Der Kulturverein Kaltensundheim lädt alle Kinder ein, bei einem Mal und Zeichen Wettbewerb mitzumachen.
Die Bilder werden an dem Fenstern des Kulturhauses ausgestellt. Hier der Aufruf.
Der Kulturverein Kaltensundheim lädt alle Kinder ein, bei einem Mal und Zeichen Wettbewerb mitzumachen.
Die Bilder werden an dem Fenstern des Kulturhauses ausgestellt. Hier der Aufruf.
Nachdem die Politik nun grünes Licht gegeben hat, startet am Montag 27. April 2020 die Schule wieder. Wie das Kultusministerium bekannt gab, wird zunächst einmal nur der Abiturjahrgang wieder unterrichtet werden. Die anderen Klassen folgen dann in den kommenden Wochen.
Jedes Jahr, wenn der Frühling in der Rhön Einzug hält, bietet sich Autofahrern auf der Strecke zwischen Oberkatz und Kaltensundheim dasselbe Bild. Entlang der Landstraße im Bereich der Karpfenteiche kann man einen kleinen ca. 500m langen grünen Zaun erblicken.
Auf der Hompage der Schule www.rhoengym.de sind weiterführende Informationen für Schüler und Eltern aufgeführt. Neben dem Zugang zur Moodle-Plattform findet man dort auch ein Video zum Gebrauch. Einige Lehrer werden sogar Videos und Videokonferenzen zum Lernen anbieten.
Dass Kaltensundheim aus verschiedenen Gründen die Jahrfeier ins Jahr 2021 verlegt hat, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Ein wichtiger Schritt eine erfolgreiche Organisation zu gewährleisten, geschah am vergangenen Montag im Gemeinderaum Kaltensundheim. Die anwesenden Personen gründeten den „Kulturverein Kaltensundheim“.
Erneut ersatzgeschwächt musste die SG Kalten Rhön am vergangenen Samstag ihr letztes Spiel des Jahres 2019 in Kaltensundheim gegen Breitungen angehen.
Liebe Freunde des runden Leders,
am kommenden Samstag 30. November findet das letzte Spiel unserer 1. Mannschaft 2019 in Kaltensundheim statt.
Gespielt wird um 14:00 Uhr gegen Breitungen.
Wie jedes Jahr wird es nach dem Spiel wieder ein gemütliches Beisammensein mit Freibier für die Fans geben.
Der Vorstand lädt hierzu alle fußballbegeisterten Anhänger der SG Kalten Rhön herzlich ein.
Die Mannschaft freut sich auf euere Unterstützung.
Die Geschichte des Spiels ist eigentlich schnell erzählt. Die Rhöner Spielgemeinschaft, die erneut auf einige Stammspieler verzichten musste, hielt über weite Strecken des Spiels gut mit, hatte in Halbzeit eins sogar die besseren Möglichkeiten, musste sich aber am Ende der Partie doch mit 2:0 geschlagen geben.
Eine deutliche Niederlage musste die SG Kalten Rhön am vergangenen Sonntag gegen den letztjährigen Meister Goldlauter hinnehmen.
Es war eines dieser Spiele, welches Anfang vergangener Woche, vor allen Dingen personell, noch unter ganz schlechten Vorzeichen stand. Eine handvoll Spieler angeschlagen, beide Innenverteidiger verletzt oder gesperrt und zwei Niederlagen im Gepäck.
Die 90 Minuten waren gerade beendet, da begann man auf Seiten der Gäste bereits mit der Aufarbeitung der 3:2 Niederlage in der Struth.
Nach drei ungeschlagenen Spielen erwischte es am vergangenen Samstag die Spielgemeinschaft aus der Rhön gegen Dietzhausen. Gegen einen Gegner, der mit dem Rücken zur Wand stand, mussten die Schützlinge von Thomas Greifzu und Dennis König eine unglückliche und unnötige Niederlage hinnehmen.
Mit einem, auch in dieser Höhe, verdienten 4:0 Sieg kehrte die Spielgemeinschaft Kalten Rhön am vergangenen Sonntag nach Hause zurück.
Sucht man nach dem Spiel der SG Kalten Rhön gegen den SV Jüchsen nach Worten die das Spiel beschreiben, könnte man auf Seiten des Gastes zum Schluss kommen, dass man es einfach versäumte, „den Sack nach der 2:0 Führung zu zumachen“.
Eine tolle Moral bewiesen die Mannen um Kapitän Robert Greifzu am Samstag in Henneberg. Sie kamen nach zwei Rückständen zurück, drehten in der zweiten Hälfte das Spiel und gewannen nicht unverdient beim Tabellenschlusslicht.
Die SG Kalten Rhön hat im dritten Anlauf ihr erstes Heimspiel gewonnen. Bei sommerlichen Temperaturen auf dem Sportplatz in Kaltensundheim fielen alle drei Tore für die Heimmannschaft per Kopf.
Nach drei sieglosen Spielen zum Saisonstart konnte die Rhöner Spielgemeinschaft am vergangenen Sonntag zum ersten Mal richtig jubeln. Die Leistung, die man beim Absteiger aus der Landesklasse zeigte, war dabei im ersten Durchgang durchaus sehenswert.
Nachdem man im vergangenen Spieljahr mit einer Heimniederlage startete, dürfte man bei der Spielgemeinschaft aus der Rhön nicht ganz unglücklich über das Unentschieden sein. Bei besserer Chancenverwertung wäre allerdings auch ein „Dreier“ möglich gewesen.
Was waren das noch einmal für spannende 90 Minuten am vergangenen Samstag beim Spiel der SG Kalten Rhön gegen Struth-Helmershof in Kaltenwestheim.
Es lief die 45. Minute und einige Zuschauer in Breitungen hatten sich vermutlich bereits auf die Halbzeitpause eingestellt, als die SG Kalten Rhön in Persona Jonas Reder seine Farben auf die Gewinnerstraße schoss. Bis dahin war es ein zähes Spiel und man kann von einem harten Stück Arbeit sprechen, doch am Ende hieß der verdiente Sieger SG Kalten Rhön.
Die SG Kalten Rhön bleibt die Mannschaft der Stunde und gewinnt ihr fünftes Spiel in Folge gegen eine schwache Henneberger Mannschaft.
Am Wochenende vor Ostern konnten die Zuschauer der SG Kalten Rhön in Kaltenwestheim, bei eisigen Temperaturen den Tabellenzweiten aus Jüchsen begrüßen.
Die Vorzeichen vor der Partie waren klar, Neubrunn brauchte einen Dreier um aus dem Tabellenkeller zu kommen....
Auch das zweite Pflichtspiel 2019 konnte die SG Kalten Rhön für sich entscheiden. Leider wurden die Sorgen des Trainerteams Greifzu/König beim 2:1 Auswärtssieg in Schwallungen nicht kleiner.
Nichts Geringeres als die Titelverteidigung war das Ziel der Basketballjungen Wettkampfklasse IV am vergangenen Donnerstag in Saalfeld. Drei Spiele, drei Siege lautete am Ende die makellose Bilanz der Schüler der Klassenstufen fünf bis sieben.
Auch der zweite Vergleich gegen den Landesklasseabsteiger 1. Suhler SV endete vergangenen Samstag in Kaltenwestheim 1:1 unentschieden.
Es war wiederum ein hartes Stück Arbeit für die Mannen um Kapitän Robert Greifzu. Doch es gelang ihnen mit viel Leidenschaft trotz Rückstand das Spiel in der Struth zu drehen und schlussendlich als verdienter Sieger vom Platz zu gehen.
Zwei unterschiedliche Halbzeiten sahen die knapp 100 Zuschauer bei nasskaltem Wetter in Kaltenwestheim.
Einen absolut verdienten Punktgewinn verzeichnete die SG Kalten Rhön am vergangenen Sonntag in Trusetal.
Einen, zwar glanzlosen, trotzdem aber verdienten Heimerfolg feierte die SG Kalten Rhön am vergangenen Samstag.
Einen etwas überraschenden, aber nicht unverdienten Auswärtssieg konnte der FSV Rot-Weiß Breitungen am vergangenen Samstag in Kaltensundheim gegen die SG Kalten Rhön verbuchen.
Die SG Kalten Rhön gewinnt ihr drittes Saisonspiel in Folge.
Mit der knappsten aller Niederlagen, nämlich einem 0:1 verliert die SG Kalten Rhön ihr Auswärtsspielpokalspiel in Dietzhausen und streicht damit bereits in der ersten Runde die Segel des Ligapokalwettbewerbes.
Es war ein Kreisoberligaspiel der besseren Sorte, dass bei konsequenterer Chancenverwertung auf beiden Seiten einen anderen Verlauf hätte nehmen können.
Der SG Kalten Rhön bleibt nach diesem Spiel die Hoffnung, dass man in den nächsten 2 Wochen körperliche Defizite aufholen kann.
Spiele gegen Mannschaften im Tabellenkeller, oder bereits feststehende Absteiger, können manchmal eine komische Wendung nehmen.
Einen am Ende glücklichen, aber den Chancen nach, verdienten Auswärtssieg feierte die Spielgemeinschaft Kalten Rhön am vergangenen Sonntag in Schwallungen.
Zu einem verdienten 3:0 Auswärtserfolg kam die SG Kalten Rhön am vergangenen Samstag in Dietzhausen.
Ihren Nimbus der Unbesiegbarkeit auf fremden Plätzen verlor die SG Kalten Rhön am vergangenen Wochenende beim Gastspiel in Henneberg.
Die Spielgemeinschaft Kalten Rhön kann sich bei sommerlichen Temperaturen verdient gegen den Tabellendritten aus Dreißigacker durchsetzen. Durch den 3:0 Sieg konnte man die Gäste auf Distanz halten, die noch ein Nachholspiel haben.
Zum dritten Vorbereitungsspiel hatte die SG Kalten Rhön am vergangenen Samstag die SG Borsch II „zu Gast“. Gespielt werden musste wieder einmal auf dem Kunstrasen in Schmalkalden, da an Fußball in der Rhön momentan nicht zu denken ist.
Am vergangenen Samstag absolvierte der Rhöner Kreisoberligist sein erstes Vorbereitungsspiel.
Bei nasskalten 3 Grad und eisigem Westwind konnte sich die SG Kalten Rhön gegen die Gäste aus Goldlauter verdient durchsetzen. In einem guten Kreisoberligaspiel in Kaltenwestheim waren es die Torjäger Marcel König und Enrico Heim, die ihre Mannschaft mit einer tollen Leistung zum Sieg schossen.
Ein torloses Unentschieden der besseren Art sahen die rund 80 Zuschauer am vergangenen Samstag bei nasskaltem Wetter in Walldorf. Chancen auf beiden Seiten und ein kurzweiliges Spiel boten die 22 Akteure auf dem, trotz Regen ganz gut bespielbaren, Platz.
Das Spiel nahm direkt nach Anpfiff an Fahrt auf, die Spielgemeinschaft aus der Rhön wollte sofort für klare Verhältnisse gegen Jüchsen sorgen.
Es war ein hartes Stück Arbeit welches am Ende zum Punktgewinn in Schmalkalden führte. Die Greifzu/König-Schützlinge zeigten sich zur Vorwoche verbessert und boten dem letztjährigen Kreismeister Paroli.
Am dritten Spieltag der Kreisoberligasaison 2017/18 musste die SG Kalten/Rhön eine herbe Heimniederlage einstecken. Gegen die gut aufgelegten und sehr flexibel agierenden Reich-Schützlinge aus Steinbach-Hallenberg hatten die Hausherren nur wenige Chancen und verloren verdient mit 4:0.
In einer hart umkämpften und bis zur 60. Minute auch hochspannenden Partie zeigt die Rhöner Spielgemeinschaft einmal mehr, dass auch in dieser Saison auswärts mit ihr gerechnet werden muss. Allerdings, konnte man lange Zeit nicht mit diesem deutlichen Sieg rechnen. Goldlauter machte es den Greifzu/König Schützlingen lange Zeit sehr schwer.
In den letzten Wochen ist in den Printmedien, aber auch verbal über den Ausgang der Kreisoberligasaison gemutmaßt worden, dass der eigentlich Fakt, nämlich das Fußballspielen, manchmal wirklich zu kurz gekommen ist. Gut, dass sich viele Protagonisten davon nicht beeinflussen ließen und auch am vergangenen Sonntag noch einmal eine Topleistung gezeigt haben. Der damit erreichte dritte Tabellenplatz, ist ein hochverdienter Abschluss einer starken ersten Saison der neu gegründeten Spielgemeinschaft. Mit ein bisschen mehr Fortune oder Kaltschnäuzigkeit wäre tatsächlich sogar noch der zweite Platz möglich gewesen. Absolut positiv einzuschätzen ist der erste Platz der Fairplaywertung.
Die Spielgemeinschaft Kaltensundheim/Kaltenwestheim dreht nach deutlicher Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit das Heimspiel gegen den SV Walldorf und siegt am Ende verdient mit 2:1. Torjäger Marcel König steuert dabei beide Treffer bei und sichert der SG damit nun endgültig den dritten Tabellenplatz. Mit 50 Punkten kann man den Anschluss an Trusetal und Schmalkalden halten, die beiden Erst- und Zweitplatzierten leisteten sich aber keinen Ausrutscher.
Jedes Jahr organisiert das Bundesministerium für Inneres und Sport die Wettkampfreihe "Jugend trainiert für Olympia". In insgesamt 4 Altersklassen treten Schüler aller Schulformen in verschiedenen Sportarten an. Das Rhöngymnasium Kaltensundheim nimmt schon seit vielen Jahren erfolgreich an diesen Wettkämpfen teil und schaffte es dabei sogar schon ins Landesfinale, um den Sportgymnasien Jena und Erfurt Paroli zu bieten.
Es war ein hartes Stück Arbeit in Schwallungen, aber die Spielgemeinschaft Kaltensundheim/Kaltenwestheim gewinnt am Ende verdient. Mittelfeldspieler Hans Flößner erzielt in Schwallungen das entscheidende Tor. Auffällig ist, dass es bereits der vierte 1:0 Sieg dieser Saison war und das insgesamt 11. Spiel ohne Gegentor. Damit haben die Rhöner nun, bei noch 2 ausstehenden Begegnungen, 5 Punkte Vorsprung auf Platz 4.
Die SG Kalten/Rhön kann mit einem klaren Heimsieg ihren momentanen Spitzenplatz festigen und in Tuchfühlung zu Schmalkalden bleiben. Für Breitungen sieht es bei 7 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz und noch 3 ausstehenden Partien ziemlich bitter aus. Am kommenden Wochenende spielen die 4 erstplatzierten Mannschaften direkt gegeneinander.
Der SV 05 Trusetal kann das zweite Duell der beiden Teams innerhalb von 8 Tagen, für sich entscheiden und den Spieß nach der 1:3 Niederlage vergangenen Sonntag umdrehen. Durch diesen Sieg in der Rhön zieht die "Stahlelf" zusammen mit Struth-Helmershof, Schmalkalden und Floh/Seligenthal ins Kreispokalhalbfinale ein. Die Heimmannschaft fand zu keinem Zeitpunkt zu ihrem druckvollen Spiel und leistete einfach zu viele Fehler.
Im Spiel Sechster gegen Dritter kann die Spielgemeinschaft einen Punkt aus Struth-Helmershof mitnehmen. Durch zwei Standards sah es eine Zeit lang sogar so aus, als könnten die Rhöner alle drei Punkte entführen, Struth kämpfte sich aber heran und erzielte den verdienten Ausgleich. Die Rhöner zeigten aber eine kämpferisch starke Leistung und können mit dem 2:2 einen Konkurrenten auf Distanz halten.
Die SG Kalten/Rhön entscheidet das Spiel Dritter gegen Ersten auf eigenem Platz und kann damit den Abstand zum Viertplatzierten vergrößern. Ein Spieltag wie gemalt für die Rhöner endete Sonntag am späten Nachmittag mit einem verdienten Heimsieg gegen den Spitzenreiter aus Trusetal. Mit nunmehr 40 Punkten ist man auf einem guten Weg, das angestrebte Saisonziel zu erreichen.
Die erste Mannschaft der SG Kalten/Rhön bleibt auch weiterhin auswärts eine Macht und demonstrierte mit ihrem 3:2 Sieg in Dietzhausen einmal mehr, dass sie sich auf fremden Plätzen pudelwohl fühlt.
Die Fans der SG Kalten/Rhön dürften sich sicherlich spätestens nach 20 Minuten, genau wie Bill Murray im Film...