Verkehrsunfall mit Personenschaden in Ostheim

Am Freitagabend wollte der 52-jährige Unfallverursacher mit seinem Pkw Audi von der Scheermühle kommend, an der Einmündung in die Nordheimer Straße, nach links in Richtung Nordheim abbiegen. Zum gleichen Zeitpunkt näherte sich ein Pkw Seat von rechts aus Richtung Nordheim kommend, der Einmündung.

Der Unfallverursacher ging wohl zunächst fälschlicher Weise davon aus, dass der Seat nach rechts in Richtung Mehlweg abbiegen wird und setzte zum Linksabbiegen an. Der 23-jährige Seat-Fahrer wollte jedoch geradeaus in Richtung Baustelle fahren.

Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw im Einmündungsbereich, bei welchem der vorfahrtsberechtigte Seat-Fahrer leicht verletzt ins Krankenhaus kam. Der Unfallverursacher blieb glücklicherweise unverletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch hinzugezogene Abschleppdienste geborgen werden.

Kampf im Sportheim Obermaßfeld – Betrunkene tauschen Schläge und Tritte aus

Am Samstagabend gegen Mitternacht gerieten zwei männliche Besucher im Sportheim Obermaßfeld zunächst verbal aneinander.

Nachdem man seine unterschiedlichen Auffassungen in Bezug auf den Umgang und die Behandlung der anwesenden Damen nicht mit Argumenten klären konnten, tauschten der 28-jährige und der 44-jährige wechselseitige Schläge und Tritte aus.

Zumindest den Vergleich um den höheren Alkoholpegel hat der 44-jährige mit 2,27 gegen 1,62 Promille gewonnen, trotzdem musste er der medizinischen Behandlung zugeführt werden.

Mülltonnenbrand in Heringen an der Werra in Brand – Zeugen gesucht

Am Sonntagmorgen (14.05.2023) kam es zum Brand von zwei Müllcontainern im Bereich einer öffentlichen Schule in der Vachaer Straße in Heringen. Gegen 05.50 Uhr bemerkte ein Zeuge das Feuer und informierte die Rettungsleitstelle. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht.

Neben zwei Müllcontainern aus Kunststoff (jeweils 1100 Liter) wurde zudem ein angrenzender Zaun durch das Feuer beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt.

Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist derzeit noch unklar und Bestandteil der weiterer Ermittlungen. Zum aktuellen Zeitpunkt kann jedoch eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.

Wohnungs Hund musste leider eingeschläfert werden – Rentner vernachlässigte ihn

Am 13.05.2023 erreichte die Polizei in Bad Neustadt die Mitteilung, dass in einer Landkreisgemeinde der Hund eines 76-jährigen unter erheblichen gesundheitlichen Schäden leiden würde.

Beim Eintreffen der Polizei bestätigte sich der Verdacht: Der Hund litt unter mehreren teils schweren Krankheiten und war stark unterernährt. Das Veterinäramt und eine Tierärztin wurden unmittelbar hinzugezogen.

Letztendlich musste der 12-jährige Hund noch vor Ort von seinen Leiden erlöst werden.

B285 – Neuer Führerschein in Gefahr – Mopedfahrer stürzt nach Alkoholfahrt bei Urnshausen

In den frühen Morgenstunden des 14. Mai 2023 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 285 zwischen Urnshausen und Hartschwinden, bei dem ein junger Mopedfahrer verletzt wurde.

Berichten zufolge prallte der 15-Jährige mit seinem Moped gegen eine Schutzplanke und stürzte daraufhin zu Boden. Glücklicherweise zog er sich dabei nur leichte Verletzungen zu, dennoch wurde er zur weiteren Untersuchung ins örtliche Klinikum gebracht.

Dort wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 1,19 Promille ergab.

Es stellte sich heraus, dass der Mopedfahrer seinen neu erworbenen Führerschein besaß. Dieser wurde jedoch sichergestellt und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gegen ihn gefertigt. 

Bisschen Zuviel Alkohol im Blut bei Autofahrt in Dermbach

Am Abend des 13.05.2023 wurde in Dermbach eine Verkehrskontrolle durchgeführt, bei der ein junger Fahrzeugführer am Schloßberg angehalten wurde.

Bei der Kontrolle fiel den Beamten ein deutlicher Geruch von Alkohol in der Atemluft des Fahrers auf, woraufhin ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 0,6 Promille, was über dem erlaubten Grenzwert von 0,5 Promille liegt.

Der 20-jährige Fahrer muss nun mit Konsequenzen rechnen, da gegen ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahren unter Alkoholeinfluss eingeleitet wurde.

E-Scooter Fahrer total betrunken – 34-jähriger Meininger erwischt

In den frühen Morgenstunden des Samstags um 01:25 Uhr begab sich ein 34-jähriger Einwohner von Meiningen auf eine Fahrt mit seinem E-Scooter entlang der Utendorfer Straße.

Allerdings war der Mann nicht mehr in der Lage, das Gefährt sicher zu führen, da er zuvor Alkohol konsumiert hatte und einen Alkoholwert von 1,94 Promille aufwies.

Trotz dieser Tatsache setzte der Meininger seine Fahrt fort, was ein gefährliches Risiko für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer darstellte.

Schwerer Motorradunfall bei Dillstädt – Biker stürzt mit Maschine

Am Freitagabend um 18:30 Uhr befuhr eine auswärtige Bikergruppe aus 8 Motorrädern die Strecke zwischen Dillstädt und Marisfeld.

Beim Durchfahren einer Rechtskurve fuhr ein 54-jähriger Biker mit seiner Maschine aus bislang ungeklärter Ursache zunächst nach links auf den Seitensteifen, die Böschung hinauf und anschließend wieder quer über die Fahrbahn, wo er schließlich stürze und sich dabei schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zuzog.

Für den Zeitraum der Unfallaufnahme kam es bis gegen 20:30 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

1,84 Promille – Betrunkener Fahrer flüchtet nach Crash auf Verkehrsinsel

Am Freitagabend befuhr ein 59jähriger Fahrzeugfüher gegen 22:30 Uhr in Schmalkalden die Reihersgasse, um anschließend in die Recklinghäuser Straße abzubiegen. Dabei überfuhr er die Verkehrszeichen auf einer Verkehrsinsel und flüchtete anschließend von der Unfallstelle.

Durch aufmerksame Zeugen konnte der Vorfall beobachtet und den eingesetzten Polizeibeamten Teile des Kennzeichens übermittelt werden. Durch umfängliche Suchmaßnahmen konnte ein beschädigter SUV im Bereich der Künkelsgasse festgestellt werden.

Die an der Unfallstelle aufgefundenen Wrackteile passten offensichtlich zum abgestellten Fahrzeug. Im Rahmen der weiteren Unfallaufnahme wurde die Halteranschrift aufgesucht.

Dort konnten die Beamten eine männliche Person feststellen, auf die die Beschreibung der Zeugen augenscheinlich passte und die mit 1,84 Promille ordentlich alkoholisiert war.

Nach erfolgter Blutentnahme wurde der Führerschein sichergestellt. Der entstandene Schaden an der Verkehrsinsel wird auf etwa 1.500 EUR, am SUV auf etwa 5.000 EUR geschätzt.

Opel-Fahrer übersieht Motorradfahrer – Verkehrsunfall bei Wollbach – Eine Person verletzt

Am Freitag, gegen 17.00 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße Höhe Wollbach ein Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Motorradfahrer.

Eine 60-jährige Fahrerin eines Opel Astra bog an der Einmündung Wollbach-Süd nach links in Fahrtrichtung Bad Neustadt ein. Hierbei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer, der auf der Staatsstraße von Bad Neustadt in Richtung Oberelsbach fuhr.

Nach dem Zusammenstoß beider Fahrzeuge im Einmündungsbereich stürzte der Motorradfahrer und wurde mit leichten Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch einen Abschleppdienst geborgen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro.

Wieder Unfall bei Eiterfeld – Stoppschild der Milchstraße übersehen

Trotz unmissverständlicher Beschilderung kam es Freitagmittag zu einer Vorfahrtverletzung an der Kreuzung Landesstraße 3380 / Milchstraße bei Eiterfeld Fürsteneck.

Eine 46-jährige Frau aus Hünfeld befuhr mit ihrem Pkw die verlängerte Milchstraße von Fürsteneck in Richtung Leibolz. Dabei querte sie die Landstraße 3380, ohne ihr Fahrzeug am dortigen Stoppschild anzuhalten und übersah hierbei den aus Richtung Eiterfeld kommenden Pkw einer 36-jährigen Frau aus dem Wartburgkreis.

Durch die Wucht des Zusammenstoßes drehte sich der PKW der Thüringerin einmal um die eigene Achse und kam erst im Straßengraben zum Stehen. Glücklicherweise wurde dieses Mal niemand verletzt und an den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt 12.500 EUR.

Offner Haftbefehl – Roller-Fahrer mit mehr als 2,5 Promille in Bad Salzungen unterwegs

In Bad Salzungen fiel am Montagabend einer Polizeistreife ein E-Roller-Fahrer auf.

Die Beamten kontrollierten daraufhin den Fahrer, der mit mehr als 2,5 Promille deutlich alkoholisiert war. Zudem hatte der 25-Jährige einen offenen Haftbefehl.

Die offene Geldstrafe konnte beglichen werden, sodass der Mann nach der Blutentnahme aus der polizeilichen Maßnahme entlassen werden konnte. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Tödlicher Jagdunfall im Waldgebiet zwischen Waldfisch und Etterwinden

Ein tödlicher Jagdunfall ereignete sich am Sonntagmorgen im Waldgebiet zwischen Waldfisch und Etterwinden.

Nach derzeitigen Kenntnisstand befand sich ein 57-jährige Jäger aus Bad Liebenstein auf der Leiter eines Hochsitzes, als sich aus noch ungeklärter Ursache ein Schuss aus dessen mitgeführter Waffe löste und diesen tödlich verletzte.

Da der 57-jährige zu einem später vereinbarten Treffpunkt nicht erschien, suchte dessen Jagdkollege nach ihm. Er konnte ihn nur noch leblos auffinden.

Zum Unfallhergang hat die Kriminalpolzei Suhl die Ermittlungen aufgenommen.

Erst Mittelfinger – Rücksichtsloser BMW Fahrer bei Heustreu gesucht – Verursacht Unfall und haut ab

Am Samstag, den 06.05.2023, gegen 15:35 Uhr kam es auf der Staatsstraße 2445 Richtung Bad Neustadt zu einer Verkehrsunfallflucht, bei welcher sich der bislang unbekannte Unfallverursacher besonders rücksichtslos verhielt.

Zunächst nötigte der Fahrer eines auffälligen silbernen 5er BMWs mit NES-Kennzeichen einen 43-jährigen Fahrer eines Fords, der ordnungsgemäß einen anderen Pkw überholte, durch extrem dichtes Auffahren.

Als der Ford-Fahrer das zu überholende Fahrzeug passiert hatte, wurde er selbst durch den BMW-Fahrer überholt - jedoch nicht links, sondern rechts. Hierbei zeigte der Fahrer des BMWs zunächst seinen Mittelfinger, wonach er beschleunigte und den Fahrer des Fords nach links in den Gegenverkehr abdrängte, um einen weiteren vorausfahrenden Pkw zu überholen.

Moped mit Bieranhänger kippt auf der Flucht um – 1,27 Promille in Stadtlengsfeld

Am Samstagabend wollten Beamte der PI Bad Salzungen in Stadtlengsfeld ein Moped kontrollieren, da an diesen ein nicht gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war.

Der Fahrer versuchte sich durch Flucht zu entziehen. Dabei kippte jedoch der Moped-Anhänger, beladen mit zwei Bierkästen, um und die Flucht war beendet.

Bei der folgenden Verkehrskontrolle ergab ein Atemalkoholtest bei dem 22-jährigen Fahrer einen Wert von 1,27 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt.

Einbruch bei Gartenlaube in Unterbreizbach – Zeugen gesucht

In der Nacht vom Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter in eine Gartenlaube in der Vachaer Straße in Unterbreizbach ein.

Nachdem sie das Gartentor aufgebrochen hatten, zerstörten sie Türen und Fenster der Laube und eines Geräteschuppens. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Aus den Gebäuden entwendeten die Täter einen Rasenmäher und eine Sat-Anlage im Gesamtwert von ca. 1.300 Euro.

Fahrradfahrer flüchtet – Handy am Ohr, Messer in der Tasche & Alkohol im Blut

Am späten Samstagabend wurde ein junger Fahrradfahrer in der Sudetenstraße in Mellrichstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er vorher verbotswidrig mit dem Handy während der Fahrt telefonierte. Beim Erblicken des Streifenwagens wechselte er plötzlich auf den Fahrradweg und versuchte, sich durch Flucht einer Kontrolle zu entziehen.

Wenige Minuten später konnte er durch eine zivile Streife jedoch aufgegriffen und kontrolliert werden. Dabei zeigte sich, dass er für sein mitgeführtes Pedelec nur dürftige Angaben über die Herkunft machen konnte.

Da die Rahmennummer jedoch nicht zur Sachfahndung ausgeschrieben war, wurden Lichtbilder gefertigt und diese mit zukünftigen Diebstahlsanzeigen abgeglichen.

Zudem hatte er ein Einhandmesser einstecken, für das er keinen adäquaten Grund für das Mitführen vorweisen konnte. Obwohl das Messer nach Marihuana roch, konnten keine Betäubungsmittel aufgefunden werden.

Der leicht alkoholisierte 20-jährige musste im Anschluss seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Ihn erwartet nun zumindest eine Anzeige nach dem Waffengesetz und eine Ordnungswidrigkeit wegen des Handyverstoßes.

Streitet die Fahrt ab – Fahrradfahrer in Mellrichstadt unter Alkoholeinfluss

Ein Fahrradfahrer wurde am frühen Sonntagmorgen-Stunden in der Oberstreuer Straße in Mellrichstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Dieser erkannte die bevorstehende Kontrolle und entledigte sich seines Fahrrades kurzerhand hinter einem geparkten Sprinter. Da dies durch die Streife beobachtet wurde, wurde er näher überprüft.

Ein Alkotest erbrachte schließlich das Ergebnis: deutlich über 1,6 Promille in der Atemluft. Eine im Anschluss durchgeführte Blutentnahme wird ein gerichtverwertbares Ergebnis im Laufe der nächsten Wochen erbringen.

Da der 29-jährige sowohl das Fahren, als auch das Eigentum am ihm angeblich unbekannten Fahrrad bestritt, wurde dieses sichergestellt und zur Dienststelle verbracht.

Am Lenker wurden alle notwendigen Spuren gesichert, um diese mit dem vermeintlichen Fahrer abzugleichen.

Führerschein war schon weg – Kontrolle bei Audi-Fahrer in Ostheim

Ein 31-jähriger Autofahrer wurde in Urspringen einer Verkehrskontrolle mit seinem Audi A6 unterzogen. Hierbei konnte er seinen Führerschein nicht vorweisen, gab aber an, diesen lediglich zuhause vergessen zu haben.

Eine spätere Überprüfung ergab, dass seine Fahrerlaubnis auf Anordnung des Amtsgerichts erst vor wenigen Tagen beschlagnahmt worden war.

Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen des vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

B279 – Pritschen-Fahrer dreht durch – Schlägt mit Besen auf Mopedfahrer ein

Am Freitag gegen 19 Uhr musste ein 17-jähriger Fahrer eines Leichtkraftfahrzeuges auf Grund eines Überholmanövers des entgegenkommenden Verkehrs auf der B279 stark abbremsen. Auf Grund dessen fuhr der Fahrer eines dahinter befindlichen Pritschenwagens zunächst dicht auf.

Nur wenige Kilometer später überholte der Fahrer des Pritschenwagens das Leichtkraftfahrzeug, bremste dieses bis zum Stillstand aus, stieg aus und schlug mit einem Handbesen auf das Fahrzeug, sowie den 17-jährigen Fahrer ein.

Weiter äußerte der Fahrer des Pritschenwagens Beleidigungen gegen den 17-jährigen Fahrer, sowie dessen Beifahrer. Am Pkw entstand hierdurch ein Sachschaden von mindestens 150 Euro.

Der Fahrer des Kleinkraftfahrzeuges wurde durch den Angriff nicht verletzt.

Den Fahrer des Pritschenwagens erwartet nun eine Anzeige wegen Nötigung, Sachbeschädigung, Beleidigung, sowie Körperverletzung.

Gestürzter 80-jähriger Rollerfahrer ohne Versicherungsschutz

Am Freitagmittag gegen 12 Uhr kam in der Meininger Straße ein Rollerfahrer aus gesundheitlichen Gründen plötzlich während der Fahrt zu Sturz. Der hinzugezogene Rettungsdienst verbrachte den 80-jährigen Landkreisbewohner zur weiteren Abklärung in ein örtliches Krankenhaus.

Durch die Streife vor Ort musste jedoch auch festgestellt werden, dass der Versicherungsschutz für das Kleinkraftrad seit 2020 abgelaufen ist.

Den Herrn erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Drogentypische Auffälligkeiten – 25-jähriger Fahrer mit Marihuana & Springmesser

Am Freitagabend gegen 21:45 Uhr wurde ein 25-jähriger Fahrer eines Fords einer Verkehrskontrolle am Donsenhaug in Bad Neustadt unterzogen.

Hierbei konnten durch die Beamten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein anschließend durchgeführter Drogentest verlief positiv, was eine Blutentnahme nach sich zog.

Bei der darauffolgenden Wohnungsdurchsuchung konnte außerdem eine geringe Menge Marihuana, sowie ein verbotenes Springmesser aufgefunden werden. Beides wurde sichergestellt.

Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz, dem Betäubungsmittelgesetz, sowie dem Waffengesetz.

2,2 Promille – Führerschein sichergestellt – Frau mit Ausfallerscheinung in Ostheim unterwegs

Am Sonntagmittag befuhr die Unfallverursacherin mit ihrem Pkw die Paulinenstraße und bog in die Bahnhofstraße ein. Dort fuhr sie auf einen ordnungsgemäß geparkten Pkw auf, setzte zurück und fuhr weiter.

Eine Zeugin konnte den Vorfall beobachten und somit der flüchtige Pkw an der Wohnadresse ausfindig gemacht werden.

Durch die mittlerweile verständigten Beamten konnten im anschließenden Gespräch mit der Verursacherin deutliche Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab hierbei einen Wert von rund 2,2 Promille.

Im Anschluss daran wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Die Unfallverursacherin erwartet nun eine Anzeige aufgrund Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Unfallflucht.

B279 – Rentnerin kracht in Unfallstelle bei Eichenzell – 5 Menschen darunter Kleinkinder verletzt

Am Sonntag (30.04.2023) kam es gegen 16.15 Uhr auf der Bundesstraße B279 - von Döllbach kommend in Fahrtrichtung Rothemann - zunächst zu einem Auffahrunfall mit Sachschaden.

Hier waren ein 44-jähriger aus Fulda mit einem Pkw Seat Leon und ein Pkw Hyundai mit insgesamt vier Fahrzeuginsassen, darunter zwei Kleinkinder, aus Fulda beteiligt.

Nachdem die beiden Beteiligten die erste Unfallstelle ordnungsgemäß geräumt und abgesichert hatten, fuhr wenige Minuten später eine 79-jährige Fahrerin aus dem unterfränkischen Fladungen (Landkreis Rhön-Grabfeld) mit ihrem Pkw VW Polo auf den Pkw Hyundai des vorangegangenen Unfalls auf. Die Unfallverursacherin wurde schwer verletzt.

Paragleiter verfängt sich in Baum bei Hilders

Am Sonntagnachmittag (30.04.2023)
befand sich ein 53-jähriger Gleitschirmflieger aus Hanau beim Gleitsegeln mit
seinem Fluggerät gegen 16.30 Uhr auf dem Landeanflug zum Landeplatz Abtsroda.

Vermutlich aufgrund eines Flugfehlers verfing sich der Pilot hierbei in einem Baum in etwa 13 Metern Höhe.

Durch die Bergwacht Wasserkuppe wurde der Mann fachmännisch abgeseilt. Neben der Bergwacht waren noch Feuerwehr, Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort.

Der Mann blieb glücklicherweise unverletzt.

B284 – Verkehrsunfall zwischen Wasserkuppe und Gersfeld

Am Samstag (29.04.) ereignete sich gegen 13:20 Uhr auf der B284 zwischen den Ortschaften Obernhausen und Sandberg ein Verkehrsunfall, der glücklicherweise nur mit Sachschaden endete.

Ein 21-jähriger Landrover-Fahrer aus der Gemeinde Ehrenberg befuhr die B 284 von der Wasserkuppe kommend in Richtung Gersfeld. Am Ausgang einer Rechtskurve kam der Landrover-Fahrer offenbar zu weit nach links und überfuhr die dortige Bankette.

Durch Gegenlenken geriet das Fahrzeug dann ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier überfuhr der Landrover die beginnende Schutzplanke, sowie einen Weidezaun. Der Pkw überschlug sich anschließend und kam unterhalb der stark abfallenden Böschung, auf dem Dach liegend, zum Stillstand.

Streit in den Mai – Betrunkenes aggresives Pärchen hält Polizei auf Trapp

Am Donnerstag, den 27.04.2023, mussten Streifen der Polizei Bad Neustadt gleich mehrfach an einem Mehrfamilienhaus in Mühlbach anrücken.

Ein 42-jähriger geriet zunächst gegen 16:30 Uhr mit seiner ebenfalls 42-jährigen Lebensgefährtin in einen verbalen Streit. Im Rahmen des Streits suchte dieser einen Nebenbuhler auf und ging diesen körperlich an, wobei auch ein Spiegel und ein Glaselement der Eingangstüre zu Bruch gingen.

Da der Aggressor einen Atemalkoholwert von mehr als 2 Promille aufwies und weitere Straftaten androhte, musste dieser, nach Vorführung bei einer Richterin, die Nacht in der Haftzelle der Polizeiinspektion Bad Neustadt verbringen.

Aus Wut Pkw des Paketzustellers beschädigt – 2000 Euro Schaden

Im Laufe des Freitagnachmittags stellte ein Fahrer eines Paketdienstes mehrere Pakete an einer Wohnadresse in Herschfeld bei Bad Neustadt zu.

Da der Paketzusteller die Pakete anstatt an der vereinbarten Ablageörtlichkeit abzustellen, diese in den Hausflur stellte, brach der 59-jährige Empfänger der Pakete in Wut aus und trat mit dem Fuß gegen die Kofferraumtür des Zustellfahrzeuges.

Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro.

Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.

3 Fahrzeugführer unter Alkohol & Drogen im Bereich Hilders gestoppt

Zu Wochenbeginn fielen Beamtinnen und Beamten der Polizeistation Hilders gleich drei Fahrzeugführer auf, die augenscheinlich unter dem Einfluss berauschender Mittel ein Fahrzeug führten.
Am Montagnachmittag (24.04.), gegen 15 Uhr, kontrollierten die Polizistinnen und Polizisten einen 20-jährigen Fahrer schwarzen Opel Tigra aus Gersfeld am Ebersberger Platz. Bereits am Dienstagabend (25.04.), gegen 20.30 Uhr, bemerkten die Beamtinnen und Beamten bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Wasserkuppenstraße dann bei einem 28-jährigen Mann aus dem Oberbergischen Kreis ebenfalls Anzeichen auf berauschende Mittel am Fahrzeugsteuer. Doch auch ein dritter Verkehrssünder entging dem Blick der aufmerksamen Hilderser Polizeibeamtinnen und -beamten etwa drei Stunden später, gegen 23.20 Uhr, nicht. Bei einer Kontrolle in der Berliner Straße stellte sich heraus, dass der 42-jährige Mann aus Rumänien Rauschmittel zu sich genommen hatte, bevor er mit seinem Fiat Ducato im öffentlichen Verkehrsraum fuhr.