Schlecht Tätowierter klaut halben Kasten Bier und wird direkt erwischt

In der Nacht zum Samstag bestellte ein Gast in einer Bad Neustädter Gaststätte zunächst einen kompletten Kasten Bier.

Da er die Rechnung für diesen nicht bezahlen konnte, reduzierte er die Bestellung um die Hälfte und entnahm die bezahlten Flaschen um sie an seine Kumpels zu verteilen.

Da sein Durst aber offensichtlich größer war, nahm er in einem vermeintlich unbeobachteten Augenblick die andere Hälfte des Kastens von der Theke und wollte damit weggehen. Die Bedienung bemerkte sein Vorhaben und hielt den Mann fest.

Zur Anzeige wegen Diebstahls erwartet dem 29-jährigen eine weitere Anzeige, weil er kurz vorher mehrfach sein T-Shirt hochhob und somit mehrere seiner Tätowierungen der Öffentlichkeit preisgab, die verbotene Zeichen und Leitsprüche des Nationalsozialismus beinhalteten.

Umgang mit Gefühlen lernen – Schulung von Ehrenamtlichen in Dorndorf 21.10.23

Herzliche Einladung zum Gemeindepädagogischen Tag am Samstag, 21. Oktober, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Dorndorf, Alte Bahnhofstr. 7.

Zu Gast ist Dr. Sabine Blaszcyk (Dozentin vom Pädagogisch Theologischen Institut der Ev. Kirche Mitteldeutschland und der Ev. Landeskirche Anhalts). Dr. Sabine Blaszcyk referiert zum Thema „Gefühlskiste“ – den Umgang mit Gefühlen lernen.

Mach mit – Familien-Landschaftspflegetag in Frankenheim 20.10.23

Die Kinder leisten ihren Beitrag, indem sie die abgeschnittenen Gehölze von den Wiesen entfernen. Doch hier kommt die Gemeinschaft ins Spiel: Um diese wichtige Arbeit zu bewältigen, benötigen sie tatkräftige Unterstützung von Erwachsenen.

Jeder, der eine Garten- oder Heckenschere sowie Gartenhandschuhe besitzt, ist herzlich eingeladen, sich dem Projekt anzuschließen.

Umweltpolitik im Kalten Krieg – Kostenloser Vortrag im Haus auf der Grenze 16.10.23

Verpestete Luft, versauerte Flüsse und toxische Abfälle bahnten sich ihren Weg über die innerdeutsche Grenze sowohl von Ost nach West als auch umgekehrt. Die Öffentlichkeit ist hierzu herzlich eingeladen. Beginn der Veranstaltung ist am 16.10.23 um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag basiert auf Recherchen zu ihrem Buch „Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990".

Neuer Wanderweg um die Wasserkuppe – Eröffnung der Extratour am 15.10.23

Am 15. Oktober wird die Extratour „Wasserkuppe“ feierlich eröffnet. Sie ersetzt die bekannte „Guckaisee“-Tour, welche von einer Strecke von rund 20 auf elf Kilometer verkürzt wurde.

Thematischer Schwerpunkt der neuen Runde sind die einzigartigen und faszinierenden Bergwiesen der Hochrhön, von denen es entlang des Weges noch eine beachtliche Zahl zu bestaunen gibt.