Bonifatiusfest mit Überaschung: Von Kirchengeschichte zur Rock-’n’-Roll-Diakonie

Für das Bonifatiusfest am 9. Juni 2025 kündigte sich eine ungewöhnliche Allianz an. Unter dem Motto „Pilgernd in der Hoffnung unterwegs“ vereinten sich traditionelle Werte mit modernen Ansätzen, als Divine Concern mit Diakon Dr. mult. Meins G.S. Coetsier und Gitarrist Tilo Zschorn, zusammen mit dem Ständigen Diakonat des Bistums, repräsentiert von Diakon Dr. Stefan Ohnesorge und Diakon Franz Meyer, sowie die innovativen Projekte „Elvis im Altenheim“ und „Weisheit im Alter“ in Fulda zusammenkamen.

Meilenstein der Aufarbeitung: Unabhängige Kommission veröffentlicht Abschlussbericht

Es ist ein Meilenstein im fortlaufenden Prozess der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und ein wichtiger Baustein einer verantwortungsvollen Gestaltung der Zukunft: Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda wird am 17. Juni 2025 (Dienstag) ihren Abschlussbericht vorstellen und Bischof Dr. Michael Gerber offiziell übergeben.

Landesfest im Herzen der Innenstadt – Fuldaer Domplatz wird 2026 zur Hessentagsarena

Im Frühsommer 2026 wird die Stadt Fulda Gastgeberin des 63. Hessentags sein. Jetzt fiel im Fuldaer Stadtschloss der offizielle Startschuss: Die Homepage www.hessentag-fulda.de wurde freigeschaltet, und bei einem Pressetermin im historischen Marmorsaal präsentierten Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und das Hessentagsteam die ersten Informationen rund um Deutschlands größtes und ältestes Landesfest, das vom 12. bis 21. Juni 2026 in der osthessischen Metropole stattfindet.

Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase

Die erfolgreiche Strategie des Hessischen Landwirtschaftsministeriums zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) macht weitere Lockerungen möglich: In den kommenden Wochen wird in vielen Gebieten die Einzeljagd auf Wildschweine (Schwarzwild) sukzessive wieder zugelassen, Forstwirtschaft wieder erlaubt und die Leinenpflicht für Hunde aufgehoben.