In diesem Jahr gibt es ein Jubiläum: Das 60. Benefizkonzert der Stadt Hünfeld mit dem Bundespolizeiorchester Hannover findet am Donnerstag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Kolpinghaus statt. Der Kartenvorkauf läuft bereits.
Kategorie: Rhön
Bestens gerüstet für die Zukunft: Neue Helme für die Jugendfeuerwehr
Am Mittwoch konnten sich die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Neidhartshausen/ Diedorf über die neuen Feuerwehrhelme freuen.
Tagung auf Burg Fürsteneck: Freiwillige in Deutschlands Schutzgebieten gewürdigt
Der Verband Deutscher Naturparke e. V., Nationale Naturlandschaften e. V., das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön/Hessen und die hauptamtlichen Freiwilligenkoordinator*innen aus den Nationalen Naturlandschaften führen vom 3. bis 5. November 2025 in der Akademie Burg Fürsteneck in Eiterfeld (Hessen) ihre Jahrestagung durch.
Neue Bläserklasse im Ulstertal – Jetzt anmelden!
Mitte Oktober fand im Scheppenbachhaus in Eckweisbach eine Infoveranstaltung zur neuen Bläserklasse, eine Kooperation der Musikvereine des Ulster- und Scheppenbachtals, statt.
Damit die Tonne pünktlich parat steht: Abfuhrkalender für 2026 wird verteilt
Ab dem 11. November 2025 werden im gesamten Landkreisgebiet wieder die Abfuhrkalender für das kommende Jahr verteilt. Für die 26 Gemeinden im Landkreis Bad Kissingen wurden 13 verschiedene Druckvorlagen konzipiert.
Bilderbuchkino mit dem Bürgermeister in Hünfeld 7.11.25
Kleine Leseratten aufgepasst: Ein Bilderbuchkino für Kinder ab drei Jahren findet am Freitag, 7. November, um 15.30 Uhr in der Stadtbibliothek in Hünfeld statt.
Familien- & Herbstfest zum 3. Geburtstag von Tante Enso in Zella/Rhön 7.11.25
Seit der Eröffnung ist der Markt zu einer festen Größe in der Region geworden und bietet für Zella/Rhön und die umliegenden Orte eine unverzichtbare regionale Einkaufsmöglichkeit. Dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert werden, mit einem bunten Familien- & Herbstfest für Groß und Klein!
Handmade & Lady’s Flohmarkt in Kaltennordheim 7.11.25
Alles auf zur Shopping-Night am Freitag, dem 7. November 2025, im Bürgerhaus Kaltennordheim. Von 19 bis 22 Uhr könnt ihr in gemütlicher Atmosphäre nach Mode, Schuhen, Handtaschen, Büchern und vielem mehr stöbern.
Hörnchen werden geteilt – Martinsumzug in Kaltennordheim 7.11.25
Am Freitag, den 7. November 2025, wird auch in Kaltennordheim Martinstag gefeiert, um den Menschen die Bedeutsamkeit von Nächstenliebe, Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft ins Bewusstsein zu rücken.
„The Dark Side Of The GDR“ – Musik & Lesung auf Point Alpha 7.11.25
Zu einem rebellischen und heiteren musikalischen Nachmittag lädt die Point Alpha Stiftung die Öffentlichkeit für Freitag, den 7. November ein.
Lernmagie am Seume-Gymnasium: Interaktives Seminar mit Romy Oswald
Einen Abend voller Lernmagie erlebten Eltern, Schüler und Lehrkräfte in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula des Seume-Gymnasiums Vacha.
Apfeltag in Dermbach – Kindergarten, Grundschule & Regelschule feiern Erntezeit
Der Herbst lag in der Luft, als sich die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Regelschule Dermbach gemeinsam aufmachten, um die diesjährige Apfelernte einzuholen.
X-MAS-Kids, Weihnachtsmann & Marktstimmung – Herzermarkt in Vacha 28. – 30.11.25
Rund um die Burg Wendelstein findet vom 28. bis 30. November 2025 der Herzermarkt statt – Tradition trifft Familie, Musik und Markterlebnis!
Deutscher Denkmalschutzpreis für Point Alpha: Kultur bewahrt & gestaltet
Große Ehre und Freude zugleich: Die höchste Auszeichnung auf dem Gebiet des Denkmalschutzes in Deutschland geht in die Rhön.
Zuschauerfotos: Supermond erstrahlt über der Rhön
Am Mittwochnachmittag bot sich ein beeindruckendes Naturschauspiel: Ein sogenannter „Supermond“ war am Himmel über der Rhön sichtbar.
Weihnachten ein Stück Heimat schenken – mit einem Jahresabo der Geisaer Zeitung
Die besinnliche Weihnachtszeit rückt näher – und damit auch die Frage: Was schenke ich meinen Liebsten? Wie wäre es dieses Jahr mit einem ganz besonderen Geschenk, das verbindet, informiert und Heimatgefühle weckt?
Schock in Fladungen – Bürgermeister Michael Schnupp plötzlich verstorben
Große Trauer in Fladungen: Bürgermeister Michael Schnupp ist am Mittwochmorgen tot aufgefunden worden.
Klettern auf dem „Kometenschweif“ – Neues Spielgerät im Hünfelder Bürgerpark
Im Hünfelder Bürgerpark gibt es ein weiteres Spielgerät. Neu hinzugekommen ist der Kometenschweif, ein Klettergerüst mit Netz zum Balancieren und Hangeln, einer Holmrutsche und einer Free-Climbing-Wand zum Testen der Geschicklichkeit.
SpoSpiTo-Challenge für Kindergärten: Schaffen wir 20 Millionen Hampelmänner?
Neue Freundschaften knüpfen – Französischer Abend in Vacha 6.11.25
Das Städtepartnerschaftskomitee der Stadt Vacha lädt am Donnerstag, den 6. November 2025, herzlich zum Französischen Abend ins Vereinsheim am Vachwerk in Vacha ein.
Heimische Schafwolle kann mehr – Mitmachaktionen & Ausstellung im Haus der Langen Rhön
Heimische Schafwolle kann mehr – und Monika Petersen aus Sondheim/Rhön macht es vor.
Herbst in der Rhön – Bunte & facettenreiche Jahreszeit
Der Herbst zeigt sich derzeit noch von seiner bunten Seite. Die Wälder erstrahlen in leuchtenden Rot-, Orange- und Gelbtönen, was die herbstliche Landschaft in ihrer schönsten Pracht erscheinen lässt.
Start in Vacha: Wohnsitzummeldung jetzt digital möglich
Die Stadt Vacha gibt den offiziellen Start der Elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) bekannt.
Unternehmer im Geisaer Land können sich für E-Mail-Verteiler anmelden
Die Stadtverwaltung Geisa informiert nochmals, dass sich alle interessierten Unternehmen aus dem Geisaer Land für den E-Mail-Verteiler „Unternehmer Geisaer Land“ aufnehmen lassen können.
Frühstück inmitten von Kunst – Besonderes Event in Hünfeld
Ein Kunstfrühstück inmitten der aktuellen Sonderausstellung „Trotzdem“ hat im Museum Modern Art in Hünfeld stattgefunden. Für die Gäste gab es ein regionales und saisonales Frühstück umgeben von Kunstwerken – organisiert vom Stiftungsbeirat des Museums.
Erschließungsarbeiten in Hünfeld – Knotenfeldweg wird abgenommen
Die Erschließungsarbeiten im Knotenfeldweg im Hünfelder Stadtteil Dammersbach werden zeitnah abgenommen.
Von der Columbia-Presse zum Rhönkanal – Wie sich die Medienwelt verändert hat
Massiv, präzise und eindrucksvoll: Die Columbia-Presse gilt als Symbol einer technischen Revolution im frühen 19. Jahrhundert. Vollständig aus Eisen gefertigt, übertraf sie ihre hölzernen Vorgänger in Leistung und Zuverlässigkeit.
Trachtenkapelle & Chor begeistern Publikum: Stimmungsvolles Konzert in Hilders
Ende Oktober fand in der katholischen Kirche Sankt Bartholomäus ein beeindruckendes Kirchenkonzert statt.
Klimaneutrale Versorgung im Blick – Kommunale Wärmeplanung in Vacha vorgestellt
Rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten am vergangenen Mittwoch der Einladung der Stadt Vacha zur Vorstellung der kommunalen Wärmeplanung (KWP) im Vachwerk.
Geflügelpest: Taubenmarkt in Dermbach entfällt bis auf Weiteres
Aufgrund des aktuell sehr dynamischen Geflügelpestgeschehens entfallen bis auf Weiteres alle geplanten Taubenmärkte in Dermbach.
Commerzbank-Umweltpraktikum: Bewerbungsphase für 2026 hat begonnen
Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2026 ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung für einen der 60 Praktikumsplätze in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten bewerben.
125 Jahre Metall- & Stahlbau Meyer GmbH: Tradition & Zukunft in fünfter Generation
Am 2. November 1900 legte Georg Adam Meyer in Kieselbach den Grundstein für unser Unternehmen. Damals noch als Dorfschmiede, die der Forst- und Landwirtschaft diente.
Gemeindekirchenrat in Gerthausen: Viel geschafft & noch viel vor
Nightstreetball-Turnier in Hünfeld: Spielbeobachter gesucht
Für das Hünfelder Nightstreetball-Turnier am Freitag, 14. November, werden noch Spielbeobachter für die Spiele der älteren Jugendlichen und Erwachsenen gesucht.
Kleine Klimahelden auf großem Weg zum Klima-Welt-Aktionstag
Zum zweiten Mal in Folge nahm die Staatliche Grundschule Kaltenwestheim am Aktionstag Klima-Welt teil, welcher offiziell am 31.10.2025 stattfindet.
Hünfeld aus anderer Perspektive – Mutige Frauen berichteten über ihr Ankommen
Einfach mal zu erzählen, wie es ist, aus seinem Heimatland zu flüchten und in einem fremden Land Fuß zu fassen, könnte sicher einen ganzen Abend füllen.
Kindergarten Unterbreizbach: Streuobstwiese auch bei Regen ein Erlebnis
Auch bei Regen die Streuobstwiese entdecken - Das dachten sich kürzlich der Kindergarten Unterbreizbach und der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“/die Natura 2000-Station Rhön (LPV Rhön).
Spenden für die Missionsarbeit: Jubilate in der Klosterkirche Hünfeld 16.11.25
Das Jubilate-Konzert in der Hünfelder Klosterkirche findet am Sonntag, 16. November, um 19 Uhr statt. Die musikalische Gesamtleitung hat Regionalkantor Christopher Löbens.
Kindergarten St. Michael in Geismar: Viele Aktionen im Hebst
Dinge selber machen, erleben und verstehen - das wird im Kindergarten St. Michael in Geismar in allen Bereichen gelebt.
„Ein sicherer Ort“ – Schulungsabend in Kaltennordheim 4.11.25
Am Dienstag, den 4. November 2025 findet im Gemeindehaus in Kaltennordheim der erste von insgesamt vier Schulungsabenden zum Schutzkonzept des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach statt.
Himmelsvorschau für November: Ein Komet & viele kleine Schnuppen
Was uns die Sterne im November bringen, erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.
Unvergesslicher Jubiläumswettkampf: Medaillenregen & Gaalbernpokal für den SSV Hünfeld
Der Gaalbernpokal ist endlich wieder zu Hause: Für den SSV Hünfeld e.V. wurde der Jubiläumspokalwettkampf zu einem unvergesslichen Tag.
Ein Fenster zur Erdgeschichte: Steinwand als Nationales Geotop ausgezeichnet
Sie ist imposant, uralt und von außergewöhnlicher geologischer Bedeutung: die Steinwand bei Poppenhausen im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön.
Mit unbekannten Seiten – Tilmann Lahme las in Hünfeld aus seinem Bestseller Thomas Mann
Volles Haus in der Stadtbibliothek Hünfeld bei der letzten Veranstaltung aus der Reihe „Leseland Hessen“: Das Interesse, etwas von Schriftsteller und Nobelpreisträger Thomas Mann zu erfahren, was bisher kaum in den zahlreichen Biografien zu lesen war, schien enorm groß.
Klangvoll in Kieselbach – „Herztöne“ begeistern mit musikalischer Vielfalt & Tiefgang
Burg Fürsteneck: Vielfalt & Geschichten alter Obstsorten in der Rhön erleben
Die Akademie Burg Fürsteneck in der Hessischen Rhön stand vor wenigen Tagen ganz im Zeichen des Apfels: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zur Sortenbestimmung, um ihre Äpfel und Birnen von Fachmann Jan Bade begutachten zu lassen.
Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region KW45
FlexPEP: DEGUMA in Geisa entwickelt neue Wege für flexible Arbeitsmodelle
Flexible Arbeitszeiten, adaptive Einsatzplanung und gezielte Weiterbildung: Das Forschungsprojekt FlexPEP soll produzierende Unternehmen fit machen für ein zunehmend dynamisches Arbeitsumfeld.
Markttreiben & Genussmomente erleben auf dem Hünfelder Martinsmarkt
Markttrubel, Glühweinparty, verkaufsoffener Sonntag und der traditionelle St.-Martins-Umzug – das alles erwartet die Besucher beim Martinsmarkt am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, in Hünfeld.
Gruseln, Lachen und Gemeinschaft – Halloween in Andenhausen
Zahlreiche kleine und große Hexen, Geister und Monster feierten gemeinsam ein schaurig-schönes Fest
Zwischen Reformation & Halloween – Ausflugstipps für Euer Wochenende
Nach einem gruseligen Start ins Wochenende darf am Samstag und Sonntag fleißig weiter gefeiert werden.
Fischbacher Wanderhütte am Sonntag geöffnet 7.12.25
Ab sofort ist die Fischbacher Wanderhütte wieder jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet. Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie Bratwürste.
Kirche trifft Synagoge – Musik im Bonifatiuskloster Hünfeld 2.11.25
„Shalom – Kirche trifft Synagoge“: Unter diesem Motto findet das nächste Konzert in der Reihe „Musik im Bonifatiuskloster Hünfeld“ am Sonntag, den 2. November um 16 Uhr statt.
Aschenhausen feiert Kirmes – Vom 31.10. bis 2.11.2025 wird angestoßen
In Aschenhausen wird es Anfang November wieder richtig gemütlich und gesellig:
Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 lädt die Kirmes zum gemeinsamen Feiern, Tanzen und Beisammensein ins Bürgerheim Aschenhausen ein.
Ein Krimi mit Dinner – Theater in Kaltennordheim 31.10. – 2.11.25
Es ist Herbst und damit traditionelle Theaterzeit in Kaltennordheim. Auch in diesem Jahr hat sich die Kaltennordheimer Theatergruppe wieder ins Probengetümmel gestürzt, um ihrem Publikum erstmals ein Krimi-Dinner zu präsentieren.
Tanzen in der Festscheune: Kirmes in Schwarzbach 31.10. – 2.11.25
Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 wird in Schwarzbach (Schwallungen) wieder Kirmes in der Festscheune gefeiert.
Halloweenparty & Tanzabend: Kirmes in Kaltenlengsfeld 30.10. – 2.11.25
Der Feuerwehrverein und die Kirmesgesellschaft laden vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 herzlich zur traditionellen Saalkirmes ins Dorfgemeinschaftshaus Kaltenlengsfeld ein.
VIDEO – Vorsicht vor Haustürgeschäften – Betrüger aktuell in Thüringen unterwegs
Lass dich nicht überrumpeln! In seinem neuesten wichtigen Video enthüllt Mark Molter die fiesen Tricks der Stromtarif-Betrüger, die vor allem ältere Menschen ins Visier nehmen.
Das Christkind kommt vorbei: Genussvoller Adventsmarkt in Ostheim 29. – 30.11.25
Der Ostheimer genussvolle Adventsmarkt findet am 1. Adventswochenende, am 29. und 30. November 2025, in und um die malerische Kirchenburg statt.
Kaltennordheim fordert Gleichbehandlung: Freibäder dürfen in Bäderdebatte nicht untergehen
Türchen für die gute Sache – Tanner Adventskalender bringt Gewinn für Jeden
Für 5,00 Euro kann man sich einen der auf 2.000 Exemplare limitierten Kalender sichern. Jeder Kalender trägt eine individuelle Gewinnnummer. Wer Glück hat, gewinnt einen der 61 Preise im Gesamtwert von rund 4.500 Euro.
Offizielle bestätigt – Biosphärenreservat Rhön bedeutend für den Tourismus
Die offizielle Bestätigung wurde im Rahmen einer Festveranstaltung am 28. Oktober 2025 in der Wandelhalle in Bad Brückenau gefeiert. Dies geschah gemeinsam mit den Rhöner VertreterInnen aus Verwaltung und Tourismus sowie politischen Persönlichkeiten wie Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber, Thüringens Umweltminister Tilo Kummer und Hessens Staatssekretär Michael Ruhl.
Tradition & Geselligkeit bei jedem Wetter – Allerheiligenmarkt in Tann 1.11.25
Wenn der raue Rhöner Herbst sein Gesicht zeigt, trotzen die Tanner und ihre Gäste dem Wetter mit guter Laune: Auf dem traditionellen Allerheiligenmarkt am 1. November 2025 ab 10 Uhr wird bei Wind und Wetter gebummelt und genossen.
Vereine schwimmen um die Wette: Gaalbernpokal-Wettkampf des SSV Hünfeld 1.11.25
Am Samstag, den 1. November 2025 findet der diesjährige Schwimmwettkampf des SSV Hünfeld e. V. 1977 – der 25. Gaalbernpokal - im Hallenbad Hünfeld statt.
10 Bühnen – 10 Musikwelten: Musiknacht in Hünfeld 1.11.25
Am Samstag, den 1. November 2025, startet in der Haunestadt ein neues Veranstaltungs-Highlight: Zum ersten Mal überhaupt steigt die Hünfelder Musiknacht.
Laternenumzug zum Kindergarten: Halloweenfeuer in Wiesenthal 1.11.25
Der Feuerwehrverein Wiesenthal lädt am Samstag, den 1. November 2025, herzlich zum Halloweenfeuer ein.
Eine musikalische Begegnung – Taizé-Abend in Habel 1.11.25
„Lasst uns zusammenkommen, lasst uns zusammen Musik erleben“ heißt es am Samstag, den 1. November 2025, in der Dorfkirche in Habel. Um 18 Uhr wird herzlich zum Taizé-Abend eingeladen.
Kirchenchor Tann Rhön zu musikalischem Besuch im Markt Tann in Niederbayern
Lange vorbereitet war der Besuch des Kirchenchores Tann (Rhön) im Markt Tann und viele Akteure waren beteiligt und zeigten mit ihrem großen Engagement, dass allen die Sache am Herzen liegt. So wurde der Kirchenchor Tann (Rhön) nach langer Busreise am Nachmittag nicht nur von der Partnerschafts-AG und Bürgermeister Wolfgang Schmid, sondern auch von einem großen Kuchenbuffet im Gasthaus Grainer begrüßt.
Gemeinsam Essen im Advent – Offener Mittagstisch in Philippsthal 25.11.25
Viele Menschen wünschen sich gelegentlich mehr Gesellschaft und Gemeinschaft: Alleine essen macht nicht immer Freude. Deshalb findet auch in der Adventszeit der beliebte Mittagstisch in der Orangerie des Schlossparks in Philippsthal (Werra) statt.
Heimat – Mehr als ein Ort, eine Zeit & ein Gefühl beim Geisaer Schlossgespräch
Ist Heimat ein Ort, eine Zeit oder ein Gefühl? Das Thema berührt unser Innerstes. Gleichzeitig mischen auch Staat, Gesellschaft und Politik kräftig bei der Definition mit, welcher Inhalt in der Heimat steckt und wer sich in Deutschland heimisch fühlen darf.
Einzigartiger Naturschatz – UNESCO erneuert Anerkennung als besonderes Modellvorhaben
Die UNESCO hat die Anerkennung des Biosphärenreservats Rhön als Modellvorhaben zur nachhaltigen Entwicklung erneuert. Die beteiligten Länder Bayern, Hessen und Thüringen haben die neuerliche Auszeichnung im Rahmen eines Festakts gewürdigt.
Aktionen im Hebst im Kindergarten St. Michael in Geismar
So besuchten die Vorschulkinder, mit ihrer Erziehern Frau Baumgardt und mit Unterstützung der Eltern, dreimal die Bibliothek der kath. Kirchengemeinde in Geisa. Frau Heumüller zeigte den staunenden Kindern die vielen Bücher und erklärte geduldig und fachkundig wie eine Bibliothek funktioniert.
Geister sind zurück in der Feuerwehr – Halloweenparty in Kaltensundheim 31.10.25
Am Freitag, den 31. Oktober 2025, verwandelt sich das Feuerwehrgerätehaus Kaltensundheim erneut in ein schaurig-schönes Spukschloss voller Spaß, Schrecken und Magie!
Kürbisse & Umzug – Andenhausen feiert Halloween 30. – 31.10.25
Der Heimat- und Förderverein Andenhausen freut sich auf ein gruseliges Wochenende mit Euch.
Gruselige Halloween-Party in Neidhartshausen 31.10.25
Die Jugendfeuerwehr Neidhartshausen lädt am Freitag, den 31. Oktober 2025, zur Halloween-Party ein. Wer sich gruseln möchte, ist ab 17 Uhr herzlich willkommen.
Halloweenparty für große & kleine Gespenster in Kaltennordheim 31.10.25
Am 31.10. ist es soweit, die Halloweennacht beginnt.Das auch in Kaltennordheim am Wilhelm-Külz-Platz 5 ab 17:00 Uhr.
Wir machen Cocktails alkoholisch und alkoholfrei, Glühwein und natürlich ist auch was für die Kids im Hexenkessel.
Wir würden uns freuen wenn ihr vorbeikommt und den Zauber von Halloween genießt. Sitzmöglichkeiten sind natürlich auch vorhanden und selbst vor Regen seit ihr bei uns geschützt.
Bläsermusik zum Reformationstag: Konzert in Stadtlengsfeld 31.10.25
Der Posaunenchor Stadtlengsfeld lädt am Freitag, den 31. Oktober 2025, herzlich in die evangelische Kirche Stadtlengsfeld ein. Die Bläsermusik zum Reformationstag erklingt ab 16 Uhr.
Jägerschaft Bad Salzungen lädt ein: Hubertusgottesdienst in Wiesenthal 31.10.25
Die Jägerschaft Bad Salzungen lädt am Freitag, den 31. Oktober 2025 zu einemfeierlichen Hubertusgottesdienst in die Jakobuskirche nach
Wiesenthal ein.
Mitspielen & Gewinne abstauben – Preisschafkopf in Oberelsbach 31.10.25
Der TSV Oberelsbach lädt am Freitag, den 31. Oktober 2025, herzlich zum Preisschafkopf in die Elstalhalle ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Nachwuchsreiterinnen aus der Hobby Horse Hilders Gruppe glänzen in Leipzig
Unter den Teilnehmerinnen befanden sich zwei junge Talente aus der Hobby Horse Hilders Gruppe, die sich trotz starkem Wettbewerb eindrucksvoll durchsetzen konnten.
Ab November: „Mitsingen auf Zeit“ im Kirchenchor Tann
Der Kirchenchor Tann lädt auch 2025 zum „Mitsingen auf Zeit“ ein. Dieses Angebot richtet sich an Sängerinnen und Sänger, die sich nicht auf Dauer an ein Ensemble binden können, aber in einer kompakten Probenphase ein Programm für die Advents- und Weihnachtszeit erarbeiten möchten.
Die Extratour „Der Ehrenberger“: Erlebnisreich, aussichtsreich, naturreich
Mit der Extratour „Der Ehrenberger“ hat die Gemeinde Ehrenberg (Rhön) einen Premiumwanderweg, der das „Land der offenen Fernen“ eindrucksvoll erlebbar macht.
Streuobstwiesen im Klimawandel: Spannender Fachvortrag in Hilders
Wie können Streuobstwiesen den Herausforderungen des Klimawandels begegnen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Fachvortrags von Hannelore Rundell vom Landschaftspflegeverband Rhön-Grabfeld, die Mitte Oktober in der Hessischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Hilders zu Gast war.
Helmershausen – Reformationsandacht im Dom der Rhön 30.10.25
Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, wird herzlich zur Reformationsandacht in den Dom der Rhön eingeladen. Die Kirchgemeinde Helmershausen zeigt ab 17 Uhr verschiedene Ausschnitte des Kinofilms „Luther“.
Offene Treffen in gemütlicher Atmosphäre: Literaturkreis in Hünfeld 30.10.25
Für Lesefreunde, die mehr wollen: Die Stadtbibliothek Hünfeld bietet mit dem Literaturkreis einen Austausch für alle, die ihre Freude am Lesen teilen möchten.
Zurück zu den Wurzeln: Neuer ERNA-Kindergarten startet in Kaltenlengsfeld durch
Zurück zu den Wurzeln - und gleichzeitig nach vorn: Das ist der Plan des Kindergartens „Umpfenzwerge“.
Tradition, Tanz und Temperament: Wenigentafter Kirmes begeistert mit vielen Highlights
Mit einem abwechslungsreichen Programm und bester Stimmung feierten die Wenigentafter vom 24. bis 27. Oktober ihre traditionelle Kirmes.
Länderübergreifender Pflegezonentag: Mit Herz für die Rhöner Streuobstwiesen
Um auf die Pflegebedürftigkeit der Streuobstbestände in der Rhön aufmerksam zu machen und ihre Erhaltung zu sichern, packten zahlreiche Freiwillige beim länderübergreifenden Pflegezonentag im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön tatkräftig mit an.
Gemütlicher Nachmittag: Feuerwehr Motzlar ehrt langjährige Kameraden
Ein herzlicher und geselliger Nachmittag stand im Mittelpunkt der Einladung, die die Freiwillige Feuerwehr Motzlar an ihre Alters- und Ehrenkameraden richtete.
Volkstrauertag: Kranzniederlegung am Mahnmal in Geisa
Anlässlich des Feiertags „Allerheiligen“ sowie des bevorstehenden Volkstrauertages legten Vertreter der Stadt Geisa und der Werner Deschauer Stiftung vor dem Mahnmal am Brandplatz in Geisa einen Gedenkkranz nieder.
Mutige Frauen in Hünfeld – Vortrag im Konrad-Zuse-Museum 29.10.25
Innerhalb der Reihe „… und abends ins Museum“ bieten das Konrad-Zuse-Museum und Pro Integration e.V. (PIT) gemeinsam einen Abend zum Thema „Neue Wege: Von mutigen Frauen in Hünfeld“ an.
Kommunale Wärmeplanung wird in Vacha vorgestellt 29.10.25
Die Stadt Vacha und die WerraEnergiedienste GmbH laden am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Vorstellung der Kommunalen Wärmeplanung ein.
Partnerschaft mit Peru verlängert: Internationale Zusammenarbeit & gelebte Nachhaltigkeit
Fast 10.000 Kilometer trennen die Rhön vom peruanischen Regenwaldgebiet Oxapampa-Asháninka-Yánesha (BIOAY) – und doch verbindet sie eine starke Freundschaft: Seit 2020 pflegen die beiden UNESCO-Biosphärenreservate eine lebendige Partnerschaft, die vor kurzem feierlich um weitere fünf Jahre verlängert wurde.
Mallorca-Sommer-Festival 2026 wieder in Hünfeld – Kartenvorverkauf gestartet
Der Hünfelder Festival-Sommer ist gefühlt gerade erst vorbei – da startet bereits die Vorfreude auf das nächste Jahr. Zum vierten Mal macht das Mallorca-Sommer-Festival Halt am Hünfelder Festplatz.
„Gemeinsam stark für Teilhabe“ – Inklusionskonzept für das Geisaer Land präsentiert
In der Anneliese Deschauer Galerie in Geisa wurde diese Woche das Inklusionskonzept der Kommunen des Geisaer Landes vorgestellt.
Neue Ruhebänke im Hessischen Kegelspiel – Ein Gewinn für Gäste & Einheimische
In den sechs Mitgliedskommunen der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel (TAG) wurden in den vergangenen Wochen neue Sitz- und Ruhebänke aufgestellt. Die Montage erfolgte durch die örtlichen Bauhöfe.
Frisch in die nächste Saison: Neuer Vorstand im Geismarer Karnevalsverein gewählt
Der Karnevalsverein Geismar, seit vielen Jahrzehnten eine feste Größe im örtlichen Vereinsleben, hat einen neuen Vorstand gewählt.
Friedhofskreuz in Otzbach – Sanierung dank guter Zusammenarbeit
Der Friedhof in Otzbach wurde im Jahr 1940 angelegt, nachdem der Gemeindepfarrer von Bremen, Pfarrer Simon, seine Zustimmung gegeben hatte.
Standesamt der VG „Hohe Rhön“: Veränderte Öffnungszeiten am Donnerstag
Das Standesamt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ hat am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 aus technischen Gründen nur bis 15 Uhr geöffnet.
Was ist Heimat? – Schlossgespräch in Geisa 28.10.25
„Heimat“ ist ein komplexer Begriff. Oft beschreibt er eine tiefe Bindung zu einem Ort, einer Region, zu Menschen oder auch Gefühlen. Eine kompetent besetzte Podiumsrunde des 14. Geisaer Schlossgespräches will es genauer wissen und fragt: „Was ist Heimat?“

