Auffahrunfall nach Wildwechsel zwischen Bischofsheim und Sandberg

Am Sonntagabend kam es zwischen Bischofsheim und Sandberg zu einem Auffahrunfall. Eine 36-jährige VW-Fahrerin fuhr in Richtung Sandberg, als vor ihr ein Reh die Fahrbahn kreuzte.

Obwohl sie eine Vollbremsung einleitete, kollidierte sie mit dem Tier, welches anschließend in den Wald weiterlief. Ein nachfolgender SUV-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf das Heck der Vorausfahrenden auf.

Die Fahrzeuginsassen blieben dabei unverletzt. An den Pkws entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

Der zuständige Jagdpächter wurde über den Vorfall informiert.

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Hofbieber und Schwarzbach

Am Montagmorgen (01.07.) kam es auf der L3174 zwischen Hofbieber und Hofbieber-Schwarzbach zu einem schweren Verkehrsunfall.

Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen befuhr ein 19-Jähriger aus Fulda die Landstraße von Hofbieber kommend in Richtung Hofbieber-Schwarzbach. Aus noch unklarer Ursache kam er dabei gegen 5.40 Uhr in einer Rechtskurve mit seinem VW Bora zunächst auf die rechte Bankette und geriet in der Folge in den Gegenverkehr. Dort kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem Mitsubishi einer 52-jährigen Frau aus der Rhön.

Diese musste aus ihrem Pkw gerettet werden und erlitt schwerste Verletzungen. Der 19-Jährige wurde leicht verletzt. Beide Personen kamen zur weiteren medizinischen Versorgung in nahegelegene Krankenhäuser.

Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. In diesem Zusammenhang und im Rahmen der Bergungsarbeiten ist die Fahrbahn seit 6.15 Uhr vollgesperrt.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich ersten Erkenntnissen nach auf rund 25.000 Euro.

Man darf betrunken nicht Auto fahren – Fahrer in Schmalkalden erwischt

An diesen Grundsatz hätte sich ein Mann aus Schmalkalden besser gehalten. Hat er aber nicht. In den Abendstunden des 29.06.2024 setzte er sich hinter das Steuer seines Pkw und fuhr los, geradewegs einer Streife der PI Meiningen in die Arme.

Atemalkohol von knapp über 1.7 Promille, Entnahme einer Blutprobe, Untersagung Weiterfahrt und Einleitung Strafverfahren.

Man darf eben betrunken nicht Auto fahren.

Knapp 1 Promille als Fahrer – Zu Fuß nach Hause

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am 28.06.2024 gegen 17.30 Uhr ein Bürger aus dem Raum Meiningen in Walldorf einer Verkehrskontrolle unterzogen.

In der Atemluft des Fahrzeugführers konnte deutlich Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Alkoholtest bestätigte die Annahme. Knapp 1 Promille war das Ergebnis.

Den Führerschein konnte der Mann nicht aushändigen, da er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Nachdem alle notwendigen Maßnahmen zur Sicherung des Strafverfahrens getroffen wurden, konnte der Mann wieder nach Hause, nun allerdings zu Fuß.

Junger Fahrer unter Drogen auf dem Weg zur Polizei Meiningen

Am 28.06.2024, gegen 16.00 Uhr, wurde ein junger Mann aus der Rhön in Meiningen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein hierbei durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet.

Vor dem Transport wurde der junge Fahrer befragt, ob er denn gefährliche oder verbotene Gegenstände mit sich führen würde. Daraufhin wurde den Beamten ein Tütchen mit einer kleinen Menge Crystal ausgehändigt.

Eigentlich, so der Fahrer, war er gerade eben auf dem Weg nach Meiningen zur Polizei, um die Drogen im Auftrag eines nicht näher genannten Freundes dort abzugeben. Zumindest diesen Weg konnte er sich sparen, denn die Drogen wurden vor Ort beschlagnahmt.

Zudem wurde die Weiterfahrt bis zur Wiedererlangung der Fahrtauglichkeit untersagt. Neben dem Strafverfahren droht dem jungen Mann nun auch noch ein Bußgeld wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss. Die Ermittlungen zu beiden Fällen laufen.

Drogen und Auto keine gute Idee – 9 Fahrer erwischt

Im Zeitraum vom 28.06.2024 06.00 Uhr bis 30.06.2024 06.00 Uhr wurden bei Verkehrskontrolle im Schutzbereich der PI Schmalkalden-Meiningen insgesamt 9 Ermittlungsverfahren eingeleitet, deren Grundlage in der "Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss berauschender Substanzen", wie es im Polizeijargon heißt, lagen. Bei 6 der Betroffenen besteht der Verdacht, dass sie unter dem Einfluss von Cannabis standen, bei 3 Verkehrsteilnehmern wurde Alkohol festgestellt. Bei allen Verfahren bringt erst die Auswertung der Blutproben Gewissheit über strafbares Handeln.

Alkohol im Blut – Unfall verursacht & Pkw stehen gelassen – Zeugen in Mellrichstadt gesucht

Bei Eintreffen der Beamten konnte an dem nicht mehr fahrbereiten Pkw niemand mehr angetroffen werden. Aufgrund von ausgelaufenem Motorenöl musste die Feuerwehr die Unfallstelle reinigen und absichern.

Im Laufe des Vormittags konnte der Unfallverursacher nach umfangreichen Ermittlungen angetroffen werden. Hierbei ergaben sich Hinweise auf vorangegangenen Alkoholkonsum.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.500,-- €.

NES-Mercedes widerrechtlich genommen, beschädigt und nach Suhl gefahren – Zeugen gesucht

Bei der Überprüfung wurde bekannt, dass der PKW vom 09.06.2024 - 10.06.2024 von zwei Personen unbefugt gebraucht wurde. Die beiden Personen fuhren den PKW nach ersten Erkenntnissen von Suhl nach Bad Neustadt.

Erst am vergangenen Freitag merkte der Besitzer, dass wohl in diesem Zeitraum diverse Schäden am PKW entstanden sind. Die Polizei bittet um Mithilfe bezüglich der Suche nach etwaigen Geschädigten.

B27 – Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW in Hünfeld

Ein 47 jähriger LKW Fahrer aus Schmalkalden befuhr am Freitag (28.06.), gegen 03.58 Uhr, die Bundesstraße 27 aus Richtung Bad Hersfeld kommend und wollte an der Abfahrt Hünfeld Süd nach rechts auf die Landesstraße 3176 einbiegen.

Der LKW-Fahrer missachtete mit seinem 40 Tonner die Vorfahrt eines 31-jährigen Mercedes-Fahrers aus Steinau der aus Richtung Hünfeld in Richtung Schlitz unterwegs war. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Dadurch wurde der Mercedes in die Leitplanke auf der Gegenseite geschleudert.

An beiden Fahrzeugen und der Leitplanke entstand Sachschaden von circa 5.700 Euro.

Der Mercedes war so stark beschädigt, dass er von einem Abschleppdienst geborgen werden musste.

Kurz vor der Fahr-Prüfung – 18-jährige wird ohne Fahrerlaubnis erwischt

Am Freitag, gegen 22.00 Uhr, wurde in Mellrichstadt eine 18-jährige Pkw-Fahrerin einer Kontrolle unterzogen.

Hierbei gab die junge Frau sofort zu, dass sie noch nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Sie hätte erst im Laufe der nächsten Woche ihre Prüfung.

Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Die Führerscheinstelle wird unterrichtet.

Ob sie nächste Woche ihre Prüfung machen kann, ist fraglich.

Account gehackt – Betrüger bestellt Smartphone

Durch einen Unbekannten wurde der Kundenaccount eines Telefonanbieters einer 56-Jähriger gehackt.

Daraufhin bestellte der Täter ein Smartphone der Marke Samsung und ließ dies nach Berlin liefern. Glücklicherweise konnte die Geschädigte die Auslieferung verhindern und veranlasste zudem die Sperrung ihres Kundenkontos über den Kundenservice.

Die 56-Jährige erstattete Anzeige wegen Betruges, Fälschung beweiserheblicher Daten und Datenveränderung.

Hund auf Frau gehetzt – Anzeige wegen Beleidigung und Bedrohung

Anzeige wegen Bedrohung und Beleidigung erstattete am Donnerstagmorgen eine Oberstreuerin.

Die Dame war gegen 07:30 Uhr mit ihrem Hund spazieren, als ihr im Klingenweg ein ihr unbekannter junger Mann entgegenkam. Dieser war ebenfalls mit seinem Hund spazieren.

Aus bislang unbekannten Gründen kam es zu einem Streitgespräch zwischen den beiden Parteien in welchem die 60-jährige von ihrem Gegenüber beleidigt worden war.

Auch versuchte der Mann seinen Hund auf die Dame zu hetzen. Dies misslang jedoch glücklicherweise.

Kein iPhone, Geld weg – Nach Kauf auf Anzeigen Portal keine Lieferung

Über die Online-Plattform „Kleinanzeigen“ erwarb ein 31-Jähriger ein iPhone 11.

Nach Käufer und Verkäufer sich über den Kaufpreis einig geworden sind, überwies der Geschädigte den vereinbarten Betrag in Höhe von 115 Euro auf das Konto des vermeintlichen Verkäufers.

Seitdem reagierte dieser jedoch nicht mehr auf Nachrichten des 31-Jährigen, geschweige denn erfolgte die Lieferung des Smartphones. Der Geschädigte erstattete Anzeige wegen Betruges.

Gasvergiftung nach Kombibetrieb von Klimaanlage und Gastherme

Die gleichzeitige Nutzung der Klimaanlage und einer Gastherme in einer unbelüfteten Wohnung sorgte am späten Donnerstagabend für den Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst.

Eine 33-jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses nahm ihre neu erstandene Klimaanlage in Betrieb während der gasbetriebene Durchlauferhitzer lief. Als sich dadurch in ihrer Wohnung Kohlenmonoxid ansammelte, schlug der Gasmelder an.

Die insgesamt 25 Kräfte der alarmierten Feuerwehren aus Bad Neustadt und vier Rettungswägen evakuierten die restlichen Hausbewohner, von denen niemand verletzt wurde.

Die betroffene Mieterin wurde mit einer Gasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.

68.000 Euro beinahe weg – Schockanruf bei Mann aus dem Wartburgkreis – Bankmitarbeiter verhindert Schlimmes

Am Donnerstag kontaktierten unbekannte Betrüger telefonisch einen 55-Jährigen aus dem Wartburgkreis und teilten ihm mit, dass sein Sohn einen Unfall verursacht hätte, bei dem ein anderer getötet worden sei.

Die Täter forderten zur Abwendung der Haft eine Kaution von 68.000 Euro und setzten den Mann so sehr unter, dass dieser bei seiner Bank anrief, um zu erfragen, wie viel Geld er kurzfristig abheben könnte.

Zum Glück erkannte der Bankmitarbeiter den Betrug, sodass kein Schaden eingetreten ist. Bleiben Sie wachsam!

Positiv auf Cannabis sowie Amphetamin – E-Scooter-Fahrer in Schmalkalden

Donnerstagnachmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 29-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Sandgasse in Schmalkalden.

An dem Fahrzeug war kein Versicherungskennzeichen angebracht und ein mit der Person durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis sowie Amphetamin/Methamphetamin.

Es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus. Die Weiterfahrt wurde untersagt und den 29-Jährigen erwartet jetzt eine Anzeige.

Erzieherin von Fremden angesprochen – Unruhe nach Vorfall bei Kindergarten Wohlmuthausen

Donnerstagnachmittag teilte eine 27-Jährige der Polizei mit, dass sie vor dem Kindergarten in Wohlmuthausen einen weißen Transporter bemerkt hatte und aus diesem heraus in gebrochenem Deutsch angesprochen worden war.

Die Frau reagierte nicht auf die Ansprache, begab sich in das Gebäude und informierte die Polizei. Nach aktuellen Erkenntnissen liegen keine Hinweise darauf vor, dass Kinder angesprochen wurden. Es gab mehrere Meldungen über eine Sichtung des weißen Transporters auch in umliegenden Ortschaften, aber auch da gibt es derzeit keine Erkenntnisse, dass es zu Kontaktversuchen mit Kindern kam.

Miese Schockanrufe in Bad Salzungen & Bad Liebenstein – Misstrauisch sein nicht zahlen

Im Laufe des Mittwochs versuchten unbekannte Betrüger Senioren aus Bad Salzungen und Bad Liebenstein um ihr Geld zu bringen.

Sie gaben sich als Polizisten aus und teilten am Telefon mit, dass die Tochter/der Sohn einen Unfall gehabt und dabei eine andere Person getötet hätte. Die Täter verlangten jeweils eine Kaution im oberen fünfstelligen Bereich, damit der Angehörige nicht in Haft kommt.

Zum Glück erkannten die Senioren den Betrug und zeigten die Vorfälle bei der Polizei an.

40.000 Euro Sachschaden nach Frontalzusammenstoß bei Bad Neustadt

Ein 34-jähriger Mann, der am Mittwochabend von Bad Neustadt kommend in Richtung Mühlbach fuhr, geriet mit seinem Fahrzeug aus unerklärlichen Gründen auf die Gegenfahrbahn.

Ein entgegenkommender BMW-Fahrer, der die Lage erkannte, fuhr zwar sofort äußerst rechts an den Fahrbahnrand, konnte aber einen Frontalzusammenstoß nicht mehr verhindern.

Dabei wurde er glücklicherweise nur leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde auf ca. 40.000 Euro beziffert.

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer auf der Hochrhönstraße

Am Mittwochnachmittag (26.06.) kam es gegen 14:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person bei Gersfeld.

Ein 69- jähriger aus Heeslingen befuhr mit seiner Yamaha die Hochstraße. Dabei kam er nach aktuellem Kenntnisstand aus noch unklarer Ursache bei einem Wendvorgang von der Fahrbahn ab und stürzte eine dortige Böschung hinunter, wobei das Motorrad auf ihn fiel.

Der leichtverletzte Fahrer wurde für eine weitere ambulante Behandlung in ein ortsnahes Krankenhaus transportiert.

Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe beziffert sich im mittleren vierstelligen Bereich.

Gestürztes Mädchen wegen Autofahrer bei Kleinschmalkalden – Wer kann Hinweise geben

Eine 14-jährige Radfahrerin befuhr am Montag gegen 15:00 Uhr den Radweg von Kleinschmalkalden in Richtung Schmalkalden. Auf Höhe des Gartenwegs fuhr ihren Aussagen nach ein bislang unbekannter Autofahrer an ihr vorbei und hupte.

Das Mädchen erschrak so sehr, dass sie die Kontrolle über ihr Fahrrad verlor und stürzte. Sie verletzte sich schwer, stand ab vermutlich derart unter Schock, dass sie lediglich einen Angehörigen anrief, der sie wenig später zur Behandlung ins Krankenhaus brachte.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang und zur Unfallursache geben können. Möglicherweise hat jemand das gestürzte Mädchen gesehen.

Gegen Baum gekracht – Betrunkene Frau mit deutlichen Alkoholgeruch bei Christes

Eine Autofahrerin befuhr Mittwochnachmittag die Strecke von Christes nach Schwarza. Sie kam mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr und ein Vortest bestätigte die Vermutung. Dieser zeigte einen Wert von 1,51 Promille. Eine Blutprobe war die Folge.

Die Frau verletzte sich bei dem Unfall leicht, aber an ihrem Pkw entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro.

Er musste abgeschleppt werden.

Geschädigte gesucht – Zusammenstoß zwischen VW und unbekannten Kleinwagen in Zella-Mehlis

Mittwochmittag um 11:55 Uhr kam es in der Talstraße in Zella-Mehlis zu einem leichten Zusammenstoß zwischen einem grauen VW und einem bislang unbekannten orangefarbenen Kleinwagen, welcher von einer etwa 20-jährigen blonden Frau gefahren wurde.

Der Unfallverursacher wartete auf einem nahegelegenen Parkplatz, doch die Geschädigte fuhr weiter.

Verkehrsunfall mit Trabant Cabriolet in Hünfeld

Am Dienstag (25.06.), gegen 6:55 Uhr, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Trabant und einem VW Passat.

Eine 37-jähriger Hünfelder wollte nach aktuellen Informationen mit seinem VW von der Großenbacher Straße nach links in den Wallweg einbiegen. Aus noch unklarer Ursache kollidierte er dabei mit dem entgegenkommenden Trabant einer 50-jährigen Hünfelderin.

Diese befuhr die Großenbacher Straße in Richtung Stadtmitte. An beiden Autos entstand Gesamtsachschaden in Höhe von circa 8.000 Euro.

Der Trabant musste abgeschleppt werden.

B27 – Verkehrsunfall mit leicht verletzter Fahrzeugführerin bei Hünfeld-Rückers

Am Dienstag (25.06.), gegen 16:30 Uhr, kam es auf der B 27 zwischen Hünfeld-Rückers und Hünfeld-Süd zu einem Auffahrunfall mit einer verletzten Person.

Ein 52-jähriger Pkw-Fahrer aus Eiterfeld musste nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen seinen Daimler Benz verkehrsbedingt abbremsen. Eine 51-jährige Fahrerin aus Bad Hersfeld erkannte die Situation vermutlich zu spät und fuhr mit ihrem VW Golf auf den Mercedes auf.

Die Fahrerin des VW wurde leicht verletzt. Am den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 15.000 Euro. Der Golf musste abgeschleppt werden.

Wahrscheinlich technischen Defekt – Brand in einer Wohnunterkunft in Wüstensachsen

Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, brannte es in einem Zimmer, weshalb die Bewohner aus dem Gebäude ins Freie geleitet wurden. Aufgrund der starken
Rauchentwicklung musste zudem die Tanner Straße zeitweise in beide Richtungen voll gesperrt werden. Die Feuerwehr löschte den Brand, bevor er sich auf weitere
Gebäudeteile ausbreiten konnte.

Durch den Brand wurden zwei Personen aufgrund eingeatmeter Rauchgase leicht verletzt. Der entstandene Sachschadens wird auf einen unteren sechsstelligen
Betrag geschätzt. Ein Teil des Gebäudes ist aktuell unbewohnbar.

Firmeneinbrüche in Mellrichstadt – Polizei bittet um Hinweise

In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es Am Galgenturm in Mellrichstadt zu zwei Einbrüchen in Firmengebäude.

Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich die Täter über ein Fenster bzw. die Haupteingangstür unberechtigt Zugang zu den Gebäuden. Im Anschluss durchsuchten sie mehrere Räume nach möglichem Diebesgut. Bei Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass rund 1.000 Euro Bargeld entwendet worden. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich nach ersten Schätzungen auf ca. 3.000 Euro.

Verfassungswidrige Schmierereien an Schule in Heringen festgestellt – Zeugen gesucht

Unbekannte besprühten in der Zeit zwischen Freitagnachmittag (21.06.) und Sonntagmittag (23.06.) ein Schulgebäude in Heringen sowie den Asphalt eines Schulhofes in der Dickesstraße mit silberner und pinker Farbe.

Mitunter handelte es sich bei den Schmierereien um verfassungswidrige Zeichen. Die genaue Höhe des hierdurch entstandenen Sachschadens ist aktuell noch unklar.

Nervöser 18-jähriger Fahrer verweigert Drogentest nahe Hendungen

Während der Kontrolle wirkte der 18-jährige Fahrer sichtlich nervös. Außerdem nahmen die Beamten deutlichen Marihuana Geruch wahr. Im Auto konnten daraufhin Cannabis sowie Long Paper aufgefunden werden.

Auf Nachfrage gab der 18-Jährige an, zuletzt vier Wochen zuvor Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Weil der Betroffene vor Ort jegliche Drogentests verweigerte, wurde er zur Blutentnahme in den Campus nach Bad Neustadt gebracht.

Sollte das Ergebnis der Blutuntersuchung positiv auf Drogen ausfallen, erwartet den 18-Jährigen ein Verfahren wegen Fahrens unter Drogeneinwirkung.

Deponie Meiningen – Weitere Schließzeiten leider erforderlich

Der Fachdienst Abfall und Altlasten des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen informiert darüber, dass die gestern und heute früh geplanten technischen Umbauten auf der Deponie Meiningen krankheitsbedingt nicht stattfinden konnten.

Daher sind kurzfristig weitere Schließzeiten erforderlich. Die Deponie ist somit am Montag, 1. Juli 2024 ab 11:00 Uhr, bis Dienstag, 2. Juli 2024, 11:00 Uhr, nochmals geschlossen.

Betrunkener Mann klaut Fahrrad – Polizei Bad Neustadt sucht Besitzer

Nach einem Zeugenhinweis überprüfte die Polizei am Montagabend einen amtsbekannten Mann in Bad Neustadt, der ein Fahrrad schob.

Bei der Kontrolle wollte der 51-Jährige, der so stark alkoholisiert war, dass ein Alkoholtest nicht möglich war, keine Angaben zur Herkunft des Zweirades machen. Nachdem er zusätzlich für das Schloss, dass sich am Rahmen befand, keinen Schlüssel vorweisen konnte, lag die Vermutung nahe, dass er das Fahrrad zuvor entwendet hatte.

Wegen des Verdachts des Diebstahls stellten die Beamten das Bike sicher.

Fahrer nach Wildunfall bei Bastheim leicht verletzt

Am vergangenen Dienstag, kurz nach 03:00 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Autofahrer auf der B279 von Schönau kommend in Richtung Bad Neustadt.

Als ein Reh die Fahrbahn kreuzte erfasste er es mit der linken Fahrzeugfront, woraufhin das Tier in den linken Straßengraben geschleudert wurde und dort verendet liegen blieb.

Der Fahrer klagte anschließend über leichte Schmerzen im Schulterbereich und begab sich selbständig in ärztliche Behandlung. Der Pkw blieb mit einem Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro liegen und musste abgeschleppt werden.

Absturz von niederländischen Piloten endet tödlich – Flugplatz in Suhl-Goldlauter

Dienstagmittag stürzte aus bislang ungeklärter Ursache ein Segelflugzeug während des Startvorgangs auf dem Flugplatz in Suhl-Goldlauter ab.

Der 70-jährige niederländische Pilot des Segelfliegers erlag noch an der Absturzstelle seinen schweren Verletzungen. Er war Teil einer Reisegruppe aus den Niederlanden.

Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams kümmern sich vor Ort und die anwesenden Personen. Kriminalpolizisten, Kriminaltechniker sowie auch ein Verantwortlicher der zuständigen Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen ermitteln zur Unglücksursache.

Vorschicht – Gefälschten Mahnbescheid in Ostheim erhalten

Anzeige wegen versuchten Betrugs erstattete am Montag eine Frau aus Ostheim v. d. Rhön.

Vom Amtsgericht Hagen erhielt sie einen angeblichen Mahnbescheid mit einer Forderung in Höhe von knapp 420 Euro. Laut dem Schreiben soll sie einen Dienstleistungsvertrag mit einer Firma geschlossen haben.

Weil dies aber nicht der Fall war und die genannte Firma der Geschädigten gänzlich unbekannt war, wendete sie sich an die Polizei.

Auffahrunfall in Hämbach – 8.000 Euro Schaden

Montagmittag musste eine 42-jährige Autofahrerin verkehrsbedingt in der Lengsfelder Straße in Hämbach halten.

Der hinter ihr fahrende 36-jährige Pkw-Fahrer bemerkte den haltenden Skoda zu spät und fuhr auf. Die Frau verletzte sich bei dem Zusammenprall und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Der Abschleppdienst kümmerte sich um das Auto des Unfallverursachers, welches nicht mehr fahrbereit war.

Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 8.000 Euro.

Autofahrerin in Wasungen mit 2,2 Promille erwischt

Montagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine 39-jährige Autofahrerin in der Meininger Straße in Wasungen.

Ein mit ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,2 Promille. Die Polizisten brachten die Frau zur Blutentnahme ins Klinikum und stellten ihren Führerschein sicher.

Die 39-Jährige erwartet jetzt eine Anzeige wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr.

Sachbeschädigung & gefährlicher Körperverletzung – Wieder Ärger in Suhler Erstaufnahmeeinrichtung

Durch eine bislang noch nicht geklärte Anzahl an Bewohnern der Suhler Erstaufnahmeeinrichtung wurde Dienstagnacht (25.06.2024) in einem Gebäude mehrfach die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Bei der daraufhin durchgeführten Evakuierung des Hauses, bei der die vor Ort befindlichen Polizeibeamten unterstützten, leisteten zwei Männer im Alter von 18 und 24 Jahren Widerstand. Während die anderen Personen das Gebäude verließen, leerten Unbekannte zudem mehrere Feuerlöscher. Dadurch verletzte sich ein Bewohner leicht und musste zur Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Räumung des Hauses lief währenddessen weiter und in der weitere Folge entwickelte sich eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern, bei der auch Pfefferspray eingesetzt wurde. Die Polizisten schlichteten die Streitigkeit und wollten das Spray sicherstellen. Dabei leistete ein 29-Jähriger jedoch erheblichen Widerstand. Er kam im Anschluss zur Unterbindung weiterer Straftaten in den polizeilichen Gewahrsam.

Verletzt – 18-jähriger BMW Fahrer verliert Kontrolle bei Dipperz und überschlägt sich

Ein 18-jähriger BMW-Fahrer aus dem Landkreis Gießen wurde bei einem Unfall am Sonntag (23.06.) leicht verletzt.

Er befuhr gegen 17 Uhr in Dipperz die L 3258 aus Richtung Dietershausen kommend in Fahrtrichtung Wisselsrod. Im Bereich einer Rechtskurve verlor der 18-jährige vermutlich aufgrund eines technischen Defekts des Fahrzeugs, die Kontrolle.

Der BMW überschlug sich und landete auf dem Dach.

Der Fahrer konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen, wurde zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus gebracht.

Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.

Schneefräse in Zella-Mehlis geklaut – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit von Dienstagabend bis Sonntagmittag in einen Garten in der Beethovenstraße in Zella-Mehlis ein und entwendete eine in einem Unterstand abgestellte ca. 500 Euro teure Schneefräse.

Das schwere Gerät zog er einmal quer durch den Garten und über einen herunter gedrückten Maschendrahtzaun. Anschließend verlor sich die Schleifspur.

Vermutlich lud der Unbekannte das Diebesgut auf und fuhr davon.

Pyrotechnik auf Polizeiauto in Meiningen geschossen

Montagnacht liefen Beamte der Meininger Polizei in der Anton-Ulrich-Straße in Meiningen gegen 00:45 Uhr Streife.

Auf dem Marktplatz fiel ihnen Pyrotechnik auf, die gerade abbrannte und im Rahmen der Ermittlungen zum Verursacher sahen sie zwei Männer, die einen weiteren Rauchkörper unter den abgestellten Streifenwagen warfen.

Die Unbekannten flüchteten anschließend und konnten auch nicht mehr festgestellt werden. Die Pyrotechnik brannte unter dem Polizeiauto ab, verursachte ersten Erkenntnissen nach allerdings keinen Sachschaden.

Buntmetalldiebe brechen in Firma in Zella-Mehlis ein – Polizei bittet um Hilfe

Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagmorgen Zutritt zum Gelände einer Firma in der Straße "Am Köhlersgehäu" in Zella-Mehlis. Anschließend brachen sie eine Tür auf und begaben sich in die Produktionshalle.

Dort entwendeten sie Buntmetall in Größenordnungen und verursachten so einen Schaden von fast 30.000 Euro.

Die Polizei sucht dringend Zeugen.

Drohungen auf dem Schlossplatz in Meiningen – Zeugen gesucht

Am Freitag kam es Zeugenaussagen nach gegen 20:00 Uhr zu einer Streitigkeit zwischen zwei Personen auf dem Schlossplatz in Meiningen.

Ein augenscheinlich alkoholisierter Mann hantierte demzufolge während einer Musikveranstaltung mit einem noch unbekannten Gegenstand und drohte seinem Gegenüber. Noch bevor die Polizei eintraf war von diesem weit und breit nichts mehr zu sehen.

Die Durchsuchung des 19-Jährigen Angreifers verlief ohne Ergebnisse.

Motorfahrer stürzt bei Bischofsheim und schlittert an der Leitplanke entlang

Ein 60-jähriger Motorradfahrer fuhr am Sonntagnachmittag vom Kreuzberg kommend in Richtung Bischofsheim.

Als er mit seiner Maschine nach rechts in das Bankett kam, schlitterte er ca. 200 m an der Leitplanke und auf dem Asphalt entlang. Glücklicherweise trug er dabei nur leichte Verletzungen davon und wurde zu deren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Das Bike, das mit einem Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro liegen blieb, wurde von einem Familienangehörigen abgeholt.

Zwei Fahrradfahrer stürzten nach Lenkerberührung bei Bad Neustadt

Am vergangenen Sonntagnachmittag befuhr ein 68-Jähriger mit seinem Zweirad den Radweg von Herschfeld kommend in Richtung Bad Neustadt. Im Bereich einer Kurve versuchte ein entgegenkommender 41-jähriger Fahrradfahrer, ihm auszuweichen.

Trotzdem kam es zu einer Lenkradberührung der beiden Pedelecs, woraufhin einer der Zweiradfahrer das Gleichgewicht verlor und stürzte.

Zur Behandlung der dabei erlittenen leichten Verletzungen wurde er mit dem Rettungswagen in den Campus gebracht.

An den Fahrrädern entstanden keine Sachschäden.

Verletzt – Motorradfahrer rutscht & stürzt zwischen Frankenheim und Hilders

Am Sonntag (23.06.), ereignete sich gegen 15.30 Uhr ein Zweiradunfall auf der Landesstraße 3176 zwischen den Ortschaften Frankenheim (Thüringen) und Hilders.

Ein 30-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen befuhr mit seiner Kawasaki die L 3176 aus Thüringen kommend in Richtung Hilders. Vor einer scharfen Rechtskurve geriet der Motorradfahrer aus unbekannten Gründen ins Rutschen, stürzte und kam schließlich im gegenüberliegenden Straßengraben zum Liegen.

Der Motorradfahrer trug bei dem Sturz glücklicherweise nur leichte Verletzungen davon. Er wurde vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Auto kracht in Gartenzaun in Kaltennordheim – Unfall-Verursacher soll sich bitte melden

Am frühen Morgen des Freitags, den 21.06.2024 gegen 04:40 Uhr kam in der Andreas-Fack-Straße in Kaltennordheim ein Fahrzeug von der Straße ab und kollidierte mit einem Gartenzaun.

Dabei wurde der Zaun beschädigt und auch das Fahrzeug verlor Teile, welche von der Polizei sichergestellt wurden.

Da sich der Verursacher pflichtwidrig entfernt hatte, werden mögliche Zeugen gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen zu melden, wenn sie Angaben zum Unfall oder dem bislang unbekannten Verursacher machen können.

Total betrunkener Fahrradfahrer kommt freiwillig zur Polizei Meiningen

Ein rumänischer Mann von 37 Jahren begab sich dorthin, weil er ein Problem habe, welches er jedoch nur schwer erklären konnte, da er deutlich alkoholisiert war.

Weil er aber mit dem Fahrrad zur Dienststelle gefahren war, hatte der Mann nun ein Problem mehr: der durchgeführte Test ergab über zwei Promille und somit deutlich mehr als die erlaubten 1,6 Promille.

Da sich herausstellte, dass der Besucher kein Anliegen hatte, welches unverzüglich geklärt werden musste, wurde ihm lediglich Blut entnommen und die Weiterfahrt unterbunden.

Es erwartet den Mann eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Ein Rechtfertigungsgrund für die alkoholisierte Fahrt war zudem nicht zu erkennen.

Zwei Jugendliche Ladendiebe in Bischofsheim festgestellt

Am Samstagnachmittag wurden zwei Jugendliche dabei beobachtet, wie sie mit ihren vollgepackten Rucksäcken den REWE-Markt verließen.

Nach Verlassen wurden sie von Mitarbeitern des Marktes darauf angesprochen. Beide zeigten sich geständig und räumten die Tat ein.

Die Waren hatten einen Gesamtwert von 71,16 €.

Die beiden Jugendlichen Täter wurden an die jeweiligen Erziehungsberechtigten übergeben.

Ölspur mit Feuerwehreinsatz von Bischofsheim, Unterweißenbrunn und Wegfurt

Durch einen Defekt aus unbekannter Ursache verlor eine land- und forstwirtschaftliche Zugmaschine eine größere Menge Öl und verursachte eine Ölspur von ca. 8 km Länge.

Die Wehren von Bischofsheim, Unterweißenbrunn und Wegfurt waren mit vereinten Kräften vor Ort, um die größten Gefahrenstellen zu reinigen, bis die Straßenmeisterei Rödelmaier und der zuständige Bauhof die restliche Säuberung übernahm.

Schwerer Unfall auf der B19 zwischen Meiningen und Walldorf

Ein 21-Jähriger Hondafahrer fuhr in Richtung Walldorf und kam aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, wo er mit dem entgegenkommenden PKW Suzuki einer 61-Jährigen zusammenstieß.

Durch den Aufprall wurde der Suzuki von der Fahrbahn geschleudert, überschlug sich und kam in einem Gebüsch zum Liegen. Beide Fahrzeugführer mussten aus ihren Autos durch die Feuerwehr befreit werden und erlitten glücklicherweise keine lebensgefährlichen Verletzungen.

Die Fahrzeuge nahmen jedoch jeweils Totalschaden. Zur Unfallaufnahme und Bergung war die Bundesstraße für zweieinhalb Stunden gesperrt. Dabei stellte sich heraus, dass der Verursacher vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol stand.

Alkohol und Drogen im Blut – Fahrtende von 35-jährigem in Nordheim

Am Samstagnachmittag wurde ein 35-jähriger Autofahrer einer Kontrolle in Nordheim unterzogen. Hierbei konnten deutliche Anzeichen für vorausgegangenen Drogenkonsum festgestellt werden. Aufgrund der Tatsache wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt.

Ebenso wie bei einem 29-jährigen Fahrzeugführer in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Bei dieser Kontrolle konnte Alkoholgeruch sowie ein leeres Weinglas im Fußraum festgestellt werden.

Ein Vortest ergab hierbei rund 1,4 Promille. Des Weiteren konnten auch bei ihm Anhaltspunkte für Drogenkonsum festgestellt werden. Deshalb wurde auch hier eine Blutentnahme durchgeführt.

Junger Mann ohne Führerschein dafür mit Drogen in Tiefenort unterwegs

Am Freitag, den 21.06.2024 nahm sich ein 20-jähriger heimlich die Fahrzeugschlüssel eines Audi von einem Familienmitglied. Der junge Mann nutzte das Fahrzeug die ganze Nacht, obwohl er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Als der 20-jährige in den frühen Morgenstunden wieder zurück nach Hause kam, stellte die Polizei ihn in Tiefenort fest. Ebenso stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, mehrere Anzeigen gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.

Unfall unter Alkohol in Bad Salzungen – Führerschein sichergestellt

Am Samstag, den 22.06.2024, kam es gegen 18:00 Uhr zu einem Unfall auf dem Parkplatz des Herkules Marktes in Bad Salzungen.

Ein 73-jähriger VW Fahrer beschädigte beim Ausparken einen geparkten Suzuki. Als die Polizei vor Ort zur Unfallaufnahme erschien, stellten sie bei dem Unfallverursacher alkoholgeruch fest.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,37 Promille.

Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

2,33 Promille – VW Fahrer in Immelborn mit starkem Alkoholgeruch im Atem

Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten am Sonntag, den 23.06.2024, gegen 04:00 Uhr einen VW in Immelborn.

Während der Kontrolle konnte starker Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,33 Promille.

Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde sichergestellt. Der Fahrer erwartet nun eine Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr.

Motorrad Fahrschulstunde endet im Krankenhaus

Die 41-jährige Fahrschülerin befuhr am 22.06.2024, 11:30 Uhr in Begleitung ihres Fahrlehrers die L1128 aus Oberhof kommend in Richtung Oberschönau.

In einer langgezogenen Rechtskurve verlor die Fahrschülerin die Kontrolle über ihr Krad und kam zu Fall. Durch den Unfall verletzte sich die Kradfahrerin und musste in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert werden.

Am Krad entstand ein Schaden von ca. 3500 Euro.

Nackter Mann mit Messer wird direkt eingewiesen

Am 22.06.2024 gegen 10:58 Uhr wurde der Polizeiinspektion Hildburghausen telefonisch eine verdächtige Person auf dem Gelände der Helios Klinik in Hildburghausen mitgeteilt.

Demnach wurde die Person im nördlichen Bereich des Geländes festgestellt, wie diese sich in einem dort befindlichen Schuppen entkleidete und dann splitterfasernackt über das Gelände lief. Die eingesetzten Beamten stellten den Herrn fest. Er flüchtete wieder in den Schuppen und zog sich wieder an.

Im Rahmen der nun erfolgten Kontrolle wurde zudem ein Einhandmesser festgestellt, welches er verbotswidrig führte.

Aufgrund seines Allgemeinzustands wurde er in der Folge einem Arzt vorgestellt, welcher ihn sogleich in die Helios Klinik einwies. Die Person muss sich nun verantworten wegen exhibitionistischen Handlungen, sowie dem Verstoß gegen das Waffengesetz.

Zeugenaufruf nach Unfallflucht in Eiterfeld

Am Samstag, den 22.06.2024, gegen 17:00 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Schäfergasse, 31632 Eiterfeld.

An der Unfallstelle wurde durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer eine Hausecke angefahren und beschädigt. Der Unfallversursacher entfernte sich im weiteren Verlauf vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Aufgrund der vor Ort gefundenen Spuren ist es wahrscheinlich, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um ein landwirtschaftliches Fahrzeug bzw. Anbaugerät handelt. Weitere Hinweise auf den Verursacher liegen derzeit nicht vor.

Der Schaden an der Hauswand beläuft sich auf ca. 1000 Euro.

Trunkenheitsfahrt in Wollbach – Drogenkonsum beim Food Truck Festival Bad Neustadt

In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierte Beamte der Polizeiinspektion Bad Neustadt den Fahrer eines Skoda. Hierbei stellten die Beamte Alkoholgeruch bei dem 35-Jährigen fest. Ein Test ergab einen Wert von fast einem Promille. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot.
Am Freitagabend belästigte eine offensichtlich unter Betäubungsmitteleinfluss stehender 39-Jähriger Mann mehrere Gäste des Food - Truck Festivals in Bad Neustadt. Da der Mann aufgrund seines Drogenkonsums einem polizeilichen Platzverweis nicht nachkommen konnte bzw. wollte, wurde er in Gewahrsam genommen.

Vermutlich Einkaufswagen gerammt – VW Passat auf Parkplatz in Mellrichstadt beschädigt

Am Freitag, in der Zeit zwischen 10:45 Uhr und 11:00 Uhr, parkte ein Fahrzeughalter seinen VW Passat auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Lohstraße in Mellrichstadt.

Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er einen Schaden an seinem Pkw feststellen. Aufgrund des Schadensbildes kann davon ausgegangen werden, dass ein Unbekannter vermutlich mit einem Einkaufswagen gegen seinen grauen VW Passat stieß und sich unbekannt entfernte.

Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro.

Unfall bei Viernau – Verkehrsunfallflucht wegen Alkohol im Blut

Am 21.06.2024, gegen 16.20 Uhr befuhr eine 71jährige Frau aus Steinbach-Hallenberg mit ihrem Suzuki die L1118 von Benshausen kommend in Richtung Viernau.

In einer Kurve kommt ein entgegenkommender Ford eines 73-jährigen Mannes aus Suhl auf die Gegenfahrbahn und kollidiert seitlich mit ihrem Fahrzeug. Der Unfallverursacher verlies zunächst pflichtwidrig die Unfallstelle, kehrte jedoch nach ca. einer Stunde zum Unfallort zurück.

Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 0,43 Promille. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme veranlasst und der Führerschein sichergestellt.

Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 800 Euro