Ehemaliger Aldi Markt in Meiningen brennt vollständig ab

Dienstagmorgen gegen 4.00 Uhr meldete ein Zeuge einen Brand in Meiningen. Zuerst kam die Vermutung auf, dass es sich um einen Waldbrand handelte, doch nur kurze Zeit später war die Quelle des Feuers gefunden.

Ein ehemaliger Lebensmittelmarkt in der Jerusalemer Straße stand in Flammen. Die Feuerwehr versuchte den Brand zu löschen, doch schon nach kurzer Zeit war das Dach bereits eingestürzt. Die Flammen griffen auch auf den daneben befindlichen Imbiss über, der ebenfalls wenig später in Vollbrand stand.

Ein Schaden von mindestens 100.000 Euro entstand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Großfeuer in Dermbach – Bauhof in Flammen – Fahrzeuge zerstört

Die Feuerwehren Dermbach, Kaltennordheim, Weilar, Neidhartshausen, Oberalba, Unteralba und Vacha bekämpfen gerade ein Großfeuer im Industriegebiet Dermbach.

Eine Lagerhalle vom Bauhof Steht im Vollbrand. Mehrere Fahrzeuge der Gemeinde sind dort gelagert. Zwei Schlepper, ein Unimog und zwei VW Busse sind zerstört.

Bitte Fenster und Türen im Umkreis geschlossen halten! Speziell Ort Lindenau. Auch auf der Straße L1026 nach Wiesenthal ist eine erhöhte Rauchentwicklung, bitte vorsichtig.

Radfahrer ohne Vorderrad – Polizei hilft Betrunkenen in Bad Salzungen

Ein Zeuge meldete Sonntagabend einen gestürzten Fahrrad-Fahrer in Bad Salzungen. Als die Beamten eintrafen, klärte sich die Situation auf. Der Radler war weder gestürzt noch verletzt. Er war lediglich betrunken und schob sein Rad. Durch einen Defekt fiel alle paar Meter das Vorderrad aus der Verankerung am Fahrrad. Da er zusätzlich noch diverse Beutel am Lenker hängen hatte, sah die Reparatur kurios aus. Die Polizisten brachten den Mann zum Eigenschutz nach Hause.

Schlimmer Moped Unfall bei Geisa – Kein Helm, Keine Zulassung dafür Alkohol

Am Sonntag, 30.06.2019, wurde die Polizei gegen 2 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem verunglückten Mopedfahrer gerufen.

Wie sich herausstellte prallte der 26-Jährige mit seiner Simson auf der L2603 zwischen Geisa und Wiesenfeld gegen eine Leitplanke. Dabei erlitt er schwere Verletzungen, da er zum Unfallzeitpunkt keinen Helm trug.

Mittels eines angeforderten Rettungshubschraubers wurde er ins Klinikum nach Fulda geflogen.

Da die Beamten Alkoholgeruch bei ihm wahrnahmen, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Seine Simson, welche zudem auch nicht zugelassen war, wurde sichergestellt. Gegen den Mopedfahrer wurde Anzeige erstattet.

Lautstarker Streit um´s Heu – Gemähte Wiese sorgt für Ärger in Immelborn

Am Samstag, 29.06.2019, mussten Beamte der PI Bad Salzungen in der prallen Mittagssonne auf einer großen Wiese in Immelborn einen Streit schlichten.

Ein junger Mann hatte im Vorfeld des Streits die Wiese gemäht und war nun dabei, das Heu mit seiner Landmaschine zu wenden und zu schichten, um es anschließend abzutransportieren.

Das gefiel jedoch einer Immelbornerin nicht, welche sich als Eigentümerin eines Teilstücks der Wiese ausgab. Es kam zur verbalen Auseinandersetzung, weshalb die Polizei hinzugerufen wurde.

Nach Randale in der Stadt – Polizei hilft verwirrter Frau in Vacha

Am Samstagmorgen, 29.06.2019, meldeten sich Anwohner der August-Bebel-Straße in Vacha bei der PI Bad Salzungen.

Eine verwirrte Frau soll laut deren Angaben barfüßig Autos anhalten und Dinge aus Mülltonnen auf parkende Autos werfen. Bei Eintreffen der Beamten war die weibliche Person nicht mehr vor Ort. Mit den Anwohnern wurde Rücksprache gehalten. Ein Schaden entstand nicht an den parkenden PKW.

Wenig später konnte die Frau mit ihrem Fahrrad in der Kleingartenanlage 'St. Annen' angetroffen werden. Sie war vollkommen verwirrt, sodass ein Rettungswagen und ein Notarzt hinzu gezogen wurden.

Die Rettungssanitäter verbrachten die Frau ins Klinikum nach Bad Salzungen. Ein Beamter der PI Bad Salzungen durfte daraufhin - unter verdutzten Blicken einiger Bürger - ihr Fahrrad zurück in die August-Bebel-Straße fahren, wo es sicher verschlossen abgestellt wurde.

Biervorrat von Zwölfern in Meiningen gestohlen – Fahndung blieb Erfolglos

Am frühen Sonntagmorgen teilte ein 17-jähriger Meininger über die Notrufzentrale der Polizei erschreckend einen hochwertigen Diebstahl mit.

Er hatte für eine Abschlussfeier Bierreserven auf einem Parkplatz zum Kühlen abgestellt. Durch unbekannte Täter wurde die willkommene Erfrischung entdeckt und entwendet. Trotz sofortiger umfassender Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter im Umfeld nicht festgestellt werden.

Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro, war jedoch für die Abschlussfeierteilnehmer unbezahlbar.

Fahrrad Unfall in Stockheim – PKW Unfall in Ostheim

Am Samstagmorgen befuhr ein Pkw-Fahrer den Senselsweg und wollte in die Wartbugstraße einfahren. Hierbei sah er den von rechts kommenden Pkw und es kam zum Zusammenstoß. Der Sachschaden beträgt hierbei ca. 3000 Euro. Verletzt wurde niemand. Am Samstagmittag kam ein Radfahrer auf dem Radweg zwischen Ostheim und Stockheim zu Fall. Hierbei rutschte er in einer Kurve auf etwas Heu aus. Er erlitt durch den Sturz einen Bruch am Handgelenk sowie mehrere Schürfwunden. Auch er wurde zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus verbracht.

LKW übersieht Auto in Merkers – Unfall an der Schlemmerecke

Donnerstagmittag fuhr ein LKW-Fahrer von der Zufahrtsstraße an der Schlemmerecke nach links in die Salzunger Straße in Merkers. Dabei übersah der Fahrer einen vorfahrtsberechtigten Ford Transit mit Anhänger und stieß gegen diesen. Dadurch riss der Hänger ab und schleuderte auf den gegenüberliegenden Gehweg. Der Fahrbahnbelag wurde durch den Unfall ebenfalls beschädigt. Insgesamt entstand Sachschaden von rund 8.500 Euro.

Flächenbrand in Kaltennordheim – Feuerwehr im Einsatz

Am Donnerstag Nachmittag kam es in Kaltennordheim zu einem Flächenbrand in der nähe des REWE Marktes.

Auf einer Länge von ca. 300 Metern war die Böschung am Fahrradweg in Brand geraten. Kurz nach der Alarmierung um 15.00Uhr hatte die Freiwillige Feuerwehr Kaltennordheim den Brand unter Kontrolle.

An dem ehemaligen Bahndamm liegt am Boden viel Pappelflaum, eine achtlos weggeworfene Zigarette könnte für den Brand verantwortlich sein.

Schrecksekunde am EDEKA Markt in Dermbach – Feuerwehr im Einsatz

Heute morgen kurz nach halb Sieben, wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz an den EDEKA Markt nach Dermbach gerufen

Dort brannte ein Mülleimer lichterloh. Glücklicherweise hat ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer das Feuer noch rechtzeitig bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Schnell hätte sich der Brand auf das Gebäude ausbreiten können. Die Freiwillige Feuerwehr Dermbach war mit 9 Einsatzkräften vor Ort um Schlimmeres zu verhindern.

Die Feuerwehr weist nochmal deutlich darauf hin, keine brennenden Gegenstände wie Zigaretten in Mülleimer oder Container zu werfen.

Faust ins Gesicht – Randale im Bekleidungsgeschäft Meiningen

Montagmittag kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in der Georgstraße in Meiningen, wobei der 32-Jährige dem 35-Jährigen mit der Faust ins Gesicht schlug und dessen T-Shirt zerriss. Der Leichtverletzte flüchtete in ein Bekleidungs-Geschäft in der Wettiner Straße. Der 32-Jährige rannte hinterher und stieß im Laden mehrere Bekleidungsständer um. Eine Angestellte informierte die Polizei. Als die Beamten den Sachverhalt aufnahmen, meldeten sich zwei Personen, deren Koffer der 35-Jährige zuvor gestohlen hatte. Somit erhielten beide unter Alkoholeinfluss stehenden Männer eine Anzeige.

64-Jähriger stürzt schwer mit dem Fahrrad bei Hausen

Am Montagnachmittag war ein 64-Jähriger mit einem Fahrrad in Richtung Stetten unterwegs. Als er bemerkte, dass er seinen Rucksack vergessen hatte, wollte er kurz absteigen. Dabei kippte der Mann unglücklicherweise um und stürzte auf den Asphalt. Durch den Sturz zog es sich eine Verletzung am linken Oberschenkel zu, welche im Campus Rhön Klinikum weiter versorgt wurde. Die Ehefrau des Verunfallten kümmerte sich um den Abtransport des Rades.

Unfallflucht in Bad Salzungen – Zeugin gesucht

Bereits am 13.06.2019 (Donnerstag) gegen 10.50 Uhr fuhr ein schwarzer BMW auf einen Citroen auf, der auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Heinrich-Heine-Straße in Bad Salzungen geparkt war. Der Verursacher fuhr einfach davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Eine Kundin des Einkaufsmarktes beobachtete den Sachverhalt. Sie wird gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Unfall mit PKW – Motorradfahrer bei Bad Salzungen schwer verletzt

Am Samstag, 22.06.2019, befuhr gegen 14:00 Uhr ein 58jähriger Motorradfahrer die Landstraße von Bad Salzungen kommend, in Richtung Gräfendorf-Nitzendorf (Hecke). An einer Bergkuppe, in der dort befindlichen Rechtskurve, kam der Kradfahrer nach links von seinem Fahrstreifen ab und kollidierte mit einem im Gegenverkehr befindlichen Pkw Audi. Die Maschine, ein BMW-Motorad, stieß mit der vorderen linken Fahrzeugkante des Audis zusammen. Dabei stürzte der Kradfahrer über die Motorhaube, prallte mit dem Kopf auf die Windschutzscheibe und kam am Fahrbahnrand zum Liegen. Bei dem Unfall wurde der Kradfahrer schwer verletzt und wurde durch Rettungssanitäter ins Klinikum Bad Salzungen verbracht. Der 24jährige Audifahrer verletzte sich leicht. Der Gesamtschaden wurde durch die Beamten auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Die Landstraße musste für die Unfallaufnahme über eine Stunde gesperrt werden.

Einbrecher mit Messer verletzt – Kampf in Schwallungen

In der Nacht von Samstag zu Sonntag gegen 01:00 Uhr erreichte die Polizei in Meiningen die Mitteilung über einen Einbrecher, welcher sich in Schwallungen zu einem Haus gewaltsam Zugang verschafft hatte. Dieser 35-Jährige trat mehrere Türen im Haus ein, bis er den 30-jährigen Bewohner des Hauses antraf. Diesen griff er unvermittelt an, schlug ihn mehrfach mit der Faust ins Gesicht und drohte ihn umzubringen. Überwältigt von dem Angriff, sah sich der Überfallene gezwungen, sich mit einem in der Nähe liegenden Einhandklappmesser zu bewaffenen und sich zu wehren. Dabei verletzte er den Angreifer im Bauch- und Brustbereich schwer aber nicht lebensgefährlich. In der Folge konnte der Hausbewohner vor dem Angreifer flüchten. Der Angreifer erlitt Stich- und Schnittwunden und musste mit dem Rettungswagen ins Klinikum Schmalkalden verlegt und behandelt werden.

KTM Motorrad in Kaltensundheim gestohlen

Am Samstagabend gegen 23:00 Uhr wurde in Kaltensundheim, Im Lottengrund, ein Kraftrad der Marke KTM entwendet. Der Geschädigte ließ das Fahrzeug für 45 Minuten aus den Augen, während er seinen Bekannten besuchte. Als er für eine Zigarette wieder vor die Tür trat, stellte er den Diebstahl fest. Durch die Polizei in Meiningen werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise zum Fall geben können.

Traktor in Immelborn nicht zugelassen und schneller als die Polizei erlaubt

Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel Beamten der Polizeiinspektion Bad Salzungen am Freitag, 21.06.2019, gegen 14:30 Uhr, in der Ortslage Immelborn ein Traktor mit Anhänger auf. Das Gefährt weckte aufgrund der gefahrenen Geschwindigkeit das Interesse der Beamten. Bei der Kontrolle wurde anschließend festgestellt, dass der Traktor nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen war. Zur Vortäuschung der Zulassungsfreiheit hatte der 57jährige Besitzer ein "6-kmh" am Traktor angebracht. Durch die Beamten wurde ein Strafverfahren eingeleitet

Flucht mit der Simson in Kaltennordheim – Helmkamera zeichnete Verstöße auf

Ein 15-Jähriger wollte sich Donnerstagnachmittag mit seinem Moped einer Verkehrskontrolle entziehen und flüchtete mit seiner Simson. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt durch das Stadtgebiet Kaltennordheim konnten ihn die Beamten stoppen. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten eine SD-Karte sicher, die sich in der Helmkamera des Fahrers befand. Darauf waren die Verfolgungsfahrt einschließlich der Fahrweise des Moped-Fahrers zu sehen. An der Simson befand sich ein nicht zugelassener Auspuff, der zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führte.

Unfall Weidberg – Motorradfahrerin stürzt schwer bei Kaltenwestheim

Gegen 14.20Uhr ist es am Donnerstag zu einem schweren Unfall auf dem Weidberg gekommen. Eine Motorradfahrerin ist in einer Rechtskurve von der Straße abgekommen und auf einem anschließenden Feld schwer gestürzt. Ersthelfer kümmerten sich um die Frau, bis der Rettungswagen und der Rettungshubschrauber Christoph 28 eintrafen. Anschließend wurde die schwer-verletzte Fahrerin nach Fulda geflogen.

Schwer verletzt – Radfahrer mit 2,4 Promille stürzt bei Unterbreizbach

Ein 63-jähriger Radfahrer stürzte Mittwochnachmittag auf dem Radweg zwischen Philippsthal und Unterbreizbach ohne Fremdeinwirkung und wurde durch Rettungskräfte ins Klinikum Bad Salzungen gebracht. Die mit der Unfallaufnahme beauftragten Polizeibeamten stellten im Krankenhaus fest, dass der 63-Jährige erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,4 Promille. Dem Radfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und er erhält eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Opel rollt in Vacha los und prallt gegen Renault – 7.500 Euro Schaden

Ein Opel-Fahrer stellte sein Fahrzeug Mittwochnachmittag in der Goethestraße in Vacha ab. Die Straße ist abschüssig Straße und der Mann sicherte es nicht ausreichend genug gegen das Wegrollen. Der Opel machte sich selbstständig, rollte ca. 50 Meter bergab und stieß dort gegen einen geparkten Renault. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Renault gegen einen dahinter geparkten Opel geschoben. Ein Sachschaden von ca. 7.500 Euro entstand.

5.000 Euro Schaden – Unfallflucht an der Spielothek in Bad Salzungen

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Zeit von Sonntag bis Mittwochvormittag einen Audi, der auf einem unbefestigten Parkplatz neben einer Spielothek in der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen geparkt war.

Ein Schaden von ca. 5.000 Euro entstand an der gesamten rechten Fahrzeugseite. Am geschädigten PKW wurden grüne Lackreste sichergestellt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Zwei Fahrer verletzt – Schwerer Unfall zwischen Stepfershausen und Solz

Am Dienstag Nachmittag kam es zu einem schweren Unfall in der Ortslage Stepfershausen. Ein Fahrer einen VW-Transporters wollte die Straße zwischen Stepfershausen und Solz an einer Kreuzung überfahren. Dabei übersah der Fahrer einen vorfahrtsberechtigten VW Golf. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der VW wurde durch den seitlichen Aufprall in den Straßengraben geschleudert. Beide Fahrer wurden dadurch verletzt. Vor Ort waren zwei Rettungsfahrzeuge und ein Notarzt. Ebenso wurden die Feuerwehren Meiningen und Stepfershausen alarmiert.

Polizisten fragten nach Vermögen – Telefonbetrug in Bad Salzungen

Sonntagnachmittag erhielten mehrere Bürger aus den Bad Salzunger Ortsteilen Springen und Kloster Anrufe von Unbekannten, die sich als falsche Polizistin ausgaben. Diese teilten mit, dass Beamte mehrere Bulgaren festgenommen hätten, die Zettel mit den Anschriften der Opfer mit sich führten. Im weiterem Verlauf versuchte eine weibliche Anruferin, Angaben zu den Vermögensverhältnissen zu erlangen. Allen Betroffenen waren skeptisch und beendeten die Gespräche, ohne dass ein finanzieller Schaden eingetreten war. Die Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche. Polizisten erfragen niemals am Telefon nach Wertgegenständen oder finanziellen Verhältnissen. Legen Sie im Zweifelsfall den Hörer auf.

Unfall an Ampel – Fahrerin in Bad Salzungen sieht grün

Eine Frau befuhr Sonntagabend mit ihrem Nissan die Langenfelder Straße in Bad Salzungen. Als nach ihren Angaben die rote Ampel auf der Kreuzung zur Hersfelder Straße auf grün schaltete, fuhr sie los. Plötzlich befuhr eine Renault-Fahrerin von rechts ebenfalls die Kreuzung und stieß mit dem Nissan zusammen. Dabei entstand Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Renault-Fahrerin war sich nicht sicher, welche Farnbe die Ampel zeigte. Polizisten überprüften die Ampelschaltung und konnten keine Fehlfunktion feststellen.

Handlampe – Körperverletzung & Drogen – Stadtfest Meiningen

Am Samstagabend gegen 21:30 Uhr musste ein 36jähriger Besucher des Meininger Stadtfestes erfahren, dass man die eingesetzten Sicherheitsleute nicht mit "Handlampe" beleidigen darf. Als Quittung erhielt er einen Faustschlag ins Gesicht und wurde leicht verletzt. Am Samstagmorgen kurz nach 04:00 Uhr kam es zu einer wechselseitigen Körerverletzung auf dem Markt in Meiningen. Aus noch unbekannter Ursache gerieten ein 27jähriger Wasunger und ein 19jähriger Afghane in Streit, in dessen Verlauf leichte Schläge ausgeteilt wurden. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnten die Streithähne getrennt und beruhigt werden. Im Nachgang konnte keiner der Beteiligten einen plausiblen Grund angeben, warum es zu dem Streit gekommen war.

Ohne Führerschein dafür unter Drogen in Sünna unterwegs

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten Beamte der Suhler Polizei am Freitag, den 14.06.19, gegen 10:00 Uhr eine Person in Sünna fest, welche nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Der 34jährige Skoda Fahrer stand zudem unter den Einfluss berauschender Mittel. Mit ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Zu früh bei Grün in Dorndorf gefahren

Am Freitag, den 14.06.19, ereignete sich gegen 14:00 Uhr ein Verkehrsunfall an der Baustellenampel in Dorndorf. Als die Ampel auf Grün springt, will ein 59 Jähriger LKW Fahrer anfahren. Da der Verkehr jedoch noch nicht ins Rollen gekommen ist, fährt der LKW Fahrer auf einen, vor ihm befindlichen Seat, einer 59 Jährigen Frau auf. Am LKW entsteht kein Sachschaden. Der Schaden am Seat wird auf ca. 3000,- geschätzt. Verletzt wird niemand.

Fahrzeug beschädigt und abgehauen in Merkers

Bereits am Donnerstag, den 13.06.19, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Zufahrtsstraße in Merkers. Ein auf den Parkplatz des Norma Marktes abgestellter roter Mitsubishi wurde in der Zeit von 12:30 Uhr bis 20:20 Uhr beschädigt. Am geschädigten Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000,-. Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen.

Pferd Susi von Koppel bei Tann gestohlen

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag ist eine 8-jährige Tinker Stute von der Koppel bei Tann gestohlen worden. Sie stand in Lahrbach auf einer Koppel oberhalb des deutschen Roten Kreuzes.

Das Pferd heißt Susi, sie ist bei fremden sehr apathisch und zurückhaltend.

Abends um 21.30Uhr war das Pferd noch auf der Koppel, morgens um 8 war der nächste Besuch und das Pferd war weg.

Bitte wenden Sie sich für Hinweise an jede Polizei-Dienstelle!

Automaten in Stadtlengsfeld, Urnshausen & Dorndorf aufgebrochen

Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen einen Staubsaugerautomaten auf dem Gelände einer Tankstelle in der Salzunger Straße in Urnshausen auf und entwendeten die Münzbox mit ca. 30 Euro Kleingeld. Am Automaten entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Ebenfalls einen Staubsaugerautomaten versuchten bislang unbekannten Täter in der Zeit von Samstagnachmittag bis Dienstagvormittag auf dem Gelände einer Tankstelle in der Frankfurter Straße in Dorndorf aufzubrechen, allerdings gelangten sie nicht an die Geldkassette. Personen, die zu diesen Taten sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0

19-Jähriger überschlägt sich bei Stadtlengsfeld und Weilar

Ein 19-Jähriger war heute morgen gegen 7.30Uhr mit seinem Opel auf der Straße zwischen Stadtlengsfeld und Weilar unterwegs.

Aus ungeklärter Ursache kam der Fahrer in einer Kurve von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Dabei überschlug sich das Auto. Der Fahrer musste von den Kameraden der Feuerwehren Stadtlengsfeld und Weilar befreit werden.

Die Notfallsanitäter des DRK Bad Salzungen kümmerten sich um den verletzten und verbrachen ihn ins Krankenhaus.

Mann und Frau auf Drogen in Bad Salzungen unterwegs

Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl führten Donnerstagabend Verkehrskontrollen in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen durch. Dabei stellten die Beamten bei einem Toyota-Fahrer Anzeichen für Drogenkonsum fest. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv, ebenso bei einer VW-Fahrerin. Beiden Fahrzeug-Führern wurde im Klinikum Bad Salzungen eine Blutprobe entnommen. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten Bußgeldverfahren ein.

Schulbus überholt – 72-jährige fährt Kind in Bad Salzungen an

Eine 72-jährige Mercedes-Fahrerin befuhr Mittwochnachmittag an einem mit Warnblinklicht stehenden Bus an einer Bushaltestelle in der Heinrich-Heine-Straße in Bad Salzungen vorbei. Vor dem Bus überquerte ein 13-jähriger Junge die Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. Es kam zur Kollision zwischen dem PKW und dem Kind, welches leicht verletzt und ins Klinikum Bad Salzungen eingeliefert wurde.

Mercedes beschädigt neuen BMW in Hämbach – Ast beschädigt PKW in Neidhartshausen

Mittwochabend befuhr ein 51-jähriger Mann mit seinem Audi die Bundesstraße 285 von Dermbach nach Neidhartshausen. Plötzlich fiel kurz vor dem Audi ein morscher Ast von einem Baum. Der 51-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und fuhr darüber. Dabei wurde der PKW im Frontbereich beschädigt. Die Höhe des Schadens betrug etwa 1.000 Euro. / Der Fahrer eines Mercedes-Transporters bog Mittwochnachmittag von der Bundesstraße 62 in Hämbach auf das Gelände der Tankstelle ab und kollidierte dort mit einem fabrikneuen BMW. Der Fahrer des BMW wollte eigentlich nach dem Mercedes auf die Bundesstraße auffahren. Beide Fahrzeugführer machten zum eingeschalteten Blinker am Mercedes unterschiedliche Aussagen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro.

Schwer verletzt – Renault Fahrer baut Unfall von Melkers nach Herpf

Ein 39-jähriger Renault-Fahrer befuhr Mittwochnachmittag die Landstraße von Melkers nach Herpf. Nach einer Rechtskurve kam er aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, befuhr den Randstreifen und verlor in der weiteren Folge die Kontrolle über seinen PKW. Der Mann durchfuhr einen Graben und kam schließlich auf einer Wiese zum Stehen. Er verletzt sich schwer und der Renault war Schrott.

Maschinen und Baumaterial bei Einbruch in Stadtlengsfeld geklaut

Bislang unbekannte Täter drangen in der Zeit von Sonntagmittag bis Dienstagvormittag auf unbekannte Art und Weise in ein im Umbau befindliches Wohn- und Geschäftshaus in der Straße "Obertor" in Stadtlengsfeld ein und entwendeten aus dem Erdgeschoss Baumaschinen und Baumaterial im Wert von ca. 800 Euro. Personen, die zu diesem Diebstahl sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Fahrerin hat Drogen im Blut und keine Fahrerlaubnis in Bad Salzungen

Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Dienstagnachmittag eine 25-jährige Skoda-Fahrerin in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen. Die Frau war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, außerdem gab sie während der Befragung an, dass sie am Vorabend Cannabis konsumiert hatte. Nach der Blutentnahme im Klinikum wurde ihr die Weiterfahrt untersagt.

Schwerer Unfall Langenfeld Urnshausen – 2 Fahrer und 2 Kinder verletzt

Am Dienstag kam es gegen 17.00Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Langenfeld und Urnshausen. Eine Fahrerin, die in Richtung Urnshausen auf der Straße unterwegs war, kam in einer Linkskurve aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Ein dort fahrender VW-Fahrer stieß frontal mit dem Kleinwagen der Frau zusammen. Dabei wurden die zwei Fahrer und zwei Kinder im Passat schwer verletzt. Mehrere Rettungsfahrzeuge des Roten Kreuz und der Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Ebenfalls waren 30 Kameraden der Feuerwehr Bad Salzungen, Langenfeld, Hohleborn und Urnshausen im Einsatz. Ein Dank der Polizei geht an die Ersthelfer vor Ort. Besonders ein LKW Fahrer, der als erstes zur Unfallstelle kam, leistete sofort Hilfe und informierte professionell die Rettungskräfte.

6 Personen auf einem Quad – 10 Meter Sturz bei Wasungen

Sage und schreibe sechs Personen fuhren Sonntagnacht gegen 2.20 Uhr gemeinsam auf einem Quad über die Wege einer Gartenanlage in Wasungen. In einer Rechtskurve kam der Fahrer vom Weg ab und stürzte samt der Mitfahrer einen ca. zehn Meter tiefen geschotterten Abhang hinunter. Ein 20-jähriger wurde schwer und zwei weitere Personen leicht verletzt. Die anderen Personen blieben wie durch ein Wunder ohne Verletzungen. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an .

Mann wird in Kaltennordheim niedergestochen – Sicherheitsfirma verhindert Schlimmeres

Nach einer eventuellen Auseinandersetzung ist es am Sonntag, den 9.6.19 gegen 21.00Uhr zu einer schweren Straftat auf dem Heiratsmarkt in Kaltennordheim gekommen. Ein Mann ist von einem oder mehreren Täter mit einem Messer an der "Berg & Tal Bahn" niedergestochen worden und dabei schwer verletzt worden. Er wurde ins Krankenhaus Meiningen gebracht und wurde dort notoperiert. Polizei, Krankenwagen und ein Notarzt waren vor Ort. Die Polizei ist noch dabei Spuren zu sichern. Es gibt aber sichere Hinweise zu zwei Tätern. Nach ersten Erkenntnissen kommen das Opfer und auch die eventuellen Täter aus der Region. Die Ermittlungen laufen aber natürlich noch.

Flucht in Kaltennordheim – Betrunkener Fahrer baut 2 Unfälle

Am Samstag morgen verursachte ein 34-jähriger Seat Fahrer einen Unfall in Kaltennordheim. Gegen 3.00 Uhr fuhr der Fahrer ein dort geparkten VW Golf an und flüchtete anschließend.

Auf dem nach Hauseweg in Richtung Oberkatz verlor der Fahrer in einer Kurve die Kontrolle über das eigene Auto, er landete im Graben. Polizeibeamte die aus Meiningen zur Aufnahme in Richtung Kaltennordheim fuhren, konnten den Fahrer leicht-verletzt auf der Straße antreffen.

Eine anschließende Alkohol Kontrolle ergab, einen Wert über 2 Promille.

Der Fahrer wurde zur Blutentnahme und zur Versorgung der Verletzung ins Krankenhaus gebracht.

Verkehrsunfall in Hämbach und Frauensee – Zwei Frauen verletzt

Eine 19-Jährige befuhr Donnerstagnachmittag mit ihrem Opel die Bundesstraße 62 in Hämbach. Auf Höhe einer Tankstelle übersah sie einen Honda, dessen Fahrerin verkehrsbedingt anhielt und fuhr hinten auf. Die Honda-Fahrerin verletzte sich dabei leicht. An beiden Autos entstand Sachschaden, der Honda musste abgeschleppt werden. / Eine 59-jährige Fahrerin eines Audi fuhr Donnerstagnachmittag von Springen nach Frauensee. Kurz nach dem Ortseingang Frauensee verlor sie in einer leichten Rechtskurve die Kontrolle über das Auto und kam nach links von der Fahrbahn ab. Sie fuhr über eine Bordsteinkante, durchbrach einen Zaun aus Fichten und prallte gegen eine dahinter stehende Gartenhütte aus Metall. Der Audi wurde stark beschädigt und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Die Fahrerin verletzte sich und kam ins Klinikum Bad Salzungen. Der Audi musste abgeschleppt werden.  

3 Promille im Blut – Streit auf dem Festplatz in Kaltennordheim

Am Mittwochabend gegen 22:00 Uhr kam es auf dem Campingplatz in Kaltennordheim zu einem verbalen Streit zwischen Campern. Auf Grund der festgestellten Alkoholisierung des vermeintlichen Geschädigten von über 3 Promille konnte der genaue Hergang nicht ermittelt werden. Die Polizei bittet mögliche Beobachter des Streits, ihre Erkenntnisse und Wahrnehmungen der nächsten Polizeidienststelle mitzuteilen.

Fahrer mit 90 km/h – Geschwindigkeitskontrolle in Bad Salzungen

Am Mittwoch führten Polizisten Geschwindigkeitskontrollen in der Hersfelder Straße in Bad Salzungen durch. Dabei stellten sie zwischen 8.45 Uhr und 9.45 Uhr insgesamt sieben Fahrzeug-Führer fest, die sich nicht an die erlaubten 50 km/h hielten. Gegen einen Fahrer, der mit 90 km/h unterwegs war, leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren ein. Ihn erwartet ein Fahrverbot von vier Wochen. Die anderen sechs Fahrzeug-Führer mussten ein Verwarngeld bezahlen.  

Scheunen Brand in Fambach – Feuerwehr im Einsatz

Heute Mittag kam es in der Gemeinde Fambach zu einem Scheunenbrand in der Ortslage. Die Feuerwehren Fambach und Breitungen waren zwar schnell vor Ort, trotzdem brannte das Gebäude schnell herunter. Eine Ausdehnung der Flammen auf angrenzende Wohnhäuser konnte durch die Kameraden schnell unterbunden werden. Über Verletzte liegen im Moment keine Angaben vor. Auch der Grund des Brandes ist derzeit unklar.

Motorradfahrer stürzt in Diedorf

Ein 54-jähriger Opel-Fahrer wollte Dienstagmittag von einem Grundstück auf die Bundesstraße 285 in Diedorf auffahren. In diesem Moment kam jedoch ein Bus die Straße entlang. Dessen Fahrer bremste sein Fahrzeug ab und ein hinter dem Bus befindlicher 63-jähriger Motorradfahrer bremste ebenfalls, stürzte jedoch und verletzte sich leicht. Ein Zusammenstoß der Fahrzeuge gab es nicht.

Reh ausgewichen – Lenkrad verrissen – Unfall bei Fladungen

Auf der Strecke von Bischofsheim in Richtung Fladungen verunfallte am Dienstagnachmittag ein 36-Jähriger mit seinem Peugeot. Der Mann wich einem querenden Reh aus, verriss dabei das Lenkrad und landete links im ca. 2 Meter tiefer liegenden Straßengraben. Sein Pkw kam erst ca. 100m weiter im Graben zum Stehen. Glücklicherweise kam er mit leichten Blessuren und einem Schrecken davon. An seinem Fahrzeug wurden u.a. die Felge hinten rechts und der hintere Teil der linken Fahrzeugseite beschädigt. Es ist davon auszugehen, dass ebenfalls die rechte Fahrzeugseite weitere Beschädigungen aufweist. Diese konnten allerdings, aufgrund der Endposition des Peugeots im Graben, vor Ort nicht festgestellt werden. Ein am Straßenrand befindlicher Leitpfosten wurde aus seiner Verankerung gerissen und erlitt einen „Totalschaden“. Der Gesamtschaden lässt sich auf ca. 5.000 Euro schätzen. Um die Bergung des Wagens und die Abklärung seiner Verletzungen kümmerte sich der Betroffene selbstständig.

Schlüsselbein gebrochen – Fahrradunfall in Ostheim

Mit ihrem Fahrrad gestürzt und sich dabei schwer verletzt, hatte sich am Dienstagnachmittag eine 57-Jährige aus Bischofsheim. Die Dame war mit ihrem Rad in Ostheim v. d. Rhön in Richtung Stadtmitte unterwegs. Als sie nach ihren Angaben mit dem Reifen gegen den Bordstein fuhr, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrrad und kam zu Fall. Beim dem Sturz zog sich die Frau nach ersten Erkenntnisse einen Bruch des rechten Schlüsselbeines zu. Sie wurde mittels eines Rettungswagens in das Campus Rhön-Klinikum nach Bad Neustadt/ Saale gebracht. Eine Fremdbeteiligung eines weiteren Verkehrsteilnehmers am Unfallgeschehen konnte ausgeschlossen werden.

Gewaltbereiter 22-jähriger Libyer aus Merkers endlich festgenommen

Am 04.06.2019, 14.13 Uhr wurde auf dem Bahnhof in Bad Salzungen ein 22-jähriger Libyer aufgrund eines Haftbefehls vom Amtsgericht Eisenach festgenommen. Der Haftbefehl wurde aufgrund mehrerer Gewaltdelikte in den Gemeinschaftsunterkünften Gerstungen und Merkers unter anderem wegen Widerstand gegen Polizeibeamte erlassen. Der letzte Vorfall hatte sich am 28.05.2019 ereignet, dabei wurde ein 30-jähriger Polizeibeamter leicht verletzt

Kühlschränke & Heizkörper bei Einbruch in Bad Salzungen geklaut

Bislang unbekannte Täter gelangten in der Zeit von Samstagabend bis Montagmorgen gewaltsam in den Lagerraum eines Sonderpostenmarktes in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen.

Aus dem Raum entwendeten sie unter anderem Kühlschränke, Ecksitzgarnituren, mobile Heizkörper und Genussmittel im Gesamtwert von ca. 2.500 Euro.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Einbrecher in Bad Salzungen auf frischer Tat festgenommen

Seit dem 13.05.2019 kam es im Stadtgebiet von Bad Salzungen, hauptsächlich im Wohngebiet "Am Sonnenhügel", zu zehn Wohnungseinbrüchen. Ein Zeuge beobachtete am Freitag (31.05.2019) gegen 4.30 Uhr einen Mann, der in ein Wohnhaus in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen einstieg und Geld entwendete. Der Zeuge hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Danach folgte die Festnahme des 36-Jährigen durch die Beamten. Dem Einbrecher konnten alle bekannten Einbrüche zugeordnet werden. Am Freitag folgte die Vorführung beim zuständigen Haftrichter, der einen Untersuchungshaftbefehl erließ. Danach brachten ihn Polizisten in eine Justizvollzugseinrichtung. Personen, die zu diesen Einbrüchen sachdienliche Hinweise geben können, oder selbst geschädigt wurden, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695 551-0.

16-jähriger Mopedfahrer in Tiefenort von Auto angefahren

Am 01.06.2019 ereignete sich in der Ortslage Tiefenort ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Mopeds verletzt wurde. Gegen 13 Uhr befuhr ein 37 Jahre alter Mann aus Bad Salzungen mit seinem Pkw Audi die Straße Werrator aus Richtung Bad Salzungen kommend und wollte auf Höhe der Vorwerksgasse nach links in diese abbiegen. Dabei übersah er jedoch ein entgegen kommendes und vorfahrtsberechtigtes Moped. In der Folge kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch der 16 Jahre alte Fahrer des Kleinkraftrades zu Fall kam und sich leicht verletzte. Zur Behandlung wurde er mit einem Rettungswagen ins Klinikum Bad Salzungen verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden.

Alkoholgeruch in der Atemluft verrät Autofahrer in Bad Salzungen

Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten am 01.06.2019 gegen 18:25 Uhr einen 50 Jahre alten Mann in der Dr.-Salvador-Allende-Straße, welcher dort mit seinem Pkw VW unterwegs war. Während des Gesprächs konnte deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers festgestellt werden, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab in der Folge einen Wert von 0,54 Promille, weshalb der Herr anschließend noch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie ein Monat Fahrverbot.

Zwei mal mit Drogen erwischt in Meiningen – Radfahrer mit 2 Promille in Schmalkalden

Am 31.05.2019 gegen 22:00 Uhr wurde ein 18 jähriger PKW Fahrer in Meiningen einer Kontrolle unterzogen, da sein Abblendlicht defekt war. Bei der Kontrolle verlief ein Drogenvortest positiv THC. Der Fahrer gab auch zu, am Vortag einen Joint geraucht zu haben. Dem Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Am 01.06.2019 gegen 20:00 Uhr wurde der gleiche Fahrer wieder kontrolliert. Hier gab er an die Untersagung der Weiterfahrt falsch verstanden zu haben. Ein Drogenvortest verlief wieder positiv. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen 2 Verfahren wegen "Fahren unter berauschenden Mitteln" verantworten. Dieses Mal wurde zudem sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Polizist beleidigt und verletzt – Festnahme in Meiningen

Ein 34-Jähriger pöbelte Donnerstagabend mehrere Personen im Außenbereich eines Lokals in der Ernestiner Straße in Meiningen an. Als die informierten Beamten eintrafen, fuhr der Mann mit seinem Fahrrad in Richtung Schlossplatz davon. Die Beamten konnten ihn anhalten, wobei der Radler versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen und Widerstand leistete. Beim Anlegen der Handschellen wehrte er sich. Dabei verletzten er und ein Polizist sich leicht. Da der Mann einen Alkoholtest verweigerte, wurde die Blutentnahme angeordnet. Die Beamten mussten sich im Nachhinein noch zahlreiche Beleidigungen gefallen lassen, was mehrere Anzeigen zur Folge hatte.

Mit dem Traktor rückwärts in die Kontrolle – Betrunken in Kaltensundheim

Ein 45-Jähriger verschaffte sich am Donnerstag gegen 2.30 Uhr unberechtigt Zutritt zu einer Maschinenhalle in der Bergstraße in Kaltensundheim. Dort stieg er in einen Traktor und fuhr rückwärts aus dem Gebäude. Während der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Mann unter Alkoholeinwirkung stand und keine Fahrerlaubnis besaß. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,37 Promille. Der Fahrer musste zur Blutentnahme ins Klinikum Meiningen und erhielt eine Anzeige.

Rote Simson in Barchfeld geklaut – 300 Liter Diesel in Leimbach abgezapft

In der Nacht zum Donnerstag entwendeten Unbekannte eine rote Simson S50 und ein schwarz-rotes Mountainbike von einem überdachten Fahrradabstellplatz auf einem Firmengelände in der Straße "Im Vorwerk" in Barchfeld. / Unbekannte entwendeten in der Nacht zum Mittwoch ca. 300 Liter Dieselkraftstoff aus einem Bagger, der auf der Baustelle der neuen Bundesstraße 62 bei Leimbach abgestellt war.

Blutentnahme – 64-Jährige fährt betrunken bei Willmars

Zu viel dem Alkohol zugesprochen hatte am Mittwochmittag eine 64-Jährige. Sie war mit ihrem Pkw bei Willmars unterwegs als sie einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde.

Hierbei stellten die Beamten deutliche Anzeichen erheblichen Alkoholkonsums fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei der Fahrerin ergab einen Wert von 1,38 Promille.

Der Führerschein der 64-Jährigen wurde beschlagnahmt und eine Blutentnahme durchgeführt.

Schlechter Scherz zu Himmelfahrt – Mutwilliger Fehlalarm in Kaltensundheim

Kaltensundheim Himmelfahrt 2019 startet um 2.11 Uhr mit einer böswilligen Sirenenalarmierung.

Am 30.05.2019 löste ein Unbekannter gegen 2.11 Uhr die Sirene in Kaltensundheim an der "alten" VG in der Gerthäuser Straße aus. Die Feuerwehr konnte gegen 2.20 Uhr der Leitstelle Schmalkalden-Meiningen nur ein Fehlalarm melden. Mit Absprache der Polizei Meiningen behalten sich die ehrenamtlichen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kaltensundheim vor, Anzeige wegen Notrufmissbrauch gegen Unbekannt zu erstatten.

So konnten die 15 zum Gerätehaus geeilten Kameraden gegen 2.35 Unr wieder zurück in ihre Betten.

Schon wieder – Wilde Prügelei in Meiningen – Zeugen gesucht

Am Dienstag gegen 19.40 Uhr beobachteten Zeugen drei Unbekannte, von denen einer auf einen Mann einschlug und seinen Kopf gegen eine Hauswand in der Ludwig-Chroneck-Straße in Meiningen stieß. Die Zeugen schätzten den Haupttäter auf etwa 25 Jahre, muskulös, mit gelben T-Shirt, Camouflage-Hose und Kette. Die Nationalitäten der Personen sind nicht bekannt. Nach der Tat entfernten sich alle Beteiligten in unbekannte Richtung. Hinweise zu den Tätern und dem Geschädigten nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

Mitsubishi beim Einkaufscenter Bad Salzungen beschädigt

Am Dienstag zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr stieß ein unbekannter Fahrzeug-Führer gegen das linke Heck eines Mitsubishi, der auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen geparkt war. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden von etwa 500 Euro zu kümmern. Personen, die zu diesem Verkehrsunfall sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Bad Salzungen unter der Telefonnummer: 03695 551-0.

Schon wieder – Kaltensundheimer ohne Fleppen dafür betrunken unterwegs

Polizisten stellten Sonntagabend einen Fahrzeug-Führer in der Körnergasse in Kaltensundheim fest, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war, dessen PKW nicht zugelassen und nicht versichert war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrer einen Wert von 1,75 Promille. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, wegen des Vergehens gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Trunkenheit im Straßenverkehr ein. Im Klinikum Meiningen erfolgte eine Blutentnahme. Den PKW stellten die Polizisten sicher.

58-jähriger Motoradfahrer stürtzt bei Fladungen

Am Sonntag stürzte ein 58-jähriger Kradfahrer nach einem Überholmanöver. Der Mann fuhr mit noch drei anderen Motorradfahrern in einer Kolonne von Bischofsheim in Richtung Schwarzes Moor. Auf gerader Strecke überholte er zwei vor ihm fahrende Pkw. Beim Einscheren geriet er mit seiner Yamaha zu weit nach rechts und kam dabei ins Bankett. Der Versuch gegenzulenken und das Krad auf dem Asphalt wieder unter Kontrolle zu bringen, misslang und der Mann kam zu Fall. Nach dem Sturz kam er sofort alleine wieder auf die Beine.

1,68 Promille, Keine Fleppen, Auto nicht angemeldet – Fahrer in Herpf aus dem Verkehr gezogen

Am 25.05.2019 um 20:55 Uhr wurde ein 43-jähriger PKW-Fahrer aus Kaltensundheim in Meiningen Ortsteil Herpf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Zudem wurde festgestellt, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubsnis war und sein Fahrzeug bereits seit geraumer Zeit außer Betrieb gesetzt wurde. Den Autofahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuer- und Pflichtversicherungsgesetz.

Nachbarn hören Schreie in Bad Salzungen – Rettungskräfte helfen Oma

Eine 22jährige Frau aus der Theo Neubauer Straße in Bad Salzungen hörte am 25.05.2019 gegen 22:30 Uhr Schreie einer Frau aus der Wohnung unter ihr. Da auf ihr Klingeln und Klopfen nicht geöffnet wurde, informierte sie die Polizei. Die hinzugerufene Freiwillige Feuerwehr öffnete die Wohnungstür. Die 68jährige Wohnungsinhaberin war vermutlich gestürzt, hatte sich verletzt und konnte sich nicht mehr alleine helfen. Sie wurde durch den Rettungsdienst ins Klinikum Bad Salzungen verbracht. Gut das es noch aufmerksame Nachbarn gibt.

19-jähriger liegt regungslos in Dorndorf auf der Straße

Am 25.05.2019 gegen 5:45 Uhr stellte eine junge Frau, die auf dem Weg zur Arbeit war, eine augenscheinlich verletzte männliche Person auf der Straße in Dorndorf liegend fest. In unmittelbarer Nähe lag ein Fahrrad. Sie informierte daraufhin den Rettungsdienst und dieser die Polizei. Der 19-jährige Mann wies Kopfverletzungen auf und war unterkühlt. Eigenen Angaben zu Folge ist er auf Grund seiner Alkoholeinwirkung mit dem Rad zu Fall gekommen. Er wurde ins Klinikum nach Bad Salzungen verbracht. Das Fahrrad wurde zur Eigentumsssicherung durch die Polizei sichergestellt.

Jugendliche beschädigen Fenster der Sporthalle Tiefenort

Am 25.05.2019 gegen 22:45 Uhr meldete ein 46jähriger Mann eine Sachbeschädigung am Dachfenster der Sporthalle in Tiefenort. Die eintreffenden Polizeibeamten, stellten im Umfeld der Sporthalle zirka 50 bis 60 Jugendliche fest. Ersten Ermittlungen zu Folge wurde das Dachfenster der Sporthalle durch eine geworfene Glastflasche beschädigt, so dass ein Schaden in Höhe von zirka 1000 Euro entstand.

Alkoholfahne wehte Kräftig bei Kontrolle in Bad Salzungen

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Donnerstagabend einen VW in der Werrastraße in Bad Salzungen. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten bei dem Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,69 Promille. Im Klinikum Bad Salzungen wurde dem 38-Jährigem eine Blutprobe entnommen. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.

Fahrerin verletzt – Unfall bei Nordheim

In einer langgezogenen Linkskurve kam eine 52-Jährige mit ihrem Opel bei Nordheim zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab.

Der Versuch gegenzusteuern misslang und die Frau fuhr in den linken Straßengraben, dort kam der Pkw an einer steilen Böschung zum Stehen. Beim Aufprall lösten beide Frontairbags aus, ein Fremdschaden entstand nicht.

Die Fahrzeugführerin wurde mit leichten Verletzungen in das Campus Rhön-Klinikum nach Bad Neustadt gebracht. Die alarmierten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim v. d. Rhön sicherten vorbildlich die Unfallstelle ab. Der Unfallwagen wurde in Eigenregie abgeschleppt.

Der Sachschaden lässt sich auf ca. 8.000 Euro schätzen.

Auf Schwan in Bad Liebenstein geschossen – Drei Waffen sichergestellt

Die Polizei in Bad Salzungen erhielt Dienstagabend die Mitteilung, dass ein Unbekannter mit einer Waffe auf einen Schwan im Auenweg in Bad Liebenstein schoss. Der Mann konnte gestellt und befragt werden. Er gab die Vorwürfe gegenüber der Beamten zu. Da der 56-Jährige nicht im Besitz eines Waffenscheins war, stellten die Polizisten insgesamt drei Luftdruckwaffen aus seinem Besitz sicher. Er erhielt Anzeigen wegen Verstößen gegen das Tierschutz- sowie gegen das Waffengesetz. Verletzungen konnten am Schwan auf den ersten Blick nicht festgestellt werden.

Bei Kontrolle weggerannt – Drogenfahrt in Tiefenort, Bad Salzungen und Wasungen

Dienstagabend kontrollierten Polizisten einen Fahrzeug-Führer in Tiefenort, als der Fahrer und dessen Beifahrer plötzlich davonrannten. Der Fahrer konnte nach wenigen Metern gestellt werden. Er äußerte, dass er keine Fahrerlaubnis besitze und er sich das Auto nur ausgeliehen habe. Der 31-Jährige stand unter Drogeneinfluss und führte Betäubungsmittel bei sich. Er musste zur Beweissicherung eine Blutprobe abgeben und erhielt eine Anzeige.

PKW in Vacha beschädigt und weitergefahren

Ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte am Montag zwischen 8.00 Uhr und 16.30 Uhr die Stoßfänger-Verkleidung auf der Beifahrerseite eines blauen Hyundais, der auf dem Parkplatz eines Ärztehauses auf dem Markt in Vacha geparkt war. Der Verursacher setzte seine Fahrt unberechtigt fort. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

Trunkenheitsfahrt in Dermbach

Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Montagnachmittag einen 65-jährigen Mercedes-Fahrer in der Geisaer Straße in Dermbach. Teilweise geleerte Bierkästen im Kofferraum ließen die Polizisten stutzig werden. Die Befragung ergab, dass der Fahrer vor Fahrtantritt Alkohol zu sich nahm. Der freiwillig durchgeführte Test zeigte einen Wert von 1,32 Promille. Nach der Blutentnahme im Bad Salzunger Klinikum stellten die Beamten den Führerschein des Mannes sicher und fertigten eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

LKW in Vacha aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter schlugen in der Zeit von Samstagnachmittag bis Montagmorgen die Scheibe der Beifahrertür eines Mercedes-LKW, der in der Wilhelm-Külz-Straße in Vacha geparkt war, ein. Aus dem Lastwagen wurde ein Tablet und eine Freisprecheinrichtung entwendet. Ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro entstand. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

16-jähriger Syrer versucht Iraker in Meiningen zu erstechen

Bereits am Donnerstagabend kam es im Bereich des Obertshäuser Platzes in Meiningen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 16-jährigen Männern syrischer und irakischer Abstammung. Nach einer zu Beginn körperlichen Auseinandersetzung, die von unbeteiligten Zeugen getrennt werden konnte, zog einer der beiden ein Messer und stach es dem anderen in Richtung des Halses. Der Angriff konnte derart abgewehrt werden, dass Stichverletzungen an den Händen entstanden. Der 16-Jährige Mann aus Syrien wurde vorläufig festgenommen und am Folgetag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an. Die Ermittlungen dauern an.

Afgane und Iraner greifen Meininger Polizei an – Beamte verletzt

Samstagabend überstiegen zwei Männer einen Gartenzaun in der Rohrer Straße in Meiningen. Aufgrund dieser Handlungen gerieten die beiden Männer mit den Anwohnern in Streit. Dieser eskalierte derart, dass mit Steinen nacheinander geworfen wurde. Als die Polizeibeamten eintrafen, steigerten sich die Aggressionen bei den beiden Tätern, einem 25-jährigen Mann afghanischer und einem 31-jährigen Mann iranischer Herkunft, und sie griffen die Polizisten an. Erst mit körperlicher Gewalt gelang es den Beamten, die Männer vorläufig festzunehmen. Der jüngere der Beiden ist mittlerweile inhaftiert. Die Ermittlungen, die durch die Kriminalpolizeiinspektion geführt werden, dauern an. Bei dem Widerstand wurden zwei Polizisten verletzt.

Autokran stürzt um – Fahrer schwer verletzt – 250.000 Euro Schaden

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 18.5.19 gegen 11:35 Uhr auf der B 84 zwischen Dönges und Marksuhl.Der Fahrzeugführer eines Autodrehkranes von Liebherr verliert in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, sodass dieses auf die rechte Seite kippt. Dabei wird das Führerhaus stark beschädigt und der Fahrzeugführer schwer verletzt.Er wird mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum verbracht. Im Zuge der Bergung des Autokranes durch eine Spezialfirma, welche sich über mehrere Stunden bis in die Nacht hinein erstreckte, wird bekannt, dass das Fahrzeug Totalschaden in Höhe von ca. 250.000 Euro erlitt.

Werkzeug aus dem Kindergarten in Bad Salzungen geklaut

Zum Diebstahl eines Akkuschraubers inklusive Zubehör der Marke Makita im Wert von ca. 150 Euro kam es in der Zeit vom 16.05.2019, 14:00 Uhr bis zum 17.05.2019, 08:00 Uhr im Kindergarten Regenbogenland in der Straße der Einheit in Bad Salzungen. Das Gerät, welches getrennt vom Zubehör aufbewahrt wurde, befand sich im Keller des Gebäudes in einem Raum, welcher auch als Werkstatt dient und auf Grund von Mehrfachnutzung nicht verschlossen wird. Die genauen Umstände des Verschwindens sind bisher noch nicht bekannt.

Streit in Walldorf – Gabelstapler verbaut Autofahrer das Auto

Am Freitagmittag parkte ein Fahrzeugführer seinen Pkw auf einem Betriebsgelände in Walldorf. Die Art und Weise des Parkens schien aber einem Mitarbeiter der Firma nicht zu gefallen, der ihn daraufhin unter Nutzung eines Gabelstaplers mit Holzpaletten zubaute. Der Fahrzeugführer musste zum Ausparken die Paletten per Hand zur Seite räumen. Währenddessen kam der Staplerfahrer zurück und bemerkte, dass er nun die Paletten auch noch per Hand wieder aufräumen musste, was ihn zusätzlich erboste. Nach einem Wortgefecht mit Beschimpfungen und Beleidigungen trennten sich die beiden wieder. Die Polizei ermittelt nun wegen Beleidigung und Nötigung.