B279 – Unfallflucht nach Zusammenstoß bei Bischofsheim

Am Samstagabend gegen 17:30 Uhr ereignete sich auf der B279, Höhe Bad Neustadt a.d.S., ein Verkehrsunfall, bei welchem der Verursacher anschließend flüchtete. Der bislang unbekannte Verursacher fuhr an einem Pannenfahrzeug vorbei, welches am rechten Fahrbahnrand in Fahrtrichtung Bischofsheim abgestellt war. Hierbei kam dieser zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn, sodass dessen Außenspiegel mit dem des entgegenkommenden Pkws gegeneinanderprallte und abgerissen wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Zeugen die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Täter oder Tatgeschehen machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale unter 09771/6060 in Verbindung zu setzen.

Verdacht des Fahrens unter berauschenden Mitteln in Schmalkalden

Am Freitag gegen 21 Uhr führten die Beamten der PI Schmalkalden-Meiningen Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Schmalkalden durch.

Im Rahmen dieser Kontrollen wurde eine 28-Jährige mit ihrem Pkw angehalten und kontrolliert. Bei der Prüfung der Fahrtauglichkeit der Fahrerin wurde bei dieser ein freiwilliger Drogentest durchgeführt, welcher auf unterschiedliche Drogen positiv anschlug.

Aufgrund dieses Testes wurde gegen die Fahrerin eine Anzeige gefertigt, um zweifelsfrei feststellen zu können, ob und in welchem Umfang die Betroffene Drogen konsumiert hat wurde eine Blutentnahme im Klinikum Schmalkalden durchgeführt.

Fahrzeugbrand in Ehrenberg – Vater & Tochter schwer verletzt

Gegen 17.30 Uhr kam es heute in Ehrenberg zu einem Fahrzeugbrand in einer Doppelgarage, die an ein Wohnhaus angrenzt.

Zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Feuers wurden vermutlich Reparaturarbeiten von einem Vater mit seiner Tochter an dem PKW ausgeführt. Aufgrund der Ausbreitung des Feuers gelang es den beiden Personen zunächst nicht die Garage zu verlassen.

Erst nach einigen Minuten konnte sich der Vater ins Freie retten. Mit Unterstützung eines Angehörigen, der auf das Geschehen aufmerksam geworden war, konnte auch die Tochter aus der Garage ins Freie gebracht werden.

Der Vater und seine 15-jährige Tochter erlitten schwere Brandverletzungen und Rauchgasintoxikationen. Auch der Angehörige wurde durch Rauchgase leicht verletzt. An der Einsatzstelle waren zahlreiche Rettungskräfte eingesetzt.

19-jähriger Aggressor schlägt in Bad Neustadt um sich

Am Samstag um 02.15 Uhr wurde ein 43-jähriger Mann in der Saalestraße Bad Neustadt vor einer Lokalität durch mehrere Schläge ins Gesicht verletzt.

Der 19-jährige Aggressor suchte laut Zeugen im Laufe des Abends bereits mehrfach Streit mit Gästen im Lokal. Der genaue Handlungsablauf im Freien bedarf noch der Klärung.

Die medizinische Versorgung der Verletzungen erfolgte durch den Rettungsdienst vor Ort, eine Verbringung ins Krankenhaus war nicht erforderlich.

6000 Euro Schaden – Abbiegeunfall in Heustreu

Sachschaden in Höhe von ca. 6.000  Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Freitagfrüh auf der Staatsstraße 2445 bei Heustreu.

Der 61-jährige Fahrer eines Ford Transit fuhr von Unsleben in Richtung Bad Neustadt und wollte an der Einmündung zur Staatsstraße 2286 in Richtung Hollstadt abbiegen.

Hierbei übersah er einen aus Richtung Bad Neustadt herannahenden Opel Corsa und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, beide Fahrzeuge waren noch fahrbereit.

Alkoholisiert gegen Mauer gefahren – Zwei Verletzte – Feuerwehr Stockheim im Einsatz

In der Nacht zum Samstag war kurz nach Mitternacht ein 30-jähriger Pkw-Fahrer in der Grasbergstraße bei der Kreuzung zur Sonnenstraße in Stockheim gegen eine Mauer gefahren. Sowohl der Fahrer, als auch der Beifahrer wurden durch den Unfall verletzt.

Beide wurden durch den Rettungsdienst ins Klinikum nach Meiningen verbracht.

Bei der Unfallaufnahme hatten die Beamten beim Fahrer starken Alkoholgeruch festgestellt. Folglich wurde im Klinikum Meiningen eine Blutentnahme durchgeführt.

Der Pkw wurde abgeschleppt. Die freiwilligen Feuerwehren aus Stockheim und Ostheim sicherten die Unfallstelle ab.

Verkehrsunfall-Flucht in Philippsthal – Zeugen gesucht

Am Samstag (09.12.) in der Zeit von 18:20 Uhr bis 18:30 Uhr parkte eine 24-jährige Pkw-Fahrerin aus der Krayenberggemeinde ihren silber-farbenen Mercedes A-Klasse auf einem der Parkplätze vor dem EDEKA-Markt in der Ulsterstraße.

Als sie nach 10 Minuten zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie Beschädigungen an der Beifahrerseite fest. Ein unbekannter Fahrzeugführer stieß vermutl. beim Ein/-bzw. -Ausparken gegen das geparkte Fahrzeug und entfernte sich anschließend unerlaubt vom
Unfallort.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500,00 Euro.

B285 – Verkehrsunfallflucht zwischen Urnshausen und Langenfeld

Am Samstag, den 09.12.2023 gegen 11:30 Uhr kam es auf der B285 zwischen Urnshausen und Langenfeld zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei ist der Unfallverursacher weit in die Mitte der Fahrbahn gefahren und hat den entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer touchiert.

Der Unfallverursacher hat sich daraufhin widerrechtlich von der Unfallstelle entfernt. Bei dem geschädigten Verkehrsteilnehmer ist ein Schaden am linken Außenspiegel entstanden, der Unfallverursacher müsste ähnliche Schäden an seinem PKW haben.

Vereiste Straße bei Oberzella – Zusammenstoß mehrerer PKW´s

Am Freitag, den 08.12.2023 gegen 14:30 Uhr ereignete sich auf der Verbindungsstraße zwischen Oberzella und Vitzeroda ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Nacheinander schlitterten die Verkehrsteilnehmer ineinander.

Zuerst rutschte ein Verkehrsteilnehmer durch die Eisschicht auf der Straße in den Straßengraben. Die anderen Unfallbeteiligten konnten aufgrund der Glätte ebenfalls nicht bremsen bzw. ausweichen und kollidierten mit dem PKW, welcher im Graben lag. Aus diesem Grund wurde die Straße vorerst gesperrt.

Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme wurde ein Winterdienst zur Beseitigung beauftragt, wobei selbst dieser große Mühe mit dem Eis hatte.

Nach knapp zwei Stunden konnte der Winterdienst die Straße räumen und die Sperrung wurde am Abend aufgehoben. Alle Beteiligten blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt, die PKWs wurden beschädigt.

Stoßstange abgerissen – Paketdienst begeht Unfallflucht in Sülzfeld

Am Samstag, den 09.12.2023 gegen 10:00 Uhr fuhr der Fahrer eines großen Zustelldienstes mit seinem Lieferwagen in Sülzfeld, in der Straße Kerfich, gegen den Gartenzaun eines Anwohners.

Dabei riss auch die Frontschürze des Transporters ab und am Zaun sowie an einem Pfosten entstand Sachschaden. Der Fahrer bemerkte dies, stieg aus und befestigte seine Stoßstange notdürftig am Fahrzeug, setzte dann jedoch seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Fremdschaden zu kümmern.

Das Kennzeichen des Fahrzeugs konnte jedoch durch einen Nachbarn des Geschädigten abgelesen werden, sodass im Nachgang vermutlich ermittelt werden kann, wer den Unfall verursacht und sich strafbar gemacht haben könnte.

Stadtbekannter Störenfried belästigt & schlägt Frau in Schmalkalden

Am Freitag, den 08.12.2023 gegen 18:15 Uhr bepöbelte ein amts- und stadtbekannter Mann in Schmalkalden vor dem Einkaufszentrum in der Renthofstraße eine 61-jährige Passantin.

Der 37-jährige Störenfried wurde durch einen Begleiter der Dame zur Räson gerufen, wodurch die beiden Männer in eine körperliche Auseinandersetzung gerieten und sich auf dem Boden wiederfanden.

Durch das Eingreifen von weiteren Passanten wurde die Situation befriedet, nachdem der 63-jährige Begleiter der belästigten Frau sich bereits einen Schlag ins Gesicht eingefangen hatte.

Der Täter sollte daraufhin der inzwischen informierten Polizei übergeben werden, flüchtete aber zu Fuß und konnte auch im Nachhinein nicht mehr angetroffen werden.

Die Identität des Mannes war einem der Passanten jedoch bekannt, sodass gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet werden konnte.

Blut an der Werkstatttüre – Rätselhafte Vorgänge in Bastheim

Der Bewohner eines Anwesens im Kirschgarten in Bastheim bemerkte am Samstagnachmittag, dass die Türe seines Nebengebäudes im Bereich des Schlosses leichte Blutspuren aufwies.

Woher diese Blutspuren stammen erschloss sich dem Bewohner nicht, zumal er sämtliche Familienmitglieder ausschließen konnte. Die Blutspuren müssten in der Nacht von Freitag auf Samstag entstanden sein.

Sonstige Spuren, die auf einen versuchten Ein- bzw. Aufbruch hindeuten, konnten nicht festgestellt werden. Die PI Bad Neustadt bittet um sachdienliche Hinweise.

Flasche gegen Kopf – Gefährliche Körperverletzung – Zeugen gesucht

Am 09.12.2023, gegen 19.00 Uhr schlägt ein unbekannter Täter vor dem Lauterbogencenter in der Friedrich-König-Straße in Suhl einem 37-jährigen Mann einen mit Glasflaschen gefüllten Beutel auf den Kopf.

Anschließend wirft er noch eine Flasche in Richtung des Geschädigten, verfehlt diesen aber. Der Geschädigte wird mit einer Platzwunde ins Klinikum Suhl eingeliefert.

Beim Ausparken Pkw übersehen & Unfallstelle in Mellrichstadt verlassen

Am Samstagmittag parkte ein noch unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw in der Hauptstraße vor dem Parkplatz der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt rückwärts aus. Hierbei übersah er den hinter sich stehenden Pkw und stößt mit diesem zusammen.

Im Anschluss fuhr der Verursacher mit seinem Pkw einfach davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.

Eierhäuschen in die Luft gesprengt – Polizei Mellrichstadt sucht Hinweise

In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 00:40 Uhr, hörte ein Anwohner des Bergwegs in Roth einen lauten Knall. Daraufhin rannte dieser nach draußen vor die Tür und fand hier sein in Trümmern liegendes Eierhäuschen vor.

Nach ersten Erkenntnissen wurde vermutlich durch einen einzelnen Täter eine Sprengstoffexplosion im Innenraum des 50cm x 50cm großen Selbstbedienungshäuschens herbeigeführt. Hierdurch wurden ebenfalls drei Fenster in unmittelbarer Nähe am Wohnhaus des Geschädigten zerstört.

Der entstandene Gesamtschaden des Vorfalls beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 2000 Euro. Seitens der Polizei Mellrichstadt werden nun vorerst gegen Unbekannt Ermittlung aufgrund des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und der Sachbeschädigung eingeleitet.

Glätteunfall bei Oberstreu – Fahrerin verletzt

Zu einem Verkehrsunfall aufgrund anhaltender Straßenglätte kam es am Freitagmorgen gegen 09:30 Uhr auf der Staatsstraße 2445 von Mellrichstadt in Richtung Bad Neustadt.

Unmittelbar vor dem Ortseingang Oberstreu unterschätzte die Fahrerin die Straßengegebenheiten und geriet mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern. Der Pkw rutschte nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in die dortige Leitplanke.

Die Fahrerin des Renaults kam glücklicherweise mit leichten Verletzungen davon. Der an der Leitplanke und am Fahrzeug entstandene Gesamtschaden wird auf rund 5.200 Euro geschätzt.

Alkoholisierte Mann bedroht Taxifahrer in Bad Neustadt

In der Nacht zum Samstag musste die Polizei einem Taxifahrer in der Mühlbacher Straße in Bad Neustadt zu Hilfe eilen, weil ein 39-jähriger Fahrgast rabiat wurde.

Der alkoholisierte Mann aus dem hiesigen Landkreis war kurz nach 01.00 Uhr mit drei weiteren Personen an einem Nachtlokal zugestiegen. Da er offensichtlich den auf dem Taxameter angezeigten Grundbetrag für zu hoch empfand, wollte er mit dem Taxifahrer einen Festpreis vereinbaren, was dieser ablehnte.

Daraufhin wurde der Fahrgast aggressiv und versuchte den 24-jährigen Taxifahrer an der Schulter und am Hals zu packen. Der Fahrer hatte zwischenzeitlich das Taxi angehalten, worauf die Begleiter ausgestiegen sind und ihren Freund vom Taxifahrer wegzogen.

Der Mann ließ sich aber zunächst nicht beruhigen, trat mehrfach gegen das Taxi und beleidigte den Fahrer mit unflätigen Ausdrücken. Der Taxifahrer wurde leicht verletzt, am Taxi entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro.

UPDATE – Überschallknall erschüttert Süd-Thüringen – Bundeswehr Jet wohl Ursache

Die Ursache ist wahrscheinlich ein Düsenjet der Luftwaffe, der einen sogenannten Überschallknall verursacht hat.

Die Luftwaffe schreibt auf dem Portal"X" ehemals Twitter um 19.08Uhr, dass Düsenjets von Neuburg in Bayer aufgestiegen sind.

Diese kontrollierten ein ziviles Flugzeug welches ohne Kontakt zur Flugsicherung nach Deutschland einflog. Nach einem visuellem Check mit der Maschine wurde der Funk-Fehler behoben und die Maschine zur Grenze eskortiert, so die Luftwaffe.