Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) unterstützt die Initiative IN FORM mit ihrem Projekt „im Alter IN FORM – Potenziale in Kommunen aktivieren“.
Kategorie: Rhön

Wo fuhr die alte Rumpelbahn? – Vortrag im alfi-Museum Fischbach 12.3.24
Das "alfi- museum" in Fischbach/Rhön setzt auch im Jahr 2024 seine interessanten Vorträge fort.

Wer macht mit? – Sternenparkwochen, Rhönschaf Erlebniswochen & Jubiläum
Die Rhön lädt alle Interessierten herzlich ein, sich an den Aktionswochen 2024 zu beteiligen und ihre Angebote für die Sternenparkwochen, Rhönschaf Erlebniswochen sowie das 10-jährige Jubiläum des Sternenparks einzureichen.

Frühlingsgefühle am Hessischen Kegelspiel – Kuhschellen blühen auch in Hünfeld
Nicht nur am Kuhkopf im Feldatal nimmt der Frühling langsam Einzug, auch am Weinberg bei Hünfeld zeigen sich die lilafarbenen Blüten in ihrer vollen Pracht.

Führung neu aufgestellt – Feuerwehr Geismar wählt Wehrleitung & Vereinsvorstand
Zur Jahreshauptversammlung hatte die Freiwillige Feuerwehr Geismar Anfang März in das Feuerwehrgerätehaus des Ortes eingeladen. Auf der Tagesordnung standen neben dem Rechenschaftsbericht auch die Neuwahl einer Wehrleitung sowie eines neuen Feuerwehrvereinsvorstandes.

Intensiver Austausch mit vielen Begegnungen – Hünfelder waren in der Partnerstadt Proskau
Einen Rückblick auf 2023 und die Planungen für das kommende Jahr standen im Fokus beim Besuch von Mitgliedern des Hünfelder Partnerschaftsvereins in der polnischen Partnerstadt Proskau.

Das Glockenspiel in Geisa – Termine für die Carillonkonzerte 2024
Glocken haben besondere Fähigkeiten – durch ihre Töne dringen sie bis ins Innerer der Menschen. Manch einer sagt ihnen nach, Himmel und Erde miteinander verbinden zu können.

Jung & Alt haben gebastelt – Bunter Nachmittag in Unterweid
Der Bastelnachmittag mit „Stempelinchen“ (Annelie Denner) und den Unterweider Landfrauen zog rund 30 Teilnehmer in das Unterweider Dorfgemeinschaftshaus.

Grundschule Kaltenwestheim holt die Fußball-Europameisterschaft ins Klassenzimmer
Die vierte Klasse der Staatliche Grundschule Kaltenwestheim nimmt bezüglich der bevorstehenden, diesjährigen Europameisterschaft in Deutschland an dem Projekt EUORKIK teil.

Wecker des Lebens – 2 Gottesdienste zum Abschluss des Chorprojekts „ganz schön aufgeweckt“
Wenn morgens der Wecker klingelt, wird man aufgeweckt, der Tag und das Leben starten. Ähnlich war es beim Chorprojekt „ganz schön aufgeweckt“: Kantor Thomas Nüdling, Initiator und Leiter der erfolgreichen Projekte von „Der Chor“, hatte eingeladen, an drei Proben und zwei Auftritten teilzunehmen und über 100 Menschen aus Nah und Fern haben diese Einladung angenommen.

Hünfeld legt Widerspruch ein – Für Fulda-Main-Leitung sollen 52 Hektar Wald gerodet werden
Innerhalb des Planfeststellungsverfahrens für die Fulda-Main-Leitung hat der Magistrat der Stadt Hünfeld jetzt Widerspruch gegen die geplante Leitungstrasse durch das Hünfelder Stadtgebiet eingelegt.

Gewässerunterhaltungsverband lädt zur Verbandschau an der „Lotte“ in Kaltennordheim 11.3.24
Der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra lädt am Montag, den 11. März 2024 zur Verbandschau am Gewässer „Lotte“ auf dem Gebiet der Stadt Kaltennordheim ein.

Super Bremer Stadtmusikanten & grandiose Räuberbande in Kaltennordheim
Mit 135 verkauften Eintrittskarten war der Saal des Kaltennordheimer Bürgerhauses restlos ausverkauft. Kein Wunder, hatte doch die Theatergruppe der Stadt endlich einmal wieder zum Kindertheaterstück eingeladen.
Die „Bremer Stadtmusikanten“ standen auf dem Programm, mit den vier bekannten Tieren im Mittelpunkt, die in Todesangst vor dem Bauern (Michael Orf) und der Bäuerin (Cindy Thorn) davonliefen und im Wald Schutz suchten.

Berliner Straße in Hünfeld wird ausgebaut – Heimisches Unternehmen erhält Auftrag
Der nächste Abschnitt der Berliner Straße in Hünfeld soll in diesem Jahr erneuert werden. Wie Bürgermeister Benjamin Tschesnok mitteilt, hat der Magistrat jetzt die Aufträge zur Erneuerung der Berliner Straße im Abschnitt zwischen dem Kreisel Stallbergstraße bis zum Vachaer Weg in Auftrag gegeben

Gottesdienste, Flohmärkte & andere Feierlichkeiten – Unsere Tipps für Dein Wochenende
Noch keine Pläne fürs Wochenende? Wir haben da was für Dich!

Das Kind, das vom Himmel fiel – Kindertheater in Wiesenthal 10.3.24
Am Sonntag, den 10. März 2024 wird herzlich zur offiziellen Premiere des Theaterstückes "Das Kind, das vom Himmel fiel" von Oscar Wilde in den Kindergarten nach Wiesenthal eingeladen.

Konfirmanden stellen sich vor – Gottesdienst in Kaltensundheim 10.3.24
Der Gottesdienst in Klings wird nicht am 10. März stattfinden sondern am 17. März um 9:30 Uhr. Die Kirchgemeinde bittet dafür um Ihr Verständnis. Diese Verlegung ist nötig, da am 10. März um 10 Uhr in Kaltensundheim der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden stattfindet.

Ostheim startet in die Festsaison – Buntes Familienprogramm zum Frühlingsfest 8. – 10.3.24
Ostheim vor der Rhön lädt am 9. und 10. März wieder zum Frühlingsfest ein. Freuen Sie sich auf ein buntes Familienprogramm entlang der Marktstraße und im Gewerbegebiet.

Ganz schön aufgeweckt – Chorprojekt-Gottesdienste in Hilders & Tann 9. & 10.3.24

Der Frühling naht – Die Kuhschellen am Kuhkopf blühen – Rhön-Rundweg zum Taufstein
Früher als im vergangenen Jahr zeigen sich die ersten Kuhschellen am Kuhkopf im Feldatal, obwohl in diesem Jahr der kalendarische Frühlingsanfang erst am 20.3. um 04:06 Uhr MEZ beginnt.

Praktische Einblicke bekommen – Mobile Ausbildungsmesse in Hünfeld war ein voller Erfolg
Die Premiere der Mobilen Ausbildung in Hünfeld war ein voller Erfolg. 24 Unternehmen und Institutionen aus dem Stadtgebiet öffneten am Dienstag ihre Türen.

Bauarbeiten in Eckweisbach – Altglas- & Altkleidercontainer werden umgestellt
Wegen einer Baumaßnahme in der Zeit vom 18. März 2024 bis zum 7. April 2024 werden die Altglas- und Altkleidercontainer im Hilderser Ortsteil Eckweisbach (aktueller Standort Ecke Hauptstraße/Obere Au), zum Festplatz Obere Au 2 umgestellt.

„Fast wie früher“- Theaterstück in drei Akten in Großentaft 9.3.24
Am 9., 15. und 16. März 2024 präsentiert die Theatergruppe Großentaft e.V. im Haus Hessisches Kegelspiel in Großentaft das Theaterstück „Fast wie früher“, ein Bauernstück in drei Akten von Bernd Gombold.

Instrument mitbringen & mitmachen – Open Stage in Dermbach 9.3.24
Am Samstag, den 9. März 2024 lädt der Kunst- und Kulturverein Dermbach zur Open Stage Night in den rechten Seitenflügel des Dermbacher Schlosses ein.

Osterbasteln für Jung & Alt in Unterweid – Kreativität ist gefragt 9.3.24
Die Landfrauen aus Unterweid laden am Samstag, den 9. März 2024 zum Osterbasteln ein. Jung und Alt sind ab 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus herzlich willkommen.

„Ei-genwillige“ Osterausstellung in der Ostheimer Kirchenburg – Eröffnung am 9.3.24
In der ehem. Kirchhofschule der Kirchenburg Ostheim vor der Rhön zeigt der Verein „Freunde der Kirchenburg e.V.“ vom 9. März bis 7. April Kunst am Ei und Cut-out Kunst

Baby- & Kinderflohmarkt in Kaltennordheim 9.3.24
Der nächste Baby- und Kinderflohmarkt in Kaltennordheim findet am Samstag, den 9. März 2024 im Bürgerhaus statt. Zwischen 13 Uhr und 16 Uhr gibt es hier zahlreiche Schnäppchen für die kommende warme Saison.

Rausgehen, durchatmen, entdecken – Biosphärenwochen in Bayern, Hessen & Thüringen
Wenn die Küchenschellen leuchtend blühen und es aus Wald und Wiese lauthals zwitschert, beginnt im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön die schönste Zeit.

Unser Dorf hat Zukunft – Wettbewerb des Ministeriums für Infrastruktur & Landwirtschaft
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ruft gemeinsam mit den Ländern und Verbänden zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf.

Wann kommt die Müllabfuhr? – Erinnerung per Abfall-App im Landkreis Rhön-Grabfeld

Heute ist Frauentag – Der Kampf für die Gleichberechtigung geht weiter
Statt Blumen und Sekt gibt's heute Neuschnee und Glühwein - der 8. März steht seit über 100 Jahren ganz im Zeichen der Frauen. Doch wollen Frauen an diesem Tag überhaupt beschenkt werden?

Ostern in Witzelroda – Heimatverein lädt zum Dorfstammtisch & zum Osterbasteln ein
An diesem Wochenende beginnen in Witzelroda die Vorbereitungen für das Osterfest.

Vortrag über Frauen nach der Wiedervereinigung auf Point Alpha 8.3.24
„Alles auf Anfang? Neustart für die Emanzipation der Frauen nach der Wiedervereinigung“ – unter dieser Überschrift steht der Vortrag von Dr. Christopher Neumaier am Freitag, den 8. März - dem Internationalen Frauentag 2024 - im Haus auf der Grenze von Point Alpha.

Mit Specials zum Frauentag – Flohmarkt rund ums Kind in Stadtlengsfeld 8.3.24
Getreu unserem Motto: „Shoppen, freuen, Gutes tun…“ findet auch in diesem Jahr wieder ein Baby- und Kinderflohmarkt in Stadtlengsfeld statt.

Girls just wanna have fun – Kommt zum Lucky Lady’s Friday nach Klings 8.3.24
Schon bald ist es soweit: Am Freitag, dem 8. März 2024 wird zum internationalen Frauentag ein berauschendes Fest im Dorfgemeinschaftshaus in Klings gefeiert.

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür an der Regelschule Bettenhausen 8.3.24
Am Freitag, den 8. März 2024 lädt die Regelschule Bettenhausen von 15 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Alle Schüler*innen der Klasse 4, deren Eltern sowie alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.

Shopping Night für Jung & Alt – Baby- & Kinderflohmarkt in Spahl 8.3.24
Am Freitag, den 8. März 2024 findet in Spahl nun bereits zum vierten Mal ab 19 Uhr der Baby- und Kinderflohmarkt im Bürgerhaus statt.

Vielfältige Zukunftsperspektiven in der Pflege – „Azubi Lounge“ in Bad Kissingen 8.3.24
Die Helios Berufsfachschule für Pflege lädt zur "Azubi Lounge" ein: Eine Informative Veranstaltung für angehende Pflegefachkräfte in ungezwungener Atmosphäre.

Leckerer Start ins Wochenende – Feierabendmarkt in Rasdorf 8.3.24
Es geht wieder los! Der erste monatliche Feierabendmarkt in Rasdorf findet am Freitag, den 8. März 2024 endlich wieder im reizvollen Ambiente des größten Dorfangers Hessens statt.

Vortrag zur Asiatischen Hornisse im Umweltzentrum Fulda 8.3.24
Der Kreisimkerverein Fulda e.V. veranstaltet am Freitag, den 8. März um 20 Uhr, im Umweltzentrum Fulda in Kooperation mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Rhön einen Infovortrag über die Asiatische Hornisse.

Bürgerdialog zur Schulschließung mit der Afd-Fraktion in Frankenheim
Die AfD Fraktion des Kreistages Schmalkalden-Meiningen möchte am kommenden Mittwoch, den 13. März 2024 um 18.30 Uhr in der Hochrhönhalle einen Bürgerdialog zur Schulnetzplanung des Kreises und der geplanten Schulschließung der Schule in Frankenheim durchführen.

Im Sortengarten wurde gearbeitet – Bäume in Dörrensolz sollen erhalten bleiben
Die Spendengelder, die im vergangenen Jahr für den Sortengarten „Dörrensolz“ gesammelt wurden, werden für den Erhalt der Bäume genutzt.

Jahreshauptversammlung in Bremen – Wehrleitung & Vorstand neu gewählt
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bremen konnte am vergangenen Wochenende Vereinsvorsitzender Matthias Hohmann zahlreiche Kameraden sowie Bürgermeisterin Manuela Henkel, Ortsteilbürgermeister Marcus Kircher und Stadtbrandmeister Jens Quentmeier im Feuerwehr-Versammlungsraum begrüßen.

Fit auf dem Bewegungspfad – Unterweid bewirbt sich um den Bundespreis „Stadtgrün“
Weit über 23.000 Menschen sind heute schon in Deutschland 100 Jahre und älter. Es wird prognostiziert, dass die Personengruppe 60+ in 2050 die Hälfte der Bevölkerung umfasst.

Nachhaltiges Reiseziel – Die Rhön erhält Auszeichnung in Berlin
Die Rhön wurde offiziell als „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet und trägt damit die im Deutschlandtourismus anerkannte Auszeichnung vom Zertifizierungsunternehmen TourCert.

AHA für jeden Hünfelder Stadtteil – Sonderedition mit Motiven aus allen Dörfern & der Kernstadt
Der AHA Excelsior ist das Traditionsgetränk vor allem in den Dörfern des Hünfelder Landes und in der Stadt. Was liegt da näher, als eine Sonderedition mit Motiven aus allen 14 Hünfelder Stadtteilen sowie der Kernstadt herauszugeben.

Neues Jahr, neuer After-Work-Regionalmarkt in Ostheim – Auftakt am 7.3.24
Mittlerweile hat sich der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim vor der Rhön fest etabliert. In diesem Jahr geht er schon in die 3. Runde. Heuer ist aber manches ein wenig anders.

Sicher & umweltbewusst auf Spur – Zertifiziertes Streckenkonzept für Thüringer Loipen
Wintersportfans dürfen sich freuen: Die Loipen und Winterwanderwege im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön wurden durch den Deutschen Skiverband (DSV) offiziell als Langlaufzentrum „Dreiländereck – Thüringer Rhön“ ausgezeichnet und einheitlich beschildert.

Frühlingserwachen in den Kurparks – „Blumenbaden“ im Bäderland Bayerische Rhön

Staubsauger neu kaufen oder reparieren? – Alles geht im Staubsauger-Center in Ostheim
Das Geschäft „Das Staubsauger-Center“ hat seit vergangenem Freitag in der Marktstraße 42 in Ostheim seine Pforten geöffnet. Dabei setzt man voll auf Nachhaltigkeit: Können hier doch auch alte Geräte repariert werden.

Besondere Lebensqualität & Zusammenhalt – Einwohner-Entwicklung in Geisa stabil
Die Entwicklung der Einwohnerzahl in der Stadt Geisa und deren elf Ortsteile ist im Vergleich zwischen den Jahren 2022 und 2023 stabil geblieben. Im Sieben-Jahresvergleich von 2016 zu 2023 jedoch um zwei Prozent gestiegen.

Fulda stellt sich quer – Kampagne „Wir sind FD – Für Demokratie“ startet
Im Rahmen ihres Jahreshauptversammlung am Donnerstag den 14.März 2024 startet der Verein Fulda stellt sich quer e.V. ihre Kampagne „Wir sind FD – Für Demokratie“ zur Stärkung der Zivilgesellschaft gegen rechtsextreme Bewegungen und Entsolidarisierung angesichts historischer Krisen.

Leserbrief – Wir sollten anfangen, wieder miteinander zu reden – Stammtisch-Projekt in Planung
Mit einem neuen, regionalen und ganz niederschwelligen Projekt zur Stärkung unserer Demokratie möchte Sandra Limpert dazu beitragen, Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen wieder an einen (Stamm)Tisch und zumindest zeitweise weg von SocialMedia zu holen.

Aufruf der Bürgerinitiative W4 Stadtlengsfeld – Stellungnahme zum Landesentwicklungsplan
Seit fünf Jahren engagiert sich die Bürgerinitiative gegen das Windvorranggebiet W4 Stadtlengsfeld (BI) leidenschaftlich für den Erhalt der Rhöner Wälder. Ihr vorrangiges Anliegen ist es, die Zerstörung der Wälder durch den Bau von Windrädern zu verhindern.

Jahreshauptversammlung – „Jeder 5. Kaltenlengsfelder ist in der Feuerwehr“
Weniger Einsätze, aber umso mehr Veranstaltungen gab es im vergangenen Jahr beim Feuerwehrverein Kaltenlengsfeld.

Musik verbindet – Ein besonderes Konzert für besondere Zuhörer in Tann
Erstmalig trat am letzten Samstag der Chor "TonArt" aus Zella, unter der Leitung von Martin Kram, in der Tanner Diakonie auf.

Panoramaring in Hünfeld wird fertiggestellt – Fast alle Flächen bereits bebaut
Das Neubaugebiet Panoramaring im Hünfelder Süden soll fertiggestellt werden. Dazu hat der Magistrat nach den Worten von Bürgermeister Benjamin Tschesnok jetzt den Endausbau der Straßen beauftragt.

Benutzerfreundlich & übersichtlich – Stadt Geisa präsentiert neue Homepage
Mit einem Go-Live startete Anfang dieser Woche die neue Homepage der Stadt Geisa.

Freilandmuseum Fladungen – Wirtshaus “Zum Schwarzen Adler” sucht neue Pächter
Wer lässt den Adler wieder fliegen? Das Top-Objekt am Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen mit Gastraum, Biergarten und Veranstaltungssaal, das wunderschöne Museumswirtshaus "Zum Schwarzen Adler", steht ab sofort zur Verfügung.

Die Rhön auf der ITB Berlin – Neuausrichtung und Zukunftspläne im Fokus
Die ITB Berlin, als größte Reisemesse der Welt, präsentierte sich in diesem Jahr wieder mit ihrer Neuausrichtung, da sie sich in den vergangenen Jahren von einer Fach- und Besuchermesse zu einer reinen Fachmesse wandelte.

Rhöner Initiative zu einer alternativen Nominierung von Direktkandidaten für Land- & Bundestag
Das erste öffentliche Treffen der Rhöner Initiative zu einer alternativen Nominierung von Direktkandidaten für Land- und Bundestagswahlen (RIaD) fand am Sonntag in Steinberg auf dem Bauernhof Schuchert statt.

24 Unternehmen öffnen ihre Türen – Mobile Ausbildungsmesse in Hünfeld 5.3.24
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am Dienstag, den 5. März, findet die erste mobile Ausbildungsmesse in Hünfeld statt – veranstaltet von der Stadt Hünfeld gemeinsam mit der Azubi Region Fulda sowie der Jahnschule, der Wigbertschule und der Konrad-Zuse-Schule.

Bald neues Leben im Wald – Hunde bitte an die Leine nehmen
Die Brut- und Setzzeit unserer heimischen Wildtiere hat bereits begonnen. Jäger und Naturschützer bitten daher um Rücksichtnahme. Sowohl die Wanderer als auch ihre Hunde werden gebeten, auf den Wegen zu bleiben.

Trotz herausfordernder Zeiten – Vorstand der VR Bank Fulda zufrieden mit 2023
Herausfordernde Zeiten bieten zahlreiche Chancen: Zufrieden blickt die VR Bank Fulda auf das vergangene Geschäftsjahr.

Kassensystem wird umgestellt – Dauerkarten für das Schwimmbad in Vacha noch nicht verfügbar
Auf Grund der Umstellung auf ein neues Kassensystem können aktuell noch keine Dauerkarten für das Schwimmbad in Vacha verkauft werden.

Damit Vereine am Leben bleiben – Realschüler aus Mellrichstadt engagieren sich ehrenamtlich
Auf das Ehrenamt aufmerksam machen und Nachwuchs für Vereine und Non Profit Organisationen gewinnen: Das ist Ziel des Projektes „Jugend.Sozial.Engagiert“.

Tragischer Unfall – Bundeswehr-Kameraden sammeln für die Familie des verstorbenen Autofahrers
Der Verstorbene, ein treuer Kamerad, hätte im kommenden April seinen 40. Geburtstag gefeiert. Er hinterlässt seine Frau und eine 2-jährige Tochter, die nun mit dem tragischen Verlust zurechtkommen müssen.

Innovationskraft aus der Rhön – Unbeschwertes Laufen mit den „Rhöner Wöllkchen“
Die Rhön GmbH, als Vorreiterin in der Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten, hat erneut ihre Innovationskraft unter Beweis gestellt.

Selbsthilfegruppe für Neurodermitis – Gruppenreise zum Toten Meer startet im Mai
Die Selbsthilfegruppe für Neurodermitis, Vitiligo und Psoriasis veranstaltet am 11. Mai 2025 erneut eine Gruppenreise ans Tote Meer. Diese Klimaheilbehandlung bietet eine vielversprechende Therapieoption für Menschen mit Hauterkrankungen.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Buttlar – Erfolgreiche Truppe sucht neue Mitstreiter
Am Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Buttlar statt. Es wurde auf ein Jahr voller Ereignisse und Herausforderungen zurückgeblickt, sowohl auf Seiten der Einsatzgruppe als auch auf Seite des Feuerwehrverein.

Hünfeld investiert in regenerative Stromerzeugung – Solarpark & Batteriespeicher für Kläranlage
Die Stadt Hünfeld baut derzeit nicht nur eine Photovoltaikanlage an der zentralen Kläranlage in Hünfeld, sondern auch einen großen Batteriespeicher, um die Energieversorgung für die Kläranlage wirtschaftlich sicherstellen zu können.

Winterkino in der Hünfelder Stadtbibliothek – Nächster Termin 4.3.24
Sehr beliebt ist das Winterkino in der Stadtbibliothek Hünfeld. Auf der Leinwand werden ausgesuchte Filme gezeigt.

Feuerwehr Neidhartshausen / Diedorf in einwandfreien Zustand
Am Samstag den 2.3.24 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsteilfeuerwehren Neidhartshausen/ Diedorf statt.

Nicht mehr standfest – Fällung der 300 Jahre alten Roteichen in Rupsroth
Mitte Februar haben die Baumfällarbeiten in Rupsroth im Zahlgrund, umgangssprachlich die „Alte Allee“ genannt, begonnen.

Wie demokratisch war Kanzler Adenauer? – Buchvorstellung auf Point Alpha
Dass die junge Demokratie in der Bundesrepublik unter Konrad Adenauer zu einer Erfolgsgeschichte avancierte, ist nicht zu bestreiten. Doch es fallen auch Schatten auf die Vita des hochverehrten Staatsmannes.

Rhöner Initiative fordert alternative Nominierung von Kandidaten für Landtags- & Bundestagswahlen
Im Zuge der Proteste der Landwirte gegen die Politik der Ampel-Regierung hat sich in der Rhön, im südlichen Wartburgkreis, eine Initiative gebildet, welche bei der Nominierung von Kandidaten und Kandidatinnen zur Wahl des Thüringer Landtages am 1. September 2024 und zur nächsten Bundestagswahl im Jahr 2024 alternative Wege gehen will.

Sonne genießen & die Rhön besuchen – Das steht an am Wochenende
Der März beginnt und allmählich verwandelt sich die Rhön in eine grüne Frühlingslandschaft.

Kunsthandwerker-Markt in Völkershausen 3.3.24
Am Sonntag, dem 3. März 2024 veranstalten die Motorradfreunde Wild Hogs von 10 Uhr bis 17 Uhr wieder den Kunsthandwerker-Markt in Völkershausen in der Mehrzweckhalle.

Begegnung mit Palästina – Weltgebetstag in Langenfeld & Tiefenort 3.3.24

Wilde Party mit der Robbe & Hulapalu – Grundschule Herpf außer Rand & Band
Das man auch nach dem Aschermittwoch noch eine tolle Faschingssause feiern kann, bewiesen die Kinder der Grundschule Herpf in der vergangenen Woche. Am letzten Februar-Tag konnte man in der Schule, aber auch im Dorf, laute „Herpf-Helau-Rufe“ vernehmen.

Freude in Wölferbütt – Dach neu gedeckt und Baum neu gepflanzt
Anfang des Jahres ist auf dem Dorfplatz in Wölferbütt ein großer Kastanienbaum umgefallen und hat das Dach des Ausschankhäuschens beschädigt. Der Baum ist wahrscheinlich aufgrund des aufgeweichten Bodens und des starken Windes umgekippt.

Spatenstich am Solarpark & Batteriespeicher für Kläranlage Hünfeld
Die Stadt Hünfeld baut derzeit nicht nur eine Photovoltaikanlage an der zentralen Kläranlage in Hünfeld, sondern auch einen großen Batteriespeicher, um die Energieversorgung für die Kläranlage wirtschaftlich sicherstellen zu können.

21 Firmen stellen sich vor – Berufs- & Ausbildungsmesse in Mellrichstadt 2.3.24
In der Oskar-Herbig-Halle in Mellrichstadt findet am Samstag, den 2. März 2024 die Berufs- und Ausbildungsmesse statt.

Die Bremer Stadtmusikanten – Kindertheater in Kaltennordheim 2.3.24
Die Kaltennordheimer Theatergruppe „Theater für Jedermann“ spielt am Samstag, den 2. März 2024, das beliebte Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“.

Baby-, Kinder- & Frauenflohmarkt in Tiefenort 2.3.24
Am Samstag, den 2. März 2024 ist es wieder soweit: Der Sterntaler Tiefenort e.V. lädt von 10 bis 13 Uhr Groß und Klein zum Baby-/Kinder-& Frauenflohmarkt ein!

Krach unterm Dach in Diedorf – Zeit für ein Comeback 2.3.24
Lange ist es her, dass der Diedorfer Saal so richtig eingeheizt wurde - doch dem wird bald ein Ende gesetzt.

Tradition wird fortgeführt – Preisdoppelkopf in Mittelaschenbach 2.3.24
Alle Jahre wieder, seit nunmehr 48 Jahren Tradition, wird das Doppelkopfspiel in Mittelaschenbach gepflegt.

Nach Sturz auf Bushaltestelle – Dach & Baum in Wölferbütt erneuert
Anfang des Jahres ist auf dem Dorfplatz in Wölferbütt ein großer Kastanienbaum umgefallen und hat das Dach des Ausschankhäuschens beschädigt (wir berichteten).

Deine Ausbildung im Geisaer Land – Über 20 Unternehmen sind dabei
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in der Region des Geisaer Landes. Auch für das kommende Ausbildungsjahr suchen noch zahlreiche attraktive Unternehmen vor Ort Auszubildende.

Schlusspunkt der Domplatzkonzerte 2024 steht – Paul Kalkbrenner kommt nach Fulda
Der Schlusspunkt der Fuldaer Domplatzkonzerte 2024 steht jetzt fest: Zum Finale der Konzertreihe wird am 1. August um 20 Uhr Paul Kalkbrenner, legendärer Produzent elektronischer Musik aus Berlin, zu Gast auf dem Domplatz sein.

Von Rhönland bis Grönland – Fotoausstellung in Geisa eröffnet
Beim Rundgang durch die neue Fotoausstellung „Von Rhönland bis Grönland“ kann der Besucher abtauchen in eine andere Welt.

Grünschnittannahme-Plätze in Kaltennordheim wieder geöffnet
Die Grünschnittplätze der Stadt Kaltennordheim sind seit dem 21. Februar 2024 wie folgt geöffnet...

Landtagswahl in der Thüringer Rhön – Vorstellung der bisher nominierten Direktkandidaten
Mit der bevorstehenden Landtagswahl in genau sechs Monaten, am 1. September 2024, rückt die politische Landschaft in Thüringen in den Fokus.

Großprojekt beginnt – Ortsdurchfahrt Willmanns ab März bis November voll gesperrt
Im Rahmen des grundhaften Ausbaues der K 513 (ehem. L 2601) ist es erforderlich, die Ortsdurchfahrt Willmanns in der Zeit vom 1. März, 7 Uhr, bis voraussichtlich 30. November, voll zu sperren.

Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld – Tischnummernvergabe ab 1.3.24
Modeartikel, Spielwaren, Handmade-Produkte und vieles mehr gibt es am Samstag, den 23. März 2024 beim Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld.

Das Band des Friedens – Veranstaltungen zum Weltgebetstag aus Palästina
Der Weltgebetstag 2024 wurde von christlichen Frauen aus Palästina vorbereitet.

Und wieder ist Schaltjahr… – Geburtstag & Hochzeitstag mit besonderem Wunsch
Funkenfest in Geisa 1989, vor 35 Jahren: Er, Schlagzeuger der Band auf der Bühne und sie, zusammen mit einer Freundin auf dem Fest. In der Pause hat es zwischen den beiden im wahrsten Sinne des Wortes „gefunkt“.

Wurstvielfalt im Dreiländereck – Das Datum für den Rhöner Wurstmarkt in Ostheim steht fest
Am 12./13. Oktober 2024 findet in Ostheim vor der Rhön der 12. Rhöner Wurstmarkt statt. Hier erfahrt ihr schon einige Highlights, die für das Volksfest im Oktober geplant sind...

Partys, Messen & Märkte – Rhön Feeling Events hat auch 2024 viel vor
Mit einem vollen Angebotskalender für die Region ist die Rhön Feeling Events GmbH ins neue Jahr gestartet. „Es vergeht kaum ein Wochenende, an dem unsere Crew nicht im Einsatz ist“, sagt Event-Manager Michael Heidinger.

Rhön Park Aktiv Resort – Aus Speiseresten & Küchenabfällen werden Strom, Wärme & Dünger
Das Rhön Park Aktiv Resort setzt ab sofort auf den regionalen Speisereste-Verwerter BioRest aus Herbstadt: ein sinnvoller Verwertungskreislauf im Sinne von Nachhaltigkeit für die Region.