Vier historische Kerzenleuchter in barocker Formgebung, die einst den Kaltensundheimer Altar schmückten und um 1970 als Schenkung veräußert wurden, gibt Historiker Dr. Stefan Stadtherr Wolter der Kirchengemeinde Kaltensundheim zurück.
Kategorie: Rhön

Kritische Blutspende-Lage in Hessen – Drei Lebensretter mit „stolzer Leistung“ geehrt
Das aktuelle Blutgruppenbarometer zeigt für Hessen eine kritische Versorgungslage (Stand: 2. August 2024). Das heißt: Langsam wird es eng!

Dem Leerstand ein Ende setzen – Entwicklungskonzept für die Hünfelder Innenstadt
Die Stadt Hünfeld will in den kommenden Monaten ein neues Entwicklungskonzept für die Innenstadt erarbeiten.

Einblicke in die Reisetrends der Rhön – Ergebnisse der Gästebefragung liegen vor
Die Rhön GmbH präsentiert die ersten Ergebnisse einer umfassenden Gästebefragung, die in Zusammenarbeit mit den Tourismusregionen der Rhön durchgeführt wurde.

Rhöner Vereine laden ein – Dieses Wochenende hat es in sich!
So viel wie an diesem Wochenende hatte die Rhön lange nicht zu bieten - unsere Veranstaltungstipps für Euch platzen fast aus allen Nähten.

CDU-Wahlkreiskandidaten im Wartburgkreis läuten heiße Wahlkampfphase ein 6.8.24
Am 1. September steht in Thüringen die Landtagswahl an. Die CDU Wartburgkreis befindet sich bereits mitten im Wahlkampf und lädt am Dienstag, den 6. August ab 18 Uhr Bürgerinnen und Bürger in den Schlossgarten Geisa ein.

FOTOS – Im Festzelt stand kein Tanzbein still – Die Soindemer Kirmes, sie lebe hoch!
Am letzten Juli-Wochenende feierten die Kaltensundheimer Kirmes. Im Festzelt am Kulturhaus begann die Party am Donnerstag bereits mit dem Aufstellen der Kirmestanne.

Vorreiter in Deutschland – Strahlungen & Rheinfeldshof vollständig mit Glasfaser ausgebaut
Fröhliche Gesichter gab es jüngst bei der Inbetriebnahme des neu verlegten Glasfaser-Netzes der Telekom in der Gemeinde Strahlungen. Als eine der deutschlandweit ersten Kommunen ist die Gemeinde Strahlungen ab sofort flächendeckend mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut.

Gemeinsames Zeichen gegen den Klimawandel – Die „Wildkatzen“ aus Poppenhausen forsten auf
Gemeinsam in und mit der Natur arbeiten: Die Junior Ranger Poppenhausen - auch bekannt als „Wildkatzen“ - haben gemeinsam mit Förster Joachim Schleicher ein kleines, eingezäuntes Areal im Wald aufgeforstet und so nachhaltig einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

FOTOS – Ulrich Pasenow ist neuer Pfarrer der Pfarrei „St. Familia im Felda- & Werratal”
Nach dem feierlichen Gründungsgottesdienst der neuen Pfarrei "St. Familia im Felda- & Werratal" Mitte Juni, fand nun am vergangenen Sonntag ein weiterer bedeutender Moment für die katholische Pfarrei "St. Familia im Felda- & Werratal" in Dermbach statt: Pfarrer Ulrich Pasenow wurde mit einem festlichen Hochamt in sein neues Amt eingeführt.

Aufregender Feuerwehreinsatz in Zella/Rhön – 84-jährige Frau erfolgreich gerettet
Am Montagvormittag musste eine 84-jährige Frau nach einem Unfall aus ihrer Wohnung im Obergeschoss eines Hauses in Zella/Rhön gerettet werden.

Förderung für Sportvereine – Projekte beim Landkreis Fulda bis September einreichen
Wenn der Fußballplatz erneuert werden muss, das Vereinsheim stark sanierungsbedürftig oder die Sporthalle zu klein ist, sind oft größere Ausgaben notwendig.

Baustelle ab HEUTE – Ortsdurchfahrt in Harnrode für 13 Monate gesperrt
Am Montag, den 5. August 2024 beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Harnrode (Philippsthal).

Jede Menge Live-Musik für Jung & Alt – Kirmes in Wölf 2. – 5.8.24
Die Freiwillige Feuerwehr Wölf lädt vom 2. bis 5. August 2024 herzlich zur Kirmes im Festzelt ein. Von Freitag bis Montag wird in dem kleinen Dorf bei Eiterfeld ein buntes Programm für Jung und Alt geboten.

Wandern & gemütliches Beisammensein – Rhönklub Dermbach freut sich auf Mitglieder & Gäste
Der Rhönklub Dermbach lädt seine Mitglieder am Samstag, den 27. Juli 2024 zur gemeinsamen Wanderung zum Fest des Rhönklubs Oberalba am Emberg ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr im Schlosshof Dermbach.

Keine Zeit für Langeweile – Hier kommen die Veranstaltungstipps für Euer Wochenende
Ein Sonne-Wolken-Regen-Mix erwartet uns am Wochenende, was dem Spaßfaktor aber keinen Abbruch tut. Von Weinfesten über Wanderungen bis hin zu Live-Musik - In der Region ist für zahlreiche Ausflugstipps gesorgt.

Eintritt frei bei Rhön Rabatz & Hüpfburg – Weinfest in Obernüst 3. – 4.8.24
Der Feuerwehrverein O.M.O. e.V. Obernüst-Mahlerts-Obergruben lädt auch in diesem Jahr zum Weinfest in den Fasanenweg nach Obernüst ein.

Vorbereitung für das große Fest – Kirmesausgrabung in Günthers 3. & 4.8.24
Bevor vom 30. August bis zum 2. September in Günthers Kirmes gefeiert wird, steht am 3. und 4. August die feierliche Ausgrabung an.

Gospel meets Männerchor – Benefizkonzert zugunsten der Marcus-Kirche Langenfeld 4.8.24
Am Samstag, den 4. August 2024, findet in der historischen Marcus-Kirche in Langenfeld ein außergewöhnliches Benefizkonzert statt.

Ein Fest für die ganze Familie – Tag des Pferdes in Fischbach 4.8.24
Am Sonntag, den 4. August 2024 lädt der Fischbacher SV Sektion Pferdesport zum „Tag des Pferdes“ ein. Über 60 prachtvolle Pferde und mehr als 50 engagierte Mitwirkende werden ab 14 Uhr ein spektakuläres 3,5-stündiges Showprogramm bieten, das sowohl Jung als auch Alt begeistern wird.

Sei keine Salzgurke – Auf ins Natur Aktiv Museum Oepfershausen 4.8.24
Das Natur Aktiv Museum lädt zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 2. August 2024, hat das Museum von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 4. August 2024, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Amtseinführung von Friederike Lakemann – Abendgottesdienst in der Lutherkirche Möhra 4.8.24
Am Sonntag, den 4. August, lädt die Kirchgemeinde Möhra um 18 Uhr herzlich zum vorletzten Abendgottesdienst dieses Sommers in die Lutherkirche Möhra (Lutherplatz 2, 36433 Bad Salzungen OT Möhra) ein. Die Veranstaltung ist Teil der jährlichen Abendgottesdienste des Kirchenkreises.

Teil der Rhöner Sternenparkwochen – Rundgang mit dem Nachtwächter in Geisa 4.8.24
Im Rahmen der „Sternenparkwochen 2024“ bietet die Stadt Geisa am Sonntag, den 4. August 2024 wieder einen Stadtrundgang (ca. 1,5 Stunden) mit dem Nachtwächter an. Wegen der großen Nachfrage und einer begrenzten Teilnehmerzahl, wird um Voranmeldung gebeten.

Religiöse Kinderwochen sind vorbei – Gemeinsame Pilgerwanderung in Bremen 4.8.24
Jedes Jahr in den Sommerferien veranstaltet der Bund der katholischen Rhönjugend (BKRJ), ein kirchlicher Verein aus Bremen/Geisa, Ferienfahrten für Kinder.

Nicht nur die Harmonika wird gespielt – Blas- & Volksmusik am Guckaisee 4.8.24
Am Sonntag, dem 4. August 2024, lädt die Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) herzlich zur „Blas - und Volksmusik am Guckaisee“ ein.

Treppenlauf, Gaudi-Rutsche & Oldtimer – Noahs Segel-Fest auf dem Ellenbogen 4.8.24
Immer am ersten August-Wochenende, dem „Geburtstag“ der Aussichtsplattform Noahs Segel, findet auf dem Ellenbogen ein großes Fest statt, in diesem Jahr am Sonntag, 4. August.

Lecker Eis am ‘Netten Eck – Sommerfest in der Eisdiele Kaltennordheim 4.8.24
Am Sonntag, den 4. August 2024 findet ab 12 Uhr das Sommerfest im und am Eiscafé Kaltennordheim „'Nettes Eck“ statt. Hierzu gibt es für Kinder zwei Hüpfburgen sowie Kinderschminken auf dem Neumarkt.

Jutta König gewinnt beim EP:Rommel-EM Gewinnspiel – 55 Zoll TV geht nach Unterkatz
„Mit dem Einkauf oder der Reparatur eines Haushaltsgerätes einen neuen 55 Zoll Fernseher gewinnen“ - das hat sich Jutta König aus Unterkatz vorgenommen und auch geschafft.

Afrikanische Schweinepest breitet sich aus – Landkreis Fulda informiert die Bevölkerung
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich in Hessen aus: Der Landkreis Fulda möchte über bereits getroffene Vorkehrungen und Maßnahmen informieren.

Heimatfest in Hilders – Helfer für Grill & Theke gesucht
Das Heimatfest in Hilders lockt Jahr für Jahr zahlreiche Besucher in das schöne Ulstertal. Ein buntes Festprogramm mit musikalischen und folkloristischen Einlagen, Kinderprogramm und familienfreundlichen Preisen wird es auch in diesem Jahr wieder geben.

Die besten Seifenblasen der Rhön – Rezept zum Selbermachen
Jedes Mal aufs Neue ist die Faszination, die Seifenblasen bei Kindern auslösen, gigantisch. Doch die meisten Eltern wissen nur zu gut, wie lange solch ein kleines Fläschchen hält. Wir haben hier das ultimative Seifenblasen-Rezept zum Selbermachen.

Vacha ist bereit für die nächsten Veranstaltungen – Fußboden im Vachwerk erneuert
Risse, Bodenabsenkungen, Schadstellen – der alte Industriefußboden im Vachwerk war nach fast 30 Jahren Nutzung in keinem guten Zustand mehr. Die Stadt Vacha erneuerte daher im Juli diesen Jahres den kompletten Fußboden der Veranstaltungsstätte.

Gentlemen’s Bartclub lädt ein – Garden Groove Open Air im Funkengarten Geisa 3.8.24
Der Gentlemen’s Bartclub e.V. aus Geisa lädt am Samstag, den 3. August 2024 zu seinem ersten Open Air im legendären Schlossgarten ein. Seit 2016 stärkt der noch junge Verein die Gemeinschaft und bereichert die Region mit tollen Events.

Feiern mit der Feuerwehr – Seefest in Oberfladungen 3.8.24
Die Freiwillige Feuerwehr Oberfladungen lädt am Samstag, den 3. August 2024 herzlich zum Seefest am Löschteich ein. Beginn ist um 15 Uhr mit einer Gemeinschaftsübung.

The FUNNY G. experience – Die Classic Rock Band & EL PANIKO spielen in Geisa 3.8.24
Das Klischee einer Rockband ist, sich die Gitarre umzuhängen, auf die Bühne zu gehen, die Klinke in den Amp zu stecken und den ersten Ton so lautstark zu zelebrieren, dass er minutenlang im Konzertraum stehen bleibt.

Die Faszination des Handwerks hautnah erleben – Pop-Up-Werkstatt in Ostheim 3.8.24
In der Kirchenburg in Ostheim öffnen sich einmal im Monat die Türen der „Pop-up-Werkstatt“. Das Drechslerhandwerk und die Kunst des Holzbildhauens stehen dieses Mal im Vordergrund.

Auftritt der Trachtenkapelle Oberweißenbrunn – Kurkonzert in Ostheim 3.8.24
Am Samstag, den 3. August, um 17 Uhr, liegt am Pavillon am Tanzberg sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier hat die Trachtenkapelle Oberweißenbrunn ihren Auftritt.

Katzenwohnpark Oberrohn – Jubiläumsfeier der Tierhilfe Bad Salzungen 3.8.24
Am 3. August 2024 lädt die Tierhilfe Bad Salzungen e.V. alle Tierfreunde und Interessierten herzlich zur großen Jubiläumsveranstaltung anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens ein!
Die Feier findet im Katzenwohnpark in Oberrohn, Hauptstraße 1, statt und beginnt um 14 Uhr.

Dem Forstamt sei Dank – Grenzgedächtnisweg bei Oberzella erneuert
An dem Grenzgedächtnisweg bei Oberzella wurden in diesem Jahr Wegebaumaßnahmen durchgeführt, um die Begehbarkeit zu verbessern.

Wahlkampf im Wartburgkreis – Unternehmerfrühstück mit der CDU in Dermbach
Am 1. September wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Je näher der Wahltag rückt, desto intensiver wird der Wahlkampf in den Wahlkreisen geführt.

Glasfaserausbau in Hilders – Gemeinde informiert online über aktuelle Neuigkeiten
Der Glasfaserausbau, mit dem alle Haushalte (privat und gewerblich) mit einem schnellen Internetanschluss versorgt werden sollen, wird im Bereich der Marktgemeinde Hilders derzeit auf zwei Wegen vorangetrieben.

Mit Schwung in den neuen Lebensabschnitt – 10 Azubis starten bei Wiegand in Rasdorf durch
Am 1. August begannen zehn Berufsstarter ihre Ausbildung bei der Firma Wiegand in Rasdorf. In den nächsten 3,5 Jahren werden sie zu sechs geprüften Konstruktionsmechanikern, einem Technischen Systemplaner und zu einer Industriekauffrau ausgebildet.

Vacha begibt sich auf Weihnachtsbaumsuche – Wer möchte die Stadt beglücken?
Der Sommer ist noch nicht vorbei, aber die Stadt Vacha macht sich wie in jedem Jahr bereits jetzt auf die Suche nach einem schönen Weihnachtsbaum.

Jazz im Orgelbaumuseum Ostheim – Gefühlvolle Stunden mit ungewöhnlicher Zusammenstellung
Gefühlvolle, warme Saxophon-Klänge in einer selten zu hörenden Kombination mit Orgelspiel waren am Sonntag im Ostheimer Orgelbaumuseum zu erleben.

Basalt, Grenze & Grünes Band – Geführte Wanderung am Schwarzen Moor 2.8.24
Von April bis Oktober lädt die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) zu geführten Wanderungen entlang des Grünen Bandes Thüringen ein.

Botschafter der Natur – Länderübergreifender World Ranger Day am Schwarzen Moor 2.8.24
Sie sind Vermittler zwischen Mensch und Natur und tagtäglich im „Land der offenen Fernen“ unterwegs: Am 2. August feiert das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön seine Rangerinnen und Ranger – am jährlich stattfindenden World Ranger Day!

Den Nachthimmel erleben – Sternenparkführung am Frankenstein 2.8.24
Während der Rhöner Sternenparkwochen werden auch im Wartburgkreis einige Sternenparkführungen angeboten. Herzliche Einladung!

Wandern mit Christian Hirte & Martin Henkel rund um Geisa 2.8.24
Am Freitag, den 2. August 2024 laden der Bundestagsabgeordnete Christian Hirte und der Landtagsabgeordnete Martin Henkel (beide CDU) alle Interessierten zu einer Wanderung rund um Geisa ein.

FOTOS – Beim Sportfest in Kaltenlengsfeld wurde nicht nur Fußball gespielt
Der SV Wacker Kaltenlengsfeld feiert vom 18. bis 21. Juli sein traditionelles Landsportfest auf dem Sportplatz. Von Donnerstag bis Sonntag konnten sich Groß und Klein bei bestem Wetter ordentlich austoben.

K+S-Werk Werra – Logistikcenter zieht von Philippsthal nach Hönebach
Das Logistikzentrum des K+S-Werks Werra in Philippsthal zieht in eine neue Logistikhalle in Wildeck-Hönebach um. Damit schreitet die Zentralisierung der Lagerwirtschaft bei K+S weiter voran.

Spatenstich für neuen Radweg in Kaltennordheim – Startschuss mit Bagger & großer Vision
Heute war es endlich soweit: Der offizielle Spatenstich für den neuen Radweg zwischen Kaltennordheim und Kaltenwestheim wurde feierlich mit einem Bagger vollzogen. Bürgermeister Erik Thürmer (CDU) und zahlreiche Vertreter der Stadt waren anwesend, um dieses bedeutende Ereignis zu feiern.

Glücksbringer & Türöffner für 107 neue Fünfer am Rhön-Gymnasium Kaltensundheim
Die Fünftklässler des Rhön-Gymnasiums in Kaltensundheim konnten sich in diesem Jahr gleich über zwei Überraschungen des schuleigenen Fördervereins freuen.

Sommerferien mit der Caritas Jugendarbeit – Ein Rückblick auf unvergessliche Erlebnisse
Die Sommerferien sind für viele Kinder und Jugendliche die schönste Zeit des Jahres. Die Caritas Jugendarbeit hat auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm angeboten, das sowohl Abenteuer als auch Gemeinschaftserlebnisse bot.

Verstärkung im Ranger-Team – Zwei Rhöner Jungs bringen frischen Wind & wertvolle Expertise
Tolle Neuigkeiten aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön: Seit kurzem verstärken Hendrik-Maximilian Markert (26) und Volker Bauer (42) die Bayerische Verwaltungsstelle und machen das Ranger-Trio - welches sich mit Maik Prozeller nun aus drei Rhöner Jungs zusammensetzt - komplett.

Im Rathaussaal den Sommer genießen – After-Work-Regionalmarkt in Ostheim 1.8.24
Auch am ersten Donnerstag im August findet der After-Work-Regionalmarkt wieder statt. Heuer dient der Rathaussaal als „Markthalle“.

Mehrere Vorfälle im Juli – Wölfe sorgen für Angst & Verunsicherung in Gersfeld/Rhön
In der Region Gersfeld/Rhön herrscht seit über einem Jahr große Verunsicherung aufgrund der zunehmenden Präsenz von Wölfen. In den letzten Wochen hat sich diese Unsicherheit in regelrechte Angst verwandelt.

Lehrerschaft des Gottfried-Seume-Gymnasiums Vacha besucht den Thüringer Landtag
Zwei Tage vor Beginn des neuen Schuljahres besuchte das Kollegium des Gottfried-Seume-Gymnasiums Vacha am Dienstag den Thüringer Landtag.

Die „Grenzfluencer“ erforschen den Mauerfall – Radioprojekt zur Grenzöffnung 1989
Geschichte und Social Media – geht das überhaupt zusammen? „Na klar“, sagt Franziska Klemm vom Wartburg-Radio. Die Medienpädagogin hat sich gemeinsam mit Michael Vogel, genannt „Frösi“, von der Interessengemeinschaft (IG) Mahnmal Grenzturm in Vacha, die Ferienaktion #grenzfluencer ausgedacht.

Mit allen Sinnen die Schöpfung erleben – Kinder-Camp in Wernshausen
Das diesjährige Kinder-Camp des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach bot 28 Kindern aus verschiedenen Gemeinden im Alter von 9 bis 12 Jahren ein ereignisreiches Erlebnis unter dem Motto „Die Schöpfung“.

Senior Ranger – Naturinteressierte Personen ab 50 Jahren gesucht
Wertvolle Einblicke in die Arbeit des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön erhalten und sich gemeinsam mit Gleichgesinnten für die schützenswerte Natur vor der eigenen Haustür engagieren: Die Hessische Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats startet mit den sogenannten „Senior Rangern“ ein neues und innovatives Projekt.

Gelungenes Festwochenende – 50 Jahre Partnerschaft zwischen Philippsthal & Salies du Salat
Am Freitag, dem 19. Juli war es dann endlich soweit, alle Franzosen waren rechtzeitig mit ihren PKWs bzw. per Flugzeug eingetroffen und der erste Teil des Festwochenendes konnte beginnen.

Genuss mit Mehrwert – Deshalb lohnt sich BIO aus der Region
In Unterfranken werden viele hochwertige Bio-Lebensmittel und Bio-Rohstoffe erzeugt. Ganz nach dem Motto „Wissen wo’s herkommt“ luden die vier unterfränkischen Öko-Modellregionen zusammen mit der Abteilung Gemeinschaftsverpflegung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg am 17. Juli zu dem landwirtschaftlichen Betrieb Gut Obbach in Euerbach-Obbach ein.

Heißer Sommer & blitzschnell kühle Getränke – Wir zeigen wie’s geht
Es ist Sommer in der Rhön. Das Wochenende naht, Du hast Feierabend und freust Dich auf einen schönen Abend mit Freunden. Und du hast vergessen, das Bier in den Kühlschrank zu stellen! Wir haben drei Tricks für Dich, mit denen du jedes beliebige Getränk ganz schnell (eis)kalt bekommst.

Sport integriert Hessen – Outdoor-Spieletag für 70 Kinder in Wüstensachsen
Ganz viel Spiel und Spaß, aber auch Kunst und Kultur, bot ein Aktionstag, der im Rahmen des Landesprogramms „Sport integriert Hessen“ durchgeführt wurde.

Zukünftige Projekte & Aufgaben werden besprochen – Ortsteilrat tagt in Kaltenlengsfeld 30.7.24
Am Dienstag, den 30. Juli 2024, findet im Dorfgemeinschaftshaus Kaltenlengsfeld, Umpfenblick 2, 36452 Kaltennordheim die nächste öffentliche Sitzung des Ortsteilrates Kaltenlengsfeld statt.

Mit Madda & „Fruwe Susanne“ in Ostheimer Geschichte eintauchen – Führungen am 30.7.24
„Die Madda“ ist ein Ostheim wohlbekannt. Ihr loses Mundwerk und ihre Kenntnisse von Klatsch und Tratsch sind an der Perle der Streu geradezu berüchtigt. Allerdings weiß sie auch viel Interessantes zu berichten. Schließlich war im 17. Jahrhundert einiges los.

Weihnachtskrippe selbst gestalten – Hünfelder Krippenfreunde bieten Kurs an
„Das eigene Krippenhaus selbst gestalten“ - Zu diesem Kurs laden die Hünfelder Krippenfreunde Interessierte ein, die unter fachkundiger Anleitung des Krippenbaumeisters Thomas Rodemer für ihre Hauskrippe gerne einen eigenes „Krippenhaus“ individuell gestalten wollen, im alpenländischen oder orientalischen Stil oder nach eigenen Vorstellungen.

Ein Symbol für Gemeinschaft & Wachstum – Baumpflanzaktion im Museumsdorf Tann
Begleitet von strahlendem Sonnenschein wurde letzte Woche der „Wunschbaum" der Tanner Diakonie im Museumsdorf Tann (Rhön) gepflanzt.

Platz zum Spielen – Neuer Spielplatz in Schafhausen freut sich auf kleine Besucher
Die letzten Grassamen erblicken nun das Licht der Welt: Der neue Spielplatz in Schafhausen konnte kürzlich offiziell eröffnet werden.

Bauarbeiten in Fladungen – Vollsperrung der Ortsdurchfahrt ab HEUTE
Am Montag, den 29. Juli 2024 beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße NES 28 in der Ortsdurchfahrt Fladungen. Im Rahmen der Baumaßnahme erfolgt der Ausbau der Kreisstraße sowie der angrenzenden Gehwege. Auch Kanalisation und Wasserversorgung werden erneuert.

60 Jahre Schützenverein – Schützenfest am Theobaldshof 27. – 29.7.24
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Schützenvereins Theobaldshof 1964 e.V. findet am Wochenende das Schützenfest am Theobaldshof statt. Gefeiert wird von Samstag bis Montag.

Jugendreise nach Taizé in Frankreich – Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach lädt ein – Jetzt anmelden
Die Tage in Taizé haben einen vorgegebenen Ablauf. Nach dem Morgengebet und dem anschließenden Frühstück gibt es Bibelarbeit in Gruppen. Tägliche werden verschiedenen Themen angeboten, in den Jugendliche mit anderen über ihren Glauben ins Gespräch kommen.

VIDEO – Erik Thürmer startet Gewinnspiel – Sitzgruppe für Euren Lieblingsplatz abstauben
Kaltennordheims Bürgermeister Erik Thürmer (CDU) startete am Mittwoch auf seinen Social Media-Plattformen ein Gewinnspiel.
Die Geschichte des Bundesgrenzschutzes – Ausstellung auf Point Alpha ab 8.8.24
Die Geschichte des Bundesgrenzschutzes (BGS) ist untrennbar mit der deutschen Teilung, dem Eisernen Vorhang und dem Kalten Krieg, zugleich aber auch mit der Inneren Sicherheit verbunden.

Mittagstisch, Kaffee & Biergarten – Rhöngaststätte “Kellerhaus” in Weilar HEUTE geöffnet
Das Landhotel und Rhöngaststätte "Kellerhaus" in Weilar hat am Sonntag, den 28. Juli 2024, ab 11.30 Uhr geöffnet.

Leckerer Sonntag auf der Krayenburg – Wanderer & Radfahrer herzlich willkommen
Die Klause der Krayenburg ist ein beliebtes Ausflugziel für Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer. Am Sonntag, den 28. Juni 2024 ist die Klause für Besucher von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Ein Wochenende für die Rhön – Hier kommen die Veranstaltungstipps
Lust auf Sonne, Sommer, Ferien? Dann hat dieses Wochenende so Einiges für Dich zu bieten - das einzige Wochenende, an dem die Rhönerinnen und Rhöner aus Thüringen, Hessen und Bayern gleichzeitig Ferien haben.

Gemütliches Beisammensein am Sommerabend – Abendgottesdienst in Helmers 28.7.24
Die Kirchgemeinde Helmers lädt im Rahmen der Abendgottesdienstreihe des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach herzlich zum Abendgottesdienst am Sonntag, den 28. Juli, in die Evangelische Kirche, Kirchstraße, 98574 Helmers, ein.

Besonderes Erlebnis aus Wort & Musik – Sommerandacht in Bernshausen 28.7.24
Am Sonntag, den 28. Juli 2024 um 13 Uhr, lädt die Kirchgemeinde Bernshausen herzlich in die Johanneskirche Bernshausen ein zum „SOMMERSEGEN“ – einem besonderen Erlebnis aus Wort und Musik.

Am Sonntag im Backhaus – Natur Aktiv Museum Oepfershausen hat geöffnet 28.7.24
Das Natur Aktiv Museum zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 26. Juli 2024, hat das Museum von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 28. Juli 2024, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Mit Saxophon & Orgel – Jazzkonzert im Orgelbaumuseum Ostheim 28.7.24
Am Sonntag, den 28. Juli 2024 gibt es um 17 Uhr ein Jazzkonzert im Orgelbaumuseum Ostheim. Der französische Musiker Pierre Levy wird Saxophon spielen und Museumsleiterin Ulrike Röhrig ist an der Orgel zu hören.

Ganz großes FreiLandKino im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen 26. – 28.7.24
Mit „Das Kombinat“, „Das fliegende Klassenzimmer“ und „Das Nonnenrennen“ werden beim kultigen Kinoerlebnis in der Hofstelle aus Rügheim vom 26. bis 28. Juli wieder drei ganz unterschiedliche Filmhighlights der letzten beiden Jahre gezeigt – ein Dokumentarfilm, ein Familienfilm und zum Abschluss eine Komödie.

Stressfrei & Ohne Filter – Auf zur Zeltkirmes in Wiesenthal 25. – 28.7.24
Die Kirmesgesellschaft Wiesenthal lädt herzlich zur diesjährigen Zeltkirmes vom 25. bis 28. Juli 2024 ein. Freut Euch auf ein buntes Programm mit Musik, Tanz und kulinarischen Highlights.

Rhönklub Zweigverein Oberalba lädt ein – Embergfest mit Blasmusik 27. & 28.7.24
Der Rhönklub Zweigverein Oberalba e.V. lädt am 27. und 28. Juli 2024 herzlich zum traditionellen Embergfest ein. Das ganze Wochenende ist für ausreichend Bier, Bratwurst, Haxen sowie Kaffee und Kuchen im Festzelt gesorgt.

Tickets sichern – Mellrichstädter Musiknacht 27. & 28.7.24
Am 27. und 28. Juli steht in Mellrichstadt wieder ein ganz besonderes Highlight an: Die Mellrichstädter Musiknacht. Dieses Sommerevent findet alle zwei Jahre am letzten Wochenende im Juli statt – und in diesem Jahr bereits zum 6. Mal.

Zeit zum Stöbern – Hof-Flohmarkt in Dermbach 27. & 28.7.24
Am 27. und 28. Juli 2024 haben Jung und Alt wieder die Möglichkeit, jede Menge zu entdecken.

Das Festzelt zum Beben bringen – Kirmes in Kaltensundheim 25.- 28.7.24
Das lange Warten hat nun endlich ein Ende und es ist wieder Zeit, vom 25. bis 28. Juli 2024 gemeinsam mit EUCH eine schöne Kirmes in Kaltensundheim zu feiern. In diesem Jahr wird bereits am Donnerstag, mit dem Kirmestanne stellen gestartet, wozu ihr herzlich eingeladen seid.

Spannende Wettkämpfe, Markttreiben & Live-Musik – Rhöner Highland Games in Birx 27. – 28.7.24
Es tut sich was in der kleinen Rhöngemeinde Birx. Zur nunmehr 8. Auflage der Rhöner Highland Games am 27. und 28. Juli 2024 haben sich die Organisatoren rund um Clan-Chef Engelmann wieder einiges für die interessierten Besucher einfallen lassen.

“Zauberhafte Rhön” – Neue Ausstellung im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg
Am Samstag, den 13. Juli, fanden sich zahlreiche Kunstliebhaber im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg ein, um die außergewöhnliche Ausstellung "Zauberhafte Rhön" zu besuchen.

Kurkonzert am Tanzberg – Musikverein Fladungen spielt in Ostheim 27.7.24
Am Samstag, den 27. Juli 2024, liegt am Pavillon am Tanzberg in Ostheim sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier hat der Musikverein Fladungen um 17 Uhr seinen Auftritt.

Das große Buddeln in Hünfeld geht weiter – Wer den Gaalberntaler findet, bekommt ein Eis
Ab dem heutigen Freitag ist es wieder so weit: Bis Sonntag, den 4. August 2024 werden jeden Morgen wieder Gaalberntaler im XXL-Sandkasten am Hünfelder Rathaus vergraben. Wer sie findet, kann sie gegen eine Kugel Eis bei den beiden Eisdielen in der Hünfelder Innenstadt eintauschen.

Na endlich! – 1,7 Millionen Schülerinnen & Schüler aus Bayern starten in die Sommerferien
Für knapp 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler starten heute in Bayern in die wohlverdienten Sommerferien und halten ihre Zeugnisse in den Händen.

Die Rhön – Kraftquell & Inspiration für kreative Köpfe
Die Rhön, mit ihrer einzigartigen Landschaft und ihrem reichen kulturellen Erbe, gilt seit jeher als Quelle der Inspiration für Künstler und Kreative aller Art.

Schulbeginn am 1. August – Martin Henkel mahnt zur Vorsicht & Rücksichtnahme
Kaum zu glauben, am 1. August fängt in Thüringen schon wieder das neue Schuljahr an. Hunderte ABC-Schützen im Wartburgkreis werden sich in einer Woche erstmals auf den Schulweg begeben.

Im August kommen die Sternschnuppen zurück – Licht aus & Bühne frei
Was uns die Sterne im August bringen, erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.

Der Jungstorch aus Weilar ist flügge – Erfolgreicher erster Flug
Am Mittwochmorgen hat der Jungstorch von Weilar seinen ersten Flug aus dem Nest gewagt.

Tolle Kinofilme auf großer Leinwand – Sommerkino mit Filmpromis auf Point Alpha 25.7.24
Vier tolle Kinofilme laufen ab 14. Juni im Rahmen des Sommerkinos von Point Alpha im US Camp über die Leinwand.

Schmankerl zum Reinhören – Der Podcast zum Rhöner Wurstmarkt in Ostheim
Die Ohren spitzen und mit dem Mikrofon in die Fußstapfen von Audiojournalisten treten. Podcast? Einfach selber machen! lautete die Devise beim VHS-Kurs in Ostheim vor der Rhön.

Gestalte deine Gemeinde – Werde Teil des Jugendparlaments in Unterbreizbach
In Kooperation mit der Caritas Jugendsozialarbeit wurde im Oktober 2023 ein Jugendparlament gegründet, welches die Mitbestimmung von Jugendlichen aus der Gemeinde Unterbreizbach und Ortsteilen ermöglicht.

Ehrenberg freut sich über einen E-Bürgerbus – Ehrenamtliche Fahrer herzlich willkommen
„Wir sind sehr froh, mitteilen zu können, dass ab sofort unser erster E-Bürgerbus auf den Ehrenberger Straßen rollen wird“, so Ehrenbergs Bürgermeister Peter Kirchner.