Zum Karnevalsauftakt im kleinen Rhöndorf Wenigentaft hat der dort ansässige Wenigentäfter Carneval Verein „Grün-Weiß“ e.V. mal wieder ein kulturelles Highlight für Jung und Alt zum Start in die 5. Jahreszeit organisiert.
Kategorie: Rhön

„Ohne Karneval wäre das Leben ginlos!“ – Karnevalsauftakt in Dermbach 16.11.24
„Ohne Karneval wäre das Leben ginlos!“ Unter diesem Motto, mit einer großen Auftaktveranstaltung, werden die Karnevalisten des Dermbacher Carnevals Club (DCC) am Samstag, den 16. November, ab 20.11 Uhr in der Schlosshalle die fünfte Jahreszeit einläuten.

Mit Asterix & Obelix in die närrische Schlacht – Prinzenkürung in Vacha 16.11.24
Am 11. November um 11:11 Uhr ist es soweit - in Vacha beginnt endlich wieder die Karnevalszeit!

„Vorsicht Gebläse“ – Grandioses Entertainment in der Kreuzberghalle Philippsthal 16.11.24

Mit den Grand-Prix Siegern der Volksmusik – Inklusionsshow in Eichenzell 16.11.24
Die bekannten Volksmusik Grand-Prix Siegerinnen Sigrid und Marina – zwei Schwestern aus dem oberösterreichischen Salzkammergut – kommen als Stargäste zu den beiden Inklusionsshows am Samstag, 16. November 2024, in die Eichenzeller Kulturscheune.

Spielzeugbasar in Helmershausen 16.11.24
Am Samstag, den 16. November 2024 findet von 13:30 bis 16 Uhr der erste Spielzeugbasar im Kulturhaus Helmershausen statt. Verkauft werden Spielzeuge aller Art sowie Kinderfahrzeuge & Co.

Aus der Idee wurde Wirklichkeit – Dorfbibliothek in Zillbach eröffnet
Lange Zeit hat man in dem kleinen Dörfchen Zillbach überlegt, womit man die Dorfbewohner erfreuen kann. Da kam Alexandra Reum auf die Idee, eine Dorfbibliothek zu eröffnen.

„Das kulturhistorisch bedeutendste Gebäude“ – Millionenförderung für das Rathaus Vacha
Ende Oktober übergab Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij an Bürgermeister Martin Müller einen Zuwendungsbescheid über 4,45 Mio. Euro für die Sanierung des Rathauses Vacha.

GEWINNSPIEL – Köstliche Weihnachtszeit – Rhöner Bier-Adventskalender wartet auf Dich
Gemeinsam mit der Rhön GmbH verlosen wir unter unseren Instagram-Followern insgesamt zwei Rhöner Bier-Adventskalender der Initiative „Wir sind Rhöner Bier“.

Michael Glas zeigt besonderes Engagement – Gänsebratenspende bei der Caritas
Ein besonderes Engagement zeigte Michael Glas, Inhaber des Grill-Restaurant Kneshecke in Friesenhausen. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht Bedürftige jedes Jahr an Sankt Martin zu beschenken.

„Jugend malt“ zum Thema Energie – Kinder & Jugendliche aus Hessen können mitmachen
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und die Kinder-Akademie Fulda suchen wieder junge Maltalente: Beim Wettbewerb „Jugend malt“ können Kinder und Jugendliche aus Hessen zwischen 6 und 16 Jahren mitmachen.

Den Alltagsstress zuhause lassen – Moonlight Shopping in Kaltennordheim 15.11.24
„Moonlight Shopping“ - Das klingt nach einer wunderbaren Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre einzukaufen! Das Moonlight Shopping-Event am 15. November 2024 in Kaltennordheim verspricht, ein Highlight zu werden.

Jahreshauptversammlung des Freibad-Fördervereins Kaltennordheim 15.11.24
Der Freibad-Förderverein aus Kaltennordheim lädt alle Mitglieder und Freunde am Freitag, den 15. November 2024, herzlich zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte „Zur Einkehr“ ein.

In der Kreissporthalle wird die Nacht zum Tag – Night-Street-Ball in Hünfeld 15.11.24
„From Dusk Till Dawn“ heißt es wieder am 15. November in der Kreissporthalle in Hünfeld. Der Magistrat der Stadt Hünfeld hat jetzt den Planungen zum 21. Night-Street-Ball-Turnier zugestimmt, teilt Bürgermeister Benjamin Tschesnok mit.

Verkehrsteilnehmerschulung in Kaltennordheim 15.11.24

Kunsthandwerk & Basteleien – Adventsmarkt in Merkers 15.11.24
Am Freitag, den 15. November 2024, findet im Dorfgemeinschaftshaus Merkers ein Adventsmarkt statt.

„Lesen schafft Zukunft“- Vorlesetag in der Grundschule Kaltennordheim 15.11.24
Die Grundschule Kaltennordheim lädt recht herzlich ein. Schon viele Jahre nimmt die Grundschule „Andreas Fack“ in Kaltennordheim am bundesweiten Vorlesetag teil. Dieser steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lesen schafft Zukunft“.

Gottesdienst & Umzug – Martinstag in Wernshausen 15.11.24
Am Sonntag, den 10. November 2024 findet der Martinstag in Roßdorf statt. Und am Freitag, den 15. November 2024 findet der Martinstag in Wernshausen statt.

Stöbern & Staunen – Lady’s Flohmarkt im Bürgerhaus Kaltennordheim 15.11.24
Alles auf zur Shopping-Night am Freitag, dem 15. November 2024, im Bürgerhaus Kaltennordheim. Von 19 bis 22 Uhr könnt ihr in gemütlicher Atmosphäre nach Mode, Schuhen, Handtaschen, Büchern und vielem mehr stöbern.

Erfolgreicher Schülerfreiwilligentag in Geisa – Jugendliche sammeln erste Erfahrungen im Ehrenamt
Am 18. Oktober 2024 startete in Geisa der Schülerfreiwilligentag mit einer Einführung in das Thema Ehrenamt, bevor die rund 50 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7b der Regelschule Geisa am 5. November ihren Praxistag erlebten.

Hessischer Wald vor großen Herausforderungen – Große Aufgabe für Waldbesitzer & Förster
„Der Zustand des hessischen Waldes ist auch in diesem Jahr an vielen Orten in unserem Land sichtbar schlecht. Die Folgewirkungen von Hitze und Trockenheit der zurückliegenden Jahre halten an und Schäden durch Käfer und Pilze setzen dem hessischen Wald weiterhin zu“, sagte Forstminister Ingmar Jung bei der Vorstellung des Waldzustandsberichtes 2024 im Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus.

Mahnfeuer auf der Grenze – Rhöner Grenzgänger protestieren bei Andenhausen 15.11.24
Die „Rhöner Grenzgänger“ protestieren am Freitag, den 15. November 2024, für „Frieden, Freiheit und Souveränität“.

„Wenn jemand eine Reise tut…“ – Lesung von Frank Schwarz in Dermbach 14.11.24
Am Donnerstag, den 14. November 2024 lädt der Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. um 18.30 Uhr herzlich in den Saal des Dermbacher Schlosses ein.

Mit Frauenpower zum freundlichsten Landkreis – Gespräch in Schweina 14.11.24
Freundlichkeit ist wohl eine der wichtigsten Eigenschaften der Gegenwart. Sie ist nicht nur eine Kompetenz, sondern muss aus dem Herzen kommen. Sie fördert das Wohlbefinden, macht erfolgreich, motiviert und stärkt vor allen Dingen das gesellschaftliche Miteinander.

Andacht & Laternenumzug – Stimmungsvoller Martinstag in Empfertshausen
Am Dienstagabend erlebte die Erlöserkirche in Empfertshausen eine stimmungsvolle Andacht anlässlich des Martinstages.

Bald Zeit für Winterschlaf – Tipps & Tricks für einen igelfreundlichen Garten
Igel brauchen besonders jetzt im Herbst dringend unsere Unterstützung. Die meisten Igelmütter haben Babys bekommen und bereiten sich in ihrem Winterquartier auf die kalte Jahreszeit vor. Auch ihr habt schon stacheligen Besuch im Garten? Dann haben wir hier einige Tipps für Euch, damit die Tierchen sicher durch den Winter kommen.

Bürgermeister wird „Gaalbernschaude“ – Hünfelds Stadtoberhaupt Tschesnok regiert Gaalbernia
Benjamin Tschesnok ist der neue Gaalbernschaude! Das Hünfelder Stadtoberhaupt regiert nun auch in der fünften Jahreszeit in Gaalbernia.

Gemeindeerstürmung in Unterbreizbach – Faschingsauftakt mit Tradition & Humor
Am 11. November um 16 Uhr begann in Unterbreizbach die traditionelle Gemeindeerstürmung. Bürgerinnen und Bürger versammelten sich hinter der Gemeindeverwaltung, um das bunte Treiben und den Beginn der Faschingssaison zu feiern.

„Weihnachten im Schuhkarton“ – Päckchen können in Dermbach abgegeben werden
Auch in diesem Jahr findet wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse statt.

Letzte Abgabe am Freitag – Grundschule Oepfershausen macht mit bei Weihnachten im Schuhkarton
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Grundschule am Hahnberg in Oepfershausen an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Familien herzlich dazu ein, gemeinsam Freude zu schenken.

Etliche Schockanrufe in Meiningen – Alle Senioren durchschauten die Masche
Mindestens 15 Mal versuchten unbekannte Betrüger am Dienstag ihr Glück bei Senioren in Meiningen. Sie riefen ihre potentiellen Opfer an und gaukelten ihnen vor, dass Angehörige einen schweren Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht hätten und nun eine Kaution gezahlt werden müsse, um eine Gefängnisstrafe zu umgehen.

35 Jahre Mauerfall – Rhönklub Hünfeld lädt zum Vortrag ein 13.11.24
„Brennende Kerzen gegen Beton“ heißt das Motto des Vortrages, der am Mittwoch, den 13. November 2024, an den Mauerfall vor 35 Jahren erinnert.

Potenziale der Grünen Nah- & Fernwärmegewinnung – Vortrag in Dipperz 13.11.24
Mit der Energiewende rücken erneuerbare Energiequellen zunehmend in den Fokus – doch welche Rolle spielt dabei die Wasserkraft?

Mitgliederversammlung in Kaltensundheim – Förderverein des Rhöngymnasiums lädt ein 13.11.24
Der Förderverein des Thüringischen Rhöngymnasiums Kaltensundheim lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. November 2024, ein.

Wie begegne ich Menschen mit Demenz im Alltag? – Informationsabend in Gersfeld 13.11.24
Am Mittwoch, den 13. November 2024, lädt der Verein Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. zu einem Informationsabend „Demenz – Wie begegne ich Menschen mit Demenz im Alltag – für Jedermann“ in den Bürgersaal nach Gersfeld ein.

Elfter im Elften, Elf Uhr Elf – Saisonstart des Geisaer Karnevals
Am 11. November um genau 11:11 Uhr war es wieder soweit: In Geisa begann die neue Karnevalssaison mit dem Hissen der Fahne vor dem Vereinsdomizil.

Karnevalisten aus Unterweid, Kaltenwestheim & Kaltennordheim erobern das Rathaus
Am 11. November um 11:11 Uhr war es wieder soweit: Die Narren der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön stürmten das Kaltennordheimer Rathaus, um Bürgermeister Erik Thürmer im Geiste des Karnevals festzunehmen.

Spiritualität in Bewegung – Diakone erklimmen den Kreuzberg zum Diakonatstagung in der Rhön
Im idyllischen Kloster Kreuzberg in der Rhön fand kürzlich eine geistliche Tagung für Ständige Diakone aus dem Bistum Fulda statt.

St. Martin in Kaltennordheim – Der Botschaft zum Martinstag aufmerksam zugehört
Rund 300 kleine und große Menschen machten sich am Freitagabend auf den Weg, um mit ihren Laternen durch Kaltennordheim zu ziehen. Begleitet von der Musik der „Kaltennordheimer Spatzen“, führte der Umzug durch die Straßen und Gassen der Stadt.

Vach Helau! – Narren aus Vacha stürmen das Rathaus
Pünktlich um 11:11 Uhr versammelten sich die Vächer Narren am Montag wieder vor der Stadtverwaltung, welche anschließen durch die Stadtwache, die Ritter, die Technik und den Präsidenten des CCV persönlich erstürmt wurde.

Biosphärenkindergarten Urnshausen feiert Sankt-Martins-Tag mit Lichterumzug & Martinsfeier
Der Biosphärenkindergarten Urnshausen hat in diesem Jahr den Sankt-Martins-Tag feierlich begangen und eine besondere Verbindung zwischen dem heiligen Martin und den Grundwerten eines Biosphärenkindergartens geschaffen.

ÜBERSICHT – Veranstaltungen zum Martinstag im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Im November wird im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zu zahlreichen Veranstaltungen rund um den Martinstag eingeladen...

„Nationales Naturmonument Grünes Band Hessen“ – Austausch auf Point Alpha 12.11.24

Mit Herz & Spaten – Bürger setzen Zeichen für die Zukunft der Ulsteraue in Geisa
In der malerischen Ulsteraue von Geisa fand diesen Herbst eine großartige Baumpflanzaktion statt, die nicht nur der Verschönerung und Verbesserung der Umwelt, sondern auch dem Wohl der Gemeinschaft dient.

Feierliche Martinsandacht in Zella berührt die Herzen- Martinshörnchen & Glühwein zur Stärkung
Am Sonntag fand in der Katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Zella/Rhön eine stimmungsvolle St.-Martins-Andacht statt, die von Stefanie Gärtner, pastorale Mitarbeiterin für Kinder- und Jugendarbeit, liebevoll gestaltet wurde.

Buchlesung über Pater Eugen Büchel – Ein Dichter im Exil & Indianer-Missionar aus der Rhön
Am Samstag fand im Rhön-Club Geisa eine bemerkenswerte Buchvorstellung statt, die zahlreichen interessierten Besuchern und Gästen Einblicke in das Leben des Jesuitenpaters und Missionars Eugen Büchel gewährte.

FOTOS – Wochenend’ & Sonnenschein auf der Wasserkuppe
„Wochenend' und Sonnenschein“ hieß es in den vergangenen Tagen nochmal auf der Wasserkuppe. Die großen und kleinen Besucher konnten auf knapp 1000 Metern Höhe strahlend blauen Himmel und herrlichen Sonnenschein genießen, während die Täler den ganzen Tag in dichtem Nebel lagen.

Ein Fest der Lichter & Gemeinschaft – Der Sankt Martinsumzug in Wiesenfeld
Unter der Leitung von Ann-Katrin Wingenfeld, Verena Hohmann und Nicole Wald fand in diesem Jahr erneut der traditionelle Sankt Martinsumzug in Wiesenfeld statt.

Märchen mit Musik – „Froschkönig“ bezaubert Publikum in Völkershausen
Die evangelische Kirchgemeinde Völkershausen und ThEKiZ Vacha lud am vergangenen Freitag herzlich zum gemütlichen Theaternachmittag ein - und das war ein großer Erfolg. Über 120 Besucher haben die Erwartungen mehr als übertroffen.

Tage der Begegnung in Berlin – Christian Hirte lädt junge Erwachsene ein
Der Abgeordnete Christian Hirte des Wahlkreises 190 lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren vom 18. bis 20. Dezember 2024 nach Berlin ein.

Rathausstürmung am 11.11. – Verwaltung in Vacha bleibt HEUTE geschlossen
Die Stadtverwaltung Vacha bittet um Beachtung, dass diese am Montag, den 11. November 2024 auf Grund der Rathausstürmung geschlossen bleiben.

Rhönfieber, Lindentanz & Starkbierabend – Kirmes in Buttlar 8. – 11.11.24
Die Kirmesgesellschaft aus Buttlar lädt vom 8. bis 11. November 2024 herzlich zur diesjährigen Kirmes ein: Von Freitag bis Montag soll der Saal zum Beben gebracht werden.

Aprés Ski in Sim-City – Kirmes in Simmershausen 9. – 11.11.24
Vom 9. bis 11. November 2024 lässt es die Kirmesgesellschaft aus Simmershausen ordentlich krachen: Eingeladen wird zum „Aprés Ski in Sim-City“.

Samstagabend bei den Rhönschätzen: St. Martin & die Sache mit der Menschlichkeit
Schon monatelang nehme ich mir vor über die kleinen und großen Ereignisse zu schreiben, die sich seit unsere Wanderung am Grünen Band zugetragen haben.

Die Ruine Auersburg – Für Wanderer und Geschichtsinteressierte ein lohnendes Ziel
Die Ruine Auersburg, ein markantes historisches Wahrzeichen in Hilders in der Rhön, zieht Besucher mit ihrer bewegten Geschichte und ihrer atemberaubenden Lage gleichermaßen an.

Aktionstag will Freude an Bewegung vermitteln – Kindersprint-Tag an der Grundschule Oechsen
78 Kinder beteiligten sich am Mittwoch am Kindersprint-Tag in der Grundschule Oechsen. Der Aktionstag ist ein gemeinsames Projekt des Vereins Expika und der Knappschaft.

Lebendige Forschung – Broschüre „Biosphäre Wissen: Insekten in den Kernzonen“ veröffentlicht
Insekten sind die wahren Helden unserer Ökosysteme – unsichtbar, aber unermüdlich im Einsatz für die Natur. Um das Bewusstsein für ihre Bedeutung zu schärfen, haben die drei Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen jetzt die neue Broschüre „Biosphäre WISSEN: Insekten in den Kernzonen“ veröffentlicht.

FREIKARTEN zu gewinnen – Andreas Heß präsentiert Sigrid & Marina in Eichenzell
Die bekannten Volksmusik Grand-Prix Siegerinnen Sigrid und Marina – zwei Schwestern aus dem oberösterreichischen Salzkammergut – kommen als Stargäste zu den beiden Inklusionsshows am Samstag, 16. November 2024, in die Eichenzeller Kulturscheune. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.

Kirmes, Karneval & Mauerfall – Dieses Wochenende hat es in sich!
Das bevorstehende Wochenende in der Rhön bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten, die sowohl für Kultur- als auch für Freizeitliebhaber spannend sind. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus Eurem Wochenende herauszuholen...

Vielfalt an einem Abend – Saxophon-Konzert der Stadtkapelle in Ostheim 10.11.24
Am Sonntag, den 10. November 2024, lädt das Saxophon-Quartett der Stadtkapelle Ostheim v.d.Rhön um 18:30 Uhr zu einem Konzert in die Evangelische Kirche St. Michael in Ostheim ein.

„Tag des offenen Buches“ – Buchsonntag in der Bücherei Geisa 10.11.24
Am Sonntag, den 10. November 2024, öffnet die Bücherei Geisa im Athanasius-Kircher-Haus (Caritas), Schulstraße 28, ihre Türen zum „Tag des offenen Buches“.

Umzug & Gottesdienst getrennt voneinander – Martinstag in Kaltennordheim 10.11.24
Am Wochenende wird auch in Kaltennordheim Martinstag gefeiert, um den Menschen die Bedeutsamkeit von Nächstenliebe, Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft ins Bewusstsein zu rücken.

Glühweinparty, Leckereien & Laternenumzug – Martinsmarkt in Hünfeld 9. – 10.11.24
Markttrubel, Glühweinparty, verkaufsoffener Sonntag und der traditionelle St.-Martins-Umzug – das erwartet die Besucher beim Martinsmarkt am Samstag und Sonntag, 9. und 10. November, in Hünfeld.

Zusammenarbeit in Kaltennordheim – Sportverein & Kindergarten bewegen sich gemeinsam
Im Kindergarten „Haus der Entdecker“ in Kaltennordheim steht die tägliche Bewegung bei Wind und Wetter im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit.

Sportlerempfang im Kolpinghaus – Auszeichnungen für Hünfelder Jugendliche & Senioren
Sport wird in Hünfeld nach wie vor gelebt. Das zeigt auch der Sportlerempfang der Stadt Hünfeld, der jetzt wieder im Kolpinghaus in Hünfeld stattfand. Viele Hünfelder Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt und ausgezeichnet.

Mega Leistung – Platz 2 für die heimische SG Ulstertal beim 3. belaco-Supercup in Geisa
Am vergangenen Samstag kam es beim 3. belaco-Supercup in Geisa zu einem Leistungsvergleich der U11-Junioren unter Beteiligung verschiedener Nachwuchsleistungszentren renommierter Profi-Klubs.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region – KW46
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.

Livemusik unplugged – Bahnhofsmusiker & Ina Morgen in Dermbach 9.11.24
Am Samstag, den 9. November 2024 findet im rechten Seitenflügel des Dermbacher Schlosses ein Konzertabend mit den Bahnhofsmusikern aus Bad Salzungen statt.

Hier ist immer was los – Puppentheater & Kulturbeutel in Bettenhausen 9.11.24
„In ons all Schul is ömmer ebbbes lues“ heißt es am Samstag, den 9. November 2024, in Bettenhausen gleich zweimal.

Äpfel für den Eigenbedarf – Ernteaktion im Sortengarten Dörrensolz 9.11.24
Nach unterschiedlichen Aktionen, die im Sortengarten Dörrensolz stattgefunden haben, z.B. Ernteaktionen für Schulfördervereine und Freiwilligenaktionen, ist nun erfreulicherweise noch ein wenig Obst im Sortengarten vorhanden.

„Ost in Translation“ – Andy Ost kommt nach Poppenhausen 9.11.24
In seinem aktuellen Programm „Ost in Translation“ nimmt sich Musiker Andy Ost den härtesten Gegner zur Brust, den ein Humorarbeiter überhaupt haben kann: Sich selbst!

„Grenzerloft“ & „Mobile Landküche“ werden in Hermannsfeld vorgestellt 9.11.24
Die Gemeinde Rhönblick lädt am Samstag, den 9. November 2024 anlässlich des 35. Jahrestages des Mauerfalls zu zwei Veranstaltungen in Hermannsfeld ein.

St. Martin auf der Suche nach Musik – Umzug in Kaltenlengsfeld 9.11.24
Auch in diesem Jahr reitet St. Martin wieder durch Kaltenlengsfeld. Am Samstag, den 9. November 2024 ab 17.30 Uhr sind alle kleinen und großen Rhöner dazu eingeladen, ihn mit ihren Laternen zu begleiten.

St. Martin wird gebührend gefeiert – Andacht, Umzug & Lichterfest in Unterkatz 9.11.24
Der Dorfgemeinschaftsverein Unterkatz lädt am Samstag, den 9.November 2024 zur Martinsandacht um 17 Uhr in die evangelische Kirche nach Unterkatz ein. Im Zusammenhang mit dem Brauchtum um den Martinstag findet danach ab 18 Uhr ein Laternenumzug statt.

Andreas Nolda führt zum Söderstein – Wanderung zum 35. Mauerfall-Jubiläum 9.11.24
Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Mauerfalls bietet der Natur- und Landschaftsführer Andreas Nolda eine besondere Wanderung am Grünen Band am 9.11.24 an.

35 Jahre Grenzöffnung – Feierstunde an der Werrabrücke in Vacha 9.11.24
Am Samstag, den 9. November 2024, feiern die Partnergemeinden Vacha und Philippsthal das 35-jährige Jubiläum der Grenzöffnung. Unter dem Motto „Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit“ wird zur traditionellen Feierstunde an der Werrabrücke eingeladen.

Die Rhön nach Hause holen – Jetzt Fotokalender von Laura Städtler für 2025 sichern
Laura Städtler aus Frankenheim liebt die Fotografie. Schon oft versetzte sie uns mit ihren Bildern aus der Rhöner Natur ins Staunen.

Herausragende Leistungen – 231 Jugendliche beim Sportlerempfang in Hünfeld ausgezeichnet
231 Kinder und Jugendliche sind beim Sportlerempfang der Stadt Hünfeld für ihre großartigen Leistungen ausgezeichnet worden.

Rhön hält zusammen – Pikatron GmbH aus Rasdorf spendet für Hospiz-Neubau in Bad Salzungen
Am Mittwoch wurde das Ambulante Hospiz-Zentrum für Kinder Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen und Rhön nach Rasdorf in die Betriebstätte Pikatron GmbH eingeladen.

„Pimp Your Town!“ – Demokratie-Planspiel für Schülerinnen & Schüler in Kaltennordheim
Im diesem Jahr findet in Kaltennordheim erstmals das Demokratie-Planspiel "Pimp Your Town!" statt. Die Veranstaltung wird an den Vormittagen vom 11. bis zum 13. November durchgeführt und bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in die Rolle von Stadtratsmitgliedern zu schlüpfen.

Märchen mit Musik – „Froschkönig“ in der Wandelhalle Völkershausen 8.11.24
Die evangelische Kirchgemeinde Völkershausen und ThEKiZ Vacha laden am Freitag, den 8. November 2024, herzlich zum gemütlichen Theaternachmittag ein.

Frauen im Kaufrausch – Lady’s Fashion Flohmarkt in Urnshausen 8.11.24
Bald heißt es wieder Essen, Shoppen und Quatschen beim 20. Lady's Fashion Flohmarkt in Urnshausen. Am Freitag, den 8. November sind alle Frauen von 18.30 bis 21.30 Uhr in die Mehrzweckhalle eingeladen, um einen schönen Abend zu verbringen.

Nachhaltige Entwicklung im Fokus – Biosphären-Tagung in Frankenheim 8.11.24
Was bringt nachhaltige Bildung einer Region wie der Rhön? Wie können Schulen, Kommunen und die Bevölkerung gemeinsam lernen, zukunftsfähig zu handeln?

Die Rhöner Küche lockt mit Gaumenfreuden – Neues Kochbuch wird vorgestellt
Die Initiative „Heimatblätter – thüringische Rhön“ empfiehlt das kürzlich erschienene und modern gestaltete Rhöner Kochbuch mit zahlreichen regionalen Rezepten.

Das ist der „Knaller“ – Grundschule Kaltenwestheim wird mit Schülerzeitungspreis ausgezeichnet
Die Grundschule Kaltenwestheim wurde am 24. Oktober in Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport beim Schülerzeitungspreis 2024 ausgezeichnet.

Vision eines Kulturzentrums in Bischofsheim – Lisa Wagner zu Gast im Podcast „Biosphäre Rhön“
Jung, voller Tatendrang, und der Wunsch, die Welt zu erkunden, treibt sie hinaus in die Ferne. Das war der Weg von Lisa Wagner.

Illegale Futterstelle in Frankenheim? – Tierschutzverein Meiningen bittet um Unterstützung
Seit dem vorigen Frühjahr gilt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wie schon in vielen anderen Regionen eine Katzenschutzverordnung. Was das bedeutet, ist vielen aber gar nicht so richtig klar.

Mehr Artenvielfalt im Biosphärenreservat – 500 Heckensträucher im Markt Oberelsbach gepflanzt
Hecken sehen schön aus, bremsen den Wind und schaffen biologische Vielfalt. Mit diesem Gedanken kamen Anwohnende ins Rathaus Oberelsbach. Ihre Idee war es, am Ortsrand von Unterelsbach auf der kommunalen Fläche eine Hecke zu pflanzen.

Von Windbeuteln zur Kunst – Vernissage von Julianne Köcke in Tann 7.11.24
Ein Jahr nach der Schließung des Café Fabula in Tann, wo Julianne Köcke ihre Gäste mit köstlichen Windbeuteln und Kuchen verzauberte, präsentiert sie nun ihre Kunst im Rathaus Hilders.

Woche der offenen Chöre – Schnupperprobe für Männer & Frauen in Eckweisbach 7.11.24
Auf Initiative des Hessischen Sängerbunds und des Fulda-Rhön-Sängerbunds findet in der Zeit vom 4. bis 10. November 2024 eine Woche der offenen Chöre statt.

Puppenspiel „Don Quijote“ wird gezeigt – Seniorennachmittag in Dermbach 7.11.24
Am 7. November um 14 Uhr laden die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Dermbach, die Diakonie Sozialstation Dermbach und die Bibliothek Dermbach herzlich zum diesjährigen Seniorennachmittag mit Puppenspiel ein.

Dr. Ernst-Josef Strätling: Chemiker, Pharmazeut & Unternehmer aus der Rhön
Am 7. August 1940 erblickte Ernst-Josef Strätling in der thüringischen Rhönstadt Geisa das Licht der Welt. Er ist der Sohn des Malermeisters Josef Strätling und seiner Ehefrau Martha, geborene Jakob.

Vom Auszubildenden zum ausgezeichneten Elektroniker – Thomas Schmidts Erfolgsweg
Thomas Schmidt aus Barchfeld begann im September 2021 seine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei der ContiTech MGW GmbH in Waltershausen.

Bereit für die kalte Jahreszeit – Pistenraupe & Motorschlitten sind startklar
Die Vorfreude auf die weiße Jahreszeit ist bei so manch einem Rhöner schon enorm groß: Heiko Fuchs und sein Wintersportfreund Lorenz haben am Dienstag die Pistenraupe und den Motorschlitten für die kommende hoffentlich schneereiche Wintersaison startklar gemacht.

Jetzt anmelden zur Kindergarten-Challenge – Schaffen wir 10 Millionen Hampelmänner?

Reformation heute, Ehrungen & herrliche Musik – Gottesdienst am Reformationstag in Tann
Tann hat einen eigenen und ganz besonderen Bezug zur Reformation: Eberhard von der Tann kannte der Reformator Martin Luther nämlich persönlich.

Standing Ovation fürs Theaterspiel – „Ein Killer kommt selten allein“ in Kaltennordheim
Die Kaltennordheimer Theatergruppe begeisterte erneut die Zuschauer aus nah und fern im städtischen Bürgerhaus mit dem Stück „Ein Killer kommt selten allein“.

Gesundheit mit Glitzereffekt – Erholungsendspurt im Bäderland Bayerische Rhön
Ups, das Jahr ist fast vorbei … und wie war das nochmal mit dem Vorsatz, etwas für die Gesundheit zu tun?

Meilensteine der Geschichte – Sonderausstellungen auf Point Alpha
Die feierliche Verkündung des Grundgesetzes und die doppelte deutsche Staatsgründung jähren sich in diesem Jahr zum 75. Mal. 2024 und 2025 jähren sich zudem die Friedliche Revolution in der DDR und die deutsche Wiedervereinigung zum 35. Mal.

Friedlicher Protest in Dermbach – „Dem Volk aufs Maul schauen – nicht nach dem Mund reden“
Die Protestveranstaltungen in Dermbach, welche seit nun schon fast einem Jahr unter dem Motto "Schaltet die Ampel ab" stattfinden, wurden auch am Reformationstag fortgesetzt.