Die Nachfrage für Tagungen, Workshops und Seminare steigt weiter, der persönliche Kontakt ist mehr denn je ein wichtiger Baustein für effizientes und entspanntes Wirken.
Kategorie: Rhön

Von Pink Floyd bis Puhdys – Rock- & Popchor Choruso in der Kirchenburg Walldorf 25.2.24
Der Rock- und Popchor Choruso aus Baden-Württemberg gibt am Sonntag, den 25. Februar 2024 um 17 Uhr in der Kirchenburg in Walldorf ein musikalisch mitreißendes Gastspiel.

Zusammenhalt in der Fastenzeit – Benefizkonzert in Motzlar 25.2.24
Am Sonntag, den 25. Februar 2024, wird herzlich zum Benefizkonzert in die Kirche St. Valentinus nach Motzlar eingeladen. Beginn ist um 15 Uhr.

Taizégebet in Spahl – Start in die Fastenzeit 25.2.24
Herzliche Einladung zum monatlichen Taizégebt in die Spahler Pfarrkirche am Sonntag, den 25. Februar 2024 um 18 Uhr. Gemeinsam wollen wir mit Gebet & Meditation in die Fasten- und Einkehrzeit vor Ostern starten!

Tolle Vintage-Fundstücke mit Stil – Hausflohmarkt in Bernshausen 25.2.24
Tauchen Sie ein in eine Welt voller nostalgischer Schätze - der Hausflohmarkt im Dermbacher Ortsteil Bernshausen, Hausnummer 8, bietet am Sonntag, den 25. Februar 2024 eine breite Palette an einzigartigen Fundstücken.

HEUTE vor 80 Jahren war der Beginn der „Big Week“ – Luftkrieg über der Rhön
Der 24. Februar 1944 war ein wolkenloser, sehr kalter Wintertag mit strahlendem Sonnenschein. Ein Donnerstag bei klirrender Kälte und einer Schneehöhe um die 40 cm in der Rhön.

Er ist wieder da! – Weißstorch wieder im Nest bei Weilar eingetroffen
Ein aufregendes Ereignis trug sich am Donnerstagnachmittag im beschaulichen Weilar zu. Ein majestätischer Weißstorch nahm das Nest auf dem Schornstein des alten Sägewerks in Besitz. Gegen 16:15 Uhr beobachtete die Familie Mäder mit Freude, wie der gefiederte Besucher, auch als Meister Adebar bekannt, ankam.

Die “Rhöner Grenzgänger” auf Mission! – Spendenübergabe an Rhöner Kindergärten
Am Donnerstag um 9.30 Uhr traf sich wieder ein Teil der "Rhöner Grenzgänger" auf der ehemaligen Grenze Andenhausen/Theobaldshof, um zwei Kindergärten zu besuchen.
Im Zellaer Kindergarten warteten die Kinder schon sehnsüchtig auf die Traktorkolonne. Nach der Ankunft und der Begrüßung fand die Übergabe unserer Spende statt.

Alles muss raus! – Haushaltsauflösung in Unteralba 24.2.24
Am Samstag, den 24. Februar 2024 findet von 10 bis 15 Uhr im Dermbacher Ortsteil Unteralba, im oberen Stockwerk der alten Schule, eine Haushaltsauflösung statt.

Grand Opening – SG Johannesberg lädt zur Eröffnungsfeier 24.2.24
Bald ist es soweit: Die Baumaßnahmen sind abgeschlossen und das neue Pool-Billard Leistungszentrum in Johannesberg steht kurz vor der Eröffnung.

Maske & Kostüm erwünscht – Unknown Violence Event in Dorndorf 24.2.24
Am Samstag, den 24. Februar 2024 ist es endlich wieder soweit: Das Team der Unknown Violence Event-Reihe lädt Euch ein!

Feuerwehr im Einsatz – Ölspur durch Kaltensundheim
Die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Kaltensundheim wurden heute Nachmittag aufgrund einer Ölspur in der Ortslage Kaltensundheim alarmiert.

Tierschutz im Landkreis Fulda – Streunerkatzen melden & aktiv Tierleid verhindern
Um die unkontrollierte Vermehrung von Katzen einzudämmen ist es wichtig, dass freilebende Katzen gemeldet werden.

Auf vier Rädern Richtung Gesundheit – Camper im Bäderland Bayerische Rhön herzlich willkommen
Im Bäderland Bayerische Rhön ist wieder Saisonauftakt für Campingfreunde und Wohnmobilisten.

Wie kann der Krieg in der Ukraine beendet werden? – Stellungnahme der Point Alpha Stiftung
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine sind zwei Jahre zu viel. Die Point Alpha Stiftung verurteilt den perfiden Angriffskrieg, den die russische Armee unter dem Befehl von Diktator Wladimir Putin gegen die Ukraine führt.

Es wird wieder gewandert – Amphibien machen sich auf den Weg zu den Laichgewässern
Amphibien begeben sich nun wieder auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässern. Um Grasfrosch, Teichmolch und Erdkröte auf ihrer Route sicher über die Straße geleiten zu können, wird der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ / die Natura 2000-Station „Rhön“ zusammen mit ehrenamtlichen Helfern am Mittwoch, 28.02.2024, wieder den Amphibienschutzzaun zwischen Kaltensundheim und Aschenhausen errichten.

Sportförderung im Landkreis Rhön-Grabfeld – Anträge bis März einreichen
Alle Jahre wieder haben die Sportvereine im Landkreis Rhön-Grabfeld die Möglichkeit Zuschüsse über die kommunale Sportförderung zu erhalten.

Trost, Mut & Zuversicht – Abendsegen mit Musik von Elvis Presley in Fulda
Der Abendsegen im DRK-Seniorenzentrum St. Lioba in Fulda wurde in dieser Woche auf eine besondere Art und Weise gestaltet – mit Musik von Elvis Presley.

Ein Feuerwerk an Unterhaltung in Rumpelshausen! – RCC feierte grandioses Festwochenende

Tolle Gewinne warten – Preisskat in Neuswarts 23.2.24
Die Spielvereinigung Neuswarts 1981 e.V veranstaltet am Freitag, 23. Februar 2024 ihren jährlichen Preisskat. Beginn ist um 19 Uhr im Sportlerheim „Im Ried“.

Fans der Kultband treffen sich – The Doors Tribute Band in Bad Neustadt 23.2.24
„Light my fire“ lautet das Motto für alle Rockmusik-Fans am 23. Februar im Bildhäuser Hof in Bad Neustadt a. d. Saale. Ab 20 Uhr lädt die VHS Bad Neustadt und Rhön Saale zu einem Konzert mit der Tribute Band um Sänger Gerry James.

Hereinspaziert ins Autohaus Kehm – Tiguan Fanday am 23.2.24
Nutzen Sie die Gelegenheit, den Tiguan hautnah zu erleben und vereinbaren Sie gerne eine Probefahrt.
Weitere Highlights für Sie: Passat und T-Cross

Lebensrettende Erstmaßnahmen – Öffentliche Schulung in Kaltennordheim 23.2.24
Die Freiwillige Feuerwehr Kaltennordheim lädt Interessierte herzlich zu einer öffentlichen Schulung in Sofortmaßnahmen ein, die von einem erfahrenen Notarzt durchgeführt wird.
Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, lebensrettende Erstmaßnahmen zu erlernen und in praxisnahen Übungen zu vertiefen.

Lust auf ein schönes Wochenende? – Neue Veranstaltungstipps für Euch

Öffnungszeiten der Filiale in Kaltennordheim – Offener Brief von Kunde an die VR Bank Fulda
Mit erschrecken musste ich feststellen, dass ihre Geldautomaten speziell in der Filiale in Kaltennordheim, wo ich Kunde bin, seit mehreren Wochen nicht mehr durchgängig geöffnet haben. Grund dafür ist die Sprengung von Geldautomaten in ihrem Bereich.

Schrankenloses Parksystem ab April – Rhön Park Aktiv Resort in Hausen digitalisiert Parken

Eigene Interessen & Talente entdecken – Helios Klinikum Bad Kissingen macht mit beim Boys‘ Day
Das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen lädt interessierte Jungen dazu ein, am Boys' Day - Jungen Zukunftstag - am 25. April 2024, einen Blick hinter die Kulissen des Pflegebereichs zu werfen.

Ausbildungsbetriebe gesucht – Schulinterne Berufsmesse der Regelschule Bettenhausen 22.2.24
Das Team der Regelschule Bettenhausen lädt am Donnerstag, den 22. Februar 2024 von 17 bis 19 Uhr zur schulinternen Berufsmesse ein. Interessierte Unternehmen die daran teilnehmen möchten, wenden sich bitte an verwaltung@rs-bettenhausen.de.

Hexenverfolgung in Südthüringen – Vortrag von Dr. Kai Lehmann in Dermbach 22.2.24
Die Hexenverfolgungen gehören zu den dunkelsten Kapiteln der europäischen Geschichte. Daher ist es umso verwunderlicher, dass dieser Teil unserer Geschichte wohl mit den meisten Klischees, Halb- und Unwahrheiten behaftet ist.

Das Biodiversitätszentrum Rhön stellt sich vor – Online-Vortrag am 22.2.24
Die Online-Vortragsreihe „In der Rhön, für die Rhön“ der Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön geht in die nächste Runde.

Großzügige Spende der Point Alpha Akademie – 250 Euro für die Tierhilfe Bad Salzungen
Ein Herz für Tiere zeigte das Schlossteam der Point Alpha Akademie Schloss Geisa. Mit einer Spende von 250 Euro will man die ehrenamtliche Arbeit der Tierhilfe Bad Salzungen unterstützen.

Point Alpha drückt die Daumen – Das Grüne Band im Rennen um den UNESCO-Welterbe-Titel
Ein Welterbe, das auch zum Wartburgkreis und zum Landkreis Fulda gehört, das wäre 35 Jahre nach der Friedlichen Revolution und der Grenzöffnung ein weiteres kleines Wunder: Ein Anfang für diese nicht unmögliche Sensation, von der besonders auch die Gedenkstätte Point Alpha profitieren könnte, ist jetzt gemacht.

Jetzt anmelden! – Auspowern & Runden machen beim zweiten Geisaer Stundenlauf
Am Samstag, den 23. März 2024, findet auf der Interkommunalen Sport- und Freizeitanlage um 15 Uhr der „2. Geisaer Stundenlauf“ mit Musik statt.

Gesundheit spielt wichtige Rolle – Klasse2000-Auszeichnung für die Grundschule Frankenheim
Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Staatliche Grundschule Frankenheim seit acht Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde erneut mit dem KLARO-Siegel 2024 ausgezeichnet.

Bäderland Bayerische Rhön – Seit 20 Jahren Gesundheit & Erholung im Mittelpunkt
Die Arbeitsgruppe Bäderland Bayerische Rhön zieht nach zwei Jahrzehnten Erfolgsbilanz.

Höchste Auszeichnung in Wölf übergeben – Elisabeth-Medaille für Christa Reinhardt
Pfarrer Peter Hannappel zeichnete Christa Reinhardt (85 Jahre) im Sonntagsgottesdienst in Wölf im Auftrag von Diözesanbischof Dr. Michael Gerber mit der Elisabeth-Medaille mit Ehrenurkunde des Bistums Fulda aus.

Von der Zerstörung bis zum Wiederaufbau – Vortrag über Dresden in Geisa 21.2.24
Am Mittwoch, den 21. Februar 2024, um 17 Uhr wird in der Anneliese-Deschauer-Galerie zu einem Vortrag von Walter Schönfeld eingeladen.

Tolle Musik, Choreografien & Botschaften fürs Leben – Kindermusical Tarzan in Philippsthal
Das Kindermusical Tarzan kam nach Philippsthal und wieder war die Kreuzberghalle ausverkauft.

42 Unternehmer starten Petition – Ausbildung im Geisaer Land stärken
Insgesamt 42 Unternehmen aus dem Geisaer Land haben sich in einer Petition an Thüringens Bildungsminister Helmut Holter gewandt.

Heilbäder & Kurorte in Hessen – Übernachtungen steigen, lebendige Orte entstehen
„Genau 9.311.430 Übernachtungen wurden in den Heilbädern und Kurorten in Hessen 2023 gezählt,“ freut sich der Vorsitzende des Hessischen Heilbäderverbandes, Bürgermeister Ralf Gutheil.

Skilanglauf – Nele Bittorf weiterhin an der Spitze des Deutschlandpokals
Der deutsche Skilanglaufnachwuchs hatte eigentlich am vergangenen Wochenende in Schonach im Schwarzwald, wo kürzlich noch die Nordisch Kombinierten ihren Weltcup absolvierten, wertvolle Punkte für die Gesamtwertung des Deutschlandpokals sammeln wollen.

Klappe, die Zweite – Kaltennordheimer Regelschüler feierten als Film- & Serienhelden
Auch der zweite Fasching der Regelschule Kaltennordheim nach der Corona-Pause war ein voller Erfolg und gab den Schülerinnen und Schülern ausgiebig Möglichkeit zu tanzen, lachen und gemeinsam zu feiern.

Freisprechung bei K+S – Von Meilensteinen & dem lebenslangen Lernen
Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht! Darüber durften sich am 31. Januar 47 frisch gebackene Fachkräfte bei K+S am Werk Werra freuen.

BAF Industrie- & Oberflächen-Technik GmbH – Ein Hidden Champion in der Thüringer Rhön
Inmitten der malerischen Landschaft der thüringischen Rhön, in Fischbach, einem Ortsteil der Stadt Kaltennordheim, liegt die BAF Industrie- und Oberflächentechnik GmbH.

Alle Familien sind willkommen – Krabbelgruppe in Dermbach startet am 20.2.24
Das Thüringer Eltern-Kind-Zentrum in der Waldstraße in Dermbach lädt alle interessierten Familien herzlich zur offenen Krabbelgruppe für Kinder vom 8. bis 12. Lebensmonat ein!

Ganz ohne Worte, aber mit ganz viel Gefühl – Flow präsentiert neuestes Werk „Live In Spheres“
Kennen Sie Hans Zimmer? Nein? Sie kennen Hans Zimmer ganz sicher. Er hat für eine Vielzahl großer Hollywood-Blockbuster wie "Gladiator" oder "Fluch der Karibik" die Filmmusik komponiert und ist als deutscher Komponist damit weltberühmt geworden.

Bei Kapazitätsengpässen – DEGUMA stellt Pay-per-hour-Modell für neo-Walzwerke vor
DEGUMA bietet ein Pay-per-hour-Modell an: Betriebe können ab sofort Mischungen an Walzwerken im Werk des Maschinenbauers in Geisa verarbeiten.

FOTOS – Wir feiern die Liebe zum Valentinsgottesdienst in Kaltensundheim
Ein Valtentinsgottesdienst der besonders liebevollen Art fand gestern in der Kaltensundheimer Kirche statt. In rotem Licht und mit vielen Herzen geschmückt öffnete die St.Albanus Kirche ihr Türe für alle Paare, aber auch einzelnen Besuchern - ob jung oder alt, frisch verliebt oder schon lange verbunden.

Besondere Klimareise nach Jordanien – „Und endlich starteten wir durch“
Unzählige Arztbesuche, unterschiedliche Expertenratschläge, mehrere Klinikaufenthalte, ununterbrochen gut gemeinte Tipps aus allen Richtungen und ständig die Frage, ob der kleine schwer gestürzt sei - das alles und noch viel mehr begleitet einen, wenn man (kleine) Kinder mit starker atopischer Dermatitis/Neurodermitis hat.

Talbach in der 5. Jahreszeit – Völkershausen feierte Karneval
Nachdem die Mehrzweckhalle in Völkershausen in eine gemütliche Narrhalla verwandelt wurde, begannen in Völkershausen - TALBACH - die närrische Tage.

Der 80-jährige Günther Raßloff aus Wiesenfeld blickt auf seine bewegte Lebensgeschichte zurück
Am 28. Januar 1944 erblickte Günter Raßloff in Erfurt das Licht der Welt. Sein Vater Alfred war Eisenbahner und die Mutter Erika sorgte zusätzlich als Schneiderin für den Lebensunterhalt der Familie.

„Rhöner Grenzgänger“ auf Mission – Landwirte übergeben Spenden für Kindergärten
Vor Kurzem waren die „Rhöner Grenzgänger“ wieder unterwegs. Dieses Mal auf der thüringischen Seite, um wieder Spendengelder an zwei regionale Kindergärten zu überbringen.

Aufzug durch Dermbach – Friedlicher Bürgerprotest am Mittwoch
Um gegen die aktuelle Politik der Bundesregierung zu demonstrieren, treffen sich auch in dieser Woche wieder einige Landwirte und weitere Personen, die ihrem Frust Platz machen wollen.

Winter, der keiner war, wurde verabschiedet – Hutzelfeuer in Simmershausen
Der Rhönklub Simmershausen hat auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Hutzelfeuer an der Rhönklubhütte an der Seekutte veranstaltet.

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung in Mellrichstadt 19.2.24
Am Montag, den 19. Februar 2024 findet um 19:30 Uhr in der Oskar-Herbig-Halle in Mellrichstadt eine Bürgerversammlung statt.

80 und kein bisschen müde – Im Rhönklub Zweigverein Kaltensundheim gab’s was zu feiern
Im Rhönklub Zweigverein Kaltensundheim gab es kürzlich zwei Jubiläen. Die Kassiererin Ingrid Dreßler und die 2. Vorsitzende, Naturschutzwartin und Jugendwartin, Christel Prüfer, haben neulich ihr 80. Lebensjahr vollendet.

Segen für die Liebe – Gottesdienste zum Valentinstag im Kirchenkreis 17. – 18.2.24
Kirchengemeinden des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach laden rund um den Valentinstag (14. Februar) zu besonderen Gottesdiensten ein...

Führe mich nicht in Versuchung… – Besondere Gottesdienste in Tiefenort & Langenfeld 18.2.24
Versuchungen – überall lauern sie. Die Süßigkeiten im Supermarktregal, die neue Handtasche im Schaufenster, das nette Mädel mit den schönen Augen. Da gibt es so vieles, was auf uns einwirkt.

Nie wieder ist jetzt! – Sonntagsspaziergang für die Demokratie in Fulda 18.2.24
Vor einigen Tagen, am 30. Januar 2024, fand die größte politische Kundgebung, die es jemals in Fulda gab, auf dem Universitätsplatz statt. Fast 10.000 begeisterte Teilnehmer setzten damit in Fulda ein starkes Zeichen für eine lebendige und wehrhafte Demokratie.

Bauernmarkt in Gersfeld – Rhöner Spezialitäten aus eigener Herstellung 18.2.24

Schneemänner so weit das Auge reicht – Kreative Winterferien in Frankenheim
Nach einer gelungenen Zeugnisausgabe und einem spektakulären Karnevalsumzug durch ihr schönes Dorf, hatten sich die Grundschüler aus Frankenheim ihre Ferien wohl verdient.

Idylle pur in Kranlucken – Ein liebenswerter kleiner Ort im Kohlbachtal
Viele kennen sicher den Ausspruch: „Da geht einem das Herz auf“. Genau dieses Gefühl umschmeichelt das Herz, wenn man an der Landstraße bei Schleid abbiegt.

Bargeldversorgung in der Region – Volks- & Raiffeisenbanken achten auf Sicherheit
Die Kreditinstitute Raiffeisenbank Biebergrund-Petersberg, Raiffeisenbank im Fuldaer Land, VR-Bank NordRhön und VR Bank Fulda geben eine gemeinsame Erklärung für die Region ab.

Hutzelfeuer & Live-Musik – Unsere Wochenend-Tipps für Euch
Die vierzigtägige Fastenzeit hat begonnen und die Karnevalssaison ist nun vorbei. Dennoch finden in der Rhön auch weiterhin viele tolle Veranstaltungen statt.

Wir feiern die Liebe – Valentinsgottesdienst in Kaltensundheim 17.2.24
Die Kirchgemeinde Kaltensundheim lädt am Samstag, den 17. Februar 24 um 18 Uhr zum Valentinsgottesdienst in die St. Albanus Kirche nach Kaltensundheim ein.

Weihnachtsbäume werden verbrannt – Knutfest in Andenhausen 17.2.24
Der Heimat- & Förderverein Andenhausen lädt am Samstag, den 17. Februar 2024, zum Knutfest ein.

„Nurde Helau!“ & „Willkommen im Wald“ an der Grundschule „Andreas Fack“ in Kaltennordheim
Vielfältige Aktivitäten und Neuheiten warteten zu Beginn des Jahres auf die Kaltennordheimer Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4.

Hexenpfad will „Deutschlands Schönster Wanderweg“ werden – Voting gestartet
Durch die Fachzeitschrift „Wandermagazin“ wird jährlich ein deutschlandweiter Wettbewerb "Deutschlands Schönster Wanderweg" ausgeschrieben, der jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Wanderbegeisterte in seinen Bann zieht.

Valentinstag in Bernshausen – Paradiesbaum mit Misteln & Früchten der Erkenntnis
Zum Valentinstagsgottesdienst in Bernhausen stand wieder der Paradiesbaum im Mittelpunkt. Jetzt aber mit Misteln und den Früchten der Erkenntnis geschmückt.

Erweiterung ab März – Callheinz fährt bald auch in Höchheim & Bundorf
"On Demand", also "Auf Abruf", kennen wir alle von Videos/Fernsehen. Das gibt's im Landkreis Rhön-Grabfeld seit Herbst aber dank "callheinz" auch in Sachen Verkehr.

Wunderschöne Orchideen & mehr – Neuer Blumenladen in Ostheim eröffnet
Sich selbst einen Platz zum Träumen schaffen. Und nach Möglichkeit ein paar Sonnenstrahlen erhaschen. In der kalten Winterzeit ist das mehr nötig denn je.

Singspiel für die ganze Familie – Gabi & Amadeus Eidner kommen nach Klings 16.2.24
Am Freitag, 16. Februar 2024 lädt die Kirchgemeinde Klings zu einem Singspiel für jung und alt - für die ganze Familie in die Kirche Klings ein.

Legendäre Persönlichkeit der Rhön – Sebastian Kehl & sein Leben für den Fußball
Sebastian Walter Kehl erblickte am 13. Februar 1980 in der Domstadt Fulda das Licht der Welt. Seine Kindheit verbrachte er im idyllischen Dörfchen Lahrbach, ein Ortsteil der Rhönstadt Tann im Dreiländereck Thüringen, Hessen und Bayern/Franken gelegen.

Investitionen in Tourismus zahlen sich aus – Neuer Rekord bei Übernachtungszahlen in Fulda
Erstmals hat Fulda die „Schallmauer“ von 700.000 Gäste-Übernachtungen pro Jahr durchbrochen. 2023 zählten die Hotels und Pensionen der Stadt insgesamt 739.012 Übernachtungen, das waren 11,4 Prozent mehr als im Jahr 2022 und sogar noch deutlich mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019, als im Jahr des Stadtjubiläums „1.275 Jahre Fulda“ knapp 693.000 Übernachtungen registriert wurden.

Großzügige Spende – Herrmann Massivholzhaus unterstützt Hospiz-Neubau in Bad Salzungen
Einen geliebten Menschen zu verlieren – eine der schlimmsten und belastendsten Situationen, mit denen sich Angehörige und Familien konfrontiert sehen.

Unterstützung für Rotmilan-Kartierung in der hessischen Rhön – Schulung für Ehrenamtliche
Schon bald werden die ersten Rotmilane aus ihren Winterquartieren zurück in die Rhön kehren. Anknüpfend an das länderübergreifende Rotmilan-Artenhilfsprojekt (2014-2020) werden die Bestände des Rhöner Charaktervogels auch weiterhin erfasst.

AUSVERKAUFT – Reichsarbeitsdienst in der Rhön – Vortrag in Dermbach 15.2.24
Nach dem äußerst beeindruckenden Vortrag über den Reichsarbeitsdienst (RAD) in der Rhön, der am 25. Januar von Gerhard Schätzlein im Saal des Dermbacher Schlosses gehalten wurde und über den der Rhönkanal ausführlich berichtete, können sich Interessierte auf eine Wiederholung freuen.

Winterferienspiele im Jugendclub – Caritas lädt nach Klings ein 15.2.24

FOTOS – Vacha außer Rand & Band – Der Straßenkarneval am Rosenmontag war phänomenal!
Mit mehr als 80 Bildern zum Rosenmontagsumzug feierten die Narren den Carneval in Vacha. Tausende Zuschauer zogen sich auf der knapp drei Kilometer langen Umzugsstrecke entlang und feierten ausgelassen.

Ein Kunstwerk mit Vergangenheit – Die Geschichte des Lutherdenkmals in Möhra
Das 560 Einwohner zählende, traumhaft gelegene Fachwerkdorf Möhra, wird direkt von der Landstraße 1023 durchquert und befindet sich nördlich der Kreisstadt Bad Salzungen und in Westthüringen am Thüringer Wald.

Strahlende Kinderaugen & flauschige Vierbeiner – Eselabenteuer der Junior Ranger
Die malerische Landschaft im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön mit einem tierischen Begleiter ganz neu erleben: Gemeinsam mit den beiden Eseln Max und Moritz erkunden die Junior Ranger aus Hilders bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam mit ihren Betreuerinnen Simone Guiducci und Sigrid Goldbach das Ulstertal.

Danke für 3 tolle Tage in Unterbreizbach – Schlehnbachshausen hat es krachen lassen

Wo Jung & Alt zusammen feiern – Volles Programm zur Fremdensitzung in Großentaft
Die Fremdensitzung des Fastnachtsclub Kolping Großentaft, unter dem Motto „Ein Ausflug in die 'Däfter Traumfabrik'“, war ein voller Erfolg.

Mit viel Witz, Tanz & Gesang – In Frankenheim wurde Karneval gefeiert
Der Frankenheimer Carnevals Club blickt auf ein erfolgreiches Faschingswochenende zurück.

Paare werden gesegnet – Valentinstag in Bernshausen 14.2.24
Am 14. Februar 2024 wird herzlich zum Valentinsabend nach Bernshausen eingeladen.

FOTOS – Prinzen, Blumen & Ballonfahrer – Bunter Karnevalsumzug in Ketten
Prinz Philip I. vom Löwenbändiger zur Trabert Ranch und seine Lieblichkeit Prinzessin Andrea II. vom wilden Ross zu Walkes zogen am Sonntag mit der Kettner Narrenschar und Freunden durch das buntgeschmückte Dorf.

FOTOS TEIL 1 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

FOTOS TEIL 2 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

FOTOS TEIL 3 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

FOTOS TEIL 4 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

FOTOS TEIL 5 – Tausende Narren feiern in Geisa – Viel los beim Rosenmontagsumzug
Mit viel Liebe zum Detail, Stimmungsmusik und schillernden Kostümen begeisterten fast 60 Umzugswägen, Fußgruppen und Kapellen am Rosenmontag die rund 5.000 Besucher, die am Geisaer Straßenrand den Höhepunkt der fünften Jahreszeit feierten.

Jetzt informieren – Flächenverpachtung im Landkreis Rhön-Grabfeld
Ab sofort besteht die Möglichkeit, dem Landkreis Rhön-Grabfeld Interesse an der Pacht von landwirtschaftlichen Flächen in der Hochrhön ab 2025 mitzuteilen.

FOTOS TEIL 1 – Fastnacht in Grüsselbach – Endloser Rosenmontagszug & Sonnenschein
Der Wettergott war den Narren hold. Überaus zahlreich waren die Schaulustigen beim Rosenmontagszug in den kleinen Ort Grüsselbach im Hessischen Kegelspiel erschienen.

FOTOS TEIL 2 – Fastnacht in Grüsselbach – Endloser Rosenmontagszug & Sonnenschein
Der Wettergott war den Narren hold. Überaus zahlreich waren die Schaulustigen beim Rosenmontagszug in den kleinen Ort Grüsselbach im Hessischen Kegelspiel erschienen. Hier kommen weitere Fotos vom gut besuchten Umzug bei strahlendem Sonnenschein!

FOTOS TEIL 3 – Fastnacht in Grüsselbach – Endloser Rosenmontagszug & Sonnenschein
Der Wettergott war den Narren hold. Überaus zahlreich waren die Schaulustigen beim Rosenmontagszug in den kleinen Ort Grüsselbach im Hessischen Kegelspiel erschienen. Hier kommen weitere Fotos vom gut besuchten Umzug bei strahlendem Sonnenschein!

Amt nach 20 Jahren niedergelegt – Feuerwehr Simmershausen unter neuer Wehrführung
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Simmershausen am 21. Januar 2024 wurde die Wehrführung neu gewählt. Der bisherige Wehrführer Ingo Habig legte nach 20 Jahren sein Amt nieder.

Prunksitzung, Kostümball & MEGA Umzug – Närrische Tage in Geisa 10. – 13.2.24
Das karnevalistische Treiben erlebt am Wochenende auch in der Hochburg Geisa seinen Höhepunkt.

FOTOS TEIL 1 – Beste Stimmung trotz Regenwetter – Karnevalsumzug in Zella
Angeführt von Prinz Christian I vom Schwarzen Loch zur Bahnhofsallee und Prinzessin Stefanie I vom Klingser Steh zogen am Sonntagnachmittag rund 150 Teilnehmende durch die bunten Straßen der Rhöngemeinde Zella.

FOTOS TEIL 2 – Beste Stimmung trotz Regenwetter – Karnevalsumzug in Zella
Angeführt von Prinz Christian I vom Schwarzen Loch zur Bahnhofsallee und Prinzessin Stefanie I vom Klingser Steh zogen am Sonntagnachmittag rund 150 Teilnehmende durch die bunten Straßen der Rhöngemeinde Zella.

FOTOS TEIL 3 – Beste Stimmung trotz Regenwetter – Karnevalsumzug in Zella
Angeführt von Prinz Christian I vom Schwarzen Loch zur Bahnhofsallee und Prinzessin Stefanie I vom Klingser Steh zogen am Sonntagnachmittag rund 150 Teilnehmende durch die bunten Straßen der Rhöngemeinde Zella.