B287 – Aggression im Straßenverkehr – Zeugen bei Burglauer gesucht

Am vergangenen Dienstag, den 20.02.2024, gegen 09:15 Uhr, befuhr eine 65-Jährige mit ihrem Pkw die B287 von Burglauer kommend in Richtung A71.

Unmittelbar nach dem Hinzukommen der zweiten Spur wurde sie von einem schwarzen VW Passat links überholt. Dieser fuhr im Anschluss vor die Geschädigte und führte ohne einen erkennbaren Grund eine Vollbremsung durch.

Die hinter ihm fahrende Dame musste bis zum Stillstand ruckartig bremsen, um nicht mit einem anderen Fahrzeug zu kollidieren. Nach wenigen Sekunden fuhr der VW weiter.

Brandstiftung & Randale – Wieder Ärger in der Erstaufnahmeeinrichtung Suhl

Donnerstagnacht (22.02.2024) kam es zu einem größeren Einsatz in der Erstaufnahmeinrichtung auf dem Suhler Friedberg. Zunächst gab es eine medizinischen Notfall. In Folge dessen fanden sich einige der Bewohner zusammen und begannen zu randalieren. Sie beschädigten mehrere Fenster, Lichtschalter, einige Brandmelder und zündeten zudem mindestens einen Mülleimer an, was die Auslösung der Brandmeldeanlage zur Folge hatte. Das Haus musste evakuiert werden und die Feuerwehr kam zum Einsatz. Nachdem die Kameraden feststellen konnte, dass das Feuer schon von allein erloschen war, konnte die Bewohner wieder zurück in ihre Zimmer. Die Polizei hat Anzeigen aufgenommen und ermittelt zur den vorliegenden Sachbeschädigungen.

Betrunken über Kreisverkehr geflogen & Landung auf Grundstücksmauer hingelegt

Sonntag, den 18.02.2024 kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall beim Hämbacher Kreisverkehr.

Der Fahrer eines Mercedes-Benz kam aus Richtung Bad Salzungen und erkannte den Kreisverkehr zu spät. Statt diesen normal zu befahren ging es querfeldein über den Kreisverkehr hinweg in eine Grundstücksmauer, die den Pkw schließlich zum Stillstand brachte.

Auf fremde Rechnung bestellt – Obacht beim Onlineshopping

Zu einer Anzeigenerstattung wegen eines „gehackten Kundenkontos“ kam es am Samstag bei der PI Mellrichstadt. Die 57-jährige Geschädigte bemerkte nach ihrer Bestellung bei einem Online-Versandhaus über ihre Handy-App, dass bereits am 01.02.2024 von ihrem Kundenkonto aus, eine Bestellung im Wert von über 1000,00 Euro getätigt wurde. Diese hat jedoch nicht die Geschädigte selbst veranlasst.