Um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Region zu stärken, fördert der Freistaat Bayern Investitionen in Maschinen, Gebäude und Digitalisierung.
Kategorie: Mellrichstadt – Bad Neustadt

Chronische Schmerzen – Telefonsprechstunde des Klinikums Bad Kissingen 24.9.25
Schmerzen, die nicht verschwinden wollen, können den Alltag stark belasten – beruflich wie privat.

Kreisverkehr Langendorf: A7 Auf- & Abfahrt in Richtung Würzburg ab HEUTE gesperrt
Der Bau des Kreisverkehrs bei Langendorf schreitet weiter zügig voran: Nachdem der erste Bauabschnitt drei Wochen früher fertiggestellt werden konnte als geplant, kann auch die zweite Bauphase deutlich schneller abgeschlossen werden.

Rhön Park Aktiv Resort: Doppelter Nachwuchs für Gastronomie & Hotellerie
Sie haben Grund zur Freude: Der 23-jährige Long Tran Quoc und die 25-jährige Thi Nguyen aus Vietnam, beide wohnhaft im Resort in Hausen-Roth, haben ihre dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie mit Schwerpunkt Restaurant erfolgreich abgeschlossen.

Überlandwerk Rhön GmbH startet mit acht Azubis in das Ausbildungsjahr 2025
Die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) begrüßt zum 1. September 2025 insgesamt acht junge Nachwuchskräfte in vier verschiedenen Ausbildungsberufen. Damit sind sämtliche ausgeschriebene Ausbildungsplätze erfolgreich besetzt.

Einkaufen, mitmachen & gewinnen zur Ostheimer Heimspielwoche 8. – 14.9.25
Eine Woche voller Ideen, Aktionen und Begegnungen: Vom 8. bis 14. September 2025 lädt Ostheim vor der Rhön zur ersten Heimspielwoche ein.

Baustart für den ÜWR-Solarpark Stetten: Lokale Energie für die Rhön
Bereits im Spätsommer 2023 entstand die Idee eines Solarparks in Stetten: Die Überlandwerk Rhön GmbH begann gemeinsam mit der Agrokraft GmbH – inzwischen verstärkt durch die HEG Energie GmbH & Co. KG – einen modernen Solarpark zu entwickeln.

Anmelden zum TecGirl’sDay: Mädchen Spaß an Technik & Naturwissenschaften vermitteln
Mädchen spielen mit Puppen – Jungs mit Autos. Aus diesen tief verankerten Rollenbildern ergibt sich häufig: Frauen studieren Soziale Arbeit – Männer Maschinenbau. Frauen arbeiten als Erzieherinnen – Männer als Ingenieure.

Bad Brückenau: Altstadt-Weinfest abgesagt
Das für Samstag, den 13. September 2025, geplante Altstadt-Weinfest in Bad Brückenau muss witterungsbedingt leider abgesagt werden.

Rhönräder wirbeln durch die Tagespflege in Ostheim
Einen ganz besonderen Nachmittag erlebten die Gäste der Tagespflege im Seniorenzentrum Ostheim am 15. August 2025.

„Sie bereichern das Leben vieler Menschen“ – Ehrenamtsabend im Landkreis Bad Kissingen
Die Gespräche auf der Zuschauertribüne verstummen, alle Augen richten sich auf die Bühne, die von den Scheinwerfern in ein warmes Licht getaucht wird.

Über 60 Aussteller: Kunsthandwerker-Markt in Stockheim 6. – 7.9.25
Am Wochenende des 6. und 7. September 2025 findet in 97640 Stockheim/Rhön im und am historischen Centhaus, dem Gemeindezentrum „Alte Schule“ und dem Kirchhofgelände wieder der große Herbst- Kunsthandwerkermarkt statt.

Elektroschrott fachgerecht entsorgen – Abfallbilanz von Stadt & Landkreis Bad Kissingen
Jährlich steigt die Anzahl der auf dem Markt erhältlichen Elektrogeräte kontinuierlich an. Wer ein neues Elektrogerät kauft, sortiert meist ein altes aus.

Seit 68 Jahren ein Herz & eine Seele – Ehepaar Heck trainiert sich zurück ins Leben
Nach einem unglücklichen Doppelsturz wurden Herr und Frau Heck aus Bad Bocklet im Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen erfolgreich operiert.

Aus Salz in die Welt – Blaurock Fensterwunder erobern Übersee
Salz exportiert Innovation: Innerhalb weniger Wochen hat die Blaurock International Sales GmbH drei große Auslandsaufträge abgewickelt – nach London, Newcastle upon Tyne und nun nach Toronto.

Bürgerbefragung: Bedarfsgerechte Planung für Wohnen, Pflege & Begegnung
Wie ist die Wohnsituation älterer Menschen im Landkreis Bad Kissingen? Wie zufrieden sind sie mit dem ÖPNV-Angebot? Welche Freizeitmöglichkeiten nutzen sie, welche wünschen sie sich? Diese und weitere Fragen sind Teil einer umfassenden Bürgerbefragung, die der Landkreis Bad Kissingen Mitte September startet. Auf dieser Basis soll dann ein neues Seniorenpolitisches Gesamtkonzept erarbeitet werden.

Feierabendkonzert mit Libor Fišer in Bad Brückenau 5.9.25
Zwischen Anfang Mai und Mitte September finden die Feierabendkonzerte in Bad Brückenau statt. Jeden Freitagabend zwischen 19 und 20 Uhr verwandelt sich die Innenstadt zu einer kleinen Open Air-Bühne.

Rhön-Grabfeld: vhs startet mit Dauerprogramm & neuen Rabatten ins Herbst-/Wintersemester
Die Volkshochschule Rhön-Grabfeld gGmbH startet mit einem prall gefüllten Programm ins Herbst-/Wintersemester. Am 6. September 2025 finden Bürgerinnen und Bürger das gedruckte Programmheft im gewohnten Umfang in ihrem Briefkasten.

Gute Entscheidung für die Zukunft – Neue Azubis im Landratsamt Bad Kissingen begrüßt
„Entscheidungen können einen großen Einfluss auf unser Leben haben. Sie haben sich entschieden, Ihre Ausbildung am Landratsamt Bad Kissingen zu starten. Und damit haben Sie eine wichtige Weiche für Ihre Zukunft gestellt“, sagte Landrat Thomas Bold bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden im Landratsamt.

Country-Feeling: Feierabendkonzert in Bad Brückenau 29.8.25
Zwischen Anfang Mai und Mitte September finden die Feierabendkonzerte in Bad Brückenau statt. Jeden Freitagabend zwischen 19 und 20 Uhr verwandelt sich die Innenstadt zu einer kleinen Open Air-Bühne.

Demenz mit Humor begegnen – Bayerische Demenzwoche in Bad Kissingen
Im September findet bereits zum sechsten Mal die Bayerische Demenzwoche statt. Ziel dabei ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Krankheit zu stärken und für Betroffene und deren Angehörige konkrete Unterstützungsmöglichkeiten vorzustellen.

Sweelinck und die englischen Virginalisten – Orgelfestival in Ostheim 24.8.25
Am Sonntag, den 24. August 2025, findet um 17 Uhr die Auftaktveranstaltung des diesjährigen Ostheimer Orgelfestivals statt.

FreiLandAugust im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen 23. – 24.8.25
Ein Wochenende voller Kunst und Kulinarik: Am Samstag, 23. August, und Sonntag, 24. August, lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zum „FreiLandAugust“ ein. Das abwechslungsreiche Programm richtet sich an große und kleine Gäste.

Online Termine vereinbaren: Jobcenter bietet digitale Kontaktmöglichkeiten über App an
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger wünschen sich einen Onlinekontakt zu Behörden, beispielsweise für Terminvereinbarungen.

Feierabendkonzert – Maryland Duo spielt in Bad Brückenau 22.8.25
Zwischen Anfang Mai und Mitte September finden die Feierabendkonzerte in Bad Brückenau statt. Jeden Freitagabend zwischen 19 und 20 Uhr verwandelt sich die Innenstadt zu einer kleinen Open Air-Bühne.

Pflegeausbildung in Bad Kissingen: Zeugnisübergabe & große Nachfrage für neuen Kurs
Zwölf Pflegefachkräfte haben ihre Ausbildung am Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen erfolgreich abgeschlossen.

Erfolgsmodell: Schwimmförderung im Landkreis Rhön-Grabfeld
Was vor rund einem Jahr im Landkreis Rhön-Grabfeld gestartet ist, hat sich inzwischen zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt: Das Schwimmhelferprogramm unterstützt einige Grundschulen im Landkreis mit engagierten Ehrenamtlichen – und hilft dabei, Kindern das Schwimmen sicher und mit Freude beizubringen.

Musik aus fünf Jahrhunderten – Zauber der Stimme im Orgelbaumuseum
Am vergangenen Sonntag bezauberten die Musikstudenten Tabea Krüger (Gesang) und Klaus-Henri Göbel (Orgel) ihre Zuhörerschaft im Ostheimer Orgelbaumuseum.

Hepatitis C: Landratsamt Bad Kissingen bietet kostenlose & anonyme Testmöglichkeit
Der Bayerische Landtag hat zu Beginn des Jahres ein ehrgeiziges gesundheitspolitisches Ziel beschlossen: Hepatitis C soll im Freistaat spätestens 2030 quasi nicht mehr existieren.

Musikalische Sternenreise: „Nacht der Harmonie“ in Bad Brückenau 15.8.25

Fladungen – Brüchs: Vollsperrung der NES 31 ab Dienstag
Das Landratsamt Rhön-Grabfeld informiert, dass die NES 31 (Fladungen - Brüchs) ab Dienstag, den 19. August (ab 7 Uhr), bis einschließlich Freitag, den 22. August, komplett gesperrt werden muss.

Spielen & entdecken – Familienfest in den Museen Schloss Aschach 10.8.25
„Kleider machen Leute“ ist das Motto des diesjährigen Familienfests in den Museen Schloss Aschach!

Alles rund um Obstbäume – Jetzt zur Ausbildung zum zertifizierten Obstbaumpfleger anmelden
Streuobstwiesen erfreuen sich als besonderes Landschaftselement wachsender Beliebtheit. Und dies hat viele Gründe.

Wiederaufbau bis Frühling 2026: Kissinger Hütte sucht neue Pächter
Nach dem verheerenden Brand im März diesen Jahres, soll die Kissinger Hütte im Frühjahr 2026 wieder zum Leben erweckt werden.

Wiederaufbau im Blick: Rhön GmbH spendet für Kissinger Hütte
Ein starkes Zeichen der Solidarität: Die Rhön GmbH hat dem Rhönklub Bad Kissingen eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreicht.

Baumfällungen im Kirschgarten – Wanderweg in Mellrichstadt gesperrt
Der Kirschgarten ist ein im Süden Mellrichstadts gelegenes Waldstück, durch welches ein beliebter Weg führt, welcher an der Industriestraße beginnt und entlang der Streu nach Oberstreu führt.

Bürger gestalten ihre Heimat – Erfolgreiche LEADER-Förderung für den Landkreis Bad Kissingen
Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat die LAG (LEADER Aktionsgruppe) Bad Kissingen e. V. fast 100 Projekte mit der Unterstützung von LEADER-Mitteln realisiert.

Einsatz für die Schwalbe – Kotbretter im Landkreis Bad Kissingen angebracht
Schwalben gelten als Glücksbringer und Frühlingsboten. Mehlschwalben errichten ihre Nester gerne an Gebäuden, darunter auch an Wohnhäusern.

Bevölkerung darf sich sicher fühlen – Sicherheitsbilanz der Polizei Mellrichstadt
Für das Berichtsjahr 2024 veröffentlichte die PI Mellrichstadt den aktuellen Sicherheitsbericht.

Letzte Amtszeit – Landrat Thomas Bold tritt bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr an
Thomas Bold wird bei der Kommunalwahl am 8. März 2026 nicht erneut für das Amt des Landkreischefs kandidieren. Diese Entscheidung hat der Landrat des Landkreises Bad Kissingen am Montag im Rahmen der Kreistagssitzung öffentlich bekannt gegeben.

FreiLandKino im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen 25.7 – 27.7.25
Filmbeginn ist jeweils um 21:30 Uhr, Snacks und Getränke sind vor Ort erhältlich. Karten können (täglich von 9-18 Uhr) unter Tel. 09778 / 91230 reserviert werden (Eintritt: 8 €, Ermäßigungen erhältlich) und bis 21:00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden.

GreenGround OpenAir in Wargolshausen 26.7.25
„Was bietet sich besser an ein Jubiläum zu nutzen, um den Traum vom Tagesfestival umzusetzen?“ Diese Frage stellten sich die beiden Sportvereinsvorstände der DJK/SV Wargolshausen 1965 e.V.

Prima Klima für die Sommerfrische – Familienurlaub im Bäderland Bayerische Rhön
Retro ist in, bei Kleidern, bei Möbeln und bei Autos. Warum also nicht auch beim Urlaub? Das Bäderland Bayerische Rhön lädt deshalb Familien als gesunde Alternative zu Ferien im weit entfernten Süden zur Sommerfrische mitten in Deutschland ein.

Reise zu den Sternen oder runter in die Wichtelhöhle – Ferienspaß mitten in Deutschland
Kinder lieben Überraschungen und lustige Abenteuer. Genau richtig sind sie nach kurzer Anreise mitten in Deutschland im Bäderland Bayerische Rhön. Hier gibt’s Ferienspaß hoch fünf.

Stadtfest in Bischofsheim mit schwungvollem Programm 19.7.-20.7.25
Am Samstag traditionell beginnt gegen 16 Uhr der ökumenische Gottesdienst mit musikalischer Begleitung, am späten Abend unterhalten die "Osgarlich" alle Besucher. Sonntag gegen 11 Uhr startet die Musikkapelle Rhöner Schwung zum Frühshoppen, nachmittags begleiten uns die "Fladu Hilmar und seine köstlichen Musikanten" und gegen Abend die "Oldies".

Klimaneutral in die Zukunft – RENERGIE Bad Königshofen stellt auf CO₂-freie Produktion um
Die RENERGIE Systeme GmbH&Co.KG, Spezialist für Innovationen im Bereich Spülbohrtechnik mit Sitz in Bad Königshofen, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Klimaneutralität gemacht: Ab sofort erfolgt die Zerspanungstechnik im Unternehmen komplett CO₂-frei.

Ameisenhegerinnen im Landkreis Bad Kissingen: Raus aus der Tonne & rein in den Wald
Jeder kennt sie, doch nur wenige kennen ihren Wert: Ameisen leisten unglaublich viel für den Naturschutz. Aber die kleinen Insekten brauchen manchmal selbst Schutz und Hilfe.

Ausstellung eröffnet: 10 Jahre Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld
Unter dem Motto „10 Jahre Öko-Modellregion: Bio aus Rhön-Grabfeld – vom Acker bis auf den Teller“ wurde im Foyer des Landratsamts Rhön-Grabfeld eine Ausstellung eröffnet, die die Erfolge und Entwicklung der 35 bayerischen Öko-Modellregionen, insbesondere der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld in den letzten zehn Jahren eindrucksvoll dokumentiert.

Personelle Veränderung im Veterinärsamt – Tierärztin übernimmt Fleischhygienebezirke
Nach Verabschiedung der Tierärzte Dr. Georg Bauer und Dr. Eberhard Schmidt tritt nun Violetta Krüger die Nachfolge mit erweitertem Aufgabengebiet in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung an.

Häusliche Gewalt ist keine Privatsache – Neuer Flyer weist auf Hilfsangebote hin
Die Zahlen von häuslicher und sexualisierter Gewalt steigen an: Im Jahr 2023 wurden laut dem Lagebild Häusliche Gewalt des Bundeskriminalamtes 6,5 Prozent mehr Fälle registriert als im Jahr davor.

Wie ist der Zustand der Kreisstraßen? – Landrat verlegt Ausschusssitzung in den Bus
Wie gut oder schlecht sind die Kreisstraßen im Kreis Bad Kissingen in Schuss, wie sind abgeschlossenen Baumaßnahmen gelungen, welche stehen demnächst an? Darüber informierten sich die Mitglieder des Wirtschafts- und Umweltausschusses sowie die Fraktionssprecher bei einer Rundfahrt.

Mensch & Tier unterwegs – Hundewanderung am Würzburger Haus 29.6.25
Anja Netscho, eine ausgebildete Hundetrainerin, bietet regelmäßig Hundewanderungen in der malerischen Rhön an.

Örtliche Einsatzleiter: Bad Kissingen ist gut gerüstet für den Katastrophenfall
Der Landkreis Bad Kissingen hat ab 1. Juli fünf Örtliche Einsatzleiter (ÖEL): Landrat Thomas Bold hat Kreisbandrat Markus Ullrich erstmals ernannt und Kreisbrandinspektor Harald Albert erneut bestellt.

Akademie Barbara Stamm – Verschnaufpause für Eltern von Kindern mit Behinderung
Eltern, die ein Kind mit Behinderung oder chronischer Erkrankung haben, stehen täglich vor vielfältigen Herausforderungen: Medizinische Behandlungen, Therapietermine, Besonderheiten beim Kindergarten- oder Schulbesuch sowie bei alltäglichen Erledigungen oder in der Freizeitgestaltung fordern viel zusätzliche Energie und Zeit.

Lecker & fairtrade – Bad Kissingen möchte Fairtrade-Landkreis werden
„Fairsündige Dich!“: Unter diesem Motto hat der Weltladen in der Prinzregentenstraße in Bad Kissingen am Samstag eine Auswahl an Fairtrade-Schokoladen zum Probieren angeboten – unterstützt unter anderem vom Landkreis Bad Kissingen.

Arbeiten in Deutschland – Frauen mit Migrationshintergrund informieren sich
Arbeiten in Deutschland ist für Frauen mit Migrationshintergrund aus mehreren Gründen besonders bedeutsam. Eine eigene Erwerbstätigkeit ermöglicht finanzielle Unabhängigkeit und stärkt das Selbstbewusstsein.

Gemeinsam auf Zeitreise – Mittelalterfest im Kloster Wechterswinkel 21. – 22.6.25
Am Ende der bayerischen Pfingstferien wird wieder zu einer ganz besonderen Zeitreise ins Kloster Wechterswinkel eingeladen: Zwischen alten Klostermauern werden Spielmann und Gaukler ihre Künste präsentieren.

Zulassungsbehörde Bad Kissingen am Dienstag & Mittwoch geschlossen
Die Zulassungsbehörde im Landratsamt Bad Kissingen ist wegen einer internen Schulung am Dienstag, 24. Juni und am Mittwoch, 25. Juni, ganztägig geschlossen.

Ausbildungskompass im Landkreis Bad Kissingen: Heute Fachkräfte für morgen gewinnen
Die Suche nach geeigneten Fachkräften ist schon heute für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Und aufgrund des demographischen Wandels wird sich das Problem auch in Zukunft noch verstärken.

Stöbern & Feilschen – Dorf-Flohmarkt in Saal an der Saale 15.6.25
Am Sonntag, den 15. Juni 2025, wird herzlich zum Dorf-Flohmarkt in Saal an der Saale eingeladen. Von 10 bis 16 Uhr dürfen die Besucher verborgene Schätze und einzigartige Fundstücke entdecken.

Schutz von bedrohten Arten in Bayerischen Staatsforsten – Heckenpflege für seltene Wiesenbrüter
Im Januar herrschte reges Treiben am sogenannten Hohen Weg im Bereich der Reutwiesen im Naturschutzgebiet Schwarze Berge. Der Hohe Weg ist ein Verbindungsweg zwischen Stangenroth und dem Totnansberg im Besitz der Bayerischen Staatsforsten.

Realschule Mellrichstadt: Aus Physikraum wird Fahrradwerkstatt
Immer weniger Kinder können Fahrrad fahren. Ein guter Grund für die Realschule Mellrichstadt, das Wahlfach Mountainbike ins Leben zu rufen.

Müllgebühren für den Landkreis Bad Kissingen sind fällig
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen informiert: Am 1. Juli werden die Müllgebühren für Januar bis Dezember 2025 fällig.

Deckung & Abwehr – Kostenlose Kurse für Mädchen zur Selbstverteidigung
Unter dem Motto „Cool bleiben – Stark handeln“ können sich Mädchen und junge Frauen zu einem Kurs für Konfliktbewältigung und Selbstverteidigung anmelden.

Ortsdurchfahrt Stetten: Sanierung erfolgreich abgeschlossen
Die umfassende Erneuerung der Ortsdurchfahrt Stetten ist nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit vollendet. Auf einer Strecke von etwa 700 Metern – zwischen Schäfertor und Hintertor – wurde die Kreisstraße NES 27 grundlegend saniert.

Müllabfuhr im Landkreis Bad Kissingen: Verschiebung wegen Pfingsten & Fronleichnam
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen weist darauf hin, dass sich aufgrund der kommenden Feiertage Pfingstmontag (9. Juni) und Fronleichnam (Donnerstag, 19. Juni) die Abfuhrtage verschieben.

Landkreis Bad Kissingen: Neue Abfall-Scout App mit Tausch- & Verschenkmarkt
Neue Optik, verbesserte Menüführung und neue Funktionen: Knapp zehn Jahre, nachdem das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen die kostenlose Abfall-Scout App eingeführt hat, steht nun mit der Version 2.0 eine in allen Bereichen verbesserte Version zur Verfügung.

Brückeninstandsetzung in Mellrichstadt – Vollsperrung ab HEUTE
Am Montag, den 2. Juni 2025 beginnen die Arbeiten zur Brückeninstandsetzung an der Bahnunterführung in Mellrichstadt.

Der Berg ruft – 150 Jahre Feuerwehr Sandberg 28.5. – 1.6.25
Wenn der Berg ruft, feiert die Rhön – und das in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Anlass: Die Freiwillige Feuerwehr Sandberg blickt auf stolze 150 Jahre Vereinsgeschichte zurück.

Verabschiedung in den „Un-Ruhestand“ – Dank an Tierärzte für Einsatz im Landkreis Bad Kissingen
Nach 33 Jahren als amtliche Tierärzte in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung wurden zwei Tierärzte vom stellvertretenden Landrat Gotthard Schlereth verabschiedet.

Kram & Krempel – Flohmarkt in Bad Kissingen 31.5.25
Am Samstag, den 31. Mai 2025, findet wieder ein Flohmarkt in Bad Kissingen statt. Von 8 bis 14 Uhr heißt es „Kram und Krempel im Katholischen Gemeindezentrum“ (Hartmannstr. 2, Gebäude hinter der Kirche und der VR-Bank).

Kraft der Natur entdecken – Ausbildung zum Wald- & Naturcoach in der Akademie Barbara Stamm

Pflegeversorgung – Konferenz im Landkreis Bad Kissingen setzt wichtige Impulse
Wenn man mit einem komplizierten Beinbruch aus dem Krankenhaus kommt, benötigt man zu Hause Unterstützung. Problematisch wird es, wenn niemand Hilfe leisten kann.

Gut gerüstet für die Krise: Generalsanierung in Bad Kissingen schreitet zügig voran
Die Sanierungsarbeiten am Erweiterungsbau des Landratsamts sind auf der Zielgeraden: Das Gerüst ist abgebaut, Passanten können bereits einen Blick auf die fast fertiggestellte Außenfassade des Gebäudes werfen, das an den Eisenstädter Platz angrenzt.

Viele Aktionen & Musik – Schlossfest in den Museen Schloss Aschach 24. – 25.5.25
Die Museen Schloss Aschach laden am Samstag, den 24. Mai 2025, und Sonntag, den 25. Mai 2025, zum Schlossfest ein.

Pfingstlager am Farnsberg – Noch Plätze für Mädchen frei
Traditionell findet das Pfingstlager der Kommunalen Jugendarbeit am Farnsberg statt. Da die Hütten dort aktuell renoviert werden, ist das Pfingstlager kurzerhand „on tour“ gegangen und schlägt nun seine Zelte An der Zent in Münnerstadt auf.

Gemeinsam gegen die invasive Pflanzenart: Riesen-Bärenklau in Motten beseitigt
Keine Wolke trübte den Himmel am vergangenen Samstag in Motten. Und doch trugen alle Anwesenden lange Kleidung und dicke Handschuhe, denn es ging dem Riesen-Bärenklau an den Kragen. Dieser breitet sich schon seit einigen Jahren an der Döllau aus.

Müllabfuhr im Landkreis Bad Kissingen: Verschiebung wegen Christi Himmelfahrt
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen weist darauf hin, dass es aufgrund des bevorstehenden Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 29. Mai 2025, zu einer Verschiebung des Abholtages bei der Müllabfuhr kommt.

„Älter werden im Landkreis Bad Kissingen“: Neuer Ratgeber für Senioren & Angehörige
Im Landkreis Bad Kissingen leben mehr als 35.000 Menschen, die 60 Jahre und älter sind. Für sie und auch jüngere Generationen hat das Landratsamt passende Angebote zu Beratung, Information, Bildung und Teilhabe entwickelt und erweitert.

Schwester Barbara verabschiedet – Letzte Elisabethinerin verlässt das Krankenhaus
Schwester Barbara, die letzte im Dienst tätige Ordensfrau der Elisabethinerinnen im Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen, verlässt nach 30 Jahren das Haus, um sich künftig ganz ihrer Schwesterngemeinschaft zu widmen und sich auf ihre Aufgabe der Schwester Oberin zu konzentrieren.

Hoffest & Markt auf Christians Erdbeer- & Geflügelhof in Eußenhausen 18.5.25
Beim 15. Hoffest mit Kunsthandwerkermarkt auf Christians Erdbeer- und Geflügelhof in Eußenhausen erwartet Besucher am Sonntag, den 18. Mai 2025, ein buntes Programm unter dem Motto „Huhn trifft Spargel“.

Erfahrung als Kapital – Dienstjubiläen & Verabschiedung in den Ruhestand
Es gibt Grund zu feiern. Seit 25 und sogar 40 Jahren sind Mitarbeitende des Landkreises bereits erfolgreich im öffentlichen Dienst tätig. Einige davon haben einen Großteil ihrer beruflichen Laufbahn im Dienst des Landkreises verbracht.

Glasfaserausbau kann beginnen – Spatenstich im Markt Wildflecken
Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau im Markt Wildflecken. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen über 900 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus für über 1.500 Haushalte.

Fit bis ins hohe Alter – Erfolgreiches Projekt sucht Dozenten für neue Kurse
Seit einem Jahr unterstützt das Projekt „Mental gestärkt im Alter – Gesundheitsförderung 60+“ ältere Menschen dabei, ihre mentale Gesundheit zu stärken.

Sommer, Sonne, Spaß & mehr – Sommerprogramm der vhs Rhön-Grabfeld & Münnerstadt
Sommerpause? Das gibt es bei der Volkshochschule Rhön-Grabfeld und Münnerstadt ganz sicher nicht. Traditionell lädt das Team zu vielerlei Freizeit- und Bildungsangeboten ein.

Professionell arbeiten, entspannt erholen – Gesund tagen im Bäderland Bayerische Rhön
Die Nachfrage für Tagungen, Workshops und Seminare steigt weiter, der persönliche Kontakt ist mehr denn je ein wichtiger Baustein für effizientes und entspanntes Wirken.

Hervorragende Ergebnisse dank harter Arbeit – Landkreis ehrt erfolgreiche Sportler
Hinter sportlichen Erfolgen steckt auch immer jede Menge Arbeit, Disziplin und Hingabe. Deshalb ehrte der Landkreis auch in diesem Jahr wieder Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen in den unterschiedlichsten Disziplinen.

Sinnvoll Grenzen setzen – ElternRATsch in Eltingshausen 13.5.25
Am Dienstag, den 13. Mai um 19 Uhr findet wieder eine Veranstaltung von ElternRATsch statt. Das Thema „Sinnvoll Grenzen setzen“ kann dabei für Eltern herausfordern sein.

Gemeinsam gegen den Riesenbärenklau – Aktion in Motten 10.5.25
Er trägt imposante Blüten und kann bis zu vier Meter hoch werden: der Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt (Heracleum mantegazzianum).

Verbot aufgehoben: Ab sofort darf auf der Saale wieder gepaddelt werden
Pünktlich zum Start der Paddelsaison gibt es gute Nachrichten aus dem Landratsamt: Die Allgemeinverfügung vom 9. Februar 2024 wird aufgehoben.

Fachkräftenachwuchs aus Bayern & Thüringen – Überlandwerk Rhön GmbH übernimmt Azubis
Die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) freut sich, auch in diesem Jahr neben zwei kaufmännischen auch fünf gewerblichen Auszubildenden zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren zu dürfen.

Schulung zur Herbstzeitlosen-Bekämpfung in der Bayerischen Rhön 6.5.25
Die giftige Pflanze Herbstzeitlose, die sich auf Wiesen und Weiden vermehrt ausbreitet, ist für die landwirtschaftliche Futterproduktion ein großes Problem.

Umgang mit kindlichen Aggressionen – ElternRATsch in Kothen 6.5.25
Wenn die Wut im Bauch immer größer wird, kann das zu aggressivem Verhalten des Kindes führen. Dies kann für Eltern schwierig sein, besonders wenn es häufiger vorkommt. Als Hilfestellung gibt es das Angebot ElternRATsch.

Vorsicht beim Buchsbaumzünsler – Gartenabfälle sicher & kostenlos entsorgen
Das schöne Frühlingswetter treibt derzeit viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nach draußen. Rasen werden gemäht, Hecken zurechtgeschnitten und Äste gestutzt. Dabei fallen jede Menge Gartenabfälle an.

Jetzt mitmachen beim Klimakonzept des Landkreises Rhön-Grabfeld
"Deine Idee - unsere Zukunft" - unter diesem Motto steht der Aufruf zur aktiven Beteiligung am Klimaschutzkonzept des Landkreises Rhön-Grabfeld.

Krebserkrankungen bei Frauen im Fokus – Kurzvorträge in Bad Kissingen 3.5.25
Unter dem Motto „Leben ist immer!“ findet im Rahmen der Kissinger Gesundheitswochen am 3. Mai eine Veranstaltung zum Thema Frauengesundheit statt. Im Fokus stehen dabei Krebserkrankungen.

Ein Piecks, der Leben rettet – Helios Krankenhaus ruft zur Auffrischung der Tetanus-Impfung auf
Ob beim Gärtnern, beim Heimwerken oder auf dem Spielplatz – Verletzungen im Alltag können gefährlich werden, wenn sie nicht richtig versorgt werden. Besonders das Risiko einer Tetanusinfektion wird oft unterschätzt.

Schnell & bequem zu den schönsten Zielen – Freizeitbus-Saison startet im Mai
Die Freizeitbuslinien fahren wieder durch das Bäderland Bayerische Rhön und zu den schönsten Plätzen im UNESCO Biosphärenreservat Bayerische Rhön im Landkreis Bad Kissingen.

Müllabfuhr im Landkreis Bad Kissingen: Verschiebung durch Maifeiertag
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen weist darauf hin, dass sich aufgrund des bevorstehenden Maifeiertags (1. Mai) die Abholtage bei der Müllabfuhr verschieben.

Gemeinsam forschen & schützen – Biosphärentagung in Mellrichstadt 26.4.25
Unter dem Motto "Gemeinsam forschen, gemeinsam schützen!" findet am 26. April 2025 die länderübergreifende Biosphärentagung in der Oskar-Herbig-Halle in Mellrichstadt statt.