Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Auch im Geisaer Land werden für zahlreiche Branchen in diesem Jahr noch Auszubildende gesucht.
Kategorie: Rhön

Kostüme gerne gesehen – Veranstaltungstipps für Euer Lichtmess-Wochenende
Wir sind nun mittendrin in der Fünften Jahreszeit und auch diese Woche laden zahlreiche Karnevalsvereine zu ihren Veranstaltungen ein.

Programm & Umzug für Groß & Klein – Karneval in Geismar 3. – 5.2.24
In Geismar sind die Narren los! Der GKC Geismar freut sich auf eine närrische Saison und lädt alle recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein...

Zum 53. Mal Waeste Helau! – Karneval in Kaltenwestheim 3. – 4.2.24
Auch in WAESTE geht's nach dem Auftakt im November närrisch weiter!

Zukunft hängt von heute ab – Jahresempfang der Stadt Geisa mit Christian Wulff
Die Stadt Geisa hatte diese Woche in den Gangolfisaal des Schlosses Geisa zum Jahresempfang eingeladen. Unter dem Motto „Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun“ begrüßte Bürgermeisterin Manuela Henkel (CDU) dazu Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kirchen, Vereinen und weiteren Institutionen.

Der Tanzbär kommt zum Trödelmarkt – Lichtmessmarkt in Oberkatz 3.2.24

House Carneval in Stadtlengsfeld – Feiern mit Patz & Grimbard 3.2.24
Endlich ist es wieder soweit! Am Samstag, den 3. Februar 2024 wird die Feldatalhalle in Stadtlengsfeld zum Beben gebracht.

Aprés Ski in Empfertshausen – Heiße Party an der Freilichtbühne 3.2.24
Am Samstag, den 3. Februar 2024 steigt die heißeste und ultimative Aprés Ski Party mit dem legendären Partymaker DJ Schnepfe an der Freilichtbühne in Empfertshausen.

Zella feiert sein Kinderprinzenpaar – Kinderfaschingsparty in der Klosterschänke 3.2.24
Das Dorf Zella hat kürzlich sein neues Kinderprinzenpaar vorgestellt: Ida Helene die 1. von der Bornkies Residenz und Michael der 1. mit den fleißigen Honigbienen.

Rateputz Helau! – Umzug, Kinderfasching & Programm in Oepfershausen 3.2.24
Bald heißt es wieder „RATEPUTZ HELLAU“ in Oepfershausen!

Kaltensundheimer Karneval in Kaltenlengsfeld – Büttenabend & Tanz 3.2.24
Der Kaltensundheimer Karnevalsverein lädt zur 41. Saison erneut ins Dorfgemeinschaftshaus nach Kaltenlengsfeld ein.

Workshop für Frauen in Bastheim – Mit der Stimme überzeugen 3.2.24
Von der kleinen freien Rede bis zum großen Vortrag – Wie überzeuge ich mein Publikum? Wie verschaffe ich mir Gehör? Wie kann ich meinen Standpunkt unterstützen? Wie wirke ich auf andere?

Politische Spitzen & knisternde Erotik – Kaltensundheimer Karneval in Kaltenlengsfeld
Morgen, am Samstag, den 3. Februar 2024, öffnet das Kulturhaus Kaltenlengsfeld erneut seine Türen für den zweiten Büttenabend des Kaltensundheimer Karnevalsvereins (KKV). Nach einem vergnüglichen Wochenende mit zahlreichen Besuchern, die sich vor Lachen kaum halten konnten, verspricht der kommende Abend ein weiteres Highlight zu werden.

Heiraten zu besonderen Daten – Noch Plätze frei am Hünfelder Standesamt
Heiraten in der Stadt Hünfeld ist auch an besonderen Daten möglich. Auch im Jahr 2024 gibt es wieder einige Tage, die sich als beliebte Trautermine erweisen könnten.

Strohbär zieht von Haus zu Haus – Traditionelle Lichtmessfeier in Diedorf
In Diedorf wird, wie in vielen Orten der Rhön, die langjährige Tradition des Strohbären am 2. Februar im Rahmen der Lichtmess lebendig gehalten.

Nach Sprengung in Eiterfeld – Vorstand & Mitarbeiter der VR Bank Nord-Rhön sind erschüttert
Der Vorstand und die Mitarbeiter der VR-Bank NordRhön eG zeigen sich erschüttert über die gewaltsame Sprengung der Geldautomaten und des damit verbundenen Brandes in der Filiale Eiterfeld.

Ein besonderer Brauch in der Rhön – Zeigt uns Eure Lichtmess-Tanzbären
Der 2. Februar ist in der Rhön vielerorts ein ganz besonderer Tag, denn heute wird der Winter vertrieben und Platz für den Frühling gemacht. Mit Strohbären und Märkten wird hierbei der Lichtmess-Brauch gefeiert.

Glasfaser-Ausbau in Bad Neustadt geht weiter – Telekom erweitert ihr Gebiet
Erst im April 2023 wurde im Rahmen eines Pressetermins bekanntgegeben, dass die Telekom Deutschland GmbH den Kernstadtbereich von Bad Neustadt a. d. Saale sowie die westliche Außenstadt eigenwirtschaftlich mit Glasfaser-Hausanschlüssen (FttH) ausbauen wird.

Malleparty mit ISI GLÜCK wird verschoben – DJ Alex legt in Geisa auf 2.2.24
Aufgrund einen TV-Auftritts wurde der für Freitag, den 2. Februar 2024, geplante Auftritt des Mallorca-Stars ISI GLÜCK leider abgesagt.

Tickets sichern – Seniorenfastnacht in Hünfeld 2.2.24
Die Weihnachtszeit ist kaum vergangen, da startet bereits die närrische Zeit. Für die Seniorenfastnacht der Stadt Hünfeld am Freitag, 2. Februar, ab 16.01 Uhr beginnt der Kartenvorverkauf am Donnerstag, 11. Januar, im Bürgerbüro der Stadt Hünfeld.

Akute Gefahrenlage – VR Bank Fulda hat Angst vor Automatensprengungen
Aufgrund einer „akuten Gefahrenlage“, wie das Unternehmen die derzeitige Situation beschreibt, sind die Geldautomaten der VR Bank Fulda eG aktuell nur zu den regulären Öffnungszeiten der Kaltennordheimer Bankfiliale geöffnet.

Stadtführung durch Tann – Wenn Klingser Ehrenamtler auf Schlenderweintour gehen
Wer sich für die Gesellschaft und für ein Miteinander einsetzt und einbringt, wer seine Freizeit zum Wohle seiner Mitmenschen opfert, wer sich in verschiedenen Bereichen der Vereine, Organisationen und Initiativen ehrenamtlich engagiert, denen gehört eine ganz persönliche Wertschätzung und Dank.

„Heimat“ als wertvollstes Geschenk – Besuchsdienst als ehrenamtliche Tätigkeit für die Gesellschaft
In Deutschland leiden nicht nur ältere Menschen unter Einsamkeit. Ein Hilfsprojekt der evangelischen und katholischen Kirche möchte den Betroffenen helfen und ihnen Zeit zum Zuhören und Reden schenken.

WVS Bad Salzungen informiert – Wasserzähler werden gewechselt
Entsprechend der eichrechtlichen Vorgaben kündigt der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) den Wasserzählerwechsel an.

VIDEO – Landwirte haben die „Schnauze voll“ – Protestaktion auf der Hohen Geba
Am Mittwochabend trafen sich zahlreiche Landwirte auf der Hohen Geba, um gegen die aktuelle Agrarpolitik der Bundesregierung zu protestieren.

Bundespräsident a.D. zu Besuch am Grünen Band – Christian Wulff auf Point Alpha
Zusammenhalt in der Gesellschaft, Zukunft der Demokratie, Mut zum Wandel – das sind Denkaufgaben, die die Gedenkstätte Point Alpha als besonderes Zeitzeugnis an die Menschen stellt.

Karnevalsaufregung in Zella – Faschingsparty für Kinder 3.2.24
In Zella herrscht große Vorfreude auf ein karnevalistisches Highlight: Am 27. Januar, ab 16:31 Uhr, wird im Gasthaus Schäfer das Geheimnis um das neue Kinderprinzenpaar der Saison 2024 gelüftet.

Malle Stars feiern in der Rhön – Mallorca Sommer Festival kommt nach Hünfeld
Macht euch bereit: Am Samstag, den 14. September 2024, kommt Deutschlands erfolgreichste Partyfestival-Tour zum zweiten Mal auf den Festplatz im Hünfelder Haselgrund.

Rhön-Grabfeld – Impfpasskontrollen des Gesundheitsamtes in den 6. Klassen
Das Landratsamt Rhön-Grabfeld, genauer das Gesundheitsamt, führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bayerischen Gesundheitsministeriums eine Impfbuchdurchsicht bei Schülern der 6. Klassen im Landkreis Rhön-Grabfeld durch.

Neue Kindertagespflegepersonen dringend gesucht – Qualifizierungskurse in Fulda
Kindern in den ersten Lebensjahren eine familiennahe Betreuung ermöglichen, ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen und Eltern mehr Flexibilität geben: Die Kindertagespflege ist als gesetzlich anerkannte Betreuungsform ein wichtiger Baustein im Betreuungsangebot im Landkreis Fulda und in der Stadt Fulda.

„Die Menschenrechte in Nordkorea“ waren Thema im Geisaer Schloss
Die „Menschrechte in Nordkorea“ waren das aktuelle und hochbrisante Thema einer öffentlichen Tagung der Point Alpha Stiftung im Schloss Geisa mit informativen und berührenden Beiträgen aus erster Hand.

Familientreff & Vorlesestunde – Neuigkeiten vom ThEKiZ der Stadt Vacha
Ein großer Gewinn für die Familien im Raum Vacha ist die neue Kooperation mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Michael aus Völkershausen und ThEKiZ (Thüringer Eltern-Kind-Zentrum), welche seit Oktober letzten Jahres angelaufen ist.

Taufe im Fokus – Gemeindeabende laden zum Austausch ein – Letzter Termin 31.1.24
Die Ev. Kirchgemeinden der Region Rhön laden herzlich zu einer Reihe von Gemeindeabenden zum Thema „Taufe“ ein.

Sportlerehrung in Fulda – SG Johannesberg wird „Mannschaft des Jahres“

Fairtrade im Landkreis Rhön-Grabfeld – Unterricht mal anders erleben
Die beiden vierten Klassen der Grundschule Hollstadt-Wollbach haben sich Ende Januar auf den Weg nach Bad Neustadt a. d. Saale gemacht um mehr über das Thema Fairer Handel zu erfahren.

FOTOS – Mit Tanz & Musik – Narrenfest für Seniorinnen & Senioren aus Rasdorf
Zum zweiten Mal wurde das Rasdorfer Feuerwehrgerätehaus zur Narrenhochburg umfunktioniert. Unter dem Motto: „Wo man singt und wo man lacht, feiern Senioren Fasenacht“ hatte die Kirchengemeinde Rasdorf zusammen mit der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf die Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Grüsselbach, Rasdorf und Setzelbach eingeladen.

Ein fesselnder Abend in Dermbach – Vortrag über den Reichsarbeitsdienst in der Rhön
Am Donnerstag erlebte der Saal des Dermbacher Schlosses einen beeindruckenden Vortrag von Gerhard Schätzlein über den Reichsarbeitsdienst (RAD) in der Rhön.

Mach dein Handy nicht zur Waffe – Aufklärungskampagne im Landkreis Rhön-Grabfeld
Was tun, wenn in Chat-Gruppen Bilder umher geschickt werden, die verboten sind? Was ist Mobbing? Wo ist eine Grenze erreicht und an welcher Stelle wird es sogar strafrechtlich relevant? Wie kann ich mich schützen oder richtig verhalten?

Gemeindesturm in Rasdorf – Bürgermeister bis Aschermittwoch des Amtes enthoben
Im wahrsten Sinne des Wortes mit Pauken und Trompeten, dem Trommel- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Rasdorf, stürmte der Karnevalverein Grüsselbach (KVG) nach dem Neujahrsempfang der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf das Dorfgemeinschaftshaus Grüsselbach.

Landwirte demonstrieren weiter – Mahnfeuer auf der Geba & Traktorprotest bei Andenhausen
Am Mittwoch, dem 31. Januar 2024, soll auf der Hohen Geba ein Mahnfeuer entzündet werden.

Gemeinsamer Austausch & Vorstellung – Mitglieder-Versammlung in Dermbach
Schutz der Artenvielfalt, nachhaltige Regionalentwicklung, Forschung und Monitoring oder Bildung und Kommunikation: Die Ziele und Aktivitäten der Thüringer Verwaltung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön sind vielfältig.

Thüringer Bienenfreundinnen & Bienenfreunde 2024 gesucht
Zum 7. Mal rufen der Landesverband Thüringer Imker (LVThI) und das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) dazu auf, sich an der Aktion Bienenfreunde Thüringen zu beteiligen.

Deutschlandpokal in Oberstdorf – Erfolgreiches Wochenende für den Rhöner WSV
Am vergangenen Wochenende (26. bis 28. Januar) fand der 5. DSV Deutschlandpokal im Skilanglauf in Oberstdorf statt.

Erbsenbär vertreibt den Winter – Traditionelles Lichtmessfest in Neidhartshausen
Am vergangenen Samstag erlebte Neidhartshausen ein närrisches Spektakel, als das traditionelle Lichtmessfest mit dem Umzug des Erbsenbärs durch das Dorf begann. Schon am Samstagmorgen versammelten sich die Bewohner, um das farbenfrohe Treiben zu verfolgen.

Neujahrempfang der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf – Viele Informationen & Neuigkeiten
Die Bürgerschaft, Ehrenamtliche, Parlamentarier, Vertreter der Vereine und Verbände sowie Gewerbetreibende, Gastronomen und Geschäftspartner waren äußerst zahlreich der Einladung der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf zum Neujahrsempfang gefolgt.

Fulda steht auf – Über 100 Organisationen rufen zur Kundgebung auf
Überall im Land gehen Menschen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus auf die Straße und bekennen sich für Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Auch in Fulda ist es so weit.

Zum Erhalt der schützenswerten Tier- & Pflanzenwelt – Winterfreizeitkarten veröffentlicht
Neuigkeiten aus dem bayerischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön: Für die beiden Großnaturschutzgebiete Lange Rhön und Schwarze Berge haben der Naturpark und das Biosphärenreservat Bayerische Rhön e. V. erstmalig zwei Winterfreizeitkarten herausgegeben.

Halli Galli in Großentaft – Garde- & Showtanztreffen in der geschmückten Narrhalla
Zum zweiten Mal in diesem Jahr fand am Freitagabend das Tanzspektakel „Halli Galli“ in Großentaft statt.

Bewegte Pause – Angriff auf den Bewegungsmangel in der Grundschule Frankenheim
Mit der „Bewegten Pause“ wurde auch in der Grundschule Frankenheim das „Jahr des Schulsports“ eingeläutet.

Ab HEUTE – Anmeldestart für Hünfelder Ferienfreizeiten in den Sommerferien
Der Anmeldestart für die beiden Ferien-Aktiv-Wochen und die Sommerfreizeit der Stadt Hünfeld in den Sommerferien ist am Mittwoch, 31. Januar, ab 8 Uhr im Bürgerbüro.

3D Abenteuerreise – Einzigartige Live-Multivision in Bad Neustadt 29.1.24
Island und Grönland sind Traumziele für Naturliebhaber. Der 3D Fotograf Stephan Schulz entführt alle Fans des hohen Nordens am Montag, 29. Januar, um 19.30 Uhr zu einer spektakulären Reise zu den Höhepunkten seiner abenteuerlichen Exkursionen.

Party in der Narrhalla – KinderKarneval in Unterbreizbach 26. – 28.1.24
Mit den Ersten von zwei langen Wochenenden startet das Jahr 2024 für alle Narren in Unterbreizbach.

Kinderkarneval in Wenigentaft – Wer kommt mit in den Märchenwald 26. – 28.1.24
„Wir treffen uns im Märchenwald und feiern Karneval mit jung und alt.“ - Unter diesem Motto startet der Wenigentäfter Carneval Verein „Grün-Weiss“ e.V. am kommenden Wochenende die närrische Kampagne.

Das Biosphärenreservat Rhön gemeinsam entdecken – Junior-Ranger in Ebersburg gesucht
Mit einem Ranger die Wildnis erkunden, Nistkästen für Vögel bauen und gemeinsam das „Land der offenen Fernen“ entdecken: Am Dienstag, den 6. Februar 2024 findet eine Infoveranstaltung der Junior-Ranger-Gruppe Ebersburg des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön statt.

Konzerte & Karneval – Unsere Tipps für Euer Wochenende
Auch in dieser Woche laden die Närrinnen und Narren der Region wieder zu ihren Karnevalsveranstaltungen ein.

Sehnsucht nach der Mitte – Besonderer Gottesdienst in Bernshausen 28.1.24
Am Sonntag, den 28. Januar 2024, findet in Bernshausen ein Gottesdienst zum Thema „Sehnsucht nach der Mitte - eine Annäherung“ statt.

Rhöngymnasium Kaltensundheim zeigt bunte Welt des Lernens

Auch im Jubiläumsjahr ein starkes Team – Jahresbilanz 2023 der Touristischen AG „Die Rhöner“
Nachdem die Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) „Die Rhöner“ im November ihren 15. Geburtstag feiern durfte, traf man sich kürzlich zur obligatorischen Jahresabschlusssitzung, zu der Bürgermeister Peter Kirchner seine Kollegen sowie die Leiterinnen und Leiter der Tourist Informationen der beteiligten Kommunen aus Hilders, Hofbieber, Gersfeld, Poppenhausen und Tann im historischen Ehrenberger Rathaus begrüßen konnte

Wieder Mahnfeuer der “Rhöner Grenzgänger” am Grünen Band bei Andenhausen & Tann
Unter dem Motto "Was alle angeht, können nur alle lösen" versammelten sich erneut am Freitagabend die "Rhöner Grenzgänger" am ehemaligen Eisernen Vorhang, der heute als "Grünes Band" bezeichnet wird.
Das Grüne Band steht symbolisch für die Idee, dass Grenzen trennen, während die Natur verbindet.

Bald schnelles Internet in Geisa, Buttlar & Schleid – GlasfaserPlus baut Anschlüsse
Schnelles Internet soll es demnächst in den Kommunen Geisa, Buttlar und Schleid geben. Dazu haben die Stadt Geisa und die Gemeinden Buttlar und Schleid mit der GlasfaserPlus Ende Januar dieses Jahres eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet.

WinterRockNacht in Völkershausen – Von Rock bis Heavy Metal 27.1.24
Am Samstag, den 27. Januar 2024 findet die WinterRockNacht in der Mehrzweckhalle Völkershausen statt. Einlass ist ab 18 Uhr, die erste Band eröffnet um 20 Uhr die Rocknacht.

Jürgen Lutz zeigt faszinierende Aufnahmen – Outdoor Stammtisch auf der Hohen Geba 27.1.24
Der Meininger Fotograf und Weltenbummler Jürgen Lutz, bekannt durch seine faszinierenden Aufnahmen von Lava spuckenden Vulkanen, ist seit vielen Jahren zu jeder Jahreszeit mit seiner Kamera auf der Hohen Geba unterwegs, um das einmalige fotografische Motiv einzufangen.

Jonathan aus Schenklengsfeld braucht Kopf-Orthesen – Alleinerziehende Mama sammelt Spenden
Der kleine Jonathan aus Schenklengsfeld musste mit etwa 3,5 Monaten am Kopf operiert werden, da er von Geburt an einen langgezogenen Schädel hatte.

Kleine Hände, große Zukunft – Kita-Wettbewerb des Handwerks läuft noch bis 15.3.24
„Wer will fleißige Handwerker sehn?“ Natürlich jedes Kind, denn sie wissen, dass man die Welt am besten mit den eigenen Händen befühlt, bearbeitet und begreift.

Nüst, Rückers & Kernstadt besonders betroffen – Hünfeld fordert mehr Schutz vor Bahnlärm
Bei der zweiten Offenlegung des Lärmaktionsplans des Eisenbahnbundesamtes für den Schienenlärm hat der Magistrat der Stadt Hünfeld in Abstimmung mit den betroffenen Ortsbeiräten umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen gefordert.

„Sauerei“ an den Kaltennordheimer Glascontainern – Ortsteilbürgermeister appelliert an Bevölkerung
Kaltennordheims Ortsteilbürgermeiser Stephan Heym zeigt sich enttäuscht und appelliert an die Bevölkerung, besser auf einander und auf die Ansicht der Stadt zu achten.

Soljanka kam gut an – Fischbach sagt Danke an 41 Blutspender
Der Fischbacher Wanderverein bedankt sich bei 41 Blutspendern, die am Donnerstag ins ehemalige Gemeindeamt kamen - viele von ihnen kamen nur wegen der angekündigten leckeren Soljanka.

Heimat- & Geschichtsverein Merkers – Das älteste Vereinsmitglied ist nun das Jüngste
Der über die Grenzen seines Heimatortes Merkers hinaus bekannte Schuhmachermeister Erich Gebh ist in der Chronik des Heimat- und Geschichtsvereins auf einigen Fotos des Vorgängervereins mit abgelichtet.

Erneut Bürgerprotest in Dermbach – Demonstranten protestieren gegen Bundesregierung
Nach der ersten Demo unter dem Motto "Zieht der Ampel den Stecker" am 27. Dezember (wir berichteten), konnte Initiator Andreas Kaufmann am Mittwoch rund 200 Teilnehmer auf dem Platz vor dem Dermbacher Schloss begrüßen.

Die An-Gäber wollen wieder auf die Bühne – Kartenvorverkauf in Helmershausen 26.1.24
Die Laienspielgruppe „DIE AN-GÄBER“ aus Helmershausen lädt herzlich zu einem humorvollen Theaterstück ein. Nach einer längeren Zwangspause wollen sie nun am Samstag, den 2. März 2024 wieder die Bühne betreten.

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Rhön-Gymnasium Kaltensundheim 26.1.24

Die Menschenrechte in Nordkorea – Öffentliche Tagung der Point Alpha Stiftung 26.1.24
Deutschland gilt als Vorbild für Südkorea, wenn es um einen historischen Präzedenzfall für die eigene Wiedervereinigung geht, die man sich nach wie vor ersehnt.

Robotik, Goldrausch & Schach – Regelschule Dermbach öffnete ihre Türen
Am vergangenen Samstag öffnete die Regelschule Dermbach ihre Türen und freute sich über viele kleine und große Besucher aus der Region. Und die zahlreichen Gäste bekamen einiges geboten.

Orchideen & Wachtelkönig – LIFE-Projekt fördert seltene Vogel- & Pflanzenarten rund um Tann
Bereits seit 2017 setzt das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ Pflegemaßnahmen auf Flächen im Tanner Stadtgebiet zur Förderung seltener Vogel- und Pflanzenarten um.

Feier am Wochenende sorgte für Besucheransturm – 60 Jahre Skilifte auf der Wasserkuppe
60 Jahre Skilifte auf der Wasserkuppe: Auf Hessens höchstem Berg gab es am Wochenende Einiges zu feiern. Das herrliche Winterwetter lockte zahlreiche Besucher auf den beliebten Ski- und Rodelberg bei Gersfeld.

Ganz schön aufgeweckt – Projektchor aus Tann lädt zum Mitsingen ein
„Ganz schön aufgeweckt, der (oder die) Kleine!“ So sagt man über Kinder, die in lebendiger, heiterer oder auch pfiffiger Weise agieren und ihr Umfeld damit in Staunen versetzen können.

Wir verlosen FREIKARTEN für die WinterRockNacht in Völkershausen
Am Samstag, den 27. Januar 2024 findet die WinterRockNacht in der Mehrzweckhalle Völkershausen statt. Einlass ist ab 18 Uhr, die erste Band eröffnet um 20 Uhr den Konzertabend. Auf unserer Instagram-Seite verlosen wir 4 Freikarten für das Konzert am Samstag!

Klimaneutralität & Klimaanpassung – Online-Umfrage für bayerische Beherbergungsbetriebe
Dr. Niklas Völkening von der Universität Augsburg (Institut für Geographie, Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung) bittet um Unterstützung im Rahmen des Forschungsprojektes "KLIBAB" (Klimaneutralität und Klimaanpassung im bayerischen Beherbergungswesen).

ABGESAGT – Karneval meets Mallorca – Malleparty mit ISI GLÜCK Live in Geisa 2.2.24
Nach der ultimativen Party in diesem Frühjahr mit Julian Sommer holen wir im nächsten Jahr ISI GLÜCK.

AUSGEBUCHT – Alfi-Museum Fischbach lädt ein – Vortrag über den Reichsarbeitsdienst in der Rhön 25.1.24
Das Alfi-Museum freut sich, auch im Jahr 2024 weiterhin faszinierende Einblicke in die Geschichte der Rhön zu bieten. Nach den erfolgreichen Ausstellungen und Vorträgen des vergangenen Jahres setzt das Museum seine Bildungsarbeit fort.

Soljanka & Würstchen für fleißige Spender – Blutspende in Fischbach 25.1.24
Am Donnerstag, den 25. Januar 2024, laden der Fischbacher Wanderverein und der ITMS zur Blutspende im ehemaligen Gemeindeamt Fischbach ein.

Zusammensein in der dunklen Jahreszeit – Flögeltreff in Kaltenlengsfeld 25.1.24
Am Donnerstag, den 25. Januar 2024, wird herzlich zum ersten Flögeltreff ins Vereinsheim der Kaltenlengsfelder Feuerwehr eingeladen

„Nurde in der Rhön, oh wie ist das schön!“ – Kaltennordheimer Bürgerhaus war 4x ausverkauft
Bühne frei und „Nurde Helau“! Zum 58. Mal präsentierten die Kaltennordheimer Karnevalisten ihr Showprogramm im viermal ausverkauften Bürgerhaus.

„Höhlentier des Jahres 2024“- Gefleckte Höhlenspinne auch in der Rhön beheimatet
Die Gefleckte Höhlenspinne wurde zum Höhlentier des Jahres 2024 gekürt. Die Art steht für eine Vielzahl von Tierarten, die auf geschützte unterirdische Rückzugsorte angewiesen sind.

Starkes Team Rhöngym – Karnevalsfreude am Rhöngymnasium Kaltensundheim
Am heutigen Tag feierte das Rhöngymnasium in Kaltensundheim einen spektakulären Schulkarneval, der Schüler & Lehrer gleichermaßen begeisterte. Die Schule bewies erneut, dass sie etwas Besonderes ist und nicht nur Schüler, sondern auch Eltern aus den umliegenden Landkreisen, einschließlich Bayern und Hessen, anzieht.

Arbeit hat sich gelohnt – Neue Flutlichtanlage in Kaltennordheim in Betrieb genommen
Es ist vollbracht: In der vergangenen Woche konnte der RSV Fortuna Kaltennordheim endlich die nigelnagelneue Flutlichtanlage in Betrieb nehmen!

2024 wird manches anders – Neues Jahr, neuer After-Work-Regionalmarkt in Ostheim
Mittlerweile hat sich der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim vor der Rhön fest etabliert. In diesem Jahr geht er schon in die 3. Runde. Heuer ist aber manches ein wenig anders.

Unwetterwarnung – Sturmböen & drohendes Hochwasser in der Rhön
Nachdem es am Dienstag vermehrt zu überfrorenen Straßen kam, treten am heutigen Mittwoch in unserer Region Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 und 70 km/h aus westlicher Richtung auf.

Protestaktionen – Friedlicher Bürgerprotest in Dermbach – Traktordemo bei Andenhausen
Um gegen die aktuelle Politik der Bundesregierung zu demonstrieren, treffen sich auch in dieser Woche wieder einige Landwirte und weitere Personen, die ihrem Frust Platz machen wollen.

Podcast einfach selber machen – VHS-Kurs in Ostheim 24.1.24
Die Volkshochschule Rhön und Grabfeld in Münnerstadt hat einen sehr interessanten Kurs im Angebot.

FOTOS – Flögel feierten Vereinsjubiläum – Phänomenaler Karneval in Kaltenlengsfeld
Die Karnevalisten aus Kaltenlengsfeld feierten am Samstag mit rund 200 Gästen und Akteuren ihr 40. Vereinsjubiläum. Dass die „Flögel“ feiern können und Spaß dabei haben, wurde während des vierstündigen Programms unter Beweis gestellt.

Wintertraum in der Rhön – Danke für Eure Leserfotos
Das traumhafte Winterwetter vom Wochenende hat nicht nur Laura Städtler aus Frankenheim noch einmal genutzt, um die vom Schnee glitzernde Rhön mit ihrer Kamera festzuhalten, auch weitere Rhönkanal-Leser lassen uns an ihren Winterwanderungen durch ihre Heimat teilhaben.

Multifunktionsraum gebührend eingeweiht – Theaterspaß im Kindergarten Geismar
Für die Kinder des kath. Kindergartens St. Michael in Geismar konnte das neue Jahr mit einem Highlight starten: Mit dem Theater „Mittendrin“ aus Fulda besuchten Schneewittchen und ihre sieben Zwerge die Kinder im Kindergarten.

Rückblick auf ein aufregendes Jahr – Viele Aus- & Weiterbildungen in der Borscher Feuerwehr
Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Borsch im Gerätehaus statt. Wehrführer Thomas Wieber konnte auf eine vollzählige Mannschaft blicken.

Tanzen verbindet über Landesgrenzen hinaus – Besonderes Event in Bermbach
Unter dem Motto "Tanz verbindet“ fand am vergangenen Wochenende das karnevalistische Tanzevent der Tanzgruppe Kohlbachtal und des Bermbacher Hutzel-Carnevalsvereines (BHCV) im Dorfgemeinschaftshaus in Bermbach statt.

Karneval in Zella – Spektakel aus Spaß, Gemeinschaft & Höhepunkten 27.1.24
Erleben Sie den Karneval 2024 in Zella/Rhön – Ein Spektakel aus Spaß, Gemeinschaft und Höhepunkten!

VIDEO – Großes Jubiläum & farbenfroher Karnevalsumzug in Reichenhausen
Der Reichenhäuser Carneval Verein (RCV) feierte am vergangenen Wochenende sein 50-jähriges Bestehen mit einer spektakulären Veranstaltung. Einer der Höhepunkte war der traditionelle Karnevalsumzug, der am Sonntag durch die Straßen von Reichenhausen zog und zahlreiche Besucher begeisterte.

Handschmeichler entwickelt – Neues DEGUMA-Walzenmesser ermöglicht ergonomisches Arbeiten
Der Maschinenbauer DEGUMA hat ein neues Walzenmesser für das besonders ergonomische Arbeiten am Walzwerk entwickelt. Gegenüber herkömmlichen Walzenmessern ist dieses aus Nussbaum gefertigt und verfügt über eine optimierte Klingengeometrie.

FOTOS – Die Rhön zeigt sich von ihrer besten Seite – Spaziergang im Winterwunderland
Der Winter zeigte sich am Wochenende noch einmal von seiner schönsten Seite. Weiß glitzernd und ruhig war es auch bei Frankenheim, mitten in der Rhöner Natur.
