Um Himmels Willen! Wann sind Dir diese Worte zum letzten Mal über die Lippen gegangen? Im Zusammenhang mit einem eigenen Missgeschick? Mit Blick auf andere Personen? Oder beim Schauen der gleichnamigen Fernsehserie? Ab 12. Juni startet in Tann ein gleichnamiges Chorprojekt.
Autor: Thomas Nüdling

Pfingstkonzert mit Chor & Blechbläsern in Tann 5.6.22
„Pfingsten sind die Geschenke am geringsten“. Materiell mag dieses Sprichwort ja stimmen, theologisch bestimmt nicht und musikalisch auf gar keinen Fall. Denn der Kirchenchor Tann veranstaltet am Pfingstsonntag ein Konzert der Extraklasse.

Musikalisch Himmelsreise in Tann – Mit Engels & mit Menschenzungen 5.9.21
Im Rahmen der Reihe „Orgel_punkt_18 Uhr“ begeben sich Thomas Nüdling (Orgel) und Uwe-Bernd Herchen (Rezitation) unter dem Motto „Mit Engels- und mit Menschenzungen“ am Sonntag, 5. September 2021 um 18 Uhr in der Stadtkirche Tann auf eine musikalische Himmelsreise und berichten von den Eigenschaften der göttlichen Wesen als Kundschafter, Beschützer, Trost- und Kraftspender.

VIDEO Fest der Musik – Kirchenmusikalische Andacht des Kirchenchores Tann
Musik gilt als „Sprache der Engel“ (Wilhelm Heinrich Wackenroder, 1773-1798). Und wenn Pfingsten laut biblischem Bericht (vgl. Apostelgeschichte Kapitel 2) das Fest der Sprachen ist, so ist es auch das Fest der Musik.
VIDEO – Lust oder Frust – Segen to go in der Karwoche in Tann
Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 schickt der Kirchenchor Tann musikalische Segenswünsche hinaus in die Welt: Unter dem Titel „Segen to go“ sind auf verschiedenen Karten jeweils ein Bild, ein Text und Hinweise (QR-Code, Link und Stichwörter) zu einem Segenslied auf dem YouTube-Kanal „KiMuTann“ angegeben.

Der Tanner Bach – Festschrift über Johann Michael Bach jetzt erhältlich
Da wird man schon mal 275 und dann darf man nicht feiern!?! Von wegen!
In das Jahr 2020 fielen sowohl der 200. Todestag (13. Juni) als auch der 275. Geburtstag (9. November) von Johann Michael Bach (1745-1820), dem Tanner Bach.

TastaTour am Tag der Deutschen Einheit – Musikalisch von Tann nach Geisa
Am „Tag der Deutschen Einheit“ luden das Bischöfliche Kirchenmusikinstitut Fulda und der Kirchenchor Tann in Zusammenarbeit mit der Stadt Geisa und den Kirchengemeinden vor Ort zu einem Orgelspaziergang ein. Die Tour der Tasten begann im hessischen Tann und endete im thüringischen Geisa.

Halleluja auf dem Sportplatz Neuswarts – Chorprojekt aus Tann kam gut an
„Gott sei Dank!“ Wie schnell ist diese Floskel über die Lippen gegangen, wenn etwas geglückt ist oder gefallen hat. Um Dank ging es auch beim Chorprojekt „Halleluja“, zu dem „Der Chor“ am vergangenen Wochenende eingeladen hatte.

Tag der Musik überall in Tann – Klangvolles Gedenken an Johann Michael Bach
Am 13. Juni 1820 starb der letzte große Vertreter der musikalischen Bach-Dynastie: Johann Michael Bach, der auch 20 Jahre als Organist und Kantor in Tann tätig war.
Trotz der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie wollte die Tanner Kirchenmusik diesen Tag nicht einfach verstreichen lassen, ohne in würdiger Weise an den „Tanner Bach“ gedacht zu haben.

Mut an Pfingsten – Musik auf der Kirchentreppe in Tann
Pfingsten ist ein Tag des Mutes. Diesbezüglich leistete laut Bibel der Heilige Geist vor 2000 Jahren in Jerusalem ganze Arbeit – und am Pfingstsonntagabend auch in Tann.
Seit über 50 Jahren nämlich findet in der dortigen Stadtkirche normalerweise ein großes Chor- und Orchesterkonzert statt.

Segen to Go – Kirchenchor Tann singt Multimedial für Euch
„Das sind ja gleich drei Überraschungen auf einmal!“ Mit diesem Slogan warb vor einigen Jahren eine Schokoladenfirma für ihr eiförmiges Überraschungsobjekt für Kinder.
Drei Dinge auf einmal bietet nun auch der Kirchenchor Tann mit seiner Aktion „Segen to go“:
In Bild, Wort und Musik kann man sich den Segen Gottes zusprechen lassen.

Kammerchor Meiningen begeisterte in Tann über den Augenblick hinaus
Thüringen ist das Stammland des Bach-Geschlechts. Umso schöner, dass das zweite Konzert in der Kantatenreihe „Bach 2020“ von einem Chor aus Thüringen gestaltet wurde: Der Kammerchor Meiningen und das Rathgeberensemble Fulda brachten die Kantate

Augen, Mund, Ohren für Bach – Musik für Herzen in Dermbach und Tann
Über 100 Sängerinnen und Sänger aus der Region hatten sich zusammengefunden, den Tanner Bach und Werke seiner musikalischen Freunde zu Gehör zu bringen und in die Herzen der zahlreichen Zuhörer zu führen.

„Bach 2020“ in Tann – Eröffnungskonzert war großartiger Erfolg
Mit „Bach 2020“gedenkt man in Tann des 200. Todestages von Johann Michael Bach (1745-1820), der am Ende des 18. Jahrhunderts 20 Jahre als Kantor in Tann angestellt war.

Bach in der Tanne – 200. Todestag vom Rhöner Musik Bach
Ein echter Bach in Tann! Das bedeutet Verpflichtung und Verantwortung, damit Johann Michaels Erbe an seiner ehemaligen Wirkungsstätte bewahrt wird. Die meisten seiner Werke ruhten allerdings Jahrhunderte lang unbeachtet in diversen Bibliotheken über ganz Europa verteilt.
In den vergangenen Jahren hat sich die Tanner Kirchenmusik ihrer angenommen und in Gottesdiensten und Konzerten Kantaten, Lieder, Tanzsätze und Klavierwerke teilweise nach über 220 Jahren zum ersten Mal überhaupt erst wieder zum Klingen gebracht.

Lob des Schöpfers – Konzert in Tann und Lahrbach erklang in vollen Tönen
Voller Töne waren die Kirchen von Lahrbach und Tann: Der Projektchor „Der Chor“ hatte unter dem Motto „Ton in Ton“ in den vergangenen Wochen zu drei Proben und zwei Auftritten eingeladen.

Jubel und Trubel beim Pfingstkonzert in der Tanner Stadtkirche
„Jubel und Trubel“, das reimt sich nicht nur, sondern gibt auch das wieder, was beim Pfingstkonzert des Kirchenchores Tann Inhalt und Rahmen bildete.

Gelungene Erstaufführung nach 220 Jahren – “Gehet hin durch die Tore” in Tann
Nach über 220 Jahren haben der Kirchenchor Tann und das Rathgeberensemble Fulda mit Sopranistin Anna Ziert unter Leitung von Kantor Thomas Nüdling das Werk eindrucksvoll und zum ersten Mal wieder am Ort ihres Entstehens erklingen lassen.