Frontal zusammengestoßen – Autofahrerinnen bei Mittelschmalkalden verletzt

Eine 85-jährige Autofahrerin befuhr Mittwochmorgen (11.01.2023) die Strecke von Möckers in Richtung Mittelschmalkalden.

In einer Rechtskurve geriet sie mit ihrem Renault zu weit auf die Gegenfahrbahn. Die ihr entgegenkommende Autofahrerin wich noch aus, allerdings konnte die dahinter fahrende 62-jährige Hyundai-Fahrerin nicht mehr reagieren und die beiden Autos prallten frontal ineinander.

Die Fahrerrinnen kamen schwer verletzt ins Krankenhaus und die Autos mussten abgeschleppt werden.

Schwerer Verkehrsunfall bei Hofbieber – 4 Menschen verletzt – 400 Liter Diesel ausgelaufen

Am Montagabend gegen 18:00 Uhr kam es auf der L 3174 in der Nähe der Königsmühle zu einem schweren Verkehrsunfall.

Ein PKW, der von einer 70-jährigen Frau gesteuert wurde und in Richtung Hofbieber unterwegs war, geriet aus bisher ungeklärter Ursache in einer langgezogenen Rechtskurve zunächst auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen LKW, dessen Fahrer unverletzt blieb.

Der PKW stieß anschließend mit einem weiteren PKW zusammen, der von einem Elternpaar und ihrem 7-jährigen Kind besetzt war. Alle vier Insassen des PKWs wurden schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und mussten in Krankenhäuser gebracht werden.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 75.000 Euro geschätzt und der LKW verlor aufgrund eines aufgerissenen Tankes etwa 400 Liter Diesel.

Der Unfallort war während der Bergungs- und Aufräumarbeiten vorübergehend voll gesperrt und es waren mehrere Einsatzkräfte, darunter die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr, im Einsatz.

Luftgewehr & Kippen geklaut – Diebe brechen in Gartenhütte in Kaltennordheim ein

In der Nacht vom 05. auf den 06. Januar 2023 haben bislang unbekannte Täter unrechtmäßig Zugang zu einer Gartenhütte auf einem Privatgrundstück in der August-Bebel-Straße in Kaltennordheim gewonnen.

Dazu wurde die Eingangstür aufgebrochen und mehrere Gegenstände entwendet, darunter drei Luftgewehre, eine Luftdruckpistole mit zugehörigen Diabolos, mehrere Schachteln Zigaretten und 20 E-Zigaretten.

Die Polizei in Meiningen sucht nun nach Hinweisen zu den Tätern und bittet um Zeugenhinweise.

Dreikönigssingen in Zella, Brunhartshausen, Empfertshausen, Föhlritz, Neidhartshausen & Steinberg

Auch in der katholischen Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Zella/Rhön haben sich in diesem Jahr wieder Mädchen und Jungen auf den Weg gemacht, um sich an der 65. Aktion Dreikönigssingen 2023 zu beteiligen.

In den Orten Zella, Brunhartshausen, Empfertshausen, Föhlritz, Neidhartshausen und Steinberg sind rund 30 Sternsinger in Gruppen aufgeteilt unterwegs.

Defekte Beleuchtung verrät Drogenversteck bei Fahrradfahrer in Barchfeld

Am 06. Januar 2023 kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kurz vor 20 Uhr einen 24-jährigen Fahrradfahrer in der Ortslage Barchfeld.

Der Grund für die Kontrolle war, dass der junge Mann trotz der dunklen Witterungsbedingungen keine Beleuchtung an seinem Fahrrad angebracht hatte. Während der Kontrolle stellte sich jedoch heraus, dass dies nicht der einzige Verstoß des Radfahrers war. Er führte auch etwa 10 Gramm eines illegalen Rauschmittels bei sich.

Die Drogen wurden von den Beamten sichergestellt und der Mann wird nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich verfolgt.

Es ist wichtig, dass Fahrradfahrer immer ausreichende Beleuchtung an ihrem Fahrrad anbringen, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Zudem ist es illegal, illegalen Drogen zu besitzen oder zu transportieren.

Vandalen auf dem Friedhof in Vacha – 1500 Euro Schaden verursacht

In der Nacht vom 05. auf den 06. Januar 2023 wurde der Polizeiinspektion Bad Salzungen gemeldet, dass Vandalen auf dem Friedhof in Vacha Unfug getrieben haben.

Als die Polizei vor Ort eintraf, bestätigte sich diese Meldung. Bislang unbekannte Täter hatten einen Grabstein, Blumengestecke, Vasen und eine Bank beschädigt. Der Sachschaden wird aktuell auf etwa 1500 Euro geschätzt.

Der Tatzeitraum kann nach bisherigen Erkenntnissen auf den Zeitraum zwischen dem 01. und 06. Januar 2023 eingegrenzt werden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können.

Hinweise erbeten – Graffiti-Schmierereien in Ostheim entdeckt

In der Nacht zum Samstag wurden in der Marktstraße in Ostheim Graffiti-Schmierereien an einer Hauswand und an einem Stromverteilerkasten entdeckt. Die Schmierereien bestanden aus Schriftzügen in schwarzer Farbe und verursachten einen Schaden von 400 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09776/8060 zu melden. Es ist wichtig, dass solche Vandalismus-Delikte aufgeklärt werden, um zukünftige Schäden dieser Art zu verhindern. Graffiti-Schmierereien können nicht nur eine Belastung für das ästhetische Erscheinungsbild einer Gemeinde sein, sondern auch eine finanzielle Belastung für die Eigentümer der beschädigten Gebäude darstellen.

Polizei ermahnt – Jugendliche zünden unerlaubt Feuerwerk in Bad Neustadt

Am Samstagnachmittag konnte durch die Sicherheitswacht eine achtköpfige Gruppe Jugendlicher im Bereich eines Kaufhauses in de Meininger Straße festgestellt werden.

Die Jugendlichen begaben sich von dort auf den Weg zum Bahnhof, wobei sie unterwegs mehrere Böller sowie eine Rakete zündeten. Die durch die Sicherheitswacht herbeigerufene Polizeistreife unterzog die Jugendlichen im Alter von 14 - 15 Jahren einer Kontrolle. Hierbei konnte durch die Beamten keine Pyrotechnik mehr aufgefunden werden.

Auch konnte nicht ermittelt werden, durch wen die Feuerwerkskörper gezündet wurden. Die Jugendlichen wurden durch die Polizei ermahnt und über das Verbot zum Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände belehrt.