Autofahrerin unter Drogeneinfluss in Meiningen unterwegs

Am Sonntagmorgen gegen 04:50 Uhr kontrollierten Beamten der Polizeiinspektion Meiningen eine 24-jährige Autofahrerin im Bereich der Bergstraße. Bei der Kontrolle wurde ein Drogentest durchgeführt, welcher nach kurzer Zeit positiv reagierte. Anschließend brachten die Beamten die Fahrerin ins Klinikum Meiningen, um dort eine Blutprobe zu sichern. Zur Gefahrenabwehr wurde der Dame die Weiterfahrt untersagt. Es erwartet sie nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz.

19-Jähriger mit 1,71 Promille am Steuer – Führerschein weg

Eine nächtliche Autofahrt endete für einen 19-jährigen Fahrer am frühen Samstagmorgen mit erheblichen Konsequenzen. Gegen 02:30 Uhr stoppten Polizeibeamte der PI Schmalkalden-Meiningen das Fahrzeug des jungen Mannes Am Kiliansberg für eine routinemäßige Verkehrskontrolle.

Schnell stellten die Beamten fest, dass der Fahrer offenbar unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht – mit einem Wert von 1,71 Promille lag der junge Mann weit über dem erlaubten Grenzwert.

Die Folgen ließen nicht lange auf sich warten: Die Polizei ordnete eine Blutentnahme im Klinikum an, zog den Führerschein vorläufig ein und unterband die Weiterfahrt des Betroffenen.

Nun muss sich der 19-Jährige wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Ob er sich in Zukunft für eine andere Art der Fortbewegung entscheidet, bleibt abzuwarten.

Rote Ampel in Walldorf übersehen & Unfall verursacht

Am Freitagabend gegen 18:30 Uhr kollidierten zwei Fahrzeuge auf der B19 an der Einmündung zum Walldorfer Bahnhof.

Der 83-jährige Unfallverursacher war von Wasungen nach Meiningen unterwegs und übersah das Rotlicht der Ampel auf seiner Fahrbahn. Ein Fahrzeugführer, welcher aus Walldorf auf die B19 auffahren wollte, wurde in der Folge im Einmündungsbereich erfasst.

Das Fahrzeug des Verursachers wurde durch den Zusammenstoß so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste, verletzt wurde aber keiner der Beteiligten.

Münzautomaten aufgebrochen – Tatverdächtiger in Stadtlengsfeld gestellt

In der Nacht zum 15. Februar 2025 entdeckten Polizeibeamte der PI Bad Salzungen während einer Streifenfahrt in der Eisenacher Straße zwei aufgebrochene Münzautomaten an einer Selbstbedienungswaschanlage.

In unmittelbarer Tatortnähe fiel ihnen eine 25-jährige männliche Person auf, die schnell in den Fokus der Ermittlungen rückte. Bei der anschließenden Durchsuchung des Verdächtigen und seiner mitgeführten Sachen fanden die Beamten Tatwerkzeug sowie Münzgeld – ein ziemlich eindeutiger Hinweis auf seine Beteiligung.

Erneuter Kellereinbruch in Bad Salzungen – Werkzeuge gestohlen

In der Zeit vom 10. Februar 2025, 17:00 Uhr, bis zum 14. Februar 2025, 12:00 Uhr, kam es erneut zu einem Einbruch in einen Keller in der Werner-Lamberz-Straße 12. Ein 71-jähriger Geschädigter erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen.

Unbekannte Täter entfernten gewaltsam die Vorhängeschlösser und entwendeten vier Schraubzwingen sowie eine Tischfräse. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 250 Euro geschätzt.

Einbruch bei Bäckerei in Möhra – Täter entwenden Bargeld

In den frühen Morgenstunden des 14. Februar 2025 kam es in der Türkstraße in Möhra zu einem Einbruch in eine Bäckerei.

Unbekannte Täter verschafften sich zwischen 01:00 und 06:45 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Geschäftsräumen und entwendeten rund 400 Euro Bargeld.

Die Polizeiinspektion Bad Salzungen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Gewahrsam nach Brandstiftung mit Pyrotechnik in Wohnung

Am 15.02.2025, gegen 23:00 Uhr trat der 39-jährige Beschuldigte in Hildburghausen zunächst die Wohnungstür seiner Nachbarn ein, betrat jeden Raum und ging dann zurück in seine Wohnung. Bei Eintreffen der Beamten verschanzte sich der Beschuldigte in seinem Wohnzimmer. Die Wohnungsöffnung durch die Beamten, beantwortete der Beschuldigte mit dem Zünden einer Feuerwerksbatterie im Wohnzimmer. Zudem legte er mehrere kleine Brände. Die Brände konnten zunächst durch die Beamten und anschließend durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der Beschuldigte wurde anschließend im Wohnzimmerschrank mit einem Messer bewaffnet aufgefunden und durch die Beamten in Gewahrsam genommen. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,81 Promille. Im weiteren Verlauf wurde der Beschuldigte in der Psychiatrie untergebracht.