Rhöner Sagen von Opernsängerin gesprochen – 11 Wanderungen zum mit Hören

Wie kam das Giselakreuz auf den Sodenberg? Woher kommt der Name Rockenstuhl? Was hat es mit dem Brunnen „Bubenbad“ auf sich? Über die Entstehungsgeschichte der Rhön und die Menschen, die hier leben, drehen sich unzählige Sagen. Diese sind fester Bestandteil des kulturellen Erbes im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Mit einer besonderen Aktion will der Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön (NBR) e. V. das Thema Rhöner Sagen und Sagenwanderungen bei Einheimischen und Gästen in der Rhön wieder in Erinnerung rufen.

Im Auto Joint geraucht – Nervöse Jugendliche in Mellrichstadt erwischt

Am Skaterplatz in Mellrichstadt stellten die Beamten der PI Mellrichstadt am Mittwochnachmittag zwei Männer neben einem Pkw fest.

Als sich die Beamten dem Fahrzeug näherten, wurden die beiden Betroffenen sichtlich nervös, öffneten die Fahrzeugtür und verstauten etwas hinter dem Fahrersitz.

Bei der folgenden Kontrolle konnte durch die Streife Marihuana-Geruch wahrgenommen werden. Die beiden 22-Jährigen räumten ein gemeinsam einen Joint konsumiert zu haben.

Ein angerauchter Joint, sowie eine geringe Menge der Drogen wurde aufgefunden und sichergestellt. Beiden wurde im Anschluss die Weiterfahrt mit dem Pkw untersagt.

Fahrradfahrer mit 2,2 Promille – Fahrtende auf der Rücksitzbank des Streifenwagens

Eine Polizeistreife stoppte Mittwochnachmittag "Am Friedenspark" in Breitungen einen Radfahrer und kontrollierten diesen auf dessen Fahrtauglichkeit.

Der durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,2 Promille.

Somit musste der Mann auf der Rücksitzbank des Streifenwagens Platz nehmen und eine Blutentnahme im Klinikum über sich ergehen lassen.

Es erwartet ihn eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

LKW setzte zurück – Auffahrunfall in Meiningen

An der Unterführung im Templer Weg in Meiningen ereignete sich Mittwochmittag gegen 12:30 Uhr ein Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Pkw.

Der Fahrer des Lkw konnte aufgrund der Höhe seines Gefährt die Durchfahrt nicht passieren und setzte zurück. Hierbei übersah er den dahin stehenden Hyundai einer 58-Jährigen und schob den Wagen etwa fünf Meter zurück.

Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

E-Scooter in Bad Salzungen nicht versichert

Ein 31-Jähriger fuhr Mittwochabend mit seinem E-Scooter die Bahnhofstraße in Bad Salzungen entlang.

Eine Polizeistreife wurde auf den Fahrer aufmerksam, da am Roller kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Beamten stoppten den Fahrer und eröffneten ihm den Tatvorwurf.

Sie untersagten ihm die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzes.

Neue & mehr Hilfe – Caritasverband Fulda-Geisa veröffentlichen Jahresbericht

Der Caritasverband Fulda-Geisa präsentiert seinen Jahresbericht 2022, der von außergewöhnlichen Herausforderungen geprägt war.

Der plötzliche Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Flüchtlingswelle nach Deutschland haben das Jahr maßgeblich beeinflusst. Diese Krise führte zu erhöhten Kosten in allen Lebensbereichen und betonte die Bedeutung von Solidarität und Nächstenliebe.

Kirchgemeinde lädt zum Jugendabend zur Emberg-Hütte Dermbach 17.8.23

Zum Abschluss der Sommerferien lädt die Kirchgemeinde Dermbach am Donnerstag, den 17. August, zu einem Jugendabend auf die Emberg-Hütte nach Dermbach ein.

Von 19 bis 22 Uhr können Jugendliche unter dem Motto „Los geht´s“ bei einer kurzen Andacht Auftanken und werden für das kommende Schuljahr gesegnet.

Im Anschluss erwartet die Teens ein bunter Abend mit Musik am Lagerfeuer, Geocaching und vieles mehr. Bei einer Bratwurst können die Jugendlichen den Abend in Gemeinschaft ausklingen lassen.

Truppenübung im Wartburgkreis – Achtung für Wanderer & Jäger 16.-17.8.23

Die Bundeswehr führt vom 16. - 17. August 2023 eine Übung durch. Es handelt sich um einen Marsch mit Fahrzeugbegleitung. Die Übung findet im freien Gelände statt.

Im Wartburgkreis werden die Stadt Bad Salzungen, die Gemeinde Leimbach, die Gemeinde Barchfeld-Immelborn OT Immelborn, die Gemeinde Wiesenthal, die Gemeinde Weilar, die Gemeinde Dermbach und die Gemeinde Dermbach OT Urnshausen berührt.