Eine weitere Museumssaison neigt sich dem Ende entgegen. Zum Abschluss haben Besuchende aber noch einmal die Gelegenheit, die Museen Schloss Aschach bei Führungen und einem Kreativprogramm am Samstag, den 8. November 2025, und Sonntag, den 9. November 2025, von 11 bis 17 Uhr zu entdecken.
Kategorie: Mellrichstadt – Bad Neustadt
HEUTE – Handwerk trifft Digitalisierung: Spannender Abend in Bad Kissingen 4.11.25
Das Handwerk kann auf eine jahrhundertealte, traditionsreiche Geschichte blicken. Heute ist es mit einem jährlichen Umsatz von über 500 Milliarden Euro ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland.
Jeden Freitag im Advent: Hüttenzauber in Bad Brückenau 28.11.25
Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Bad Brückenau gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen zum beliebten „Hüttenzauber“ auf den Marktplatz ein.
Mit mittelalterlicher Musik – Konzert in der St. Vitus Kirche Stockheim 9.11.25
Am Sonntag, den 9. November findet in der St. Vituskirche Stockheim wieder ein außergewöhnliches Konzert statt.
Krimispannung trifft Rhönidylle – Autorenlesung mit Tim Frühling in Fladungen 2.11.25
Herbstzeit ist Bücherzeit: Am Sonntag, 2. November 2025 um 14 Uhr liest der hr-Moderator und Autor Tim Frühling im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen aus seinem Krimi „Der Kommissar in Wanderschuhen“.
Mit Menü – Astronomische Sternenreise in Bad Brückenau 23.11.25
Am Sonntag, 23. November findet um 17:30 Uhr eine „Astronomische Sternenreise in Bad Brückenau“ mit dem Titel "Sternenreise von der Himmelsscheibe zur Raumstation" mit einem anschließenden Dinner statt.
Bilder, Skulpturen & Objekte – Vernissage in Mellrichstadt 9.11.25
Vom 9. bis 23. November 2025 stellen einheimische Künstler in der Markthalle Mellrichstadt aus. Bereits zum 44. Mal gibt es Bilder, Skulpturen und Objekte zu sehen.
Vertrag unterschrieben: Glasfaser-Anschlüsse werden in Ostheim ausgebaut
Ab in die Winterpause: „SchlussLicht“ im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen 9.11.25
Am Sonntag, den 9. November verabschiedet sich das Fränkische Freilandmuseum Fladungen mit einem stimmungsvollen Saisonabschluss in die Winterpause.
Geschäfte haben geöffnet – Bad Brückenauer Lichterglanz 18.11.25
In Bad Brückenau laden die Einzelhändler der Innenstadt gemeinsam mit der Stadtverwaltung am Dienstag, den 18. November 2025, herzlich zum festlichen „Lichterglanz“ ein.
Schaffst du mit? – Fachtag in der Kulturscheune Nordheim 14.11.25
Die Kulturagentur Rhön-Grabfeld lädt herzlich zum ersten jährlichen Fachtag des Projekts "Schaff | Räume | Rhön-Grabfeld" ein.
Toxische Beziehungen erkennen & überwinden – Vortrag in Bad Bocklet 12.11.25
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen im November lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Bad Kissingen in diesem Jahr zu einem besonderen Vortrag ein.
Natürlich, sicher & in besten Händen: Infoabend zur Geburt in Bad Kissingen 29.10.25
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 16 Uhr, lädt das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen werdende Eltern herzlich zu einem Elterninformationsabend in den Konferenzraum des Krankenhauses (Kissinger Straße 150, 97688 Bad Kissingen) ein.
Überlandwerk Rhön GmbH: Zwei Azubis unbefristet übernommen
In einer kleinen Feierstunde gratulierten die Geschäftsführer, Betriebsrat und Ausbildungsleiter der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) zwei ausgelernten Mitarbeitenden und übergaben unbefristete Arbeitsverträge für den nahtlosen Übergang in die Fachabteilungen.
Digitale Medien & Wut im Bauch – Elterntreff in Bad Kissingen 27. & 28.10.25
Viele Eltern sind verunsichert, wenn es um den richtigen Medienkonsum für ihre Kinder geht. Deshalb bietet die Veranstaltungsreihe ElternRATsch am Montag, 27. Oktober um 19:30 Uhr einen Abend unter dem Motto: „Ich schau doch nur kurz – Digitale Medien im Familienalltag im Blick“, an.
Jung & Alt vereint – „Tisch der Generationen“ in Bad Königshofen
Das Mehrgenerationenhaus in Bad Königshofen ist beliebter Treffpunkt für zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Rhön-Grabfeld und Münnerstadt.
Auf dem Weg zum Fairtrade-Landkreis: Tag der offenen Tür in Bad Kissingen
Am vergangenen Wochenende öffnete das Landratsamt seine Türen für die Öffentlichkeit – direkt am Eingang befand sich der liebevoll gestaltete Fairtradestand, der nicht nur mit zertifizierten Keksen und Schokoladen zum Probieren lockte.
Rabenschwarze Nachtgeschichten – Theaterspaziergang auf Schloss Aschach 25.10.25
Gänsehaut- und Lach-Garantie! Die Museen Schloss Aschach laden am Samstag, den 25. Oktober 2025, um 17.30 Uhr und 20 Uhr zu einem gruselhumorigen Theaterspaziergang ein.
Herbstliche Abendrunde: Mit dem Nachtwächter durch Bad Brückenau 25.10.25
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, wird herzlich zur Abendrunde mit dem Nachtwächter eingeladen. Getroffen wird sich um 20 Uhr am Alten Rathausplatz (am Brunnen) in Bad Brückenau.
Männer nerven stark – Ingo Appelt in Mellrichstadt 25.10.25
Ingo Appelt geht mit seinem neuen Programm MÄNNER NERVEN STARK auf Tour, um seinen Zuschauern mit dem verbalen Vorschlaghammer zweieinhalb Stunden lang den Alltag auszutreiben.
Online kommt gut an: Kursleitertreffen der vhs Rhön-Grabfeld & Münnerstadt
Zahlreiche Kursleiterinnen und Kursleiter der Volkshochschule Rhön-Grabfeld und Münnerstadt trafen sich im Bildhäuser Hof in Bad Neustadt zum intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch.
Welt-Dia-Vision-Festival feiert 20-jähriges Jubiläum in Mellrichstadt 21. – 23.11.25
Seit 20 Jahren bringt das Welt-Dia-Vision-Festival Menschen zusammen, die das Reisen lieben – nicht online, sondern ganz bewusst vor Ort.
Tag der offenen Tür im Landratsamt Bad Kissingen 19.10.25
Am Sonntag, den 19. Oktober ist es soweit. Der Erweiterungsbau B am Eisenstädter Platz öffnet seine Tore. Und alle Bürgerinnen und Bürger sind zum Tag der offenen Tür herzlich eingeladen.
Wer darf entscheiden? – Spannendes Theaterstück in Bischofsheim 17. – 19.10.25
Ein Theaterstück über Recht, Leben und die letzte Entscheidung wird im Oktober in Bischofsheim dargeboten. „Justitia - wer darf entscheiden?“ ist eine Inszenierung von Lisa Wagner.
Kulinarisches Adventskonzert der vhs Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt 14.12.25
Erstmals lädt die Volkshochschule Rhön-Grabfeld und Münnerstadt am Sonntag, 14. Dezember um 17 Uhr gemeinsam mit dem Schlosshotel Bad Neustadt zu einem Adventskonzert mit kulinarischem Auftakt in die Wandelhalle ein.
Landratsamt Bad Kissingen: Festliche Einweihung des Erweiterungsbaus
Nach fast zwei Jahren Bauzeit gibt es Grund zum Feiern: Der Gebäudeteil B des Landratsamtes Bad Kissingen konnte feierlich eingeweiht werden.
Jetzt Antrag stellen: Förderung für Volksmusikprojekte in Bayern
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für die Heimat fördert Projekte der Volksmusik nun mit Volksmusikförderrichtlinie des Impulsprogramms Volksmusik.
Weil jeder Stecker zählt – Elektroschrott-Sammelaktion am Landratsamt Bad Kissingen
Die Mittagspause kann für die unterschiedlichsten Dinge genutzt werden: zum Beispiel für eine Brotzeit, zum Einkaufen oder für einen Spaziergang.
GlasfaserPlus baut in Mellrichstadt, Sandberg, Bastheim & Unsleben Glasfaser-Anschlüsse
Die GlasfaserPlus hat die öffentliche Ausschreibung für den Glasfaser-Ausbau in den Ortsgebieten von Mellrichstadt, Sandberg, Bastheim und Unsleben gewonnen.
Unterstützungsangebote für frischgebackene Eltern – Vortrag in Bad Kissingen 16.10.25
„Wann und wie beantrage ich Elterngeld, Kindergeld etc. und wie viel steht mir überhaupt zu? Wie regle ich die Elternzeit am sinnvollsten und welche Möglichkeiten gibt es?“ Diese und ähnliche Fragen gehen vielen werdenden Müttern und Vätern durch den Kopf.
Einführung in die Welt der Pilze – Vortrag in Bad Brückenau 15.10.25
Naturpädagoge und Pilzsachverständiger Otmar Diez bringt Ihnen in einem Vortrag am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, die Welt der Pilze näher.
Physiotherapie Plus: Zukunft der wohnortnahen Gesundheitsversorgung sichern
Die Gesundheitsversorgung im Landkreis Rhön-Grabfeld steht vor großen Herausforderungen. Ärztinnen und Ärzte sowie Krankenkassen bevorzugen immer häufiger kostengünstige und patientenschonende konservative Therapien statt teurer, belastender Operationen.
Rein in die Adventszeit – Weihnachtsmarkt in Saal a.d. Saale 29.11.25
In Saal an der Saale findet dieses Jahr wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Am Samstag, den 29. November 2025 verwandeln sich der Marktplatz in ein Weihnachtsparadies.
Orientierung bei der Berufswahl: Ausbildungskompass 2026 veröffentlicht
Für viele Schülerinnen und Schüler stellt sich spätestens im letzten Schuljahr die Frage: Was mache ich nach meinem Schulabschluss? Das duale Ausbildungssystem in Deutschland bietet eine breite Palette an unterschiedlichsten Berufen.
Zusammenarbeit in der Rhön: Wie Frauen-Netzwerke unsere Gesellschaft bereichern
In einer Zeit, in der Frauen immer häufiger ihre eigenen unternehmerischen Wege gehen, wird deutlich, wie sehr weibliche Netzwerke nicht nur einzelne Lebenswege, sondern ganze Gemeinschaften stärken.
Durchatmen, entspannen, Kraft schöpfen – Kursangebote der Akademie Barbara Stamm
Pflege bedeutet Fürsorge, Nähe, Hingabe – und häufig auch körperliche und psychische Belastung. Doch wer betreut, braucht auch selbst Entlastung.
Mondfest auf Schloss Aschach: Ostasiatische Kultur trifft Unterfranken 11.10.25
Das Mondfest, auch Mitherbstfest genannt, ist nach dem Neujahrsfest das zweitwichtigste Fest in China. Es wird am 15. Tag des 8. Monats des Mondkalenders gefeiert – dann, wenn der Mond am hellsten scheint.
Bauarbeiten abgeschlossen – Freie Fahrt in Fladungen
Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist die grundhafte Erneuerung der Kreisstraße NES 28 (Hausener Straße) in Fladungen offiziell abgeschlossen worden.
„1 Stunde Kultur“ im Landkreis Bad Kissingen – Kulturelle Vielfalt trotzt kühler Witterung
Ein Landkreis, eine Stunde, unzählige Facetten der Kultur: Am Freitag, den 26. September, zeigte sich der Landkreis Bad Kissingen erneut von seiner kreativen Seite.
Nahtlos & bequem parken am Helios Krankenhaus Bad Kissingen: 30 Minuten frei
Das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen hat die digitale Parkraummanagementlösung der Peter Park System GmbH eingeführt.
Freude & Innehalten – Kulturehrenbriefe im Landkreis Bad Kissingen verliehen
„In einer Zeit, in der unser Alltag von Geschwindigkeit, Veränderung und Herausforderungen geprägt ist, ist es von besonderem Wert, innezuhalten und uns der Dinge zu vergewissern, die unser Leben bereichern und uns Halt geben. Kunst und Kultur gehören zweifellos dazu“, mit diesen Worten eröffnete Landrat Thomas Bold die Feierstunde zur Verleihung der Kulturehrenbriefe 2025.
Sicher ankommen – Polizei gibt Verhaltenstipps zum Herbstbeginn
Die derzeitigen Temperaturen, der Regen und die früher einsetzende Dunkelheit sind eindeutige Vorboten des Herbstes. Es ist also höchste Zeit, sich als Verkehrsteilnehmer fit für den Herbst und Winter zu machen.
Führschein-Pflichtumtausch – Termin bei Fahrerlaubnis-Behörde rechtzeitig vereinbaren
Das Ende der nächsten Frist zeichnet sich bereits ab: Scheckkartenführerscheine, die zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurden, müssen bis zum 19. Januar 2026 umgetauscht werden.
Sinnvoll Grenzen setzen – ElternRATsch in Wildflecken 7.10.25
Der nächste ElternRATsch findet am Dienstag, 7. Oktober, in der Kindertagesstätte St. Josef in Wildflecken statt (Die Höh 6).
LEADER-Projekte im Landkreis Bad Kissingen – Neue Impulse für Tradition, Kultur & Jugend
Frischer Schwung für den ländlichen Raum: Drei Projekte im Landkreis Bad Kissingen erhalten Fördergelder aus dem EU-Programm LEADER.
Landkreis Bad Kissingen: Landwirtschaftliche Pachten werden fällig
Der Landkreis Bad Kissingen hat an Landwirte bzw. landwirtschaftliche Betriebe Flächen verpachtet und mit ihnen landwirtschaftliche Pachtverträge geschlossen.
Mit Volldampf: HerbstFest im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen 3.10.25
Das „HerbstFest“ zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, lädt das Museum von 10 bis 17 Uhr zu zahlreichen Vorführungen, Musik und Mitmachangeboten ein.
Gemeinsam sind wir PINK – Charity-Lauf in Bad Brückenau 3.10.25
Etwas Gutes tun, Spaß dabei haben und sich in der Natur des malerischen Sinntals bewegen. Das ist die Idee des Charity-Laufs „Gemeinsam sind wir Pink 2025“, der am 3. Oktober 2025 um 11 Uhr am Marktplatz in Bad Brückenau startet und dieses Jahr im Rahmen des "Pink-Party-Power-Wochenendes" stattfindet.
Für eine lebenswerte Zukunft: Nachhaltigkeitspreis im Landkreis Bad Kissingen verliehen
Nachhaltigkeit hat viele Gesichter – und diese zeigen sich auch im Landkreis Bad Kissingen. Vier herausragende Projekte hat Landrat Thomas Bold jetzt mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet.
20 neue Auszubildende starteten ihre Pflegeausbildung in Bad Kissingen
Wer kümmert sich künftig um kranke und pflegebedürftige Menschen? Diese Frage bewegt viele Kliniken und Pflegeeinrichtungen.
Warm anziehen: Astronomische Sternenreise durch Bad Brückenau 28.9.25
Am Sonntag, 28. September findet um 20 Uhr eine „Astronomische Sternenreise in Bad Brückenau“ mit dem Titel "Sternenreise vom Sommerdreieck zum Herbstviereck" statt.
Wer will das Café Kaiser übernehmen? – Neuer Pächter für Bad Kissingen gesucht
Nach elf Jahren wird am 15. Februar 2026 das Pachtverhältnis für das Café Kaiser zwischen der Familie Borst und dem Landkreis Bad Kissingen enden.
Bad Neustädter Hochschultag: Breite Palette an Ausstellenden aus der Region
Wenn der Bad Neustädter Hochschultag ruft, strömen hunderte Schülerinnen und Schülern in die Stadthalle. So auch in diesem Jahr bei der inzwischen 27. Auflage einer der größten Informationsmessen zur Studien- und Berufswahl in der Region.
Wenn der Alltag krank macht: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Kur ist
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sich eine Auszeit für die Gesundheit zu gönnen? Was bedeuten „Kur“ und „Prävention“ in unserer Zeit? Wo finden Menschen kompetente Begleitung, wenn Stress, Erschöpfung oder Überlastung den Alltag bestimmen?
Landkreis Bad Kissingen: Digitalisierung im Ausländerwesen schreitet weiter voran
Chinwe Okafor (Name geändert) hat die zweijährige Ausbildung zur Pflegefachhelferin erfolgreich abgeschlossen. Ihr nächstes Ziel: Die Ausbildung zur Pflegefachkraft zu bestehen, die sie vor kurzem begonnen hat.
Chronische Schmerzen – Telefonsprechstunde des Klinikums Bad Kissingen 24.9.25
Schmerzen, die nicht verschwinden wollen, können den Alltag stark belasten – beruflich wie privat.
Von Bad Kissingen nach Berlin – Ein Blick hinter die Kulissen der großen Politik
Von der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag über ein persönliches Gespräch mit Bundesministerin Dorothee Bär bis hin zum Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer: Das Programm für die Kreistagsfahrt nach Berlin war intensiv und informativ zugleich.
25 Jahre im Hause Bayerische Rhöngas GmbH
Vor kurzem konnte Bernd Fiedler sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Bayerischen Rhöngas GmbH begehen.
Guter Schulstart: Erstklässler im Landkreis Bad Kissingen erhalten „Klimahelden-Brotdosen“
Auch wenn der Unterricht spannend ist, freut sich doch jedes Kind auf die Pause und einen kleinen Snack zur Stärkung. Umso besser, wenn das Pausenbrot aus einer nachhaltigen Brotdose kommt.
Gemeinsam stark für morgen – Bayerischer Innovationspreis wird vergeben
Ehrenamt ist Haltung. Und echte Innovation. Zum sechsten Mal wird der Bayerische Innovationspreis Ehrenamt vergeben – und Sie können dabei sein!
Verstärkung für die Polizei in Unterfranken – 59 Neuzugänge treten ihren Dienst an
39 neue Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte hat am Mittwoch der unterfränkische Polizeipräsident Detlev Tolle zusammen mit Staatssekretär Sandro Kirchner in den Räumen der Bereitschaftspolizei in Würzburg beim Polizeipräsidium Unterfranken willkommen geheißen.
„Pflegewohnen mit Mehrwert“: Seniorenhaus Euerdorf startet Modellprojekt
Mehr als ausschließlich eine Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege anzubieten und das auch für höhere Pflegegrade: Dieses Ziel verfolgen der Landkreis Bad Kissingen und die Carl von Heß Sozialstiftung mit dem Seniorenhaus Euerdorf.
904 Kinder eingeschult: Schulamt Bad Kissingen sehr zufrieden mit Personalsituation
Mit Beginn des neuen Schuljahres werden insgesamt 904 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Bad Kissingen eingeschult. Im Vergleich zum Vorjahr gibt zwei Klassen mehr.
Investitionen im Fokus – Beratungssprechtag in Bad Kissingen 17.9.25
Um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Region zu stärken, fördert der Freistaat Bayern Investitionen in Maschinen, Gebäude und Digitalisierung.
Kreisverkehr Langendorf: A7 Auf- & Abfahrt in Richtung Würzburg ab HEUTE gesperrt
Der Bau des Kreisverkehrs bei Langendorf schreitet weiter zügig voran: Nachdem der erste Bauabschnitt drei Wochen früher fertiggestellt werden konnte als geplant, kann auch die zweite Bauphase deutlich schneller abgeschlossen werden.
Rhön Park Aktiv Resort: Doppelter Nachwuchs für Gastronomie & Hotellerie
Sie haben Grund zur Freude: Der 23-jährige Long Tran Quoc und die 25-jährige Thi Nguyen aus Vietnam, beide wohnhaft im Resort in Hausen-Roth, haben ihre dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie mit Schwerpunkt Restaurant erfolgreich abgeschlossen.
Überlandwerk Rhön GmbH startet mit acht Azubis in das Ausbildungsjahr 2025
Die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) begrüßt zum 1. September 2025 insgesamt acht junge Nachwuchskräfte in vier verschiedenen Ausbildungsberufen. Damit sind sämtliche ausgeschriebene Ausbildungsplätze erfolgreich besetzt.
Einkaufen, mitmachen & gewinnen zur Ostheimer Heimspielwoche 8. – 14.9.25
Eine Woche voller Ideen, Aktionen und Begegnungen: Vom 8. bis 14. September 2025 lädt Ostheim vor der Rhön zur ersten Heimspielwoche ein.
Baustart für den ÜWR-Solarpark Stetten: Lokale Energie für die Rhön
Bereits im Spätsommer 2023 entstand die Idee eines Solarparks in Stetten: Die Überlandwerk Rhön GmbH begann gemeinsam mit der Agrokraft GmbH – inzwischen verstärkt durch die HEG Energie GmbH & Co. KG – einen modernen Solarpark zu entwickeln.
Anmelden zum TecGirl’sDay: Mädchen Spaß an Technik & Naturwissenschaften vermitteln
Mädchen spielen mit Puppen – Jungs mit Autos. Aus diesen tief verankerten Rollenbildern ergibt sich häufig: Frauen studieren Soziale Arbeit – Männer Maschinenbau. Frauen arbeiten als Erzieherinnen – Männer als Ingenieure.
Bad Brückenau: Altstadt-Weinfest abgesagt
Das für Samstag, den 13. September 2025, geplante Altstadt-Weinfest in Bad Brückenau muss witterungsbedingt leider abgesagt werden.
Rhönräder wirbeln durch die Tagespflege in Ostheim
Einen ganz besonderen Nachmittag erlebten die Gäste der Tagespflege im Seniorenzentrum Ostheim am 15. August 2025.
„Sie bereichern das Leben vieler Menschen“ – Ehrenamtsabend im Landkreis Bad Kissingen
Die Gespräche auf der Zuschauertribüne verstummen, alle Augen richten sich auf die Bühne, die von den Scheinwerfern in ein warmes Licht getaucht wird.
Über 60 Aussteller: Kunsthandwerker-Markt in Stockheim 6. – 7.9.25
Am Wochenende des 6. und 7. September 2025 findet in 97640 Stockheim/Rhön im und am historischen Centhaus, dem Gemeindezentrum „Alte Schule“ und dem Kirchhofgelände wieder der große Herbst- Kunsthandwerkermarkt statt.
Elektroschrott fachgerecht entsorgen – Abfallbilanz von Stadt & Landkreis Bad Kissingen
Jährlich steigt die Anzahl der auf dem Markt erhältlichen Elektrogeräte kontinuierlich an. Wer ein neues Elektrogerät kauft, sortiert meist ein altes aus.
Seit 68 Jahren ein Herz & eine Seele – Ehepaar Heck trainiert sich zurück ins Leben
Nach einem unglücklichen Doppelsturz wurden Herr und Frau Heck aus Bad Bocklet im Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen erfolgreich operiert.
Aus Salz in die Welt – Blaurock Fensterwunder erobern Übersee
Salz exportiert Innovation: Innerhalb weniger Wochen hat die Blaurock International Sales GmbH drei große Auslandsaufträge abgewickelt – nach London, Newcastle upon Tyne und nun nach Toronto.
Bürgerbefragung: Bedarfsgerechte Planung für Wohnen, Pflege & Begegnung
Wie ist die Wohnsituation älterer Menschen im Landkreis Bad Kissingen? Wie zufrieden sind sie mit dem ÖPNV-Angebot? Welche Freizeitmöglichkeiten nutzen sie, welche wünschen sie sich? Diese und weitere Fragen sind Teil einer umfassenden Bürgerbefragung, die der Landkreis Bad Kissingen Mitte September startet. Auf dieser Basis soll dann ein neues Seniorenpolitisches Gesamtkonzept erarbeitet werden.
Feierabendkonzert mit Libor Fišer in Bad Brückenau 5.9.25
Zwischen Anfang Mai und Mitte September finden die Feierabendkonzerte in Bad Brückenau statt. Jeden Freitagabend zwischen 19 und 20 Uhr verwandelt sich die Innenstadt zu einer kleinen Open Air-Bühne.
Rhön-Grabfeld: vhs startet mit Dauerprogramm & neuen Rabatten ins Herbst-/Wintersemester
Die Volkshochschule Rhön-Grabfeld gGmbH startet mit einem prall gefüllten Programm ins Herbst-/Wintersemester. Am 6. September 2025 finden Bürgerinnen und Bürger das gedruckte Programmheft im gewohnten Umfang in ihrem Briefkasten.
Gute Entscheidung für die Zukunft – Neue Azubis im Landratsamt Bad Kissingen begrüßt
„Entscheidungen können einen großen Einfluss auf unser Leben haben. Sie haben sich entschieden, Ihre Ausbildung am Landratsamt Bad Kissingen zu starten. Und damit haben Sie eine wichtige Weiche für Ihre Zukunft gestellt“, sagte Landrat Thomas Bold bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden im Landratsamt.
Country-Feeling: Feierabendkonzert in Bad Brückenau 29.8.25
Zwischen Anfang Mai und Mitte September finden die Feierabendkonzerte in Bad Brückenau statt. Jeden Freitagabend zwischen 19 und 20 Uhr verwandelt sich die Innenstadt zu einer kleinen Open Air-Bühne.
Demenz mit Humor begegnen – Bayerische Demenzwoche in Bad Kissingen
Im September findet bereits zum sechsten Mal die Bayerische Demenzwoche statt. Ziel dabei ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Krankheit zu stärken und für Betroffene und deren Angehörige konkrete Unterstützungsmöglichkeiten vorzustellen.
Sweelinck und die englischen Virginalisten – Orgelfestival in Ostheim 24.8.25
Am Sonntag, den 24. August 2025, findet um 17 Uhr die Auftaktveranstaltung des diesjährigen Ostheimer Orgelfestivals statt.
FreiLandAugust im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen 23. – 24.8.25
Ein Wochenende voller Kunst und Kulinarik: Am Samstag, 23. August, und Sonntag, 24. August, lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zum „FreiLandAugust“ ein. Das abwechslungsreiche Programm richtet sich an große und kleine Gäste.
Online Termine vereinbaren: Jobcenter bietet digitale Kontaktmöglichkeiten über App an
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger wünschen sich einen Onlinekontakt zu Behörden, beispielsweise für Terminvereinbarungen.
Feierabendkonzert – Maryland Duo spielt in Bad Brückenau 22.8.25
Zwischen Anfang Mai und Mitte September finden die Feierabendkonzerte in Bad Brückenau statt. Jeden Freitagabend zwischen 19 und 20 Uhr verwandelt sich die Innenstadt zu einer kleinen Open Air-Bühne.
Pflegeausbildung in Bad Kissingen: Zeugnisübergabe & große Nachfrage für neuen Kurs
Zwölf Pflegefachkräfte haben ihre Ausbildung am Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen erfolgreich abgeschlossen.
Erfolgsmodell: Schwimmförderung im Landkreis Rhön-Grabfeld
Was vor rund einem Jahr im Landkreis Rhön-Grabfeld gestartet ist, hat sich inzwischen zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt: Das Schwimmhelferprogramm unterstützt einige Grundschulen im Landkreis mit engagierten Ehrenamtlichen – und hilft dabei, Kindern das Schwimmen sicher und mit Freude beizubringen.
Musik aus fünf Jahrhunderten – Zauber der Stimme im Orgelbaumuseum
Am vergangenen Sonntag bezauberten die Musikstudenten Tabea Krüger (Gesang) und Klaus-Henri Göbel (Orgel) ihre Zuhörerschaft im Ostheimer Orgelbaumuseum.
Hepatitis C: Landratsamt Bad Kissingen bietet kostenlose & anonyme Testmöglichkeit
Der Bayerische Landtag hat zu Beginn des Jahres ein ehrgeiziges gesundheitspolitisches Ziel beschlossen: Hepatitis C soll im Freistaat spätestens 2030 quasi nicht mehr existieren.
Musikalische Sternenreise: „Nacht der Harmonie“ in Bad Brückenau 15.8.25
Fladungen – Brüchs: Vollsperrung der NES 31 ab Dienstag
Das Landratsamt Rhön-Grabfeld informiert, dass die NES 31 (Fladungen - Brüchs) ab Dienstag, den 19. August (ab 7 Uhr), bis einschließlich Freitag, den 22. August, komplett gesperrt werden muss.
Spielen & entdecken – Familienfest in den Museen Schloss Aschach 10.8.25
„Kleider machen Leute“ ist das Motto des diesjährigen Familienfests in den Museen Schloss Aschach!
Alles rund um Obstbäume – Jetzt zur Ausbildung zum zertifizierten Obstbaumpfleger anmelden
Streuobstwiesen erfreuen sich als besonderes Landschaftselement wachsender Beliebtheit. Und dies hat viele Gründe.
Wiederaufbau bis Frühling 2026: Kissinger Hütte sucht neue Pächter
Nach dem verheerenden Brand im März diesen Jahres, soll die Kissinger Hütte im Frühjahr 2026 wieder zum Leben erweckt werden.
Wiederaufbau im Blick: Rhön GmbH spendet für Kissinger Hütte
Ein starkes Zeichen der Solidarität: Die Rhön GmbH hat dem Rhönklub Bad Kissingen eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreicht.
Baumfällungen im Kirschgarten – Wanderweg in Mellrichstadt gesperrt
Der Kirschgarten ist ein im Süden Mellrichstadts gelegenes Waldstück, durch welches ein beliebter Weg führt, welcher an der Industriestraße beginnt und entlang der Streu nach Oberstreu führt.
Bürger gestalten ihre Heimat – Erfolgreiche LEADER-Förderung für den Landkreis Bad Kissingen
Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat die LAG (LEADER Aktionsgruppe) Bad Kissingen e. V. fast 100 Projekte mit der Unterstützung von LEADER-Mitteln realisiert.
Einsatz für die Schwalbe – Kotbretter im Landkreis Bad Kissingen angebracht
Schwalben gelten als Glücksbringer und Frühlingsboten. Mehlschwalben errichten ihre Nester gerne an Gebäuden, darunter auch an Wohnhäusern.

