In der Dermbacher Schlosshalle findet am Freitag, den 15. März 2024, der nächste Baby- und Kinderflohmarkt statt.
Kategorie: Rhön

TatüTata die Feuerwehr ist da – Jugendfeuerwehr startet in Kaltensundheim ab 15.3.24
Seid die Jugend von heute und die Retter von morgen! Die Jugendfeuerwehr Kaltensundheim trifft sich zum ersten mal am 15.3 ab 16 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Kaltensundheim.

Herzliche Einladung – Unternehmer-Stammtisch in Kaltennordheim 15.3.24
„Ich erinnere mich stets mit Freude an die konstruktiven Gespräche während unserer letzten Gewerbestammtische in der Mehrzweckhalle Kaltenwestheim und in der Firma Martin Wentdorf in Kaltensundheim“, beginnt die Einladung des Kaltennordheimer Bürgermeisters Erik Thürmer (CDU) an alle Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbstständige der Stadt.

Copa meets Ausbildung – Erst Messe, dann Party in Kalbach 15.3.24
DJ, Getränke und Tanzfläche - all das bieten Diskotheken ihren Gästen regelmäßig. Außergewöhnlich wird es aber am Freitag, den 15. März 2024, ab 18.30 Uhr, bei "Copa meets Ausbildung"!

Lass dich begeistern – Jugendgottesdienst in Dermbach 15.3.24
Unter dem Motto "Feuer & Flamme – lass dich BEGEISTERN" lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach am Freitag, den 15. März 2024 zum Jugendgottesdienst "Spirit now" ein!

Jungsein in Ost & West – Seminar der Point Alpha Akademie in Geisa 14. & 15.3.24
Jugendzeit in der DDR, Jugendzeit in der BRD: Die Erinnerung an die Phase des Kalten Krieges ist bis heute geprägt von den gegensätzlichen Weltanschauungen, Systemen und Lebensverhältnissen.

Heizung Sanitär Henkel aus Geisa spendet 500 Euro für den Hospizbau in Bad Salzungen
Seit 25 Jahren am gleichen Standort: Die Firma Heizung Sanitär Henkel mit Geschenkartikelladen in Geisa.

Sternenabenteuer für Urnshäuser Kindergartenkinder – Eine Reise durch die Nacht
Am vergangenen Freitag erlebten die Kinder des Biosphären Kindergartens Urnshausen ein ganz besonderes Abenteuer unter dem nächtlichen Himmel.

Abwarten & Tee trinken im Dienst der Wissenschaft- Erforschung des Bodens in der Rhön
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön bietet wichtige Lebensräume für eine Vielzahl von Arten und ist als Mittelgebirge besonders vom Klimawandel betroffen.

Bringen Farbe in die Rhön – Die ersten Osterbrunnen sind schon geschmückt
In den Wochen vor Ostern werden traditionell die Brunnen in der Rhön mit buntem Blumenschmuck und Ostereiern verziert.

St. Patricks Day Party in Gehaus – Mit uns bekommst Du freien Eintritt!
Feiere am Samstag, den 16. März 2024, mit dem Kirmesverein Gehaus den St. Patrick's Day und erlebe eine unvergessliche Nacht voller Spaß, Musik und tollen Specials. Los geht's um 21 Uhr.

Sirenen heulen & Handys klingeln – HEUTE ist Bayerischer Warntag
Am Donnerstag, den 14. März 2024 wird im Freistaat Bayern erneut die Funktionsfähigkeit des Warnsystems und die Warnung der Bevölkerung geprobt.

Vortrag über die deutsche Russlandpolitik auf Point Alpha 14.3.24
Russland und der Westen stecken in einer tiefen Krise und die deutsche Ost- und Russlandpolitik der letzten Jahre gilt weithin als gescheitert.

BeBeQu ab 60 Jahren – Intensiver Erfahrungsaustausch aller Ortsteilgruppen in Klings
25 Akteure aus Kaltennordheim und den Ortsteilen Klings, Kaltenwestheim, Mittelsdorf und Unterweid trafen sich kürzlich zum Erfahrungsaustausch in Klings.

DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld – Vorstand gewählt & Mitglieder geehrt
Die DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld hat Anfang März zu einer Mitgliederversammlung geladen, da Vorstandswahlen und Ehrungen anstanden.

Bayerns Best 50 – Wachstumsstarke Unternehmen aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld gesucht
Bereits zum 23. Mal möchte das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Jahr 2024 besonders wachstumsstarke mittelständische Unternehmen mit der Auszeichnung „BAYERNS BEST 50“ ehren.

Kreativität mit Farben, Filz & Formen – Osterferien in der Kunststation Oepfershausen
In der Ferienwoche nach dem Osterfest wird es farbenfroh in der Kunststation Oepfershausen. Bunte Kleisterpapiere entstehen am Dienstag, den 2. April unter Anleitung von Eva Repp-Poppe.

Entspannung im Grünen – Wolfgang Buckenmayer gewinnt Hauptpreis der Landesgartenschau
Ein Besuch am Fuße der Rhön, der sich mehr als gelohnt hat: Im vergangenen Jahr besuchte Wolfgang Buckenmayer gemeinsam mit seiner Frau die Landesgartenschau in Fulda – und nahm dabei auch am Quiz des Infostandes des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön teil.

Mehrtägige Bundeswehr-Übung im Landkreis Rhön-Grabfeld angekündigt
Die Bundeswehr beabsichtigt vom 18. März bis einschließlich 21. März auch im Landkreis Rhön-Grabfeld eine Marschübung in Truppstärke durchzuführen.

Künstliche Intelligenz & interaktive Werke – Vernissage im Museum Modern Art in Hünfeld
Die Vernissage zur Ausstellung „Die Kunst ohne uns?“ hat viele Interessierte ins Museum Modern Art in Hünfeld gelockt.

Country – & LineDance in Geisa – Kurs für Anfänger & Wiedereinsteiger ab HEUTE
American LineDance ist die perfekte Tanzform für Einzeltänzer. Nach vorgegebener Musik, gern Countrysongs, Rock'n' Roll oder anderen Stilrichtungen werden bestimmte Schrittfolgen geübt - eine Melodie bedeutet daher einen bestimmten Tanz.

Deutschlandweit das Erste – Das Bier-Osterei voller Rhöner Vielfalt
Die Initiative "Wir sind Rhöner Bier" präsentiert stolz ihr neuestes Produkt: das Bier-Osterei. Dabei handelt es sich um einen Bierträger in Eiform, der neun sorgfältig ausgewählte Biersorten aus der Rhön enthält.

Daniela Züchner wagt den Schritt in die Selbstständigkeit – Zahnarztpraxis in Vacha eröffnet
Seit Februar dieses Jahres hat die Zahnarztpraxis im Ärztehaus in der Mozartstraße in Vacha wieder geöffnet.

Fischbacher Frauen holten Bronze bei der Landesmeisterschaft in Weißensee
Am vergangenen Samstag fand in Weißensee die Endrunde der erstmals ausgetragenen Hallenlandesmeisterschaft der Ü32-Frauen statt. Die sechs teilnehmenden Mannschaften spielten jeweils nach den geltenden Futsal-Regeln gegeneinander.

Musikschulkonzert in Geisa – Generalprobe für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Mit einem stimmungsvollen und vielseitigen musikalischen Programm begeisterten die Schüler der Wartburgkreis Musikschule ihr Publikum in Geisa.

Mal humorvoll, mal melancholisch, mal fröhlich – Kabarettistin Lucy van Kuhl in Hünfeld
„Alles auf Liebe“ heißt das Programm, mit dem Musikkabarettistin Lucy van Kuhl beim Kulturabend der Stadt Hünfeld in der Stadthalle Kolpinghaus begeisterte.

Deutsche Jugendmeisterschaft im Skilanglauf – Rhöner WSV glänzt mit Gold & Silber
Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Jugendmeisterschaft im Skilanglauf statt, nachdem sie aufgrund des Schneemangels von Oberstdorf nach Schlinig in Südtirol verlegt werden musste.

In der Osterzeit & in den Ferien – Grenz- & Kunsterlebnisse am Grünen Band
Die Point Alpha Stiftung ist vorbereitet, die Saison kann beginnen: Auch in 2024 gibt es für das interessierte Publikum ab dem Frühjahr bis Ende Oktober wieder offene Führungen in und um die Gedenkstätte zwischen Rasdorf und Geisa.

Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ – Mitglieder-Versammlung wird verschoben
Der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ e.V. weist alle Mitglieder darauf hin, dass die für Donnerstag, den 14. März 2024, in der Rhönlandscheune in Dermbach, geplante Mitgliederversammlung aus gesundheitlichen Gründen leider verschoben werden muss.

Tagung in Fulda – Altenheimseelsorge als wichtiger Bestandteil der kommunalen Seniorenarbeit
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) unterstützt die Initiative IN FORM mit ihrem Projekt „im Alter IN FORM – Potenziale in Kommunen aktivieren“.

Wo fuhr die alte Rumpelbahn? – Vortrag im alfi-Museum Fischbach 12.3.24
Das "alfi- museum" in Fischbach/Rhön setzt auch im Jahr 2024 seine interessanten Vorträge fort.

Wer macht mit? – Sternenparkwochen, Rhönschaf Erlebniswochen & Jubiläum
Die Rhön lädt alle Interessierten herzlich ein, sich an den Aktionswochen 2024 zu beteiligen und ihre Angebote für die Sternenparkwochen, Rhönschaf Erlebniswochen sowie das 10-jährige Jubiläum des Sternenparks einzureichen.

Frühlingsgefühle am Hessischen Kegelspiel – Kuhschellen blühen auch in Hünfeld
Nicht nur am Kuhkopf im Feldatal nimmt der Frühling langsam Einzug, auch am Weinberg bei Hünfeld zeigen sich die lilafarbenen Blüten in ihrer vollen Pracht.

Führung neu aufgestellt – Feuerwehr Geismar wählt Wehrleitung & Vereinsvorstand
Zur Jahreshauptversammlung hatte die Freiwillige Feuerwehr Geismar Anfang März in das Feuerwehrgerätehaus des Ortes eingeladen. Auf der Tagesordnung standen neben dem Rechenschaftsbericht auch die Neuwahl einer Wehrleitung sowie eines neuen Feuerwehrvereinsvorstandes.

Intensiver Austausch mit vielen Begegnungen – Hünfelder waren in der Partnerstadt Proskau
Einen Rückblick auf 2023 und die Planungen für das kommende Jahr standen im Fokus beim Besuch von Mitgliedern des Hünfelder Partnerschaftsvereins in der polnischen Partnerstadt Proskau.

Das Glockenspiel in Geisa – Termine für die Carillonkonzerte 2024
Glocken haben besondere Fähigkeiten – durch ihre Töne dringen sie bis ins Innerer der Menschen. Manch einer sagt ihnen nach, Himmel und Erde miteinander verbinden zu können.

Jung & Alt haben gebastelt – Bunter Nachmittag in Unterweid
Der Bastelnachmittag mit „Stempelinchen“ (Annelie Denner) und den Unterweider Landfrauen zog rund 30 Teilnehmer in das Unterweider Dorfgemeinschaftshaus.

Grundschule Kaltenwestheim holt die Fußball-Europameisterschaft ins Klassenzimmer
Die vierte Klasse der Staatliche Grundschule Kaltenwestheim nimmt bezüglich der bevorstehenden, diesjährigen Europameisterschaft in Deutschland an dem Projekt EUORKIK teil.

Wecker des Lebens – 2 Gottesdienste zum Abschluss des Chorprojekts „ganz schön aufgeweckt“
Wenn morgens der Wecker klingelt, wird man aufgeweckt, der Tag und das Leben starten. Ähnlich war es beim Chorprojekt „ganz schön aufgeweckt“: Kantor Thomas Nüdling, Initiator und Leiter der erfolgreichen Projekte von „Der Chor“, hatte eingeladen, an drei Proben und zwei Auftritten teilzunehmen und über 100 Menschen aus Nah und Fern haben diese Einladung angenommen.

Hünfeld legt Widerspruch ein – Für Fulda-Main-Leitung sollen 52 Hektar Wald gerodet werden
Innerhalb des Planfeststellungsverfahrens für die Fulda-Main-Leitung hat der Magistrat der Stadt Hünfeld jetzt Widerspruch gegen die geplante Leitungstrasse durch das Hünfelder Stadtgebiet eingelegt.

Gewässerunterhaltungsverband lädt zur Verbandschau an der „Lotte“ in Kaltennordheim 11.3.24
Der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra lädt am Montag, den 11. März 2024 zur Verbandschau am Gewässer „Lotte“ auf dem Gebiet der Stadt Kaltennordheim ein.

Super Bremer Stadtmusikanten & grandiose Räuberbande in Kaltennordheim
Mit 135 verkauften Eintrittskarten war der Saal des Kaltennordheimer Bürgerhauses restlos ausverkauft. Kein Wunder, hatte doch die Theatergruppe der Stadt endlich einmal wieder zum Kindertheaterstück eingeladen.
Die „Bremer Stadtmusikanten“ standen auf dem Programm, mit den vier bekannten Tieren im Mittelpunkt, die in Todesangst vor dem Bauern (Michael Orf) und der Bäuerin (Cindy Thorn) davonliefen und im Wald Schutz suchten.

Berliner Straße in Hünfeld wird ausgebaut – Heimisches Unternehmen erhält Auftrag
Der nächste Abschnitt der Berliner Straße in Hünfeld soll in diesem Jahr erneuert werden. Wie Bürgermeister Benjamin Tschesnok mitteilt, hat der Magistrat jetzt die Aufträge zur Erneuerung der Berliner Straße im Abschnitt zwischen dem Kreisel Stallbergstraße bis zum Vachaer Weg in Auftrag gegeben

Gottesdienste, Flohmärkte & andere Feierlichkeiten – Unsere Tipps für Dein Wochenende
Noch keine Pläne fürs Wochenende? Wir haben da was für Dich!

Das Kind, das vom Himmel fiel – Kindertheater in Wiesenthal 10.3.24
Am Sonntag, den 10. März 2024 wird herzlich zur offiziellen Premiere des Theaterstückes "Das Kind, das vom Himmel fiel" von Oscar Wilde in den Kindergarten nach Wiesenthal eingeladen.

Konfirmanden stellen sich vor – Gottesdienst in Kaltensundheim 10.3.24
Der Gottesdienst in Klings wird nicht am 10. März stattfinden sondern am 17. März um 9:30 Uhr. Die Kirchgemeinde bittet dafür um Ihr Verständnis. Diese Verlegung ist nötig, da am 10. März um 10 Uhr in Kaltensundheim der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden stattfindet.

Ostheim startet in die Festsaison – Buntes Familienprogramm zum Frühlingsfest 8. – 10.3.24
Ostheim vor der Rhön lädt am 9. und 10. März wieder zum Frühlingsfest ein. Freuen Sie sich auf ein buntes Familienprogramm entlang der Marktstraße und im Gewerbegebiet.

Ganz schön aufgeweckt – Chorprojekt-Gottesdienste in Hilders & Tann 9. & 10.3.24

Der Frühling naht – Die Kuhschellen am Kuhkopf blühen – Rhön-Rundweg zum Taufstein
Früher als im vergangenen Jahr zeigen sich die ersten Kuhschellen am Kuhkopf im Feldatal, obwohl in diesem Jahr der kalendarische Frühlingsanfang erst am 20.3. um 04:06 Uhr MEZ beginnt.

Praktische Einblicke bekommen – Mobile Ausbildungsmesse in Hünfeld war ein voller Erfolg
Die Premiere der Mobilen Ausbildung in Hünfeld war ein voller Erfolg. 24 Unternehmen und Institutionen aus dem Stadtgebiet öffneten am Dienstag ihre Türen.

Bauarbeiten in Eckweisbach – Altglas- & Altkleidercontainer werden umgestellt
Wegen einer Baumaßnahme in der Zeit vom 18. März 2024 bis zum 7. April 2024 werden die Altglas- und Altkleidercontainer im Hilderser Ortsteil Eckweisbach (aktueller Standort Ecke Hauptstraße/Obere Au), zum Festplatz Obere Au 2 umgestellt.

„Fast wie früher“- Theaterstück in drei Akten in Großentaft 9.3.24
Am 9., 15. und 16. März 2024 präsentiert die Theatergruppe Großentaft e.V. im Haus Hessisches Kegelspiel in Großentaft das Theaterstück „Fast wie früher“, ein Bauernstück in drei Akten von Bernd Gombold.

Instrument mitbringen & mitmachen – Open Stage in Dermbach 9.3.24
Am Samstag, den 9. März 2024 lädt der Kunst- und Kulturverein Dermbach zur Open Stage Night in den rechten Seitenflügel des Dermbacher Schlosses ein.

Osterbasteln für Jung & Alt in Unterweid – Kreativität ist gefragt 9.3.24
Die Landfrauen aus Unterweid laden am Samstag, den 9. März 2024 zum Osterbasteln ein. Jung und Alt sind ab 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus herzlich willkommen.

„Ei-genwillige“ Osterausstellung in der Ostheimer Kirchenburg – Eröffnung am 9.3.24
In der ehem. Kirchhofschule der Kirchenburg Ostheim vor der Rhön zeigt der Verein „Freunde der Kirchenburg e.V.“ vom 9. März bis 7. April Kunst am Ei und Cut-out Kunst

Baby- & Kinderflohmarkt in Kaltennordheim 9.3.24
Der nächste Baby- und Kinderflohmarkt in Kaltennordheim findet am Samstag, den 9. März 2024 im Bürgerhaus statt. Zwischen 13 Uhr und 16 Uhr gibt es hier zahlreiche Schnäppchen für die kommende warme Saison.

Rausgehen, durchatmen, entdecken – Biosphärenwochen in Bayern, Hessen & Thüringen
Wenn die Küchenschellen leuchtend blühen und es aus Wald und Wiese lauthals zwitschert, beginnt im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön die schönste Zeit.

Unser Dorf hat Zukunft – Wettbewerb des Ministeriums für Infrastruktur & Landwirtschaft
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ruft gemeinsam mit den Ländern und Verbänden zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf.

Wann kommt die Müllabfuhr? – Erinnerung per Abfall-App im Landkreis Rhön-Grabfeld

Heute ist Frauentag – Der Kampf für die Gleichberechtigung geht weiter
Statt Blumen und Sekt gibt's heute Neuschnee und Glühwein - der 8. März steht seit über 100 Jahren ganz im Zeichen der Frauen. Doch wollen Frauen an diesem Tag überhaupt beschenkt werden?

Ostern in Witzelroda – Heimatverein lädt zum Dorfstammtisch & zum Osterbasteln ein
An diesem Wochenende beginnen in Witzelroda die Vorbereitungen für das Osterfest.

Vortrag über Frauen nach der Wiedervereinigung auf Point Alpha 8.3.24
„Alles auf Anfang? Neustart für die Emanzipation der Frauen nach der Wiedervereinigung“ – unter dieser Überschrift steht der Vortrag von Dr. Christopher Neumaier am Freitag, den 8. März - dem Internationalen Frauentag 2024 - im Haus auf der Grenze von Point Alpha.

Mit Specials zum Frauentag – Flohmarkt rund ums Kind in Stadtlengsfeld 8.3.24
Getreu unserem Motto: „Shoppen, freuen, Gutes tun…“ findet auch in diesem Jahr wieder ein Baby- und Kinderflohmarkt in Stadtlengsfeld statt.

Girls just wanna have fun – Kommt zum Lucky Lady’s Friday nach Klings 8.3.24
Schon bald ist es soweit: Am Freitag, dem 8. März 2024 wird zum internationalen Frauentag ein berauschendes Fest im Dorfgemeinschaftshaus in Klings gefeiert.

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür an der Regelschule Bettenhausen 8.3.24
Am Freitag, den 8. März 2024 lädt die Regelschule Bettenhausen von 15 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Alle Schüler*innen der Klasse 4, deren Eltern sowie alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.

Shopping Night für Jung & Alt – Baby- & Kinderflohmarkt in Spahl 8.3.24
Am Freitag, den 8. März 2024 findet in Spahl nun bereits zum vierten Mal ab 19 Uhr der Baby- und Kinderflohmarkt im Bürgerhaus statt.

Vielfältige Zukunftsperspektiven in der Pflege – „Azubi Lounge“ in Bad Kissingen 8.3.24
Die Helios Berufsfachschule für Pflege lädt zur "Azubi Lounge" ein: Eine Informative Veranstaltung für angehende Pflegefachkräfte in ungezwungener Atmosphäre.

Leckerer Start ins Wochenende – Feierabendmarkt in Rasdorf 8.3.24
Es geht wieder los! Der erste monatliche Feierabendmarkt in Rasdorf findet am Freitag, den 8. März 2024 endlich wieder im reizvollen Ambiente des größten Dorfangers Hessens statt.

Vortrag zur Asiatischen Hornisse im Umweltzentrum Fulda 8.3.24
Der Kreisimkerverein Fulda e.V. veranstaltet am Freitag, den 8. März um 20 Uhr, im Umweltzentrum Fulda in Kooperation mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön einen Infovortrag über die Asiatische Hornisse.

Bürgerdialog zur Schulschließung mit der Afd-Fraktion in Frankenheim
Die AfD Fraktion des Kreistages Schmalkalden-Meiningen möchte am kommenden Mittwoch, den 13. März 2024 um 18.30 Uhr in der Hochrhönhalle einen Bürgerdialog zur Schulnetzplanung des Kreises und der geplanten Schulschließung der Schule in Frankenheim durchführen.

Im Sortengarten wurde gearbeitet – Bäume in Dörrensolz sollen erhalten bleiben
Die Spendengelder, die im vergangenen Jahr für den Sortengarten „Dörrensolz“ gesammelt wurden, werden für den Erhalt der Bäume genutzt.

Jahreshauptversammlung in Bremen – Wehrleitung & Vorstand neu gewählt
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bremen konnte am vergangenen Wochenende Vereinsvorsitzender Matthias Hohmann zahlreiche Kameraden sowie Bürgermeisterin Manuela Henkel, Ortsteilbürgermeister Marcus Kircher und Stadtbrandmeister Jens Quentmeier im Feuerwehr-Versammlungsraum begrüßen.

Fit auf dem Bewegungspfad – Unterweid bewirbt sich um den Bundespreis „Stadtgrün“
Weit über 23.000 Menschen sind heute schon in Deutschland 100 Jahre und älter. Es wird prognostiziert, dass die Personengruppe 60+ in 2050 die Hälfte der Bevölkerung umfasst.

Nachhaltiges Reiseziel – Die Rhön erhält Auszeichnung in Berlin
Die Rhön wurde offiziell als „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet und trägt damit die im Deutschlandtourismus anerkannte Auszeichnung vom Zertifizierungsunternehmen TourCert.

AHA für jeden Hünfelder Stadtteil – Sonderedition mit Motiven aus allen Dörfern & der Kernstadt
Der AHA Excelsior ist das Traditionsgetränk vor allem in den Dörfern des Hünfelder Landes und in der Stadt. Was liegt da näher, als eine Sonderedition mit Motiven aus allen 14 Hünfelder Stadtteilen sowie der Kernstadt herauszugeben.

Neues Jahr, neuer After-Work-Regionalmarkt in Ostheim – Auftakt am 7.3.24
Mittlerweile hat sich der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim vor der Rhön fest etabliert. In diesem Jahr geht er schon in die 3. Runde. Heuer ist aber manches ein wenig anders.

Sicher & umweltbewusst auf Spur – Zertifiziertes Streckenkonzept für Thüringer Loipen
Wintersportfans dürfen sich freuen: Die Loipen und Winterwanderwege im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön wurden durch den Deutschen Skiverband (DSV) offiziell als Langlaufzentrum „Dreiländereck – Thüringer Rhön“ ausgezeichnet und einheitlich beschildert.

Frühlingserwachen in den Kurparks – „Blumenbaden“ im Bäderland Bayerische Rhön

Staubsauger neu kaufen oder reparieren? – Alles geht im Staubsauger-Center in Ostheim
Das Geschäft „Das Staubsauger-Center“ hat seit vergangenem Freitag in der Marktstraße 42 in Ostheim seine Pforten geöffnet. Dabei setzt man voll auf Nachhaltigkeit: Können hier doch auch alte Geräte repariert werden.

Besondere Lebensqualität & Zusammenhalt – Einwohner-Entwicklung in Geisa stabil
Die Entwicklung der Einwohnerzahl in der Stadt Geisa und deren elf Ortsteile ist im Vergleich zwischen den Jahren 2022 und 2023 stabil geblieben. Im Sieben-Jahresvergleich von 2016 zu 2023 jedoch um zwei Prozent gestiegen.

Fulda stellt sich quer – Kampagne „Wir sind FD – Für Demokratie“ startet
Im Rahmen ihres Jahreshauptversammlung am Donnerstag den 14.März 2024 startet der Verein Fulda stellt sich quer e.V. ihre Kampagne „Wir sind FD – Für Demokratie“ zur Stärkung der Zivilgesellschaft gegen rechtsextreme Bewegungen und Entsolidarisierung angesichts historischer Krisen.

Leserbrief – Wir sollten anfangen, wieder miteinander zu reden – Stammtisch-Projekt in Planung
Mit einem neuen, regionalen und ganz niederschwelligen Projekt zur Stärkung unserer Demokratie möchte Sandra Limpert dazu beitragen, Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen wieder an einen (Stamm)Tisch und zumindest zeitweise weg von SocialMedia zu holen.

Aufruf der Bürgerinitiative W4 Stadtlengsfeld – Stellungnahme zum Landesentwicklungsplan
Seit fünf Jahren engagiert sich die Bürgerinitiative gegen das Windvorranggebiet W4 Stadtlengsfeld (BI) leidenschaftlich für den Erhalt der Rhöner Wälder. Ihr vorrangiges Anliegen ist es, die Zerstörung der Wälder durch den Bau von Windrädern zu verhindern.

Jahreshauptversammlung – „Jeder 5. Kaltenlengsfelder ist in der Feuerwehr“
Weniger Einsätze, aber umso mehr Veranstaltungen gab es im vergangenen Jahr beim Feuerwehrverein Kaltenlengsfeld.

Musik verbindet – Ein besonderes Konzert für besondere Zuhörer in Tann
Erstmalig trat am letzten Samstag der Chor "TonArt" aus Zella, unter der Leitung von Martin Kram, in der Tanner Diakonie auf.

Panoramaring in Hünfeld wird fertiggestellt – Fast alle Flächen bereits bebaut
Das Neubaugebiet Panoramaring im Hünfelder Süden soll fertiggestellt werden. Dazu hat der Magistrat nach den Worten von Bürgermeister Benjamin Tschesnok jetzt den Endausbau der Straßen beauftragt.

Benutzerfreundlich & übersichtlich – Stadt Geisa präsentiert neue Homepage
Mit einem Go-Live startete Anfang dieser Woche die neue Homepage der Stadt Geisa.

Freilandmuseum Fladungen – Wirtshaus “Zum Schwarzen Adler” sucht neue Pächter
Wer lässt den Adler wieder fliegen? Das Top-Objekt am Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen mit Gastraum, Biergarten und Veranstaltungssaal, das wunderschöne Museumswirtshaus "Zum Schwarzen Adler", steht ab sofort zur Verfügung.

Die Rhön auf der ITB Berlin – Neuausrichtung und Zukunftspläne im Fokus
Die ITB Berlin, als größte Reisemesse der Welt, präsentierte sich in diesem Jahr wieder mit ihrer Neuausrichtung, da sie sich in den vergangenen Jahren von einer Fach- und Besuchermesse zu einer reinen Fachmesse wandelte.

Rhöner Initiative zu einer alternativen Nominierung von Direktkandidaten für Land- & Bundestag
Das erste öffentliche Treffen der Rhöner Initiative zu einer alternativen Nominierung von Direktkandidaten für Land- und Bundestagswahlen (RIaD) fand am Sonntag in Steinberg auf dem Bauernhof Schuchert statt.

24 Unternehmen öffnen ihre Türen – Mobile Ausbildungsmesse in Hünfeld 5.3.24
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am Dienstag, den 5. März, findet die erste mobile Ausbildungsmesse in Hünfeld statt – veranstaltet von der Stadt Hünfeld gemeinsam mit der Azubi Region Fulda sowie der Jahnschule, der Wigbertschule und der Konrad-Zuse-Schule.

Bald neues Leben im Wald – Hunde bitte an die Leine nehmen
Die Brut- und Setzzeit unserer heimischen Wildtiere hat bereits begonnen. Jäger und Naturschützer bitten daher um Rücksichtnahme. Sowohl die Wanderer als auch ihre Hunde werden gebeten, auf den Wegen zu bleiben.

Trotz herausfordernder Zeiten – Vorstand der VR Bank Fulda zufrieden mit 2023
Herausfordernde Zeiten bieten zahlreiche Chancen: Zufrieden blickt die VR Bank Fulda auf das vergangene Geschäftsjahr.

Kassensystem wird umgestellt – Dauerkarten für das Schwimmbad in Vacha noch nicht verfügbar
Auf Grund der Umstellung auf ein neues Kassensystem können aktuell noch keine Dauerkarten für das Schwimmbad in Vacha verkauft werden.

Damit Vereine am Leben bleiben – Realschüler aus Mellrichstadt engagieren sich ehrenamtlich
Auf das Ehrenamt aufmerksam machen und Nachwuchs für Vereine und Non Profit Organisationen gewinnen: Das ist Ziel des Projektes „Jugend.Sozial.Engagiert“.

Tragischer Unfall – Bundeswehr-Kameraden sammeln für die Familie des verstorbenen Autofahrers
Der Verstorbene, ein treuer Kamerad, hätte im kommenden April seinen 40. Geburtstag gefeiert. Er hinterlässt seine Frau und eine 2-jährige Tochter, die nun mit dem tragischen Verlust zurechtkommen müssen.

Innovationskraft aus der Rhön – Unbeschwertes Laufen mit den „Rhöner Wöllkchen“
Die Rhön GmbH, als Vorreiterin in der Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten, hat erneut ihre Innovationskraft unter Beweis gestellt.

Selbsthilfegruppe für Neurodermitis – Gruppenreise zum Toten Meer startet im Mai
Die Selbsthilfegruppe für Neurodermitis, Vitiligo und Psoriasis veranstaltet am 11. Mai 2025 erneut eine Gruppenreise ans Tote Meer. Diese Klimaheilbehandlung bietet eine vielversprechende Therapieoption für Menschen mit Hauterkrankungen.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Buttlar – Erfolgreiche Truppe sucht neue Mitstreiter
Am Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Buttlar statt. Es wurde auf ein Jahr voller Ereignisse und Herausforderungen zurückgeblickt, sowohl auf Seiten der Einsatzgruppe als auch auf Seite des Feuerwehrverein.

Hünfeld investiert in regenerative Stromerzeugung – Solarpark & Batteriespeicher für Kläranlage
Die Stadt Hünfeld baut derzeit nicht nur eine Photovoltaikanlage an der zentralen Kläranlage in Hünfeld, sondern auch einen großen Batteriespeicher, um die Energieversorgung für die Kläranlage wirtschaftlich sicherstellen zu können.