Austausch über Möglichkeiten zur Energieeffizienz & Nachhaltigkeit in Geisa

Zu einem Unternehmerstammtisch zum Thema Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Region Geisaer Land hatte die Stadt Geisa in die „Gaststätte zur Krone“ eingeladen. Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel begrüßte neben zahlreichen Unternehmen dazu auch Marco Jahns von der Thüringer Aufbaubank und die kommunale Klimaschutzmanagerin Manuela Trier.

Prominente Gäste & mitreißende Reden beim Jahresempfang der Thüringer CDU in Jena

Beim diesjährigen Jahresempfang der Thüringer CDU in der Jenaer Sparkassen Arena fanden sich rund 1500 Gäste ein, darunter auch zahlreiche Vertreter der CDU und aus der Gesellschaft.

Zu den Gästen aus der Thüringer Rhön zählten auch der direkt gewählte Landtagsabgeordnete Martin Henkel aus Geisa, Dermbachs Bürgermeister Thomas Hugk, sein Amtskollege Peter Neumann aus der Krayenberggemeinde sowie mehrere Kreistagsmitglieder und Gemeinderäte aus der Rhön.

Kreative Protestaktion in Geismar – Kinder verwandeln Schlaglöcher in blühende Oasen

Mit einer charmanten und kreativen Aktion haben die Kinder des Kindergartens in Geismar, unterstützt von Eltern und Anwohnern, die Aufmerksamkeit auf die katastrophalen Straßenbedingungen in ihrem Dorf gelenkt.

Die Pfarrer-Wachtel-Straße und die Straße im Weidig sind derzeit von Schlaglöchern übersät – „Schlaglöcher so groß wie Blumenkübel“, wie es treffend heißt. Aus Angst vor Verletzungen und in dem Wunsch, ihr Dorf zu verschönern, haben die kleinen Umweltschützer die tiefen Löcher mit bunten Sträußen dekoriert.

Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Rhön – Bildung für nachhaltige Entwicklung entdecken

Intensive Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, Naturschutz-Fachleute bei der Arbeit begleiten und an frischen Ideen mitarbeiten: Die Thüringer Verwaltung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön bietet mit Einsatzstart am 1. September 2024 wieder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr mit dem Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an.