Die schon seit längerem geplante Sanierung der Straßenoberfläche in der Fuldaer Friedrichstraße startet jetzt: Ab Mittwoch, 5. März (Aschermittwoch), wird die Friedrichstraße wegen der Bauarbeiten für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt.
Kategorie: Fulda – Bad Hersfeld

Dank für christliches Glaubens- & Lebenszeugnis – Trauer um Prof. Dr. Bernhard Vogel
In einer gemeinsamen Stellungnahme haben die katholischen Bischöfe der Bistümer Erfurt, Dresden-Meißen und Fulda das Lebenswerk des ehemaligen thüringischen Ministerpräsidenten Prof. Dr. Bernhard Vogel gewürdigt.

Karnevalsgruß aus Grüsselbach – Fastnachtsgruppen, Show-Tänze & fetzige Musik

Wer wird neuer Domorganist in Fulda? – Kandidaten spielen vor 2.3.25
Während der Gottesdienste an den beiden Sonntagen (23. Februar und 2. März) spielen im Fuldaer Dom die Kandidaten für das Amt des neuen Domorganisten vor: In den Kathedralämtern um 10 Uhr sowie den Abendgottesdiensten um 18:30 Uhr gestalten die vier Finalisten der Domorganisten-Bewerber sowie die Chöre am Fuldaer Dom die Gottesdienste musikalisch.

Was wächst denn da? – Neue Frühjahrsausstellung der Kinder-Akademie Fulda
Im Frühjahr 2025 eröffnet die Kinder-Akademie Fulda eine neue erlebnisreiche Frühjahrsausstellung mit dem Titel „Wachsen – was wächst denn da?“.

Aktionswoche ROADPOL für Truck & Bus – Bilanz der polizeilichen Kontrollen
Im Rahmen der internationalen ROADPOL-Kontrollwoche "Truck & Bus I" führte der Regionale Verkehrsdienst der Polizei Hersfeld-Rotenburg vom 17. bis 23. Februar 2025 eine intensive Überprüfung des gewerblichen Güterverkehrs durch.

„Literatur im Stadtschloss“ – Hochkarätige Gäste lesen 2025 im Fuldaer Fürstensaal
Die Reihe „Literatur im Stadtschloss“ erlebt in diesem Frühjahr ihre 34. Auflage und lädt vom 25. März bis zum 5. Juni 2025 zu sieben Abendveranstaltungen ein.

Gemeinsames Beten für Frieden in der Ukraine – Ökumenischer Gottesdienst in Fulda
Zum dritten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine ging am Montagabend ein starkes Zeichen der Verbundenheit im Glauben und der Solidarität mit dem geschundenen Land und den dort lebenden Menschen aus: Im Fuldaer Dom fand ein ökumenischer Wortgottesdienst statt.

3. Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine – Gottesdienst in Fulda 25.2.25
Am Montag, den 24. Februar 2025, ist der dritte Jahrestag des Kriegsausbruchs in der Ukraine. Aus diesem Grunde findet ab 18.30 Uhr ein ökumenischer Friedensgottesdienst im Fuldaer Dom mit Gebeten, Gesang und Fürbitten für die Menschen in der Ukraine statt.

Kreative Jugend – Reise nach Slowenien & Kroatien gewinnen
Ein Hörspiel oder einen Podcast aufnehmen und Plätze für ein Abenteuercamp in Slowenien und Kroatien gewinnen: Vom 10. Januar bis 3. März läuft die zweite Kreativ Competition der Jugendförderung des Landkreises Fulda.

Projekte im Landkreis Fulda: Hessen Mobil stellt Bauprogramm 2025 vor
An Straßenbauarbeiten führt kein Weg vorbei, wenn Schäden behoben und die Verkehrssicherheit sowie die Leistungsfähigkeit des Straßennetzes verbessert werden sollen. Daher wird auch 2025 wieder an den Straßen im Landkreis Fulda gebaut.

YoungFinance bei der VR Bank Fulda – Geld im jungen Alter erfolgreich anlegen
Wie erreiche ich finanzielle Freiheit, ohne meinen Lebensstil aufzugeben? Was sind eigentlich ETFs? Und wie sichere ich meine Altersvorsorge ab? Fragen wie diese beschäftigen viele junge Menschen.

Demokratie stärken – Großkundgebung auf dem Fuldaer Uniplatz 21.2.25
Bundesweit sind erneut mehrere Hunderttausend Menschen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Allein in München versammelten sich fast 300.000 Demonstrierende.

Bürgerbüro in Fulda nach der Wahl geschlossen
Im Zuge der Nachbearbeitung der Bundestagswahl ist das Bürgerbüro in Fulda am Montag, den 24. Februar 2025 ganztägig geschlossen.

Vorschau auf die Domplatz-Konzerte in Fulda – Die ersten Konzerte sind ausverkauft
Die Domplatzkonzerte 2024 waren mit insgesamt mehr als 65.000 begeisterten Fans bei neun Konzerten ein großer Erfolg. Für den Sommer 2025 stehen die ersten fünf Termine fest!

Caritas Sucht- & Drogenhilfe erhält zwei Fahrräder für mehr Selbstständigkeit
Mit zwei neuen Fahrrädern sind Klienten des Caritas-Zentrums für Sucht- und Drogenhilfe des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa ausgestattet worden und machen somit einen weiteren Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Dies wurde durch eine Spende von VeloCulTour in Neuhof möglich.

Beeindruckende Begegnungen am Bosporus: Fuldaer Bischof Gerber predigte in Istanbul
Es waren beeindruckende Begegnungen, die Bischof Dr. Michael Gerber bei seiner Reise nach Istanbul an den Bosporus machte.

Kommunikation & Knigge – Vortrag in der Kinder-Akademie Fulda 12.2.25
Die Kinder-Akademie Fulda veranstaltet in Kooperation mit der Hochschule Fulda zu Beginn jeden Jahres eine Kinderuniversität, bei der Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Medizin, Wirtschaft und Kultur Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Fachfragen aus ihren Wissensgebieten erläutern.

Segnung der neuen Räumlichkeiten der Caritas-Sozialstation Fulda
Die Caritas-Sozialstation Fulda ist umgezogen. Generalvikar Prälat Christof Steinert, Aufsichtsratsvorsitzender der Caritas Fulda, segnete die neuen Räumlichkeiten.

Elija: Einer nervt immer – Mehrgenerationen-Musicalsommer des Bistums Fulda
Sommerferien und Langeweile? Das muss doch nicht sein! Denn die Familienseelsorge des Bistums Fulda lädt in Zusammenarbeit mit dem Verein „gemeinsam mit dem Michaelshof“ in den Sommerferien zu einem Musicalprojekt für alle Generationen ein.

Auf den Spuren des Apostels Paulus: Bischof Gerber predigt beim Patronatsfest
Mit einer Reise an den Bosporus setzt Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber aktuell ein starkes Zeichen für den interkulturellen Dialog und die interreligiöse Begegnung: Auf den Spuren des Apostels Paulus betont er, wie wichtig es ist, Brücken zu bauen – zwischen Kulturen, Religionen und Menschen.

Fokus auf Gesundheit – Träger von Kindergärten treffen sich in Fulda
Um vielfältige Themen ging es in der Konferenz der Träger von Kindertageseinrichtungen im Landkreis Fulda bei der Konferenz im Landratsamt.

Wirgarten in Fulda nach Winterpause wieder geöffnet – Namen für Neuzugänge gesucht
Der Wirgarten im Fuldaer Stadtteil Neuenberg, der Begegnungen von Mensch und Tier „auf Augenhöhe“ ermöglichen möchte, öffnet am Samstag, 1. Februar, nach einer kurzen Winterpause wieder seine Türen und heißt alle Besucher herzlich willkommen.

Caritas Fulda an erster Stelle bei Strom-Spar-Check
Seit 15 Jahren gibt es das Projekt Stromspar-Check für Menschen mit wenig Geld. Der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa ist einer der ersten Verbände in der Bundesrepublik, der sich an diesem Projekt beteiligt.

Zur Unterstützung Kriegsversehrter & älterer Menschen – Hilfstransport für die Ukraine
Ein großer Erfolg war dank eines hohen Spendenbewusstseins und der tatkräftigen Unterstützung von gut 20 Helfern, darunter Angehörige der ukrainischen Gemeinschaft, Syrer und Deutsche, der erneute Lkw-Transport aus dem Bistum Fulda in die Ukraine.

Mit Expertenwissen den Mittelstand voranbringen: Veranstaltung der VR Bank Fulda
ESG ist die Abkürzung für „Environmental, Social and Governance“, übersetzt „Umwelt, Soziales und Unternehmensführung“ und bezeichnet Kriterien für nachhaltiges Wirtschaften von Unternehmen.

Kinder stürmten die Akademie – Erste Teddyklinik in Fulda war ein voller Erfolg
Sie hilft, Kindern zwischen drei und sechs Jahren spielerisch die Angst vor dem Arztbesuch zu nehmen: Die sogenannte „Teddy-Klinik“. In Marburg hat sie schon lange Tradition, jetzt fand sie zum ersten Mal in Fulda statt.

Girls’ & Boys’ Day bei der Stadtverwaltung Fulda – Viele Schnupper-Möglichkeiten
Der Girls‘ and Boys‘ Day steht wieder vor der Tür: Am Donnerstag, den 3. April 2025, beteiligt sich auch die Stadtverwaltung Fulda – wie schon seit etlichen Jahren – mit einem umfangreichen Angebot an dem bundesweiten Aktionstag.

Beruflich durchstarten in Fulda – Frauenmesse zeigt Möglichkeiten in der Berufswelt
Rund 600 Frauen waren eingeladen, sich bei der Frauenmesse des Kreisjobcenters des Landkreises Fulda über neue berufliche Chancen, konkrete Jobs und die Ausbildung in Teilzeit zu informieren.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Austausch von Kirchen & HWK in Wiesbaden
Kirchen und Handwerkskammern in Hessen wollen weiterhin aktiv zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Dies stellten Spitzenvertreter von Kirchen und Handwerk bei einem freundschaftlichen und konstruktiven Austausch in Wiesbaden gemeinsam fest.

Gemeinsamer Aufruf der Kirchen in Hessen: „Demokratie stärken – Mit Herz & Verstand“
Die großen christlichen Kirchen in Hessen rufen gemeinsam zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf. Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ setzen sie sich für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt ein und betonen die Bedeutung der Demokratie.

Hessen startet weiteres Programm für lebendige Gewässer
Hessens Flüsse und Bäche sollen lebendiger, klimaresilienter und ökologisch intakt werden.

Weisheit im Alter: So unterstützt die Seelsorge des Bistums die Fuldaer Altenheime

Spendenaufruf des Bistums Fulda – Ukraine-Hilfstransport startet am Wochenende
Ein Lkw-Transport mit Hilfsgütern aus dem Bistum Fulda wird am kommenden Samstag, den 1. Februar 2025, in die Ukraine starten.

Debütroman „Wo der Name wohnt“ – Fuldaer Literaturpreis geht an Ricarda Messner
Ricarda Messner erhält den Literaturpreis Fulda 2025. Die Autorin wird für ihren Debütroman „Wo der Name wohnt“ ausgezeichnet, der am 24. Februar 2025 im Suhrkamp Verlag erscheint.

Neue Kindertagespflegepersonen dringend gesucht – Infoabend in Fulda 29.1.25
Kindern in den ersten Lebensjahren eine familiennahe Betreuung ermöglichen, ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen und Eltern mehr Flexibilität geben: Die Kindertagespflege ist als gesetzlich anerkannte Betreuungsform ein wichtiger Baustein im Betreuungsangebot im Landkreis Fulda und in der Stadt Fulda.

Kinder sollen Angst vorm Arztbesuch verlieren – Teddyklinik kommt nach Fulda
Sie hilft, Kindern zwischen drei und sechs Jahren spielerisch die Angst vor dem Arztbesuch zu nehmen: Die sogenannte „Teddy-Klinik“. In Marburg hat sie schon lange Tradition, jetzt kommt sie auch nach Fulda.

Wintersterne & Planeten – Natürliche Dunkelheit im Sternenpark Rhön & vor der Haustür
Sechs Planeten in einer Reihe: Dieses seltene Himmelsphänomen ist derzeit zu beobachten. Vier davon – Mars, Jupiter, Venus und Saturn – sind bei klarer Sicht mit bloßem Auge sichtbar.

Kunstschule in Fulda gewährt eindrucksvolle Einblicke rund um das Thema Mode
Die Kunstschule der Kinder-Akademie Fulda (KAF) lädt auch in diesem Jahr wieder zu ihrer beliebten Werkschau.

Erklärtour zum Elektrobus – Gelungener Auftakt der Kinderuni Fulda
Mittwochnachmittag fand die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Kinderuniversität Fulda statt. Philipp Enders, Prokurist der RhönEnergie Verkehrsbetriebe, nahm die Kinder auf eine Erklärtour zum Thema Elektrobusse.

Waffenverbotszone in Bad Hersfeld – Rechtsverordnung tritt im Februar in Kraft
Die Kreisordnungsbehörde Hersfeld-Rotenburg hat den Antrag der Stadt Bad Hersfeld auf Einrichtung einer Waffenverbotszone genehmigt.

Schon jetzt Rekordzahlen – Erfreuliche Zwischenbilanz bei Fledermaus-Winterzählung
Seit Weihnachten laufen im Landkreis Fulda wieder die jährlichen Fledermaus-Winterzählungen. Die Zwischenbilanz ist vielversprechend.

Frust & Verlust im Pool-Billard: Ernüchterndes Wochenende für die Johannesberger
Zwei Niederlagen am Wochenende führen zu Frust und Verlust der Tabellenführung der Johannesberger Pool Billard-Abteilung.

Elisa & Johannes Ebert haben nun die Macht – Neues Prinzenpaar in Grüsselbach gekürt

„Dankeschön“ für Sternsinger – Gottesdienst mit vielen Kindern & Jugendlichen im Fuldaer Dom
Caspar, Melchior und Balthasar: Sternsinger aus dem ganzen Bistum Fulda waren am Samstagvormittag in den Fuldaer Dom gekommen, um gemeinsam mit Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber den Abschluss der diesjährigen Aktion „Dreikönigssingen“ zu feiern.

Afrikanischen Schweinepest – Hessen fordert langfristige Strategie
Staatssekretär Daniel Köfer macht sich bei der Agrar-Amtschefkonferenz in Berlin für Schweinehalter stark, fordert Bürokratieabbau bei Schlachtungen und Unterstützung für Waldbesitzer.

Parkplatz am Fuldaer ZOB: Ab Februar kein Parken mehr möglich
In Fulda wird voraussichtlich ab dem 3. Februar 2025 bis Frühjahr 2026 die geschotterte Parkfläche gegenüber des Zentralen Omnibus-Bahnhofs (ZOB), unmittelbar neben dem Gleis 1, nicht mehr zum Parken zur Verfügung stehen.

Herausfordernde Spieltage für SG Johannesberg – Heimsieg & Unentschieden in Schwerte
Ein beeindruckender 8:0 Sieg zu Hause am Samstag wurde am Sonntag durch ein hart erkämpftes 4:4 Unentschieden in Schwerte ergänzt.

Erst der Kurs & dann der Hund – Kombiangebot für angehende Hundehalter
Auch in diesem Frühjahr bietet die Volkshochschule (VHS) der Stadt Fulda in Kooperation mit dem Tierheim Fulda das Seminar „Erst der Kurs und dann der Hund“ an.

Neujahrskonzert von besonderer Qualität in Fulda 11.1.25
Neue Dozenten für Alte Musik: Unter diesem Titel findet am Samstag, 11. Januar 2025, um 19 Uhr in der Michaelskirche Fulda ein ganz besonderes Konzert der Kreismusikschule Fulda statt.

Katholikentag in Würzburg – Mitgestalten & Programm-Vorschläge machen
Ab sofort können Programmvorschläge für den 104. Deutschen Katholikentag 2026 eingereicht werden. Dieser findet unter dem Leitwort „Hab Mut, steht auf!“ vom 13. bis zum 17. Mai 2026 in Würzburg statt.

Ehrung langjähriger Mitarbeiter im Kaliwerks Neuhof-Ellers – K+S würdigt Treue & Engagement
Im Oktober und Dezember 2024 lud die Werksleitung des Kaliwerks Neuhof-Ellers die Jubilare mit einer Begleitperson ihrer Wahl in den Gasthof Schmitt in Neuhof ein.

Beeindruckendes Erlebnis – Sternsinger aus dem Bistum Fulda beim Bundeskanzler
Zu Gast im Berliner Bundeskanzleramt: Vier junge Sternsinger aus dem Bistum Fulda waren am Dienstag beim Sternsinger-Empfang im Bundeskanzleramt mit dabei – und haben dort Bundeskanzler Olaf Scholz getroffen.

Landkreis investiert in die Grundschule Poppenhausen – Richtfest nach 5 Monaten Bauzeit
Insgesamt etwa fünf Millionen Euro investiert der Landkreis Fulda bis 2026 in die Grundschule Poppenhausen. Kern der Maßnahme ist die Erweiterung um ca. 650 Quadratmetern Nutzfläche.

Sternsinger in Rasdorf, Grüsselbach & Setzelbach unterwegs
Einundvierzig Sternsingerinnen und Sternsinger in sieben Gruppen waren in Rasdorf, Grüsselbach und Setzelbach unterwegs.

Mit Zuversicht ins neue Jahr – Hünfelder lassen Jahr mit Vorfreude ausklingen
Die Hünfelder haben am Silvesterabend traditionell das alte Jahr gemeinsam vor dem Rathaus ausklingen lassen. Nach der Silvesteransprache von Bürgermeister Benjamin Tschesnok war das traditionsreiche Hünfelder Neujahrslied von einem Projektchor und einer Bläsergruppe aus Nüsttal unter der Gesamtleitung von Regionalkantor Christopher Löbens unter den Rathausarkaden zu hören.

Baumpflanzaktion für Besucher – Konrad-Zuse-Museum feiert Geburtstag
Mit einer Jahresaktion feiert das Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte den 25. Jahrestag der Wiedereröffnung. Zum Hünfelder Hessentag 2000 wurden die Museumstüren nach längerer Umbauphase wieder geöffnet.

Neues Rettungsgerät für Feuerwehr Hünfeld – 35.000 Euro Investition in Sicherheit
Die Stützpunktfeuerwehr wird einen neuen hydraulischen Rettungssatz für ihre Einsatzfahrzeuge erhalten. Dafür wird die Stadt Hünfeld über 35.000 Euro aufwenden, teilt Bürgermeister Benjamin Tschesnok mit. Der Magistrat hat jetzt einer entsprechenden Vergabe zugestimmt.

Aushängeschild für die Stadt – Rund 760.000 Besucher auf Fuldaer Weihnachtsmarkt
Mit rund 760.000 Besucherinnen und Besuchern aus Nah und Fern hat der Fuldaer Weihnachtsmarkt erneut seinen Ruf als einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in der Region unter Beweis gestellt.

Dank für Engagement in Hilfsorganisationen – Tag des Ehrenamts im Landkreis Fulda
Zahlreiche Menschen im Landkreis Fulda engagieren sich ehrenamtlich in Hilfsorganisationen. Ihr Engagement stand in diesem Jahr am Tag des Ehrenamts im Mittelpunkt.

Zeichen für Kinderrechte – Projekttag am Kompetenzzentrum für Sprache & Erziehung
Wir Kinder haben Rechte: Hierfür haben die Schülerinnen und Schüler des Kompetenzzentrums für Sprache und Erziehung in Petersberg ein Zeichen gesetzt.

Büros, Ämter & Museen in Fulda – Öffnungszeiten rund um die Feiertage
Rund um die Weihnachts-Feiertage und den Jahreswechsel sind geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Fulda zu beachten: So sind am Montag, 23. Dezember, und am Montag, 30. Dezember, grundsätzlich alle Ämter der Verwaltung geschlossen. Das gilt auch für den 24. Dezember (Heiligabend) und 31. Dezember (Silvester).

Schatten für Kinder – CUBE Store in Fulda spendet 500 Euro an Kindergarten ambinius
Ein heißersehnter Wunsch geht nun für die Kindertagesstätte ambinius in Fulda in Erfüllung. Der Cube Store in Fulda spendet 500 Euro an die Begegnungsstätte für Jung und Alt. Nun kann endlich ein Sonnensegel für den Außenbereich angeschafft werden.

Preis für Vielfalt & Teilhabe der Stadt Fulda verliehen – Projekte von & für Frauen ausgezeichnet
Zum dritten Mal ist am 11. Dezember der Preis für Vielfalt und Teilhabe der Stadt Fulda verliehen worden.

Gottesdienste an Weihnachten & zum Jahreswechsel im Fuldaer Dom
An den Weihnachtsfeiertagen, zum Jahreswechsel und zum Jahresbeginn werden im Fuldaer Dom wieder festliche Gottesdienste mit weihnachtlicher Chor- und Orgelmusik gefeiert.

Christliches Konzert hinter Hünfelder Gefängnismauern
Mitreißender Blues, Reggae und Pop-Songs, ausdrucksstarker Gestik und Mimik wurde den Inhaftierten in der Justizvollzugsanstalt Hünfeld geboten.

Kleinmichel, Kapp & Kollegen spenden 2.000 Euro an die Caritas Wohnungslosenhilfe
Andreas Kapp und Oliver Kleinmichel von Kleinmichel, Kapp & Kollegen Part GmbH haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen schwierigen Verhältnissen Gutes zu tun.

Freizeit- & Bildungsprogramm 2025 – Bildung trifft Abenteuer im Landkreis Fulda
Die Jugendförderung des Landkreises Fulda hat für 2025 rund 40 Ferienfreizeiten und Bildungsveranstaltungen organisiert – mit insgesamt mehr als 900 Plätzen und einem breit gefächerten Programm für unterschiedliche Altersgruppen.

Inhaftierte feiern Weihnachten – Ökumenischer Gottesdienst in der JVA Fulda
Die evangelische und katholische Gefängnisseelsorge hatte in Zusammenarbeit mit der Gefängnisleitung zum ökumenischen Weihnachtsgottesdienst der Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Fulda in den dortigen Freizeithof eingeladen.

Weihnachtssingen & Taschenlampen-Konzert auf dem Fuldaer Domplatz 14. – 15.12.24
Die katholische Citypastoral Fulda, die evangelische Kreuzkirche und das Kulturzentrum Kreuz („KUZ“) laden am Wochenende zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die einem guten Zweck dienen.

Exklusive „112“-Sondertermine – Heiraten im Feuerwehrmuseum Fulda
Das Standesamt Fulda bietet für 2025 wieder zwei exklusive Sondertermine für die Trauung im örtlichen Feuerwehrmuseum an.

Würdigung am Tag des Ehrenamtes für die ökumenische Bahnhofsmission in Fulda
Am Tag des Ehrenamtes hatten die beiden Träger der Ökumenischen Bahnhofsmission Fulda ihre Ehrenamtlichen zu Ehrungen und Jahresrückblick im Rahmen einer adventlichen Feier eingeladen.

Mitmachaktion zum Tag der Menschenrechte im KARL Fulda 10.12.24
Am Dienstag, den 10. Dezember 2024 lädt die Agenda Arbeitsgruppe Faires Fulda zum Internationalen Tag der Menschenrechte herzlich ins Erdgeschoss des KARL ein.

Fulda: Landratsamt & Außenstellen schließen am Mittwoch früher
Das Landratsamt und seine Außenstellen des Landkreises Fulda sind am Mittwoch, den 11. Dezember, ab 13 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit ist eingeschränkt.

Friede, Freude & Hoffnung – Nikolaus-Abendsegen im DRK-Seniorenzentrum in Fulda

Hilfe für die Ukraine – Hilfs-AG im Bistum Fulda sammelt Gehhilfen, Rollatoren & Rollstühle
Nach der erfolgreichen Kleidersammlung rund um den St. Martins-Tag plant die Ukraine Hilfs-AG im Bistum Fulda, bestehend aus dem Bistum, der Caritas und den Maltesern, einen weiteren Hilfstransport nach Iwano-Frankiwsk in der Westukraine.

Blutwurst und Hühnerfüße“ – Theater in Großentaft 6. – 7.12.24
Die Theatergruppe Großentaft e.V. präsentiert ihr neuestes Stück „Blutwurst und Hühnerfüße“ von Jürgen Groß am 30. November, sowie am 6. und 7. Dezember 2024 im Haus Hess. Kegelspiel in Großentaft.

Bundesorden für Engagement unter Tage – K+S-Grubenwehr ausgezeichnet
Grubenwehren – die Feuerwehr des Bergbaus – übernehmen unter Tage eine zentrale Rolle, wenn es um Rettung und Schutz geht.

Mängelmelder der Stadt Fulda jetzt als App – Meldungen komfortabel per Handy hochladen
Nach einer gut einjährigen Testphase hat die Stadt Fulda nun die neue Mängelmelder-App eingeführt. Die App ist im Google Play Store sowie im Apple App Store unter dem Namen „Mängelmelder – wer denkt was GmbH“ erhältlich und steht ab sofort zur Nutzung bereit.

Kinder-Akademie Fulda & WIRGARTEN präsentieren Programm 2025
In der Kinder-Akademie, im WIRGARTEN sowie im Umweltzentrum wird es auch im nächsten Jahr wieder ein umfangreiches und hochwertiges
pädagogisches Programm in Fulda geben. Noch vor Ostern erwarten die kleinen und großen Besucher lehrreiche und interaktive Sonderausstellungen.

Keine Dreier-Fusion – VR Bank Fulda setzt auf Zusammenarbeit statt Verschmelzung
Nach intensiven und vertraulichen Gesprächen über eine mögliche Fusion haben die Vorstände der VR Bank Fulda beschlossen, die Fusionsverhandlungen mit der VR Bank HessenLand und der Volksbank Lauterbach-Schlitz zu beenden.

Sonntags im Haus Jakobsbrunnen – Caritas lädt zum Adventscafé in Fulda
Mit einem Adventscafé im Haus Jakobsbrunnen in der Kronhofstraße in Fulda bietet die Integrierte Wohnungslosenhilfe der Caritas an den Adventssonntagen die Möglichkeit, sich zu treffen.

Diakonie, Communio & Solidarität – Erfolgreiche Jahrestagung im Bonifatiushaus in Fulda
Unter dem einladenden Motto „Bei den Menschen sein“ trafen sich kürzlich die Ständigen Diakone des Bistums Fulda zu ihrer Jahrestagung im Bonifatiushaus.

Brieftauben brachten Glück – Regionalverband Osthessen ehrte seine Meister
Einzigartig in Deutschland, vereint in einem Regionalverband, Thüringer, Hessen und Niedersachsen.
Aufgrund von Züchtermangel im Jahre 2019 im Regionalverband Osthessen, die laut Satzung des Verbandes Deutscher Brieftauben eine Mindestzahl an Züchtern voraussetzt, wurde durch den Verband die Reisevereinigung Uelzen und Munster (Niedersachsen Lüneburger Heide) dem Regionalverband Osthessen zugeordnet.

Keine neuen Mitglieder – Fraternität Fulda beendet Arbeit
Die Fraternität, Selbsthilfebewegung für Körperbehinderte und Langzeitkranke hat im November 2024 ihre Arbeit in Fulda beendet. Der Verein „Körperbehinderten Fahrdienst der Fraternität Fulda e.V.“ wurde aufgelöst.

Adventsrätsel auf Instagram – Bistum Fulda öffnet jeden Tag ein Türchen
Das Bistum Fulda startet in der Adventszeit ein interaktives Format auf seinem Instagram-Kanal @bistumfulda.

Gedenkfeier im Alten- & Pflegeheim St. Josef in Fulda – Segensfeier der Erinnerung
Zu einer herzlichen und einfühlsamen „Segensfeier der Erinnerung“ versammelten sich am vergangenen Montagnachmittag Bewohnerinnen und Bewohner sowie Angehörige und Freunde im Alten- und Pflegeheim St. Josef in Fulda.

Laufend die Welt verändern – Erfolgreicher „Heartbeat Ultra“ Spendenlauf in Fulda
Am vergangenen Samstag wurde der Sportpark Johannisau in Fulda zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Ereignisses: Der Spenden-Rundlauf "Heartbeat Ultra" zog zum wiederholten Mal Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters und Fitness-Standes aus ganz Deutschland und darüber hinaus an.

Caritas bittet um Spenden – Weihnachtsfeier für Alleinstehende, Obdachlose & Nichtsesshafte
Zum 39. Mal findet am 24. Dezember in der Zeit von 11.30 bis 16 Uhr die Weihnachtsfeier für Alleinstehende, Obdachlose und Nichtsesshafte statt.

Weihnachtsmarkt & Winterwald in Fulda – Hinweise zum Verkehr, Parken & Liefern
Fulda verwandelt sich wieder in eine traumhaft himmlische Weihnachtsstadt - mit dem traditionellen Markt, KinderWeihnachtsland, dem Hüttenzauber, mittelalterlichen Weihnachtsdorf, dem weihnachtlichen regio’markt sowie dem Winterwald.

Mitgliederversammlung der Caritas: 10 Jahre Ehrenamt im Vorstand
Der Jahresbericht, die Entlastung des Vorstandes und Ehrungen waren die Schwerpunkte der Mitgliederversammlung des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa.

Solidarität für die Ukraine – Bistum Fulda, Malteser & Caritas bringen Hilfsgüter auf den Weg
Solidarität, Nächstenliebe und praktische Hilfe können sich auch in Kisten zeigen: In hunderten Bananenkisten voll mit Winterkleidung, Stiefeln, Decken und Schlafsäcken, die freiwillige Helfer am Freitag in einen 40-Tonnen LKW geladen haben.

Stargäste sorgten für Gänsehautfeeling bei der Eichenzeller Inklusionsshow
Nach dem großartigen Erfolg der ersten Eichenzeller Inklusionsshow mit den Schlagersängerinnen Stefanie Hertel und Alexandra Hofmann im Mai diesen Jahres, fand nun erneut eine grandiose Inklusionsshow statt.

B 254 wird bei Fulda Instand gesetzt – Vollsperrungen zum Wochenende
Hessen Mobil wird am Freitag, 22. und Samstag, 23. November Instandsetzungsarbeiten an der Bundesstraße 254 in Fulda vornehmen. Betroffen ist der Bereich zwischen der Haimbacher Str. und Andreasberg.

Stöbern & reservieren – Kostenloser Spieleverleih in der Kinder-Akademie Fulda
Der beliebte Spieleverleih der Stadt Fulda ist wieder da: Ab sofort lädt die Kinder-Akademie Fulda alle Spielebegeisterten herzlich dazu ein, Gesellschaftsspiele aus einer umfangreichen Sammlung kostenlos auszuleihen.

Caritas-Aktion in Fulda – „Eine Million Sterne“ als Zeichen der Solidarität
Ein Zeichen der Solidarität waren die zahlreichen Kerzen auf der Haupttreppe der Stadtpfarrkirche in Fulda. Der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa (RCV) nahm in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für die Diözese Fulda (DiCV) und der Innenstadtpfarrei zum 18. Mal an der Solidaritätsaktion von Caritas international teil.

SG Johannesberg feiert: Tobias Bongers sichert sich zweiten Deutschen Meistertitel im 14/1
Tobias Bongers, der Star der SG Johannesberg, sicherte sich nach seinem jüngsten Triumph im Heyball nun auch den Titel im 14/1 und bestätigte seine herausragende Form in der deutschen Billardszene.

„Eine Million Sterne“ – Solidaritätsaktion der Caritas in Fulda 16.11.24
Ein Lichtermeer als Zeichen der Solidarität mit Menschen mit Behinderung in Kolumbien soll am Samstag, 16. November 2024 auf die Möglichkeit Barrieren zu überwinden aufmerksam machen.

„Jugend malt“ zum Thema Energie – Kinder & Jugendliche aus Hessen können mitmachen
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und die Kinder-Akademie Fulda suchen wieder junge Maltalente: Beim Wettbewerb „Jugend malt“ können Kinder und Jugendliche aus Hessen zwischen 6 und 16 Jahren mitmachen.

„Nein zum 5G-Sendemast“ – Bürgerinitiative fordert neuen Standort für geplanten Mastbau
In Zirkenbach und Johannesberg (Stadtteile von Fulda) formiert sich derzeit eine neue Bürgerinitiative (BI), die sich entschieden gegen den geplanten Bau eines 5G-Sendemasts in unmittelbarer Nähe zu den Wohngebieten der beiden Stadtteile ausspricht.