Betrunkener Radfahrer in Meiningen außer Rand und Band – Zeugen gesucht

Am Samstag gegen 23 Uhr befuhr ein 36-jähriger Radfahrer die Schillerstraße in Richtung Henneberger Straße in Meiningen.

Ohne Beachtung des vorfahrtsberechtigten Verkehrs wollte er über die Henneberger Straße fahren, einen Zusammenstoß kann ein heranfahrender Autofahrer gerade noch verhindern, dieser setzt seine Fahrt fort.

Kurze Zeit später kommt der sichtlich stark alkoholisierte Fahrradfahrer ohne Verschulden eines anderen Verkehrsteilnehmers auf der Fahrbahn zu Fall. Der Radfahrer verweigert jegliche Anweisungen der vor Ort eingesetzten Beamten, ebenfalls leistet er Widerstand gegen diese.

Betrunkener Fahrer flüchtet in Bad Salzungen vor Kontrolle ohne Erfolg

Am 11.08. gegen 03:10 Uhr wollten Beamte der PI Bad Salzungen eine Verkehrskontrolle mit einem Pkw-Fahrer durchführen.

Dieser missachtete jedoch das Anhaltesignal und setzte seine Fahrt fort. Daraufhin wurde der PKW durch die eingesetzten Beamten verfolgt und in der Hersfelder Straße gestellt. Dort stand der Fahrer des Pkws und hatte bei diesem das Licht ausgeschaltet.

Bei einer anschließenden Kontrolle wurde bei dem Fahrer ein Atemalkoholwert von 1,38 Promille gemessen.

Falsches Parken wird zum Verhängnis – Fahrerin in Meiningen hat Drogen im Blut

Am Freitagabend meldete sich ein Busfahrer der Meininger Busbetriebe bei der PI Schmalkalden-Meiningen und gab an, dass er aufgrund eines geparkten Pkw im Parkverbot mit seinem Bus eine Straße im Stadtgebiet in Meiningen nicht befahren kann.

Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten beim Eintreffen das Fahrzeug fest, nur kurze Zeit später eilte eine weibliche Person herbei und gab an, dass es ihr Auto sei. Sie fuhr es umgehend zur Seite.

Anschließend wurde die Dame durch die Beamten der Polizei noch auf ihre Verkehrstauglichkeit geprüft, hierbei wurde festgestellt, dass sie vermutlich unter dem Einfluss von Drogen den Pkw gefahren hat.

Betrunkener Schlepperfahrer bleibt mit Gerät in Telefonleitung hängen

Am Freitag gegen 18 Uhr befuhr ein Mann mit seinem Ackerschlepper die Wirtsgasse in Christes, wo er mit dem Fahrzeug an der dortigen Telefonleitung hängen blieb.

Die Leitung wurde hierbei beschädigt, verletzt wurde durch den Unfall niemand.

Da der Fahrer des Schleppers jedoch unter Alkoholeinfluss stand wurde gegen ihn Anzeige erstattet, die Telekommunikationsgesellschaft wurde mit der Instandsetzung der Leitung beauftragt.

Motorradunfall bei Otzbach mit schwerverletztem Kind und Fahrer

Am 10.08. gegen 12:55 Uhr kam es auf der L1026 auf Höhe des Abzweigs Otzbach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Lkw.

Der Lkw befuhr hierbei die L1026 in Richtung Dermbach und wollte nach links in die Ortslage Otzbach einbiegen. Hinter dem Lkw befand sich eine Kolonne aus ca. 10 Motorrädern.

Der letzte Motorradfahrer aus der Kolonne setzte dann zum Überholen an und fuhr an den anderen Motorrädern vorbei. Hierbei übersah er jedoch den abbiegenden Lkw und kollidierte mit dessen Fahrerseite.

B285 – Verstärkte Alkoholkontrollen nahe Mellrichstadt – Spitzenreiter mit 1,6 Promille

Am Samstagnachmittag wurden verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt, die an diesem Tag zu gleich drei Alkoholsündern führten.

Gegen 19:00 Uhr konnte auf der B285 nahe Mellrichstadt bei einem VW-Fahrer ein Atemalkoholwert von knapp 0,8 Promille festgestellt werden. Wenig später gegen 19:45 Uhr fuhr ein Rollerfahrer bei Sondheim/Rhön in die Kontrolle, welcher einen Wert von knapp einem Promille erreichte.

Beide erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren inkl. Fahrverbot. Den Spitzenwert erreichte um kurz vor Mitternacht ein Fiat Ducato Fahrer, welcher sein Fahrzeug auf dem Parkplatz an der „Schanz“ bei Eußenhausen geparkt hatte. E

r pustete einen Wert von über 1,6 Promille, sodass ihm die Weiterfahrt untersagt und der Autoschlüssel sichergestellt wurde. Der Mann blieb jedoch straffrei, da sein Fahrzeug im geparkten Zustand vorgefunden wurde.

Zimmerbrand in Heringen – Drei Personen verletzt

Am Morgen des 10.08.2024 kam es in einem Mehrfamilienhaus in Heringen zu einem Zimmerbrand. Der Brand konnte durch die Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht und somit eine Ausbreitung verhindert werden.

Durch den Brand erlitten drei Personen eine Rauchgasvergiftung und mussten ärztlich versorgt werden. Derzeit wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 EUR.

Vor Ort waren neben der Polizei ca. 35 Rettungskräfte der Feuerwehren aus Heringen und Widdershausen sowie 3 Rettungswagenbesatzungen im Einsatz.

Gefährdung & Unfallflucht unter Alkohol in Oberelsbach

Am Freitag Abend, um kurz nach 21:00 Uhr, kam es in Oberelsbach zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem geparkten PKW. Der alkoholisierte Unfallfahrer entfernte sich zunächst zu Fuß.

Während die Beamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt a.d. Saale mit der Unfallaufnahme beschäftigt waren kam er jedoch wieder zurück zur Unfallstelle und stellte sich den Folgen seiner Tat.

Wildunfall zu spät gemeldet – Unfall mit Wildschwein bring Autofahrerin Ärger

Am frühen Freitagmorgen hatte eine Verkehrsteilnehmerin einen Wildunfall bei Mellrichstadt mit einem kleineren Wildschwein. Das Wildschwein war zu diesem Zeitpunkt verletzt. Die Dame zog das Tier anschließend zum Straßenrand.

Nach über 4 Stunden meldete die Dame dann erst den Unfall bei der Polizei. Im Rahmen einer Nachschau konnte das Tier nicht mehr aufgefunden werden. Die Dame erwartet nun eine Anzeige nach dem Bayerischen Jagdgesetz.

Hier ist klar geregelt, dass bei Unfällen mit Schalenwild, zudem auch Rehe gehören, oder Schwarzwild (Wildschwein) usw. unverzüglich der Revierinhaber oder die nächste Polizeidienststelle zu verständigen ist.

Hier können dann weitere Verständigungen oder Nachschau nach dem Tier durchgeführt werden.

Kontrolle in Ostheim – Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein gefahren

Am Freitagabend wurde ein Rollerfahrer in Ostheim einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

Im Zuge dessen wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol steht. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und anschließend die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde ihm für die darauffolgenden 24 Stunden untersagt und der Beschuldigte nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen.

Amphetamin bei Radfahrer in Mellrichstadt aufgefunden

In der Nacht von Freitag auf Samstag sollte ein Radfahrer einer Kontrolle in Mellrichstadt unterzogen werden.

Als er die Streife bemerkte versuchte er zunächst zu flüchten, konnte jedoch kurz darauf eingeholt werden. Der Grund der Flucht konnte anschließend schnell geklärt werden. Der Mann hatte ein kleines Döschen mit Amphetamin bei sich.

Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Beim Unkrautjäten überrollt – Frau in Schenklengsfeld schwer verletzt

In der Eisenacher Straße wurde am Freitag (09.08.), um 15.45 Uhr, eine 57-Jährige Anwohnerin schwer verletzt.

Sie kniete auf der Straße und jätete das Unkraut am Bordstein, als ein 66-jähriger Schenklengsfelder mit seinem Jeep samt Anhänger die Stelle passierte. Dabei überrollte der Schenklengsfelder mit einem Hinterrad des Anhängers die kniende Frau zum Teil.

Diese wurde hierbei schwer verletzt und kam anschließend in ein Krankenhaus. Sachschaden entstand keiner.

Verkehrsunfallflucht in Hünfeld – Fahrradfahrerin verletzt – Zeugen gesucht

Auf dem Parkplatz einer Bäckerei in der Gartenstraße ereignete sich am Mittwoch (07.08.), gegen 15 Uhr, eine Verkehrsunfallflucht.

Ein weißer PKW fuhr aus der Grundstücksausfahrt der Bäckerei in den fließenden Verkehr ein, ohne auf eine vorfahrtsberechtigte Fahrradfahrerin aus dem
Landkreis Fulda zu achten. Diese musste ausweichen und fiel anschließend zu Boden.

Die 21-jährige Fahrradfahrerin verletzte sich hierbei leicht. An dem Pedelec entstand Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro.

Trotz Rotlicht über die Kreuzung gefahren – Über 40.000 Euro Sachschaden in Bad Neustadt

Der Fahrer eines Ford, der am Sonntagmittag von Heustreu kommend in Richtung Bad Neustädter Stadtmitte unterwegs war, überfuhr die sogenannte Affenberg-Kreuzung, obwohl die Ampel für ihn Rot anzeigte. Der Fahrer eines Ford, der am Sonntagmittag von Heustreu kommend in Richtung Bad Neustädter Stadtmitte unterwegs war, überfuhr die sogenannte Affenberg-Kreuzung, obwohl die Ampel für ihn Rot anzeigte.

Unfall mit Moped – Junge Fahrerin verletzt sich nach Sturz bei Meiningen

Am Samstagabend gegen 22:30 Uhr befuhr eine junge Fahrerin mit ihrer Simson die L 3089 aus Richtung Meiningen kommend in Richtung Salzbrücke.

Kurz vor dem Abzweig nach Ritschenhausen kam sie aus noch unklarer Ursache zu Fall, kollidierte mit der Leitplanke und zog sich dabei derartige Verletzungen zu, dass sie im Klinikum weiterbehandelt werden musste.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme kam es nur zu geringen Beeinträchtigungen des fließenden Verkehrs.

Schwerer Sturz von jungem Motoradfahrer zwischen Tabarz und Brotterode

Am Samstagvormittag fuhr ein 20-jähriger, ortsunkundiger Motorradfahrer mit seiner Maschine aus Richtung Tabarz kommend in Richtung Brotterode.

In einer Kurve passte die Konstellation regennasse Fahrbahn und gefahrene Geschwindigkeit nicht zusammen, so dass er die Kontrolle über das Motorrad verlor und mit der Leitplanke kollidierte.

Beim anschließenden Sturz auf die Schulter verletzte er sich so schwer, dass er zu weiteren Behandlung ins Klinikum Schmalkalden verbracht werden musste.

Der entstandene Sachschaden an Leitplanke und Motorrad wird auf etwa 3.000 EUR geschätzt. Die beeinträchtigung für den fließenden Verkehr hielten sich während der Unfallaufnahme in Grenzen.

Großaufgebot von Feuerwehr & Rettungskräften – Brand in der Trafostation in Bad Salzungen

Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften rückte am Mittwoch gegen 19:00 Uhr zu einem Brand an einer Trafostation im Hübschen Graben in Bad Salzungen aus. Mit der schnellen Abschaltung der Trafostation durch Mitarbeiter des Energieversorgers WerraEnergie konnten die Löscharbeiten zeitnah beginnen und somit ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Wohngebäude verhindert werden.