Das Standesamt Hessisches Kegelspiel in Hünfeld ist am Mittwoch, 25. Oktober, aus innerbetrieblichen Gründen für den Besucherverkehr geschlossen.
Kategorie: Rhön

Kinderwortgottesdienst in Dermbach 22.10.23
Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, wird herzlich zum Kinderwortgottesdienst in die katholische Kirche Dermbach St. Peter & Paul eingeladen.
Beginn ist um 10.30 Uhr im Pfarrsaal. Im Anschluss werden die Kinder gesegnet und sie können noch spannende Bibelgeschichten, fetzige Lieder und kreative Bastelideen in toller Gemeinschaft erleben.

Ein Wochenende für die ganze Familie – Unsere Veranstaltungstipps für Euch
Der Herbst ist nun offiziell in der Rhön angekommen und hat auch dieses Wochenende wieder eine Vielzahl an tollen Veranstaltungen mitgebracht!

Weideabtrieb in Ginolfs – Kühe, Schafe, Ziegen & Alpakas 22.10.23
Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, findet der Weideabtrieb in Ginolfs nach einer dreijährigen Pause bereits zum 12. Mal statt. Das Fest startet um 10 mit musikalischer Unterhaltung von den Original Ginolfser Dorfmusikanten.

Chorschlachtfest in Kaltenwestheim – Wurstkessel wird angeheizt 22.10.23
Am Sonntag, den 22. Oktober 2023 wird in der Schafscheune Kaltenwestheim wieder der Wurstkessel angeheizt. Ab 12 Uhr können sich die Gäste Wellfleisch, Würstchen, Sauerkraut und Brot schmecken lassen.

Aktiver Familiensonntag im Natur-Aktiv-Museum Oepfershausen 22.10.23
Am Sonntag, den 20. Oktober 2023, lädt das Natur Aktiv Museum zum aktiven Familiensonntag nach Oepfershausen ein.

Kinderkino in Unterbreizbach – Animationsfilm im Kulturhaus 22.10.23
Der Kali Kids Klub aus Unterbreizbach lädt am Sonntag, den 22. Oktober 2023, zum Kinderkino ins Kulturhaus ein. Einlass ist um 15.30 Uhr, Beginn ist um 16 Uhr.

Jubiläum in Wernshausen – 300 Jahre Neubau der St. Lukaskirche 22.10.23
300 Jahre Neubau St. Lukaskirche in Wernshausen – das ist Anlass für eine dreiteilige Veranstaltungsreihe. Die Geschichte der Kirche in dem kleinen Ort geht weit länger zurück als die 300 Jahre des jetzigen Gotteshauses.

Konzert für Sopran, Trompete & Orgel in Stadtlengsfeld 22.10.23
In der reizvollen Kombination von Sopran, Trompete und Orgel erklingen am Sonntag, den 22. Oktober 2023 in der evangelischen Kirche zu Stadtlengsfeld Kompositionen aus Tschechien, England und Deutschland.

Punktspiele & Spanferkel – Oktoberfest in Neuswarts 22.10.23
Die Spielvereinigung Neuswarts feiert am Sonntag, den 22. Oktober 2023, ihr traditionelles Oktoberfest. Los geht es um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück und leckerem Oktoberfestbier.

„Weltenschöpfer“ im Museum -Kurator führt durch die neue Ausstellung in Hünfeld 22.10.23
Wer sich intensiver über die neue Ausstellung „Weltenschöpfer“ im Museum Modern Art in Hünfeld informieren möchte, hat dazu am Sonntag, 22. Oktober, ab 15.30 Uhr die Gelegenheit.

Tanzen mit Sunside Up – Kirmes in Schafhausen 19. – 21.10.23
Die Kirmesgesellschaft aus Schafhausen lädt vom 19. bis 21. Oktober 2023 herzlich zum Kirmeswochenende im Dorfgemeinschaftshaus ein. Los geht's am Donnerstag mit dem traditionellen Antrinken.

Klein, aber OHO – Hauskirmes in Merkers 20. – 22.10.23
Es geht wieder los! Nachdem sich letztes Jahr spontan dazu entschieden wurde, wieder eine kleine Kirmes auf die Beine zu stellen, nimmt man sich auch diesem Jahr wieder dieser Tradition an, nur in einem größeren Umfang.

Schlecht Tätowierter klaut halben Kasten Bier und wird direkt erwischt
In der Nacht zum Samstag bestellte ein Gast in einer Bad Neustädter Gaststätte zunächst einen kompletten Kasten Bier.
Da er die Rechnung für diesen nicht bezahlen konnte, reduzierte er die Bestellung um die Hälfte und entnahm die bezahlten Flaschen um sie an seine Kumpels zu verteilen.
Da sein Durst aber offensichtlich größer war, nahm er in einem vermeintlich unbeobachteten Augenblick die andere Hälfte des Kastens von der Theke und wollte damit weggehen. Die Bedienung bemerkte sein Vorhaben und hielt den Mann fest.
Zur Anzeige wegen Diebstahls erwartet dem 29-jährigen eine weitere Anzeige, weil er kurz vorher mehrfach sein T-Shirt hochhob und somit mehrere seiner Tätowierungen der Öffentlichkeit preisgab, die verbotene Zeichen und Leitsprüche des Nationalsozialismus beinhalteten.

Schüler aus Bad Salzungen arbeiten mit LionsClub an nachhaltigem Umweltprojekt
Schüler der 5. Klasse des Dr.- Sulzberger-Gymnasiums Bad Salzungen arbeiten mit dem LionsClub Bad Salzungen „Rhön Werra“ an nachhaltigem Umweltprojekt.

Umgang mit Gefühlen lernen – Schulung von Ehrenamtlichen in Dorndorf 21.10.23
Herzliche Einladung zum Gemeindepädagogischen Tag am Samstag, 21. Oktober, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Dorndorf, Alte Bahnhofstr. 7.
Zu Gast ist Dr. Sabine Blaszcyk (Dozentin vom Pädagogisch Theologischen Institut der Ev. Kirche Mitteldeutschland und der Ev. Landeskirche Anhalts). Dr. Sabine Blaszcyk referiert zum Thema „Gefühlskiste“ – den Umgang mit Gefühlen lernen.

Ex-Randfichten-Star Thomas Unger singt in der Christuskirche Unterbreizbach 21.10.23
Am Samstag, dem 21. Oktober 2023, lädt die Kirchgemeinde Unterbreizbach zum Jubiläum der Christuskirche zu einem Konzert der Familien-Band(e) Rups ein. Beginn ist um 16 Uhr.

Baby- & Kinderflohmarkt im Bürgerhaus Kaltennordheim 21.10.23
Am 21.Oktober 2023 findet im Kaltennordheimer Bürgerhaus der Kinder- und Babyflohmarkt statt. Verkauft wird zwischen 13.00 und 16.00 Uhr, Schwangere dürfen bereits ab 12.30 Uhr in Ruhe stöbern.
Angeboten werden Herbst- und Winterbekleidung für Kinder, Spielsachen, Bücher, Kinderwagen, Babyausstattung und vieles mehr.

In Soinde ist Wies’nzeit – Oktoberfest mit Freibier bei der Feuerwehr 21.10.23
Am Samstag, den 21. Oktober 2023, startet die Soindemer Wies'n um 17 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich durch den Bürgermeister.

Verkauf steht nichts mehr im Wege – Katholische Kirche in Philippsthal wurde entweiht
Nach Beendigung des zweiten Weltkrieges fielen etwa 14 Millionen Deutsche der Flucht und Vertreibung zum Opfer.

VIDEO – Der höchste Berg der Rhön – Alisa & Ilana auf der Wasserkuppe
Vergangene Woche stand für Alisa und Ilana eine kleine Wanderung auf der Wasserkuppe an, dem höchsten Berg der Rhön und des Bundeslandes Hessen.

Heute vor 106 Jahren – Notlandung des Luftschiffs L55 bei Tiefenort
20. Oktober 1917 - Dieser Tag sollte sich für Tiefenort und die Region als ein historischer Tag erweisen.

Wallfahrtsjahr auf dem Gehilfersberg endet – Festtag des Heiligen Wendelinus 20.10.23
Am Freitag, den 20. Oktober 2023, endet das aktuelle Wallfahrtsjahr auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf. Zum Festtag des Heiligen Wendelinus sind alle noch einmal auf dem Gehilfersberg willkommen.

Zusammen kommen & Zeit verbringen – Spieleabend in Andenhausen 20.10.23
Der "Heimat- und Förderverein Andenhausen" lädt am Freitag, den 20. Oktober 2023, herzlich zum Spieleabend ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Beginn ist um 19 Uhr.

Von Diktatur zu Diktatur – Galerie-Gespräch mit Lesung & Diskussion in Geisa 20.10.23
„Von Diktatur zu Diktatur“ ist der Titel einer Lesung von Berthold Dücker am 20. Oktober um 19 Uhr in der Anneliese-Deschauer-Galerie Geisa.

Saft aus der eigenen Ernte – Apfelfest im Kindergarten Dermbach 20.10.23
Am Freitag, den 20. Oktober 2023, wird Ralf Linse mit seiner mobilen Mosterei zu Besuch in der Ökumenischen Kindertagesstätte Regenbogen in Dermbach sein.

Da bleibt kein Auge trocken – Bauchredner Perry Paul in Philippsthal 20.10.23
Bauchredner Perry Paul kommt am Freitag, den 20. Oktober 2023 in die Kreuzberghalle Philippsthal. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.

Mach mit – Familien-Landschaftspflegetag in Frankenheim 20.10.23
Die Kinder leisten ihren Beitrag, indem sie die abgeschnittenen Gehölze von den Wiesen entfernen. Doch hier kommt die Gemeinschaft ins Spiel: Um diese wichtige Arbeit zu bewältigen, benötigen sie tatkräftige Unterstützung von Erwachsenen.
Jeder, der eine Garten- oder Heckenschere sowie Gartenhandschuhe besitzt, ist herzlich eingeladen, sich dem Projekt anzuschließen.

Blumen, Früchte & Landschaften – Ausstellung mit Ölgemälden in Hilders
Monika Schmidt präsentiert vom 24. August bis 20. Oktober 2023 im Rathaus Hilders eine kleine Auswahl ihrer Bilder. Besucher können sich während dieser Zeit von den realistischen Ölgemälden verzaubern lassen.

Nach 17 Jahren – Rhön-Gymnasium Bad Neustadt erstrahlt in neuem Glanz
Es war im Juli 2006, da war ganz Deutschland aufgrund der Weltmeisterschaft im eigenen Land im Fußball-Fieber. Bedeutend war dieser Sommer jedoch auch für den Landkreis Rhön-Grabfeld.

Einigung mit Umweltverband – K+S verspricht weniger Salze in Werra & Weser

Johanneskirche in Vacha – Stützmauer & Treppe für 135.000 Euro erneuert
Die Stadt Vacha hat zusammen mit der evangelischen Kirchgemeinde Vacha die Stützmauer und die Treppe zum Pfarrgarten hinter der Johanneskirche erneuert. Die Baumaßnahme wurde im Oktober abschlossen und nun offiziell übergeben.

Die schöne Müllerin bezauberte das Publikum – Einzigartiger Liederabend in Ostheim
Am vergangenen Samstag veranstaltete das Orgelbaumuseum im Ostheimer Rathaussaal einen Liederabend mit dem romantischen Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert (1797-1828).

Save the Date – Musik der 90er & 2000er Jahre – Gipfelglühen in Sünna 28.10.23
Eine Zeitreise in die 90er und 2000er-Jahre gibt es am Samstag, den 28. Oktober 2023 im Bürgerhaus Sünna. Der Rhönklub Zweigverein Vacha lädt ab 21 Uhr zum „Gipfelglühen“ ein.

BeBeQu-Angebote zur Woche der seelischen Gesundheit in Kaltennordheim 17. – 19.10.23
Im Rahmen der diesjährigen bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit unter dem Motto „Gemeinsam der Angst das Gewicht nehmen“ setzen die BeBeQu-Akteur*innen in der Modellregion Kaltennordheim bei ihren wöchentlichen Aktivitäten in der kommenden Woche den Schwerpunkt auf präventive Förderung der seelischen Gesundheit.

Glasfaserausbau in Kaltennordheim & Ortsteilen – Infoveranstaltungen 18. & 19.10.23
Die GlasfaserPlus GmbH, ein Beteiligungsunternehmen der Deutschen Telekom AG, führt mehrere Informationsveranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger von Kaltennordheim durch.

Trotz Nahkauf-Schließung – Yvonne’s Blumenladen in Kaltensundheim weiterhin geöffnet
Auch wenn der Nahkauf-Markt in Kaltensundheim seit einigen Wochen geschlossen ist, bleibt Yvonne's Blumenladen weiterhin geöffnet!

Lindentanz & Starkbierabend – Kirmes in Buttlar 3. – 6.11.23
In diesem Jahr findet die Kirmes in Buttlar vom 3. bis 6. November statt.

Zwischen Konfrontation & Kooperation – Die deutsch-deutsche Umweltpolitik im Kalten Krieg
Umweltprobleme machen nicht vor Grenzen halt. Die unterschiedlichen Interessen zum Schutz von Erde, Wasser und Luft unter einen Hut zu bringen, ist allerdings alles andere als einfach. Sophie Lange beleuchtete auf Point Alpha die deutsch-deutsche Umweltpolitik im Kalten Krieg.

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not – Das Geisaer Land macht mit
Gemeinsam mit der Stiftung Kinderzukunft rufen die Stadt Geisa und die Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund zu einer Weihnachtspäckchen-Aktion für Kinder in Not 2023 auf.

Tradition in die Wiege gelegt – Kindergartenkinder feierten Kirmes in Borsch
Ende September feierten die Kinder aus dem Kindergarten Borsch, wie in jedem Jahr, die Borscher Kirmes - ein tolles Fest für Groß und Klein.

Löwe hält das Wappenschild – Historischer Tränkebrunnen in Geisa eingeweiht
Die Werner Deschauer Stiftung Geisa hatte vor kurzem die Bürger von Geisa und alle Interessierten zu einem ganz besonderen Brunnenfest eingeladen.

Apfelernte im Kindergarten St. Michael – 400 Liter Saft für die Kinder aus Geismar
Wie in den vergangenen Jahren auch, wurde am 11. Oktober gemeinsam mit den Kindern, Eltern und Erziehern im im Kindergarten Geismar Apfelsaft gepresst.

Manege frei! – Freikarten für den Circus KARL BUCH in Kaltennordheim gewinnen
Vom 20. bis 22. Oktober wird in Kaltennordheim der Circus Karl Buch gastieren und baut ab Montag seine Zeltanlagen auf dem Festplatz beim REWE auf.

Stadt Hünfeld sucht Fachkräfte von morgen – Mobile Ausbildungsmesse im Frühjahr
Das Thema Fachkräftemangel war eines der zentralen Themen beim letzten Hünfelder Unternehmertreffen im September.

Jugendclub soll gegründet werden – Gemeinsame Ideenfindung in Kaltennordheim 18.10.23
Der Kaltennordheimer Ortsteilrat lädt am Mittwoch, den 18. Oktober 2023, um 18 Uhr zum gemeinsamen Brainstorming ins Bürgerhaus ein.

300 Jahre Neubau der St. Lukaskirche – Geschichtsvortrag in Wernshausen 18.10.23
Im Rahmen des Jubiläums „300 Jahre Neubau St. Lukaskirche Wernshausen“ lädt die Kirchgemeinde am 18, Oktober um 19 Uhr in das Gemeindehaus Wernshausen ein.

Die großen Abenteuer des kleinen Ritter Maus – Puppentheater in Dermbach 18.10.23
Das renommierte Figurentheater FluxX präsentiert am Mittwoch, den 18. Oktober um 16 Uhr im Rechten Seitenflügel des Schloss Dermbach das Puppenspiel „Die großen Abenteuer des kleinen Ritter Maus“.

Pool-Billard Oberliga Hessen – SGJ II holt auswärts den ersten Punkt der Saison
Im dritten Spiel klappte es nun. Die zweite Mannschaft der SG Johannesberg holte in der Pool-Billard-Oberliga am Samstag den ersten Zähler der Saison und punktete beim 4:4-Unentschieden beim PBC Dreieich-Sprendlingen.

Kinder brauchen Apfelspenden – Apfelsaft-Projekt im Kindergarten Vacha
Am Donnerstag, den 26. Okotber 2023, findet im Kindergarten Vacha wieder das Apfelsaft-Projekt statt.

Ein schaurig-schöner Abend – Nina Petri & Jens-Karsten Stoll zum Kulturabend in Hünfeld
Die bekannte Schauspielerin Nina Petri aus Hamburg hat mit ihrem neuen Programm „Unheimlich“ die Reihe der Kulturabende der Stadt Hünfeld eröffnet.

Werbung für den Chorgesang – Sängerfest lockte Alt & Jung nach Eckweisbach
Am vergangenen Sonntag war der Singekreis Eckweisbach 1946 e.V. Ausrichter des Sängerfestes des Sängervereinigung Ulstertal.

500 Jahre Schulgeschichte in Wiesenthal – Museum im Oktober geöffnet
Zur Eröffunng der Sonderausstellung "Ene - mene Tintenfass, geh in die Schul und lerne was" konnte der Verein für Heimat- und Ortsgeschichte 70 interessierte Besucher im Dorf-Aktiv-Museum begrüßen.

Mitarbeiter qualifizieren & Fachkräfte sichern – Unternehmer-Stammtisch in Geisa 17.10.23
Die Stadt Geisa lädt gemeinsam mit der Firma Abel Metallsysteme GmbH & Co. KG zu einem Unternehmerstammtisch mit dem Thema „Mitarbeiter qualifizieren & Fachkräfte sichern - Fördermöglichkeiten der Beschäftigungsqualifikation“ ein.

Jetzt anmelden! – Senioren des Scheppenbachtals fahren nach Würzburg
In diesem Jahr bieten die Hilderser Ortsteile Eckweisbach, Liebhards, Unterbernhards, Rupsroth und Dörmbach einen gemeinsamen Ausflug für die Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren an.

Erfolgreiche Bio-Brotbox Aktion – Gesundes Frühstück für 600 Rhön-Grabfelder Grundschüler
Was ist das Schönste an der Schule? „Die Ferien oder die Pausen“, werden wahrscheinlich viele Schülerinnen und Schüler auf diese Frage ganz unverblümt antworten.

Erster Biosphärentag – 11. Klassen des Rhöngymnasiums entdecken Biosphärenreservat
Schule nachhaltig und zukunftsorientiert gestalten: Statt Mathe, Deutsch und Biologie standen beim ersten Biosphärentag „Vielfalt“, „nachhaltige Entwicklung“, „Forschung und Monitoring“ sowie „Bildung und Kommunikation“ auf dem Stundenplan der Elftklässler des Thüringischen Rhöngymnasiums in Kaltensundheim.

PODCAST – Pool-Billard-Profi Arik Reiter zu Gast bei Fulda Kultur
„Fulda Kultur“ heißt der Podcast, der vom Kulturzentrum Kreuz e.V. sowie der Stadt Fulda präsentiert wird. Der Moderator und Ansprechpartner Shaggy Schwarz empfängt hier wöchentlich Gäste aus der Szene.

630 Euro für den guten Zweck – Erfolgreicher Rhöner Dog Walk in Großentaft
Am Samstag sind waren 35 Personen mit 24 Hunden rund um Großentaft unterwegs. Auf einer Strecke von 6,5 Kilometern liefen sie zusammen für einen guten Zweck durch die Landschaft.

Umweltpolitik im Kalten Krieg – Kostenloser Vortrag im Haus auf der Grenze 16.10.23
Verpestete Luft, versauerte Flüsse und toxische Abfälle bahnten sich ihren Weg über die innerdeutsche Grenze sowohl von Ost nach West als auch umgekehrt. Die Öffentlichkeit ist hierzu herzlich eingeladen. Beginn der Veranstaltung ist am 16.10.23 um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag basiert auf Recherchen zu ihrem Buch „Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990".

Der Umwelt & dem Menschen zuliebe? – Tagesseminar der Point Alpha Akademie 16.10.23
Unter dem Titel „Der Umwelt und dem Menschen zuliebe? Umwelt und Friedensbewegung im geteilten Deutschland“ findet am Montag, 16. Oktober, ein Tagesseminar in der Point Alpha Akademie statt.

Das Leben in 15 Minuten – Andrea Kästle schreibt Kurzbiografien auf Point Alpha 16.10.23
Es ist ein sehr ungewöhnliches Angebot: Andrea Kästle, die seit vielen Jahren Privatbiografien herausgibt, schreibt Besuchern, die das wollen, deren Leben auf. In Kurzform - und kostenlos.

Partywochenende in der Hochrhönhalle – Kermes in Frankenheim 13. – 16.10.23
Der SV Hohe Rhön lädt vom 13. bis 16. Oktober zur Kermes in die Hochrhönhalle Frankenheim ein. Auftakt ins Kermeswochenende ist der Gottesdienst am Freitag um 19 Uhr. Anschließend wird zum Antrinken eingeladen.

Erster Schneefall auf der Wasserkuppe sorgt für Vorfreude auf die Wintersaison
Am Vormittag beglückten uns die ersten zaghaften Schneeflocken, gefolgt von einem kurzen, aber kräftigen Graupelschauer. Zwar blieb der Schnee bisher nicht liegen, aber dennoch konnten wir ein erstes Winterfeeling genießen.

Neuer Wanderweg um die Wasserkuppe – Eröffnung der Extratour am 15.10.23
Am 15. Oktober wird die Extratour „Wasserkuppe“ feierlich eröffnet. Sie ersetzt die bekannte „Guckaisee“-Tour, welche von einer Strecke von rund 20 auf elf Kilometer verkürzt wurde.
Thematischer Schwerpunkt der neuen Runde sind die einzigartigen und faszinierenden Bergwiesen der Hochrhön, von denen es entlang des Weges noch eine beachtliche Zahl zu bestaunen gibt.

Lokalbahn Mellrichstadt-Fladungen – Jubiläumsvortrag & letzte Zugfahrt 15.10.23
Anlässlich des 125-jährigen Streckenjubiläums der Lokalbahn Mellrichstadt-Fladungen lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen am letzten Saisonfahrtag der Museumsbahn, dem 15. Oktober, zu einem Vortrag mit Dr. Rainer Mertens vom DB Museum Nürnberg ein.

Gute Nachbarn in unserer Heimat – Vorschläge für Ehrenpreis bis 15.10.23 einreichen
Die Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Rhön-Grabfeld zeichnen in diesem Jahr zum zweiten Mal Akteure bzw. Akteursgruppen aus, die sich besonders um die bayerisch-fränkische und thüringisch-fränkische Zusammenarbeit verdient gemacht haben.

Sängerfest der Sängervereinigung Ulstertal in Hilders-Eckweisbach 15.10.23
Am Sonntag, 15. Oktober 2023 ist der Singekeis Eckweisbach 1946 e.V. wieder einmal Ausrichter des Sängerfestes der Sängervereinigung Ulstertal. Die Veranstaltung beginnt um 13.00 Uhr im Scheppenbachhaus in Hilders-Eckweisbach mit dem allgemeinen Festbetrieb.

Haxenessen & Tanz mit den Nachtfalken – Kirmes in Herpf 12. – 15.10.23
Der Feuerwehrverein und die Kirmesgesellschaft aus Herpf freuen sich auf ein ultimatives Kirmeswochenende. Vom 12. bis 15. Oktober wird im Kulturhaus kräftig gefeiert.

Ons Kirmes lebe hoch – Zeltkirmes in Dermbach 12. – 15.10.23
Vom 12. bis 15. Oktober 2023 lädt die Kirmesgesellschaft Dermich e.V. auch in diesem Jahr wieder herzlich zur Kirmes 2023 ein.

Komm grün, geh blau – Kirmes in Oepfershausen 12. – 15.10.23
Das Schwarze Schloss in Oepfershausen verwandelt sich dieses Wochenende in eine reine Partyhochburg. Von Donnerstag bis Sonntag wird hier wieder kräftig Kirmes gefeiert.

Messer können geschärft werden – Kunsthandwerkermarkt in Völkershausen 14. & 15.10.23
Die Motorradfreunde "Wild Hogs" laden am Samstag, den 14. Oktober und Sonntag, den 15. Oktober zum alljährlichen Kunsthandwerkermarkt in die Mehrzweckhalle nach Völkershausen ein.

Live-Musik & Fußballspiel – Kirmes in Rosa 13. – 15.10.23
Traditionell startet die Kirmes in Rosa mit dem Kirmesgottesdienst in der Kirche, bevor drei Tage lang gefeiert wird. Vom 13. bis 15. Oktober 2023 laden die Kirmesburschen und -Mädels zum Umtrunk ein.

Von Underground Party bis Lindentanz – Kirmes in Bermbach 13. – 15.10.23
Liebe Leute, endlich ist es soweit, begonnen hat die alljährliche Kirmeszeit!

Leckere Tropfen aus Franken – Ein Wochenende für Wein & Shopping in Ostheim 14. & 15.10.23
Der Verein für Stadtmarketing Ostheim v. d. Rhön lädt am 14./15. Oktober zu Weinfest und verkaufsoffenem Sonntag ein.

Von Schnäppchenjagd bis Partyspaß – Hier geht’s ab am Wochenende
Auch wenn die Wetteraussichten für das anstehende Wochenende nicht gerade einladend scheinen, sind es die zahlreichen Veranstaltungen in der Rhön umso mehr!

Gemeinsame Gassi-Runde für den guten Zweck in Großentaft 14.10.23
Hundetrainerin Myriam Sohn vom Rasdorfer Felltreff veranstaltet am Samstag, den 14. Oktober 2023, einen Rhöner Walk zugunsten des Tierschutzes. Start ist um 14 Uhr in Großentaft.

Rabenschwarze Nachtgeschichten – Theaterspaziergang auf Schloss Aschach 14.10.23
Auf Gäste wartet in den Museen Schloss Aschach am Samstag, den 14. Oktober 2023, ein Theaterstück der besonderen Art: Der Schauspieler Markus Veith lädt zu einem gruselhumorigen Theaterspaziergang ein!

Erst shoppen, dann feiern – Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld 14.10.23
Modeartikel, Spielwaren, Handmade-Produkte und vieles mehr gibt es am Samstag, den 14. Oktober 2023 beim Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld.

Wissen was man isst – Apfelsorten-Bestimmung & Apfelsaft-Pressen in Rasdorf 14.10.23
Der regionale Umweltverein Rasdorfer GenussKultur e.V. führt in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Rhön einen Pomologentag mit Apfelsorten-Bestimmung und Apfelsaft-Pressen am Samstag 14.10.2023 durch.

„Die schöne Müllerin“ wird aufgeführt – Liederabend in Ostheim 14.10.23
Am Samstag, den 14. Oktober 2023 wird 17 Uhr im Saal des Ostheimer Rathauses der romantische Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert (1797-1828) aufgeführt.

Aus Vachas ältester Zeit – Das Tor zur Rhön & seine Chronik
Vor über hundert Jahren, im Jahr 1922 brachten, die Heimatforscher Paul Grau und Max Eckardt, im Verlag von Erich Homuth und gedruckt in der Hoßfeldschen Hofbuchdruckerei in Weidenhain, eine umfangreiche Chronik der Stadt Vacha (Werra) heraus.

Kernzonentag im Ibengarten – Auf den Spuren eines der ältesten Naturschutzgebiete Thüringens
Seltene, urwüchsige Wälder, über 800 Jahre alte Eiben, spannende Holzskulpturen und Erlebniselemente: Das Gebiet des heutigen „Ibengartens“ im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön ist eines der ältesten Naturschutzgebiete im gesamten Biosphärenreservat.

Video online – Vortrag zum Lebensraum „Kirchturm“- Einblick in tierische Wohngemeinschaft
Am 21. September fand wieder ein Online-Vortrag der Reihe „In der Rhön – für die Rhön“ statt. Karola Marbach, zuständig für Forschung und Monitoring in der Thüringer Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, gab einen Einblick in ihr Monitoringprojekt „Lebensraum Kirchturm“.

Rampe wird gebaut – Familienzentrum Hilders sucht Legosteine
Das Familienzentrum Hilders ist derzeit auf der Suche nach Legosteinen, die nicht mehr benötigt werden. Hiermit soll eine Rampe für das Familienzentrum gebaut werden.

Kulturverein Kaltensundheim sucht neue Mitglieder für spannende Projekte 13.10.23
Der Kulturverein Kaltensundheim ist eine lebendige Gemeinschaft von Menschen, die sich leidenschaftlich für Kunst, Kultur und Traditionen in unserer Region einsetzen. Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, an spannenden kulturellen Projekten teilzunehmen, Veranstaltungen zu organisieren und das kulturelle Erbe von Kaltensundheim zu bewahren.

Mit Live-Musik – Besonderer Feierabendmarkt & Sortenbestimmung in Rasdorf 13.10.23
Am Freitag, den 13. Oktober findet in Rasdorf der letzte Feierabendmarkt in diesem Jahr statt. Beginn ist um 16 Uhr.

Weltrekord in Dipperz – Längster Grill-Drehspieß der Welt kommt aus der “Kneshecke”
Das Team des Grillrestaurants »Kneshecke« und die aus Dipperz stammenden Gastronomen Svenja und Michael Glas erzielten am Sonntag, den 10. September 2023 mit einer Länge von 69,34 Metern den RID-Weltrekord für den „längsten horizontal rotierenden Grill-Drehspieß“ der Welt.

55 Jahre Karneval in Unterbreizbach – Tickets sichern für die neue Saison
Der Karnevalclub Unterbreizbach startet in seine Jubiläumssaison. Zum 55. Mal unterhalten die Schlehnbacher Narren ihr Publikum.

Brückenbauer zwischen Islam & Christentum – Navid Kermani erhält Winfriedpreis der Stadt Fulda
Für seine bemerkenswerten Beiträge zum Dialog zwischen Religionen und Kulturen sowie zur Verständigung und Integration in unserer Gesellschaft erhält der deutsch-iranische Schriftsteller und Publizist Navid Kermani den mit 10.000 Euro dotierten Winfriedpreis 2023 der Stadt Fulda.

DRK-Zertifikate für 30 Schulsanitäter an der Mittelpunktschule Hilders
Mehr als dreißig Mädchen und Jungen übergab DRK Akademieleiter Peter Becker ihre Zertifikate zu Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und dankte ihnen für ihre Bereitschaft, künftig Verantwortung für die Notfallversorgung ihrer Mitschüler zu übernehmen.

FOTOS – Rutschenspaß, Tourismus & Windkraft – Bodo Ramelow auf dem Ellenbogen
Stürmische Herbstböen empfingen Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow am Montag auf dem Ellenbogen, einer der höchsten Punkte der thüringischen Rhön.

Rhön-Grabfeld – DANKE für 121 Veranstaltungen im Aktionsmonat “Gesund älter werden”
Freude und Leid an einem Abend in Harmonie vereint. Was nach einer gewagten Mischung klingt, bildete am Freitag in der Festhalle in Heustreu tatsächlich einen besonders erfüllenden Abend.

Das waren die Sternenparkwochen 2023 – Vorträge, Fotografie & Besucher aus ganz Deutschland
Die Sternenparkwochen 2023 haben erneut die Faszination des nächtlichen Himmels und die Notwendigkeit des Schutzes der Nacht eindrucksvoll vermittelt.

Neues Gesicht im Kirchenkreis – Markus von Kiedrowski nimmt Tätigkeit in Kaltensundheim auf
Seit dem 1. Oktober ist Markus von Kiedrowski der neue Ansprechpartner in der Kirchgemeinde Kaltensundheim. Künftig wird der 42-Jährige hier als Gemeindevolontär im pfarramtlichen Verkündigungsdienst tätig sein.

Qi Gong, Yoga & Gymnastik – Angebote der Volkshochschule Wartburgkreis im Oktober
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert zum Angebot der Außenstellen Geisa und Bad Liebenstein im Oktober.

Leseratten werden zu kleinen Schauspielern – Große Resonanz beim Abschlussfest in Hünfeld
37 kleine Schauspieler haben sich vergangene Woche in der Hünfelder Stadtbibliothek versammelt. Gemeinsam mit dem Fuldaer Künstler Shaggy Schwarz schlüpften sie beim Leseratten-Abschlussfest in die Rolle ihrer Lieblingsfiguren.

Innovation in der Rhön – Ministerpräsident zu Gast im neuen Kaltennordheimer Heizhaus
Am Montagnachmittag stellte die Stadt Kaltennordheim ihr neues Fernwärmenetz offiziell vor, wovon über 40 Privathaushalte profitieren. Unter den Gästen war auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke).

IT-Umstellung – VG „Hohe Rhön“ & Stadt Kaltennordheim bis 20.10.23 geschlossen
In der Zeit vom 9. bis 20. Oktober 2023 sind die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim aufgrund einer IT-Umstellung nicht erreichbar und daher geschlossen.

Tradition wieder aufleben lassen – Gehörlose feierten Oktoberfest in Fulda
Gehörlose Menschen kamen zum traditionellen Oktoberfest in die Caritas-Altentagesstätte. Die Feier war erstmals nach der Corona-Pandemie wieder möglich.