Vorfahrt missachtet – Verkehrsunfall mit sechs Verletzten bei Oberelsbach – Feuerwehren im Einsatz

Am Samstagabend kam es an der Kreuzung Schornhecke zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und sechs Personen.

Eine 37-jährige Pkw-Fahrerin missachtete die Vorfahrt eines 52-jährigen Fahrzeugführers. Der VW-Fahrer konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht verhindern. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit.

Alle sechs Insassen, darunter die beiden Fahrer und vier Mitfahrer, wurden vorsorglich in den Campus Bad Neustadt gebracht.

Die Feuerwehren aus Oberelsbach, Nordheim, Schönau, Mellrichstadt und Wüstensachsen waren mit 55 Einsatzkräften an der Unfallstelle.

Eine Straße zwei Unfälle – Zum Glück ohne Verletzungen in Meiningen

Am Freitagmittag kam es nahezu zeitgleich in der Henneberger Straße zu zwei voneinander unabhängigen Kleinunfällen.

Bei den Unfällen wurden keine Personen verletzt, allerdings mussten zwei Fahrzeuge abgeschleppt werden, da sie nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit waren. Um die Bergung der Fahrzeuge abzusichern, musste die Henneberger Straße kurzzeitig voll gesperrt werden.

Der Gesamtschaden beider Unfälle belief sich auf ca. 10.000 Euro.

Positiver Eindruck hinterlassen – E-Scooter-Fahrer mit Alkohol und Drogen im Blut

Am Freitag gegen 11:40 Uhr wurde im Stadtgebiet Schmalkalden ein 42-jähriger E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen weil er auf dem Gehweg fuhr.

Bei der Kontrolle der Fahrtüchtigkeit des Fahrer erpustete dieser einen Atemalkoholwert von 0,55 Promille, ein weiterer Drogenvortest verlief positiv. Doch damit nicht genug. Die angebrachte Versicherungsplakette war abgelaufen und es bestand somit kein gültiger Versicherungsschutz für das Gefährt.

Der Fahrer wurde zur Blutentnahme ins Klinikum gebracht, die Weiterfahrt mit dem Roller untersagten ihm die Beamten.

LKW-Fahrer liefert betrunken Ware in Meiningen aus

Am Freitag lieferte ein 54-jähriger Lkw-Fahrer gegen 11:15 Uhr Ware zu einer Meininger Firma.

Aufmerksame Mitarbeiter stellten im Gespräch mit dem Auslieferer Alkoholgeruch fest. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte ein Alkoholtest durchgeführt werden, der Fahrer erpustete einen Wert von 0,82 Promille.

Ihn erwartet nun ein erhöhter Bußgeldbescheid, da er vor geraumer Zeit schon einmal mit einem derartigen Alkoholwert kontrolliert und festgestellt wurde.

Unter Alkohol und Drogen – Fahrzeugführer erwartet Strafverfahren

Polizeibeamte stellten am 07.07.2024 gegen 0:45 Uhr in Bad Salzungen, in der Straße der Einheit einen 28-jährigen litauischen Fahrzeugführer eines Pkw fest, der unter erheblicher Alkoholeinwirkung stand.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,16 Promille.

Weiterhin verlief ein freiwilliger Drogenvortest positiv auf Cannabis und im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war der junge Mann auch nicht.

Er wurde zur Blutentnahme in das Klinikum verbracht und ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Golf-Fahrer verliert die Kontrolle und kollidierte mit Leitpfosten in Bad Salzungen

Ein 23-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw VW Golf beabsichtigte am Freitag, dem 05.07.2024 gegen 8:45 Uhr in Bad Salzungen von der Kaltenborner Straße nach links auf die Hersfelder Straße abzubiegen.

Dabei verlor er aus bisher noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten.

Verletztungen trug der Fahrzeugführer nicht davon. Um die Bergung seines nicht mehr fahrtüchtigen Pkw kümmerte er sich auch selbst.

Der Sachschaden an seinem VW Golf wird auf 10 000 Euro geschätzt.

Geräusche auf dem Dach entpuppten sich als Dachstuhlbrand mit hohem Sachschaden

Am 06.07.2024, gegen 23:44 Uhr, nahm der Objektverantwortliche eines Einfamilienhauses in der Schwarzbachstraße in Burghaun -Hechelmannskirchen Geräusche aus dem ersten Obergeschoss / Dachbereich wahr.

Bei einer Nachschau stellte er Feuerschein im Dachgeschoss fest, verließ umgehend das Haus und verständigte die Feuerwehr. Kurze Zeit später stand der Dachstuhl und das Obergeschoss in Vollbrand. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das Haus ablöschen.

Nach Angaben eines von der Feuerwehr angeforderten Sachverständigen des THW ist das Haus momentan nicht einsturzgefährdet - jedoch ist das Haus nicht
mehr bewohnbar.

Unfallflucht – Beschädigung an Schutzplanke zwischen Dippach und Wendershausen

Die Schutzplanke wurde durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug bzw. dessen Aufbau, buchstäblich entlang der Fahrtrichtung, auf einer Länge von ca. 30 m, aufgeschnitten. Teile der nun scharfkantigen Schutzplanke drehten sich künstlerisch zu einer Locke ein.

Aufgrund der Schadens- und Spurenlage kann von einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit seitlich überstehendem Aufbau (z.B. Mähwerk) ausgegangen werden.

Der Schaden beläuft sich auf ca. 4.000 EUR Die Tatzeit konnte nach erfolgten Ermittlungen auf Freitag, 05.07.24 von 11:00 bis 13:00 Uhr eingegrenzt werden.

Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten 15-jährigen Fahrradfahrer bei Bischofsheim

Am Freitag, gegen 18.15 Uhr, befuhr ein 15-jähriger Fahrradfahrer die Brendstraße in Unterweißenbrunn in Richtung Wegfurt.

Kurz vor Ortsende übersah er einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Pkw und fuhr auf diesen auf.

Der Radfahrer stürzte und wurde dabei leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.600 Euro.

Augen auf – CUBE Kinderfahrrad & Mountainbike in Tiefenort & Bad Salzungen gestohlen

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom 05. zum 06.07.2024 aus einem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in Tiefenort Am Bahnhof 2 ein 16 Zoll Kinderfahrrad. Es handelt sich um ein Rad der Marke CUBE in der Farbe mint.

Des weiteren wurde durch unbekannte Täter in Bad Salzungen in der Martin-Luther-Straße 17 aus dem Gemeinschaftskeller ein 26er Mountainbike entwendet. Die Marke ist unbekannt, allerdings befindet sich ein Aufkleber mit dem Schriftzug "Impulse" am Rahmen.

Haustüre in Ostheim mutwillig beschädigt

Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattete am Donnerstag eine Frau aus Ostheim v. d. Rhön. Ihre Hauseingangstüre wurde im möglichen Zeitraum zwischen Mittwochabend, 22 Uhr und Donnerstagmorgen, 07.00 Uhr mutwillig beschädigt.

Anhand des Schadens lässt sich vermuten, dass ein bislang unbekannter Täter mit einem festen Gegenstand gegen die Haustüre geschlagen haben muss, sodass die Glasscheibe dabei zersprang.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro.  Das betreffende Wohnhaus befindet sich in der Straße „Am Tanzberg“ in Ostheim v. d. Rhön.

Wer kennt den Simson-Fahrer – Unfall in Kaltensundheim gebaut und abgehauen

Donnerstagnachmittag gegen 16:20 Uhr musste eine 38-jährige Mercedes-Fahrerin in der Straße "Pförtchen" in Kaltensundheim verkehrsbedingt anhalten, als plötzlich ein hinter ihr fahrendes Moped auf ihr stehendes Auto auffuhr.

Die Simson war mit zwei Personen besetzt und nachdem sich die Frau versichert hatte, dass die beiden nicht verletzt waren, verständigten sich die Unfallbeteiligten darauf zu einem nahegelegenen Parkplatz zu fahren und den Unfall aufnehmen zu lassen. Die Geschädigte fuhr voraus, doch der Mopedfahrer bog nicht wie abgesprochen auf den Parkplatz ab, sondern flüchtete in Richtung Kaltennordheim.

Knapp 1 Promille – Alkoholfahrt in Merkers festgestellt

Donnerstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 52-jährigen Autofahrer in Merkers.

Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Der gerichtsverwertbare Atemalkoholtest bestätigte den Vortest und zeigt am Ende ein Ergebnis von 0,96 Promille an.

Die Weiterfahrt wurde untersagt und den Autofahrer erwartet jetzt eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die 0,5 Promille-Grenze.

Gleich zweimal erwischt – E-Scooter-Fahrer in Schmalkalden unter Drogen

Donnerstagmorgen kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 31-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Straße "Steinere Wiese" in Schmalkalden.

Ein mit dem Mann durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv, weshalb eine Blutentnahme im Krankenhaus erfolgte. Die Polizisten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und fertigten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Zweieinhalb Stunden später stellten sie den 31-Jährigen erneut fahrend auf seinem E-Scooter in Schmalkalden fest. Da der Drogenvortest wieder positiv verlief, fand wiederum eine Blutentnahme statt.

Der Mann wurde nochmal eingehend belehrt sein Fahrzeug an dem Tag nicht mehr zu fahren. Ihn erwarten jetzt zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen.

Verstoß gegen Lenk- und Ruhezeiten – Fahrer wurde ebenso gesucht

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüften Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt am Mittwochnachmittag den Fahrer eines Kleintransporters. Hierbei wurde festgestellt, dass der 26-Jährige die für den gewerblichen Güterverkehr vorgeschriebenen Tageskontrollblätter zur Überprüfung seiner Lenk- und Ruhezeiten nicht ordnungsgemäß führte. Sowohl ihn, als auch seinen Vorgesetzten erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Fahrpersonalgesetz. Im Zuge der Sachbearbeitung wurde außerdem festgestellt, dass gegen den Mann eine Ausschreibung im polizeilichen Informationssystem vorliegt. Die zuständige Stelle wurde verständigt.

Blauer BMW beschädigt – Verkehrsunfallflucht in Hünfeld

Ein 43-jähriger Hünfelder stellte seinen blauen BMW am rechten Fahrbahnrand der Johann-Pülsch-Straße ab. Nach der Rückkehr zu seinem Fahrzeug, stellte der Fahrzeugführer frische Unfallschäden fest.

Der Unfallverursacher hatte sich vom Unfallort entfernt, ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen. Die aufnehmenden Beamten schätzen den entstandenen Sachschaden auf circa 1.500 Euro.

Ladendieb leider entwischt – Polizei bittet um Hinweise in Schmalkalden

Donnerstagmittag fasste der Ladendetektiv einen Parfüm-Dieb in einem Drogeriemarkt im Hedwigsweg in Schmalkalden.

Noch vor dem Eintreffen der Polizisten entwischte der bis dahin unbekannte Täter und flüchtete in Richtung Innenstadt. Sein Diebesgut im Wert von 1.200 Euro ließ er vor Ort zurück.

Die Nahbereichsfahndung nach dem Ladendieb verlief bislang ohne Erfolg. Die Polizei veranlasste die Sicherung des vorhandenen Videomaterials. Die Ermittlungen zum Täter dauern an.

Unfall in Mellrichstadt – Kleintransporter übersieht Bus beim Abbiegen

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Bus und einem Kleintransporter kam es am Mittwochmittag in Mellrichstadt. Gegen 12.45 Uhr befuhr der Omnibus die Sondheimer Straße in Mellrichstadt aus Richtung Sondheim/Grabfeld kommend.

Zeitgleich wollte der 18-jährige Fahrer eines Kleintransporters von der Wolfang-Nietzsche-Straße nach links in die Sondheimer Straße abbiegen. Hierbei hätte der 18-Jährige Vorfahrt gewähren müssen. Beim Abbiegevorgang übersah er allerdings den vorfahrtsberechtigten Bus.

Es kam zum Zusammenprall der beiden Fahrzeuge. Sowohl am Kleintransporter als auch am Bus entstand dabei jeweils einen Frontschaden. Die Fahrzeuge waren aber weiterhin fahrtüchtig.

Nach der Kollision klagte der Busfahrer über Schmerzen an der Halswirbelsäule. Er begab sich in ärztliche Behandlung. Glücklicherweise war der Bus zum Unfallzeitpunkt nicht mit Fahrgästen besetzt.

In Gartenlaube bei Wilprechtroda eingebrochen

Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 08.05.2024 bis Mittwochnachmittag gewaltsam Zutritt zu einer Gartenlaube in der Querstraße in Wilprechtroda.

Die Einbrecher nahmen einen elektrischen Gartenhäcksler, einen Gasheizofen, einen Fernseher mit Receiver sowie einen Sonnenschirm mit. Zum Gesamtwert der entwendeten Gegenstände ist derzeit noch nichts bekannt.

Es entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro.

Videoüberwachung am Bahnhofsvorplatz in Bad Salzungen wieder deaktiviert

Im Rahmen der jährlichen Prüfung der Voraussetzungen der öffentlichen Videoüberwachung am Bahnhofsvorplatz nach der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) musste die Stadtverwaltung Bad Salzungen nunmehr feststellen, dass die Voraussetzungen aktuell nicht erfüllt sind. Aus diesem Grunde wurde in Abstimmung mit dem Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit die Videoüberwachung zunächst deaktiviert.

Pärchen entwendete Gegenstände aus dem Hotelzimmer

Von der Geschäftsführerin eines Hotels in Bad Neustadt wurde ein Diebstahl aus einem Hotelzimmer mitgeteilt.

Ein Gästepaar, das sich am vergangenen Wochenende in dem Hotel eingemietet hatte und dort randalierte, musste daraufhin das Haus verlassen und bekam ein Hausverbot ausgesprochen.

Wie nun festgestellt wurde, ließen die unliebsamen Besucher bei ihrem Abgang diverse Gegenstände mitgehen.

Der Beuteschaden beträgt ca. 350 Euro.

Rentner haut vor Polizei mit Auto ab – Schlüssel sichergestellt

Dieser beschleunigte jedoch und bog nach kurzer Fahrtstrecke in einen Parkplatz ein.

Hierbei überfuhr er einen erhöhten Randstein und einen Grünstreifen, bevor er schließlich zum Stehen kam. Bei der anschließenden Kontrolle des mit zwei Personen besetzten Pkws gab der 69-jährige Fahrzeugführer an, dass er angenommen hätte, er würde verfolgt werden.

Er habe nicht realisiert, dass es sich hierbei um ein Polizeifahrzeug handelt. Er gab den Beamten gegenüber außerdem an, dass er diverse Medikamente eingenommen hätte.

Verhandlung gegen Mann aus Bad Salzungen wegen sexuellen Missbrauch von Kindern 4.7.24

Hauptverhandlung gegen einen 31jährigen Angeklagten aus Bad Salzungen, dem die Staatsanwaltschaft sexuellen Missbrauch von Kindern in Tateinheit mit sexuellem Missbrauch von Schutzbefohlenen und Herstellen kinderpornographischer Inhalts in 4 Fällen sowie Herstellen kinderpornographischer Inhalte, Besitz und Verbreitung kinderpornographischer Inhalte vorwirft.

Beim Abbiegen übersehen – Verkehrsunfall bei Mellrichstadt

Beim Abbiegen auf die Staatsstraße in Richtung Mellrichstadt hat am Mittwochnachmittag ein 76-Jähriger einen anderen Verkehrsteilnehmer übersehen, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam.

Der Unfallverursacher wollte gegen 16:15 Uhr aus Richtung Mühlfeld kommend in Fahrtrichtung Mellrichstadt abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 31-Jähriger von Mellrichstadt in Richtung Eußenhausen.

Bei dem Unfall erlitten beide Pkw einen Totalschaden von jeweils rund 10.000 Euro. Personenschaden entstand glücklicherweise keiner. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Für 10 Euro bei Einbruch geklaut – 5000 Euro Schaden verursacht

Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Montagabend, 18:30 Uhr, bis Dienstagmorgen, 08:00 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einem Bungalow in der Alten Straße in Zella-Mehlis.

Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten vier Becher Cappuccino und zwei Packungen Wasser im wert von ca. 10 Euro. Allerdings verursachten die Täter einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Handy von Rentner in Zella-Mehlis gestohlen

Dienstagvormittag zeigte ein 83-Jähriger den Diebstahl seines Mobiltelefons bei der Polizei in Suhl an. Demnach hatten unbekannte Täter am Samstag zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr, als er sich im Verkaufsraum einer Bäckerei in der Straße "Zellaer Höhe" in Zella-Mehlis befand, sein Smartphone der Marke "Samsung" unbemerkt aus seiner Hosentasche entwendet.

Das Telefon hat einen Wert von 230 Euro.

Mann sprang in die Tiefe – Brand fordert Todesopfer bei Wohnblock in Suhl

Aus bislang ungeklärter Ursache brannte es am Mittwoch (03.07.2024) gegen 02:00 Uhr in einer Wohnung in der 11. Etage eines Hochhauses in der Friedrich-König-Straße in Suhl.

In diesem Zusammenhang verstarb ein Mann und 15 weiteren Personen erlitten durch den Brand leichte Rauchgasvergiftungen. Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei waren mit einem Großaufgebot vor Ort.

Das Gebäude wurde teilweise evakuiert und die Straße war bis zum Morgen halbseitig gesperrt. Nach aktuellen Erkenntnissen brannte die betroffene Wohnung komplett aus.

Es wird derzeit von einem Gesamtschaden im mindestens sechsstelligen Bereich ausgegangen. Die Kriminalpolizei Suhl hat die Ermittlungen zum Brand und der Todesursache aufgenommen.

B285 – Pkw-Fahrerin und 7-jähriges Kind versterben nach Unfall bei Stockheim

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagabend ist eine 46-jährige Pkw-Fahrerin sowie ein 7-jähriges Kind noch am Unfallort verstorben. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizei in Mellrichstadt.

Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang befuhr eine 46-Jährige gegen 17:20 Uhr mit ihrem Pkw die B285 von Ostheim in Richtung Stockheim. Aus bisher unbekannten Gründen kam die Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die Museumsbahnunterführung.

Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Pkw bereits in Vollbrand. Beide Insassen verstarben noch an der Unfallstelle.

Junge Frau überschlägt sich mit PKW bei Bieberstein – Feuerwehr Hofbieber & Langenbieber im Einsatz

e 27-jährige Frau aus Hofbieber war gegen 08.30 Uhr mit ihrem Pkw Ford in Richtung Bieberstein unterwegs, als sie auf halber Strecke bei geradem Fahrbahnverlauf aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam, gegen einen Wasserdurchlass prallte und sich mit ihrem Fahrzeug in der weiteren Folge überschlug.

Der total zerstörte Pkw blieb anschließend auf dem Dach im Straßengraben liegen. Glücklicherweise wurde die Fahrzeugführerin dabei nur leicht verletzt und konnte das Krankenhaus zeitnah wieder verlassen.

Angeblich kleines Mädchen bei Unfall getötet – Mieser Schockanruf bei Rentnerin

In der Nacht zu Dienstag (02.07.2024) kurz nach 0 Uhr riefen bislang unbekannte Betrüger eine 72-Jährige in Suhl am Telefon an und teilten ihr mit, dass ihr Sohn bei einem Autounfall ein kleines Mädchen getötet hätte.

Nur durch die Zahlung von 25.000 Euro Kaution, die sie bei der "Staatsanwaltschaft Suhl" hinterlegen solle, könne sie die Haft abwenden. Die Betrüger setzten die Frau unter Druck, doch diese rief die Polizei und als die Täter das bemerkten, legten sie auf.

Junger VW-Fahrer kracht gegen Leitplanke zwischen Meiningen und Untermaßfeld

Montagabend fuhr ein 22-jähriger VW-Fahrer auf der Landstraße zwischen Meiningen und Untermaßfeld.

Kurz nach dem Kreisverkehr kam er aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Auto nach rechts von der Straße ab und krachte in die Leitplanke. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Der Abschleppdienst kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten VW.

Es entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro.

Anhänger bei Nordheim überladen

In der Von-der-Thann-Straße in Nordheim wurde am Montagnachmittag ein Pkw samt Anhänger einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

Hierbei stellte sich heraus, dass der Anhänger mit rund 500 kg komplett überladen war. Die Weiterfahrt wurde dem 30- jährigen Fahrzeugführer erst nach Umladung der Abbruchsteine gestattet.

Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungverordnung.

Spiegelklatscher in Heringen – Zeugen gesucht

Am Freitag (28.06.), gegen 16 Uhr, befuhr eine 63-jährige Pkw-Fahrerin aus Heringen die L3255 von Herfa kommend in Richtung Heringen.

Kurz vor dem Abzweig Wölfershausen kam ihr nach aktuellem Kenntnisstand ein silber-grauer Pkw entgegen. Da das entgegenkommende Fahrzeug aus noch unklaren Gründen auf den Fahrstreifen der 63-Jährigen geriet, berührten sich beim Vorbeifahren beide Außenspiegel, wobei die Spiegelabdeckung beschädigt wurde.

Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro.

Verkehrsunfall mit einer Sattelzugmaschine aufgrund eines medizinischen Notfalls

Am Abend des 01.07.2024 kam es gegen 18:00 Uhr auf der A7 in Fahrtrichtung Kassel zwischen der Anschlussstelle Hünfeld und Niederaula zu einem Verkehrsunfall.

Nach ersten Erkenntnissen hatte ein 62-jähriger LKW-Fahrer aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld einen medizinischen Notfall. Hierbei kam der LKW-Fahrer mit seinem Sattelzug von der Fahrbahn nach rechts ab und fuhr über den angrenzenden Grünstreifen.

Dabei entstand erheblicher Flurschaden und erheblicher Sachschaden am Fahrzeug. Weiterhin wurde auch der Wildschutzzaun beschädigt.

Der LKW-Fahrer stand unter Schock und wurde durch den Rettungsdienst zur vorsorglichen Untersuchung ins nächste Krankenhaus transportiert.

Alkoholisiert mit dem Rad gestürzt – 33-Jähriger bei Kühndorf verletzt

Sonntagnachmittag stürzte aus bislang ungeklärter Ursache ein 33-jähriger Pedelec-Fahrer auf dem Rohrer Weg bei Kühndorf.

Der Rettungsdienst versorgte den Mann, der später zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus kam. Da den Polizisten bei dem Radfahrer starker Alkoholgeruch auffiel, erfolgte eine Blutentnahme.

Den 33-Jährigen erwartet jetzt eine Anzeige wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr.

Ohne Führerschein und dafür unter Drogeneinfluss in Meiningen

Samstagnachmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 21-jährigen Autofahrer in der Werrastraße in Meiningen.

Eine Überprüfung ergab, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Zudem reagierte ein durchgeführter Drogenvortest positiv auf Cannabis, weshalb eine Blutentnahme erfolgte.

Das Auto musste erstmal stehen bleiben. Den 21-Jährigen erwartet jetzt eine Anzeige.

Auffahrunfall nach Wildwechsel zwischen Bischofsheim und Sandberg

Am Sonntagabend kam es zwischen Bischofsheim und Sandberg zu einem Auffahrunfall. Eine 36-jährige VW-Fahrerin fuhr in Richtung Sandberg, als vor ihr ein Reh die Fahrbahn kreuzte.

Obwohl sie eine Vollbremsung einleitete, kollidierte sie mit dem Tier, welches anschließend in den Wald weiterlief. Ein nachfolgender SUV-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf das Heck der Vorausfahrenden auf.

Die Fahrzeuginsassen blieben dabei unverletzt. An den Pkws entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

Der zuständige Jagdpächter wurde über den Vorfall informiert.