Vor 50 Jahren haben sie ihr Abitur an der Hünfelder Wigbertschule gemacht – nach einem halben Jahrhundert haben sie sich jetzt in Hünfeld wieder getroffen.
Kategorie: Rhön

FOTOS – Himmelfahrt in der Rhön – Feiern, Wandern & Freude tanken
Überall in der Region lockten Feste, Einkehrstationen und gesellige Treffpunkte die Menschen ins Freie. Und wir vom Rhönkanal waren natürlich mittendrin!

Buntes Miteinander – 40. Geburtstag der Kita Regenbogen in Dermbach
Zum Geburtstag machten wir uns ein besonderes, kreatives Geschenk und gestalteten mit den Kindern zur Einstimmung auf dieses Fest riesige Banner in Regenbogenfarben, die die Kita am Festtag schmückten. Die Banner symbolisieren, wie der Regenbogen, unser buntes Miteinander - Füreinander in den vergangenen 40 Jahren.

Eine Woche im Merkerser Wald – Kindergarten-Alltag mal anders
Vier Gruppen der Kita "Kleine Wiese" aus Merkers verbrachten eine Woche ihre Kindergartentage mit Unterstützung vom Forstamt, der Agrargenossenschaft Krayenburg e.G. und nicht zuletzt der Gemeinde im Wald.

Vandalismus an Protestbanner – Bürgerinitiative Stadtlengsfeld erstattet Anzeige
Wie die Bürgerinitiative dem Rhönkanal mitteilte, wurden vor einigen Wochen am Ortseingang von Stadtlengsfeld Banner mit der deutlichen Forderung „Keine Windkraft im Wald!“ angebracht. Diese sollen auf die umstrittene Planung des Windkraftgebiets W4 aufmerksam machen und die Position der Initiative klar sichtbar darstellen.

ÜBERSICHT – Am Donnerstag wird gewandert: Himmelfahrt in der Rhön
Ihr wollt an Himmelfahrt wandern? Wir sagen Euch wohin!

ÜBERSICHT – Himmelfahrt im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Am 29. Mai feiern auch die Christinnen und Christen im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach das Fest Christi Himmelfahrt. Viele der Gottesdienste finden unter freiem Himmel an besonderen Orten statt.

Himmelfahrtskommando in Empfertshausen 29.5.25
Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, verwandelt sich die Freilichtbühne Empfertshausen - wie bereits in den letzten Jahren schon - in den Hotspot für alle, die an Himmelfahrt feiern wollen!

Himmelfahrts-Programm im Freilandmuseum Fladung 29.5.25
Am Donnerstag, den 29. Mai, lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zu einem abwechslungsreichen Programm rund um historische Handwerks- und Arbeitstechniken ein.

Andacht & Kuchen – Himmelfahrt auf dem Oechsenberg 29.5.25
Auch die Oechsenberghütte hat an Himmelfahrt wieder von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Leckere Bratwurst vom Grill, Kaffee und selbstgebackene Kuchen sowie gekühlte Getränke stehen für die Versorgung der Gäste bereit.

Motorradfreunde laden ein – Vatertag am Steinbruch Tiefenort 29.5.25
Auch in diesem Jahr veranstalten die Motorradfreunde Krayenburg im Steinbruch zum Vatertag am 29. Mai wieder ein Kinder- und Familienfest. Los geht's um 10 Uhr.

Hümpfershäuser Häuschen öffnet wieder 29.5.25
Nach längerer Umbauphase öffnet das Hümpfershäuser Berghäuschen an Himmelfahrt wieder seiner Pforten.

“Leimbacher Gänseweg“ wird eingeweiht – Wanderung an Himmelfahrt 29.5.25
Der „Leimbacher Gänseweg“, ein 12,2 Kilometer langer Rundwanderweg, der durch Leimbach (Eiterfeld) und drumherum führt, wird an Christi Himmelfahrt eingeweiht.

Vatertagsfest in Neuswarts – Feiern mit der Feuerwehr 29.5.25
Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Neuswarts herzlich zum alljährlichen Vatertagsfest ein. Kommt vorbei und feiert einen unvergesslichen Tag voller Spaß und Gemeinschaft!

Blick in das Ulstertal – Himmelfahrt an der Borscher Hütte 29.5.25
Am Himmelfahrtstag, den 29. Mai 2025, hat die Borscher Hütte ab 11 Uhr geöffnet. Mit Leckereien vom Grill und Getränken werden die Wanderer kulinarisch verwöhnt.

Himmelfahrt an der Fischbacher Wanderhütte 29.5.25
Der Fischbacher Wanderverein ist auch in diesem Jahr an Himmelfahrt für Euch da. Ab 10.30 Uhr werden am Donnerstag, den 29. Mai 2025, die Türen für Wanderer und Radfahrer geöffnet.

Himmelfahrt am Sportplatz Stadtlengsfeld mit Fassbier & Hüpfburg 29.5.25
Der FSV Eintracht 1919 Stadtlengsfeld freut sich auf eine ausgelassene Himmelfahrtsparty mit Euch. Ab 10 Uhr werden Wanderer und Radfahrer am Sportplatz begrüßt.

Der Wald ruft – Himmelfahrt am Buchenhain Kaltennordheim 29.5.25
Der Kultur- und Karnevalsverein Kaltennordheim freut sich, an Himmelfahrt viele Wanderer im Buchenhain begrüßen zu können.

Himmelfahrt kann kommen – Männertag-Triathlon in Willmanns 29.5.25
Himmelfahrt kann kommen: die Vorbereitungen laufen überall auf Hochtouren - so auch in Willmanns!

Himmelfahrt am „Schwarzen Born“ – Feuerwehr Schleid lädt zur Einkehr ein
Inmitten idyllischer Natur zwischen Schleid und Geisa erwartet die Gäste ab 11 Uhr ein gemütlicher Treffpunkt mit kulinarischem Verwöhnprogramm.
Ob bei einer kühlen Erfrischung, herzhaften Grillspezialitäten oder der beliebten Soljanka aus dem original Feuerkessel – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Bieranstich im Freilandmuseum Fladungen: Bayerische Bierkönigin Anna Winkler zu Gast
Zum festlichen Anstich des Museumsbiers am Sonntag, 1. Juni 2025, begrüßt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen einen ganz besonderen Ehrengast: Die frisch gekrönte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler aus Mainbernheim (Landkreis Kitzingen) wird die Veranstaltung mit ihrer Anwesenheit bereichern.

Fußball auf höchstem Niveau: belaco-Supercup in Geisa
Am vergangenen Samstag kam es beim 4. belaco-Supercup zu einem Leistungsvergleich der U10-Junioren unter Beteiligung verschiedener Nachwuchsleistungszentren renommierter Profi-Klubs aus ganz Deutschland.

„Talentiade“ in Hildburghausen – Junge Sporttalente aus Frankenheim waren dabei
Am Samstag fand in Hildburghausen die diesjährige Talentiade 2025 statt – ein sportliches Highlight für besonders bewegungsbegabte Grundschulkinder aus Thüringen.

Ausflugstipp: Die sagenumwobene Fischburg bei Diedorf
Hoch über dem Feld, auf dem "Höhn", einem markanten Berg zwischen Diedorf und Klings, liegen die kaum sichtbaren Überreste der einstigen Fischburg.

„Eine Steigerung in den Extremen“ – Den „Klimawandel in der Rhön“ in den Blick genommen
Der dramatische Rückgang der biologischen Vielfalt und die spürbare Klimaerwärmung gehören zu den globalen Herausforderungen unserer Zeit. Auch die Zukunft der Rhön ist davon betroffen.

Krayenberggemeinde: Verwaltung & Einwohnermeldeamt am Freitag geschlossen
Die Gemeindeverwaltung und das Einwohnermeldeamt der Krayenberggemeinde sind am Freitag, den 30. Mai 2025 geschlossen.

Großes Interesse: Rund-um-die-Uhr-Versorgung in Kaltensundheim & Diedorf

Backen für Jedermann in Bettenhausen – Backhaus in der Herbesengasse lud ein
Sie sind in fast allen Dörfern zu finden, doch leider, wie so viele Dinge im ländlichen Raum, nur noch selten in Benutzung.

Kindergarten Empfertshausen: Ein aufregender Tag im Leben des Erdreichs
Im DRK-Kindergarten „Holzwürmchen“ in Empfertshausen hatten die „großen“ Kinder der Igelgruppe die Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Bodens und der Insekten einzutauchen.

VG „Hohe Rhön“ & Stadt Kaltennordheim: Brückentag am Freitag
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim sind am Freitag, den 30. Mai 2025 geschlossen.

Zerbrechliche Beständigkeit – Neue Ausstellung in Ostheim
Zerbrechliche Beständigkeit, ein Widerspruch in sich. Wenn Dinge Beständigkeit haben, zerbrechen sie in der Regel nicht. Überträgt man die Begriffe in die Kunstszene ist alles möglich.

Brückentag am Freitag – Stadtverwaltung Vacha bleibt geschlossen
Die Stadtverwaltung Vacha informiert, dass am Freitag, dem 30. Mai 2024 (dem Brückentag nach Christi Himmelfahrt), alle Ämter geschlossen bleiben.
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

880 Jahre Geschichte – Dermbach feiert Abschluss der Jubiläumswoche

Festival-Sommer in Hünfeld: Freibad verkürzt geöffnet
Wegen des Hünfelder Festival-Sommers auf dem Festplatz ist das Freibad Haselgrund in Hünfeld am Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt), lediglich bis 13 Uhr, am Freitag, 30. Mai, bis 17 Uhr und Samstag, 31. Mai, bis 13 Uhr geöffnet.

Neue Möglichkeiten – Sonderausstellung „Interferenzen“ in Hünfeld
Die große Sonderausstellung „Interferenzen“ mit Werken des Münchener Fotokünstlers Georg Küttinger ist im Museum Modern Art eröffnet worden. Bis zum 3. August sind die beeindruckenden Kunstwerke in Hünfeld zu sehen.

Musik, Tänze & Erdbeerkuchen – Voller Saal beim Seniorennachmittag in Hünfeld
Über 230 Seniorinnen und Senioren haben einen rundum gelungenen Seniorennachmittag der Stadt Hünfeld in der Stadthalle Kolpinghaus gefeiert. Das abwechslungsreiche Programm bot Zeit für Schunkelrunden und Mitmachaktionen.

Eine Ära geht zu Ende: Lothar Mihm erhält St.-Ulrich-Plakette der Stadt Hünfeld
Eine Ära geht zu Ende: Lothar Mihm ist bei der Mitgliederversammlung des Hünfelder SV nach 28 Jahren als Vorsitzender verabschiedet worden.

RhönAnzeiger – 2. Mai-Ausgabe 2025
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Verwaltungsstellen des Biosphärenreservats Rhön HEUTE geschlossen
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Montag, den 26. Mai 2025, die Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen und weitere Einrichtungen geschlossen.

Baumaßnahme in der Wilhelm-Külz-Straße in Vacha – HEUTE Vollsperrung
Die Wilhelm-Külz-Straße in Vacha wird am Montag, den 26. Mai 2025, aufgrund einer Baumaßnahme für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Sperrung dauert von 7:30 Uhr bis voraussichtlich 16:30 Uhr an.

Mäharbeiten am Kegelspielradweg – Sperrungen ab HEUTE
Die TAG Hessisches Kegelspiel informiert, dass in der Zeit von Montag, den 26. bis Samstag, den 31. Mai 2025 entlang des gesamten Kegelspielradwegs von Hünfeld bis Grüsselbach Mäharbeiten durchgeführt werden.

24-Stunden-Laden in Diedorf & Kaltensundheim? – Infoabend am 26.5.25
Wäre es nicht schön, einen 24-Stunden-Dorfladen in Diedorf und Kaltensundheim zu haben, der für alle jederzeit erreichbar ist – auch an Sonn- und Feiertagen? Solch ein Projekt könnte das Dorfleben erheblich bereichern und die Versorgungssicherheit stärken.

Mambo-Kingx rockten Rathausplatz: Grandioser Auftritt beim Schmackofatz-Festival in Hünfeld
Die Mambo-Kingx sorgten am ersten Abend des Schmackofatz-Festivals in Hünfeld für einen überfüllten Rathausplatz mit vielen Menschen in Party- und Tanzlaune.

Tickets sichern – „Festival der Travestie“ in Philippsthal 17.4.26
Die Sensation ist perfekt. Am Freitag, den 17. April 2026, gastiert das „Festival der Travestie“ zum ersten Mal in der Kreuzberghalle Philippsthal.

Länderübergreifender Kernzonentag: Spannende Führungen in Bayern, Hessen & Thüringen
Die Kernzonen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön standen auch dieses Jahr im Mittelpunkt eines länderübergreifenden Aktionstags.

Ehrenamtler gesucht: Verein Miteinander-Füreinander braucht Unterstützung
Der gemeinnützige Verein Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V. wurde bereits im Jahr 2007 gegründet. Derzeit werden ehrenamtliche Fahrer/innen sowie Alltags- und Demenzbegleiter/innen gesucht.

Es wird gefeiert, was das Zeug hält – Unsere Tipps für Euer Wochenende
Große Feste stehen dieses Wochenende an: Von der 880-Jahrfeier in Dermbach über das Street Food Festival in Meiningen bis hin zum Stadtfest in Fulda - Langeweile ist hier fehl am Platz!

„Musik im Park“ startet wieder – Bläserchor Tonica spielt in Hünfeld 25.5.25
Die beliebte Reihe „Musik im Park“ der Stadt Hünfeld geht am Sonntag, 25. Mai, in eine neue Runde. Den Start am Wella-Pavillon im Hünfelder Bürgerpark macht um 16 Uhr der Bläserchor Tonica Mackenzell.

Nachhaltigkeit früher: Fladungen beteiligt sich am „Tag der Freilichtmuseen“ 25.5.25
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, dreht sich beim zweiten gemeinsamen Aktionstag des Netzwerks „Freilichtmuseen in Bayern“ alles rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Hainigturm & Schloss Eisenbach besichtigen – Wanderung mit dem Rhönklub 25.5.25
Lust auf eine Rundtour zum Hainigturm und Schloss Eisenbach? Am Sonntag, den 25. Mai 2025, lädt der Rhönklub Zweigverein zu einer gemeinsamen Wanderung in Lauterbach ein. Die Strecke ist etwa 12 Kilometer lang (Schwierigkeitsgrad mittel).

Märchenzeit im Orgelbaumuseum Ostheim 25.5.25
Märchenhaft geht es am Sonntag, den 25. Mai 2025, um 16 Uhr im Orgelbaumuseum Ostheim zu. Märchenerzählerin Heidi Andriessens erzählt Geschichten von Hans Christian Andersen (1805-1875).

Wochenende voller Pferdestärken: Gelände- & Fahrturnier in Fischbach 24. – 25.5.25
Am Samstag, den 24. Mai 2025, findet für die Reiter der Geländereiter Cup als Zusammenarbeit des Fischbacher SV mit der VfD Thüringen statt.

Jubiläumskonzert: Musik vom großen Bach in Großenbach 25.5.25
2025 ist ein besonderes Jahr für Großenbach und Johann Sebastian Bach (1685 -1750). 1000 Jahre Großenbach fallen zusammen mit dem 340. Geburtsjahr und dem 275. Todesjahr des großen Barock-Komponisten. Mehr Bach geht kaum!

Zwei Jubiläen an einem Wochenende – Feuerwehr Thaiden feiert 24. – 25.5.25

Jubiläum wird gefeiert: 100 Jahre Kinderhaus St. Josef in Bremen 25.5.25
Die Kinder und Erzieherinnen des Kinderhauses St. Josef in Bremen blickt auf eine lange Geschichte zurück: Am Sonntag, den 25. Mai 2025, wird herzlich zur Jubiläumsfeier eingeladen.

„Dermbach feiert – feiert mit!“: Auf zur großen 880-Jahrfeier 20. – 25.5.25
Vom 20. bis 25. Mai 2025 heißt es „Dermbach feiert – feiert mit!“. Zur 880-Jahrfeier der Rhöngemeinde im schönen Feldatal wird in der historischen Kulisse des Dermbacher Schlosses eine riesige Jubiläumssause gefeiert.

Garantiert Klatschnass – Familientage im NAM Oepfershausen 23. & 25.5.25
Das Natur Aktiv Museum lädt wieder zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein.

Große Ausfahrt & mega Party – Simson & Oldtimertreffen in Unterbreizbach 23. – 25.5.25
Die Simson Kumpelz aus Unterbreizbach laden am Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2025 zum 5. Simson- und Oldtimertreffen im Industriegebiet ein.

Kampf um den Stadtpokal – Stadtfeuerwehrtag in Michelsrombach 23. – 25.5.25
Die Michelsrombacher Feuerwehr lädt von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Mai, zum Stadtfeuerwehrtag ein. Beginn ist am Freitag, 23. Mai, ab 17.30 Uhr mit einem Fassanstich und einem Dorfabend.

Fahrzeugschau & Wettbewerb – Gemeindefeuerwehrtag in Philippsthal 25.5.25
Die Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde Philippsthal (Werra) lädt am Sonntag, den 25. Mai 2025, zum Gemeindefeuerwehrtag ein. Ab 8 Uhr treffen sich die Kameraden und Besucher am örtlichen Feuerwehrhaus.

Eventueller Wolfsangriff – Kalbsfund in der Thüringer Rhön wirft Fragen auf
Am gestrigen Tag entdeckten Mitarbeiter der Landschaftspflege-Agrarhof Frankenheim GmbH auf einer Weide in der Gemarkung Frankenheim Richtung Riedsbrunnen, nahe der Landesgrenze zu Bayern, den fast vollständig aufgefressenen Kadaver eines jungen Kalbs.

Naturzeit für Angehörige von Demenzerkrankten – Workshop gibt Kraft

Ab Juni – Geänderte Öffnungszeiten der VG Hohe Rhön & Stadt Kaltennordheim
Ab 1. Juni 2025 finden in der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mittwochs keine Sprechzeiten mehr statt.

Wieder Sachbeschädigung in Hünfeld – Soccerfeld muss gesperrt werden
Es ist so ärgerlich: Immer wieder treiben Unbekannte am Minispielfeld in der Karl-Medler-Straße in Hünfeld ihr Unwesen – und haben jetzt wieder einen erheblichen Schaden hinterlassen.

Sägen & Rhöner Gaumenschmaus – Auf den Spuren alter Mühlen in Kaltensundheim 24.5.25
Früher gab es sehr viele verschiedenartige Mühlen entlang der Lotte und Felda. Andreas Nolda berichtet auf seiner Tour interessantes über die Historie und Bedeutung der ehemaligen Mühlen.

Workshop zur Nachtfotografie an Noahs Segel 24.5.25
Die Milchstraße zieht ihre Bahn über Noahs Segel - Dieser Moment muss mit der Kamera festgehalten werden.

Seniorennachmittag in Rückers – Gegrilltes & Musik 24.5.25
Im Außenbereich des Bürgerhauses Rückers findet am Samstag, den 24. Mai, ab 16.30 Uhr ein Seniorennachmittag für Senioren und Seniorinnen des Hünfelder Stadtteils statt.

Frühlingsfest im Kindergarten Oepfershausen – Schlossgespenster laden ein 24.5.25
Die Oepfershäuser Schlossgespenster laden am Samstag, den 24. Mai 2025, herzlich zum Frühlingsfest in den neuen Kindergarten ein.

belaco Supercup – Nachwuchs von renommierten Profi-Klubs in Geisa 24.5.25
Mittlerweile zum vierten Mal dürfen sich die jungen Kicker der SG Ulstertal mit den besten Nachwuchsfußballern des Jahrgangs 2015 aus ganz Deutschland messen.

Ulstertaler Wochenmarkt in Hilders – Diese Woche schon am Mittwoch 28.5.25
Der Ulstertaler Wochenmarkt in Hilders findet aufgrund von Christi Himmelfahrt in dieser Woche bereits am Mittwoch, den 28. Mai 2025 von 9 bis 13 Uhr in einer etwas abgespeckten Variante statt.

Tattoo- & Piercing in Neidhartshausen – Kunst & Körpermodifikation
Für fünf Tage verwandelte sich das Dorfgemeinschaftshaus in ein kreatives Zentrum der Körperkunst. Die Organisatoren, Toni und Joëlle Rabea Luck, die in der Szene auch unter den Namen „Yoyo“ bekannt ist, haben das Event nun zum zweiten Mal erfolgreich auf die Beine gestellt.

Verschmutzung der öffentlichen Toiletten im Schlosspark Philippsthal – Bitte um Unterstützung
Die Gemeindeverwaltung der Marktgemeinde Philippsthal weist darauf hin, dass die öffentlichen Toiletten im Schlosspark in letzter Zeit vermehrt stark verschmutzt und beschädigt wurden.

48 Teilnehmer beim Seifenkistenrennen – Riesen-Gaudi in Roßbach
Das war eine Gaudi: Beim zweiten Seifenkistenrennen in Roßbach sind 48 Starter die Ulsterstraße hinuntergebrettert. Am Straßenrand hatten sich viele Zuschauer versammelt, um die Rennfahrer anzufeuern.

Basteln für Tiere – Französische Austausch-Schüler engagieren sich im Wild-Park Klaushof
Eine Gruppe französischer Austauschschüler schraubt, bohrt und bastelt gemeinsam mit dem Team des Naturerlebniszentrums Rhön an neuen Einrichtungsgegenständen für die Tiergehege im Wild-Park Klaushof.

Gemeinsam für die Natur – Biosphärenreservat Rhön feiert den Europäischen Tag der Parke
Am 24. Mai 2025 feiern die 141 Nationalen Naturlandschaften (NNL) gemeinsam den Europäischen Tag der Parke (EDoP) – und das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön sowie die beiden Naturparke Bayerische und Hessische Rhön sind mit dabei!

Wo geht’s hin an Himmelfahrt? – Schickt uns Eure Ausflugstipps!
Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, ist die Rhön wieder unterwegs: Traditionell werden sich an Christi Himmelfahrt die Wanderschuhe angezogen, der Rucksack wird mit regionalen Köstlichkeiten bepackt und die besten Freunde werden zum Wandern aktiviert.

Amtsblatt der VG Hohe Rhön – Mai Ausgabe 2025
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.

Ab Juni nur noch digital: Lichtbilder für Personalausweis & Reisepass
Ab dem 1. Juni 2025 werden ausschließlich digital vorliegende biometrische Lichtbilder für neue Personaldokumente genutzt.

Ein Tag für die Literatur – Spontan Lust, den Weg von Johann Gottfried Seume zu erleben?
SEUMES WEG, eine illustrierte Lesung mit Eric Pawlitzky wird am Sonntag, dem 25. Mai 2025 um 19 Uhr in der Hospitalkirche in Grünberg (Landkreis Gießen) geboten.

Fotografie trifft Holzkunst: „Positiv-negativ“ & „Natur in Holz“ ab HEUTE in Zella
Zwei faszinierende Perspektiven auf die Natur – eine Ausstellung: Vom 23. Mai bis 15. Juni 2025 präsentieren die Thüringer Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und die Gemeinde Dermbach im Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön eine besondere Kombination zweier Ausstellungen.

Mithelfen & Sponsor werden – Spendenlauf am Krayenberg 23.5.25
Der Förderverein der Grundschule „Am Krayenberg“ und der SV Blau Weiß 09 Kieselbach laden am Freitag, den 23. Mai 2025 herzlich zum Spendenlauf ein. Der Lauf findet im Stadion am Krayenberg statt. Beginn ist um 15 Uhr.

Gemeinsam Danke sagen – Ehrenamtler dürfen in Hünfeld kostenlos feiern
Beim Festival Sommer Hünfeld zum 25. Jubiläum des Hessentags in der Stadt möchte der Veranstalter „Vitamin B Group“ all denen Danke sagen, ohne die vieles gar nicht möglich wäre: Den unzähligen Ehrenamtlichen in Hünfeld und im gesamten Landkreis Fulda.

„Auf die Plätze, fertig, los!“ – Sportfest der Grundschule Empfertshausen
Diese Woche fand bei strahlendem Sonnenschein das alljährliche Sportfest der Grundschule Empfertshausen statt. Im Rahmen der Bundesjugendspiele traten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.

Mehr Vielfalt auf dem Acker – Agroforstsystem stärkt das Biosphärenreservat Rhön
Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wächst ein neues Stück lebendige Landschaft: Eberhard Räder, Landwirt aus Bastheim, hat im Herbst 2024 gemeinsam mit BROMMI ein Agroforstsystem auf seinem Acker etabliert.

Bis zur Unendlichkeit und noch viel Weiter: Sternenparkwochen 2025
Die Rhöner Sternenparkwochen finden dieses Jahr zum sechsten Mal in Folge statt - vom 25. Juli bis 17. August 2025.

Kunst am Kasten – Jugendliche besprühen Hünfelder Stromkästen mit Graffiti
Jugendliche aufgepasst: Unter dem Motto „Kunst am Kasten“ werden im Mai beschmierte Stromkästen in Hünfeld mit Graffiti verschönert.

Versammlung: Jagdgenossen tagen in Frankenheim 22.5.25
Die Jagdgenossenschaft Frankenheim lädt am Donnerstag, den 22. Mai 2025 herzlich zur Versammlung ein. Getroffen wird sich um 19 Uhr in der Gaststätte.

Statue des Heiligen Johannes Nepomuk in Buttlar erstrahlt in neuem Glanz
Am Freitag – dem Namenstag des Heiligen Johannes Nepomuk – feierte Pastor Dr. Jürgen Kempf in der katholischen Kirche „Maria Geburt“ in Buttlar einen feierlichen Gottesdienst zu Ehren des Brückenheiligen.

Auszeichnung verlängert: Die Rhön darf Sternenpark bleiben
Gute Nachrichten aus der Rhön: Die Auszeichnung als internationaler Sternenpark ist für ein weiteres Jahr gesichert. Der Jahresbericht 2024 wurde anerkannt, die Anforderungen wurden erfüllt.

FOTOS – Spring Break Open Air in Empfertshausen: Partystimmung trotz Regenwetter
Trotz Startschwierigkeiten mit Stromausfall und später starken Regen war das Gelände rund um die Freilichtbühne in Empfertshausen am Samstag randvoll.

„Legends never die“ – Letzter Schultag an der Regelschule Kaltennordheim
Traditionsgemäß zelebrierten die 9. und 10. Abschlussklassen am Montag ihren letzten Schultag mit Konfetti, Musik und jeder Menge Spaß. Ab 7 Uhr morgens waren sie vor Ort und verbarrikadierten Schulhof und Eingangstüren.

Wichtiges zur Patienten-Verfügung – Infoveranstaltung in Geisa 21.5.25
Die DRK Ortsgemeinschaft Geisa lädt für Mittwoch, den 21. Mai 2025, ab 15 Uhr nach Geisa in den Gangolfisaal zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung ein.

Jeder Schritt hält fit – Gesundheitswanderung in Hünfeld 21.5.25
„Let's go -jeder Schritt hält fit“ heißt es am Mittwoch, den 21. Mai 2025, wenn der Rhönklub Zweigverein Hünfeld zur Gesundheitswanderung einlädt.

Frauenleben in Ost & West – Neue Sonderausstellung auf Point Alpha ab 21.5.25
Spannende Einblicke in den Alltag von Frauen in Ost- und Westdeutschland der 1970er und 1980er Jahre gibt ab Mittwoch, den 21. Mai, eine neue Ausstellung auf Point Alpha.

Einleitung zur Festwoche – Familienfest im Kindergarten Dermbach 21.5.25
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, wird herzlich zum offenen Familienfest im ThEKiZ in der Diako Ökumenischen Kindertagesstätte Regenbogen in Dermbach eingeladen.

Finns Wunsch erfüllt: Basketballkorb in Harnrode eingeweiht
Im Rahmen einer besonderen Aktion hat die Räuber Bauunternehmen GmbH aus Bad Hersfeld, welche derzeit die Ortsdurchfahrt Harnrode baut, einen neuen Basketballkorb an den Ortsteil übergeben, um den Wunsch von Finn Klotzbach aus Harnrode zu erfüllen.

Kreisjugendfeuerwehrtag in Zella – Wettkampftag voller Teamgeist & Anerkennung
Am vergangenen Samstag stand Zella ganz im Zeichen des Feuerwehrnachwuchses: Zum 30. Kreisjugendfeuerwehrtag des Wartburgkreises reisten rund 200 Kinder und Jugendliche aus Jugendfeuerwehren der Region an, um im Pokalwettbewerb (Altersklassen sechs bis neun) und im Bundeswettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen.

Kreative Ausdrucksformen, Ideen & Geschichten – Feierliche Vernissage in Tann
Traditionell öffneten am Sonntagnachmittag die Tore des Naturmuseums zu Tann für Gäste und Kunstinteressierte zur feierlichen Vernissage der inklusiven Kunstausstellung „Gestatten, Kultur!“. Und das zum 27. Mal!

Zufahrt zur Hohen Geba – Endlich gehts den Schlaglöchern an den Kragen
Freudige Nachrichten erreichten uns gestern aus der Einheitsgemeinde Rhönblick. An der Zufahrtsstraße zur Hohen Geba haben erste Ausbesserungsarbeiten begonnen.

Freiwillige Feuerwehr Kaltennordheim: Neuer Vorstand wurde gewählt
Am Samstag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FFW Kaltennordheim mit Wahlen statt. Zunächst gab Wehrführer Tobias Clas einen Rückblick des vergangenen Jahres zum Besten: Hier wurde von den zahlreichen Einsätzen und Übungen der Kaltennordheimer Wehr berichtet.