Hauptverhandlung gegen einen Schläger aus Bad Salzungen gestartet

Heute fand die Hauptverhandlung gegen einen 55-jährigen Angeklagten aus dem Raum Bad Salzungen am Landgericht Meinigen statt.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten im Zustand der Schuldunfähigkeit u.a. der Sachbeschädigung, des Diebstahls, Hausfriedensbruchs, Beleidigung und der vorsätzlichen sowie gefährlichen Körperverletzung in einer Vielzahl von Fällen verdächtig zu sein vor.

Polestar & Buga – WerraEnergie lädt zur Elektroauto-Probefahrt nach Bad Liebestein

Die diesjährige Bundesgartenschau findet nicht nur in Erfurt, sondern auch an interessanten Außenstellen in Thüringen statt, so auch am malerisch gelegenen Schloss Altenstein. Passend dazu präsentiert der regionale Energieversorger WerraEnergie aus Bad Salzungen in Kooperation mit Polestar Deutschland ein vollkommen neues E-Fahrzeug, den Polestar 2.

100 Euro Extra beantragen – Kinderfreizeitbonus für bedürftige Familien & Asylbewerber

Der Kinderfreizeitbonus wurde im Rahmen des Aktionsprogramms der Bundesregierung „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ als weitere finanzielle Hilfe für bedürftige Familien beschlossen.

Minderjährige Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr sollen eine Einmalzahlung in Höhe von 100 Euro im August 2021 erhalten, um Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung wahrnehmen und Versäumtes nachholen zu können.

Eröffnung der Radwegekirche in Tiefenort – Einladung zur Rast am Werratalradweg 4.7.21

ine neue Radwegekirche wird am kommenden Sonntag (4. Juli) in Tiefenort eröffnet.

Der festliche Gottesdienst beginnt 17 Uhr, die Predigt hält Regionalbischof Propst Tobias Schüfer. Um 16.15 Uhr ist Start für eine Sternfahrt an verschiedenen benachbarten Orten. Nach dem Gottesdienst wird rund um die Peterskirche zum Beisammensein eingeladen.

Die erste Radwegekirche im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach, die direkt am Werratalradweg liegt, ist künftig im Sommerhalbjahr von 10 bis 18 Uhr verlässlich geöffnet.

Digitale Vorträge – DRK Schwangerschaftsberatung in Sm & Slz – Jetzt Anmelden 4.7.21

Finanzielle Hilfen, ein offenes Ohr und Unterstützung durch den Antragsdschungel – die DRK-Schwangerschaftsberatungsstelle des Kreisverbandes Schmalkalden e.V. ist für Sie in Schmalkalden und Bad Salzungen da!

Gerade in dieser besonderen Zeit sind viele Familien belastet und von finanziellen Einbußen betroffen. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle informieren und beraten Sie unter anderem zur Förderung durch die Thüringer Stiftung HandinHand oder zu finanziellen Sozialleistungen.

Achtung – Burgseepromenade Bad Salzungen voll gesperrt 28.-30.6.21

Die Burgseepromenade erhält eine neue Asphaltdecke. Der Asphalt wird mit einer Temperatur von 120 bis 150 Grad in mehreren Schichten heiß aufgetragen. Um diese zu verbinden, bringt die zuständige Baufirma schwarzen Haftkleber auf.

Die Burgseepromenade ist damit nicht begehbar und wird von Montag, 28. Juni, bis Mittwoch, 30. Juni 2021, sowie am Montag, 05. Juli, und am Dienstag, 06. Juli 2021, voll gesperrt.

Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohner und Passanten zur Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz des neuen Belags die Burgseepromenade in dieser Zeit unter keinen Umständen zu betreten.

Die Baustelle wird entsprechend gesperrt und mit Warnschildern versehen.

SOLEWELT Bad Salzungen öffnet wieder – Neue Öffnungszeiten im Bad & Sauna 26.6.21

Ab Samstag, 26. Juni 2021 kann voraussichtlich wieder in der SOLEWELT gebadet und sauniert werden. Bedingung hierfür ist, dass zuvor das Labor die Freigabe erteilt. Die Wasserwerte werden derzeit planmäßig ausgewertet.

Es ist wieder Wasser in den Becken und die technischen Normwerte inklusive der Badetemperatur sind erreicht. Zudem wurde in den Innen-und Außenbereichen alles vorbereitet und gereinigt.

Mehr Strom & Licht an den Beeten – Ausbau der Lademöglichkeit für Elektroautos in Bad Salzungen

In mehreren Straßen des Wohngebietes „An den Beeten“ in Bad Salzungen sollen die Straßenlampen ausgetauscht werden. In den Straßen Theo-Neubauer-Straße, Siedlung, Apotheker-Hoffmann-Straße, Alter Baumschulenweg, Otto-Grotewohl-Straße sowie in der Lengsfelder Straße in Hämbach wird auf energiesparende LED-Beleuchtung umgerüstet.

Grundsteinlegung im Gradierwerk Bad Salzungen – Eröffnung 2023 zum Bad-Jubiläum

Im Rahmen der Sanierung des Bad Salzunger Gradierwerks-ensembles erfolgte am 15. Juni 2021 die Grundsteinlegung. Eine Zeitkapsel wurde in eines der Einzel-Fundamente eingegossen. Bauherr und Gäste betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung des Gradierwerks. Es sei Ort der Atemgesundheit, aber auch Wahrzeichen und wirtschaftlicher Indikator. Eine erste Sanierungsetappe ist erreicht.

Kindergärten von Bad Salzungen & Ortsteilen wieder im Normal-Betrieb

Ab Donnerstag, 10. Juni 2021, wechseln die kommunalen Kindertageseinrichtungen wieder in den Regelbetrieb. Es gilt die Stufe grün mit den normalen Öffnungszeiten.

Mit dem sinkenden Inzidenzwert unter 35 im Wartburgkreis kann ab Donnerstag wieder Normalität in den Kindertageseinrichtungen einkehren. Dies bedeutet, dass die Öffnungszeiten der Kitas in Bad Salzungen und den Ortsteilen wieder wie vor der Corona-Pandemie gelten.

Bedingt durch die epidemische Lage kann es jedoch zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten kommen.

In den Einrichtungen gilt weiterhin die Pflicht, eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Zusätzlich werden die Eltern gebeten, in den Räumlichkeiten auf die aktuellen Abstandsregeln zu achten und auf das Händeschütteln zu verzichten.

Achtung Baustelle – Sophienstraße Bad Salzungen gesperrt 11.6.-30.11.21

Die Sophienstraße in Bad Salzungen wird grundhaft ausgebaut. Im Zuge dessen muss die Straße vom 11. Juni bis voraussichtlich 30. November 2021 voll gesperrt werden. Das zuständige Bauunternehmen informiert die Anwohner im Vorfeld über die Baumaßnahme.

Im Bereich „Siedlung“ werden Ausweichparkplätze zur Verfügung gestellt. Die dafür benötigte Ausnahmegenehmigung kann von den Anwohnern bei der Straßenverkehrsbehörde Bad Salzungen beantragt werden.

Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die Situation einzustellen und die Beschilderung zu beachten.

Mehr Grundrechte zurück – Wartburgkreis stabil unter 35 – Lockerungen ab Donnerstag 10.6.21

Da der Inzidenzwert im Wartburgkreis und der Stadt Eisenach seit vergangener Woche stabil unter 35 geblieben ist, hat der Wartburgkreis heute die Inzidenzwertunterschreitung an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen amtlich bekannt gegeben. Ab Donnerstag, 10. Juni entfallen daher etliche Einschränkungen nach der Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung.

Bauarbeiten Bad Salzungen – Achtung in der Magnus-Poser-Straße, Straße der Einheit und Obere Mühle

Die Arbeiten zum Breitbandausbau der Telekom werden im Juni in folgenden Straßen fortgeführt: Magnus-Poser-Straße, Straße der Einheit und Obere Mühle. Die Bauarbeiten sind von Mittwoch, 02. Juni, bis 30. Juni 2021 geplant. Dafür müssen die Straßen und auch die Gehwege teilweise gesperrt werden. Die zuständigen Bauunternehmen informieren vor Baubeginn die Anwohner mit einer Postwurfsendung. Die Stadtverwaltung Bad Salzungen bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die Umstände einzustellen.

Mühlgasse in Tiefenort wegen Bauarbeiten am Wassernetz gesperrt

Im Bad Salzunger Ortsteil Tiefenort muss vom 31. Mai bis 11. Juni 2021 ein Straßenabschnitt voll gesperrt werden. Betroffen ist der Bereich Mühlgasse 16.

Hier werden neue Trinkwasser- und Abwasseranschlüsse gelegt. Für Fußgänger bleibt der Weg passierbar.

Die Stadtverwaltung Bad Salzungen bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer, sich auf die Straßensperrung einzustellen.

Baustelle Bad Salzungen verlängert – Untere Beete, Käthe-Kollwitz-Straße und Leimbacher Straße

In den Straßen Untere Beete, Käthe-Kollwitz-Straße und Leimbacher Straße verlängern sich die Baumaßnahmen zum Breitbandausbau der Telekom voraussichtlich bis zum 28. Juni 2021. Die Straßen und Gehwege müssen dafür teilweise gesperrt werden.

Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer, die geänderte Verkehrsführung zu berücksichtigen.

Öffnungszeiten – Corona-Teststelle in der Innenstadt von Bad Salzungen

Am Mittwoch, den 26.05.2021 wird um 11.00 Uhr ein neues Testzentrum für Corona-Tests in der Bad Salzunger Innenstadt, Ecke Michaelisstr./Steinweg (ehemaliges Spielwarengeschäft) eröffnet.
Damit möchten die Stadt Bad Salzungen gemeinsam den Bürgerinnen und Bürgern eine weitere Testmöglichkeit zur Verfügung stellen, damit nach der langen Zeit der Schließungen der Einzelhandel und das Dienstleistungsgewerbe wieder Kunden empfangen können.

Bauarbeiten in Bad Salzungen – Mehrere Straßen teilweise gesperrt

Von Donnerstag, 27. Mai, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. Juni 2021, werden in den folgenden Bad Salzunger Straßen Bauarbeiten durchgeführt: Hübscher Graben 2-14, AugustBebel-Straße 1-9, Lindentor 41, Wolfshecke und Friedrich-EckardtStraße 26-72.

Die Baumaßnahmen finden im Rahmen des Glasfaserausbaus der Telekom statt. Dafür müssen die Straßen und teilweise die Gehwege halbseitig gesperrt werden.

Kindergärten in Bad Salzungen ab Freitag wieder für alle geöffnet

Die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Salzungen gehen ab Freitag, 21. Mai 2021 wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb über. Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat die Stadtverwaltung am Mittwoch darüber informiert.

Möglich machen es die sinkenden Inzidenzwerte im Wartburgkreis. Die Notbetreuung ist damit beendet, alle Kita-Kinder dürfen wieder in den Einrichtungen betreut werden. Es gilt die Stufe Gelb.

Baustelle B62 – Vom Bahnhof Dorndorf bis zum östlichen Ortsende voll gesperrt 7.-12.6.21

Wie bereits angekündigt, wird die B 62 wegen großflächigen Straßenreparaturen im Abschnitt Bahnhof Dorndorf bis zum östlichen Ortsende (Merkerser Straße 33) nunmehr von Montag, 7. Juni ab 7 Uhr bis voraussichtlich Samstag, 12. Juni, 20 Uhr voll gesperrt.

Betroffene Anlieger werden von den Einschränkungen der Zufahrten von der Baufirma unterrichtet. Der Recyclingpark Dorndorf ist nur von Merkers erreichbar.

Die Umleitung erfolgt über Bad Salzungen – B 285 – Hartschwinden – L 1022 – Weilar – Dorndorf und umgekehrt.

Für regionale Verkehre wird die Umleitung über Hämbach – Stadtlengsfeld – L 1022 – Dorn-dorf und umgekehrt sowie die L 1120 – Tiefenort – Weißer Stein – B 84 angeboten. Busse verkehren mit Verspätungen.

297 Meter neuer Bürgersteig – Starke Verbindung bis zum Herkules Bad Salzungen

Entlang der Leimbacher Straße wurde ein neuer Gehweg angelegt, welcher das Wohngebiet „An den Beeten“ mit dem Einkaufszentrum „Herkules“ für Fußgänger verbindet.

Der neue Bürgersteig in der Leimbacher Straße bis zur Otto-Grotewohl-Straße ist fertig. Am 11. Mai 2021 hat das hiesige Bauamt zusammen mit dem beauftragten Planungsbüro WSL Plan aus Bad Salzungen und dem Behindertenbeauftragten der Stadt, Christian Schließmann, die neue Fußgängerverbindung abgenommen.

DICKES Dankeschön – DRK-Helfer ausgezeichnet – Neue Fahrzeuge in Immelborn übergeben

Im Rahmen eines erfreulichen Termins im Feuerwehrtechnischen Zentrum Immelborn konnte Landrat Reinhard Krebs am Montag 10. Mai Helfer im Katastrophenschutz auszeichnen und gleich anschließend zwei Mannschaftstransportfahrzeuge für den Sanitäts- und Betreuungszug des Wartburgkreises in Dienst stellen.

Ausgezeichnet mit der Bronzenen und Silbernen Katastrophenschutzmedaille zur Anerkennung und Würdigung von Verdiensten um den Katastrophenschutz in Thüringen wurden Helferinnen und Helfer des DRK Kreisverbandes Bad Salzungen e.V..

Achtung Baustelle – Ettenhäuser Straße in Möhra bis Oktober voll gesperrt

Die Ettenhäuser Straße in Möhra wird grundhaft ausgebaut. Mit dem jetzt dritten Bauabschnitt muss die Straße vom 19. Mai bis voraussichtlich 30. September 2021 voll gesperrt werden.

Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die betroffenen Anwohner werden vorab vom zuständigen Bauunternehmen informiert.

Die Stadtverwaltung Bad Salzungen bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer, die neue Verkehrsführung zu berücksichtigen.

Genießen der Sommerfrische – Erlebnisufer Frauensee an Einwohner übergeben

Pünktlich zur Freigabe der Spielplätze durch das Landratsamt Wartburgkreis hat Bürgermeister Klaus Bohl am 06. Mai 2021 den Erlebnisbereich „Neue Ufer“ am Frauensee der Öffentlichkeit übergeben.

Trotzdem die Spielplätze durch die Corona-Pandemie im Wartburgkreis noch geschlossen waren, hatte sich Bürgermeister Klaus Bohl entschieden, am 06. Mai das Projekt „Neue Ufer“ am Frauensee offiziell zu übergeben.

Junge Talente für neuen Kinderchor der Musikschule Wartburgkreis gesucht

Trotz der schwierigen Zeit für die Musikschulen stehen die kreativen Prozesse nicht still. Damit es auch gleich voll losgehen kann, wenn es die Thüringer Corona-Bestimmungen wieder erlauben, laufen die Vorbereitungen auf eine weitere Neugründung in der Musikschule auf Hochtouren.

Unter der Leitung von Lisa Vogt soll sich in der Musikschule Wartburgkreis im neuen Schuljahr ein Kinderchor formieren.

Achtung Bauarbeiten in Bad Salzungen – Übersicht der Glasfaserarbeiten

Von Montag, 10. Mai, bis voraussichtlich Montag, 31. Mai 2021, finden im Rahmen des Breitbandausbaus in folgenden Straßen Baumaßnahmen statt: August-Bebel-Straße 11-31, Büßergasse, Mozartstraße und Eichendorfstraße.

Ab Montag, 17. Mai 2021, beginnen die Bauarbeiten oder werden fortgeführt in der Willi-Steitz-Straße, Clara-Zetkin-Straße, Jacob-Wohlfahrt-Straße, Leimbacher Straße, Theo-Neubauer-Straße und Otto-Grotewohl-Straße. Diese sollen bis Freitag, 02. Juli 2021 abgeschlossen sein. Mitte Mai sollen außerdem die Arbeiten um den Burgsee, sowie in Dorf Allendorf beginnen.

Stadtfest Bad Salzungen wieder abgesagt – Dafür kleines Kulturfestival 15.7-25.7.21

Im zweiten Jahr in Folge muss das beliebte Bad Salzunger Stadtfest, welches kurz vor den Sommerferien stattfinden sollte, abgesagt werden. Geplant ist aber, eine Bühne auf dem Nappenplatz an zwei verlängerten Wochenenden, vom 15. bis 18. Juli und vom 22. bis 25. Juli, jeweils mit Konzerten unterschiedlicher Stilrichtungen und Kabarettangeboten zu bespielen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.

Telefonische Sprechstunde der Seniorenbeauftragten Bad Salzungen 4.5.21

Die nächste Sprechstunde der Seniorenbeauftragten findet am Dienstag, 04. Mai 2021, von 15 bis 18 Uhr statt. Für Fragen und bei Problemen ist die Seniorenbeauftragte Christine Geise gern für die Seniorinnen und Senioren der Stadt Bad Salzungen da. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist Frau Geise nur telefonisch erreichbar unter 036929 / 590135 oder per Email an seniorenbeauftragte@badsalzungen.de.

Lollipop-Schnelltests an Einrichtungen im Wartburgkreis übergeben

Das Landratsamt Wartburgkreis hat für die Städte und Gemeinden im Kreisgebiet die Beschaffung von Selbsttests für die Kindertagesstätten übernommen und organisiert. Rund 40.000 „Lollipop“-Schnelltests aus dieser Bestellung sind unterdessen bei den Kommunen eingetroffen und wurden an die Kindergärten verteilt.

Die Kommunen sind als Träger der Kindertageseinrichtungen laut Landesverordnung verpflichtet, für ihre Beschäftigten, die unmittelbaren Kontakt zu den Kindern haben sowie für die Kinder ab drei Jahren, zwei Selbsttests pro Woche anzubieten. Landrat Reinhard Krebs hatte entschieden, die Kommunen hierbei zu unterstützen und die benötigten Tests für alle zu beschaffen.

Andacht zu Ehren Martin Luthers – Husenfriedhof in Bad Salzungen

Am Samstag, 24. April 2021, wurde im Rahmen des diesjährigen Lutherjubiläums dem Erbe des Kirchenreformators Dr. Martin Luther gedacht.

Zur Andacht auf dem Husenfriedhof in Bad Salzungen lud Pfarrer Rudolf Mader von der Evangelischen Kirchgemeinde ein. Auch Bürgermeister Klaus Bohl, der Erste Hauptamtliche Beigeordnete Hannes Knott und Heidi Brandt, Leiterin der Tourismusförderung Wartburgkreis, nahmen an der Gedenkstunde teil.

Achtung Baustelle Bad Salzungen – Mehrere Straßen mit Einschränkungen

Die Bauarbeiten im Rahmen des Breitbandausbaus der Telekom werden ab sofort in den Straßen Leimbacher Straße 49-67, Rhönstraße 23-25, Müllerstraße 2-20 und Pleßstraße 8-17 fortgesetzt und dauern bis voraussichtlich 19. Mai 2021.

Die Straßenarbeiten in den Straßen Untere Beete, Käthe-Kollwitz-Straße und Leimbacher Straße werden bis voraussichtlich 28. Mai 2021 verlängert.

Die Bauunternehmen informieren die jeweils betroffenen Haushalte vor dem Baustart.

Im Zuge der Baumaßnahmen kann es zu halbseitigen Straßensperrungen und Sperrungen von Gehwegen kommen. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Berücksichtigung.

Kreissynode abgesagt – Nominierung von Pfarrer Lars Reinhardt als Superintendent

Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt des Wartburgkreises findet die für den 23. April in Dermbach geplante Kreissynode auf Grund der aktuell gültigen Allgemeinverfügung nicht wie geplant statt und wird hiermit abgesagt.

Mit der Absage der Synode erhielten die Mitglieder die Informationen zum Besetzungsverfahren des Superintendenten und der weiteren Terminplanung.

Lollipop-Schnelltest für Kindergärten im Wartburgkreis verfügbar

Das Landratsamt Wartburgkreis hat für die Städte und Gemeinden im Kreisgebiet die Beschaffung von Selbsttests für die Kindertagesstätten übernommen und organisiert.

Rund 40.000 „Lollipop“-Schnelltests aus dieser Bestellung treffen aktuell bei den Kommunen ein. Diese sind als Träger der Kindertageseinrichtungen laut Landesverordnung verpflichtet, für ihre Beschäftigten, die unmittelbaren Kontakt zu den Kindern haben sowie für die Kinder ab drei Jahren, zwei Selbsttests pro Woche anzubieten.

Baustelle Langenfeld Hohleborner Straße – Straße gesperrt 21.-30.4.21

Die Hohleborner Straße im Bad Salzunger Ortsteil Langenfeld muss vom 21. bis 30. April 2021 voll gesperrt werden. Von der Straßensperrung betroffen sind die Hausnummern 14 bis 22.

Grund sind die Baumaßnahmen für die Glasfaserleitung der Telekom. Ein Gehweg bleibt offen und kann genutzt werden. Der Ortsteil Hohleborn kann über das Gewerbegebiet „Ober der Brück“ angefahren werden.

Schnelles Internet in Weißen Flecken – Wartburgkreis & Telekom unterzeichnen Vertrag für Breitbandausbau

Der Wartburgkreis und die Telekom Deutschland GmbH unterzeichneten den Zuwendungsvertrag zum geförderten Breitbandausbauprojekt am Dienstag, 13. April 2021 in Bad Salzungen.

Im Rahmen des durch den Bund und das Land geförderten Projektes werden rund 3.800 Haushalte, ca. 200 Gewerbestandorte, 46 Schulen sowie 3 Krankenhäuser einen Anschluss von mindesten 50 Mbit/s, im FTTH-Ausbaugebiet bis zu 1 Gbit/s erhalten.

Altersdurchschnitt 50 Jahre – Angespannte Lage bei Intensivmedizin im Klinikum Bad Salzungen & Meiningen

Das Klinikum in Bad Salzungen hat auf Anfrage vom Rhönkanal die Aussagen von Landrat Krebs bestätigt. Die Intensivkapazitäten sind in der Region weitestgehend ausgelastet, die Lage ist angespannt.

Dies trifft insbesondere für die für COVID-Patienten notwendigen „High-Care-Betten“ zu, die eine invasive Beatmung ermöglichen.