Am Ende der bayerischen Pfingstferien wird wieder zu einer ganz besonderen Zeitreise ins Kloster Wechterswinkel eingeladen: Zwischen alten Klostermauern werden Spielmann und Gaukler ihre Künste präsentieren.
Kategorie: Mellrichstadt – Bad Neustadt

Zulassungsbehörde Bad Kissingen am Dienstag & Mittwoch geschlossen
Die Zulassungsbehörde im Landratsamt Bad Kissingen ist wegen einer internen Schulung am Dienstag, 24. Juni und am Mittwoch, 25. Juni, ganztägig geschlossen.

Ausbildungskompass im Landkreis Bad Kissingen: Heute Fachkräfte für morgen gewinnen
Die Suche nach geeigneten Fachkräften ist schon heute für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Und aufgrund des demographischen Wandels wird sich das Problem auch in Zukunft noch verstärken.

Stöbern & Feilschen – Dorf-Flohmarkt in Saal an der Saale 15.6.25
Am Sonntag, den 15. Juni 2025, wird herzlich zum Dorf-Flohmarkt in Saal an der Saale eingeladen. Von 10 bis 16 Uhr dürfen die Besucher verborgene Schätze und einzigartige Fundstücke entdecken.

Schutz von bedrohten Arten in Bayerischen Staatsforsten – Heckenpflege für seltene Wiesenbrüter
Im Januar herrschte reges Treiben am sogenannten Hohen Weg im Bereich der Reutwiesen im Naturschutzgebiet Schwarze Berge. Der Hohe Weg ist ein Verbindungsweg zwischen Stangenroth und dem Totnansberg im Besitz der Bayerischen Staatsforsten.

Realschule Mellrichstadt: Aus Physikraum wird Fahrradwerkstatt
Immer weniger Kinder können Fahrrad fahren. Ein guter Grund für die Realschule Mellrichstadt, das Wahlfach Mountainbike ins Leben zu rufen.

Müllgebühren für den Landkreis Bad Kissingen sind fällig
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen informiert: Am 1. Juli werden die Müllgebühren für Januar bis Dezember 2025 fällig.

Deckung & Abwehr – Kostenlose Kurse für Mädchen zur Selbstverteidigung
Unter dem Motto „Cool bleiben – Stark handeln“ können sich Mädchen und junge Frauen zu einem Kurs für Konfliktbewältigung und Selbstverteidigung anmelden.

Ortsdurchfahrt Stetten: Sanierung erfolgreich abgeschlossen
Die umfassende Erneuerung der Ortsdurchfahrt Stetten ist nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit vollendet. Auf einer Strecke von etwa 700 Metern – zwischen Schäfertor und Hintertor – wurde die Kreisstraße NES 27 grundlegend saniert.

Müllabfuhr im Landkreis Bad Kissingen: Verschiebung wegen Pfingsten & Fronleichnam
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen weist darauf hin, dass sich aufgrund der kommenden Feiertage Pfingstmontag (9. Juni) und Fronleichnam (Donnerstag, 19. Juni) die Abfuhrtage verschieben.

Landkreis Bad Kissingen: Neue Abfall-Scout App mit Tausch- & Verschenkmarkt
Neue Optik, verbesserte Menüführung und neue Funktionen: Knapp zehn Jahre, nachdem das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen die kostenlose Abfall-Scout App eingeführt hat, steht nun mit der Version 2.0 eine in allen Bereichen verbesserte Version zur Verfügung.

Brückeninstandsetzung in Mellrichstadt – Vollsperrung ab HEUTE
Am Montag, den 2. Juni 2025 beginnen die Arbeiten zur Brückeninstandsetzung an der Bahnunterführung in Mellrichstadt.

Der Berg ruft – 150 Jahre Feuerwehr Sandberg 28.5. – 1.6.25
Wenn der Berg ruft, feiert die Rhön – und das in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Anlass: Die Freiwillige Feuerwehr Sandberg blickt auf stolze 150 Jahre Vereinsgeschichte zurück.

Verabschiedung in den „Un-Ruhestand“ – Dank an Tierärzte für Einsatz im Landkreis Bad Kissingen
Nach 33 Jahren als amtliche Tierärzte in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung wurden zwei Tierärzte vom stellvertretenden Landrat Gotthard Schlereth verabschiedet.

Kram & Krempel – Flohmarkt in Bad Kissingen 31.5.25
Am Samstag, den 31. Mai 2025, findet wieder ein Flohmarkt in Bad Kissingen statt. Von 8 bis 14 Uhr heißt es „Kram und Krempel im Katholischen Gemeindezentrum“ (Hartmannstr. 2, Gebäude hinter der Kirche und der VR-Bank).

Kraft der Natur entdecken – Ausbildung zum Wald- & Naturcoach in der Akademie Barbara Stamm

Pflegeversorgung – Konferenz im Landkreis Bad Kissingen setzt wichtige Impulse
Wenn man mit einem komplizierten Beinbruch aus dem Krankenhaus kommt, benötigt man zu Hause Unterstützung. Problematisch wird es, wenn niemand Hilfe leisten kann.

Gut gerüstet für die Krise: Generalsanierung in Bad Kissingen schreitet zügig voran
Die Sanierungsarbeiten am Erweiterungsbau des Landratsamts sind auf der Zielgeraden: Das Gerüst ist abgebaut, Passanten können bereits einen Blick auf die fast fertiggestellte Außenfassade des Gebäudes werfen, das an den Eisenstädter Platz angrenzt.

Viele Aktionen & Musik – Schlossfest in den Museen Schloss Aschach 24. – 25.5.25
Die Museen Schloss Aschach laden am Samstag, den 24. Mai 2025, und Sonntag, den 25. Mai 2025, zum Schlossfest ein.

Pfingstlager am Farnsberg – Noch Plätze für Mädchen frei
Traditionell findet das Pfingstlager der Kommunalen Jugendarbeit am Farnsberg statt. Da die Hütten dort aktuell renoviert werden, ist das Pfingstlager kurzerhand „on tour“ gegangen und schlägt nun seine Zelte An der Zent in Münnerstadt auf.

Gemeinsam gegen die invasive Pflanzenart: Riesen-Bärenklau in Motten beseitigt
Keine Wolke trübte den Himmel am vergangenen Samstag in Motten. Und doch trugen alle Anwesenden lange Kleidung und dicke Handschuhe, denn es ging dem Riesen-Bärenklau an den Kragen. Dieser breitet sich schon seit einigen Jahren an der Döllau aus.

Müllabfuhr im Landkreis Bad Kissingen: Verschiebung wegen Christi Himmelfahrt
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen weist darauf hin, dass es aufgrund des bevorstehenden Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 29. Mai 2025, zu einer Verschiebung des Abholtages bei der Müllabfuhr kommt.

„Älter werden im Landkreis Bad Kissingen“: Neuer Ratgeber für Senioren & Angehörige
Im Landkreis Bad Kissingen leben mehr als 35.000 Menschen, die 60 Jahre und älter sind. Für sie und auch jüngere Generationen hat das Landratsamt passende Angebote zu Beratung, Information, Bildung und Teilhabe entwickelt und erweitert.

Schwester Barbara verabschiedet – Letzte Elisabethinerin verlässt das Krankenhaus
Schwester Barbara, die letzte im Dienst tätige Ordensfrau der Elisabethinerinnen im Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen, verlässt nach 30 Jahren das Haus, um sich künftig ganz ihrer Schwesterngemeinschaft zu widmen und sich auf ihre Aufgabe der Schwester Oberin zu konzentrieren.

Hoffest & Markt auf Christians Erdbeer- & Geflügelhof in Eußenhausen 18.5.25
Beim 15. Hoffest mit Kunsthandwerkermarkt auf Christians Erdbeer- und Geflügelhof in Eußenhausen erwartet Besucher am Sonntag, den 18. Mai 2025, ein buntes Programm unter dem Motto „Huhn trifft Spargel“.

Erfahrung als Kapital – Dienstjubiläen & Verabschiedung in den Ruhestand
Es gibt Grund zu feiern. Seit 25 und sogar 40 Jahren sind Mitarbeitende des Landkreises bereits erfolgreich im öffentlichen Dienst tätig. Einige davon haben einen Großteil ihrer beruflichen Laufbahn im Dienst des Landkreises verbracht.

Glasfaserausbau kann beginnen – Spatenstich im Markt Wildflecken
Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau im Markt Wildflecken. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen über 900 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus für über 1.500 Haushalte.

Fit bis ins hohe Alter – Erfolgreiches Projekt sucht Dozenten für neue Kurse
Seit einem Jahr unterstützt das Projekt „Mental gestärkt im Alter – Gesundheitsförderung 60+“ ältere Menschen dabei, ihre mentale Gesundheit zu stärken.

Sommer, Sonne, Spaß & mehr – Sommerprogramm der vhs Rhön-Grabfeld & Münnerstadt
Sommerpause? Das gibt es bei der Volkshochschule Rhön-Grabfeld und Münnerstadt ganz sicher nicht. Traditionell lädt das Team zu vielerlei Freizeit- und Bildungsangeboten ein.

Professionell arbeiten, entspannt erholen – Gesund tagen im Bäderland Bayerische Rhön
Die Nachfrage für Tagungen, Workshops und Seminare steigt weiter, der persönliche Kontakt ist mehr denn je ein wichtiger Baustein für effizientes und entspanntes Wirken.

Hervorragende Ergebnisse dank harter Arbeit – Landkreis ehrt erfolgreiche Sportler
Hinter sportlichen Erfolgen steckt auch immer jede Menge Arbeit, Disziplin und Hingabe. Deshalb ehrte der Landkreis auch in diesem Jahr wieder Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen in den unterschiedlichsten Disziplinen.

Sinnvoll Grenzen setzen – ElternRATsch in Eltingshausen 13.5.25
Am Dienstag, den 13. Mai um 19 Uhr findet wieder eine Veranstaltung von ElternRATsch statt. Das Thema „Sinnvoll Grenzen setzen“ kann dabei für Eltern herausfordern sein.

Gemeinsam gegen den Riesenbärenklau – Aktion in Motten 10.5.25
Er trägt imposante Blüten und kann bis zu vier Meter hoch werden: der Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt (Heracleum mantegazzianum).

Verbot aufgehoben: Ab sofort darf auf der Saale wieder gepaddelt werden
Pünktlich zum Start der Paddelsaison gibt es gute Nachrichten aus dem Landratsamt: Die Allgemeinverfügung vom 9. Februar 2024 wird aufgehoben.

Fachkräftenachwuchs aus Bayern & Thüringen – Überlandwerk Rhön GmbH übernimmt Azubis
Die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) freut sich, auch in diesem Jahr neben zwei kaufmännischen auch fünf gewerblichen Auszubildenden zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren zu dürfen.

Schulung zur Herbstzeitlosen-Bekämpfung in der Bayerischen Rhön 6.5.25
Die giftige Pflanze Herbstzeitlose, die sich auf Wiesen und Weiden vermehrt ausbreitet, ist für die landwirtschaftliche Futterproduktion ein großes Problem.

Umgang mit kindlichen Aggressionen – ElternRATsch in Kothen 6.5.25
Wenn die Wut im Bauch immer größer wird, kann das zu aggressivem Verhalten des Kindes führen. Dies kann für Eltern schwierig sein, besonders wenn es häufiger vorkommt. Als Hilfestellung gibt es das Angebot ElternRATsch.

Vorsicht beim Buchsbaumzünsler – Gartenabfälle sicher & kostenlos entsorgen
Das schöne Frühlingswetter treibt derzeit viele Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nach draußen. Rasen werden gemäht, Hecken zurechtgeschnitten und Äste gestutzt. Dabei fallen jede Menge Gartenabfälle an.

Jetzt mitmachen beim Klimakonzept des Landkreises Rhön-Grabfeld
"Deine Idee - unsere Zukunft" - unter diesem Motto steht der Aufruf zur aktiven Beteiligung am Klimaschutzkonzept des Landkreises Rhön-Grabfeld.

Krebserkrankungen bei Frauen im Fokus – Kurzvorträge in Bad Kissingen 3.5.25
Unter dem Motto „Leben ist immer!“ findet im Rahmen der Kissinger Gesundheitswochen am 3. Mai eine Veranstaltung zum Thema Frauengesundheit statt. Im Fokus stehen dabei Krebserkrankungen.

Ein Piecks, der Leben rettet – Helios Krankenhaus ruft zur Auffrischung der Tetanus-Impfung auf
Ob beim Gärtnern, beim Heimwerken oder auf dem Spielplatz – Verletzungen im Alltag können gefährlich werden, wenn sie nicht richtig versorgt werden. Besonders das Risiko einer Tetanusinfektion wird oft unterschätzt.

Schnell & bequem zu den schönsten Zielen – Freizeitbus-Saison startet im Mai
Die Freizeitbuslinien fahren wieder durch das Bäderland Bayerische Rhön und zu den schönsten Plätzen im UNESCO Biosphärenreservat Bayerische Rhön im Landkreis Bad Kissingen.

Müllabfuhr im Landkreis Bad Kissingen: Verschiebung durch Maifeiertag
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen weist darauf hin, dass sich aufgrund des bevorstehenden Maifeiertags (1. Mai) die Abholtage bei der Müllabfuhr verschieben.

Gemeinsam forschen & schützen – Biosphärentagung in Mellrichstadt 26.4.25
Unter dem Motto "Gemeinsam forschen, gemeinsam schützen!" findet am 26. April 2025 die länderübergreifende Biosphärentagung in der Oskar-Herbig-Halle in Mellrichstadt statt.

Alles, was das Herz begehrt – Großer Flohmarkt in Bad Kissingen 26.4.25
Am Samstag, den 26 April 2025, findet ein Flohmarkt in Bad Kissingen statt. Von 8 bis 14 Uhr heißt es „Kram und Krempel im Katholischen Gemeindezentrum“ (Hartmannstr. 2, Gebäude hinter der Kirche und der VR-Bank).

Zwischen Mythos & Moderne – Doppelausstellung im Kurhaus Hotel Bad Bocklet
In der neuen bereits laufenden Ausstellung im Kurhaus Hotel Bad Bocklet treffen zwei ganz unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander: Auf der einen Seite die schillernden, mythenreichen Fantasielandschaften von Hannelore Heider, auf der anderen Seite die zeitgenössisch-expressiven Gemälde von Elisabeth Sabo und ihrem Sohn Christopher.

Wissen weitergeben – Chefarzt nimmt Lehrtätigkeit an der Uni Würzburg auf
Dr. Dr. Johannes Weiß, Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie im Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen, wird in Zukunft, neben seiner Position als Chefarzt, eine Lehrtätigkeit an der Universitätsklinik Würzburg ausüben.

Zur Stärkung der Gemeinschaft: Netzwerktreffen für Unternehmerinnen & Selbständige
Anfang April fand im inspirierenden Nähstudio von Heike Lasch ein erfolgreiches Networking-Event speziell für Unternehmerinnen und selbständige Frauen in der oberen Rhön statt.

Gemeinsam gegen die Trockenheit: Rhön-Grabfeld zum Schwammland machen
Rund hundert Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Land- und Forstwirtschaft, aus Behörden und Vereinen kamen Anfang April unter dem Motto „Schwammland schaffen, Wasser bewahren“ in der Festhalle Heustreu zusammen.

Wie eine Motorradtour bei Bischofsheim zu einem prägenden Ereignis wurde
Die Motorradsaison startet wieder: Mit den ersten warmen Frühlingstagen sind vielerorts wieder verstärkt Zweiradfahrer auf den Straßen unterwegs. Für viele bedeutet das Freiheit, Leidenschaft – und leider auch ein erhöhtes Unfallrisiko.

Schonende Operation statt großer Schnitt – Minimaler Eingriff erhält die Gebärmutter einer Frau
Hala Alyassine hatte seit Jahren Beschwerden, die ihren Lebensalltag deutlich erschwerten. Die 42-jährige aus dem Raum Fulda hatte mit starken Unterleibsschmerzen, Harndrang und sogar Schmerzen im Oberschenkel zu kämpfen.

Schattenspender & CO2-Speicher: Landkreis Bad Kissingen pflanzt Bäume auf Spielplatz
Traditionen müssen gepflegt werden, damit sie Bestand haben. Genauso wie Bäume. Deshalb fand auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Pflanzen von Bäumen im Landkreis Bad Kissingen im Rahmen des „Tag des Baumes“ statt.

Testkäufe im Landkreis Bad Kissingen – Likör, Schnaps & Zigaretten für Jugendliche
In regelmäßigen Abständen finden im Landkreis Bad Kissingen Testkäufe für Alkohol und Tabakwaren statt.

Vergessene Dörfer der Rhön – Neue Ausstellung im Landratsamt Bad Neustadt
Es war einmal… Nein, bei der neuen Ausstellung im Landratsamt Rhön-Grabfeld geht es nicht um Märchen, sondern tatsächlich um gelebte Geschichte.

Müllabfuhr im Landkreis Bad Kissingen: Verschiebungen durch Osterfeiertage
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen weist darauf hin, dass sich aufgrund der bevorstehenden Osterfeiertage die Abholtage bei der Müllabfuhr verschieben: In der Woche vor Ostern wird die Abholung um einen Tag vorgezogen.

Spannende Einblicke in die Pflege – Girls’ & Boys’ Day im Helios Klinikum Bad Kissingen
Auch im Jahr 2025 bieten der „Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstag“ und der „Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag“ wieder eine wertvolle Gelegenheit, um traditionelle Rollenbilder aufzubrechen und mehr Chancengleichheit im Berufsleben zu fördern.

Partyhits & Rockmusik – Mellerschter Bike-Weekend in Mellrichstadt 4. – 6.4.25
Am ersten Aprilwochenende verwandelt sich die Streuwiese in Mellrichstadt wieder in ein einzigartiges Festivalgelände. Die Organisatoren des 22. Mellerschter Bike-Weekends sagen selbst: „This is the place to be!“

ÖPNV: Wirtschafts- & Umweltausschuss beschließt 365-Euro-Ticket im Landkreis Bad Kissingen

Bauarbeiten an der Lichtenburg in Ostheim gestartet
Mit der Baustelleneinrichtung starteten vergangene Woche die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten der Burggaststätte der Lichtenburg.

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei der Überlandwerk Rhön GmbH
Mit Bravour haben Frieda Hoch aus Mellrichstadt und Emilie Volkheimer aus Großeibstadt ihre Ausbildung bei der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) abgeschlossen.

Was trägt Unterfranken? – Neue Sonderausstellung in den Museen Schloss Aschach
Kleidung schützt uns nicht nur vor Kälte, Regen oder Sonne. Sie ist ein mächtiges Kommunikationsmittel, das uns ermöglicht, unsere Persönlichkeit auszudrücken, unseren Wohlstand oder unsere Überzeugungen zu demonstrieren und unsere Herkunft oder Zugehörigkeit zu zeigen.

Leben ohne Getreide – Treffen der Selbsthilfegruppe in Mellrichstadt 29.3.25
Am Samstag, den 29. März 2025 lädt die Selbsthilfegruppe „Leben ohne Getreide“ herzlich zum Tagesseminar zum Thema „Ganzheitliche Stärkung der Darmgesundheit“ ein.

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Mellrichstadt
Am Montag erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Mellrichstadt. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen im Ortskern von Mellrichstadt für rund 820 Haushalte Glasfaseranschlüsse bis ins Haus.

Umwelt- &Klimapakt Bayern: Schebler Metalltechnik als Vorreiter beim Umweltschutz
Umweltschutz und klimabewusstes Handeln sind in jeder Branche möglich. Dies zeigt die Firma Schebler Metalltechnik aus Bad Bocklet.

Schiedsrichterschulung für die Feuerwehren des Landkreises Rhön-Grabfeld
Am 22. Februar 2025 fand eine Schiedsrichterschulung für die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Feuerwehr des Landkreises Rhön-Grabfeld im Katastrophenschutzzentrum in Salz statt.

Klimaschutz auf zwei Rädern: „Stadtradeln“ im Landkreis Bad Kissingen
Ab dem 5. Mai, heißt es wieder: in die Pedale treten und fleißig Kilometer sammeln. Denn das „Stadtradeln“ steht an. Über einen Zeitraum von 21 Tagen können Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer ihre geradelten Kilometer tracken.

Netzwerken für den Erfolg: Frauen aus der Oberen Rhön teilen Erfahrungen & Ideen
Am Dienstag fand im SZO (Seniorenzentrum Ostheim) ein inspirierendes Netzwerktreffen für selbständige Frauen, Unternehmerinnen und Frauen in der Gründungsphase statt.

Energieforum des Energiespar-Kreises Rhön-Grabfeld traf den Nerv der Zeit
Der Energiespar-Kreis Rhön-Grabfeld, eine Arbeitsgemeinschaft des Landkreises Rhön-Grabfeld mit den lokalen Versorgern und Banken, hatte in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer und deren Regionalbeauftragten M. Eng. Dipl.-Ing. (FH) Dieter Federlein jüngst zu einem Energieforum in die Stadthalle Bad Neustadt eingeladen.

Im Bäderland Bayerische Rhön zu neuer Balance finden
Warum werden wir Menschen psychisch immer labiler? Sind wir einfach nur „Weicheier“ geworden oder steckt mehr hinter dem neuen viel diskutierten ABC aus Achtsamkeit, Burnout und Chronischer Erschöpfung?

ENDSPURT: Kleinprojekteförderung des Landkreises Rhön-Grabfeld 2025
Vereine und Zusammenschlüsse von Privatpersonen können sich ab sofort für Zuschüsse vom Landkreis Rhön-Grabfeld aus dem „Landkreisfonds für Kleinprojekte“ bewerben.

Ab Montag: Fugensanierung am Marktplatz in Mellrichstadt
Die Stadt Mellrichtadt informiert, dass ab Montag, den 10. März 2025, die Firma Würzburger Pflasterbau mit der Fugensanierung am Marktplatz beginnen wird.

Buntes Gemüse auch im Winter – Kochworkshops in Bischofsheim
Buntes Gemüse gibt’s auch im Winter - das wird deutlich beim Kochworkshop der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld.

Urkunde für Kunzmann’s Hotel aus Bad Bocklet – Gelebter Umweltschutz
Mit der Teilnahme am Klimapakt Bayern demonstriert das Kunzmann’s Hotel aus Bad Bocklet seinen Willen für nachhaltiges und umweltbewusstes Wirtschaften.

Windenergiegebiete in der Region Main-Rhön: Öffentliches Verfahren startet
Vergangenen Mittwoch tagte der Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes Main-Rhön (Region 3) in Schweinfurt, um das regionale Windenergiesteuerungskonzept und die neuen Windenergiegebiete vorzustellen.

Winterpause im Schwarzen Moor – Lehrpfad & Aussichtsturm bleiben gesperrt
Von Mitte November bis Mitte März ist der Lehrpfad und der Aussichtsturm am Schwarzen Moor gesperrt - und das aus gutem Grund! Die Sicherheit der Besucher und der Schutz für die Tierwelt stehen in dieser Zeit im Vordergrund.

Gelassen, gesund & glücklich älter werden – Workshop in der Akademie Barbara Stamm
Über 25 Millionen Menschen sind in Deutschland über 60 Jahre alt. Weitere 23 Millionen sind zwischen 40 und 59 Jahre alt. Somit ist die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland älter als 40 Jahre. Unsere Gesellschaft benötigt Lösungen für diese Entwicklung.

Fairtrade erleben – Grundschüler aus Hollstadt-Wollbach auf Entdeckungstour
Am Valentinstag begaben sich die vierten Klassen der Grundschule Hollstadt-Wollbach auf eine besondere Entdeckungstour nach Bad Neustadt a. d. Saale. Ihr Ziel: das Landratsamt Rhön-Grabfeld.

Boomt es bald im Bäderland Bayerische Rhön? – Kurorte blicken optimistisch in die Zukunft
Für die fünf Kurorte und Staatsbäder im Bäderland Bayerische Rhön stehen die Zeichen gut. Der Blick auf die Gästestatistik des Jahres 2024 stimmt optimistisch, die Aussichten für das laufende Jahr sind genauso gut.

Schwalben & ihre Nester ganzjährig geschützt – Entfernung ist verboten
Jedes Jahr im Frühjahr kehren unsere heimischen Schwalben aus wärmeren Regionen zurück, um ihre Brutstätten erneut zu beziehen.

DJK Salz & die “Sälzer Gröpf” verbreiten Faschingsstimmung im Landratsamt Bad Neustadt
Der Ausstellungsreigen im Foyer des Landratsamtes Rhön-Grabfeld ist eröffnet. Auch in diesem Jahr können sich wieder Unternehmen, Institutionen oder eben Vereine aus dem Landkreis vorstellen.

Winterwelt Rhön: Natur genießen & Wildtiere schützen
Schon gewusst? Die Lange Rhön ist das größte außeralpine Naturschutzgebiet Bayerns. Diese einzigartige Landschaft bietet bedrohten Arten ein wertvolles Refugium.

„GutePflege“ im Landkreis Bad Kissingen – Förderprojekt zur Stärkung der Pflegestrukturen
Zur Unterstützung für pflegende Angehörige sowie zur Pflegeprävention, wurde das Projekt „GutePflege Landkreis Bad Kissingen“ gestartet.

Vom „Bänker“ zum Bestatter – Thomas Fischer ist „Geprüfter Bestatter“ bei Bestattungen Bulheller
Berufliche Neuorientierungen sind heute nichts Neues. Wenn jemand aber vom „Bänker“ zum Bestatter wird, ist das doch außergewöhnlich. So geschehen beim ehemaligen Bankkaufmann Thomas Fischer aus Bad Königshofen.

Barrierefreiheit & Inklusion im Fokus – Mitmachen beim Kulturpreis 2025
Die Frist zur Nominierung für den Kulturpreis 2025 läuft noch bis zum 1. März. Dafür können Bürgerinnen und Bürger sowie Einrichtungen aus dem Landkreis Bad Kissingen Vorschläge einreichen.

Häuslebauer aufgepasst: Bauanträge im Landkreis Rhön-Grabfeld jetzt digital einreichen
Seit dem 1. Januar 2025 müssen Bauanträge und baurechtliche Vorbescheidsanträge direkt beim Landratsamt Rhön-Grabfeld und nicht wie bisher über die Gemeinde eingereicht werden. Hintergrund ist eine Änderung in der Bayerischen Bauordnung und die Aufnahme des Landratsamtes Rhön-Grabfeld in die Digitale Bauantragsverordnung.

Mehr Briefwahl in Mellrichstadt: Wahllokale wurden zusammengelegt
Aufgrund des steigenden Briefwahlaufkommens sind bei den vergangenen Wahlen in den Urnenwahllokalen eine sinkende Anzahl von Wählern zu verzeichnen.

10.000 Euro stehen zur Verfügung: Nachhaltigkeits-Preis im Landkreis Bad Kissingen
Auch in diesem Jahr verleiht der Landkreis Bad Kissingen einen Nachhaltigkeitspreis. Wer ein nachhaltiges Projekt im Landkreis Bad Kissingen kennt oder selbst an der Planung und Umsetzung beteiligt ist, kann sich noch bis zum 1. März bewerben.

„Bayern will mehr, Bayern kann mehr!“ – Wirtschaftsempfang des Landkreises Bad Kissingen
Rund 230 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmerschaft, Mittelstand und Handwerk, der Bayerische Ministerpräsident als Talkgast, dazu ein festlicher Rahmen: Das war der zweite Wirtschaftsempfang des Landkreises Bad Kissingen, zu dem Landrat Thomas Bold in die Bayerische Musikakademie Hammelburg geladen hatte – exakt ein Jahr nach dem ersten Wirtschaftsempfang.

355 neue Haltestellen – „Callheinz“ kommt nun auch in die Rhön
Das Erfolgsmodell "callheinz" wird im Landkreis Rhön-Grabfeld ausgeweitet. Seit fast zwei Jahren schon rollen die kleinen "callheinz"-Shuttles durch den Landkreis, genauer gesagt im Grabfeld.

Bürgerenergiepreis Unterfranken: 10.000 Euro für die Energiezukunft!
Gemeinsam mit den Regierungen von Niederbayern, Unterfranken, Oberfranken, Oberbayern und der Oberpfalz verleiht die Bayernwerk Netz GmbH den Bürgerenergiepreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Erfolgreiche Weiterqualifizierung – Zeugnisübergaben am Landratsamt Rhön-Grabfeld
Es sind schöne Termine für Landrat Thomas Habermann sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rhön-Grabfeld. Und zwar sind es die Termine, bei denen der Landrat ihnen Zeugnisse für eine erfolgreiche Fort- bzw. Weiterbildung überreichen darf.

Ehrenamt schafft Gemeinschaft – Veranstaltungen im Landkreis Rhön-Grabfeld

Kostenfreie Beratung – Sprechtage der Aktivsenioren Bayern e. V.
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Existenzgründer sowie Personen mit Fragen zur Unternehmensnachfolge und Existenzsicherung können auch 2025 von der kompetenten Beratung der Aktivsenioren Bayern e. V. profitieren.

Wunschweihnachtsbaum bei Siemens – Geschenke für den Simonshof in Bastheim
In der festlichen Zeit des Jahres hatten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Siemens- Elektromotorenwerks Bad Neustadt für eine wunderbare Aktion entschieden: Im Rahmen der „Aktion Wunschweihnachtsbaum“ übergaben sie liebevoll verpackte Geschenke an die Bewohner der Wohnungslosenhilfe des Heimathofs Simonshof in Bastheim.

Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön: Geschäftsführung erweitert
Mit Beginn des neuen Jahres 2025 hat der Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön (NBR) e.V. mit Sitz in Oberelsbach personellen Zuwachs erhalten.

Nahverkehr Mainfranken – Staatsminister Bernreiter übergibt Förderbescheid
Am Donnerstag übergab der bayerische Verkehrsminister in der Günter-Burger-Halle in Strahlungen im Landkreis Rhön-Grabfeld im Rahmen eines Festaktes den Förderbescheid an den neuen Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken, kurz NVM.

Über 650 Kurse – Premiere für das erste gemeinsame vhs-Programmheft
Rund zwei Jahre hat der intensive Prozess gedauert, jetzt ist es soweit: Die beiden Volkshochschulen im Landkreis Rhön-Grabfeld sind miteinander verschmolzen und bieten künftig gemeinsam ein noch vielfältigeres und umfangreiches Bildungs- und Veranstaltungsspektrum für jedes Alter an.

Glätte-Info-System – Aktuelle Straßenbedingungen im Landkreis Rhön-Grabfeld live abrufen
Bevor man in sein Fahrzeug steigt, bereits wissen, ob es auf den Kreisstraßen glatt sein könnte und ob die Straßen geräumt sind.

Erfolgreicher Start des Schwimmhelfer-Programms in der bayerischen Rhön
„Schwimm mit – werd‘ fit!“. Unter diesem Motto ist im Juni dieses Jahres ein neues Schwimmhelferprogramm im Landkreis Rhön-Grabfeld gestartet.

Energie GmbH in Bad Kissingen gegründet – Grüner Strom aus der Region für die Region
Die Tinte ist noch frisch: Im Hammelburger Bürgerhaus haben die Gesellschafter den Vertrag für die Gründung der "Energie GmbH Landkreis Bad Kissingen“ unterschrieben – neben dem Landkreis sind das 18 beteiligte Kommunen sowie sechs Energieversorgungsunternehmen.