Von Schülern für Schüler – Berufsmesse Meiningen endlich wieder in Präsenz 26.2.22

Bereits zum achten Mal laden die Zwölfer des Meininger Henfling Gymnasiums zur BerufsMesse Meiningen – kurz BMM – ein.

Dieses einmalige Südthüringer Schülerprojekt, bei dem die komplette Messe durch den jeweiligen Abiturjahrgang des Gymnasiums konzipiert, organisiert und mit Unterstützung der Stadt Meiningen veranstaltet wird, braucht seit der Premiere im Jahr 2014 den Vergleich mit etablierten Messen dieses Formates nicht scheuen.

Telefonbetrüger glücklicherweise erfolglos – dennoch Vorsicht geboten

Ein unbekannte Betrüger versuchte Mittwochnachmittag einen 71-jährigen Mann aus Geisa um sein Erspartes zu bringen.

Er rief den Mann an und teilte ihm mit, dass sein Enkelsohn einen schweren Unfall verursacht hat, bei dem ein Mädchen ums Leben kam. Der Betrüger nannte sogar den richtigen Namen des Enkels, was den 71-Jährigen schockiert aufhören ließ.

B62 – Unfall wegen Unfall zwischen Merkers und Dorndorf

Ein 75-Jähriger befuhr Dienstagmorgen gegen 08:00 Uhr die Bundesstraße 62 von Merkers nach Dorndorf und kam in einer Kurve aufgrund eines Reifenschadens von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke.

Sowohl der Unfallwagen als auch die Leitplanke wurden hierbei beschädigt.

Infolge des Unfalls hielt ein LKW in unmittelbarer Nähe an. Der dahinter befindliche 64-jährige Mercedes-Fahrer bemerkte die Situation und kam hinter dem LKW zum Stehen.

Dies gelang dem dahin fahrenden 81-jährigen Dacia-Fahrer nicht, welcher in der weiteren Folge auf den Mercedes auffuhr. Nach eigenen Angaben leitete der Senior eine Bremsung ein, konnte jedoch auf der nassen Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig anhalten.

An beiden Wagen entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.500 Euro. Glücklicherweise blieben alle Beteiligte unverletzt.

Betriebsunfall endete im Krankenhaus

Zu einem Betriebsunfall kam es am Dienstagnachmittag in einem Verbrauchermarkt in Mellrichstadt. Dort wurden durch eine externe Firma Wartungsarbeiten an der Kühlanlage durchgeführt.

Beim Sägen eines Deckenpaneels beschädigte der 21-jährige Monteuer versehentlich ein dahinter verlaufendes Kühlmittelrohr, sodass die sofort austretende Kühlmittelflüssigkeit in sein Gesicht spritzte und in seine Atemwege gelang.

Fahrzeug bei Bischofsheim von Windböe erfasst und überschlagen

Am vergangenen Sonntagabend befuhr ein Kleinwagenfahrer die Ahornstraße in Bischofsheim.

Als sein Fahrzeug plötzlich von einer Windböe erfasst und nach links gedrückt wurde, kollidierte es mit einem Baum und überschlug sich anschließend.

Dabei zog der Fahrer sich leichte Verletzungen zu, die er später im Krankenhaus ambulant behandeln ließ. Sein Pkw blieb mit Totalschaden liegen und wurde in Eigenregie zur nächsten Werkstatt gebracht.

Eine Schadensmeldung über den beschädigten Baum ging an die Stadt Bischofsheim. Der entstandene Sachschaden beträgt insgesamt ca. 4.300 Euro.

Zeugen gesucht – Pkw in Bad Salzungen beschädigt

Eine 54-Jährige erschien am Wochenende auf der Polizeidienststelle in Bad Salzungen und zeigte eine Sachbeschädigung an ihrem Fahrzeug an.

Im Heckbereich ihres BMW bemerkte diese zuvor einen Schaden, welchen sie selbst nicht verursachte hatte. Der Tatzeitraum kann auf Samstag von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr begrenzt werden, da die Geschädigte hier ihren Wagen in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen parkte.

Ob die Beschädigungen durch einen Einkaufswagen oder durch ein anderes Fahrzeug verursacht wurden, konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden.

Türen in Ostheim eingetreten und Geschirr entwendet

Am Freitagnachmittag wurde ein Diebstahl zur Anzeige gebracht.

Durch einen bislang unbekannten Täter wurden im Zeitraum von Sonntag, den 13.02.2022, 17:00 Uhr, bis Montag, den 14.02.2022, 17:00 Uhr, in Ostheim, Am rauhen Stein, in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude drei Türen eingetreten.

Aus einem Raum wurde Geschirr im Gesamtwert von 20 Euro entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf 300 Euro.

Wegen unerlaubter Feuerstelle – Feuerwehr Meiningen muss anrücken

Am Samstagabend nahmen aufmerksame Bürger im Bereich Meiningen, Am Drachenberg einen Feuerschein wahr.

Ein 37-jähriger Meininger hatte in einer provisorisch eingerichteten Feuerstelle diverse Küchen- und Möbelteile, Dachpappe sowie Metallgegenstände verbrennen wollen. Die Feuerwehr Meiningen musste zur Löschung des Feuers anrücken.

Den Betreiber der Feuerstelle erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Kreislaufabfallwirtschaftsgesetz, weiterhin wird er für die Kosten den Einsatzes herangezogen werden.

Nummernschild fiel ab – Unfallflüchtiger war schnell gefasst

Am Freitagabend befuhr ein Pkw gegen 20:45 Uhr die Hauptstraße in Obermaßfeld-Grimmenthal in Richtung Lindenplatz.

Auf Höhe des Meininger Weges kam der Pkw plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne sowie zwei Verkehrsschildern. Der BMW flüchtete anschließend von der Unfallstelle.

Die Ermittlungen zum Unfallverursacher gestalteten sich aber relativ unproblematisch, da bei der Kollision das vordere Kennzeichen des Fahrzeugs abfiel und an der Unfallstelle liegenblieb.

Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Bad Salzungen lädt zum Weltgästeführertag – Geheimtipps erkunden 18.2. – 20.2.22

Jedes Jahr am 21. Februar ist Weltgästeführertag. Rund um diesen Tag werden auch 2022 in ganz Deutschland Gästeführer ihre Angebote präsentieren, dieses Mal unter dem Motto „Mit Leib und Seele“.
Auch die Salzunger Gästeführer haben für die Besucher und Einwohner der „Grünen Stadt mit starker Sole“ ein interessantes Programm für Jung und Alt vorbereitet.

Geräteschuppen brennt in Seiferts – Feuerwehr im Einsatz

Ein direkt an ein Wohnhaus angrenzender Geräteschuppen geriet am Freitagmittag (18.02.), gegen 11.40 Uhr, in der Eisenacher Straße im Ortsteil Seiferts in Brand.

Aufmerksame Nachbarn wurden durch die starke Rauchentwicklung auf das Feuer aufmerksam und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und so ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert.

Die Front des Geräteschuppens wurde allerdings erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 5.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brandstiftung wird derzeit ausgeschlossen. Am Einsatzort waren rund 40 Einsatzkräfte aus verschiedenen Ortsteilen Ehrenbergs, ein Rettungswagen sowie eine Streife der Polizei Hilders.

Polizei appelliert an jungen Einbrecher in Grundschule Mellrichstadt

Zu Schulbeginn am Donnerstagmorgen stellte die Leitung der Grundschule Mellrichstadt einen erneuten Einbruch in ihr Gebäude fest.

Aufgefallen war es zu Dienstbeginn einer Lehrerin, als diese ihren Klassenraum betrat und dort unter der Tafel Kreide am Boden liegen sah. Bei weiterer Nachschau bemerkte sie das Fehlen einer Geldbox aus ihrem Schreibtisch.

In den Räumen des Sekretariats befanden sich frische Blutspuren des Täters, welche gesichert werden konnten. Weiter konnten DNA Spuren gesichert werden. Beide Spuren werden in eine europaweite Datenbank eingespielt und in regelmäßigen Abständen automatisch mit dem Bestand abgeglichen. So kann der Täter auch nach Jahren noch gefasst werden.

Dem wohl jugendlichen Täter, der sich möglicherweise hat einschließen lassen, wird hiermit Gelegenheit gegeben, sich bei der Polizeiinspektion Mellrichstadt freiwillig zu melden womit sich die Einstellung der DNA-Daten in die entsprechende Datenbank erledigen würde.

Bisschen zu viel getrunken – 60-jähriger Skoda-Fahrer in Bad Salzungen

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Donnerstagabend einen 60-jährigen Skoda-Fahrer in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen.

Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,58 Promille. Daraufhin musste der Mann die Polizisten zur Dienststelle begeleiten und einen gerichtsverwertbaren Test durchführen.

Dieser bestätigte die erste Messung. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige war die Folge.

HEUTE – Hauptverhandlung gegen Betrüger & Messerstecher in Meiningen 18.2.22

Am 18.02.2022 startet die Hauptverhandlung im sog. Sicherungsverfahren gegen einen 33jährigen Beschuldigten aus Meiningen.

Er soll im August 2021 in einer Tankstelle in Meiningen Waren eingekauft und dann behauptet haben, er könne auch ohne EC-Karte bezahlen.

Als der Kassierer auf Bezahlung der Waren bestand, soll er mit Wucht ein Einhandmesser in den Verkaufstresen gerammt haben. Darüber hinaus soll er im Juli 2021 in einem Baumarkt 2 Kunden angegriffen und einen der beiden mit einem Rollo gegen die Halsseite geschlagen haben.

Wieder mehrere Demos gegen Corona Maßnahmen

Mittwochabend versammelten sich in den Ortschaften Floh-Seligenthal, Geisa und Eisfeld insgesamt ca. 200 Personen, um ihren Unmut über die bestehenden Coronamaßnahmen in Form einer nicht angemeldeten Versammlung kund zu tun.

Es formierten sich jeweils Aufzüge durch die Orte. Mit Tröten, Trommeln und teilweise Parolen rufend machten die Teilnehmer auf sich aufmerksam.

Am Rathaus von Geisa legten die Menschen Kerzen und Zettel ab. Die Versammlungsteilnehmer trugen weder Masken noch hielten sie sich an die Abstände.

Geklautes Rad selbst wiedergefunden – Dieb in Bad Salzungen aber unbekannt

Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Dienstag das Trekkingrad eines 42-jährigen Mannes aus Bad Salzungen.

Nur einen Tag später stellte der Bestohlene sein Rad angeschlossen im Bereich des Bahnhofsvorplatzes in Bad Salzungen fest. Er informierte die Polizei und konnte den Beamten gegenüber auch eindeutig nachweisen, dass es sich bei diesem Fahrrad um seines handelte.

Die Polizisten sicherten Spuren und stellten den Drahtesel zunächst sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde dem 42-Jährigen sein Fahrrad wieder übergeben. Die Suche nach dem Fahrraddieb läuft.