B19 – Fahrerin baut betrunken Unfall in Breitungen

Am Samstag kurz vor 01 Uhr befuhr eine Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Mazda die Bundesstraße 19 in Breitungen/Werra in Richtung Bad Salzungen.

Die 30-jährige Fahrzeugführerin folgte nicht einer abknickenden Vorfahrtsstraße sondern fuhr geradaus und kollidierte in der weiteren Folge mit zwei Schildermasten. Aufgrund des Zusammenstoßes wurden sowohl die Schilder als auch der Pkw erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro.

Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme wurde festgestellt, dass die junge Frau mindestens unter dem Einfluss von Alkohol stand.

1,6 Promille – Alkoholfahrt mit Pkw in Untermaßfeld

Am Freitagnachmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine Verkehrskontrolle in Untermaßfeld durch.

Im Rahmen einer Alkoholkontrolle bei einem 30-jährigen Fahrzeugführer wurde festgestellt, dass dieser mehr als 1,6 Promille Alkohol in der Atemluft aufweisen konnte. Im Rahmen der strafprozessualen Maßnahmen erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus, die Sicherstellung des Führerscheins sowie die obligatorische Untersagung der Weiterfahrt.

Dem Fahrzeugführer aus dem Landkreis Hildburghausen erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Party im Hünfelder Stiftsbezirk – Hessentagsfeeling zum Gaalbernfest 28.8. – 1.9.25

Hünfeld feiert das 25. Jubiläum des unvergessenen Hessentags 2000. Der zweite große Höhepunkt nach dem Festival-Sommer am Himmelfahrtswochenende mit tausenden Besuchern ist das Gaalbernfest, das zum Jubiläum von Donnerstag, 28. August, bis Montag, 1. September, um einen Tag verlängert wird. Das Gaalbernfest geht zurück auf das Weindorf beim Hessentag.

Moped-Diebstahl in Bad Salzungen schnell aufgeklärt – Polizei findet Fahrzeug in Garage

Am frühen Samstagmorgen, dem 2. August 2025, meldete ein Anwohner aus der Straße Honigbach der Polizei den Diebstahl seines Mopeds vom Typ S 51. Das Fahrzeug war zuvor in einem Schuppen abgestellt worden und über Nacht entwendet worden.

Dank des schnellen und gezielten Handelns der Polizeibeamten konnte bereits während der Anzeigenaufnahme ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Die Beamten suchten den mutmaßlichen Dieb noch am selben Tag auf – mit Erfolg: In einer Garage stießen sie auf das entwendete Moped. Das Zweirad wurde sichergestellt und dem überglücklichen Eigentümer umgehend zurückgegeben.

Die Polizei ermittelt nun weiter wegen Diebstahls. Dank der zügigen Aufklärung blieb dem Besitzer ein langer Verlust erspart. Einmal mehr zeigt der Vorfall, wie wichtig schnelle Anzeigen und gute Ermittlungsarbeit für den Schutz des Eigentums sind.

Gefährliche Fahrt duch Zella Mehlis – Zeugen gesucht

Ein 78-jähriger Renault-Fahrer befuhr am 01.08.2025 die Ortslage Zella-Mehlis bis Benshausen. Hierbei fiel er durch eine unsichere Fahrweise auf, bei welcher es gegen 16.30 Uhr in Höhe Bahnhof Zella-Mehlis zu einem Beinaheunfall mit ein Bus kam.

Weiterhin mussten weitere Fahrzeuge dem Senior auf seiner Fahrstrecke ausweichen bzw. ihre Fahrzeuge abbremsen.

In diesem Zusammenhang werden Zeugen, insbesondere der Fahrer des Busses gesucht.

Einbruch in Scheune bei Tann

Im Zeitraum von Freitag (18.07.) bis Donnerstag (31.07.) verschafften sich Unbekannte Zutritt zur einer Scheune in der Straße "Dippach" im Ortsteil Hundsbach indem sie eine Holzschiebetür mit einem unbekannte Werkzeug aufhebelten.

Anschließend entwendeten sie von dort eine Kettensäge der Marke Stihl und mehrere Sätze Felgen und Reifen. Der Wert des Diebesgut wird im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt. Zudem entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro.

Unfall bei Kaltensundheim – Audi kracht in Leitplanke

Am Freitagabend gegen 18:30 Uhr kam es auf der Verbindungsstraße zwischen Kaltensundheim und Kaltennordheim zu einem Verkehrsunfall. Ein Autofahrer, der mit einem Audi unterwegs war, verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte seitlich in die Leitplanke.

Die Feuerwehr Kaltensundheim war rasch am Unfallort im Einsatz. Sie sicherte die Unfallstelle ab und streute auslaufende Betriebsmittel ab, um eine weitere Gefährdung des Verkehrs und der Umwelt zu verhindern. Auch ein Rettungswagen war vorsorglich vor Ort. Ob sich der Fahrer bei dem Aufprall Verletzungen zuzog, war zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch unklar.