Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2025 fanden die hessischen Meisterschaften in Frankfurt/Schwanheim statt - mit dabei auch die Senioren der Schützengesellschaft Tann.
Kategorie: Rhön

Mitteldeutsche Kirche entschuldigt sich bei Pfarrer für DDR-Unrecht
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat sich in einer Erklärung klar dazu bekannt, dass einem in Thüringen tätigen Pfarrer zu DDR-Zeiten Unrecht aus Kirchenkreisen heraus widerfahren ist.

Jetzt anmelden: Wander-Vierer beim Rhönklub Zweigverein in Tann 15.6.25
Veranstalter des dritten Wander-Vierers in diesem Jahr ist der Rhönklub-Zweigverein Tann. Dessen Mitglieder haben eine kurze, eine mittlere und eine lange Strecke ausgewiesen.

Lebendiges Zentrum – Dorfplatz in Ehrenberg Seiferts feierlich eingeweiht
Mit einem großen Dorffest konnte am 1. Juni 2025 der neue Seifertser Dorfplatz eingeweiht werden – ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft. Es war ein gelungener Tag, der von Lebendigkeit und Zusammengehörigkeitsgefühl geprägt war.

Die Kraft des Wollens – Schulkunstausstellung wird in Geisa eröffnet 11.6.25
Von der ersten Skizze bis zum vollendeten Werk – Kunst lebt vom Wollen, vom Streben, von der Leidenschaft. Ganz in diesem Geist findet vom 11. Juni bis zum 10. August 2025 die 16. Schulkunstausstellung der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa statt.

461. Heiratsmarkt in Kaltennordheim – Buntes Pfingstfest mit langer Tradition
Das traditionsreiche Ereignis, der 461. Heiratsmarkt in Kaltennordheim, fand auch in diesem Jahr wieder vom Freitag bis Dienstag statt und lockte tausende Besucher aus der ganzen Region in die Rhönstadt.

Feuerwehr-Ehrungsabend in Tann: Ein Abend des Dankes, der Ehre & des Gemeinschaftsgeists
In der festlich geschmückten Rhönhalle versammelten sich am Freitagabend zahlreiche Feuerwehrangehörige aus Tann und seinen Stadtteilen, um im Rahmen eines besonderen Ehrungsabends die Leistungen, Treue und das ehrenamtliche Engagement ihrer Kameradinnen und Kameraden zu würdigen.

Gelbe Sintflut in der Rhön – „Zackenschötchen-Spaziergang“ mit dem LPV
Ob auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder bei der Fahrradtour am Wochenende, man sieht es überall – das Orientalische Zackenschötchen (Bunias orientalis).

Kreisstraße NES 24: Ortsdurchfahrt Unterelsbach feierlich freigegeben
Vor den Augen von Verantwortlichen und vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Unterelsbach und Umgebung haben der Landkreis Rhön-Grabfeld und der Markt Oberelsbach nach rund zwei Jahren Bauzeit die Verkehrsfreigabe der Kreisstraße NES24 – Ausbau der Ortsdurchfahrt Unterelsbach gefeiert.

Jetzt anmelden: Jugendlager der Hegegemeinschaft „Unteres Werratal“
Am Wochenende vom 27. bis 29. Juni 2025 findet das diesjährige Jugendlager der Hegegemeinschaft "Unteres Werratal" am Michelsteich bei Bad Salzungen OT Witzelroda statt.

Gipfel der Freude & Täler der Besinnlichkeit – Pfingstkonzert lockt viele Menschen nach Tann
Auf eine musikalische Expedition über Berge und durch Täler begaben sich unglaublich viele Zuhörerinnen und Zuhörer am Pfingstsonntagabend in Tann.

Verein herzsicher gemacht – Schützengesellschaft Tann mit guten Beispiel voran
In der vergangenen Woche hat die Schützengesellschaft Tann ihre Erste-Hilfe Tasche mit Life Pad bekommen, die sie bei der Björn Steiger Stiftung - Verein herzsicher machen erarbeitet haben.

L 3174 Dippach: Hessen Mobil setzt Bauwerk instand – Vollsperrung ab HEUTE
Ab Dienstag, 10. Juni setzt Hessen Mobil die Unterführung des Mühlbachs an der Landesstraße 3174 in Dippach instand.

Tief- & Straßenbaumaßnahme Eckweisbach – HEUTE Baubeginn
Am Dienstag, den 10. Juni 2025 beginnt der 1. Bauabschnitt der Tief- und Straßenbaumaßnahme in Eckweisbach.

Kaltennordheim feiert den 461. Heiratsmarkt – Tradition trifft auf Feierlaune 6. – 10.6.25
Ob Fahrgeschäfte, Marktstände oder Musikbühnen – auf dem gesamten Festgelände ist für Jung und Alt etwas geboten.
Der Rummel mit Autoscooter, Riesenrad, Karussells, Schießbuden und Trampolin sorgt für leuchtende Augen bei Groß und Klein. Über 100 Händler und Schausteller verwandeln Kaltennordheim in ein buntes Markttreiben – täglich geöffnet bis tief in die Nacht.

Kunst verbindet & bildet – Save the date zum Kulturbiergarten in Rippershausen
Der Kulturbiergarten findet jährlich am letzten Juliwochenende im Gasthaus zur Sonne in Rippershausen statt. Der nächste Termin ist vom 25. bis 27. Juli 2025 angesetzt.

ÜBERSICHT – Pfingsten im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach informiert über die Pfingstgottesdienste in der Region...

Pfingsten in der Rhön – Unserer Tipps für Euer langes Wochenende
Das nächste lange Wochenende wartet schon auf uns: Pfingsten empfängt uns mit offenen Armen und hält viele Veranstaltungshighlights für uns bereit.

Deutscher Mühlentag im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen 9.6.25
Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, den 9. Juni, lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zu einem abwechslungsreichen Programm rund um die historischen Museumsmühlen ein.

Rhöner Geheimtipp: Die Seerosenteiche bei Zillbach – Ein Naturparadies in voller Blüte
Noch immer gilt er als Geheimtipp in der Rhön, der idyllisch gelegene Seerosenteich bei Zillbach.

Jetzt anmelden: Sommerferien in der Kunststation Oepfershausen
Für die anstehenden Sommerferien hat die Kunststation, gemeinsam mit Projektpartnern, nachfolgende Angebote vorbereitet.

Ehrenamt & Gemeinschaft – 90 Jahre Feuerwehr & 20 Jahre Jugendfeuerwehr Thaiden
Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Thaiden blickt in diesem Jahr auf ein besonderes Jubiläum zurück: 90 Jahre engagierter Einsatz für die Sicherheit der Gemeinschaft und 20-jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr, die seit zwei Jahrzehnten junge Menschen für das Ehrenamt begeistert und die Verbindung zwischen den Generationen stärkt.

Adventskonzert in Kranlucken bringt 1.500 Euro für Bad Salzunger Hospiz
Insgesamt 1.500 Euro spendete der Heimatverein Kohlbachtal an das Hospiz Bad Salzungen & Rhön.

Kunst am Kasten – Jugendliche verschönern Hünfelder Stromkästen mit Graffiti
Was für ein tolles Projekt: Unter dem Titel „Kunst am Kasten“ haben 20 Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Graffiti-Künstler Ingmar Süß sechs Stromkästen in Hünfeld in Kunstwerke verwandelt.

Ausstellung besichtigen: Saisonstart im Dorf-aktiv-Museum Wiesenthal 8.6.25
Am Pfingstsonntag, den 8. Juni 2025, eröffnet das Dorf - aktiv - Museum Wiesenthal für alle Einwohner und Gäste die diesjährige Saison. Von 14 bis 18 Uhr sind die Vereinsmitglieder für die Gäste da.

Garantiert Klatschnass – Familientage im NAM Oepfershausen 8.6.25
Das Natur Aktiv Museum lädt wieder zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 6. Juni 2025, hat das Museum von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 8. Juni 2025, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

„Berg & Tal“: Festliches Konzert in der Stadtkirche Tann 8.6.25
Das Konzert „Berg und Tal“ am 8. Juni (Pfingstsonntag) um 18 Uhr in der Stadtkirche Tann/Rhön blickt nach oben und nach unten, begibt sich auf Berge und in Täler.

DJ Alex heizt ein – Pfingstdisco in Völkershausen 8.6.25
Der Kirmesverein Völkershausen lädt am Sonntag, den 8. Juni 2025, herzlich zur Open Air Pfingstdisco an der Mehrzweckhalle am Sportplatz ein.

20 Jahre Holunderanbau für BIONADE – Hoffest beim Biohof Ritter in Ostheim 8.6.25
Ob Feinschmecker, Pferdefreund oder einfach Bauernhof-Fan: Wer am Pfingstsonntag, den 8. Juni, den Biohof Ritter in Ostheim als Ausflugsziel wählt, findet beim Hoffest ein Programm nach jedermanns Geschmack.

Pfingstbrunch im Grünen – Musikalischer Sonntag im Landhaus Kehl 8.6.25
Benjamin Kehl und Andreas Heß verbinden am 8. Juni 2025 Musik mit kulinarischen Spezialitäten aus dem Gasthaus Kehl in Lahrbach!

Hausflohmarkt an Pfingstsonntag in Kaltennordheim 8.6.25
Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, öffnet ein ganz besonderer Hausflohmarkt in Kaltennordheim seine Türen – und zwar in der Schulstraße 11, mitten im Herzen der Stadt. Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr sind alle Trödelfans, Sammler und Neugierige herzlich eingeladen, auf Schatzsuche zu gehen.

1000 Jahre Großenbach – Jubiläumswochenende für die ganze Familie 6. – 9.6.25
In Großenbach wird am Pfingstwochenende das 1000-jährige Bestehen des Hünfelder Stadtteils gefeiert. Das große Festwochenende startet am Freitag, 6. Juni, mit einer Partynacht im Festzelt am Dorfplatz mit der Band „RockTrip“.

100 Jahre Krayenburgverein – Jubiläumsfeier zu Pfingsten 7. – 8.6.25
1925 wurde die Krayenburg-Gemeinde e.V. gegründet - dies nehmen die Vereinsmitglieder am 7. und 8. Juni 2025 zum Anlass, um das 100-jährige Jubiläum ausgiebig zu feiern.

Frankenheim – Das Dorf auf der Hohen Rhön
Es war einmal ein Dorf, hoch oben auf der windgepeitschten Kuppe der Rhön, wo die Wolken so tief ziehen, dass man ihnen mit der Hand begegnen kann.

Naturnahe Übernachtungsmöglichkeit: Neue „Butzen“ bereichern das Grüne Band
Mitten im Herzen der Rhön, direkt am Nationalen Naturmonument „Grünes Band Thüringen“, wurde vor wenigen Tagen ein besonderes touristisches Highlight eingeweiht: Drei außergewöhnliche, naturnahe Übernachtungsplätze – liebevoll „Butzen“ genannt – laden nun Abenteurerinnen und Abenteurer zum Übernachten in luftiger Höhe ein.

Feiern mit den Schlossgespenstern: Frühlingsfest & Tag der offenen Tür in Oepfershausen
Am Samstag, den 24. Mai 2025, verwandelte sich die Kita Schlossgespenster in Oepfershausen in ein buntes Paradies für Kinder und Familien.

Den Gläserberg erklommen – Wandertag der Grundschule Dermbach
Ein besonders schöner Wandertag stand für die Grundschüler der Klassen 1 bis 4 aus Dermbach an: Zusammen mit einigen Lehrern, Erziehern und Eltern wanderten die Kids von Dermbach auf den Gläserberg.

RhönAnzeiger – 1. Juni-Ausgabe 2025
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

„Jüdisches Leben in der Rhön“ – Ausstellung an der Wigbertschule eröffnet
Mit einem Vortrag mit Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase und Lehrkräften eröffnete Dr. Michael Imhof in Wigbertschule Hünfeld die Wanderausstellung über 400 Jahre jüdisches Leben in der Rhön.

Open Flair in Ostheim – Gemütlich unter Bäumen den Sommer feiern 7.6.25

Orgelbaumuseum Ostheim: Tänzerische Weisen auf historischen Instrumenten 7.6.25
Am Samstag, den 7. Juni 2025 spielt um 17 Uhr das Weimarer Gambenconsort im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön.

Hunfelt Braeu mit Sonderedition – Hessentagsbier zum Jubiläum
Der Hünfelder Sommer hat begonnen und damit auch das große Jubiläum zum 25. Jahrestag des Hessentags, der im Jahr 2000 in der Konrad-Zuse-Stadt gefeiert wurde.

Dorferneuerung in Schleid: Bilanz mit Weitblick
Mit der Einweihung des neuen Vereinshauses „Forum Schleid“ zieht Bürgermeisterin Bernadett Hosenfeld-Wald (CDU) eine eindrucksvolle Bilanz.

Biosphärenreservat Dilidschan geplant: Armenische Delegation in Thüringen
Eine hochrangige Delegation aus der armenischen Region Dilidschan hat vor wenigen Tagen den Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön besucht, um sich intensiv mit den Strukturen, Aufgaben und Entwicklungsperspektiven eines Biosphärenreservats vertraut zu machen.

Neue Attraktion auf Point Alpha: Virtuelle Zeitreisen durch die Geschichte
Macht euch bereit: Auf die Besucher der Gedenkstätte Point Alpha wartet ab Montag, den 9. Juni, die neue Welt des Zeitreisens!

Hünfelds Beitrag zum Sparen: Wasser aus Hallenbad zum Gießen verwenden
Das Wasser aus dem Hallenbad ist zur Bewässerung der Grünanlagen in Hünfeld genutzt worden.

Zerfurcht, gefährlich, ignoriert – Landesstraße L1122 wird zum Sinnbild für Verkehrschaos
Die Geduld der Menschen im südwestlichen Thüringen ist am Ende. Mit einem eindringlichen Leserbrief schlägt Daniel Weisenbach aus Dermbach Alarm: Die Landesstraße L1122 – eine der wichtigsten Verkehrsadern zwischen Empfertshausen und Theobaldshof – verfällt seit Jahren und niemand fühlt sich verantwortlich!

Feuer & Flamme: Geismarer Grundschüler erleben den Brandschutz hautnah
Die Grundschule Geismar besucht Freiwillige Feuerwehr – Spielerisches Lernen über lebenswichtigen Brandschutz.

Jeder Schluck hilft – Spendenaktion auf dem Heiratsmarkt für gemeinnützige Projekte
Die Vorfreude auf den Kaltennordheimer Heiratsmarkt ist bei vielen „Nurdmern“ in jedem Jahr besonders groß. Ebenso die Bereitschaft, sich in vielfältiger Weise auch hierbei im Ehrenamt einzubringen.

Schulnetzdebatte in der Rhön – Förderverein der GS Kaltenwestheim kämpft für Erhalt
Der Förderverein der Grundschule Kaltenwestheim zeigt sich – wie viele Menschen in der Rhön – verwundert über das jüngste Vorgehen der Landrätin.

„Wichtige Kultureinrichtung für Hünfeld“ – Jahresbilanz in der Stadtbibliothek
„Die Hünfelder Stadtbibliothek ist längst mehr als eine öffentliche Bücherei, sie ist zu einer wertvollen Kultureinrichtung und Institution geworden.“ Mit diesen Worten charakterisierte Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok die Jahresbilanz 2024 der Stadtbibliothek, die erneut mehr Leser, mehr Angebote und mehr Ausleihungen verzeichnen kann.

„Zackenschötchen-Spaziergang“ – Informativer Rundgang in Kaltennordheim 5.6.25
Im Frühling blühen nicht nur die heimischen Pflanzen der Rhön, sondern auch unliebsame Gäste. Viele davon haben in der Rhöner Landschaft ein neues Zuhause gefunden.

Point Alpha: Angebote zum Internationalen Museumstag, Himmelfahrt & Pfingsten
Die Point Alpha Stiftung beteiligt sich am „48. Internationalen Museumstag“, der am Sonntag, 18. Mai, unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ stattfindet.

Eigenes Stück: Theaterwerkstatt der Wigbertschule begeistert mit „Die 8. Sünde“

Kinder gestalten Zukunft: Malwettbewerb der Kirchgemeinde Merkers
Anlässlich der Sanierung des Turmknopfs der Kirche Merkers startet die Evangelische Kirchgemeinde einen Kinder-Malwettbewerb unter dem Motto: „Mein Heimatort 2025“.

Erhalt der Grundschule Wiesenthal: Online-Petition gestartet
Ende April wurden die Schulkonferenzen der Grundschulen Wiesenthal und Dermbach im Landratsamt Bad Salzungen durch den Schulträger darüber informiert, dass die sinkenden Schülerzahlen im Wartburgkreis dazu führen, dass über das zukünftige Schulnetz neu beraten werden muss, um die Region und die Schulen sicher aufzustellen.

15.000 Menschen feierten in Hünfeld: Festival-Sommer im Haselgrund war ein voller Erfolg
Der Hünfelder Festival-Sommer ist am Sonntag mit dem „Open Air der Volksmusik“ geendet. Vier Tage lang hatte sich der Festplatz im Haselgrund in ein Festivalgelände verwandelt – und die Stadt Hünfeld hat damit an den Hessentag 2000 vor 25 Jahren erinnert.

Zirkusprojekt für die Grundschule Kaltennordheim – Jede Spende zählt doppelt!
Für ein Zirkusprojekt, das den Schülerinnen und Schülern der Kaltennordheimer Grundschule die Möglichkeit bietet, eine Woche lang von professionellen Zirkusartisten trainiert zu werden, werden derzeit Spenden gesammelt.

Tierischer Nachwuchs in der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ in Diedorf
Große Aufregung herrschte kürzlich in der Kindertagesstätte Löwenzahn in Diedorf/Rhön, als die Kinder sowie die Erzieherinnen Beobachter eines ganz besonderen Naturereignisses wurden: das Schlüpfen kleiner Küken!

„Ein Pferd für Empfertshausen“ – Bildhauersymposium zur 1200-Jahrfeier
In diesem Jahr steht ein ganz besonderes Jubiläum an: Empfertshausen feiert 1200 Jahre Ortsgeschichte – und zugleich das 25-jährige Bestehen des Rhöner Holzbildhauer e.V.

Deutschrockfestival in Völkershausen – FREIKARTEN fürs BASALTBEBEN gewinnen
Am 13. und 14. Juni 2025 ist es endlich wieder soweit: In Völkershausen findet die vierte Auflage des BASALTBEBEN Rockfestivals statt. Auch in diesem Jahr erwarten Euch wieder über 15 Stunden feinster Deutschrock an zwei Tagen!

Erfolgreiches Netzwerktreffen von Unternehmerinnen der Oberen Rhön
Am 13. Mai fand ein inspirierendes Netzwerktreffen der Unternehmerinnen FOR der Oberen Rhön in der Imkerei und Kräuterwerkstatt von Sonja Heinemann statt.

Wieder viel Pferdestärke beim 8. Rhöner Waldtag in Gerthausen
Zum 8. Mal begeisterte der Rhöner Waldtag am vergangenen Samstag rund 450 Besucher im Rhöndörfchen Gerthausen. Bereits seit 2016 findet dieser jährlich im Mai statt.

Pfingstzimmer mit Wackelkontakt – Kaltennordheim feiert die gute Laune
Ob du funktionierst wie eine alte 70er-Lampe oder dich erst nach dem dritten „Pfingst-Star-Martini“ so richtig in Stimmung bringst – hier bist du richtig!

Kindergarten Urnshausen: Erneute Auszeichnung für Engagement in der Umweltbildung

Für den guten Zweck – Tonica spielte zum Auftakt von „Musik im Park“
In der Reihe „Musik im Park“ im Wella-Pavillon des Hünfelder Bürgerparks gastierte zum Auftakt der Bläserchor Tonica aus Mackenzell mit böhmischen Weisen und konzertanter Blasmusik.

„Wir sind eins“ – Bremen feierte 875-Jahrfeier mit stehendem Festumzug

Köstlichkeiten aus der Natur – Leckere Kräuterwanderung in Rasdorf

Bierkönigin Anna Winkler zu Gast: Bieranstich im Freilandmuseum Fladungen
Mit zünftiger Musik des Musikvereins Fladungen wurde am 1. Juni erstmals seit sechs Jahren wieder ein Bieranstich am Brauhaus aus Alsleben gefeiert.

„Wir für Hier“ – Minister-Präsident Dr. Voigt lobt Schleid als Vorbild für Thüringen
Am vergangenen Samstag feierte die Gemeinde Schleid im Wartburgkreis die feierliche Eröffnung des neuen „Forum Schleid – WIR. FÜR HIER.“

Gelebter Zusammenhalt: Feuerwehrhof in Kaltenlengsfeld eingeweiht
Es gibt Bauprojekte und es gibt Herzensprojekte: „Unser neuer Hof ist beides“, sagte Christina Rauch am Samstag im Rahmen der feierlichen Einweihung des neuen Feuerwehrhofes in Kaltenlengsfeld.

Quak, Quak – Entenrennen-Spaß in Unterkatz beim Kinderfest
Zahlreiche quietschgelbe Entchen wurden mutig auf der Katza zu Wasser gelassen und lieferten sich ein spannendes Wettschwimmen.

Kinderfest im Freibad Kaltennordheim: Dem schlechten Wetter getrotzt
Das Eröffnungs- und Kinderfest im Freibad Kaltennordheim begann am Sonntag vielversprechend, doch das Wetter spielte nicht mit.

Konrads City Kids & Villa Kunterbunt – Noch freie Plätze für kleine Hünfelder
Konrads City Kids in der Hünfelder Innenstadt hat noch freie Plätze für zwei- bis dreijährige Kinder. Die Einrichtung in Trägerschaft der DRK- Betreuung und Bildung GmbH ist montags bis mittwochs jeweils von 8 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Schützenfest in Aschenhausen: Auch der Bürgermeister durfte ran
Am Samstag veranstaltete der SSV "Wilhelm Tell" Aschenhausen e.V. sein diesjähriges Schützenfest. Es waren wieder zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, bei schönen Wetter erschienen.

Ehrungsveranstaltung der HWK Südthüringen – „Goldene Meister“ bitte melden
50 oder 60 Jahre sind eine lange Zeit – und im Fall von Handwerkern oft auch ein bemerkenswertes Berufsleben voller Einsatz, Erfolgen und Erfahrungen.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region KW23
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.

Großes Jubiläumswochenende: 100 Jahre Trachtenkapelle in Großentaft 29.5. – 2.6.25
In diesem Jahr feiert die Trachtenkapelle „Hess. Kegelspiel“ Großentaft e.V. ihr 100-jähriges Bestehen mit einer großen Blasmusik-Party am Christi-Himmelfahrts-Wochenende.

Fantastische Farbenpracht – Gloria Fritz verzaubert mit Naturaufnahmen
Unterwegs war Gloria in der thüringischen, hessischen und bayerischen Rhön. Ihre Fotosafari führte sie vorbei an bunten Blumenmeeren, weiten Feldern und beeindruckenden Blumenteppichen, die sich wie gemalt über die sanften Hügel der Region legen.

Leben für Sicherheit, Ordnung & Gemeinschaft – Richard Veltum zum 75. Geburtstag geehrt
Die Würdigung galt dabei nicht nur einem verdienten Polizeibeamten, sondern einem Menschen, der sich über Jahrzehnte hinweg mit Treue, Verlässlichkeit und tiefer Heimatverbundenheit im Polizeidienst sowie ehrenamtlich für das Wohl der Menschen engagiert hat.
Richard Veltum blickt auf eine beeindruckende Laufbahn von 43 Jahren im Polizeidienst zurück – darunter mehrere Jahre als Gruppenpostenleiter in Geisa.

Märchenhafte Klänge im Orgelbaumuseum Ostheim – Zauberhafter Nachmittag für Groß & Klein
Im Mittelpunkt stand wie immer Heidi Andriessens, treues Vereinsmitglied und begnadete Märchenerzählerin, die seit 2002 mit ihrer warmen Stimme und lebendigen Erzählweise Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Mit bekannten und weniger bekannten Märchen aus der Feder des dänischen Dichters Hans Christian Andersen zog sie das Publikum in ihren Bann.

Furchtlose Wandertruppe meistert Himmelfahrts-Tour durch die Rhön
Gestartet wurde die Tour in Wiesenthal, von wo aus sich die Wanderfreunde auf den Weg machten. Die Strecke führte sie über den Rossberg, vorbei am Rosshof, weiter zur Hümpfertshäuser Hütte, zur Rhönbrise und schließlich zur Fischbacher Wanderhütte.

Hingeschaut – Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt am Frankenstein
Pfarrer Martin Weber leitete die Liturgie, die musikalische Gestaltung übernahm Pfarrer Karl Weber, da der zuständige Kantor krankheitsbedingt ausgefallen war. Bekannte Lieder wie „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ und „Wie lieblich ist der Maien“ verbanden das festliche Thema mit der aufblühenden Natur rings um den Frankenstein.

Heute ist Kindertag – Ein besonderer Tag für euch!
Heute, am 1. Juni, ist euer ganz besonderer Tag – der Internationale Kindertag! In ganz Deutschland und vielen anderen Ländern auf der Welt wird heute gefeiert, gelacht und gespielt – und das nur für euch!

Mit jedem Schritt gesünder – Bewegung erleben im Bäderland Bayerische Rhön
Ob jung oder alt, allein oder mit der Familie: Bewegung tut gut. Und wer sie inmitten einer einzigartigen Naturkulisse erlebt, spürt ihre Kraft doppelt.

Auf ins lange Wochenende – Unsere Ausflugstipps für die Rhön
Ein vollbepacktes Wochenende jagt das nächste: Von Freitag bis Sonntag hat die Rhön wieder einige tolle Events zu bieten. So beispielsweise den Hünfelder Festival-Sommer oder die 875-Jahrfeier in Bremen.

Frühlingskonzert der Musikkapelle Nüsttal in Hofaschenbach 1.6.25
Das Frühlingskonzert der Musikkapelle Nüsttal findet am 1. Juni 2025 um 19 Uhr im Bürgerhaus Hofaschenbach statt. Das abwechslungsreiche und anspruchsvolle Programm bietet neben Originalkompositionen Bearbeitungen aus Klassik, Film, Musical, Jazz und Rock.

Hexenpfad erkunden – Wanderung zum Fischbacher Sommertal 1.6.25
Am Sonntag, den 1. Juni 2025 erleben Wanderer Natur pur: Der Rhönklub Zweigverein Hünfeld erwandert den Hexenpfad, der 2024 im Rahmen des Wettbewerbs „Deutschlands schönster Wanderweg“ auf Platz 3 gewählt wurde.

875-Jahrfeier: Tag der offenen Tür im Wasserwerk in Bremen 1.6.25
Am Sonntag, den 1. Juni 2025 wird die Trinkwasseraufbereitungsanlage (TWA) in Bremen im Rahmen der 875-Jahrfeier der Ortslage geöffnet.

Bremen feiert Geschichte & Gemeinschaft – 875 Jahrfeier vom 28.5. bis 1.6.25
Vom 24. Mai bis zum 1. Juni 2025 wird die traditionsreiche Geschichte der Gemeinde Bremen mit einem abwechslungsreichen Festprogramm gebührend gefeiert.

Familientag am Wiegehäuschen in Pferdsdorf 1.6.25
Am 1. Juni 2025 wird es bunt, fröhlich und märchenhaft in Pferdsdorf: Die Abteilungen KulturZeit und Kinderturnen des SV Kali Unterbreizbach e.V. laden herzlich zum Familientag am Wiegehäuschen ein!

„An deiner Seite“ – Konzert mit Eva-Maria Klöhr in Oberfladungen 1.6.25
Die Liedermacherin und Sängerin Eva-Maria Klöhr gibt am Sonntag, dem 1. Juni 2025, um 18 Uhr ein Konzert in der Pfarrkirche St. Josef der Bräutigam in Oberfladungen.

Kinderfest in Unterkatz – Die Entchen schwimmen wieder 1.6.25
Am Sonntag, den 1. Juni 2025, findet anlässlich des Internationalen Kindertages ein großes Kinderfest in Unterkatz statt. Highlight des Tages wird das Entenrennen sein.

Blasmusik vom Feinsten – Open Air der Volksmusik in Hünfeld 1.6.25
Hünfeld feiert 25 Jahre Hessentag – und das mit dem großen Hünfelder Festival-Sommer am langen Christi-Himmelfahrts-Wochenende.

Auf nach Helmershausen! – Oldtimertreffen & Familienfest am 1.6.25
Ihr habt Lust, einen schönen Familienausflug zu machen? Dann kommt am Sonntag, den 1. Juni 2025 gerne zum Familienfest mit Oldtimertreffen nach Helmershausen.

Saisonstart im Freibad Kaltennordheim – Auf ins kühle Nass 1.6.25
Der Schwimmbadverein Kaltennordheim freut sich riesig auf die neue Saison: Ab Sonntag, den 1. Juni 2025, darf das Freibad wieder zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden.

Bieranstich im Freilandmuseum Fladungen 1.6.25
Am Sonntag, den 1. Juni, steht im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen alles im Zeichen der lebendigen Braukultur: Um 11 Uhr wird Bezirkstagspräsident und Verbandsvorsitzender Stefan Funk am Weiher vor dem historischen Brauhaus das erste Fass des Museumsbiers anstechen.

Spuren einer bewegten Geschichte – Jüdisches Eiterfeld entdecken 1.6.25
Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise in die Geschichte der jüdischen Gemeinde Eiterfelds, die von 1701 bis 1939 das Leben im Ort prägte.

Tolle Pflanzaktion zum Tag des Baumes in der Grundschule Herpf
Einen Baum zu pflanzen ist immer eine gute und vor allem nachhaltige Idee. Und wenn dieser, dann später auch noch leckere Früchte trägt und beim Spielen Schatten spendet, gleich doppelt.

Starkes Miteinander – Projekttage an der Grundschule Geismar
Die Grundschule Geismar widmete sich in einer ereignisreichen Projektwoche dem Ziel, das Miteinander zu stärken, Mobbing vorzubeugen und Teamgeist zu fördern.