Der, seit Sonntag vermisste 67-jährige Meininger, wurde am Montag nach umfangreichen Suchmaßnahmen durch die Polizei leider leblos aufgefunden.
Die Ermittlungen zu den Umständen werden durch die Kriminalpolizei in Suhl geführt.
Der, seit Sonntag vermisste 67-jährige Meininger, wurde am Montag nach umfangreichen Suchmaßnahmen durch die Polizei leider leblos aufgefunden.
Die Ermittlungen zu den Umständen werden durch die Kriminalpolizei in Suhl geführt.
Eine Gartenhütte in den Kirschbergen in Ostheim v. d. Rhön hatte am vergangenen Wochenende ein Unbekannter als Nachtlager benutzt. Hierzu hebelte der Täter die Holztür der Hütte auf. Bei Sachverhaltsaufnahme fanden die Beamten einige unbenutzte Kleidungsstücke und Schuhe. Auch sammelten sich im Aschbecher einige Zigarettenstummel. Scheinbar hatte es sich der Täter gemütlich gemacht. Entwendet wurde nichts, weder aus der Gartenhütte, noch aus dem nebenstehenden Geräteschuppen.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte ein Unbekannter eine angebrachte Plane am Schnellimbiss in Fladungen zerschnitten und im Anschluss ca. 30 Getränkeflaschen gestohlen. Die Tatzeit wurde von den Geschädigten auf den Zeitraum zwischen Samstag, 23 Uhr und Sonntag, 11:15 Uhr eingegrenzt.
Am Sonntag Abend gab es einen Schock für eine Familie in Oberkatz.
Nach ersten Erkenntnissen gab es eine Verpuffung im Heizungsraum eines Einfamilienhauses. Anscheinend hatte der Ölofen eine Fehlfunktion, Rauch stieg mit einem Knall aus dem Raum in das Gebäude.
Da eine Gefahr für die Familie nicht auszuschließen war, wurden die Feuerwehren Oberkatz, Kaltennordheim und Kaltensundheim gerufen. Vor Ort war zum Glück kein Feuerwehr mehr feststellbar. Die Kameraden kontrollierten die Räume und den Schornstein, ebenso wurde das Haus durchlüftet.
Die Familie kann das Haus glücklicherweise weiter bewohnen. Verletzt wurde nach jetzigen Erkenntnissen niemand.
Am Freitagnachmittag gegen 16:30 Uhr machte ein 27jähriger Fahrer eines VW Golf eine Polizeistreife auf sich aufmerksam, als er in der Leipziger Straße in Meiningen verbotswidrig nach links auf ein Tankstellengelände abbog. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde weiterhin festgestellt, dass er seinen Pkw unter der Wirkung von Drogen führte. Nach erfolgter Blutentnahme wurde er aus der polizeilichen Maßnahme entlassen, ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren mit einer empfindlichen Strafe sowie ein Fahrverbot.
Eine böse Überraschung entdeckte ein 76-jähriger Meininger kurz nach dem Aufstehen im Wohnzimmer seiner Wohnung in der Leipziger Straße in Meiningen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag warfen unbekannte Täter eine vermutlich entwendete Bohrmaschine durch das geschlossene Fenster ins Wohnzimmer und zerstörten damit die Fensterscheibe.
Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Am Samstagabend wurden Polizeibeamte nach Meiningen in den Haselbusch geschickt. Anwohner hatten sich über Schreie und unerträglichen ruhestörenden Lärm aus einer Bass-Box beschwert. Vor Ort konnte der Wohnungsinhaber nicht angetroffen werden. Allerdings konnte ein alkoholisierter Bekannter als Quelle für den Lärm lokalisiert werden. Der 35jährige Mann zeigte aber keinerlei Verständnis für die polizeiliche Maßnahme und führte die Lärmerei weiter fort. Darauf stellten die Beamten kurzerhand die Musikanlage sicher und verwiesen ihn der Wohnung.
Am Samstagnachtmittag fuhr ein 46-jähriger mit seinem Traktor und einem Anhänger von Oberelsbach in Richtung Schönau. Als er am Grünabfallplatz nach links abbog, überholte genau in diesem Moment ein hinter ihm fahrender Pkw, der Fahrer hatten den Fahrtrichtungsanzeiger am Anhänger des Traktors wegen überstehender Ladung nicht sehen können. Es kam zum Zusammenstoß, hierbei wurde der Pkw stark beschädigt und musste abgeschleppt werden, der Schaden dürfte ca. 10.000 € betragen. Am Traktor entstand nur leichter Sachschaden. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Der Fahrer des Traktors wurde verwarnt.
Am Donnerstag, den 15.04.2021, kam es in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr zu einen Fahrraddiebstahl in Bad Salzungen.
Das Fahrrad der Marke "Cube" wurde auf einen Firmengelände in der Rudolf-Breitscheid-Straße abgestellt und von dort entwendet. Der Zeitwert beträgt etwa 150 Euro.
Wer Hinweise zur Tat geben kann, meldet sich bitte bei der PI Bad Salzungen unter der Nr. 03695/5510.
In einem Gartenhaus ist gegen 20.45Uhr am Freitag ein Feuer in Welkershausen bei Meiningen ausgebrochen.
Die Feuerwehren Meiningen, Walldorf/Wallbach, Helba, Dreißigacker waren vor Ort, bei erreichen des Einsatzortes stand das Haus im Vollbrand. Die Löschwasserversorgung war sehr schwierig, weil das Haus in einem schlecht zugänglichem Gelände ist.
Ein Kamerad ist im Einsatz leider verletzt worden, er wurde in das Krankenhaus gebracht.
Warum das Feuer ausgebrochen war, ist derzeit unklar, die Polizei ermittelt.
Donnerstagmittag erhielt eine 72-jährige Frau aus Bad Salzungen einen Anruf eines Unbekannten, der sich als Mitarbeiter einer Gewinnspielgesellschaft ausgab. Er teilte der Seniorin mit, einen hohen Bargeldbetrag gewonnen zu haben, sie müsse dazu nur 900 Euro Gebühr entrichten. Die Frau erkannte den Betrugsversuch und informierte nach dem Gespräch die Polizei. Als die Beamten zur Anzeigenaufnahme bei der Bad Salzungerin waren, klingelte erneut das Telefon. Diesmal gab sich ein anderer Unbekannter gegenüber der 72-Jährigen als Notar aus und teilte erneut mit, dass eine Gebühr von ca. 900 Euro fällig wären, um an den hohen Geldgewinn zu gelangen. Die Polizisten fertigten die entsprechende Anzeige. Bleiben Sie genauso skeptisch wie die Frau aus Bad Salzungen. Informieren Sie die Polizei und übergeben oder überweisen Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Donnerstagmittag den 42-jährigen Fahrer eines Kleintransporters in Bad Salzungen. Dabei stellten sie fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz war die Folge und weiterfahren durfte er natürlich auch nicht mehr.
Unbekannte schlugen in der Nacht zu Mittwoch die Scheibe eines Gartenhauses in einer Gartenanlage in der Goethestraße in Vacha ein.
Sie entwendeten anschließend einen Winkelschleifer der Marke "Bosch", eine Stichsäge sowie mehrere Flaschen Schnaps.
Unbekannte brachen in der Zeit von Mittwochnachmittag (31.03.) bis Dienstagnachmittag (13.04.) durch ein Kellerfensters in ein Einfamilienhaus in der Tanner Straße ein.
Im Haus entwendeten die Täter Bargeld und einen 32-Zoll Fernseher der Marke "DUAL" im Gesamtwert von circa 350 Euro.
Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle.
Am Mittwoch Nachmittag verlor ein Fahrer in einer Kurve gegen 14.50Uhr die Kontrolle über seinen Audi.
Er fuhr von Mebritz in Richtung Anschlussstelle der Bundesstraße 285 bei Urnshausen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der junge Mann in den Graben ab, anschließend überschlug sich das Fahrzeug. Es blieb auf dem Dach liegen.
Nach ersten Erkenntnissen, konnte sich der Fahrer selbst befreien. Er wurde anschließend von den Notfallsanitätern versorgt und in das Krankenhaus gebracht.
Die 10 Kameraden der Feuerwehr Dermbach halfen bei der Bergung und banden die ausgelaufenen Flüssigkeiten des verunfallten Fahrzeuges.
Das 16-jährige Mädchen aus Meiningen, welches seit Samstagvormittag vermisst wurde, konnte durch Polizisten in der Freien Hansestadt Hamburg wohlbehalten angetroffen werden.
Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung für die Unterstützung bei der Suche nach der Jugendlichen.
Eine 33-jährige Frau fuhr Dienstagabend zur Meininger Dienststelle, um eine Geldstrafe zu begleichen. Die Beamten stellten fest, dass die Dame keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und zudem unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Vortest reagierte positiv auf Amphetamine und Metamphetamine. Außerdem nutze die 33-Jährige den PKW des Halters ohne dessen Wissen und Einverständnis. Nachdem sie eine Blutprobe im Klinikum abgegeben und den offenen Geldbetrag beglichen hatte, ging sie mit mehreren Anzeigen zurück nach Hause.
Bislang unbekannte Täter bohrten in der Zeit von Montagabend bis Dienstagvormittag den Tank einer Zugmaschine, die in der Straße "Am Höhenweg" in Oberzella stand, auf.
Anschließend zapften sie ca. 200 Liter Diesel ab und verschwanden unerkannt. Ein Gesamtschaden von ca. 900 Euro entstand.
Ein 34-jähriger Mann begab sich Mittwochnacht (14.04.2021) auf ein Grundstück in der Straße "Eselsberg" in Meiningen.
Dort angelangt schlug er eine Fensterscheibe des Einfamilienhauses ein und betrat dieses anschließend. Er lief ungehindert bis in das Schlafzimmer und traf dort auf die schlafenden Hausbewohner. Diese schreckten auf und versuchten dem mittlerweile fliehenden Einbrecher zu folgen.
Es kam zu einem Gerangel, bei dem der 34-jährige Täter stürzte. Er setzte dennoch seine Flucht fort und die verängstigten Bewohner verständigten die Polizei. Die Beamten konnten den Einbrecher unweit des Tatortes feststellen und vorläufig festnehmen.
Dabei leistete er Widerstand, verletzte aber niemanden. Er kam in die Gewahrsamszelle der Meininger Dienststelle und die Kriminalpolizei übernahm umgehend die weiteren Ermittlungen, die bislang andauern.
Zu einem weiteren Einbruch in eine Gartenhütte kam es in Fladungen. Hierbei verschaffte sich der Täter gewaltsam Zugang zur Hütte in dem er die Tür aufhebelte. Eindeutige Spuren fanden sich am Rahmen und Türblatt, dieses wurde auch durch das gewaltsame Öffnen verzogen. Im Zuge des Einbruchs wurde die komplette Inneneinrichtung der Hütte verwüstet, ebenso entwendete der Täter zwei Äxte und Bargeld im Wert von ca. 200 - 300 Euro. Die Tatzeit wird auf den Zeitraum von Freitag, den 09.04.2021 bis Dienstag, den 13.04.2021 eingegrenzt.
Ein 52-jähriger Traktor-Fahrer befuhr Dienstagvormittag (13.04.2021) die Lindenauer Straße in Heldburg. Die Lenkung des Futtermischwagens versagte plötzlich und so geriet der Mann samt Maschine in den Straßengraben. Er stieg aus und versuchte die blockierten Sensoren am Hinterrad freizubekommen, dabei rutschte der Wagen jedoch ab und klemmte den 52-Jährigen ein. Mit Unterstützung der Kameraden der Feuerwehr gelang es, den Mann zu befreien. Der Rettungshubschrauber brachte ihn mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Strecke war für die Unfallaufnahme ca. eine Stunde voll gesperrt.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Montagnachmittag einen 35-jährigen Mopedfahrer im Grumbach in Wasungen. Der Mann gab an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Des Weiteren stellten die Polizisten fest, dass das Kleinkraftrad nicht versichert war und dass der Fahrer Anzeichen eines Drogenkonsums aufwies. Da seitens des Betroffenen ein Drogenvortest abgelehnt wurde, nahmen die Polizeibeamten eine Oberflächenprobe auf seinen Ausweisdokumenten. Dieser verlief positiv und unterstützte die körperlichen Anzeichen eines Drogenkonsums bei dem 35-Jährigen. Für ein gerichtsverwertbares Ergebnis wurde der Mann zu einer Blutentnahme ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht und ihm die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen.
Immer wieder und leider auch immer häufiger werden die sog. sozialen Medien missbraucht um andere Leute zu beleidigen und in ihrer Ehre zu kränken.
Im konkreten Fall wurde ein 16-jähriger aus Nordheim von einem anderen 16-jährigen aus Bastheim beleidigt. Der Bastheimer hatte über den Nachrichtendienst WhatsApp Sticker mit dem Bild des Geschädigten erstellt, diese mit den Worten dumm und hässlich „verziert“ und anschließend versendet.
Dies erfüllt den Straftatbestand der Beleidigung und wurde durch den Geschädigten zur Anzeige gebracht.
In der Zeit vom 04.04.2021 bis 12.04.2021 stiegen unbekannte Täter in ein Gebäude in der Straße "Am Bielstein" in Meiningen ein und zerstörten dort unter anderem antike, hochwertige Kachelöfen und eine Eingangstür.
Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Am Sonntagnachmittag (11.04) befuhr ein 17-jähriger Motorradfahrer aus dem
Ulstertal den Mollatshof und beabsichtigte von dort auf die L 3174 iR Lahrbach
zu fahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer aus Richtung Lahrbach
kommenden 19-jährigen Nissanfahrerin. Beide Unfallbeteiligte versuchten noch
einander auszuweichen, der Motorradfahrer touchierte jedoch die gesamte
Beifahrerseite des Pkw Nissan und stürzte danach. Durch den Unfall wurde der
17-jährige zum Glück nur leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von insgesamt
ca. 8.500 Euro.
Etwaige Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hilders
(06681-96120) zu melden.
Bei einer Verkehrskontrolle am Freitag Vormittag auf dem Markt in Vacha wurde bei einem Pkw - Fahrer Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test ergab bei dem 54-Jährigen einen Wert von 1,35 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt.
Zu einem Unfall kam es am Freitag Vormittag in der Martin-Luther-Straße in Bad Salzungen. Ein Fahrer eines Pkw Skoda, der diesen gerade in dieser Einbahnstraße eingeparkt hatte, öffnete die Fahrertür ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Ein von hinten kommender Pkw Hyundai kollidierte in der Folge mit der geöffneten Tür. Am Skoda entstand ein Schaden von ca.1.000 Euro und am Hyundai von ca.2.000 Euro.
In blinder Zerstörungswut beschädigten bisher unbekannte Täter den liebevoll hergerichteten Rastplatz am Kaiser-Wilhelm-Platz in Wallbach. Hierbei wurden der Holztisch sowie die dort aufgestellten Holzschnitzereien mutwillig, augenscheinlich mit einer Axt beschädigt sowie Äste der Bäume abgebrochen. Personen, welche Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können werden gebeten, sich mit der sachbearbeitenden Dienststelle in Meiningen in Verbindung zu setzen.
Am Samstag, den 10.04.2021 stellte ein aufmerksamer Bürger in Meiningen, Defertshäuser Weg ein dort abgestelltes und nicht gesichertes Mountainbike fest und informierte die Polizei über den Fund. Da in der nahen Umgebung der Besitzer des Fahrrades nicht ausfindig gemacht werden konnte, stellten die Beamten das Fahrrad zur Eigentumssicherung sicher und verbrachten es zur Dienststelle. Der Besitzer kann sich nun bei der PI Schmalkalden-Meiningen melden und dort sein Fahrrad wieder in Empfang nehmen.
Am Freitag Abend verlor ein Autofahrer in Meiningen die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Der PKW krachte anschließend in einen Stromkasten der Stadtwerke Meiningen, Teile der Stromversorgung brachen dadurch zusammen. Der Versorger musste vorsorglich ein ganzes Wohngebiet abschalten, bevor die Bergung und die Reparaturen durchgeführt werden konnte.
Weil die Airbags im Fahrzeug ausgelöst hatten, wurde der Fahrer in das Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr Meiningen sicherte die Unfallstelle und half bei der Bergung.
Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Freitag gegen 17.00Uhr in Kaltensundheim.
In einem Wohnhaus war es zu einer verbalen Auseinandersetzung eines Paares gekommen. Nach dem Streit verließ der Mann nach ersten Erkenntnissen angetrunken das Haus und fuhr mit dem KFZ der Frau in unbekannte Richtung davon.
Da eine Gefährdung seiner Person und anderer Personen nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen der Polizei eingeleitet. Neben den Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen wurden auch Beamte der Einsatzunterstützung Erfurt und der Polizeihubschrauber angefordert.
Gegen 18.00Uhr wurde der Mann am Ortsrand der Gemeinde Mittelsdorf am Auto aufgegriffen. Er wurde unverletzt und ohne Widerstand dem Rettungspersonal des DRK übergeben. Anschließend wurde er in ein Krankenhaus nach Hildburghausen eingeliefert.
Am 08.04.2021, 18.20 Uhr ereignete sich in der Drakestraße in Tiefenort ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Die 55-jährige Fahrerin eines PKW Citroen wollte von der Drakestraße aus die Straße "Am Landwehrgraben" überqueren. Dabei missachtete sie aber die Vorfahrt des auf der Straße "Am Landwehrgraben" fahrenden PKW KIA.
Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge und es entstand unfallbedingter Sachschaden.
In der Werrastraße in Bad Salzungen ereignete sich am 08.04.2021 im Zeitraum von 06.00 Uhr bis 14.15 Uhr ein Verkehrsunfall bei dem sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte.
Die Fahrerin eines blauen PKW Ford stellte ihr Fahrzeug 06.00 Uhr auf einem Parkplatz in der Werrastraße ab. Als 14.15 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte stellte sie fest, dass ein unbekanntes Fahrzeug gegen den Ford gefahren war und die Tür hinten links beschädigt hatte.
Die Stadt Ostheim teilte mit, dass ein unbekannter Täter im Waldgebiet Urspringen bei Ostheim illegal Eternitplatten abgelagert hat.
Die Örtlichkeit befindet sich zudem im Bereich des Wasserhochbehälters. Die Entsorgung der Asbestplatten kostet ca. 300 Euro.
Es gibt momentan keine Täterhinweise, doch auch hierzu wird von Seiten der Polizei um Hinweise gebeten.
Am 07.04.2021, 07.50 Uhr kam es auf der Bundesstraße 84 zwischen Vacha und Sünna zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Der Fahrer eine Sattelzug befuhr die Bundesstraße in Richtung Sünna und musste verkehrsbedingt seine Fahrt verlangsamen. Der 51-jährige Fahrer des nachfolgenden PKW BMW bemerkte das Bremsmanöver zu spät und auf den Auflieger des Sattelzuges auf.
Personen kamen nicht zu Schaden. An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden.
Im Zeitraum vom 06.04.2021, 15.00 Uhr bis zum 07.04.2021, 07.00 Uhr wurde in einen Keller in der Straße der Einheit eingebrochen.
Der oder die unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einem Keller in einem Mehrfamilienhaus und entwendeten daraus ein lila/violettes Dirtbike der Marke DMR.
Eine 31-jährige PKW Fahrerin wurde am 07.04.2021 gegen 10:00 Uhr in Meiningen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest zeigte ein positives Ergebnis auf Amphetamin/Methamphetamin. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme im Klinikum und untersagten der Dame die Weiterfahrt.
Gegen 20.58 Uhr wurde am Mittwochabend die Freiwillige Feuerwehr Meiningen in die Henneberger Straße alarmiert.
Nach erster Erkenntnissen wurde der Treibstofftank eines Lastkraftwagen des Winterdienstes aufgerissen. Ein PKW war zuvor bei einem Unfall mit dem LKW kollidiert. Es drohten 500 Liter Diesel auszulaufen. Deswegen wurden ebenso weitere Kameraden, auch aus Dreißigacker nachalarmiert.
Der Diesel konnte aus dem Tank von der Feuerwehr abgepumpt werden.
Der Straßenbaulasträger und das Umweltamt waren ebenso im Einsatz vor Ort.
Es werden gerade wieder viele E-Mails und SMS von Betrügern verschickt!
Mit der aktuellsten Masche wird der Empfängern der Nachrichten z. B. darüber informiert, dass auf einem Media-Konto/Account angeblich verdächtige Aktivitäten festgestellt worden seien und man nun über einen gekennzeichneten Link seinen Status überprüfen soll.
Diese Nachrichten sollten OHNE Betätigung des Links sofort gelöscht werden!
Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr wurde ein 35jähriger Mann am Bahnhof in Meiningen einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei fanden die Beamten eine geringe Menge an Rauschgift. Bei der weiteren Überprüfung der Person und der mitgeführten Gegenstände wurde weiterhin festgestellt, dass das mitgeführte Fahrrad gestohlen war. Das Rad wurde sichergestellt und wird den Weg zum rechtmäßigen Eigentümer finden.
Am 06.04.2021, 18.15 Uhr ereignete sich in Unterbreizbach ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Der 24-jährige Fahrer eines PKW Mercedes befuhr die Sünnaer Straße in Unterbreizbach und wollte gerade aus in die Hauptstraße fahren. Dabei beachtete er aber den von rechts aus der Bahnhofstraße kommenden Ford-Kleintransporter nicht. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge und in der weiteren Folge fuhr der Mercedes gegen eine kleine Betonmauer mit Zaun.
Personen wurden bei diesem Unfall nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen, der Betonmauer und einem Verkehrsspiegel entstand Sachschaden.
Am 06.04.2021, 07.05 Uhr befuhr die 27-jährige Fahrerin eines PKW Opel die Landstraße zwischen Neuswarts und Apfelstädt. Aufgrund von Unachtsamkeit kam sie mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Die 27-Jährige blieb unverletzt, am PKW entstand jedoch unfallbedingter Sachschaden.
Dienstagnacht beobachtete ein aufmerksamer Bürger in Meiningen in der Straße Am Kirchbrunnen gegen 23:20 Uhr eine männliche Person, die bei mehreren abgeparkten Fahrzeugen kontrollierte, ob sie auch abgeschlossen sind.
Bei einem Honda wurde er fündig und stieg in das offenstehende Fahrzeug, durchsuchte den Innenraum und entwendete eine Geldbörse mit ca. 100 Euro Bargeld, diversen Dokumenten und Bankkarten. Anschließend entfernte er sich, konnte aber durch sofort eingesetzte Polizeibeamte im Nahbereich festgestellt und vorläufig festgenommen werden.
Im rahmen der anschließenden Durchsuchung der Person konnten mehrere Gegenstände aus dem geöffneten Fahrzeug aufgefunden und direkt zugeordnet werden.
Der nichtdeutsche Tatverdächtige wurde für weitere Ermittlungen an die Kriminalpolizei übergeben.
Die Schneeglätte wurde auf der Hochrhönstraße einem Pkw-Fahrer zum Verhängnis, denn er kam im Auslauf einer Linkskurve ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Er stieß mit der Front gegen eine Verkehrsleitbake, die er vollständig beschädigte. Der Pkw musste abgeschleppt werden, die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 2.500 Euro, die Leitbake schlägt mit ca. 800 Euro zu Buche.
Die Rückkehr des Winters sorgte dafür, dass ein Pkw-Fahrer in einem Stadtteil von Fladungen im Kurvenbereich gegen eine Hauswand prallte.
Durch Schnee- und Eisglätte gab es auf der Straße kein Halten, zumal auch Sommerreifen am Pkw montiert waren. Der Pkw des Unfallverursachers war aufgrund eines Frontschadens auf der rechten Seite nicht mehr fahrbereit. Am Haus wurde der Putz beschädigt.
Die Schadenshöhe wird am Auto auf ca. 6.000 Euro und am Haus auf ca. 200 Euro geschätzt.
Unbekannte zerkratzen in der Nacht von Samstag zu Sonntag in Meiningen, Am Drachenberg einen dort abgestellten Pkw.
Die Beschädigungen zeigten sich in Form eines langen Kratzers am Kotflügel. Der entstandene Schaden wird auf ca. 500,- Euro geschätzt.
Ebenso zerstachen Unbekannte über das Osterwochenende von einem Pkw, welcher im Bereich des Schlosses abgeparkt war, alle vier Reifen.
Es entstand ein Schaden von ca. 500,- Euro.
Die Straßen in der Rhön sind sehr glatt!
Auch in Richtung Fulda ist Schnee und Regen gefallen, der bei Minus Temperaturen sofort gefroren ist. Die Straßen sind spiegelglatt!
Räumfahrzeuge bzw. Streufahrzeuge waren aktuell noch nicht im Einsatz.
Am Ostermontag, den 05.04.2021 gegen 17:40 Uhr, ereignete sich ein Vekehrsunfall mit zwei verletzten Personen auf der Bundesstraße 279, in Höhe Gersfeld- Schwedenschanze.
Ein 20jährige Fahrzeugführerin aus Ilmenau fuhr mit ihrem PKW die B 279 von Gersfeld kommend, in Richtung Bayern. Kurz vor der bayerischen Landesgrenze verlor die Fahrzeugführerin aufgrund schneebedeckter Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß seitlich mit einem mit vier Personen besetzten, auf der Gegenfahrbahn stehenden PKW zusammen.
Hierbei wurden die Unfallverursacherin und ein Fahrzeuginsasse des entgegenkommenden Fahrzeugs verletzt und in das Klinikum Fulda verbracht.
Beide beteiligten Fahrzeuge waren trotz der winterlichen Witterung mit Sommerreifen ausgestattet.
Am Sonntag wurde gegen 18.28 Uhr die Feuerwehr Meiningen Wache 2 Helba zu einem PKW Brand in die Dolmarstraße gerufen.
Bei Ankunft war das Feuer des PKW schon erloschen, so dass nur noch Nachlöscharbeiten nötig waren. Ebenso wurden auslaufende Flüssigkeiten abgebunden.
Verletzt wurde zum Glück niemand.
Am Sonntag Morgen um 03.20 Uhr ereignete sich zwischen Wasungen und Mehmels ein Verkehrsunfall. Bei Befahren einer Rechtskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und blieb im Graben stehen. Als die Beamten und der Rettungsdienst am Unfallort eintrafen, gab es vom Fahrer keine Spur. Es wurden Suchmaßnahmen eingeleitet. Der Fahrer selbst konnte kurze Zeit später im Nachbarort angetroffen werden und schien stark alkoholisiert. Zwischenzeitlich konnte die Fahrereigenschaft eindeutig geklärt werden. Es wurde eine Blutentnahme veranlasst, der Führerschein wurde sichergestellt.
Am Sonntag Abend gegen 17.30 Uhr wurde eine 83jährige Meiningerin Opfer dreister Diebe. Während eine unbekannte Person die Rentnerin in ein Gespräch verwickelte, entwendete eine weitere unbekannte Person ihre Handtasche aus dem mitgeführten Rollator.
Am 01.04.2021 zwischen 11.30 Uhr und 12.10 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Feldabahnstraße ein Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein abgeparkter Pkw Seat durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Zeugen, welche Hinweise zum Verursacher geben könne, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Am Montag wurde gegen 01:30 Uhr ein Pkw mit zwei Insassen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnte starker Marihuana-Geruch im Fahrzeuginnenraum festgestellt werden. Da der anschließenden Drogenschnelltest bei der Fahrerin positiv verlief wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Weiterhin lag bei der Fahrerin und dem Beifahrer ein Verstoß gegen die nächtliche Ausgangssperre nach dem Infektionsschutzgesetz vor. Beim Beifahrer konnte noch eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden.
Um 12.58 Uhr wurde die Feuerwehr Meiningen zu einem Wohnungsbrand in der Neu-Ulmer- Straße nach Meiningen gerufen.
Bei Ankunft drang Rauch aus der Wohnung im ersten Stock, zum Glück hatte ein Nachbar den Wohnungsschlüssel. Die Feuerwehr konnte sich dadurch schnell einen Zutritt verschaffen, ohne auch Schaden anzurichten.
Nach der Lageerkundung fanden die Kameraden einen angebrannten Osterbraten auf den Herd, der Augenscheinlich vergessen wurde.
Die Bewohner waren nicht zu Hause, keiner wurde verletzt.
Am Sonntag, dem 4. April, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdiensten ein.
Feiern Sie mit dem amtierenden Superintendenten Alfred Spekker (Frankenheim) und Pfarrer Harald Graul (Kaltensundheim) die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.
Unbekannte Täter drangen am frühen Morgen des 01.04.2021 in den Keller des Mehrfamilienhauses in Meiningen,"Am Haselbusch" ein. Aus dem Kellerbereich wurde ein ungesichertes Fahrrad entwendet. Durch die Polizeibeamten konnten am Tatort umfangreiche Spuren gesichert werden.
Gegen 15.17Uhr wurden heute die Feuerwehren Tann zu einem Brand in das Sägewerk Tann gerufen.
Dort war aus bisher unbekannten Gründen ein Radlader in Brand geraten.
Es waren 33 Einsatzkräfte aus den Wehren Tann, Günthers, Lahrbach und Wendershausen vor Ort. Diese konnten das Fahrzeug schnell ablöschen. Ebenso konnte das Gebäude gesichert werden, durch Funkenflug war bestand die Gefahr, dass sich ebenso ein Feuerwehr am und im Sägewerk entzündet.
Die Glutnester am Fahrzeug wurden mit einer Wärmebildkamera abgesucht und abgelöscht.
Einsatzende war gegen 17:30 Uhr.
Auf Anordnung der Stadt Gersfeld sind die Parkplätze auf der Wasserkuppe über das Osterwochenende von Freitag, 2. April bis Montag, 5. April, rund um die Uhr gesperrt.
Eine 17-Jährige lief am Mittwoch gegen 16:10 Uhr auf dem Gehweg in der Geisaer Straße in Unteralba in Richtung Stadthalle spazieren.
Plötzlich näherte sich ein Transporter von hinten und streifte die Frau am linken Oberarm. Ohne sich um sie zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon.
Die 17-Jährige musste sich in ärztliche Behandlung begeben.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Mittwochnachmittag einen 45-jährigen Fahrer einer Motocrossmaschine in einem Wald bei Leimbach. Dabei stellten sie fest, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß und das Zweirad auch nicht zugelassen war. Er erhielt eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz und weil er mit dem Motorrad im Wald fuhr wird auch wegen des Verstoßes gegen das Thüringer Waldgesetz ermittelt.
Dienstagabend führten Beamte der Bad Salzunger Dienststelle eine stationäre Verkehrskontrolle in der Hersfelder Straße in Bad Salzungen durch. Sie stoppten einen BMW, der mit zwei Personen besetzt war.
Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass im Fahrzeug der Fahrerin das Warndreieck und die Warnweste fehlten. Daraufhin fertigten sie einen Schein, der den Mangel aufzeigte und teilten der Dame mit, dass sie die beiden Gegenstände in den nächsten Tagen in der Dienststelle vorzeigen müsste.
Zu dieser Zeit stieg der 59-jährige Beifahrer aus und zeigte sich nicht erfreut über die polizeiliche Maßnahme. Ein Beamter erläuterte ihm den Werdegang und erhielt als Antwort eine deftige Beleidigung.
Als dem 59-Jährigen anschließend eröffnet wurde, dass man nun eine Anzeige wegen Beleidigung fertigen würde, finge er eine Diskussion an, schubste den Polizisten und schlug auf ihn ein. Der Mann konnte überwältigt werden.
Nach dem Anlegen der Handfesseln und der Feststellung seiner Personalien kam er zur Unterbindung weiterer Straftaten in die Gewahrsamszelle der Dienststelle. Der angegriffene Polizist wurde leicht verletzt.
Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Montagabend bis Dienstagmittag in eine Gartenhütte einer Kleingartenanlage im Walkmühlenweg in Meiningen ein.
Sie entwendeten eine Motocrossmaschine der Marke "Yamaha" sowie Kleidung und Werkzeuge im Gesamtwert von ca. 3.500 Euro.
Eine Gruppe von 15 Personen im Alter von 14 bis 36 Jahren versammelten sich Dienstagabend in der Straße "Am Bielstein" in Meiningen. Sie trugen keine Masken und tranken erhebliche Mengen Alkohol. Beamte der Meininger Dienststelle wollten die Personen kontrollieren, die immer aggressiver wurden und sich zum Teil der Maßnahmen widersetzten. Den ausgesprochenen Platzverweisen kamen sie, wenn auch nur widerwillig, nach. Nur einige Zeit später wurde die Gruppe im Bereich der Meininger Innenstadt erneut angetroffen, als diese laute Musik abspielten, die den Straftatbestand des §86a des Strafgesetzbuches erfüllten. Bei der Anzeigenaufnahme reagierte ein Teil der Gruppe aggressiv, beleidigte die Beamten und wollte sie angreifen Die Anzeigen wegen dieser Verstöße und weiterer wurden gefertigt und ein erneuter Platzverweis ausgesprochen.
Am Montag und Dienstag kam es im Bereich, Bad Liebenstein, Schweina, Etterwinden und Kupfersuhl zu mehreren Trickbetrugsanrufen.
Die Anrufer geben an, Angehörige würden mit schweren Corona Symthomen im Klinikum auf der Intensivstation liegen und man hätte die Möglichkeit ein helfendes Medikament zu beschaffen, welches allerdings 25 000 Euro kosten würde.
Die angerufenen Personen, meist ältere Bürger, sollten das Geld beschaffen und es käme dann zu einer Geldübergabe. Im Anschluss an das Telefonat, erfolgt dann meist noch ein weiterer Anruf, durch einen vermeintlichen Dr. WAGNER um die Glaubwürdigkeit zu untermauerern.
Glücklicherweise ist es bei den bisher der Polizei zu Kenntnis gekommenen Sachverhalten noch zu keiner Geldübergabe gekommen.
Bislang unbekannte Täter machten sich in der Zeit von Samstagnachmittag bis Montagmorgen an einem Holztransportauflieger, der auf einer Wiesenfläche an einem Waldweg zwischen Staudtblick und dem Hundeplatz in Dermbach abgestellt war, zu schaffen.
Sie demontierten insgesamt sechs Kompletträder und entwendeten diese samt Radmuttern. Den Auflieger stellten die Täter anschließend auf Hohlblocksteinen ab.
Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder zum Verbleib der Kompletträder geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizei in Bad Salzungen zu melden.
Bereits am Wochenende wurde ein Auto in Kaltensundheim beschädigt. Es war in der Straße Hinter der Mauer/Mühlrain abgestellt.
Der Verursacher fuhr gegen die Fahrertür und beschädigte diese erheblich. Die Tatzeit muss von Samstag Abend bis Montag morgen gewesen sein.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Meiningen zu melden.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Montagabend einen 42-jährigen Fahrzeugführer in Dorndorf.
Der VW-Fahrer willigte ein, einen Alkohol- und Drogenvortest durchführen zu lassen. Einen Wert von 1,89 Promille zeigte der Atemalkoholtest und der Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamin / Methamphetamin.
Die Polizeibeamten stellten den Führerschein des Fahrers sicher und transportierten ihn zur Blutentnahme ins nächstgelegene Krankenhaus.
Den 42-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige. Ein Kraftfahrzeug wird er so schnell nicht wieder führen dürfen.
Am Montag zwischen 10:50 Uhr und 11:25 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer auf dem oberen Parkdeck eines großen Einkaufsmarktes in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen einen VW. Die Geschädigte stellte ihren PKW in die Nähe des dortigen Einganges ab und als die 44-Jährige zu ihrem Fahrzeug zurückkam, bemerkte sie Kratzer am hinteren linken Kotflügel. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Beamte der Meininger Polizei wollten Dienstagnacht (30.03.2021) einen Skoda zwischen Einödhausen und Henneberg kontrollieren.
Noch bevor die Polizisten die Anhaltesignale am Streifenwagen einschalten konnten, erhöhte der Skoda-Fahrer die Geschwindigkeit und fuhr Richtung Bauerbach. Die Beamten folgten dem Fahrzeug, verloren es aber kurzzeitig aus den Augen. Nur wenig später fanden sie den PKW an der Anschrift des Halters, jedoch war keine Spur vom Fahrer zu sehen.
Ein 34-jähriger Mann trat aus dem dortigen Wohnhaus und als ihn die Polizisten zur Fahrt befragten, ergriff er die Flucht. Nach einer kurzen Verfolgung konnte der Mann im Hausflur festgehalten werden.
Die Kontrolle im polizeilichen Auskunftssystem zeigte, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Montagnachmittag einen 43-jährigen VW-Fahrer in der Langenfelder Straße in Bad Salzungen.
Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine und Metamphetamine.
Daraufhin musste der Mann die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und seinen PKW stehen lassen.
Ein 30-jähriger Motorradfahrer befuhr Sonntagabend die Landstraße von Menzengraben nach Stadtlengsfeld. Am Ortseingang überholte er einen PKW und verlor in der danach folgenden langgezogenen Linkskurve die Kontrolle über sein Zweirad. Er touchierte mehrere am Fahrbahnrand liegende Steine und prallte schließlich mit dem Vorderrad gegen einen weiteren Stein. Das Motorrad überschlug sich samt Fahrer und kam zum Liegen. Alle Rettungsversuche scheiterten, der 30-Jährige erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
Ein 14-jähriger Junge befuhr Sonntagnacht gegen 1:00 Uhr die Goethestraße in Meiningen in Richtung Gutsstraße. Aus unbekannten Gründen und ohne die Beteiligung einer anderen Person stürzte der Junge und verletzte sich schwer am Arm. Er kam zur Behandlung ins Krankenhaus.
Am späten Abend kam es leider in Bad Salzungen gegen 19.00 Uhr zu einen schweren Unfall.
Nach unbestätigten Informationen hatte sich eine heiße Pfanne mit Fett in einer Küche in der Straße zur Einheit entzündet. Beim Versuch den Brand zu löschen, stürzte die Pfanne um und verbrannte einen Mann und ein Kind schwer.
Der Rettungshubschrauber war im Einsatz, die zwei Verletzten wurden in eine Spezialklinik gebracht.
Am Samstag gegen 11:00 Uhr wurde der Meininger Polizei ein stark qualmender Schornstein eines Hauses in der Katzastraße in Mehmels gemeldet. Durch die starke Rauchentwicklung wurden ein Kind und eine Frau aus Mehmels leicht verletzt. Durch den Bezirksschornsteinfeger wurde bereits die Nutzung des besagten Schornsteins untersagt. Gegen den Hauseigentümer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
In der Nacht von Freitag zu Samstag gegen 01:30 Uhr kam es auf einem Tankstellengelände in Meiningen in der Werrastraße zu einer Körperverletzung zwischen mehreren Personen. Durch die Polizei konnten in näherer Umgebung nur noch der Geschädigte 22-jährige aus Meiningen mit einer blutenden Kopfverletzung festgestellt werden. Dieser gab an, von mehreren ihm unbekannten Personen angegriffen und verletzt worden zu sein. Ein Atemalkoholtest bei dem Geschädigten ergab einen Wert von 1,97 Promille. Durch die Meininger Polizei werden Zeugen zum Vorfall gesucht!
Am Samstagabend wurden zwei männliche Personen in Ostheim kontrolliert. Auf der Sitzbank lag eine geringe Menge Marihuana sowie eine Feinwaage.
Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt und die beiden Männer zur Dienststelle verbracht. Nach Beendigung der Maßnahmen konnten beide Personen kurze Zeit später in der Mellrichstädter Innenstadt mit einer weiteren männlichen Person im Pkw angetroffen werden. Sie rauchten hierbei im Fahrzeug einen Joint.
Der Joint wurde sichergestellt und der Beschuldigte erhielt eine erneute Anzeige wegen Besitz von Betäubungsmittel.
Am Samstag Nachmittag war ein größerer Polizeieinsatz in Vacha und Philippsthal.
Vorausgegangen war eine Anmeldung zu einer Demonstration in Vacha gegen die Corona Auflagen im Wartburgkreis. Diese wurde aber wegen der erhöhten Ansteckungswerte hier verboten.
Am Freitag, den 26.03.21 entwendete ein bislang unbekannter Dieb gegen 17 Uhr ein E-Bike der Marke CUBE in der Farbe anthrazit in Kaltennordheim.
Das Fahrrad war auf dem Fahrradweg in Richtung Fischbach, in Höhe des Klärwerks kurze Zeit vom Besitzer ohne Bordcomputer abgestellt worden. Danach war das Rad weg.
Zeugen werden gebeten sich unter 0176/52 39 88 82 oder der Polizei Meiningen zu melden.
Ein 38-jähriger Mann befuhr Donnerstagabend die Landstraße von Sülzfeld nach Meiningen. Aus bislang nicht geklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Mann wurde in seinem Mitsubishi eingeklemmt und so schwer verletzte, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Ein Gutachter wurde zur Unfallrekonstruktion eingeschaltet.
Bislang unbekannte Täter warfen in der Nacht zum Donnerstag leere Schnapsflaschen auf Baumaschinen einer Straßenbaufirma in dem "Drei-Eichen-Weg" in Bad Salzungen. Dabei wurde eine Scheibe eines Baggers zerstört und ein Schaden von ca. 200 Euro verursacht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.
Ein 35-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochmorgen die Bundesstraße 62 von Merkers nach Dorndorf. Plötzlich querten zwei Wildschweine die Fahrbahn und der PKW vor dem 35-Jährigen stieß mit den Tieren zusammen. Auch der Opel-Fahrer selbst konnte nicht mehr verhindern, dass er gegen die Tiere prallte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Ein Mann aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen erhielt Dienstagvormittag einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter. Dieser gab ihm gegenüber an, dass von seinem Konto unberechtigte Abbuchungen vorgenommen wurden und man dies nun wieder in Ordnung bringen müsse. Er brachte den Mann dazu, seine Kontodaten und zwei Transaktionen in Höhe von 10.000 Euro zu legitimieren. Erst im Nachhinein fiel der Betrug auf. Der Geschädigte glaubte dem Anrufer auch aus dem Grund, weil die tatsächliche Telefonnummer der Bank im Display des Telefons stand. Betrügern gelingt es, diese Nummer zu generieren und so ihre ahnungslosen Opfer in die Falle zu locken. Lassen Sie sich niemals auf derartige Gespräche ein und übermitteln Sie niemals Kontodaten oder TAN-Nummern! Bleiben Sie skeptisch und informieren Sie die Polizei!
Ein 76-jähriger Peugeot-Fahrer befuhr am Mittwoch die Hersfelder Straße von Bad Salzungen nach Barchfeld-Immelborn. Vor dem Abzweig in die Geschwister-Scholl-Straße verringerte er seine Geschwindigkeit, weil die für ihn geltende Ampel Rot zeigte. Dies bemerkte ein 22-jähriger Mokick-Fahrer zu spät und fuhr auf. Der junge Mann stürzte und verletzte sich schwer. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass das Versicherungskennzeichen am Zweirad abgelaufen war und somit keine Haftpflichtversicherung mehr bestand. Zudem reagierte ein Drogentest bei dem Zweirad-Fahrer positiv auf Amphetamine und Metamphetamine. Aus diesem Grund wurden nicht nur seine Verletzungen im Krankenhaus behandelt sondern ihm wurde auch eine Blutprobe entnommen. Der 76-jährige Autofahrer blieb unverletzt und konnte seine Fahrt nach der Unfallaufnahme fortsetzen.
Beamten der Meininger Polizei fiel Mittwochabend ein Radfahrer auf, der den Fußweg in der Leipziger Straße in Meiningen befuhr. Er ignorierte die für ihn geltende rote Ampel und radelte einfach weiter.
Daraufhin kontrollierte die Polizisten den 39-Jährigen und stellten fest, dass gegen ihn ein offener Haftbefehl vorlag. Zudem gab er gegenüber den Beamten an, das Fahrrad von einem Bekannten ausgeborgt zu haben. Dieser erteilte ihm angeblich seine Erlaubnis.
Jedoch stellte sich die Sache etwas anders dar, denn nachdem der Besitzer kontaktiert wurde gab er an, dass sich der 39-Jährige das Rad einfach ohne seine Erlaubnis genommen hatte.
Der Radler kam aufgrund seines Haftbefehls in die Justizvollzugsanstalt nach Untermaßfeld und das Fahrrad wurde an den Besitzer übergeben.
Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Mittwochabend ein VW-Fahrer in Tiefenort. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,81 Promille. Daraufhin wurde der 38-Jährige zur Dienststelle gebracht und ein gerichtsverwertbarer Test durchgeführt. Dieser bestätigte das erste Ergebnis. Den Fahrzeugführer erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige mit Bußgeld.
Mittwochabend kontrollierten die Beamten der Suhler Einsatzunterstützung einen 17-jährigen Simson-Fahrer in der Vorwerksgasse in Tiefenort. Der junge Mann gab an, sein Moped umgebaut zu haben. Durch die Manipulation an seinem Fahrzeug, reichte seine Fahrerlaubnis nicht mehr aus. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz. Sein Moped muss er zukünftig stehen lassen.
Ein Zeuge meldete sich Mittwochmittag bei der Bad Salzunger und teilte mit, dass soeben ein PKW gegen einen Radlader, der auf einer Baustelle in der Hohleborner Straße in Langenfeld stand, gefahren sei.
Der Fahrer stieg kurz aus, setzte dann allerdings seine Fahrt unerlaubt fort. Nachdem sich der Zeuge das Kennzeichen notierte, übermittelte er es der Polizei.
Der 69-jährige Unfallverursacher muss sich nun wegen Verkehrsunfallflucht verantworten.
Mittwochnachmittag entzündete ein Mann in seinem Garten in Vachdorf eine Feuerschale. Als sich der Wind plötzlich drehte flogen die Funken auf den Rasen, der sich sofort entzündete. Die Flammen breiteten sich rasch in verschiedene Richtungen aus. Auch sofortige Löschversuche brachten nichts und das Feuer griff auf einen leerstehenden Bungalow über. Innerhalb kürzester Zeit stand dieser in Vollbrand und nur noch die Kameraden der Feuerwehr konnten nun noch die Flammen bekämpfen. Glücklicherweise verletzte sich niemand.
Dass ein 26-Jähriger aus Nordrhein-Westfalen bereits am 09.03.2021 einen Unfall auf der Hochrhönstraße bei Fladungen hatte, meldete er erst telefonisch am Mittwoch bei Polizeidienststelle.
Er gab an, an der Unfallörtlichkeit einem Reh ausgewichen zu sein und benötige nun eine Wildunfallbescheinigung für seine Versicherung. Die nachträglichen Ermittlungen des Sachbearbeiters ergaben allerdings einen anderen Unfallhergang.
Vermutlich war der junge Mann mit nicht an die Wetterverhältnisse angepasster Geschwindigkeit unterwegs und deshalb mit der Leitplanke kollidiert. Zum Unfallzeitpunkt hatte es geschneit und am Pkw waren lediglich Sommerreifen montiert.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation ist weiterhin das Ausflugsziel „Schwarzes Moor“ bei Fladungen gesperrt. Dazu zählt auch der dortige Aussichtsturm.
Die Sperrung hält allerdings einige Ausflügler nicht davon ab sich verbotswidrig Zugang zum Turm zu verschaffen. Aus diesem Grund wurde bereits vergangenen Monats eine Wildkamera an der Örtlichkeit angebracht.
Bei der Kontrolle des Turms am Mittwochvormittag stellte der zuständige Revierjäger fest, dass die Kamera samt Gehäuse beschädigt und aus der Verankerung herausgerissen worden war. Ebenso beschädigten der oder die Unbekannten mit Gewalteinwirkung die angebrachten Vorhängeschlösser.
Am Mittwochabend (24.03.), gg. 20:15Uhr, fuhr ein 20-jähriger Audifahrer aus dem Ulstertal auf der B 278 in der Ortslage Wendershausen über eine Verkehrsinsel und beschädigte die darauf befindlichen Verkehrszeichen.
Stark unfallbeschädigt stellte er seinen Pkw in einer Seitenstraße ab und versuchte noch eines der Verkehrszeichen wieder aufzurichten. Dann entfernte er sich mit den Worten: "BITTE KEINE POLIZEI!" von der Unfallstelle.
Zeugen des Unfalls informierten die Feuerwehr wegen ausgelaufener Betriebsstoffe und so wurde auch die Polizei Hilders informiert.
Der Unfallflüchtige war schnell ermittelt und gab reumütig die Tat zu. Auch der Grund für die Flucht war schnell klar: Über 2 Promille Atemalkohol und ein Gesamtschaden von ca. 6.000EUR. Eine Blutentnahme wurde veranlasst, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Gegen 18.15 Uhr brach am Montagabend ein Brand in einer Stallung in Kaltenlengsfeld aus.
Mehrere Feuerwehren sind zur Zeit im Einsatz um die Flammen zu bekämpfen und ein Ausbreiten auf weitere Gebäudekomplexe und den Nachbarhäusern zu verhindern. Es ist die Drehleiter aus Kaltennordheim und Meiningen vor Ort.
Eine Autofahrerin parkte Dienstagnachmittag aus einer Parklücke auf einem Parkplatz in der "Vorderen Teichgasse" in Bad Salzungen aus. Dabei stieß sie gegen einen Seat, der neben ihr geparkt war.
Ein Zeuge beobachtet, wie die Frau ausstieg, einen Zettel an der Windschutzscheibe befestigte und davon fuhr. Eine Information an den Geschädigten persönlich oder an die Polizei gab es jedoch nicht.
Der Sachschaden betrug ca. 2.500 Euro und die Frau muss sich nun wegen Verkehrsunfallflucht verantworten.
Eine einfache Benachrichtigung mit Hilfe eines Zettels ist nicht ausreichend, um seine Beteiligung an einem Unfall zu bekunden. Die Frau wäre in der Pflicht gewesen, die Polizei zu verständigen oder auf den Besitzer des geschädigten PKW zu warten.
Ein 70-jähriger Mann besuchte Dienstagmittag eine Apotheke in der Meininger Straße in Wasungen. Als er wieder losfahren wollte, verwechselte er das Brems- mit dem Gaspedal, schnellte nach vorn und prallte gegen das Tor des Versandbereiches der Apotheke. Erst im Gebäude selbst stoppte die Fahrt. Der 70-Jährige fuhr danach selbstständig zurück auf die Straße. Neben dem Schaden am Fahrzeug wurde auch das Tor zerstört und eine Verpackungsmaschine beschädigt. Ein Gesamtschaden von ca. 80.000 Euro entstand. Der Fahrer und seine 66-jährige Begleiterin konnten nach der Untersuchung im Krankenhaus als unverletzt entlassen werden.
Eine 71-jährige Skoda-Fahrerin wollte Dienstagmittag rückwärts von der Straße "Im Hof" auf die Straße "Werrator" in Tiefenort auffahren. Dabei übersah sie ein Verkehrszeichen am Fahrbahnrand und stieß dagegen. Durch den Aufprall lockerte sich die Verankerung und das Schild geriet in Schräglage. Die Frau blieb unverletzt.
Ein 48-jähriger Transporterfahrer verließ Montagmorgen das Grundstück des Bad Salzunger Landratsamts auf die Straße "An der Schanzhohle".
Dabei übersah er den von links kommenden vorfahrtsberechtigten Renault. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge.
Der Renault des Geschädigten prallte durch den Unfall nach rechts gegen einen geparkten Toyota. Dieser wiederum wurde dadurch gegen einen Schilderpfosten geschoben, dessen Verankerung gelockert wurde und nun schief steht.
Personen wurden zum Glück nicht verletzt.
In der Zeit von Donnerstag bis Freitag erhielt eine Frau aus Bad Salzungen einen Brief eines Freundes. Dieser wollte ihr Bargeld per Einschreiben schicken.
Beim Öffnen des Kuverts musste die Geschädigte feststellen, dass das Geld auf dem Postweg durch unbekannte Täter entwendet worden war.
Danach versuchten sie durch Wiederverschließen des Umschlags ihre Tat zu vertuschen.
Dienstagmorgen (23.03.2021) gegen 6:20 Uhr befuhr ein 58-jähriger VW-Fahrer die Bundesstraße 19 von Fambach in Richtung Barchfeld.
Trotz Gegenverkehrs setzte der Mann zum Überholen an und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Skoda. Dessen 44-jähriger Fahrer wurde im Wrack eingeklemmt und musste von Kameraden der Feuerwehr befreit werden. Er kam mit schwersten Verletzungen ins Krankenhaus.
Der Unfallverursacher verletzte sich leicht.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Sonntagmittag einen 39-jährigen Autofahrer im Maßfelder Weg in Meiningen.
Er konnte den Polizisten keine Fahrerlaubnis vorzeigen und die Kontrolle ergab, dass ihm diese gerichtlich entzogen worden war. Zudem zeigte er deutliche Anzeichen für einen vorangegangenen Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Oberflächenwischtest zeigte ein positives Ergebnis auf Kokain an.
Der Mann musste daraufhin eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und erhält nun mehrere Anzeigen.
Ein bislang unbekannter Täter zerstach am Sonntag in der Zeit von 11:45 Uhr bis 17:30 Uhr zwei Reifen eines Skoda, der im Walkmühlenweg in Meiningen geparkt war.
Anschließend zerkratzte er das Fahrzeug noch an mehreren Stellen. Wie hoch der Sachschaden ist, muss noch ermittelt werden.