
Kaltennordheim: Ausbau des Rhöner-Radwegenetzes schreitet weiter voran
Bereits Ende des Jahres 2024 konnte der neue Abschnitt des Radweges zwischen Kaltennordheim und Kaltenwestheim fertiggestellt werden.
Bereits Ende des Jahres 2024 konnte der neue Abschnitt des Radweges zwischen Kaltennordheim und Kaltenwestheim fertiggestellt werden.
Der Titel des diesjährigen Reformationstagskonzertes der Meininger Hofkapelle lautet: „Neues von "Par Jeux": Bach! deFalla! Rutter! Piazzolla!“
Im Technik-Club der Volkshochschule können Sie sich mit Gleichgesinnten treffen, sich gegenseitig weiterhelfen oder zusammen Neues ausprobieren und Ihr Technikwissen erweitern.
Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, lädt die Stadt- und Kreisbibliothek "Anna Seghers" zu einer Lesung von und mit Mirko Krüger ins Bürgerhaus nach Sülzfeld ein.
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für die Heimat fördert Projekte der Volksmusik nun mit Volksmusikförderrichtlinie des Impulsprogramms Volksmusik.
Nach drei thematischen Katzenveranstaltungen in diesem Sommer plant der Meininger Tierschutzverein nun im Oktober einen kurzweiligen Nachmittag, bei dem die Hundefreunde der Region und ihre vierbeinigen Lieblinge auf ihre Kosten kommen.
Die Mittagspause kann für die unterschiedlichsten Dinge genutzt werden: zum Beispiel für eine Brotzeit, zum Einkaufen oder für einen Spaziergang.
Seit heute Morgen wird der 15-jährige Leo P. vermisst. Der Junge wurde zuletzt um 10.25 Uhr in Großenlüder gesehen und ist seither unbekannten Aufenthalts.
Frank Schwarz aus Leimbach – Mitglied des Literaturkreises Bad Salzungen und Buchautor – wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „120 Jahre Bibliothek Dermbach“ am Samstag, 25. Oktober 2025, um 17 Uhr im Saal des Dermbacher Schlosses, aus seinem aktuellen Buch „Unterwegsgeschichten“ vorlesen.
In der neuesten Folge des Bistums-Podcasts lädt Hörfunk-Redakteurin Steffi Mosler zu einem besonderen Gespräch ein: Sie trifft den renommierten Komponisten und Theologen Michael Quell aus Fulda.
Am Freitag, den 24. Oktober 2025, lädt der Jugendtreff Tennishäuschen in Bad Liebenstein von 15 bis 17 Uhr zur Herbst-Edition von „Create & Chill“ ein.
Am Dienstag tagte im Gebäude des Kreissportbundes Bad Salzungen eine fünfköpfige Jury zum „Engagement Star im Wartburgkreis 2025“.
Im November 2015 hat der Förderverein Point Alpha e.V. das erste überlebensgroße Denkmal des Papstes Johannes Paul II. in Deutschland auf dem Schlossplatz in Geisa errichtet und eingeweiht, dem Sitz der Point Alpha Stiftung und der Point Alpha Akademie.
Die GlasfaserPlus hat die öffentliche Ausschreibung für den Glasfaser-Ausbau in den Ortsgebieten von Mellrichstadt, Sandberg, Bastheim und Unsleben gewonnen.
Am Dienstag kam es im Landkreis Bad Kissingen zum Diebstahl eines Fahrzeugs. Auf der Flucht war der Tatverdächtige an zwei Unfällen beteiligt.
Im Laufe des Mittwochs versuchten Betrüger in mehreren Fällen an das Ersparte von Senioren im Bereich der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu gelangen.
Der Oktober steht international als „Pink Oktober“ im Zeichen der Brustkrebsaufklärung.
Mit dem goldenen Herbst zieht auch im Café Wintersport langsam Ruhe ein: Aufgrund der geplanten Baumfällarbeiten rund um das Areal verabschiedet sich das beliebte Ausflugsziel am 20. Oktober in die Winterpause.
Das nächste Treffen des BSVT e.V. Kreisorganisation findet am Dienstag, dem 21. Oktober 2025 um 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen statt.
Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes aus dem Bereich Unterhalt und Vormundschaft aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung nicht erreichbar.
Zunehmend mehr Menschen haben mit psychischen Problemen zu kämpfen – besonders häufig treten Depressionen oder Angststörungen auf.
Auch im Sommer 2026 bietet der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. wieder abwechslungsreiche Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an.
Am Sonntag, den 19. Oktober ist es soweit. Der Erweiterungsbau B am Eisenstädter Platz öffnet seine Tore. Und alle Bürgerinnen und Bürger sind zum Tag der offenen Tür herzlich eingeladen.
Schleids Bürgermeisterin Bernadett Hosenfeld-Wald informiert, dass die Ulsterbrücke in Motzlar aufgrund von Asphaltierungsarbeiten für den Verkehr gesperrt werden muss.
Aufgrund von Kanalarbeiten im Auftrag des Wasser- und Abwasserverbandes Bad Salzungen kommt es ab dem 16.10. um 07:00 Uhr bis voraussichtlich 22.10.2025, 18:00 Uhr zu Verkehrseinschränkungen.
Aufgrund von Reparaturarbeiten an den Bahngleisen kommt es am 16. Oktober um 19 Uhr bis 17. Oktober 2025 um 8 Uhr zu Verkehrseinschränkungen in Bad Salzungen Am Solbad.
Anlässlich der Kirmes in Tiefenort kommt es am Samstag, dem 18. Oktober 2025, sowie am Montag, dem 20. Oktober 2025, zu Verkehrseinschränkungen.
Ein bislang unbekannter Fahrer eines Mopeds befuhr am Dienstag gegen 16:20 Uhr die Gartenstraße in Meiningen. Laut Zeugenaussagen fuhr er mit seinem Roller deutlich zu schnell.
Ein bis dato unbekannter Täter warf in der Nacht zu Dienstag die Scheibe zum Haupteingang eines Getränkemarktes in der Einhäuser Straße in Obermaßfeld-Grimmenthal ein.
Bereits am 9. September kam es, zwischen 13 Uhr und 13.30 Uhr, in Fulda zu einem Unfall in einer der Buslinien 35 oder 36 zwischen den Haltestellen "Künzell Grezzbachstraße" und "Künzell Gemeindezentrum".
Unser aktuelles Angebot der Rhönland Fleischerei "Am Lindig 1" in Dermbach und den anderen Filialen. JEDEN FREITAG auf dem Rhönland-Hof Dermbach - Leckere Bratwürste vom Rost!
„Wann und wie beantrage ich Elterngeld, Kindergeld etc. und wie viel steht mir überhaupt zu? Wie regle ich die Elternzeit am sinnvollsten und welche Möglichkeiten gibt es?“ Diese und ähnliche Fragen gehen vielen werdenden Müttern und Vätern durch den Kopf.
Der Ulstertaler Wochenmarkt in Hilders findet jeden Donnerstag von 9 bis 13 Uhr satt. Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot freuen.
Die Streuobstwiesen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön – im Frühjahr ein Blütenmeer, im Herbst eine duftende Schatzkammer voller Äpfel, Birnen und Zwetschgen.
Warum Sie als Physiotherapeut (m/w/d) in der Dr. Becker Burg-Klinik, Thüringens größter Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Wartburgkreis, mit 228 Betten arbeiten sollten!
Am Freitag, den 17. Oktober 2025, lädt die Stadt Geisa in Zusammenarbeit mit Vocalcoach Andrea Rübsam aus Ketten erstmals zum „Open Stage“, einer offenen Bühne in die Anneliese Deschauer Galerie ein.
Musik und Malerei in einzigartiger Harmonie: Am Samstag, den 18. Oktober 2025, laden die Künstler Thomas Pfaff und Sandra Trinczek zu einer besonderen „Klangfarbenreise“ ein.
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, wird zum Basar ins Dorfgemeinschaftshaus Oberweid eingeladen. Von 15 bis 18.30 Uhr gibt es hier alles für Ladies und Kids.
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, wird im Sortengarten wieder Streuobst zum Anfassen geboten.
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, wird herzlich zur „Hütes-Wanderung“ mit Gerd Börner eingeladen. Gestartet wird wie gewohnt um 10 Uhr an der Tourist Information in Meiningen.
Was haben die alten Briten und Händel miteinander zu tun? Zugespitzt: Der Deutsche aus Halle an der Saale ist ihr größter Komponist!
Werde Teil eines weltweit führenden Familienunternehmens, das Metalllegierungen für die Leistungselektronik und weitere zukunftsträchtige Anwendungen herstellt, und unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als…Account Manager (Backoffice) in Sales (m/w/d).
Vier der diesjährigen Katzenkinder werden in dieser Woche vom Tierschutzverein Meiningen vorgestellt. Felix, Balu, Susi und Friedrich suchen ein tierliebes Zuhause.
Der Reformationstag wird auch in diesem Jahr im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach mit besonderen Veranstaltungen gefeiert – hier ein Überblick...
„Heimat“ ist ein komplexer Begriff. Oft beschreibt er eine tiefe Bindung zu einem Ort, einer Region, zu Menschen oder auch Gefühlen. Eine kompetent besetzte Podiumsrunde des 14. Geisaer Schlossgespräches will es genauer wissen und fragt: „Was ist Heimat?“
Das dritte Quartal 2025 hat dem Südthüringer Handwerk nicht die lange erhoffte, substanzielle Erholung beschert.
Die Kirmesgesellschaft Reichenhausen lädt am 25. und 26. Oktober 2025 herzlich zum Mitfeiern ein.
Unscheinbar, aber unverzichtbar: Regenwürmer sind die stillen Helden unserer Böden. Im Rahmen der Vortragsreihe „In der Rhön – für die Rhön“ zeigte Dr. Otto Ehrmann eindrucksvoll, welche wichtige Rolle die „Bodeningenieure“ für fruchtbare Erde, gesundes Pflanzenwachstum und den Wasserhaushalt spielen.
Ab sofort gibt es Eintrittskarten für das Konzert mit der Schweinfurter Band KOMA.
Wir suchen in unserer nicht-zerspanenden Produktion an unserem Standort in Kaltennordheim engagierte
Mitarbeiter Löten & Schweißen (m/w/d)
Am 24. und 25. Oktober 2025 wird im Inselbergbad Brotterode herzlich zu zwei besonderen Saunanächten eingeladen: Von 18.30 bis 0.30 Uhr ist Oktoberfeststimmung angesagt.
Die L 2119 Farnrodaer Straße in Thal ist in einem erneuerungsbedürftigen Zustand.
Mit dem landesweiten Präventionsprogramm "Gemeinsam sicher im Straßenverkehr" setzt die hessische Polizei auf eine Kombination aus Aufklärung und Kontrolle, um Unfälle zu verhindern und die Sicherheit auf Hessens Straßen nachhaltig zu erhöhen.
Am Freitag, den 24. Oktober 2025, lädt die Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen im Rahmen des bundesweiten „Tag der Bibliotheken“ zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Literatur, Kultur und Begegnung miteinander verbinden.
Nur noch knapp drei Wochen, dann spukt und gruselt es wieder in der Rhön. Rund um Halloween am 31. Oktober werden wieder zahlreiche Kürbisse aufwendig geschnitzt und verziert, bevor nach einigen Tagen die Ernüchterung kommt: Schimmel.
Am Freitag, den 24. Oktober ab 14 Uhr finden im Rahmen des Pflegezonentags 2025 besondere Mitmach-Aktionen statt – in der Thüringer Rhön sind noch freie Plätze verfügbar!
Werde Teil eines weltweit führenden Familienunternehmens, das Metalllegierungen für die Leistungselektronik und weitere zukunftsträchtige Anwendungen herstellt, und unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Projektmanager/in (m/w/d).
Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6, zum Trauercafé treffen.
Die Rhön zählt zu den vielfältigsten und faszinierendsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands.
Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, findet in Dermbach ein Erwachsenenkurs „Erste-Hilfe am Kind“ statt. Getroffen wird sich um 18.30 Uhr in der ThEKiZ Ökumenischen Kindertagesstätte.
Es ist nun wieder soweit: Im Sortengarten können Interessierte Obst für den Eigenbedarf pflücken!
Vom 20. bis 31. Oktober 2025 kommt es in Meiningen, in der Robert-Koch-Straße im Bereich zwischen Drachenbergstraße und Robert-Koch-Str. Hausnummer 7, zu einer Vollsperrung.
Die Kunststation Oepfershausen lädt am Freitag, den 17. Oktober 2025, herzlich zur Vernissage der Ausstellung „NATUR mal anders - gefärbt - gedrückt -genäht“ ein.
Die Gemeinde Krayenberggemeinde beabsichtigt frühestens zum 01.01.2026 die Stelle Mitarbeiter/in im Bauhof der Gemeinde Krayenberggemeinde in Vollzeit (39 h/Woche) unbefristet zu besetzen.
Am Mittwoch, dem 15. Oktober, macht das Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen von 10 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz in Geisa Station. Hier gibt es praktische Tipps, wie sich auch in der kalten Jahreszeit die Energiekosten im Griff behalten lassen.
In den Herbstferien wird die Meininger Galerie ada zum bunten Abenteuerspielplatz für kleine Künstler:innen.
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, findet im CABRINI Meiningen (Multihalle) das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Polyneuropatie statt.
Naturpädagoge und Pilzsachverständiger Otmar Diez bringt Ihnen in einem Vortrag am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, die Welt der Pilze näher.
Für unseren Produktionsstandort in Kaltennordheim suchen wir erfahrene und motivierte CNC-Einrichter.
Die KKE-SYSTEM GmbH hat sich auf die Herstellung von technischen Erzeugnissen für die Kältetechnik spezialisiert und besteht seit 30 Jahren.
Am Samstag, den 18. Oktober 2025 ab 19:30 Uhr verwandelt sich die Stadtkirche in einen besonderen Klangraum: Project Unplugged bringt mit seiner Meilensteine-Tour Songs auf die Bühne, die Erinnerungen wecken, Herzen berühren und den Alltag vergessen lassen.
Alte Apfelsorten neu entdecken: Am Samstag, den 18. Oktober 2025, findet im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in Kooperation mit der Akademie Burg Fürsteneck ein Sortenbestimmungstag von Rhöner Streuobstäpfeln und Birnen ein.
Am Samstag, den 14. Juni 2025 findet die monatlich Waldführungen im Friedhofswald Gehilfersberg bei Rasdorf statt. Die Führung startet um 14 Uhr am Parkplatz des Gehilfersberges.
Ab sofort bietet die Physiotherapie Annabell Abe in Tann Euch auch kurzfristig Termine an. Verschafft Euch einen kleinen Überblick über das Angebot der Praxis.
Ein Blick in den Abendhimmel lohnt sich derzeit ganz besonders: Der Komet C/2025 A6 (Lemmon) zieht seine stille Bahn über der Rhön und lässt sich mit etwas Glück bereits mit dem Fernglas als zarter, milchiger Fleck im Nordwesten entdecken.
Unser treuer Himmelsbeobachter Karl-Friedrich Abe aus Kaltensundheim hat das seltene Schauspiel gestern Abend eingefangen – mit viel Geduld, Gefühl und einer besonderen Fototechnik. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Bild aus unserer Region, das einmal mehr zeigt, wie schön und geheimnisvoll der Himmel über der Rhön sein kann.
Die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) ist seit über 100 Jahren der verlässliche Energiedienstleister in der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön.
Der Kulturverein Oberkatz lädt am Sonntag, den 16. November 2025, herzlich zum Konzert mit Stand Meus und Rudolf Hild ein. Das Konzert beginnt um 15 Uhr im Katzbachhaus.
Bei strahlendem Sonnenschein und goldenem Herbstwetter strömten über 2.300 Gäste ins Fränkische Freilandmuseum Fladungen, um am Tag der Deutschen Einheit das beliebte Herbstfest zu erleben. Auf dem Museumsgelände wurden saisonale Arbeiten auf Feld und Hof lebendig – mit dampfender Technik, traditionsreichem Handwerk und einem bunten Familienprogramm.
Blaurock Fenster stehen für absolute Qualität – mit renommierten Partnern wie Schüco rocken wir dein Zuhause Richtung Zukunft – energieeffizient und klimafreundlich!
Am Freitag, den 14. November 2025, heißt es wieder Essen, Shoppen und Quatschen beim 22. Lady's Fashion Flohmarkt in Urnshausen. Alle Frauen sind von 18.30 bis 21.30 Uhr in die Mehrzweckhalle eingeladen, um einen schönen Abend zu verbringen.
Zwar sind es in Zahlen nur 185 Meter, für die Bewohnerinnen und Bewohner des Ortes ist die sanierte Straße jedoch ein großes Stück zurückgewonnene Lebensqualität. Klaus Bohl erinnerte daran, dass die Straße zuvor in einem schlechten Zustand war.
Zum Handlettering-Kurs lädt das Stadtteilbüro in Hünfeld für Dienstag, 11. November, von 18.30 bis 21.30 Uhr ins Museum Modern Art ein. Den Kurs leitet Simone Kirsch. Die Kosten betragen 20 Euro pro Person inklusive Getränke.
Gleich zwei Diebstähle beschäftigen derzeit die Polizei in der Region. Am Samstag (11.10.) gegen 11:15 Uhr entwendeten zwei bislang unbekannte Männer auf einem Grundstück in der Petersstraße in Heringen mehrere alte Kupferrohre. Zwischen Freitag (10.10.) und Montag (13.10.) kam es außerdem zu einem weiteren Diebstahl im Kieswerk im Auweg in Obersuhl. Dort entwendeten Unbekannte mehrere hundert Meter Stromkabel im Wert von mehreren Tausend Euro.
Warum Sie als SPORT-/GYMNASTIKLEHRER ODER BEWEGUNGSTHERAPEUT (M/W/D) in der Dr. Becker Burg-Klinik, Thüringens größter Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Wartburgkreis, mit 228 Betten arbeiten sollten!
Am Sonntag, den 9. November findet in der St. Vituskirche Stockheim wieder ein außergewöhnliches Konzert statt.
Die L 2119 Farnrodaer Straße in Thal ist in einem erneuerungsbedürftigen Zustand. Von Dienstag, 21. Oktober 2025, 15 Uhr, bis voraussichtlich Freitag,
19. Dezember 2025, 17 Uhr erfolgt eine Vollsperrung der Landesstraße auf 250 m von der B 88 bis zur Kreuzung Kittelsthaler Weg.
Alles auf zur Shopping-Night am Freitag, dem 7. November 2025, im Bürgerhaus Kaltennordheim. Von 19 bis 22 Uhr könnt ihr in gemütlicher Atmosphäre nach Mode, Schuhen, Handtaschen, Büchern und vielem mehr stöbern.
Am Dienstagabend, dem 07.10.2025, kam es gegen 18:40 Uhr in Kaltennordheim zu einem gefährlichen Zwischenfall. Eine Zeugin beobachtete eine Gruppe Jugendlicher auf einer Wiese nahe eines Stalls in der Mühlgasse. Kurz darauf entstand bei ihnen eine Rauchwolke, die wenig später brannte und explodierte.
Die in der Nähe stehenden Pferde gerieten in Panik, verletzten sich bei ihrer Flucht und beschädigten Teile der Weideumzäunung. Nachdem die Jugendlichen bemerkten, dass die Tiere ausgebrochen waren, flüchteten sie mit ihren Fahrrädern.
In der Nacht zu Dienstag, dem 14.10.2025, kam es in der Engelsgasse in Wasungen zu einem Brand. Eine Müll- und eine Papiertonne gerieten vermutlich durch einen zu nah abgestellten Kübel mit heißer Asche in Brand.
Die Feuerwehr war rasch vor Ort und konnte die Flammen löschen, bevor ein Schaden an den angrenzenden Wohnhäusern entstand. Die beiden Tonnen wurden jedoch vollständig zerstört.
Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 130 Euro geschätzt.
Anfang Oktober empfing die Stadt Geisa Vertreter des Instituts für Biogas, Kreislaufwirtschaft & Energie (IBKE) aus Weimar zum Austausch über ein gemeinsames Forschungsprojekt. Dieses wird durch das Thüringer Wirtschaftsministerium gefördert und untersucht, welchen Beitrag Biogas und Biomethan künftig für die Wärmewende in Thüringer Kommunen leisten können.
Werde Teil eines familiengeführten Unternehmens in Buttlar und unterstütze uns als Hersteller von Präzisionswerkzeugen für Folienschnitte in der Elektronik- und
Automotivindustrie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Das Städtepartnerschaftskomitee der Stadt Vacha lädt am Donnerstag, den 6. November 2025, herzlich zum Französischen Abend ins Vereinsheim am Vachwerk in Vacha ein.
In der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen kam es in Rohr zu einem ungewöhnlichen Vorfall: Unbekannte Täter nutzten unbefugt einen Radlader, der auf einer Baustelle in der Straße „Am Bahnhof“ abgestellt war.
Nach bisherigen Erkenntnissen entstand kein Sachschaden, dennoch ermittelt die Polizei wegen des unerlaubten Gebrauchs des Fahrzeugs.
Eine rundum positive Bilanz haben die Verantwortlichen bei Stadt und Landkreis Fulda für die diesjährige Aktion „Stadtradeln“ gezogen.
„Glaubenswahrer – Kriegshelden – Mäzene: Die Dynastie der Ernestiner 1485 bis 1918“ ist das Thema des Vortrages, der am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, von Dr. Marko Kreutzmann gehalten wird.
Die Kindertagespflege ist eine wichtige Säule im Kinderbetreuungsangebot in der Stadt Hünfeld.
Wir vom Ausbildungsverbund Rhöner Lebensmittel e.V. freuen uns, dass immer mehr Menschen in der Rhön unser Mittagessen in Kitas, Schulen und für Senioren bestellen und suchen deshalb eine*n: Koch m/w/d
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, findet der 25. Berufemarkt der Wartburgregion in Eisenach statt. Von 10 bis 14 Uhr sind Interessierte herzlich ins Staatliche Berufsschulzentrum Heinrich Ehrhardt (Palmental 14) eingeladen.
Der Wartburgkreis hatte in diesem Jahr erneut zur Jugendbefragung aufgerufen und Jugendliche aus dem Landkreis um ihre Teilnahme gebeten. Die Umfrage, die das Jugendamt initiiert hat, ist jetzt abgeschlossen und die ersten Ergebnisse liegen vor.