4 Verletzte nach schwerem Unfall zwischen Dermbach und Wiesenthal

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitagnachmittag auf der Verbindungstraße zwischen Dermbach und Wiesenthal.

Ein 37-jähriger Opel-Fahrer befuhr die L1026 in Richtung Wiesenthal. In entgegengesetzter Richtung fuhr zeitgleich eine 39-jährige Fahrerin eines VW Passat.

An der Einfahrt zum Rhönlandhof wollte der Opel-Fahrer nach links abbiegen und übersah dabei die entgegenkommende vorfahrtsberechtigte VW-Fahrerin. Es kam zwischen beiden Fahrzeugen zur frontalen Kollision, in deren Folge sich beide Fahrzeuge drehten und über die Fahrbahn schleuderten.

Dabei erfasste der Pkw VW mit seiner rechten hinteren Fahrzeugseite einen an der Einfahrt stehenden Fußgänger.

1,80 Promille – Verkehrskontrolle bei 42-jährigen Fahrradfahrer in Bad Salzungen

Am Freitagabend wurde in Bad Salzungen im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ein 42-jähriger Fahrradfahrer kontrolliert, der durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen war.

Ein Alkoholtest ergab, dass der Fahrradfahrer mit 1,80 Promille erheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand.

Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Kokain im Körper – Fahrtende für 20-jähriger BMW Fahrer in Meiningen

Am 26.01.2024 führten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen Verkehrskontrollen in der Ortslage Meiningen durch.

Um 23:09 Uhr wurde ein 20-jähriger BMW Fahrer in der Werrastraße einer Kontrolle unterzogen. Ein Drogenschnelltest ergab einen postiven Wert auf Kokain.

Nach erfolgter Belehrung wurde der Fahrer ins Klinikum Meiningen verbracht, wo eine Blutentnahme erfolgte.

Er muss sich nun wegen des Verdachts des Fahrens unter berauschende Mittel verantworten.

Einbruch in Gartenlaube in Meiningen – Zwei 16-jährige erwischt

In der Nacht vom 27.01. bis 28.01.2024 informierte ein aufmerksamer Bürger die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meinigen über einen möglichen Einbruch in eine Gartenlaube in Meiningen im Bereich der Dammstraße.

Die eingesetzten Beamten konnten vor Ort zwei 16-jährige Deutsche feststellen, welche noch in der Gartenlaube zu Gange waren. Die Täter verneinten jedoch die Absicht Gegenstände zu entwenden.

Bei der Kontrolle ihrer mitgeführten Sachen wurden jedoch eindeutige Einbruchswerkzeuge festgestellt, sowie eine Gasdruckwaffe und ein Messer.

Die zwei Täter müssen sich nun wegen Diebstahls mit Waffen verantworten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie an ihre Sorgeberechtigten übergeben.

Auto kracht gegen Baum bei Ostheim – Fahrerin verletzt

Am Samstag, gegen 11 Uhr befuhr eine 50-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw die Kreisstraße NES 34 von Sondheim aus kommend in Richtung Ostheim.

Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Straßenglätte kam der Pkw alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.

Die Fahrerin wurde leicht verletzt und wurde mit dem Rettungswagen zur Nachschau ins Krankenhaus verbracht. Am Pkw Opel Corsa entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von zirka 1000.-€.

Durch den Aufprall des Autos auf dem Baum wurde dieser entwurzelt.

Zuviel zur Weiterfahrt – Alkohol macht fahren in Mellrichstadt unmöglich

Am Samstagabend wurde ein 34-Jähriger mit zwei 2 weiteren Personen neben seinem Pkw in Mellrichstadt angetroffen. Die Personengruppe konsumierte alkoholische Getränke.

Da der Fahrer im Anschluss nach Hause fahren wollte, wurde ihm durch die Streifenbesatzung ein Alkotest angeboten. Dieser ergab einen Wert von 0,64 Promille.

Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel einer verkehrstüchtigen Person übergeben.

B279 – Totalschaden nach Zusammenstoß mit einer Hirschkuh bei Bad Neustadt

Am Samstagmorgen, gegen 00.25 Uhr, befuhr eine 34-jährige Frau mit ihrem Mini Cooper die Bundesstraße 279 von Bad Neustadt kommend in Fahrtrichtung Schönau.

Dort kollidierte sie mit einer Hirschkuh, die die Fahrbahn überquerte. An dem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle.

Der zuständige Revierinhaber wurde verständigt, er kümmerte sich um die Beseitigung der Hirschkuh.

Wildunfall nicht gemeldet – Verletztes Tier muss vor Ort erlöst werden

Ein 43-jähriger Pkw-Fahrer touchierte ein die Straße überquerendes Reh und fuhr, ohne den Unfall zu melden oder sich um das verletzte Reh zu kümmern, weiter zu seiner Arbeitsstätte. Stunden später wurde das Reh durch einen anderen Verkehrsteilnehmer aufgefunden.

Der zuständige Jagdpächter musste das Reh aufgrund gebrochener Hinterläufe erlösen. Unweit des Rehs lag auch das Pkw-Kennzeichen des unfallverursachenden Fahrzeuges, sodass der 43-jährige als Unfallverursacher ermittelt werden konnte.

Er erhielt eine Anzeige gem. Bayerischen Jagdgesetz, da er als Führer eines Fahrzeuges Schalenwild, und hierzu zählen u.a. Rehe, durch Anfahren verletzt hat und dies nicht unverzüglich gemeldet hat. Dieser Verstoß kann mit einer Geldbuße von bis zu fünftausend Euro belegt werden.

Unfall – Schreiendes Kind lenkt Mutter ab – Pkw fährt bei Fladungen an Leitplanke

Am Freitagmittag befuhr eine 23-jährige Mutter mit ihrem Pkw die Kreisstraße NES 11 im Bereich Hausen/Rhön.

Auf Höhe der Einfahrt zum „Silbersee“ wurde sie durch das Schreien ihres Kleinkindes so abgelenkt, dass sie nach links an die Leitplanke fuhr. Neben mehreren Leitplankenfeldern beschädigte sie ihren Pkw so, dass er nicht mehr fahrtauglich war und somit abgeschleppt werden musste.

Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 3500 €.

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht in Gersfeld

Am Freitag (26.01.) ereignete sich im Zeitraum 15:15 Uhr bis 15:30 Uhr auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in der Karlstraße 20 in Gersfeld eine Verkehrsunfallflucht. Beschädigt wurde ein roter Seat Arona im Bereich der Fahrertür.

Der/die Unfallverursacher-/in flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in derzeit noch unbekannter Höhe zu kümmern.

UPDATE – Hoher Sachschaden bei Wohnhausbrand in Dorndorf – Feuerwehr im Einsatz

Am späten Donnerstagabend wurde in Dorndorf ein Brand in einem Wohnhaus gemeldet, als gegen 22.00 Uhr Flammen und dichter Rauch aus dem Dach eines Wohnhauses aufstiegen.

Sofort wurden die Feuerwehren aus Dorndorf, Vacha, Merkers, Dietlas und Kieselbach alarmiert, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Auch Rettungsteams des Deutschen Roten Kreuzes und Beamte der Polizei Bad Salzungen eilten zur Einsatzstelle.

Kapazitäten der Parkplätze auf den Bergen erschöpft – Bitte öffentliche Verkehrsmittel benutzen

Nach den Schneefällen der vergangenen Werktage zeigt sich das Wetter nun am Wochenende von seiner reizvollen Seite: Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt scheint in den hessischen Mittelgebirgen Rhön und Vogelsberg die Sonne von nahezu wolkenlosem Himmel.

Entsprechend groß ist der Zulauf von Wanderern und Wintersportlern; da die Kapazitäten der Parkplätze auf den Gipfeln inzwischen erschöpft sind, wurden die Parkplätze für den weiteren Verkehr gesperrt.

Es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel für die Anreise zu nutzen und den genannten Bereich nicht mehr mit dem eigenen Fahrzeug anzufahren.

Mercedes SUV kracht in Straßenlaterne in Meiningen und haut ab – Zeugen gesucht

Ein bisher unbekannter Mercedes-Benz-Fahrer befuhr in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01:15 Uhr die Mauergasse in Richtung Anton-Ulrich-Straße, in Meiningen.

Im Kreuzungsbereich fuhr der Fahrzeugführer geradeaus und in eine Straßenlaterne hinein, welche dadurch erheblich beschädigt wurde. Der Mercedes-Benz-Fahrer entfernte sich anschließend vom Unfallort und wurde im Bereich der Neu-Ulmer-Straße gegen 01:20 Uhr mit einem erheblichen Frontschaden kurz gesichtet.

Während Busfahrt ins Gesicht geschlagen – Zeugen nach Körperverletzung in Vacha gesucht

Zu einer Körperverletzung kam es am Samstag, den 20.01.2024 gegen 19:30 Uhr in einem Bus, welcher von Bad Hersfeld (Abfahrt 19:03 Uhr) kommend in Richtung Bad Salzungen fuhr.

Die beteiligten Personen stiegen in Vacha aus dem Bus. Hier kam es zu einer erneuten Auseinandersetzung ausgehend von der unbekannten, männlichen Person. Diese entfernte sich danach in Richtung Stadtmitte.

20.000 Euro Schaden – Verkehrsunfall wegen starkem Nebel bei Frankenheim

Am Samstagnachmittag ereignete sich um 14:30 Uhr zwischen den Ortslagen Frankenheim und Reichenhausen in einer Senke ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. An der Unfallstelle herrschte zu dieser Zeit Nebel, so dass die Sichtweite erheblich eingeschränkt war.

Beide Fahrzeugführer, einer aus Richtung Frankenheim, einer aus Richtung Reichenhausen, orientierten sich an der Mittellinie, fuhren daher nicht ganz rechts und bemerkten jeweils zu spät, dass der Entgegenkommende auf die gleiche Art und Weise die Straße benutzte.

Handgreifliche Streitigkeit zwischen Nachbarn in Schmalkalden

Am Freitagabend gerieten zwei Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Schmalkalden zunächst in eine verbale Streitigkeit.

Im weiteren Verlauf eskalierte dann aber der Streit um die offen stehende Tür zum Flur/Eingangsbereich des Mehrfamilienhauses derart, dass man sich gegenseitig mit Fäusten bearbeitete.

Nachdem man dann voneinander abgelassen hatte, begaben sich beide Männer nur leicht verletzt wieder in ihre Wohnungen.

Alkoholfahrt von 59-jährigen Mann in Bad Salzungen

Am 21.01.2024 wurde in der August - Bebel - Straße in Bad Salzungen ein Verkehrsteilnehmer gegen 03:00 Uhr durch Beamte der PI Bad Salzungen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

Auf Grund des vom Fahrzeugführer ausgehenden Alkoholgeruches wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,68 Promille.

Gegen den 59-jährigen Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenvervahren eingeleitet.

1,12 Promille bei Autofahrer in Kaiseroda festgestellt

Am 19.01.2024 wurde in der Vachaer Straße in Kaiseroda ein Verkehrsteilnehmer gegen 21:30 Uhr durch Beamte der PI Bad Salzungen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

Auf Grund des vom Fahrzeugführer ausgehenden Alkoholgeruches wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,12 Promille.

Bei dem 39-jährigen Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt und Anzeige erstattet.

Fahrerin bei Unfall am Fußgängerüberweg Bad Salzungen leicht verletzt

Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Freiteag, den 19.01.2024 gegen 14:30 Uhr in Bad Salzungen in der Leimbacher Straße auf Höhe des Friedhofes am dortigen Fußgängerüberweg.

Diesen Überweg wollte eine Person überqueren und ein ankommendes Fahrzeug ermöglichte dies. Der Fahrer des zweiten, dahinter fahrenden Fahrzeuges bemerkte den Anhaltevorgang zu spät und fuhr auf das haltende Fahrzeug auf.

Dabei wurde die Fahrerin dieses Fahrzeuges verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Beim Ausfahren anderes Auto übersehen – Verkehrsunfall in Bad Neustadt

Am Samstagnachmittag wollte eine 68-Jährige aus dem Landkreis Bad Kissingen in Bad Neustadt in der Saalestraße vom Grundstück eines örtlich ansässigen Unternehmens mit ihrem Audi in den fließenden Verkehr einfahren.

Hierbei übersah sie einen 33-Jährigen, welcher zu selben Zeit mit seinem Peugeot dort fuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, hier fuhr die Dame dem Herrn in die linke Seite.

Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen dürfte ca. 2000 € betragen, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Unfallverursacherin wurde verwarnt.

Geklauter Kräuterlikör führt zu Strafanzeige & Hausverbot in Bad Neustadt

In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchte  ein 23-jähriger in einer örtlichen Discothek eine Flasche Kräuterlikör zu entwenden. Hierzu griff er in einem vermeintlich „unbeobachteten“ Moment hinter die Theke und nahm die Flasche an sich.

Dies wurde jedoch von aufmerksamen Zeugen beobachtet und der Security mitgeteilt. Den Discothekenbesucher erwartet jetzt eine Strafanzeige und ein Hausverbot.

Vermeintlicher Diebstahl aus Kellerabteil

Durch den Bewohner eines Mehrfamilienhauses wurde der Diebstahl eines Pedelecs und dreier Werkzeugmaschinen aus seinem Kellerabteil mitgeteilt.

Nachdem die polizeiliche Tatbestandsaufnahme abgeschlossen war, meldete sich der Bewohner am nächsten Tag und teilte mit, dass es sich bei dem angezeigten „Diebstahl“ lediglich um ein Missverständnis handelt, da die „entwendeten“ Gegenstände von seiner Tochter ausgeliehen wurden und diese ihm diesen Umstand nicht gleich mitgeteilt hatte.

Drei Fahrzeuge verwickelt – Kollision im Gegenverkehr bei Salz

Am Freitag gegen 15:30 Uhr kam ein 18-jährige Fahrer eines Pkw auf der Staatsstraße 2445 zwischen Salz und dem Industriegebiet Niederlauer aus bisher ungeklärten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn und touchierte dort zwei entgegenkommende Fahrzeuge.

Ein weiterer Pkw wurde durch herumfliegende Fahrzeugteile beschädigt. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Drei der beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 22.500,- Euro.

Herabgefallene Eisbrocken beschädigen Pkw bei Bastheim

Am Freitag gegen 11:55 Uhr wurde zwischen Wechterswinkel und Bastheim der Pkw einer 35-jährigen Fahrerin durch herabfallende Eisbrocken beschädigt.

Die Eisbrocken stammen von einem unbekannten Fahrzeug, welches entgegengekommen oder aber auch vor der Geschädigten gefahren ist. Der entstandene Sachschaden im Frontbereich des Pkw beläuft sich auf ca. 1.000,- Euro.

Die PI Bad Neustadt weist in diesem Zusammenhang auf die Gefahren durch sich vom Fahrzeug lösendes Eis hin und bittet um Hinweise in diesem konkreten Fall.

Wahrscheinlich zu schnell unterwegs – Verkehrsunfall bei Fladungen

Am Freitagabend fuhr ein junger Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw von Fladungen in Richtung Hochrhön.

Am Ende einer scharfen Linkskurve kam der Pkw aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, riss ein Verkehrszeichen aus der Verankerung und kam im Graben zum Stehen.

Der Pkw war im Anschluss nicht mehr Fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.