Am Samstag, den 27. April 2024, wird zur „Brodführung“ durch Stadtlengsfeld eingeladen.
Kategorie: Rhön

Eines der schönsten Dörfer in der thüringischen Rhön – Ein Besuch in Kaltensundheim

Vorstandswahlen & Ehrungen in der DRK Ortgemeinschaft Klings
Am vergangenen Freitag führte die Ortsgemeinschaft Klings des DRK Kreisverbandes Bad Salzungen e.V. Vorstandswahlen im örtlichen
Dorfgemeinschaftshaus durch.

Große Tanzparty als Abschluss der Projektwoche – Tag der offenen Tür an der Grundschule Herpf
Eine spannende und abwechslungsreiche Projektwoche unter dem Motto „Tanz-bewegte-Schule“ liegt hinter den Kindern und Lehrern der Grundschule Herpf.

Girls’Day im Polizeipräsidium Osthessen – 85 Mädels schnuppern in die Vielfalt der Polizei
Was ist beim Verhör alles erlaubt? Warum trägt die Schutzpolizei Uniform? Wie verhalte ich mich an einem Tatort?

„Pferdi“ als Überraschungsgast – LVM Versicherung Hartmann spendet an die Kita Frankenheim
Die Kinder der Kita Grashüpfer in Frankenheim erlebten am Donnerstag eine besondere Überraschung. Die LVM Versicherung Hartmann GBR überreichte der Kindertagesstätte eine Spende in Höhe von 300 Euro sowie mehrere kleine Geschenke für die Kinder.

Mehr als nur Viehfutter – Neues Wissensposter über das „Multitalent Wiese“
Das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“, angesiedelt beim UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, widmet sich seit acht Jahren dem Erhalt des artenreichen Grünlands in der hessischen Rhön sowie dem Schutz bedrohter Vogelarten des Offenlands.

Landhotel & Rhöngaststätte “Kellerhaus” in Weilar am Sonntag geöffnet
Das Landhotel und Rhöngaststätte "Kellerhaus" in Weilar hat am Sonntag, den 28. April 2024, ab 11.30 Uhr geöffnet.

HEUTE ist der Tag der Streuobstwiese – Ein besonderes Kulturgut braucht Aufmerksamkeit
Am letzten Freitag im April wird die Streuobstwiese nun zum 4. Mal europaweit gefeiert. Das Feiern der Streuobstwiese ist auch angebracht, ist es doch ein Kulturgut, was unsere Aufmerksamkeit bedarf.

FOTOS – Schweißen, schrauben, bohren – „Girls & Boys Day“ beim Rutschen-Wiegand in Rasdorf
Schon mehrere Wochen vor dem Girls' & Boys' Day waren alle 30 Plätze für die Teilnahme bei der Firma Wiegand, auch bekannt unter dem Namen „Rutschen-Wiegand“, in Rasdorf belegt.

Meilensteine der Kreisgeschichte – Sonderausstellung „200 Jahre Landkreis Fulda“ auf Point Alpha
Zwar sind die Kerzen auf der Geburtstagstorte bereits erloschen, aber das denkwürdige Jubiläum wirkt immer noch nach. Die Wanderausstellung „200 Jahre Landkreis Fulda“ macht bis zum 2. Juni Station in der Gedenkstätte Point Alpha.

UPDATE – Auch die zweite Thüringer Waldziege aus Fischbach wurde gefunden
Mitte April verschwanden drei Thüringer Waldziegen aus Fischbach/Rhön, die eigentlich immer standorttreu gewesen waren (wir berichteten).

Basalt, Grenze, Grünes Band – Grenzwanderung bei Fladungen 26.4.24
Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Ralf Hofmann nimmt Sie am Freitag, den 26. April 2024 von 10 bis 12 Uhr mit in die Welt des Grünen Bandes.

Mit Liebe handgemacht – Lieselocke Fashion Show in Geisa 26.4.24
Marie-Luise Waider aus Geisa, besser bekannt als „Lieselocke“, fertigt seit einigen Jahren selbst designte Damenmode an. Nun steht sie vor dem nächsten Schritt ihrer Karriere: Am Freitag, den 26. April 2024, findet ihre erste Fashionshow in Geisa statt.

Danke an alle Spender – Spielplatzeröffnung im Kindergarten Stadtlengsfeld 26.4.24
Bereits im Sommer 2017 haben zahlreiche Eltern aus Stadtlengsfeld um Hilfe gebeten: Der Spielplatz des Kindergartens war in die Jahre gekommen und musste teilweise sogar vom TÜV gesperrt werden.

Leserbrief aus Stadtlengsfeld – Gedanken zum heutigen Tag des Baumes
Bereits 1872 forderte der amerikanische Farmer und Journalist Julius Sterling Morton in einer Resolution einen Tag des Baumes. Am 27. November 1951 wurde von den Vereinten Nationen der 25. April als Tag des Baumes bestimmt.

Dank der Firmen der Region – Jugendfeuerwehr Neidhartshausen/Diedorf bekam neue Pullover
Mit großer Freude konnten der Jugendfeuerwehr Neidhartshausen/Diedorf zum Übungsdienst am Mittwoch neue Pullover im Wert von 600 Euro überreicht werden.

„Als Glaubende gehen wir unseren Weg“ – Fußwallfahrt von Fulda zum Heiligen Blut in Walldürn
Vom 25. bis 29. Mai 2024 findet die Fußwallfahrt des Bistums Fulda zum Heiligen Blut in Walldürn statt. Das Leitwort der 319. Wallfahrt lautet: „Als Glaubende gehen wir unseren Weg“ (2 Kor 5,7).

Den eigenen Körper spüren – Achtsamkeitstraining bei den „Lindenzwergen“ in Dorndorf
Den eigenen Körper und die eigenen Empfindungen intensiv wahrnehmen, seine Bedürfnisse und Gefühle äußern, aber auch die Emotionen anderer erkennen und GEMEINSAM ein Ziel verfolgen – das war Thema eines Achtsamkeitstrainings, welches Michael Steinicke von der Kampfsportschule Berk mit den Schulanfängern des Kindergartens „Lindenzwerge“ Dorndorf durchführte.

Tag der offenen Tür – Viele Gäste strömten in die Kaltenwestheimer Grundschule
Trotz des schlechten Wetters besuchten zahlreiche Gäste den Tag der offenen Tür der Staatlichen Grundschule Kaltenwestheim. Die Laune ließ man sich dadurch nicht vermiesen.

Viele Besucher kamen zur Vernissage „Crazy Colors“ in die Anneliese-Deschauer-Galerie Geisa
„Um 4 kam der Regen“, so lautete der Titel eines der beeindruckenden Ausstellungsstücke. Aber der Regen kam nicht erst um vier an diesem regnerischen Freitag.

Kaltenlengsfeld hat noch Plätze frei – Operettennachmittag mit der „Meininger Mélange“

Freie Wähler Gemeinschaft möchte gemeinsam Verantwortung für Vacha übernehmen
Die Kandidaten der Freien Wähler Gemeinschaft Vacha für die Wahl des Stadtrates am 26. Mai 2024 sind nominiert. Unter dem Motto „Gemeinsam Verantwortung für unsere Heimat übernehmen“ stellen sich die Freien Wähler Vacha dem Wahlkampf.

Ehrliche Finderin gesucht – Wer hat die Handtasche an der Kasse in Trusetal abgegeben?
Mitte April kaufte eine Rhönkanal-Leserin aus Brotterode-Trusetal im ortsansässigen Netto-Markt ein und ließ ihre Handtasche samt Inhalt am Einkaufswagen hängen. Der Schreck war groß, als sie dies Zuhause bemerkt.

Sandra Blume erzählt von der Werra – Lesung in Tiefenort 25.4.24
Autorin und Fotografin Sandra Blume ist am Donnerstag, 25. April um 16 Uhr in Tiefenort mit ihrem Text-Bildband „An der Biegung des Flusses – Ein Buch über die Werra“ zu Gast.

Das letzte Mal vor der Sommerpause – Flögeltreff in Kaltenlengsfeld 25.4.24
Am Donnerstag, den 25. April 2024, wird herzlich zum vierten Flögeltreff ins Vereinsheim der Kaltenlengsfelder Feuerwehr eingeladen (ehemaliger Bauhof).

Drei prächtige Eier liegen im Nest – Storchennachwuchs im Feldatal in Sicht
Inmitten der sanften Hügel und weiten Felder des Feldatals bei Weilar hat die Natur wieder ein faszinierendes Schauspiel inszeniert.

Archäologische Untersuchungen auf dem Gelände der ehemaligen Fuldaer Synagoge
Am Dienstag starteten die archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände der ehemaligen Fuldaer Synagoge in der Straße Am Stockhaus.

Der Biber & die Folgen für heimische Gewässer – Große Resonanz bei Vortrag
Wie wirkt sich die Aktivität des Bibers im Landkreis Fulda auf unsere heimischen Gewässer aus? Im Rahmen eines gemeinsamen Vortrags des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und des Aquarien- und Terrarienvereins „Scalare“ e. V. haben sich kürzlich Gewässerwarte und zahlreiche Interessierte über den aktuellen Verbreitungsstand des Bibers und dessen Bedeutung für die Ökosysteme informiert.

Gemeinsam die Rhön bewegen – Natur- & Landschaftsführer des LIFE-Projekts fortgebildet
„Gemeinsam bewegen wir die Rhön!“: Unter diesem Motto stand im Frühjahr eine Fortbildungsveranstaltung für alle zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer, die im Rahmen des LIFE-Projekts „Rhöner Bergwiesen“ ausgebildet wurden.

UPDATE – Thüringer Waldziegen aus Fischbach – Ein Tier bei Kaltenlengsfeld gefunden
Mitte April verschwanden drei Thüringer Waldziegen aus Fischbach/Rhön, die eigentlich immer standorttreu gewesen waren (wir berichteten).

Welttag des Buches sorgt für Lesefreude & Begeisterung an der Grundschule Kaltennordheim
Am Dienstag feierte die Grundschule Kaltennordheim den Welttag des Buches mit einem ereignisreichen Tag voller Lesevergnügen und kreativer Aktivitäten. Die Schülerinnen und Schüler erlebten eine Vielzahl von spannenden Aktivitäten, die ihre Liebe zum Lesen und zur Literatur stärkten.

Rhöner Volkslauf – Präsentationen zum Hexenpfad Fischbach & zum Rhöner Wandertag
Zum 19. Rhöner Volkslauf in Kaltennordheim werden am Sonntag wieder viele sportbegeisterte Wanderer und Läufer aus Nah und Fern erwartet. Mit der schönen Rhöner Natur als Kulisse erleben die Sportlerinnen und Sportler faire Wettkämpfe und Natur pur.

Nutzung & Pflege der Feldwege – Informationsveranstaltung in Rasdorf 24.4.24
Feldwege bieten Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere und sind deshalb von großer Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt.

„’s macht äbbes uis“ – Roger Hartmann veröffentlicht neue CD im Rhöner Platt
Roger Hartmann, gebürtig aus Klings in der Thüringer Rhön, hat kürzlich seine neueste CD mit dem Titel „'s macht äbbes uis“ veröffentlicht.

Ideenwettbewerb „machen!2024“ – Engagement in Ostdeutschland wird gewürdigt
Ideenwettbewerb „machen!2024“ - Auch in diesem Jahr werden die besten Projektideen aus den neuen Bundesländern preisgekrönt. Noch bis zum 15. Mai 2024 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen für ein gutes Miteinander einreichen.

Frühbucherrabatt sichern – Freibadsaison in Gersfeld startet bald
Der Saisonkartenvorverkauf für die Freibad-Saison 2024 lohnt sich: Vom 25. März bis 30. April 2024 erhalten die Schwimmbadliebhaber in der Tourist-Information Gersfeld 10 Prozent Frühbucher-Rabatt für die Freibäder in Gersfeld und Dalherda.

Milch & Honig treffen auf Rhöner Bergwiesen – Facettenreiches Markttreiben in Gersfeld
In Gersfeld wird im Sommer groß gefeiert: Am 16. Juni findet der 3. „Erlebnismarkt Milch & Honig“ im Schlosspark, zusammen mit dem Biosphärenmarkt und dem traditionellen Gersfelder Bauernmarkt statt.

Auf die Braukunst & die Vielfalt – Tag des Deutschen Bieres wird auch in der Rhön gefeiert
Seit dem 23. April 1994 wird in Deutschland zu Ehren des Deutschen Reinheitsgebots der Tag des Deutschen Bieres gefeiert. Ob Alt, Kölsch, Pils oder Weizen – Deutschland ist eine Biernation.

Aufruf zum Jubiläum – Werde auch Du ehrenamtlicher Familien-Trauerbegleiter in Meiningen
Die Familientrauerbegleitung Meiningen e.V. feiert am morgigen Mittwoch ihr dreijähriges Bestehen. In dieser Zeit wurden mehr als 385 Menschen sowohl bei sich Zuhause als auch im Zentrum für Familientrauerbegleitung begleitet.

Über Muttizettel, Vapes & Cocktails – Vereinsstammtisch zum Jugendschutz in Geisa
Zu einem Vereinsstammtisch hatten diese Woche die Kommunen des Geisaer Landes in den Rathaussaal der Stadt Geisa eingeladen.

Farbe trifft Holz – Ausstellung von Künstlern aus dem Wartburgkreis & der USA in Fulda
Die Ausstellung "FARBE TRIFFT HOLZ: Eine Hommage an Natur und Kreativität" präsentiert die faszinierenden Werke dreier herausragender Künstler, die jeweils auf ihre eigene Weise die Verbindung zwischen Farbe und Holz erforschen und dabei die Vielfalt der Natur sowie ihre künstlerische Leidenschaft zum Ausdruck bringen.

Sinnstiftendes Hobby & gelebte Umweltbildung – Vortrag zur Hühnerhaltung in Hilders 23.4.24
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön lädt am Dienstag, den 23. April um 19 Uhr zum Vortrag „Hühner halten – ein sinnstiftendes Hobby und gelebte Umweltbildung“ in die Hessische Verwaltungsstelle, Marienstr. 13, Hilders, ein.

Verbindliche C-Norm für Walzwerke – DEGUMA wirkt an neuen Sicherheitsstandards mit
Der Maschinenbauer DEGUMA setzt sich aktiv für die Verbesserung von Sicherheitsausstattung an Walzwerken ein. Arno Herget von DEGUMA hat maßgeblich an der neuen und ab sofort verbindlichen Norm DIN EN 1417 mitgearbeitet.

Heiratsmarkt in Kaltennordheim – Kombiticket für drei Abende sichern
In wenigen Wochen ist es endlich wieder soweit: Vom 17. bis 21. Mai 2024 wird in Kaltennordheimer das größte Volksfest Südthüringens gefeiert - der traditionelle Heiratsmarkt.

Vachaer Freibadsaison beginnt bald – Dauerkarten ab sofort verfügbar
Die Stadtverwaltung Vacha gibt bekannt, dass die Dauerkarten für die anstehende Freibadsaison ab sofort gekauft werden können.

Präventionsveranstaltung in Motzlar – So werden Straftäter & Betrüger besser erkannt
Zur Präventionsveranstaltung „Straftäter & Betrüger erkennen – sicher Leben“ waren zahlreiche Besucher und Gäste in den Veranstaltungssaal des Motzlarer Dorfgemeinschaftshaus „Dorfschule“ gekommen. Alle Sitzplätze waren am Mittwoch belegt.

Póki Co versprühte beste Laune – Jazzband aus Proskau begeisterte beim Kulturabend in Hünfeld
Ausverkauftes Haus beim letzten Kulturabend der Saison 2023/2024 im Hünfelder Rathaus: Die Band Póki Co, die aus der Nähe der Hünfelder Partnerstadt Proskau stammt, hat beim Publikum für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend gesorgt.

Geisaer Unternehmerstammtisch – Mentale Gesundheit & Nachhaltigkeit im Fokus
Um das Thema mentale Gesundheit und Nachhaltigkeit im Unternehmen ging es diese Woche beim Geisaer Unternehmerstammtisch in den Räumlichkeiten der W.AG Funktion + Design GmbH im Gewerbegebiet in Geisa.

Wildkräutergeheimnisse, E-Bike Tour oder Rhöner Sternenhimmel – Start der Biosphärenwochen
Am Samstag, den 20. April, starten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wieder die länderübergreifenden Biosphärenwochen. Bis zum 20. Mai laden die Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer (ZNL) in Bayern, Hessen und Thüringen zu vielfältigen Themenwanderungen ein.

Keine Zeit für Langeweile – Museum Mordern Art in Hünfeld hat auch für Kinder viel zu bieten
Museen sind langweilig? Von wegen! Im Museum Modern Art in Hünfeld gibt es jede Menge für Kinder und Familie zu entdecken und auszuprobieren.

Wertvolles Wissen gesät – Kindergarten Klings erntet bald leckeres Gemüse
An Gemüsehochbeeten reift wertvolles Wissen heran - Getreu diesem Motto und natürlich auch, weil es hervorragend zu dem Konzept unseres Kindergartens passt, haben wir uns im letzten Jahr bei der EDEKA Stiftung für die Aktion Gemüsebeet beworben.

Gesund älter werden – Angebote für den Aktionsmonat gesucht
Aufgrund des Erfolgs der letzten Jahre wird es auch im Oktober 2024 den Aktionsmonat „Gesund älter werden“ im Landkreis Rhön-Grabfeld geben.

Die Rhön kann’s Dir bieten – Viele Veranstaltungen für Jung & Alt am Wochenende
Ein wechselhaftes Aprilwochenende steht an und genauso unterschiedlich sind auch die zahlreichen Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen in der Rhön anstehen.

Rhönklub Dermbach lädt ein – Orchideenwanderung in der bayerischen Rhön 21.4.24
Der Rhönklub Zweigverein aus Dermbach hat vegetationsbedingt seine Orchideenwanderung vorverlegt und lädt nun am Sonntag, den 21. April 2024 dazu ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Dermbach zur Weiterfahrt in die bayrische Rhön.

Leben ohne mich – Musical mit Live-Orchester in Petersberg 18. – 21.4.24
Ein fulminantes Live-Orchester, gefühlvolle Stimmen und eine mitreißende Inszenierung - all das verspricht LEBEN OHNE MICH.
Das Musical nimmt seine Zuschauer am 18., 19. 20. und 21. April 2024 mit auf eine Reise, eine Reise zu sich selbst.

Welttag des Buches – Bibliothek Geisa lädt zum Bücherbasar 21.4.24
Anlässlich des Welttages des Buches am 23. April, stellt die Bibliothek in Geisa am Sonntag, den 21. April 2024 von 10.30 bis 11.30 sowie von 14 bis 16.30 Uhr die neuesten Bücher im Athanasius-Kircher-Haus aus.

Nicht nur zur Walpurgisnacht – Magisches Erlebnis an der Hexenlinde bei Klings
Nicht nur wegen der nahenden Walpurgisnacht verspricht ein Besuch der Hexenlinde bei Klings im UNESCO- Biosphärenreservat Rhön ein außergewöhnliches Erlebnis.

Geschlossenheit, Entschlossenheit & Konsequenz – Last-Border-Patrol-Feier auf Point Alpha
Uneingeschränkte Geschlossenheit, mutige Entschlossenheit und ein gemeinsames konsequentes Vorgehen sind unverzichtbare Faktoren, um Werte wie Freiheit und Demokratie zu verteidigen.

Unternehmen für die Zukunft gewappnet – Round Table im Landkreis Rhön-Grabfeld
Am vergangenen Samstag fand der erste Round Table "Digitalisierung & Transformation von KMUs" im Landkreis Rhön-Grabfeld statt.

Spannende Vorträge in Bayern, Hessen & Thüringen – Start der Biosphärenwochen
Heute starten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wieder die länderübergreifenden Biosphärenwochen. Ab dem 20. April geht es mit zahlreichen Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern und -führerinnen zu den schönsten Orten in der Rhön.

Schüttel Deinen Speck – Tanz oder gar nicht in Stepfershausen 20.4.24
Am Samstag, den 20. April 2024, spielt die Band "Tanz oder gar nicht" (ehemals "Letzte Rettung") im Saal in Stepfershausen.

Freikarten für einen geilen Abend gewinnen – F.U.C.K. in Stadtlengsfeld 20.4.24
F.U.C.K. – die Cover-Band mit dem wohl einzigartigsten Namen kommt am Samstag, den 20. April 2024, in die Feldatalhalle nach Stadtlengsfeld.

Abrocken mit LETZ ZEP – A Tribute to Led Zeppelin in Vacha 20.4.24
In gewisser Art riecht es förmlich schon nach jeder Menge rockhistorischem Flugtreibstoff: LETZ-ZEP, die einstmals beste Led-Zeppelin-Tribute-Show „nur“ im Vereinigten Königreich und inzwischen auch im Rest der Welt als solche gehandelt, geadelt durch Led Zeppelins Frontmann Robert Plant höchstselbst, landet am Samstag, dem 20.4.2024 im Vachwerk in Vacha.

Der Sommer kann kommen – Kinderflohmarkt in Wiesenthal 20.4.24
Habt ihr die Kleiderschränke eurer Kids schon auf Frühling oder gar Sommer umgerüstet? Wahrscheinlich geht es euch da wie so vielen: Sie werden ja so schnell groß und wachsen aus allem heraus!

Es geht nicht ohne Jagd – 130 Teilnehmende bei Workshop zum Wiesenvogelschutz in Hilders
Prädatorenmanagement als wichtige Begleitmaßnahme im Schutz bedrohter Offenland-Vogelarten: Unter diesem Titel stand Ende März eine Weiterbildungsveranstaltung, zu der das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“, die Wildlandstiftung Bayern und der Birkwildhegering Hessische Rhön e.V. gemeinsam nach Hilders geladen hatten.

Barfußpfad in Hofbieber ab HEUTE geöffnet – Ein Erlebnis für die Sinne
Der Barfuß-Erlebnispfad Hofbieber ist ein tolles Ereignis, nicht nur für die kleinen Besucher. Auf ganzen 21 Stationen können unterschiedliche Materialien barfuß entdeckt werden. Ganz besondere Sinneseindrücke sowie die verschiedenen Untergründe werden erforscht.

Rhöner Wandertag 2025 im Landkreis Fulda – Gemeinden können sich bis Ende Mai bewerben
Nach dem großen Erfolg des 108. Deutschen Wandertages in Fulda im Jahr 2008, rief die Regionale Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Rhön die Initiative „Rhöner Wandertag“ ins Leben.

Kinder schützen & begleiten – Elternseminar für den Umgang mit Medien in Geismar
In enger Kooperation veranstaltete die Kindertagesstätte und die Grundschule Geismar ein Elternseminar zum Thema Umgang mit Medien.

VIDEO – Dixi, BMW, Wartburg – Oldtimerrundfahrt durch Thüringen

Kunstkanaldeckel in Kieselbach – Feierliche Einweihung am 19.4.24
Die „Optimisten in Kieselbach“ sind ein kleiner Verein, welcher aus ein paar wenigen lebenslustigen, begeisterungsfähigen und vor allem optimistischen Leuten besteht.

Wohltuend andere Kammermusik – Trio.popp.roß.dohrmann im Bildhäuser Hof 19.4.24
Ein ganz besonderer Musikgenuss ist am Freitag, 19. April ab 20 Uhr im Bildhäuser Hof in Bad Neustadt zu hören.

Super-Schnäppchen-Shopping – Lady’s Fashion Flohmarkt in Urnshausen 19.4.24
Bald ist es ist wieder soweit: Am Freitag, den 19. April 2024 startet der 19. Lady's Fashion Flohmarkt in Urnshausen.

Tag der offenen Tür – Grundschule Kaltenwestheim lädt ein 19.4.24
Am Freitag, den 19. April 2024, lädt die Staatliche Grundschule Kaltenwestheim herzlich zum Tag der offenen Tür ein.

Crazy Colours – Sonderausstellung von Mathias Rößler in Geisa ab 19.4.24
Der Dozent Mathias Rößler von der Weimarer Mal- und Zeichenschule unterrichtet mehrere Kurse und Workshops für Experimentelle Malerei. Ab 19. April stellt er eine Auswahl seiner Werke erstmals in Geisa aus.

Die Mission an der „Grenze der Freiheit“ – Last Border Patrol auf Point Alpha 19.4.24
Dass aus dem vier Jahrzehnte währenden Kalten Krieg kein realer militärischer Konflikt auf europäischem Boden wurde, ist der Präsenz der amerikanischen Streitkräfte am Eisernen Vorhang zu verdanken.

20 wildromantische Wege der Rhön – Julian Gick überzeugt mit neuem Wanderführer
„Wer Entschleunigung sucht, ist in der Rhön genau richtig“, heißt es im Klappentext des neuen Wanderführers „Rhön.Wandern für die Seele.“

Pflanzenfreunde haben den Friedhof in Otzbach aufgehübscht
In der Karwoche hat sich der Freundeskreis Sabine und Eugen Rohm aus Vacha, Reinhold Schuchert aus Geblar und Marianne und Richard Grosch aus Otzbach auf dem Friedhof in Otzbach getroffen, um die Grünanlage zu ergänzen.

ENDSPURT – Urlaub in der Rhön – Gästebefragung soll Ergebnisse zeigen
Die Rhön GmbH engagiert sich in diesem Jahr gemeinsam mit anderen Tourismusorganisationen aktiv an der Gästebefragung der Thüringer Tourismus GmbH.

Gemeinsame Vorzeigeaktion im Biosphärenreservat Rhön – Obstbäume von Misteln befreit
Das Rangerteam des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön sowie des Naturparks Bayerische Rhön e.V. hat mit Unterstützung des Streuobstberaters der Regierung von Unterfranken und des WWF Deutschland in einer konzertierten Aktion Obstbäume der Stadt Ostheim in Urspringen gepflegt und sich ausbreitende Misteln entfernt.

Historia Hilders – Neuer Vereinsvorstand nach 19 erfolgreichen Jahren
Werner Schindlauer übergibt nach 19 Jahren das Zepter der Vereinsführung an Thomas Weber. Beim Geschichtsverein Historia Hilders wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Ministerpräsident Rhein besucht K+S-Werk Werra – Transformation der heimischen Kaliproduktion

Fahrzeugweihe, Jubiläen & Ehrungen – In Wüstensachsen gab’s viel zu feiern
Viel zu feiern gab es bei der Feuerwehr Wüstensachsen am vergangenen Wochenende.

ABGESAGT – Kunstcomedy mit Jakob Schwerdtfeger in Hünfeld – Neuer Termin steht fest
Die Comedylesung mit Jakob Schwerdtfeger heute, 18. April, im Museum Modern Art in Hünfeld muss leider krankheitsbedingt ausfallen.

Die schöne Rhön ganz ohne PKW entdecken – Wanderbus aus Hilders nimmt Fahrt auf
Die Wandersaison ist endlich wieder gestartet und der Hilderser Wanderbus wird reaktiviert. Montag bis Mittwoch können sich Wanderfreunde zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region fahren lassen und wieder in Richtung Heimat wandern.

Der Sünnaer Elternbeirat startet durch – Neue Tonieboxen für die Kita-Kinder
Über vier nigelnagelneue Tonieboxen und zwölf Toniefiguren konnten sich die Kinder der Kita Sünna freuen.

Einzigartige Urwälder der Rhön – Länderübergreifender Kernzonentag war ein voller Erfolg
Natur darf Natur sein – das ist das Motto für die Kernzonen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, die etwa 3 Prozent der Gesamtfläche ausmachen.

Ich sehe was, was du nicht siehst – Kunstcomedy mit Jakob Schwerdtfeger in Hünfeld 18.4.24
Der Stand-Up-Comedian, Autor und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger ist mit seiner Leseshow „Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst“ am Donnerstag, den 18. April 2024, im Museum Modern Art in Hünfeld zu Gast.

Holt die SGJ den Deutschen Meistertitel? – Interview mit Abteilungsleiter Alexander Peer
Kurz vor den dritt- und viertletzten Spieltag rangiert die 1. Mannschaft der SGJ auf dem ersten Tabellenplatz in der 1. Bundesliga.

Kaltennordheims Vorschüler machten sich mit „Captain Schnuppe“ auf den Weg zu den Planeten
„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel“ - diesen Merksatz kennen die „Wilden Pferde“ vom Kindergarten Kaltennordheim ganz genau.

Hut-Ab zum Dorf Cleanup – Fischbach sorgt gemeinsam für ein sauberes Dorf
Am Samstag fand der vom Ortsteilrat und OT-Bürgermeister organisierte Dorf-Cleanup in Fischbach statt. Pünktlich um 10 Uhr traf man sich auf dem Spielplatzgelände - einem der „Schwerpunkte“ des geplanten Einsatzes.

Schenk uns Deinen Ton – Musikverein Lahrbach sucht neue Mitglieder
Du magst Musik und möchtest Deine Leidenschaft mit anderen teilen? Dann bist du beim Musikverein Lahrbach genau richtig!

Entwicklung eigener Talente – Sebastian Emmert wird Generalbevollmächtigter der VR Bank Fulda
Sebastian Emmert ist neuer Generalbevollmächtigter der VR Bank Fulda. Damit unterstützt das 34-jährige Eigengewächs der VR Bank künftig die Führungsebene um die Vorstände Thomas Sälzer, Frank Mackenroth und Torsten Hopf.

Rhöner Feuerwehren wieder dabei – Spenden sammeln beim Run4Kids-Benefizlauf in Oberhof
In diesem Jahr nahmen wieder die Ortsteilwachen der Freiwilligen Feuerwehr aus Hümpfershausen, Oepfershausen, Kaltensundheim und Oberkatz am Benefiztreppenlauf Run4Kids in Oberhof teil.

Wanderziel mit Ausblick – Krayenburg hat am Sonntag geöffnet
Die Klause auf der Krayenburg ist für viele Wanderer der Region ein beliebtes Ausflugsziel.

Tänzerische Leichtigkeit & sprühende Kreativität – Wechselausstellung in Ostheim
Bunte Nanas erfüllen den Raum. Sie verblüffen gleichzeitig durch ihre tänzerische Leichtigkeit und körperliche Fülle.

Thüringer Waldziegen aus Fischbach verschwunden – Wer hat sie gesehen?
Seit Sonntagnachmittag sind drei handzahmen Thüringer Waldziegen aus Fischbach/Rhön verschwunden, die eigentlich immer standorttreu gewesen waren.

Richtige Umsetzung des Jugendschutzgesetzes – Vereinsstammtisch in Geisa 17.4.24
Die Kommunen des Geisaer Landes laden die Vereine des Geisaer Landes zum Vereinsstammtisch zum Thema „Veranstaltungen & Feiern: richtige Umsetzung des Jugendschutzgesetzes“ am Mittwoch, den 17. April 2024 um 19 Uhr in den Rathaussaal der Stadtverwaltung Geisa herzlich ein.

Der Biber im Landkreis Fulda & die Auswirkungen auf die Artenvielfalt – Vortrag am 17.4.24
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön lädt in Kooperation mit dem Aquarien- und Terrarienverein „Scalare“ e. V. zu einer Vortragsveranstaltung ein, bei der unsere heimischen Gewässer mit ihren Lebensgemeinschaften im Mittelpunkt stehen. Dieser findet am 17. April um 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Vereins in der Maberzeller Str. 40, 36041 Fulda, statt.

Straftäter & Betrüger erkennen – Präventionsveranstaltung in Motzlar 17.4.24
Das Team Dorfgemeinschaftshaus Motzlar lädt zu einer Präventionsveranstaltung am Mittwoch, den 17. April 2024 um 18.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus „DORFSCHULE“ Motzlar ein.