Achtung – Wieder vermehrt Schockanrufe in der Region

Betrüger haben am Freitag gegen 11:30 Uhr mit der Masche „Schockanrufe“ versucht, einen Angerufenen zu überlisten und an sein Geld zu kommen.

Die Vorgehensweise: Eine junge Frau meldet sich unter Tränen mit der Aussage, dass sie einen schweren Unfall verursacht habe.

Danach übernimmt ein Mann das Gespräch und erklärt, dass er von der Polizei sei und die Verhaftung der Tochter/Enkelin abgewendet werden könne, wenn 30.000 Euro bei der Gerichtskasse eingezahlt würden.

Der 84-jährige erkannte glücklicherweise den Betrugsversuch, unterbrach das Gespräch und informierte die örtliche Polizei. Zu einem erneuten Anruf der Betrüger kam es nicht.

Unfall in Unsleben – Verursacher nach Flucht in Autowerkstatt entdeckt

Eine Anwohnerin teilte auf hiesiger Polizeiinspektion mit, dass ein Schankhaus durch einen zu dem Zeitpunkt unbekannten Täter angefahren wurde.

Vor Ort konnten die Beamten feststellen, dass roter Lackabrieb an der Hauswand und ein rotes Bauteil eines Fahrzeugs am Unfallort zurückgeblieben sind.

Auf Grund des am Unfallfahrzeug vermuteten Schadens und zur Identifizierung des Bauteils wurde eine nahegelegene Werkstatt aufgesucht. In dieser Werkstatt konnten die Beamten einen roten Kleinwagen feststellen, dessen Schadensbild zum Unfallhergang passte.

Eine vor Ort durchgeführte Vernehmung ergab, dass der Fahrer des roten Pkw der Unfallverursacher ist.

Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind in Hünfeld

Am Freitag, dem 24.05.2024, kam es in Hünfeld zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Kind.

Gegen 16:00 Uhr rannte ein 8-jähriger Junge in der Josefstraße, ohne auf den Verkehr zu achten, zwischen zwei Pkw auf die Straße. Eine 45-jährige Pkw-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

Bei der Kollision wurde der Junge jedoch lediglich leicht verletzt und kam zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Langenbieber

Am Freitag den 24.05.2024 gegen 18:55 Uhr ereignete sich auf der L3258 von Langenbieber Ortsausgang, Richtung Dipperz, auf Höhe der Einmündung Am Sportplatz, ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person.

Der vorausfahrende 65 jährige PKW Führer aus Fulda wollte auf Höhe der Einmündung "Am Sportplatz" abbiegen und bremste. Dies bemerkte der dahinter fahrende 56-jährige PKW-Führer aus einem Ortsteil von Hofbieber zu spät. Dadurch fuhr dieser dem vorausfahrend PKW auf, es kam zum Unfall.

Bei beiden PKW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Gesamthöhe von ca. 50000EUR. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit.

Aktion Schutzschild in Osthessen – Prävention gegen sexualisierte Gewalt

Dass der Schutz von Kindern und Jugendlichen der hessischen Polizei eine Herzensangelegenheit ist, hob Polizeipräsident Michael Tegethoff am Mittwoch zur osthessischen Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe #Aktion Schutzschild deutlich hervor: „Kinder sind besonders verletzliche Mitglieder unserer Gesellschaft und bedürfen des größtmöglichen Schutzes.“

Fahrer hat kein Führerschein in Bad Neustadt – Anzeige auch gegen Halterin

Am Samstag, gegen 23.00 Uhr, wurde ein 38-jähriger Mann, in der Sonnenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Hierbei wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Halterin des Pkw, eine 52-jährige Frau aus Bad Neustadt, saß ebenfalls im Fahrzeug.

Sowohl gegen den Fahrer als auch gegen die Halterin werden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.

Unfallflucht auf Einkaufsmarkt-Parkplatz in Mellrichstadt

Am Samstag kam es im Laufe des Tages (09:30 - 20:30 Uhr) auf dem Aldi-Parkplatz in der Thüringer Straße in Mellrichstadt zu einer Verkehrsunfallflucht.

Als der Halter eines schwarzen BMW der 3er-Serie (Baujahr 2011) zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er am rechten Heck einen größeren Lackschaden feststellen.

Der unbekannte Unfallverursacher hatte seine Fahrt fortgesetzt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Polizei erwischt Fahrraddieb in Bad Liebenstein auf frischer Tat

Am Sonntagmorgen waren Polizeibeamte der PI Bad Salzungen besonders wach und aufmerksam.

Nachdem durch eine Mitarbeiterin eines DRK-Wohnheim in Bad Liebenstein der Diebstahl eines Fahrrades direkt beobachtet werden konnte und diese sofort die Polizei informiert, wurde der Dieb durch die Polizei gestellt.

Die Beamten kontrollierten in Bad Salzungen einen Fahrradfahrer, auf den die detaillierte der Personen- und Fahrradbeschreibung der achtsamen Zeugin zutraf.

Nach einigen Widersprüchen räumte der 27-Jährige mit den "klebrigen Händen" schließlich den Diebstahl ein. Die rechtmäßige Eigentümerin konnte anschließend mit großer Freude ihr Fahrrad wieder in Empfang nehmen, währenddessen den Dieb nun eine Strafanzeige erwartet.

Etui mit Drogen gefunden – Besitzer kann es bei der Polizei Meiningen abholen

Am 18.05.2024 gegen 15:40 Uhr machten drei Wanderer auf dem Weg zum Meininger Diezhäuschen einen eher ungewöhnlichen Fund.

Auf einem dortigen Wanderpfad, oberhalb der Herrenbergstraße, in der Nähe einer ehemaligen Sitzgruppe, entdeckten die drei ein scheinbar verloren gegangenes blaues Etui.

Die Wanderer beschlossen umgehend den Fund der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu übergeben.

In dem Etui entdeckten die Beamten dann eine ordentliche Menge Betäubungsmittel und Utensilien zu deren Konsum. Der Verlierer konnte bisher nicht ausfindig gemacht werden. Ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen Unbekannt wurde daher eingeleitet.

Keine Versicherung – Drogentest positiv – Fahrtende mit Blutentnahme für E-Scooter Fahrerin

Am 18.05.2024 gegen 14:50 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine 35-jährige Meiningerin in der Neu-Ulmer-Straße, welche auf einem E-Scooter unterwegs war.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Weiterhin reagierte ein Drogenvortest ebenfalls positiv. Für die Frau war die Fahrt an der Stelle beendet und Sie musste eine Blutprobe abgeben.

Gegen die Meiningerin wurde ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und einer Fahrt unter berauschenden Mitteln eingeleitet.

Auffahrunfall in Walldorf – VW-Fahrer kracht auf VW-Fahrer

Am 17.05.2024 gegen 12:45 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Walldorf.

Ein 37-jähriger VW-Fahrer befuhr die Straße Schwarzer Weg in Walldorf und hielt vorschriftsmäßig am dortigen Verkehrszeichen 206, dem sogenannten "Stoppschild", an.

Der dahinter befindliche 56-jährige VW-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr seinem Vordermann schließlich auf. Personen wurden nicht verletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Schaden von ca. 2500 Euro.

Unfall in Stadtlengsfeld – 15-jähriger Mopedfahrer nach Aufprall auf Auto schwer verletzt

Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am Freitagnachmittag in Stadtlengsfeld.

Der 34-jährige Fahrer eines Renault befuhr die Dermbacher Straße und wollte nach links in Richtung Gehaus abbiegen. Unmittelbar dahinter fuhren zwei Simsonfahrer, wobei einer der beiden die Situation zu spät erkannte und ungebremst auf den verkehrsbedingt wartenden Pkw auffuhr.

Der Kleinkraftradfahrer krachte mit voller Wucht in die Heckscheibe des Renault und verlor dabei sogar seinen getragenen Helm.

Der 15-jährige Mopedfahrer wurde durch den Aufprall schwer verletzt und umgehend ins Klinikum Bad Salzungen verbracht.

Keine Versicherung bei Kontrollen in Bad Salzungen und Langenfeld

Am Freitagmorgen wurde eine 20-Jährige E-Scooterfahrerin auf dem Markt in Bad Salzungen kontrolliert.
Dabei wurde festgestellt, dass der E-Scooter nicht ordnungsgemäß versichert wurde, da ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2023 angebracht war.
Am Freitagabend kontrollierten Polizeibeamte in Langenfeld einen Mopedfahrer. Bei der Kontrolle des 16-Jährigen stellte sich schnell heraus, dass der Fahrzeugführer sein Gefährt getunt hatte und demnach nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.

B84 – Fahrer von Pkw mit Anhänger verliert Kontrolle zwischen Dönges & Schergeshof

Vermutlich zu schnell befuhr ein 54-jähriger Fahrer eines VW mit seinem Anhänger am Freitagabend die kurvenreiche Strecke der B84 zwischen Dönges und Schergeshof. In einer Rechtskurve kippte der Anhänger um und der VW-Fahrer verlor die Kontrolle über seinen Pkw und fuhr in den angrenzenden Graben.

Der zeitgleich entgegenkommende 43-jähriger Fahrer eines Skoda kollidierte mit dem auf seiner Fahrspur liegenden Anhänger. Durch die Kollision entstand an den beiden Fahrzeugen sowie den Anhänger ein Sachschaden von circa 17.000,- Euro.

Weiterhin wurden mehrere Segmente Leitplanke sowie der Fahrbahnbelag in Mitleidenschaft gezogen.

Der Skoda-Fahrer wurde leicht verletzt und vorsorglich ins Klinikum Eisenach verbracht.