Edith Heuer aus Bad Salzungen ist schon seit vielen Jahren sozial engagiert. Sie hilft dabei, Bad Salzunger Projekte mit voran zu treiben.
Kategorie: Bad Salzungen-Eisenach

Stärkung des Kinder- & Jugendschutzes – Kirchenkreis setzt auf Prävention & Bildung
Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach hat ein umfassendes Kinder- und Jugendschutzkonzept entwickelt.

Konzert in Bad Salzungen – Georg Friedrich Händel 23.2.25
Zum 340. Geburtstag des berühmten Barockkomponisten Georg Friedrich Händel kommen am 23. Februar in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen Werke für Cembalo, Blockflöte und Querflöte zur Aufführung.

Unterhaltsamer Streifzug durch Kirchen – Weltgästeführertag in Bad Salzungen 22.2.25
Der Weltgästeführertag am 21. Februar steht in diesem Jahr unter dem Motto „Verborgene Schätze“.

Lass knacken – Schallplattenabend in Bad Salzungen 22.2.25
Am Samstag, den 22. Februar 2025, findet nach positiven Resonanzen und immer gut gefülltem Kulturkeller die Veranstaltung: „Hoch lebe das Vinyl! Wolfgang Ludwig präsentiert alte und neue Platten“ in Bad Salzungen statt.

Eberpokal der WAKO: Positiver Start für die Kickbox-Athleten der Kampfsportschule Berk

Rückkehr des Werbe-Solgans – „Thüringen wird wieder das grüne Herz Deutschlands“
Eine absolute Mehrheit der Thüringer wünscht sich eine Rückkehr zum Werbe-Slogan „Grünes Herz Deutschlands“. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag der CDU-Landtagsfraktion ergeben.

Geschichten aus Afrika – Vorlesezeit in Bad Liebenstein 20.2.25
In der Februar-Vorlesezeit der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein nimmt Michael Kraus von der Sparkassen-Kulturstiftung die Kinder mit auf eine Reise durch den Kontinent Afrika.

Azubi-Projekt im Seniorenpark Dorndorf – Spenden & Emotionen erfüllen die Herzen
Wer den Beruf einer Industriekauffrau erlernt, darf sich im dritten Ausbildungsjahr an der Planung und Umsetzung eines individuellen Gruppenprojektes beweisen.

Kleinprojektewettbewerb – Bewahrung des kulturellen Erbes im Wartburgkreis
Die Regionale Aktionsgruppe (RAG) Leader und die Sparkassenstiftung der Wartburg-Region rufen zum Kleinprojektewettbewerb auf. Im Mittelpunkt der siebten Wettbewerbsrunde steht die Bewahrung des kulturellen Erbes durch Vereine der Region.

Kostenlose Nutzung der Schulsporthallen im Wartburgkreis – Jetzt Anträge einreichen
Das Landratsamt Wartburgkreis weist daraufhin, dass im kommenden Schuljahr 2025/2026 den eingetragenen Sportvereinen mit Sitz im Wartburgkreis die Schulsporthallen und Sportanlagen des Landkreises wieder kostenlos für den Trainings- und Wettkampfbetrieb zur Verfügung gestellt werden.

Angebote zum Mitmachen – Tag der offenen Tür am SBBZ Bad Salzungen 19.2.25
Am Mittwoch, dem 19. Februar 2025, öffnet das Staatliche Berufsbildungszentrum und Medizinische Fachschule Bad Salzungen in der Zeit von 13 bis 17 Uhr seine Türen und lädt zu einem interessanten Nachmittag mit vielfältigen Angeboten in die Lindigallee 1 ein.

Selbstverteidigung, Fitness & Kochen – Neue vhs-Kurse in Eisenach
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Angebote des Fachbereiches Gesundheitsbildung in Eisenach...

Blinden- & Sehbehindertenverband Thüringen lädt nach Bad Salzungen ein 18.2.25
Der Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. der Kreisorganisation Bad Salzungen lädt am Dienstag, den 18. Februar 2025 sehr herzlich zur Monatsveranstaltung ein.

Pfarrbereich Bad Salzungen & Möhra: Jugend-Aktionstage in der 1. Sommerferienwoche
In der ersten Sommerferienwoche laden der Pfarrbereich Bad Salzungen und der Pfarrbereich Möhra zu abwechslungsreichen Aktionstagen für Jugendliche ein.

Kriegsgräberfürsorge – Wanderpokal bleibt im Wartburgkreis
Mehr als 4.000 Euro haben die Bad Liebensteiner und ihre Gäste zur letzten Haus- und Straßensammlung für die Kriegsgräberfürsorge gespendet.

Tag der offenen Tür – Fachschule für Gesundheit Bad Salzungen 15.2.25

Goethe Zeiten, schlechte Zeiten – Weimarer Kabarett in Bad Liebenstein 15.2.25
Am 15. Februar 2025 um 19:30 Uhr wird in der Wandelhalle Bad Liebenstein der große Goethe entstaubt.

Jugend musiziert 2025 – Rekordjahr für die Musikschule Wartburgkreis
Die Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis hat in diesem Jahr erstmals als fusionierte Institution am renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen – und das mit beeindruckendem Erfolg.

Wer liest am besten? – Vorlesewettbewerb in Bad Liebenstein 14.2.25
Wer kann am besten vorlesen im Wartburgkreis? Das entscheidet sich beim Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels.

Spannende Ferien im KinderCamp in Wernshausen – Anmeldung ab jetzt möglich
Erlebe spannende Zeiten vom 5. bis 7. August 2025 mit anderen Kindern und Jugendlichen im Abenteuercamp des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach.

Adventszeit in Borsch: Mutter & Tochter sammeln Spenden fürs Hospiz
In Borsch lockten bei einem lebendigen Adventskalender verschiedene Vereine mit tollen Aktionen. Unter anderen veranstaltete die Feuerwehr ein Kinder-Kino, der Geschichtsverein lud zu einer Bilderschau und der Backverein buk mit Kindern.

Tierpark Bad Liebenstein: Rotary Clubs spenden 3.500 Euro für den Wiederaufbau
Gemeinsam für den Tierpark Bad Liebenstein! Die Rotary Clubs Bad Salzungen, Schmalkalden und Meiningen haben insgesamt 3.500 Euro für den Wiederaufbau des Heizungshauses im Tierpark Bad Liebenstein gesammelt.

vhs Wartburgkreis informiert: Französisch lernen in Eisenach
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Angebote des Fachbereiches Sprachen in Eisenach...

Kultur für alle Generationen – „Kulturlabor im PaB“ Bad Salzungen 13.2.25
Im Rahmen des Förderprogramms „Aller.Land“ entsteht ein neuer Kulturort, der Menschen über Generationen hinweg zusammenbringt. Die Idee: Ein Raum für kulturelles Programm, Vereinsproben und soziale Begegnung.

Kommunikation & Vereinssteuerrecht – Neue Kurse der vhs Wartburgkreis
Die vhs Wartburgkreis informiert über aktuelle Angebote in der Außenstelle Mihla und in Bad Salzungen...

„Osteoporose 118“ – Selbsthilfegruppe in Eisenach sucht weitere Mitglieder
Zusammensein hilft, ein Versuch ist es wert – so könnte man den Grundgedanken der Selbsthilfegruppe „Osteoporose 118“ in Eisenach beschreiben.

Segen für die Liebe – Valentinsgottesdienste im KK Bad Salzungen-Dermbach

Singen für den guten Zweck – Stadtlengsfelder Chor spendet für Bad Salzunger Hospiz
Der gemischte Chor aus Stadtlengsfeld, der aus 25 Mitgliedern besteht, sang letztes Jahr zur Weihnachtsgala in der Feldatalhalle bekannte Volkslieder und ältere Schlager, mit dem Hintergrund etwas Gutes tun zu wollen.

Jahresrückblick 2024 der Wartburg-Sparkasse – Erfolgreich trotz schwieriger Zeiten
Hohe Baukosten, steigende Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten sorgten dafür, dass viele Unternehmen und Privatpersonen weniger Geld ausgegeben haben.

5. Bad Liebensteiner Satirefest dieses Jahr in Bad Salzungen 22. – 25.5.25
Ein Jahr ohne das Bad Liebensteiner Satirefest? Undenkbar! Selbst wenn im Ort der komödiantischen Kunst bald eifrig geschraubt und abgerissen, ausgeräumt und vermessen wird.

Von Sternschnuppen bis LineDance – Neue Kurse bei der Volkshochschule Wartburgkreis
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Veranstaltungen im Planetarium sowie im Fachbereich Gesundheit in Bad Salzungen...

Starke Eltern & starke Kinder – Elternkurs in Bad Salzungen startet
Ist Ihr Familienalltag manchmal so anstrengend, dass Sie ihn gar nicht richtig genießen können? Der nächste Elternkurs der AWO Familienberatungsstelle in Bad Salzungen hilft Ihnen, damit wieder mehr Leichtigkeit und Freude ins Familienleben kommt.

Sport- & Spielefest – Drei Tage Bewegungsspaß in Bad Salzungen
In den Winterferien lud der Kreissportbund Bad Salzungen wieder zum Sport- und Spielefest ein.

Livemusik von VanderLinde im Kulturkeller Bad Salzungen 8.2.25
Am Samstag, den 1. Februar 2025, findet die nächste Livemusikveranstaltung im Kulturkeller Bad Salzungen statt. Es gibt Americana, melodischen Rock und nostalgische Balladen mit VanderLinde.

Sprache als Schlüssel zur Integration – Kindersprachbücher für Gemeinschaftsunterkünfte

Herzlicher Zimmerservice: Mandy Parade unterstützt Hospizarbeit mit besonderer Aktion
Auch dieses Jahr hatte sich Mandy Parade, die Inhaberin des „Kartoffelkäfers“ in Bad Salzungen, etwas ganz Besonderes überlegt, um die Hospizarbeit in der Kreisstadt zu unterstützen.

Bad Salzunger Bürgerbüro am Freitag geschlossen
Das Bürgerbüro im Bad Salzunger Rathaus bleibt am Freitag, den 7. Februar 2025, aus organisatorischen Gründen ganztägig geschlossen.

Digitaler Nachlass & Vereinsgründung – Neue Kurse der vhs Wartburgkreis

Volkshochschule Wartburgkreis: Neue Kurse in Bad Salzungen & Außenstellen
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über neue Angebote in Bad Salzungen und den Außenstellen...

Henry Technologies GmbH: Innovation trifft Integration in Merkers

Kfz-Mechatroniker beenden erfolgreich ihre Ausbildung bei Wartburgmobil
Jonas Dittmar und Luca-Bennett Rödiger haben es geschafft: In den vergangenen Tagen legten sie mit Bravour ihre Gesellenprüfung ab.

Spendenaktion beim „Salzpokal“ – 400 Euro für das Hospiz-Zentrum Bad Salzungen
Jedes Jahr findet in Bad Salzungen ein großes Turnier unter den Namen „Der Salzpokal“ statt. Beim letzten Turnier wollten die Mitglieder des Vereins SV Wacker 04 Bad Salzungen e.V. dem Kinder- und Jugendhospizdienst etwas Gutes tun.

Direktvermarkter informieren zu Glasfaseranschlüssen & TV in Bad Salzungen

Förderung der Deutschen Fernsehlotterie: 24.300 Euro für die Tafel in Eisenach
Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnte sich der gemeinnützige Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V., der Träger der Tafel in Eisenach, am Mittwoch über 24.300 Euro für sein wichtiges Hilfsangebot freuen.

Von Politik bis Planetarium – Frühlingssemester der vhs Wartburgkreis startet

Volkshochschule Wartburg sucht junge Erstwahlhelferprofis in Bad Salzungen
Die VHS Wartburgkreis (Programmbereich „junge VHS“) veranstaltet gemeinsam mit der Demokratiewerkstatt Bad Salzungen am Samstag, den 1. Februar, von 10 bis 15 Uhr in der Bad Salzunger VHS-Geschäftsstelle in der Andreasstraße 11 ein Seminar für Erstwahlhelfer.

„Die Mütter des Grundgesetzes“ in Bad Salzungen 28.1.25
Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessel waren die einzigen weiblichen Abgeordneten des Parlamentarischen Rates in Bonn von September 1948 bis Juni 1949.

Jetzt ehrenamtliche Richterin oder Richter am Meininger Verwaltungsgericht werden
Mit Ablauf des 10. November 2025 endet die Amtszeit der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter der allgemeinen Kammern bei den Thüringer Verwaltungsgerichten.

Stadtarchiv in Bad Salzungen bleibt diese Woche geschlossen
Das Stadtarchiv der Stadt Bad Salzungen ist in der Woche vom 27. bis 31. Januar 2025 aus organisatorischen Gründen geschlossen.

Bürgerbüro Bad Salzungen bleibt HEUTE geschlossen
Die Stadt Bad Salzungen teilt mit, dass das Bürgerbüro im Rathaus am Montag, den 27. Januar 2025 aus organisatorischen Gründen geschlossen bleibt.

„Was bleibt für immer“ – Filmvorführung in Bad Salzungen 27.1.25
Der Runde Tisch für Demokratie Wartburgkreis und die Evangelische Kirche Bad Salzungen und laden herzlich zur öffentlichen Vorführung des Films „Was bleibt für immer“ ein.

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in Bad Salzungen 27.1.25
Am Montag, dem 27. Januar, gedenken Menschen in aller Welt der Opfer des Nationalsozialismus und des Holocaust. Der 27. Januar war der Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs.

„Jahresopening“ der Jugendfeuerwehren des Wartburgkreises
Am vergangenen Samstag fanden sich die Leiter der Jugendfeuerwehren, Vertreter der Jugendfeuerwehren als Jugendsprecher sowie die Orts- und Stadtbrandmeister des gesamten Wartburgkreises zum „Jahresopening“ in der Mehrzweckhalle in Barchfeld ein.

Bundestagswahl im WAK: Direktkandidaten vom Kreiswahlausschuss beschlossen
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24. Januar 2025 über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge und Direktkandidaten entschieden.

Konzert & Singkreis mit Ute & Andreas Zöllner in Eisenach 26.1.25
Ein Konzert mit dem Motto „Federwind - Gesänge vom Schweben zwischen den Welten“ findet am 26. Januar in Eisenach statt. Beginn ist um 16 Uhr im Haus Lilienhöhe, Hohe Straße 7.

Kluge Köpfe, geschickte Hände – Schülerwettbewerb „Klasse Handwerk“ startet
Dieser Termin sollte rot im Hausaufgabenheft markiert sein: Am 27. Januar 2025 startet die 15. Runde von „Klasse Handwerk! Die Profis von morgen“.

Marty Hall live im Kulturkeller Bad Salzungen 25.1.25
Der Januar wird musikalisch: Am Samstag, den 25. Januar 2025, kommt der kanadische Ausnahmegitarrist und Sänger Marty Hall in den Kulturkeller Haunscher Hof in Bad Salzungen.

Musikmix zum Tanzen – Sheller Evergreens spielen im Pressenwerk 25.1.25
Die Band Sheller Evergreens aus dem Wartburgkreis besteht aus sechs Mitgliedern, die ihre Leidenschaft für Classic-Rock, Brit-Pop und Rock-Balladen teilen.

Neues Fahrzeug HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzungen Stadtmitte

Schüler & Kunden zeigen großes Herz – 260 Euro für das Hospiz-Zentrum Bad Salzungen
Die Zehntklässler des Sulzberger Gymnasiums und ihre Klassenlehrerin Frau Plescher hatten die tolle Idee, eine Spendenbox vom Ambulanten Hospiz-Zentrum Bad Salzungen/Rhön im Friseursalon Blei in Tiefenort aufzustellen, um sich sozial zu engagieren.

Grenzenlos & ausgezeichnet – ADFC vergibt drei Sterne für den Werratal-Radweg
So wie sich die Werra längst als Identitätsstifterin in die Herzen der Menschen hineinmäandert hat, so hat sich der Werratal-Radweg zu einer Radverbindung entwickelt, auf die die Fahrradfreundinnen und -freunde zwischen Südthüringen, Nordhessen und Südniedersachsen nicht mehr verzichten wollen und die sie stolz an ihre Gäste aus der Ferne weiterempfehlen.

Weiterer Schritt zur Digitalisierung: Virtuelle Beratungsgespräche im Wartburgkreis
Der Wartburgkreis ist der größte Landkreis im Freistaat Thüringen. Trotz zweier Dienststellen, Bad Salzungen und Eisenach, sind die Entfernungen für die Bürgerinnen und Bürger sehr groß.

Ausschreibung verlängert – Neuverpachtung der Gaststätte im Kulturhaus “Stern” in Tiefenort
Die Kur- und Kreisstadt Bad Salzungen ist Eigentümerin des Kulturhauses „Stern" in Tiefenort und möchte die darin befindliche Gaststätte neu verpachten. Das gastronomische Angebot sollte auf einer gut bürgerlichen Thüringer Küche basieren.

Weihnachtsmarkt in Schweina: Bastelfrauen sammeln Spenden für den guten Zweck
Am Montag besuchten drei Bastelfrauen von „Vieren mit Herz“ das Team des Hospiz-Zentrums Bad Salzungen.

Den Sternenhimmel im Planetarium Bad Salzungen erleben 23.1.25

Sabrina Schmuck sammelt 7.150 Euro für das Bad Salzunger Hospiz
Zum wiederholten Male startete Sabrina Schmuck aus Stadtlengsfeld mit einer großartigen Aktion. Sie bestückte einen Adventskalender, den sie „Hospizkalender“ nannte in einer WhatsApp-Gruppe.

In nur drei Jahren zur angesehenen Künstlerin: Ausstellung von Heike Funk im Landratsamt
Im Landratsamt Wartburgkreis ist derzeit die Ausstellung „Grenzenlos – Mensch und Natur im Einklang“ zu sehen. Die Künstlerin Heike Funk kam erst vor drei Jahren zur Malerei und hat seitdem verschiedene Techniken ausprobiert.

Zehn Jahre Qualitätssiegel „Sauna Selection“ in der SOLEWELT Bad Salzungen
Das SOLE Saunaland der Bad Salzunger SOLEWELT wurde Ende 2024 einem Prüfverfahren unterzogen. Hierbei prüfte der Qualitätsausschuss des Deutschen Saunabund e. V. verschiedene Kriterien.

Jahresabschlusskonzert in Bad Salzungen ein voller Erfolg: 4.500 Euro fürs Hospiz gesammelt
Endlich war es soweit: Dem gemeinsamen Engagement von einer Vielzahl hochmotivierter Menschen ist es zu verdanken, dass am Montag die stolze Endsumme von 4.500 Euro für den Bau des stationären Hospizes in Bad Salzungen durch Matthias Melchior und Mitgliedern des Rotary Clubs Bad Salzungen übergeben werden konnte.

Festumzug zur Jahrfeier in Bad Salzungen – Ein Blick in die Vorbereitungen der Arbeitsgruppe
1250 Jahre – Bad Salzungen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Von den ersten Siedlungen der Kelten am Ufer der Werra bis zum
heutigen Tag hat sich die Stadt immer wieder neu erfunden.

Besondere Freundschaft – Forward Marketing spendet 350 Euro ans Bad Salzunger Hospiz
Forward Marketing Blum & Grunitz GbR aus Dermbach spendeten auch dieses Jahr wieder für das Hospiz-Zentrum in Bad Salzungen. Am Donnerstag übergab Marcus Blum von Forward Marketing eine großzügige Summe von 350 Euro.

Erfolgreicher Glühweinabend – 300 Euro für das Bad Salzunger Hospiz
Christian Wollny – Generalvertretung Allianz Versicherung lud in der Adventszeit zu einem Glühweinabend ein, um sich bei allen Freunden, Geschäftspartnern und Bekannten für das Jahr 2024 zu bedanken.

Bürgerbüro Bad Salzungen bleibt HEUTE geschlossen
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen teilt mit, dass das Bürgerbüro im Rathaus am Montag, dem 20. Januar 2025 aus organisatorischen Gründen geschlossen bleibt.

Vielfalt, Begegnung & Engagement: Rückblick der Partnerschaft für Demokratie im Wartburgkreis
2024 war für die Partnerschaft für Demokratie „Denk bunt im Wartburgkreis“ ein Jahr voller Begegnungen und Projekte, die die Region gestärkt und vielfältige Impulse gesetzt haben.

Infoabend in Bad Salzungen – Thüringer Polizei präsentiert Karrierewege
Kürzlich öffnete die Polizeiinspektion Bad Salzungen ihre Türen für einen besonderen Informationsabend, der sich an Berufswechsler, interessierte Eltern und junge Menschen mit Berufswunsch Polizei richtete.

Große Spendenbereitschaft bei der ruhlamat GmbH: 3000 Euro für den Hospiz-Neubau
Auch im vergangenen Jahr stand in den Räumlichkeiten der ruhlamat GmbH in Marksuhl eine Spendenbox vom Ambulanten Hospiz-Zentrum. Die Spendenbereitschaft war sehr groß.

Radweg-Sperrung zwischen Sallmannshausen & Gerstungen
Von Mittwoch, 15. Januar, bis Samstag, 15. Februar 2025, muss der Radweg zwischen Sallmannshausen und Gerstungen voll gesperrt werden.
Der Grund sind Holzfällarbeiten. Die Umleitung für Radfahrer erfolgt über Neustädt.

Musizieren fürs Hospiz – Justin Reuscher sammelt über 160 Euro
Justin Reuscher, Schüler an der Regelschule Oberland Bad Liebenstein, hatte zum Tag der offenen Tür an der Schule eine tolle Idee: Er musizierte an diesem Tag und stellte eine Spendenbox auf, um Geld für den Bau des stationären Hospizes St. Wendel in Bad Salzungen zu sammeln.

Heike Funk verbindet Mensch & Natur – Vernissage im Landratsamt Wartburgkreis 17.1.25
Heike Funk ist Hobbykünstlerin. Die 56-Jährige kommt aus Breitungen und liebt es, den Pinsel zu schwingen. Nach der erfolgreichen Ausstellung im vergangenen Jahr in der Propstei Zella, ist ihre Kunst nun im Landratsamt des Wartburgkreises zu sehen.

Bauarbeiten am Kreisverkehr Hämbach – Zufahrt von Tiefenort gesperrt 24.1.25
Am Freitag, dem 24. Januar, wird im Bereich des Kreisverkehrs Hämbach an der Bundesstraße 62 die Schutzplanke repariert.
In Folge dessen ist in der Zeit von 9 bis voraussichtlich 13 Uhr das Befahren des Kreisverkehrs nur eingeschränkt möglich.

Drachenschuppen, Zaubergürtel, Wundertasche – Kostüme bauen in den Winterferien
Du bist schon voll im Faschingsfieber, doch dir fehlt noch das i-Tüpfelchen zum individuellen Kostüm? In der Jugendkunstschule in Schweina kannst du in den Winterferien fantasievolle Accessoires und Zubehör für das eigene Faschingskostüm bauen.

Bis zum Mond & zurück – Veranstaltungen im Planetarium Bad Salzungen
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Veranstaltungen im Planetarium...

Polizei-Infoabend für Berufswechsler & Eltern in Bad Salzungen 16.1.25
Die Landespolizei Thüringen bietet eine Einstellung bis zum 35. Lebensjahr sowohl im mittleren als auch im gehobenen Dienst an.

Elternkurs in Bad Salzungen – Damit es den Kindern gut geht 16.1.25
Am 16. Januar 2025 startet der Elternkurs „Kinder im Blick“ zur Stärkung von Erziehungs- und Beziehungskompetenzen im Kontext von Trennung und Scheidung.

Weihnachten mit Herz – Grundschüler sammeln 1600 Euro für Bad Salzunger Hospiz
Auch im letzten Jahr haben sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „An den Beeten“ in Bad Salzungen an der Weihnachtsspendenaktion beteiligt.

„Jugend musiziert“ – Generalprobe für den Regional-Wettbewerb in Bad Salzungen

Bundestagswahl im Februar – Briefwahl-Unterlagen können beantragt werden
Am Sonntag, dem 23. Februar 2025 findet die Wahl des Deutschen Bundestages statt. Die Wahllokale haben an diesem Tag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

UPDATE – Feuer im Tierpark Bad Liebenstein – Ermittlungen abgeschlossen
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei nach dem Brand des Versorgungsgebäudes im Bad Liebensteiner Tierpark am 10. Dezember sind abgeschlossen. Die Brandursache bleibt weiterhin unklar.

UPDATE – Millionenschaden nach Brand der Feuerwehr-Fahrzeughalle in Treffurt

Doppelkopf-Runde aus Schleid unterstützt das Bad Salzunger Hospiz
Die Doppelkopf- Runde aus Schleid organisierte im vergangenen Jahr einen Adventsmarkt. Eine tolle weihnachtliche Atmosphäre lockte viele Besucher an.

Unfall-Hotspot Kreisel Hämbach – Angst vor der nächsten Katastrophe
Der Kreisel an der Lengsfelder Straße hat sich zu einem wahren Unfallschwerpunkt entwickelt, mit mindestens 15 schweren Unfällen, die immer wieder eine Familie direkt betreffen.

Bürgerdialog in Bad Liebenstein – Klaus Stöber startete Wahlkampf als unabhängiger Kandidat
Mit einem „Bürgerdialog“ im Kulturhotel Kaiserhof in Bad Liebenstein eröffnete der direktgewählte Bundestagsabgeordnete Klaus Stöber am Mittwochabend offiziell seinen Wahlkampf für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar.

Statt Präsenten gab’s eine große Spende fürs Hospiz
Statt Präsente zum Jahreswechsel für Kollegen und Partner spendete die „PhysioPraxis für klein & groß“ von Andrea Konietzko aus Barchfeld-Immelborn die Aufwendungen dem ambulanten Hospiz-Zentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen und Rhön.

Qi Gong & Cooles Altern – Neue Kurse bei der Volkshochschule Wartburgkreis
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Angebote des Fachbereiches Gesundheitsbildung in Eisenach.

1250 Jahre Bad Salzungen: Jubiläumsjahr feierlich eröffnet
Pünktlich zum offiziellen 1250. Geburtstag der Stadt, dem Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung der „Villa Salzunga“ durch König Karl, wurde das Festjahr am 5. Januar von Bürgermeister Klaus Bohl eröffnet.

Sprechstunde mit Bürgermeister Klaus Bohl in Bad Salzungen 9.1.25
Sie haben Fragen, Ideen oder Anliegen? Bürgermeister Klaus Bohl steht den Bürgerinnen und Bürgern von Bad Salzungen und seiner Ortsteile an jedem ersten Donnerstag im Monat während der Bürgermeistersprechstunde zur Verfügung.

Jahresrückblick des Jugendforums – So war das Jahr 2024 im Wartburgkreis
Das Jahr 2024 geht zu Ende – und damit auch eine ereignisreiche Förderperiode für das Jugendforum Wartburgkreis.

Dreikönigsabend der CDU Bad Liebenstein: Tradition trifft auf Wahlkampfauftakt
Der traditionelle Dreikönigsabend der CDU Bad Liebenstein fand auch in diesem Jahr wieder in der gemütlichen Atmosphäre der Stupps Brauerei Steinbach statt.

Neues Jahr, nächste Spende – FC Bayern Freunde aus Bad Salzungen spenden ans Hospiz
Für den Fanclub „FC Bayern Freunde Bad Salzungen/Werra“ ist es eine seit über zehn Jahren liebgewordene Tradition.