Ohne Fahrerlaubnis dafür mit Drogen in Oberzella unterwegs

Bei einer Verkehrskontrolle in den Abendstunden des 19.02.2021 wurde eine Fahrzeugführerin in der Ortslage Oberzella festgestellt, welche zum wiederholten Male ohne erforderliche Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Drogen ein Fahrzeug führte.

Bei der sechsunddreißigjährigen wurde eine Blutentnahme durch geführt und eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis gefertigt.

21-jähriger aus Vacha in Meiningen mit 1,16 Promille gestoppt

Am frühen Morgen des 21.02.2021 um 02:39 Uhr wurde der Führer eines Mercedes in Meiningen, Neu-Ulmer-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Bei dem 21-jährigen, aus Vacha stammenden Mann wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 1,16 Promille, sodass in der Folge der Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt wurde.

Der junge Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Bienenhaus mutwillig zerstört – Tiere erfrieren – Zeugen gesucht

Am Samstagnachmittag wurde eine Sachbeschädigung auf einem Grundstück zwischen Nordheim und Stetten gemeldet.

Hierbei handelte es sich um ein Bienenhaus im dort befindlichen Wald. Ein unbekannter Täter hatte einen Flugkeil eines Bienenstocks mutwillig herausgerissen. In der Folge ist ein Bienenvolk aufgrund der winterlichen Temperaturen erfroren. Die Tatzeit wurde vom 06.02.2021 bis zum 20.02.2021 angegeben.

Meininger bastelte sich selber Auto-Zulassung – Anzeige wegen Urkundenfälschung

Durch Beamte der PI Schmalkalden/Meiningen wurde am Vormittag des 19.02.2021 in der Nachtigallenstraße in Meiningen ein geparkter grüner Audi mit "Hildburghausen" Kennzeichentafeln festgestellt. Bei einer nähren Prüfung fiel auf, dass die Kennzeichen manipuliert wurden.

Konkret befanden sich selbst gebastelte Zulassungs- und Hauptuntersuchungsplaketten auf den Kennzeichen. Während der Anzeigenaufnahme kam der Fahrzeughalter fußläufig auf die Beamten zu, welche bereits in der Vergangenheit ein anderes Fahrzeug von ihm sichergestellt hatten.

Gegen den 34-jährigen Meininger wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung eröffnet.

Spiegel bei Ostheim beschädigt und weitergefahren

Zwischen Ostheim und Nordheim kam es am Donnerstag gegen 06:40 Uhr zu einem sog. Spiegelklatscher zwischen zwei Lkw.

Zur Tatzeit fuhr ein 31-Jähriger mit einem Müllwagen von Ostheim in Fahrtrichtung Nordheim, als ihm auf der B285 ein Autokran entgegenkam. Trotz, dass der junge Mann nach rechts ins Bankett auswich, kam es zur Berührung der beiden Außenspiegel, wodurch diese beschädigt worden.

Anschließend entfernte sich der Mobilkran unerlaubt von der Unfallstelle.

Einbruch in Keller in Bad Salzungen

Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit vom 31.12.2020 bis 18.02.2021 in einen Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses in der Martin-Luther-Straße in Bad Salzungen ein. Er entwendete zwei Fahrradschutzbleche und zwei LED-Licht-Röhren. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

B84 – LKW droht umzukippen – Unfall zwischen Sünna und Schacht Unterbreizbach

Am Donnerstag morgen drohte ein LKW zwischen Sünna und dem Schacht Unterbreizbach umzukippen.

Der Fahrer war auf der B84 in Richtung Sünna unterwegs. An einer Bergkuppe war die Straße am Morgen noch total vereist. In einer leichten Links-Kurve rutschte LKW von der Straße in den Straßengraben. 

Zwei danach folgende PKWs konnten auch nicht mehr rechtzeitig bremsen, sie rutschten ebenfalls in den Graben. Nach ersten Erkenntnissen wurde dabei niemand verletzt.

Fahrer mit HEF-Kennzeichen gesucht – Verursacht Unfall bei Bad Salzungen und haut ab

Donnerstagnacht (18.02.2021) gegen 1:00 Uhr befuhr ein 44-jähriger Transporterfahrer die Umgehungsstraße der B62 von Bad Salzungen in Richtung Hämbach. In eine Kurve kam ihm ein bislang unbekanntes Fahrzeug entgegen, geriet ins Schleudern und rutschte auf die Gegenfahrbahn. Der 44-Jährige wich nach rechts aus und prallte an die Leitplanke. Der Unbekannte fuhr einfach weiter. Laut Aussagen des Geschädigten handelte es sich bei dem PKW um einen silbernen Kombi mit einem HEF-Kennzeichen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Cube Mountainbike & Trennschleifer bei Einbruch in Bad Salzungen gestohlen

Im Zeitraum vom 15.02.2021, 23.00 Uhr bis zum 16.02.2021, 07.00 Uhr wurde in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen ein Keller aufgebrochen.

Der oder die unbekannten Täter brachen im Keller eines Mehrfamilienhauses mittels Werkzeug eine Kellertür auf. Aus dem Keller wurde ein weißes Mountainbike der Marke Cube und ein Trennschleifer entwendet.

B62 – Roter Opel verursacht Unfall zwischen Merkers und Hämbach und flüchtet

Am 16.02.2021, 14.15 Uhr kam auf der Bundesstraße 62 zwischen Merkers und Hämbach zu einem Verkehrsunfall, bei der Unfallverursacher sich pflichtwidrig vom Unfallort entfernte.

Der Fahrer eines PKW Ford befuhr die Bundesstraße aus Merkers kommend in Richtung Hämbach. Am Ausgang der oberen Teichkurve wurde er von einem PKW Opel überholt, obwohl ihm ein LKW entgegen kam.

Der Opel streifte den Ford am Spiegel und beim Wiedereinordnen auch noch am linken Kotflügel und an der Stoßstange. Der Fahrzeugführer des roten Opel setzte aber seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

VW Golf gesucht – Nach Unfall auf Parkplatz in Geisa abgehauen

Auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Rhönstraße in Geisa kam es am 16.02.2021, 16.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte.

Der Fahrer eines PKW VW Passat beobachtete aus der Entfernung, wie ein PKW VW Golf rückwärts ausparkte und gegen den Passat stieß. Der Fahrer des Golf kümmerte sich aber nicht um den Unfall, sondern fuhr einfach weiter. Am Passat wurde die vordere Stoßstange beschädigt.

Rote Ampel übersehen – Zwei Menschen in Bad Salzungen verletzt

Am 16.02.2021, 16.35 Uhr ereignete sich in der Hersfelder Straße in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall bei 2 Personen leicht verletzt wurden.

Der Fahrer eines PKW Skoda befuhr die Hersfelder Straße in Richtung Stadtmitte. An der Lichtzeichenanlage auf Höhe der Dr.-Salvador-Allende-Straße musste er verkehrsbedingt anhalten, da die Ampel auf Rot schaltete. Der Fahrer des nachfolgenden PKW VW bemerkte dies zu spät und fuhr auf den stehenden Skoda auf.

Durch den Zusammenstoß wurde die Beifahrerin des Skoda und der Fahrer des VW leicht verletzt. Beide Personen wurden ins Klinikum Bad Salzungen gebracht. Beide Autos mussten nach dem Unfall abgeschleppt werden.

Nach Unfall bei Dorndorf davon gefahren – Vermutlich Citroen gesucht

Ein 52-jähriger Transporter-Fahrer befuhr am Montag gegen 8:00 Uhr die Strecke von Dorndorf nach Stadtlengsfeld.

Ihm kam im Bereich einer Waschanlage ein anderer Transporter entgegen. Beim aneinander Vorbeifahren stießen die Außenspiegel zusammen und gingen zu Bruch. Ohne sich um den Unfallschaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon.

Die Polizisten konnten am Unfallort ein Spiegelgehäuse eines Citroen sicherstellen.

Verkehrsunfall in Philippsthal

Am Sonntag (14.02.), um 18:20 Uhr, befuhr ein 34-jähriger Mann aus der Krayenberggemeinde mit seinem Sprinter die Hattorfer Straße. Während der Fahrt bremste der Mann stetig bei eingeschalteter Warnblinkanlage den Sprinter ab.

Hinter dem Sprinter fuhr ein 51-jähriger Mann aus Meinigen mit einem Ford Fiesta, der zum Überholvorgang ansetzte. Der Sprinterfahrer merkte seinerseits den Überholvorgang des Mannes aus Meinigen zu spät und wollte nach links auf ein Grundstück abbiegen, ohne seine Absicht durch betätigen des Fahrtrichtungsanzeigers anzuzeigen.

Es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro entstand.

18-jährige Opel-Fahrerin rutscht auf winterlicher Fahrbahn

Eine 18-jährige Opel-Fahrerin befuhr Freitagabend die Leipziger Straße von Wasungen in Richtung Meininger Zentrum.

In einer Linkskurve verlor sie auf der winterlichen Fahrbahn die Kontrolle über ihren PKW. Das Auto drehte sich, kam von der Straße ab und prallte gegen eine Laterne und einen Gartenzaun. Die 18-Jährige und ihre 17-jährige Beifahrerin kamen verletzt ins Krankenhaus.

Ein Gesamtschaden von ca. 12.000 Euro entstand.

B62 – Wegen Greifvogel – Autos krachen in einander zwischen Vacha und Dorndorf

Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der B62 zwischen Vacha und Dorndorf ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw.

Ein Pkw musste hier verkehrsbedingt anhalten, da ein Greifvogel mitten auf der Fahrbahn saß. Zwei weitere nachfolgende Pkw hielten ebenfalls an. Der Fahrzeugführer des folgenden vierten Fahrzeuges erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den letzten haltenden Pkw auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den vor ihm stehenden Pkw geschoben.

Personen wurden nicht verletzt. An den drei Pkw beläuft sich der Sachschaden auf ca. 15.000 Euro.

Nach dem Unfall flog der Greifvogel wohlauf davon.

Drogenparty mit mehrerer Menschen in Meiningen läuft aus dem Ruder

Im Rahmen eines Rettungseinsatzes wurde die Polizei der PI Meiningen am Samstag morgen um Unterstützung gebeten. Hier wurde eine männliche Person durch die Retter aufgrund einer Drogenintoxikation behandelt.

Nach ersten Ermittlungen stellte sich der Sachverhalt so dar, dass in den Kellerräumen des Wohnhauses vier Personen eine kleine Feier veranstalteten. Hierbei wurden durch mindestens eine Person unterschiedliche Drogen konsumiert. Dies bekam einem Beteiligten nicht, so dass medizinische Hilfe angefordert wurde.

Nachdem die Rettungskräfte den 20jährigen Meininger medizinisch versorgt haben konnten die Polizeibeamten bei der anschließend durchgeführten Durchsuchung diverse Betäubungsmittel auffinden und beschlagnahmen. Gegen den Besitzer der Drogen wurde Anzeige erstattet.

Ebenfalls wird der Sachverhalt an das zuständige Landratsamt übergeben, damit geprüft werden kann, ob durch die anderen Anwesenden ein Verstoß gegen die Corona-Verordnungen vorliegt.

Unfallbeteiligter flieht von der Unfallstelle im Grabfeld

Am Freitag gegen 11:15 Uhr kam es auf der Strecke zwischen Wolfmannshausen und Mendhausen zu einem Verkehrsunfall. Hierbei kollidierten zwei Fahrzeuge mit ihren Außenspiegeln miteinander. Einer der Unfallbeteiligten, welcher durch den vor Ort gebliebenen Verkehrsteilnehmer als Fahrer eines Lieferfahrzeuges beschrieben wurde, entfernte sich von der Unfallstelle ohne seine Personalien anzugeben. Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall machen können werden gebeten sich bei der zuständigen Dienststelle zu melden.

Wem gehört das Diebesgut – Dieb mit Fahrrädern in Meiningen erwischt

Bereits am 05.02.2021 erhielten die Beamten der Meininger Dienststelle den Hinweis, dass ein leerstehendes Haus in Meiningen als Lager für Diebesgut genutzt wird.  Zudem konnten Hinweise erlangt werden, wer möglicherweise für die Diebstahlshandlungen in Frage kommen könnte.

Die Ermittlungen liefen an und nur einen Tag später wurde ein Mann in diesem eigentlich leerstehenden Haus festgestellt. Die anschließende Durchsuchung förderte mehrere Fahrradrahmen, -teile und auch Betäubungsmittel zum Vorschein.

Drei Räder konnten mittlerweile Diebstahlshandlungen zugeordnet werden.

Eisbrocken von LKW schlägt auf Auto-Windschutzscheibe in Wasungen

Ein 18-jähriger Citroen-Fahrer befuhr Donnerstagmorgen gegen 8:25 Uhr die Bundesstraße 19 von Wasungen nach Schmalkalden.

Auf Höhe der Ausfahrt Schwallungen kam ihm ein bislang unbekannter Lastwagen entgegen. Von diesem löste sich ein Eisenring und schlug in der Windschutzscheibe des Citroen ein. Ein Schaden von ca. 500 Euro entstand.

Der LKW-Fahrer fuhr weiter, ohne sich um den Unfallschaden zu kümmern. Unklar ist, ob er diesen überhaupt mitbekommen hat.

Staatsanwalt sieht Rot – Autofahrer mit Drogen im Blut nun ohne Führerschein

Beamte der Meininger Polizei wurden Donnerstagmorgen von Kollegen der Bundespolizei alarmiert, dass diese einen Autofahrer festgestellt haben, der zuvor drei rote Ampeln missachtete und sich bei der Kontrolle in der Jean-Paul-Straße äußerst uneinsichtig zeigte. Die Meininger Polizisten übernahmen zuständigkeitshalber den Sachverhalt und führten einen Drogenvortest durch. Dieser reagierte positiv auf Amphetamine/Metamphetamine. Der Mann musste daraufhin eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und den Beamten auf Weisung der zuständigen Staatsanwaltschaft seinen Führerschein überlassen.

Alles außer Blut im Blut – VW-Fahrer in Vacha unter Drogen

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Mittwochabend einen 53-jährigen VW-Fahrer in Vacha. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis, Opiate, Amphetamin und Metamphetamin. Zudem kamen bei der Durchsuchung des PKW und der Person Betäubungsmittel und Utensilien für deren Konsum zum Vorschein. Der Mann musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und seinen VW stehen lassen. Er muss ich wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrs- und das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

43-jährige Autofahrerin mit Alkohol im Blut in Dermbach gestoppt

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Mittwochabend eine 43-jährige Autofahrerin in Dermbach. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,75 Promille und der wenig später in der Dienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung. Die Frau erhielt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und musste ihren PKW stehen lassen.

Senior fährt alkoholisiert durch Unterbreizbach

Einen 70-jährigen Autofahrer kontrollierten Beamte der Suhler Einsatzunterstützung Mittwochabend in Unterbreizbach.

Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,64 Promille an. Weil der Mann den gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest in der Dienststelle nicht richtig beatmen konnte, wurde ihm im Klinikum eine Blutprobe entnommen.

Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige war die Folge.

26-jähriger Fahrer flüchtet nach Unfall in Rippershausen

Ein VW-Fahrer befuhr Mittwochabend die Stepfershäuser Straße in Rippershausen. An der Einmündung zu Straße "Im Dorf" kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß an eine Gabione, die eine Grundstück als Zaun umgibt. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, flüchtete der Unfallverursacher. Ermittlungen führten zu einem 26-jährigen Mann, der sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten muss.

Mann schießt mit Luftgewehr in Bad Salzungen auf Fußgänger und verletzt sie

Dienstagabend meldeten sich gleich zwei Männer bei der Bad Salzunger Polizei, die im Bereich der Willi-Steitz-Straße in Bad Salzungen unterwegs waren.

Sie gaben an mit einem bis dato unbekannten Objekt beschossen worden zu sein. Einer der beiden, ein 58-jähriger Mann, hörte noch ein pfeifendes Geräusch und spürte sodann einen Schmerz am Oberarm. Der andere Mann, ein 45-Jähriger, bemerkte eine leichte Verletzung am Oberschenkel.

Die Bad Salzunger Polizisten nahmen umgehend die Ermittlungen auf und prüften das nähere Umfeld ab. Dabei kamen sie auf die Spur eines 29-jährigen Mannes, der in einem Mehrfamilienhaus in der Willi-Steitz-Straße wohnt. Ersten Erkenntnissen nach schoss der Mann mit seinem Luftgewehr in die Dunkelheit, nicht ahnend, ein oder wie in diesem Fall, zwei Personen zu treffen.

Die Beamten fertigten eine Anzeige und stellten das Luftgewehr und die entsprechende Munition sicher. Der Mann muss sich wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Die Ermittlungen dauern an.

Unfallflucht am Gartenzaun in Meiningen

Ein bislang unbekannter Autofahrer befuhr am Montag in der Zeit von 12:00 Uhr bis 19:20 Uhr die Bernhardstraße in Meiningen. Beim Abbiegen in die Landsberger Straße kam er von der Fahrbahn ab und prallte an einen Eisenzaun, der ein Grundstück umgibt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte er schließlich seine Fahrt fort. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Rechnungen erhalten aber gar keine Waren bestellt

Über seinen Namen und seine Adresse hatte ein Unbekannter Ende letzten Jahres Waren im Wert von ca. 90 Euro bei Amazon bestellt. Davon erfahren hatte der 58-jährige Geschädigte erst, als er von Amazon und später von einem Inkassobüro Zahlungsaufforderungen erhielt. In der Zwischenzeit summierte sich die Forderung, bestehend aus dem Warenwert, Zinsen und Mahngebühren, auf insgesamt ca. 167 Euro. Der Mann erstattete Anzeige wegen Betruges.

Fußgängerin angefahren – Auto war nicht vom Schnee befreit

Ein 59-jähriger Seat-Fahrer befuhr Montagnachmittag die Anton-Ulrich-Straße in Meiningen in Richtung Neu-Ulmer-Straße.

Sein Auto war zu diesem Zeitpunkt nicht ausreichend vom Schnee befreit. Dieser lag sowohl auf dem Dach, als auch auf der Motorhaube und der Windschutzscheibe.

Der Autofahrer übersah aus diesem Grund eine 73-jährige Fußgängerin und stieß seitlich mit ihr zusammen. Sie stürzte auf die Motorhaube und schließlich auf die Fahrbahn. Die Frau kam zur Behandlung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus.

Unfallflucht in Kaltennordheim – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte in der Zeit von Sonntagnachmittag bis Montagmorgen einen PKW, der vor einem Wohnhaus in der Lindenstraße in Kaltennordheim geparkt war.

Ohne sich um den Schaden am hinteren linken Kotflügel zu kümmern, verließ der Verursacher den Unfallort. Die Beamten der Meininger Dienststelle stellten gelbe Farbe am beschädigten Fahrzeug fest.

Auto rutscht in den Straßengraben bei Ostheim

Am Sonntag, gegen Abend, wollte eine Pkw-Fahrerin von Ostheim kommend nach links in Richtung Oberwaldbehrungen abbiegen. Aufgrund von Straßenglätte rutschte sie dabei in den rechten Straßengraben und beschädigte das dortige Kilometrierungsschild. Verletzt wurde die Dame zum Glück nicht, jedoch steht ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 3.500 Euro zu Buche. Der Pkw konnte geborgen werden, wegen des Schildes wurde eine Schadensmeldung an den Kreisbauhof gesandt.

LKW droht in Bad Salzungen abzurutschen – Feuerwehr im Einsatz

Ein Lastkraftwagen rutsche aufgrund der Straßenglätte in einen Graben in der Werrastraße in Bad Salzungen. Es bestand Gefahr, dass das Fahrzeug weiter Richtung Hochwasser abdriftet.

Die Feuerwehr Bad Salzungen konnte mit ihrem Rüstwagen und dem Löschgruppenfahrzeug den 40-Tonner wieder auf die Straße ziehen.

Bitte fahrt vorsichtig, in vielen Orten sind die Straßen noch nicht geräumt.

Autobahnzubringer bei Meiningen nach LKW-Unfall gesperrt – Wartender Fahrer mit 2 Promille

Am Samstag, den 06.02.2021 um 22:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 19 zwischen Meiningen und dem Abzweig Kühndorf. Auf dem Autobahnzubringer zur BAB 71 war ein LKW, welcher mit Sand beladen war, von der winterglatten Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gerutscht.

Ein PKW, welcher entgegenkam, kollidierte mit dem Gespann aus Zugmaschine und Sattelauflieger, als dieses die Fahrspur des PKW überquerte und wurde in die Leitplanke geschleudert.

Die Insassen des PKW, ein 50-jähriger Mann und dessen neunjährige Tochter, sowie der 33-jährige LKW-Fahrer wurden dabei verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Die Straße war seither voll gesperrt, da der LKW quer auf der Fahrbahn stand und mittels Spezialtechnik von einem Abschleppunternehmen geborgen werden musste.

Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

UPDATE – 4 Menschen verletzt – Schwerer Verkehrsunfall zwischen Barchfeld & Bad Liebenstein

Leider ereignete sich heute Nachmittag ein schwerer Unfall auf der L1027 zwischen Barchfeld und Bad Liebenstein. Ein PKW-Fahrer verlor dort die Kontrolle über sein Auto.

Er kam aus Richtung Bad Liebenstein kommend, in einer langgezogenen Rechtskurve in den Gegenverkehr. Dort stieß er leider frontal mit einem anderen Fahrzeug zusammen. Die Autos schleuderten durch die Wucht in den Straßengraben, ebenso überschlug sich ein PKW.
Beide Fahrzeugführer wurden schwer verletzt und durch Notarzt und Rettungsdienst versorgt.

Die Freiwillige Feuerwehr Barchfeld übernahm die Absicherung und Beräumung der Unfallstelle. Beide PKW mussten mit Totalschaden abgeschleppt werden. Für die Bergung der Fahrzeuge wurde die Straße voll gesperrt.

Frau von Mann geschlagen – Häusliche Gewalt in Meiningen

Zum Wohngebiet "Am Kiliansberg" wurde die Meininger Polizei am späten Nachmittag des 05.02.2021 gerufen.

Dort teilte ein Bewohner mit, dass es in einer anderen Wohnung offenbar handfeste Streitigkeiten gibt. An der betreffenden Wohnung konnten die Beamten die Wahrnehmungen bestätigen.

Da auf Klingeln und Klopfen den Beamten von einem Mann in der Wohnung äußerst unfreundlich signalisiert wurde, dass man sie nicht einlassen werde und im Hintergrund eine Frau zu hören war, welche Hilfe zu benötigen schien, machten die Beamten kurzen Prozess und brachen die Tür auf.

Tatsächlich hatte sich eine körperliche Auseinandersetzung zum Nachteil der Bewohnerin ereignet. Der Mann, welcher dort nicht wohnhaft war, wurde aus der Wohnung verwiesen und angezeigt. Gründe für freiheitsentziehende Maßnahmen bestanden nicht. Beide Beteiligte waren deutlich alkoholisiert.

Lüge über Unfall in Meiningen half nicht – Videobeweis entlarvt Fahrer

Am Freitag, den 05.02.2021 ereigneten sich in der aufgrund von Hochwasser gesperrten Werrastraße in Meiningen insgesamt vier Verkehrsunfälle. Dabei haben Fahrzeugführer sowohl aus Ortsmitte sowie aus Richtung Untermaßfeld kommend die Beschilderung, welche auf der Fahrbahn zur Absperrung aufgestellt war, umgefahren und teilweise beschädigt. Im Laufe des Tages wurden die Beschilderungen erweitert, sodass diese noch auffälliger und unmissverständlicher wirken konnten. Einer der Unfallverursacher, welcher auf Höhe der dortigen Tankstelle in die Absperrung fuhr, behauptete bei der Unfallaufnahme gegenüber der Polizei, von einem anderen Fahrzeug abgedrängt worden zu sein und dadurch in die Absperrung geraten zu sein. Dies konnte mittels der Videoaufzeichnungen vom Tankstellengelände widerlegt werden, sodass den Fahrzeugführer nunmehr eine Anzeige wegen Vortäuschen einer Straftat erwartet.

B62 – Pkw überschlägt sich zwischen Dorndorf und Merkers – Fahrer verletzt

Am 06.02.2021 befuhr ein junger Mann mit seinem Pkw VW gegen 13:45 Uhr die B62 zwischen Dorndorf und Merkers mit Fahrtrichtung Bad Salzungen. In einer Rechtskurve verlor der Fahrzeugführer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Pkw und kam ins Schleudern. Das Fahrzeug geriet daraufhin in den Straßengraben, überschlug sich dort zweimal und kam auf dem Dach zum Liegen. Der junge Mann verletzte sich dabei nur leicht und konnte sich selbstständig aus dem Pkw befreien. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Auf der B62 kam es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen.

Mit Quad vor Polizei geflüchtet – Spuren im Schnee verraten den Fahrer

Am Samtag, den 06.02.2021 gegen 15:15 Uhr stellten Polizeibeamte während der Streifenfahrt durch die Ortslage Kühndorf einen Quadfahrer fest, welcher ohne Helm den Weg der Beamten kreuzte.

Beim Versuch diesen einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, gab der Fahrer Gas und überquerte mit seinem "All-Terrain Vehicle" rücksichtslos Straßen, Wiesen und Felder, um sich der Kontrolle zunächst erfolgreich zu entziehen. Jedoch war aufgrund des frisch gefallenen Schnees leicht nachzuvollziehen, woher das Fahrzeug kam.

Den Spuren konnte bis zu einer Garage gefolgt werden und somit auch der Fahrzeugführer ermittelt werden. Dieser hatte zudem einen weiteren Grund für seine Flucht, denn er verfügte nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis.

Für den Fall, dass Landwirten oder anderen Dritten ein Schaden durch das Befahren mit dem Quad oder eine Gefährdung durch die rücksichtslose Fahrweise entstanden ist, mögen sich diese bei der Polizei in Meiningen melden.

Drecksau gesucht – Wieder Müll im Wald bei Gerstengrund & Schleid gekippt – Hinweise gesucht

Ein 52-jähriger Mann zeigte am Donnerstag die illegale Müllentsorgung in seinem Privatwald in Schleid an.

Neben einem alten Röhrenfernseher wurden auch Computerbildschirme und Farbdosen einfach in den Wald geworfen. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Mittwoch- bis Donnerstagnachmittag. Bei den Ermittlungen zum vorliegenden Sachverhalt fand der zuständige Kontaktbereichsbeamte einen Hinweise auf einen möglichen Täter.

Räumfahrzeug rutscht in parkendes Auto in Meiningen

Ein 51-jähriger Meininger stellte am 07.02.2021 gegen 06:30 Uhr sein Räumfahrzeug in der Suhler Tschaikowski Straße ab und stieg aus, um die Straße mit Salz zu streuen. Auf Grund der Witterungsverhältnisse rutschte das Fahrzeug bergab und kollidierte mit einem parkenden Pkw welches anschließend zwei weitere Fahrzeuge zusammenschob. Der Sachschaden beläuft sich in der Summe auf circa 9000 Euro.

Anzeige – Jugendliche feiern gemeinsam in Ostheim

Ein 27-jähriger Mann wurde mit seinem Pkw fahrend in Ostheim am 06.02.21 gegen 01.00 Uhr kontrolliert.

Nach dem Grund befragt, warum er trotz Ausgangssperre noch unterwegs war, benannte, einen „Kumpel“ besuchen zu wollen. Dies stellt keinen triftigen Grund dar und zieht somit eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach sich.

Noch gravierender ist das Verhalten von 5 jungen Leuten, die am 07.02.21 gegen 02.15 Uhr in einem Jugendtreff in Hollstadt gemeinsam feierten. Hier wurde sich natürlich nicht an die gängigen „Corona-Regeln“ gehalten.

Medizinischer Notfall – Rettungsboot in Bad Salzungen im Einsatz

Bei einem medizinischen Notfall am Bad Salzunger Mühlberg, musste das Rettungsboot (RTB 1) der Stützpunktfeuerwehr eingesetzt werden.

Aufgrund der Hochwasserlage im oben genannten Bereich, wurde der Rettungsdienst bei seinen Aufgaben unterstützt. Mit dem Rettungsboot gelang ein schonender Patiententransport über die gefluteten Werrawiesen, bis hin zum Rettungswagen am Weinberg.

Durch das gute Zusammenwirken beider Hilfsorganisationen gelangen die Rettungsmaßnahmen schnell und unkompliziert.

Vorsicht vor Werra Hochwasser – Mehrere Straßen gesperrt

Die Meininger Polizei möchte alle Bürgerinnen und Bürger darauf hinweisen, dass es aufgrund des Hochwassers rund um die Werra im gesamten Bereich des Landkreises Schmalkalden-Meiningen vermehrt zu Straßensperrungen kommt.

Da es bereits zu mehreren Verkehrsunfällen an Absperrungen im Hochwasserbereich kam, werden alle Verkehrsteilnehmer angehalten auf die vorhanden Beschilderung zu achten.

Gerangel mit der Polizei – 26-jähriger in Meiningen verhaftet

Beamte der Meininger Polizei wurden Donnerstagmorgen zu einer Sachbeschädigung in die Heimstraße nach Meiningen gerufen. Ein 26-jähriger Mann verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus und trat anschließend gegen eine Tür. Als die Polizisten eintrafen flüchtete der Mann und sie nahmen die Verfolgung auf. Der 26-Jährige konnte gestellt werden, fing aber unvermittelt an, um sich zu schlagen. Es gab ein Gerangel, bei dem beide Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen leicht verletzt wurden. Ihnen gelang es jedoch, dem Mann Handfesseln anzulegen und ihn in die Gewahrsamszelle der Dienststelle zu bringen. Die Ermittlungen dauern an.

Diebe feiern lautstark – Mann in Bad Salzungen verhaftet

Beamte der Bad Salzunger Polizei stellten am späten Donnerstagabend vier Personen aus unterschiedlichen Haushalten stammend im Bereich eines Garagenkomplexes in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen fest. Sie tranken gemeinsam Alkohol und unterhielten sich lautstark.

Bei der weiteren Prüfung bemerkte die Beamten mehrere hochwertige Werkzeuge in einer der Garagen. Ein Teil von diesen stammte aus zuvor begangenen Dienstahlshandlungen. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an.

Einer der Männer, ein 38-Jähriger, wurde des Platzes verwiesen. Er ging lauthals schreiend nach Hause, nur um einige Zeit später zurückzukehren. Einen erneuten Platzverweis ignoriert der stark alkoholisierte Mann und drohte stattdessen, die Beamten anzuspucken und anzugreifen.

Ihm wurden Handfesseln angelegt und er kam zur Unterbindung weiterer Straftaten und Ordnungswidrigkeiten über Nacht in den polizeilichen Gewahrsam.

Zwei Frauen klauen Geldbörse im Lebensmittelgeschäft in Meiningen

Eine 57-jährige Frau begab sich Mittwochnachmittag in einen Lebensmittelmarkt in der Schillerstraße in Meiningen.

Sie entnahm sich eine Ware von einem Aktionstisch, wurde jedoch in dieser Zeit sowohl rechts als auch links von zwei bislang unbekannten Frauen bedrängt. An der Kasse bemerkte die 57-Jährige das Fehlen ihrer Geldbörse, von den beiden Frauen war jedoch keine Spur mehr zu sehen.

Ölverunreinigung in Stadtlengsfeld – Verursacher noch unbekannt

Am Montag wurde die Feuerwehr Stadtlengsfeld zu einer Ölverunreinigung in der Stadt gerufen. Vor einem Schnellimbiss war eine deutliche Verunreinigung der Straße und eines Parkplatzes zu finden. 

Die 7 Kameraden reinigten die ca 30 qm in einer Stunde. Unterstützt wurden sie im Rahmen der Löschgemeinschaft von der Freiwilligen Feuerwehr Weilar und Gehaus.

Der Verursacher ist bis jetzt noch unbekannt.

Falsche Ärzte am Telefon – Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Zu Beginn der Woche sind bei der unterfränkischen Polizei mehrere Betrugsfälle bekannt geworden, bei denen sich die Täter am Telefon als Ärzte ausgegeben haben. Den Angerufenen wurde vorgegaukelt, dass ein schwer an Corona erkrankter Angehöriger dringend Geld für teure Medikamente oder Impfstoffe benötigen würde. Da mit weiteren Anrufen zu rechnen ist, warnt die Polizei eindringlich vor der neuen Betrugsmasche.

UPDATE – Mann stürzt ins Gleis – 30-jähriger bei Zugeinfahrt in Bad Salzungen verletzt

Gegen 10.15Uhr ist heute Morgen ein Mann in Bad Salzungen verletzt worden.

Kurz vor der Einfahrt eines Zuges am Bahngleis 4, stürzte ein Mann aus Erfurt in das Gleis. Er kam leider unter den Zug und musste von den Rettungskräften befreit werden. Dabei wurde der Mann verletzt.

Der  30-jährige wird nun im Krankenhaus Bad Salzungen behandelt, wie schwer seine Verletzungen sind, ist unklar.

Wie es zum Sturz und dem Unfall gekommen ist, ermittelt jetzt die Bundespolizei.

Nach Unfall in Dermbach – Fahrer versucht zu flüchten und beleidigt Polizisten

Ein 57-jähriger Autofahrer befuhr Dienstagvormittag den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Straße "An der Zehnt" in Dermbach. Dabei stieß er an einen geparkten PKW. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und sah, wie sich der Verursacher entfernte und zwei Parkreihen weiter einparkte. Er informierte den Besitzer des beschädigten Fahrzeuges, der sich daraufhin zum Verursacher, der in seinem Auto sitzen blieb, begab. Eine Unfallbeteiligung gab der 57-Jährige nicht zu. Als die Beamten der Bad Salzunger Dienststelle am Ort des Geschehens ankamen, versuchten sie, mit dem Verursacher zu sprechen. Erst nach mehrmaligem Klopfen an die Fensterscheibe, öffnete er diese und begann unvermittelt die Polizisten zu beleidigen. Er startete den Motor und ignorierte die Aufforderung, auszusteigen. Ein Beamter versuchte, den Motor durch einen Griff in den Innenraum auszuschalten, dabei leistete der 57-Jährige jedoch Widerstand und es gelang dem Mann, seinen PKW erneut zu starten. Er fuhr los und nur durch lautstarkes Rufen eines Polizisten konnte er zum Stoppen bewegt werden. Die Partnerin des 57-Jährigen kam schließlich am Fahrzeug an und sprach beruhigend auf den Mann ein. Ohne weitere Widerstandshandlungen konnte letztendlich die Anzeige aufgenommen werden.

Senior rammt Mauer in Leimbach und fährt weiter

Ein 89-jähriger VW-Fahrer befuhr Dienstagnachmittag die Ringstraße in Leimbach in Richtung Bergstraße. Beim Abbiegen stieß er gegen eine Mauer und verursachte einen leichten Sachschaden. Ohne sich um die Regulierung zu kümmern, fuhr er davon. Die Situation beobachtete jedoch ein anderer Autofahrer, der den Besitzer der Mauer über den Unfall informierte und das Kennzeichen übergab. Der Senior muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

37-jähriger mit 1,02 Promille in Bad Salzungen gestoppt

Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Dienstagabend einen 37-jährigen Autofahrer in der Eisenacher Straße in Bad Salzungen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,02 Promille. Auf dem wenig später in der Dienststelle durchgeführten gerichtsverwertbaren Test waren noch immer 0,94 Promille zu lesen. Der Mann erhält eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und musste seinen PKW stehen lassen.

Mountainbike in Meiningen gestohlen

Ein unbekannter Dieb entwendete in der Zeit von Freitagabend bis Montagnachmittag ein Mountainbike, das mit einem Schloss gesichert im Innenhof eines Hauses in der Ernestinerstraße in Meiningen abgestellt war. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder zum Verbleib des silbernen Rades geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Meininger Polizei zu melden.

Jugendliche bekommen Corona Strafe – Zu dritt Geschenk für eine Freundin gekauft

Das aktuell drei unterschiedliche Haushalte, einer zu viel sind, mussten am Dienstagmittag drei Jugendliche im Alter von 15 Jahren feststellen. Die Jungs liefen zu Fuß die Marktstraße entlang, als sie von den Beamten angesprochen wurden. Auf Nachfrage gaben sie an gemeinsam unterwegs zu sein und ein Geschenk für eine Freundin kaufen zu wollen. Damit verstießen sie gegen die aktuell geltenden Corona-Bestimmungen. Diese sehen vor, dass private Zusammenkünfte nur noch im Kreis des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet sind. Die Jugendlichen stammten aber alle aus verschiedenen Haushalten. Konsequenz des Ausfluges? Alle drei erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz.

Auf Plane ausgerutscht – Arbeitsunfall in Ostheim

Während der Ausführung seiner beruflichen Tätigkeit in Ostheim, verletzte sich am Montagmorgen ein 30-Jähriger im Bereich seiner Wirbelsäule.

Der junge Mann war alleinbeteiligt auf einer Plastikplane ausgerutscht und gestürzt. Da der alarmierte Notarzt eine Fraktur der Wirbelsäule vor Ort nicht ausschließen konnte, wurde der Geschädigte zur weiteren Abklärung seiner Verletzung in das Campus Rhön Klinikum nach Bad Neustadt gebracht.

Auto stark beschädigt – Unfallort ist leider unbekannt

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Freitagvormittag einen VW im Bereich der Fahrertür sowie des vorderen linken Kotflügels und flüchtete anschließend unerlaubt.

Der VW-Fahrer konnte drei mögliche Unfallorte benennen - der Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Clara-Zetkin-Straße in Bad Salzungen, am Rhönblick in Bad Salzungen oder auf dem Parkplatz einer Physiotherapie in der Straße "Hinter dem Schloß" in Dermbach.

Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

12 Koffer aus Keller in Meiningen gestohlen – Polizei bittet um Mithilfe

Am 30.01.2021 wurde bei der hiesigen Dienststelle, der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen, der Einbruch in einen Keller in der Nachtigallenstraße 1 in Meiningen angezeigt.

Demnach drangen Unbekannte im Tatzeitraum vom 21.01. zum 30.01.2021 gewaltsam in den Keller des Geschädigten ein. Die Täter entwendeten hierbei 12 Koffer mit persönlichen Gegenständen mit einem bis dato nicht bezifferbaren Gesamtwert.

Die Polizeiinspektion-Meiningen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Durch Hochwasser-Straße in Ostheim gefahren – Fahrzeug läuft voll

Am Freitagnachmittag befuhr eine 74-Jährige mit ihrem Pkw die Ortsumgehung von Ostheim in Richtung Stockheim. Die Straße war aufgrund Hochwasser gesperrt. Aufgrund vom hohen Wasserstand starb der Motor beim Befahren der Straße ab und der Pkw kam zum Stehen. Der Innenraum lief bis zur Sitzhöhe mit Wasser voll. Aufgrund der Gesamtumstände erlitt die Dame einen Schock und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Bad Neustadt verbracht. Am Pkw entstand ein Schaden von zirka 500.-€.

Unfall bei winterlichen Verhältnissen zwischen Hausen und Stetten

Bereits am Donnerstagnachmittag befuhr ein 20- Jähriger mit einem Kleintransporter die Kreisstraße 28 von Hausen in Richtung Stetten. Auf der schneebedeckten Straße kam er mit dem Fahrzeug ins Schleudern und rutschte nach links von der Fahrbahn. Der Transporter konnte aufgrund der Glätte erst nach Durchfahrt vom Schneepflug durch das Abschleppfahrzeug geborgen werden. Es entstand ein Gesamtschaden von zirka 3500.- Euro.

4 verschiedene Drogen im Blut – Fahrtende eines 25-jährigen in Meiningen

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Donnerstagabend einen 25-jährigen VW-Fahrer in der Heimstraße in Meiningen. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis, Amphetamin, Metamphetamin und Kokain. Die anschließende Durchsuchung des Mannes brachte geringe Mengen Betäubungsmittel zum Vorschein. Er musste die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und erhält nun mehrere Anzeigen.

Schon wieder – Kreise mit Auto gedreht – Feld bei Rohr zerstört – 16.000 Euro Schaden

Ein bislang unbekannter Autofahrer befuhr in der Zeit vom 15.01.2021 bis 17.01.2021 ein Feld unterhalb der Autobahn 71 zwischen Rohr und Kühndorf. Dort drehte er Kreise und zerfuhr so Teile des Feldes samt der bereits eingebrachten Saat. Auch ein weiteres Feld im "Kesselrain" wurde auf die beschriebene Weise zerfahren. Allerdings ereignete sich die zweite Tat am Mittwoch zwischen 6:00 Uhr und 18:00 Uhr. Ein Schaden von mindestens 400 Euro entstand. Für Hinweise, die zur Identifizierung des Täters führen, hat die betroffene Agrargenossenschaft 200 Euro Belohung ausgesetzt. Zeugen werden gebeten, sich beim zuständigen Kontaktbereichsbeamten oder unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Ungeduldiger Autofahrer wirft Schlüssel von Paketzusteller weg

Einem Paketzusteller wurde am Donnerstagabend gegen 17.30Uhr ein schlechter Scherz in Kaltensundheim gespielt.

Nach seiner letzten Paketzustellung stellte der Fahrer eines Lieferdienstes fest, dass der Autoschlüssel von seinem Fahrzeug fehlt. Nach ersten Erkenntnissen hatte das Paketfahrzeug die Straße bei der Auslieferung kurz blockiert.

Weil die "Straße zur Felda" baulich begrenzt ist, war ein Überholen nicht möglich. Dies hat einen anderen Fahrzeugführer dazu veranlasst, zum Lieferfahrzeug zu gehen und den Schlüssel zu entfernen. Die Einwohner der benachbarten Häuser suchten später in der Dunkelheit die Gegend ab. Schließlich fand jemand den Schlüssel in einem Vorgarten.

Der noch unbekannte Fahrzeugführer warf den Schlüssel nach dem Abziehen einfach in den Schnee.

Jeder müsste eigentlich wissen, dass die Paketzusteller unter großen Druck lange arbeiten müssen und das bei kleinem Gehalt. Es ist eine absolute Frechheit sich gegenüber einem Lieferanten so zu Verhalten, nur weil man kurz warten muss.

Fahrer flüchtet wegen Drogen vor Polizei – Citroen in Meiningen beschlagnahmt

Beamte der Meininger Polizei bemerkten Mittwochnachmittag einen Citroen-Fahrer in der Ernestinerstraße in Meiningen. Sie wollten den Fahrer kontrollieren, doch der beschleunigte und stellte letztendlich seinen PKW in der Schlundgasse ab. Die Kontrolle zeigte, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besaß und er gab zudem an, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Einen Vortest lehnte er ab und musste daraufhin die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Da dies nicht das erste Mal gewesen war, dass er ohne Fahrerlaubnis und berauscht am Straßenverkehr teilnahm, wurde der zuständige Staatsanwalt kontaktiert. Dieser ordnete die Beschlagnahme des Citroen an, der daraufhin abgeschleppt wurde.

Schon wieder – Steinewerfer beschädigt Wintergarten in Bad Salzungen

Ein bislang unbekannter Täter bewarf in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagmorgen den Wintergarten eines Hauses in der Rhönstraße in Bad Salzungen mit Steinen. Dabei ging eine Scheibe zu Bruch. Bereits im Januar ereigneten sich zwei ähnliche Taten, bei denen jeweils eine Scheibe zerstört wurde. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

74-Jährige aus Fladungen reagiert richtig – Bei Anruf von der Polizei auflegen

Richtig gehandelt hat am Montagmorgen eine 74-Jährige aus Brüchs bei Fladungen.

Die Dame erhielt einen Anruf von einem angeblichen Kollegen der Polizei aus Hildburghausen. Einen Namen teilte er der Frau nicht mit, fragte sie aber, ob sie wüsste, dass in ihrer Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Auf diese Aussage hin, beendete die Frau sofort das Gespräch in dem sie auflegte.

Anschließend setzte sie sich mit hiesiger Polizeidienststelle in Verbindung und schilderte den Sachverhalt. Eine Nachfrage bei der PI Hildburghausen ergab, dass auch den Kollegen in Thüringen keinerlei Einbrüche bekannt waren.

Mit geklautem E-Bike in Tiefenort erwischt – Fahrrad war übermalt & getuned

Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Dienstagvormittag einen 35-jährigen E-Bike-Fahrer auf dem Kirchplatz in Tiefenort. Dabei stellten sie Unstimmigkeiten am Zweirad fest. Zum einen war am Geschwindigkeitssensor manipuliert worden, um die Geschwindigkeit des Fahrrades zu steigern und zum anderen war das Rad derart überlackiert worden, dass eine Rahmennummer nicht mehr zu erkennen war. Die Ermittlungen brachten zu Tage, dass der Mann das Rad von einem Bekannten erworben hat. Dieser entwendete das E-Bike bereits im Jahr 2019. Die Polizisten stellten das Gefährt sicher und fertigten die entsprechenden Anzeigen.

Mit Speed durch Bad Salzungen – VW war auch nicht angemeldet

Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Dienstagnachmittag eine 33-jährige VW-Fahrerin im Rosenweg in Bad Salzungen. Am Fahrzeug waren entstempelte Kennzeichen angebracht und zudem zeigte die Dame Anzeichen für den Konsum von Drogen. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine/Metamphetamine. Daraufhin musste die 33-Jährige die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.

VW-Fahrer kommt in den Straßengraben zwischen Kloster und Witzelroda

Ein 19-jähriger VW-Fahrer befuhr Dienstagabend die Landstraße von Kloster nach Witzelroda. Er kam nach einer Doppelkurve nach links von der Fahrbahn ab und fuhr fast 100 Meter im Straßengraben entlang. Dabei streifte mit seinem PKW einen Baum und beschädigte einen Leitpfosten. Er konnte schließlich den VW wieder aus dem Graben manövrieren. Das Auto musste abgeschleppt werden, aber der junge Mann blieb unverletzt.

Eisglätte auf B458 bei Hilders – Sattelzug rutscht in Straßengraben

Am Dienstagnachmittag (26.01.) rutschte ein Sattelzug mit Anhänger auf der B 458 zwischen Brand und Dietges auf ca. 150 Metern in den Straßengraben, touchierte dabei ca. 60 Meter der Leitplanken und fuhr sich schließlich fest. Es entstand Sachschaden von insgesamt ca. 8.000EUR.

Personen wurden nicht verletzt. Zum Zeitpunkt des Unfalls kam es durch überfrierende Nässe zu streckenweiser Fahrbahnglätte auf der B 458. Wegen der Sicherung der Unfallstelle und der anschließenden Bergung des Sattelzuges musste die Bundesstraße kurzzeitig voll gesperrt werden.

Nochmal gut gegangen – Telefonbetrug von Bank verhindert

Unbekannte Betrüger riefen am Montag bei einer ahnungslosen Frau aus Bonndorf an und gaben sich als Bankmitarbeiter aus. Sie schafften es, die Frau von ihrer Echtheit zu überzeugen und so an ihre Kontodaten zu gelangen. Anschließend tätigten sie eine Überweisung von über 2.000 Euro. Glücklicherweise konnte diese von der echten Bank noch gestoppt werden, so dass bislang kein finanzieller Schaden entstand. Die Frau erstattete Anzeigen wegen Betruges. Erneut warnt die Polizei vor derartigen oder ähnlichen Betrugsversuchen. Auf immer wieder neue Arten versuchen Kriminelle an Ihr Bargeld oder Ihre Kontodaten zu gelangen. Lassen Sie sich nicht auf solche Gespräche ein. Tatsächliche Bankmitarbeiter werden Sie niemals am Telefon nach Ihren sensiblen Kontodaten befragen. Informieren Sie umgehend die Polizei!

LKW-Fahrer beklaut hilflose Frau – Diebesgut in Anhänger gefunden

Eine 33-jährige Frau belud Montagmittag ihren PKW, der in der Sommerbergstraße in Suhl geparkt war. Eine ihrer Taschen stellte sie einen Moment neben ihrem Fahrzeug ab. Diese Situation nutzte ein bis dato unbekannter Lastwagenfahrer, hielt neben dem Auto und entwendete die Einkaufstasche. Anschließend fuhr der Mann davon. Die 33-Jährige informierte die Polizei und gab das Kennzeichen des flüchtigen LKW an. Die Ermittlungen führten zu einem 42-jährigen Mann, der sich mittlerweile in Meiningen befand. Er wollte sich nicht zum vorgeworfenen Sachverhalt äußern. Die Durchsuchung des Führerhauses brachte kein Diebesgut hervor, jedoch stellten die Beamten einen Anhänger fest, der zum Lastwagen gehörte und dort fanden sie die zuvor entwendete Tasche. Der Mann muss sich nun wegen Diebstahls verantworten. Der 33-Jährigen konnte ihr Eigentum wieder übergeben werden.

Einbrecher im Kindergarten Bad Salzungen unterwegs – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter zerschnitten in der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen mehrere Sichtschutzstreifen eines Doppelstabmattenzaunes, der einen Kindergarten in der Straße der Einheit in Bad Salzungen umgibt. Anschließend betraten die Unbekannten den Spielbereich der Einrichtung und gelangten über eine Nottreppe auf das Dach. Dort angelangt beschädigten sie mehrere Gitter der Lüftungsschächte und verursachten so einen Schaden von ca. 200 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Keine Fahrerlaubnis für Moped – 33-jähriger unter Drogen erwischt

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Montagnachmittag einen 33-jährigen Mopedfahrer im Defertshäuser Weg in Meiningen. Die Kontrolle seiner Berechtigungsscheine zeigte, dass der Mann nicht die erforderliche Fahrerlaubnis besaß. Zudem machte er einen stark verwirrten Eindruck, der auf den Konsum von Betäubungsmitteln schließen ließ. Einen freiwilligen Vortest lehnte der 33-Jährige jedoch ab und so musste er die Beamten direkt zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.

Renault-Fahrer geriet ins Schleudern zwischen Walldorf und Meiningen

Ein 61-jähriger Renault-Fahrer befuhr Dienstagmorgen (26.01.2021) gegen 4:00 Uhr die Landsberger Straße von Walldorf nach Meiningen. In einer Linkskurve verlor er auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über seinen PKW und geriet ins Schleudern. Er kam auf die Gegenfahrspur, überfuhr einen Fußweg und prallte in einen geparkten PKW. Dieser wurde durch die Krafteinwirkung wiederum herumgeschleudert und beschädigte ein weiteres Fahrzeug. Der Renault prallte zu guter Letzt an ein gusseisernes Treppengeländer. Der Mann blieb unverletzt, verursachte aber einen Gesamtschaden von ca. 12.000 Euro. Sein Renault musste abgeschleppt werden.