Verkehrsunfall mit Personenschaden in Nordheim – Feuerwehr im Einsatz

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Montag, gegen 15:15 Uhr auf der Bundesstraße 285 von Nordheim v. d. Rhön in Fahrtrichtung Ostheim.

Auf Höhe der Unfallstelle wollte eine 37- Jährige aus dem Landkreis Leipzig nach rechts in einen Feldweg abbiegen, um dort zu wenden. Hierzu setzte die Dame den Fahrtrichtungsanzeiger und bremste zum Abbiegen ab.

Das übersah der hinter ihr fahrende 37-Jährige mit seinem Audi. Trotz des Versuches auszuweichen, ließ sich ein Zusammenstoß der beiden Pkw nicht mehr verhindern.

Medikament von Fahrradfahrer in Bad Salzungen eingezogen

Am Dienstag gegen 0:00 Uhr stellten Polizisten während einer Kontrolle einen Fahrrad-Fahrer in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen fest, der ein verschreibungspflichtiges Medikament mit sich führte. Einen Nachweis für den rechtmäßigen Besitz konnte der 33-Jährige nicht erbringen. Da dieses Medikament den Bestimmungen des Betäubungsmittelgesetzes unterliegt, erhielt der Mann eine Anzeige.

Kein ehrlicher Finder in Wasungen – 61-Jähriger verliert Geldbeutel

Der Geldbeutel rutschte am Sonntag gegen 20:00 Uhr aus der Hosentasche eines 61-Jährigen, während dieser mit seinem Fahrrad die Damaschkestraße in Wasungen befuhr.

Am nächsten Morgen stellte er den Verlust fest und fuhr die Strecke erneut ab. Dabei entdeckte er den Geldbeutel auf der Straße, jedoch waren 40 Euro sowie die EC-Karte verschwunden.

Später stellte der Mann fest, dass insgesamt 2.000 Euro vom Konto fehlten.

Unfall zwischen Sünna und Buttlar – Mitsubishi schleudert gegen Mercedes

Eine 52-Jährige war Montagnachmittag mit ihrem Mitsubishi auf der Bundesstraße zwischen Sünna und Buttlar unterwegs, als das Heck des Fahrzeugs auf nasser Fahrbahn ausbrach. Der PKW schleuderte auf die Gegenfahrbahn und stieß gegen einen entgegenkommenden Mercedes. An den Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die beiden Insassen des Mitsubishi verletzten sich leicht. Der Fahrer des Mercedes blieb unverletzt.

Cannabis-Pflanzen bei Festnahme in Bad Salzungen entdeckt

Polizisten wollten einen 30-jährigen wegen einem gültigen Haftbefehles festnehmen. Sie trafen ihn in seiner Wohnung in der Fritz-Wagner-Straße in Bad Salzungen an.

Dort stellten die Beamten am Samstagabend auch mehrere große Cannabispflanzen, weitere Drogen sowie Betäubungsmittel-Utensilien fest und stellten diese sicher.

Der Mann erhielt eine Anzeige und musste die Beamten für die Vollstreckung des Haftbefehles zur Dienststelle begleiten.

Hochwasser und volle Keller nach Starkregen in Kaltensundheim

Bei einem Gewitter am Samstag gegen 16.15 Uhr regnete es so stark, dass die Straßenabflüsse (Gullis) in der Mittelsdorfer Straße das Wasser nicht aufnehmen konnten.

Das Wasser stand ca. 30 cm auf der Fahrbahn, auch die Gulli-Deckel wurden durch den starken Druck aus der Fahrbahndecke gedrückt.

Ein Autofahrer alarmierte über die 112 die Feuerwehr Kaltensundheim. Diese pumpte ca 1,5 Stunden lang das Wasser von der Straße und reinigte diese anschließend vom Schlamm.

Während dem Einsatz, wurde noch eine weitere Einsatzstelle in der Gerthäuser Straße gemeldet.

Dort reinigte die Feuerwehr ebenfalls mehrere Straßen-Abflüsse vom Schmutz, danach konnten auch diese wieder Regenwasser aufnehmen und in die Kanalisation ableiten.

Einige Keller im Ort liefen ebenfalls voll, diese wurden aber selbstständig von den Bewohnern wieder trockengelegt. Nach etwa 2 Stunden war der Einsatz für alle Kräfte beendet.

KTM E-Bike in Bad Salzungen gestohlen – Zeugen gesucht

Der Diebstahl eines Fahrrades wurde am Samstag bei der Polizei in Bad Salzungen angezeigt.

Demnach hatte der Besitzer sein Rad am Freitagabend zwischen 19:30 Uhr und 23:30 Uhr in Bad Salzungen am Nappenplatz vor einem Telekommunikationsgeschäft abgestellt und angeschlossen.

Als der Mann am späteren Abend zurückkam, war das Fahrrad nicht mehr da. Bei dem Rad handelt es sich um ein älteres E-Bike. Auf dem schwarzen Rahmen befindet sich eine weiße Aufschrift mit dem Markennamen "KTM".

Am E-Bike auffällig ist ein weißer Akku mit Bionix - Aufschrift. Am Fahrrad befand sich auf der linken Seite eine Fahrradtasche. Ein mobiles Frontlicht war am Lenker montiert.

Mehrere Personen prügeln sich in Meiningen – 2 Menschen verletzt

Einen größeren Polizeieinsatz in Meiningen löste am Samstag um 16.30 Uhr die Mitteilung über eine Schlägerei zwischen 5-6 ausländischen Personen im Bereich Anton-Ulrich-Straße/Obere Kaplaneigasse aus.

Als die Beamten vor Ort eintrafen, wurden mehrere Personen verschiedener Nationalitäten angetroffen. Nach ersten Ermittlungen kam es zunächst zwischen zwei Personen zu einer verbalen Streitigkeit, die in einer körperlichen Auseinandersetzung mündete.

Zwei Personen wurden leicht verletzt, die Tür eines Hauseinganges wurde beschädigt. Die Ermittlungen über die näheren Umstände dauern derzeit an.

62-jähriger Blau – Führerschein in Stepfershausen nach Unfall entzogen

Am Samstag um die Mittagszeit kam es in Stepfershausen zu einem Verkehrsunfall. Der Unfall ereignete sich, da der alkoholisierte 62-jährige Fahrer eines Pkw nicht in der Lage war sein Fahrzeug sicher zu führen und einen am Fahrbahnrand stehenden Pkw streifte und somit erheblich beschädigte. Gegen den Fahrer wurde Anzeige erstattet, nach erfolgter Blutentnahme im Klinikum wurde außerdem der Führerschein vorläufig sichergestellt.

Zu laute Hausparty in Meiningen – Hotelgäste rufen Polizei

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Meiningen, in der Georgstraße zu einer privaten Feier. Gäste des nahe gelegenen Hotels konnten aufgrund der lauten Musik nicht schlafen und informierten daraufhin die Polizei, die sich umgehend mit dem Veranstalter der Party in Verbindung setzte. Dieser wurde aufgefordert für Ruhe zu sorgen, was den Beamten auch zugesichert wurde. Nach nur kurzer Zeit wurden die Beamten erneut um Hilfe gebeten, da die Musik wieder laut abgespielt wurde. Daraufhin wurde die Feierlichkeit aufgelöst, die Gäste gingen nach Hause, der Gastgeber muss mit einer Anzeige wegen ruhestörendem Lärmes rechnen.

Trabbi schwer verletzt – Rowdys kippen Auto in Meiningen um

Als eine Frau in der Nacht zum Freitag einen lauten Schlag hörte und aus dem Schlafzimmerfenster ihrer Wohnung in der Georgstraße in Meiningen schaute, sah sie mehrere Personen davonlaufen.

Sicherheitshalber informierte sie die Polizei. Die Beamten entdeckten einen umgeworfenen Trabbi, der als Kunstobjekt mit Pflanzen dekoriert war sowie mehrere umgestoßene Blumenkübel.

Die Beamten konnten die Rowdys kurz danach ausfindig machen. Es handelte sich um fünf Männer im Alter zwischen 21 und 34 Jahren.

Diese erhielten eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.

14-Jähriger Radfahrer schaut aufs Handy – Prallt gegen Auto in Bad Salzungen

Donnerstagnachmittag befuhr ein 14-Jähriger mit seinem Fahrrad die Heinrich-Heine-Straße in Bad Salzungen.

An der Einmündung zur Friedrich-Engels-Straße missachtete der Junge das Stoppschild und übersah einen vorfahrtsberechtigten PKW. Nach eigenen Angaben war er während der Fahrt mit seinem Handy beschäftigt und vermutlich dabei so abgelenkt, dass er gegen das Auto stieß.

Dabei entstand nur geringer Sachschaden.

Verletzt hat sich glücklicherweise niemand.

LKW treffen sich in Unterbreizbach – Spiegel beschädigt – Fahrer flüchtet

Am Mittwoch gegen 10:20 Uhr war ein Fahrzeug-Führer mit seinem LKW auf der Landstraße zwischen dem Gewerbegebiet Unterbreizbach und der Ortslage Unterbreizbach unterwegs, als ihm ein etwas kleinerer weißer (3,5 bis fünf Tonnen) LKW der Marke "Iveco" oder "Mercedes" mit weißer Kabine und weißer offener Pritsche entgegenkam.

Dieser geriet zu weit auf die Gegenspur so dass es auf gleicher Höhe der Fahrzeuge zur Berührung der beiden Außenspiegel kam. Der Verursacher fuhr einfach weiter, ohne sich um den Sachschaden zu kümmern.

Telefon-Betrüger wieder aktiv – Anrufe in Geisa, Asbach, Unterkatz und Borsch

Immer wieder kam es in den vergangenen Tagen zu versuchten Telefon-Trickbetrügereien, in denen sich Unbekannte als Enkel ausgeben und versuchten, älteren Leuten ihr Geld aus der Tasche zu ziehen.

Betroffen waren unter anderem Rentner aus Geisa, Asbach, Unterkatz und Borsch. Zum Glück reagierten die Angerufenen clever und ließen sich nicht übers Ohr hauen. Sie durchschauten den Enkeltrick und schalteten die Polizei ein. Finanzielle Schäden entstanden somit nicht.

Die Polizei bittet erneut, lebensälteren Familienmitgliedern oder Nachbarn von derartigen Betrügereien zu berichten, damit diese nicht zu Schaden kommen.

Sollten Sie verdächtige Anrufe erhalten, legen Sie unverzüglich auf und verständigen Sie die Polizei!

56-jähriger Fußgänger in Philippsthal nach Unfall verletzt

Am Mittwoch (12.08.), gegen 16:00 Uhr, wollte ein 54-jähriger Pkw-Fahrer aus Heringen aus der Parklücke eines Einkaufmarktes in der Ulsterstraße rückwärts herausfahren.

Einige Meter hinter den Parklücken befindet sich eine Imbissbude, direkt an der Hauswand des Edeka Marktes.

Hierbei übersah er einen 56jährigen Fußgänger aus Philippsthal, der an dem Imbisswagen stand. Dieser wurde leicht am Fuß verletzt.

Mit 2,67 Promille gestoppt – Autofahrer in Dermbach Tonnen voll

Offensichtlich noch fahrbereit fühlte sich Dienstagabend ein 50-Jähriger in Dermbach, obwohl dieser eindeutig unter Alkoholeinwirkung stand.

Eine Zeugin hatte den Mann zuvor beobachtet, als er sein Auto auf einem Supermarkt-Parkplatz suchte. Nachdem er es gefunden hatte, stieg er ein und fuhr davon.

Auf der Landstraße zwischen Dermach und Wiesenthal beobachtete ein anderer Auto-Fahrer, dass das Fahrzeug des Betrunkenen mehrfach auf die Gegenfahrbahn geriet, sodass der Gegenverkehr ausweichen oder stark abbremsen musste. Danach kam das Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Leitpfosten.

Nach der Kollision setzte der Verursacher seine Fahrt fort und blieb nach ca. 300 Metern stehen. Der Zeuge hielt ebenfalls an und informierte die Polizei.

Die Beamten ließen den Mann pusten. Das Ergebnis waren 2,67 Promille. Er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und erhielt eine Anzeige. Der Führerschein war erst einmal weg.

Dieb lässt Diebesgut uns sein Handy in Meiningen zurück

Der Ladendetektiv eines Einkaufsmarktes in der Werrastraße in Meiningen informierte Dienstagabend die Polizei über einen flüchtigen Ladendieb. Dieser passierte den Kassenbereich, ohne die Ware zu bezahlen, die er in seinem Rucksack verstaut hatte. Der Detektiv forderte den Mann auf, den Rucksack zu öffnen. Dies verweigerte er mit der Aussage "nichts verstehen". Danach rannte der Dieb aus dem Geschäft und ließ den Rucksack mit dem Diebesgut und seinem Handy zurück. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verursacher haut ab – Unfall in einer Einbahnstraße in Bad Salzungen

Ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer befuhr am Dienstag gegen 19:45 Uhr die Anliegerstraße eines Mehrfamilienhaus in der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen.

Es handelt sich hierbei um eine Sackgasse. Der Fahrer fuhr rückwärts in eine Parkbucht, um vorwärts in entgegengesetzter Richtung weiter zu fahren. Dabei stieß er gegen einen PKW und beschädigte diesen.

Der Sachschaden beträgt circa 200 Euro. Der Verursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle.

Bombendrohung in Bad Salzungen – Agentur für Arbeit geräumt

Am Montag gegen 10:20 Uhr wurde ein Zettel mit der Aufschrift "Bombe" im Eingangsbereich der ARGE (Agentur für Arbeit) in der Erzberger Allee in Bad Salzungen aufgefunden. Daraufhin musste das Gebäude unverzüglich geräumt werden. Polizisten sperrten danach das Gebäude ab und durchsuchten die Räumlichkeiten sowie den Außenbereich. Dabei konnten keine verdächtigen Gegenstände aufgefunden werden. Gegen 12:30 Uhr konnte das Gebäude wieder freigegeben und die Sperrmaßnahmen beendet werden. Alle Beschäftigten kehrten zurück an ihre Arbeitsplätze. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

B285 – Junger Motorradfahrer verunglückt zwischen Langenfeld und Urnshausen

Am Montag Morgen verunglückte ein 19-jähriger mit seinem Motorrad im Wartburgkreis.

Er fuhr auf der B285 von Langenfeld in Richtung Urnshausen. In einer Linkskurve verlor der junge Mann die Kontrolle über die Maschine und fur in einen tiefer gelegenen Graben.

Beim Sturz wurde er leider schwer verletzt.

Die Feuerwehren Urnshausen  und Bernshausen wurden zum Unfallort alarmiert.

Topf auf Herd vergessen – Meiningerin mit Rauchvergiftung im Krankenhaus

Samstagnachmittag schlug der Rauchmelder einer Wohnung innerhalb eines Mehrfamilienhauses in der Utendorfer Straße in Meiningen Alarm. Insgesamt kamen 32 Kameraden der Feuerwehr zum Einsatz. Diese mussten über ein Fenster in die verrauchte Wohnung einsteigen, da die Tür verschlossen war und die Wohnungsinhaberin nicht öffnete. Sie lag im Bett und schlief. Offensichtlich hatte sie den Kochtopf auf dem eingeschalteten Herd vergessen. Die 68-Jährige kam mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.

Eingeklaut für 150 Euro – Ladendetektiv schnappt Dieb in Meiningen

Am Samstag wurde gegen 13:30 Uhr ein 37jähriger Mann durch einen aufmerksamen Ladendetektiv in einem Meininger Verbrauchermark beobachtet, wie er diverse Lebensmittel und Zeitschriften in seinem Rucksack verschwinden ließ und sich anschließend durch den Kassenbereich entfernen wollte. Der Ladendieb konnte aber nach den Kassen gestellt und ins Büro gebeten werden. Bei der anschließenden Durchsuchung seines Rucksackes wurden Waren im Gesamtwert von ca. 150 Euro aufgefunden und an den Markt zurückgegeben. Nach der Fertigung von Fotos und der Abnahme von Fingerabdrücken wurde der 37jährige aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.

Nach Messerstecherei in Meiningen – Täter gefasst und wieder frei gelassen

Am Montag berichtete die Landespolizeiinspektion Suhl über eine Straftat, die sich in der Nacht zu Samstag in der Anton-Ulrich-Straße ereignete. Die Beamten der Kriminalpolizeiinspektion hatten in diesem Zusammenhang die Bearbeitung des Sachverhaltes übernommen.

Nach umfangreichen Ermittlungen konnten zwei deutsche Männer im Alter von 18 und 19 Jahren namhaft gemacht werden. Diese stehen im Verdacht dem 26-jährigen Mann iranischer Herkunft, nach vorangegangenen Streitigkeiten eine Stichverletzung im Bauch zugefügt zu haben.

Am Donnerstag wurden beide vorläufig festgenommen und der 19-Jährige wurde am heutigen Freitag (07.08.2020) dem Haftrichter vorgeführt. Der Richter verkündete ihm den Haftbefehl, setzte ihn aber unter Auflagen außer Vollzug.

Der zweite Täter wurde nach der Vernehmung am Donnerstag aus der vorläufigen Festnahme entlassen.

Mehrfache Laden-Diebin aus Bad Salzungen erstmal im Knast

Eine 40-jährige Frau entwendete Donnerstagabend Waren aus einem Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Während der Personalienfeststellung durch die Polizei ermittelten die Beamten in den polizeilichen Auskunftssystemen, dass gegen die Frau eine Vielzahl offener Haftbefehle vorlagen, weil sie Strafgelder nicht zahlte. Sie wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Seniorin aus Bad Salzungen viel Klüger als der Telefonbetrüger

Ein Betrüger versuchte am Donnerstag eine Seniorin aus Bad Salzungen um ihr Bargeld zu bringen. Er gab sich als Enkel aus und wollte 23.000 Euro für den Kauf eines neuen Autos, weil man mit dem alten verunfallt war. Die Frau entgegnete, nicht über so viel Geld zu verfügen. Als sie dann auch noch schlauerweise nach dem Geburtsdatum ihres vermeintlichen Enkels fragte, legte der Anrufer auf. Lassen Sie sich nie auf derartige Gespräche ein und übergeben Sie nie Kontodaten oder Bargeld. Informieren Sie in jedem Fall die Polizei.

LKW-Fahrer verursacht Unfall in Vacha und fährt davon

Ein LKW-Fahrer und der 68-jährige Fahrer eines PKW befuhren Donnerstagmittag die Völkershäuser Straße in Vacha in Richtung Bahnhofstraße. Der Brummifahrer hatte in der engen Straße Gegenverkehr und stoppte seine Fahrt. Anschließend setzte er den Laster zurück, übersah dabei aber den PKW des 68-Jährigen. Als die Fahrbahn kurz danach wieder frei war, fuhr der Verursacher unerlaubt weiter. Die Ermittlungen des Kontaktbereichsbeamten führten zu einem 57 Jahre alten Mann, der sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten muss.

Kind in Meiningen angefahren – 4-jähriger Junge verletzt

Donnerstagnachmittag befuhr eine 49-jährige Frau die Straße "Haselbusch" in Meiningen. Der rechte Fahrbahnrand war mit vielen Fahrzeugen zugeparkt und die Fahrerin fuhr eigenen Angaben sehr langsam an ihnen vorbei. Plötzlich sprang ein 4-jähriger Junge zwischen den Autos auf die Straße. Die 49-Jährige versuchte noch zu bremsen, konnte aber nicht mehr verhindern, dass sie den Kleinen anfuhr. Aufgrund der geringen Geschwindigkeit verletzte sich das Kind glücklicherweise nur leicht. Er kam dennoch zur Behandlung ins Krankenhaus.

Kurierfahrer folgt Blind dem Navi – Ölwanne in Nordheim aufgerissen

Einem Navigationsgerät sollte man nicht immer vertrauen. Dies musste ein 25-jähriger Kurierfahrer schmerzlich feststellen, als er blind dem elektronischen System Glauben schenkte.

Der 25 Jährige befuhr mit seinem Sprinter in Nordheim v.d. Rhön den Verbindungsweg zwischen Jahnstraße und dem Kirchberg. Das Navigationssystem lotste den ortsunkundigen Fahrer den Kirchberg hinunter. Als er diesen dann mit seinem Kleintransporter befuhr stellte er fest dass dieser halbseitig mit einer Treppe ausgebaut ist.

Patient dreht durch – Sanitäter in Meiningen bei Einsatz verletzt

Der Rettungsdienst wurde Mittwochmittag in den Oberen Panoramaweg nach Meiningen gerufen, weil ein 33-Jähriger aufgrund von Drogenkonsum dringend Hilfe benötigte. Als die Retter eintrafen, zeigte sich der Mann äußerst aggressiv und überschüttete eine Sanitäterin mit Limonade. Die Rettungskräfte entschieden, sich zurückzuziehen und der 33-Jährige gab der Frau einen Schubs, so dass sie gegen eine Mauer stolperte, sich aber glücklicherweise nicht verletzte. Danach nahm der Mann einen Schuh und schlug diesen auf den Arm der 19-jährigen Sanitäterin. Der Täter flüchtete schließlich und die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Körperverletzung.

Zapfpistole bei Tankstelle in Vacha beschädigt

Zwei bislang unbekannte Täter betraten Mittwochnacht gegen 2:30 Uhr das Tankstellengelände im Badelacher Weg in Vacha. Sie zogen an eine verriegelten Zapfpistole und beschädigten diese dadurch. Kraftstoff konnte aufgrund der Nachtabschaltung nicht gezapft werden. Ein Schaden von ca. 200 Euro entstand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Unfallflucht in Meiningen – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß am Freitag in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr gegen einen Opel, der in der Werrastraße in Meiningen geparkt war. Ein Schaden von ca. 800 Euro entstand an der Beifahrerseite. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Diesel in Philippsthal abgezapft – Zeugen gesucht

In der Nacht zu Mittwoch (05.08.) brachen Unbekannte den Tankdeckel an einem VW Transporter auf. Im Anschluss zapften sie aus dem Tank circa 30 Liter Diesel ab.

Das Fahrzeug war im Bereich der Mühlenstraße abgestellt gewesen. In unmittelbarer Nähe des Tatortes wurde an einem weiteren Fahrzeug, einem Ford Transit, versucht der Tankdeckel aufzubrechen, was jedoch missglückte.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 180 Euro.

Schwarzfahrer mit Stirnlampe in Geisa erwischt

Während der Streifenfahrt am späten Dienstagabend fiel den Beamten der Bad Salzunger Polizei ein Simson-Moped in Geisa auf, an welchem das Licht nicht funktionierte. Der Fahrer trug lediglich eine Stirnlampe auf dem Kopf. Die Kontrolle ergab, dass der Fahrer erst 14 Jahre alt und somit viel zu jung zum Führen des Mopeds war. Eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis war die Folge.

Glückt gehabt – Kellerbrand in Tiefenort rechtzeitig entdeckt

Glücklicherweise nur geringer Sachschaden und auch keine verletzten Personen gab es Dienstagnachmittag bei einem kleineren Brand im Keller eines Einfamiliehauses in der Jacobinerstraße in Tiefenort. Aus nicht geklärter Ursache brannte es in einem kniehohen Holraum unterhalb des Hauses. Die Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen und verhinderten so Schlimmeres.

Polizist gespielt – Fahranfänger mit Blaulicht und Martinshorn in Meiningen unterwegs

Ein Zeuge beobachtete am späten Dienstagabend einen PKW-Fahrer, der mit Blaulicht und Martinshorn Runden um das Tankstellengelände in der Werrastraße in Meiningen fuhr. Er informierte die Polizei und die stoppte den Mann in der Rohrer Straße. Mit den Vorwürfen konfrontiert gab er die Tat zu. Der 18-Jährige sagte, dass er das Martinshorn mit seinem Smartphone über die Fahrzeuglautsprecher abgespielt hat. Das Blaulicht stellten die Polizisten sicher und ermitteln nun wegen Amtsanmaßung.

Schnaps vor Fahrtantritt getrunken – Polizei stoppt 63-jährigen nach dem Einkaufen

Ein 63-jähriger Mann begab sich am Montag nach dem Einkauf in einem Lebensmittelmarkt in Barchfeld zurück zu seinem Fahrzeug und trank direkt vor dem Losfahren noch einen kleinen Schnaps. Dies beobachtete ein Zeuge und informierte die Polizei. Die Beamten stoppten den Mann. Er pustete einen Wert von 1,01 Promille. Auch der wenig später durchgeführte gerichtsverwertbare Test zeigte noch immer ein Ergebnis von 0,74 Promille. Der Mann erhält eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und durfte selbstverständlich nicht mehr weiterfahren.

Raiffeisen Warenzentrallager in Hünfeld abgebrannt – Feuerwehren im Einsatz

Am Montag brannte das Warenzentrallager der Raiffeisen in Hühnfeld in der Fuldaer Straße 22.

Bei dem Brandobjekt handelt es sich um eine 150m x 50m große Lagerhalle für Baumaterialien die mittlerweile -teilweise- eingestürzt ist. In unmittelbarer Nähe zum Brandort befinden sich Flüssigtanks in denen 120.000 Litern Heizöl gelagert werden. Die Feuerwehr kühlte die Tanks und überwchte sie mittels Wärmebildkamera. 

Jungen Mann in Meinigen brutal zusammen geschlagen – Zeugen gesucht

In der Nacht zu Samstag kam es aus ungeklärter Ursache gegen 0:50 Uhr vor einer Cocktailbar in der Anton-Ulrich-Straße in Meiningen zunächst zu einer verbalen Streitigkeit zwischen einem 26-jährigen und zwei weiteren Männern.

Diese steigerte sich in eine handfeste Streitigkeit, bei der der 26-Jährige neben Verletzungen im Gesicht auch eine Stichwunde im Bauchbereich erlitt.

Die beiden Tatverdächtigen flüchteten anschließend und das Opfer kam schwer verletzt ins Krankenhaus, befindet sich aber auf dem Weg der Besserung.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun Zeugen.

Autofahrer wird von Sonne geblendet – Unfall bei Oberzella

Ein 26-jähriger Autofahrer befuhr Sonntagabend die Straße zwischen Vitzeroda und Oberzella. Seinen Angaben nach blendete ihn die Sonne derart, dass er einen entgegenkommenden Unimog zu spät bemerkte. Er leitete eine Vollbremsung ein, konnte aber nicht mehr verhindern, dass er mit seinem Audi in das andere Fahrzeug krachte. Der 26-Jährige kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Ein Gesamtschaden von ca. 8.500 Euro entstand.

Laute Musik & 2,79 Promille – Ein Mann Party endet im Polizei Gewahrsam

Über viel zu laute Musik beschwerten sich berechtigterweise Anwohner in der Berliner Straße in Meiningen am Sonntagmorgen gegen 8:45 Uhr.

Ein 56-jähriger Mann hörte derart laut Musik, dass nicht nur seine direkten Nachbarn gestört wurden, sondern auch die Nachbarn im näheren Umkreis. Als die Beamten der Meininger Dienststelle mit ihm sprachen, zeigte sich der Mann aggressiv, äußerst uneinsichtig und wollte die Musik auch vehement nicht leiser stellen.

Erst als ihm die Beamten damit drohten, die Anlage sicherzustellen, lenkte er ein und drehte die Lautstärke herunter. Doch kaum waren die Polizisten im Treppenhaus, stellte der 56-Jährige die Musik wieder auf eine unzumutbare Lautstärke ein.

Aufgrund der zu Beginn gezeigten Aggressivität forderten die Beamten Unterstützung an und weil der Mann noch immer kein Einsehen hatte, wurde er zur Verhinderung weiterer Ordnungswidrigkeiten und Straftaten in Gewahrsam genommen.

Der stark alkoholisierte Mann pustete einen Wert von 2,79 Promille.

Schwerer Unfall bei Frankenheim in Richtung Reichenhausen – Feuerwehr im Einsatz

Gegen 5 Uhr wurden am Sonntag Morgen die Feuerwehren Kaltensundheim, Kaltennordheim und Frankenheim alarmiert.

Ein Autofahrer hatte auf der Straße von Frankenheim in Richtung Reichenhausen die Kontrolle über sein Auto verloren. Beim Unfall wurde er leider in seinem Fahrzeug eingeklemmt.

Die Kameraden mussten ihn mit schwerem Gerät befreien, anschließend wurde er vom DRK Rettungsdienst und Notarzt versorgt.

Er wurde mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus Meiningen gebracht.

Ladendieb schlägt im Einkaufcenter Bad Salzungen um sich und flüchtet

Am Freitag um 18:45 Uhr verhält sich eine männliche Person im Tegut-Markt im Goethe-Park-Center Bad Salzungen auffällig.

Als die Person durch Mitarbeiter im Kassenbereich angesprochen wird, reagiert diese nicht angemessen und verlässt fluchtartig durch den Kassenbereich den Markt.

Bei der Flucht wurde ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienst durch den Flüchtigen zweimal auf die Brust geschlagen.

Positive Erfahrung bei Polizeikontrolle in Tiefenort

Am Samstagabend gegen 23:30 Uhr führten Polizeibeamte der Einsatzunterstützung der LPI Suhl eine Verkehrskontrolle in der Großen Amtsgasse in Tiefenort durch. Hierbei wurde bei einem 20-jährigen Fahrzeugführer ein Drogenvortest durchgeführt. Der Test verlief positiv und mit dem Fahrer wurde anschließend eine Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen veranlasst. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Rentner baut Unfall bei Fladungen und läuft verletzt davon

In der Nacht zum Sonntag befuhr ein 75 jähriger Pkw-Fahrer die Hochrhönstraße in Fahrtrichtung Fladungen. In einer scharfen Linkskurve fuhr er nahezu ungebremst geradeaus, riss mehrere Leitplanken aus dem Boden und beschädigte ein Verkehrszeichen. Anschließend verschloss der Fahrer den stark beschädigten Pkw und entfernte sich zu Fuß von der Unfallörtlichkeit. Er konnte letztendlich in Leubach aufgegriffen werden. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er im Anschluss durch den Rettungsdienst erstversorgt und ins Krankenhaus transportiert. Unfallursächlich war hierbei die Ortsunkenntnis und die daraus resultierende überhöhte Geschwindigkeit in der Kurve.

82-jährige Fahrerin verletzt – Schwerer Unfall bei Hilders

Am Samstag, dem 01.08.2020 kam es gg. 10:40 Uhr auf der K 4 zwischen Hofbieber-Traisbach und Mittelberg, am Abzweig Wiesen, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 82-jährige Fahrerin verletzt wurde.

Im Einmündungsbereich kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Pkw BMW eines 54-jährigen Fahrers aus dem Landkreis Schmalkalden-Meinungen und einem Pkw Renault mit einer 82-jährigen Fahrerin aus der Gemeinde Hofbieber.

Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Fulda ein Kfz-Sachverständiger hinzugezogen. Während der Unfallaufnahme musste mit schwereren Verletzungen der 82-jährigen ausgegangen werden. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum Fulda gebracht.

Nach erfolgter Behandlung konnte sie aber im Laufe des Tages mit nur leichten Verletzungen nach Hause entlassen werden.

An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt ca. 12.000 Euro.

Tour de Suff in Meiningen – Radfahrer unter Alkohol – 2 Verletzte

Zunächst wurde um 20:40 Uhr ein 31-Jähriger im Defertshäuser Weg bei einer stationären Verkehrskontrolle angehalten. Mit 1,8 Promille war die Fahrt zu Ende.
Noch weniger Glück hatten die nächsten Radfahrer. So kam um 20:50 Uhr in der Leipziger Straße auf Höhe eines Schnellrestaurants ein 37-Jähriger mit seinem Bike zu Fall, nachdem er auf der abschüssigen Strecke die Kontrolle darüber verloren hatte. Er verletzte sich hierbei und musste ins Klinikum eingeliefert werden.
Zu guter Letzt stürzte um 21:04 Uhr in der Georgstraße in Meiningen ein 15Jähriger mit seinem BMX, an welchem, wie sich herausgestellt hatte, keine Bremsen montiert waren. Zudem war der junge Mann mit 1,6 Promille nicht fahrtauglich.

Schwerer Motorradunfall bei Ketten – Fahrer kommt verletzt ins Krankenhaus

Am 30.07.2020, 13.50 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Gotthards und Ketten ein Verkehrsunfall, bei sich ein Motorradfahrer schwer verletzte.

Der 50-jährige Fahrer eines Motorrads fuhr an der Spitze einer Gruppe von 3 Motorradfahrern und kam in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kollidierte er noch leicht mit einem Baum.

Dabei verletzte sich der Motorradfahrer schwer und er musste ins Klinikum Bad Salzungen gebracht werden.

Am Motorrad entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro.

Opel in Bad Salzungen beschädigt – Verursacher haut einfach ab

Im Zeitraum vom 29.07.2020, 17.00 Uhr bis zum 30.07.2020, 15.30 Uhr ereignete sich in der Straße der Einheit in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte.

Ein unbekanntes Fahrzeug stieß gegen einen geparkten PKW Opel und beschädigte den linken hinteren Kotflügel und die Blinkerschale. Der Fahrzeugführer des unbekannten Fahrzeugs setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfallschaden zu kümmern.

Dieb klaut leere Geldkassetten im Kurhaus Bad Salzungen

Im Zeitraum vom 29.07.2020, 22.00 Uhr bis zum 30.07.2020, 06.45 Uhr wurde in der Burgseestraße in Bad Salzungen in das Kurhaus eingebrochen.

Der oder die unbekannten Täter drangen vermutlich über eine Terrassentür in das Kurhaus und anschließend in ein Büro ein. Der Büroraum wurde durchsucht und aus dem Büro wurden mehrere Geldkassetten und ein Tresor entwendet. Die Geldkassetten und der Tresor waren jedoch leer.

LKW Fahrerhaus brennt in Dermbach aus – Feuerwehr im Einsatz

Zu einem Einsatz der Feuerwehren Dermbach und Oberalba kam es am Donnerstag Nachmittag.

Eine LKW Zugmaschine hatte im Gewerbegebiet Dermbach Feuer gefangen. Der Fahrer und Arbeiter einer benachbarten Firma bemerkten zum Glück schnell den Brand und löschten ihn vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit Feuerlöschern.

Nach ersten Erkenntnissen ist der Brand im Führerhaus ausgebrochen.

Die Feuerwehr sicherten die Gefahrenstellen und koppelten die Zugmaschine vom Hänger ab.

Verletzt wurde niemand.

81-jährige Frau stürzt mit dem Fahrrad in Vacha

Am 29.07.2020, 15.10 Uhr ereignete sich in der Straße "Untertor" in Vacha ein Verkehrsunfall bei dem eine Radfahrerin nicht ansprechbar war. Eine 81-jährige Frau befuhr mit einem E-Bike die Straße "Untertor" in Richtung Werrator und stürzte dort ohne Fremdeinwirkung. Nach dem Sturz war die Dame kurzzeitig nicht ansprechbar. Sie wurde durch Rettungskräfte in das Klinikum Bad Salzungen gebracht. Sie konnte aber das Krankenhaus wenig später unverletzt verlassen.

2,2 Promille – Polizei stoppt 28-Jährigen in Bad Salzungen

Am 29.07.2020 führten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen in der Clara-Zetkin-Straße in Bad Salzungen Geschwindigkeitskontrollen durch.

Gegen 15.30 Uhr wurde ein PKW VW mit 48 km/h statt der erlaubten 30 km/h gemessen. Während der Ahndung bemerkten die Beamten bei dem 28-jährigem VW-Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,20 Promille. Im Klinikum Bad Salzungen wurde dem 28-Jährigem eine Blutprobe entnommen und es wurde eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet.

B62 – Verkehrsunfall bei Leimbach in Richtung Langenfeld

Am 29.07.2020, 09.00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 62 bei Bad Salzungen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 67-jährige Fahrer eines PKW Dacia kam aus Richtung Leimbach und wollte nach links auf die Bundesstraße 62 in Richtung Langenfeld auffahren. Dabei missachtete er aber die Vorfahrt des von links kommenden PKW Renault. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos und es entstand unfallbedingter Sachschaden. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Jahres-Spitzenreiter mit 3,18 Promille – Hinterm Lenkrad in Bad Salzungen eingeschlafen

Ein Zeuge bemerkte Dienstagnachmittag, dass ein Fahrzeug mittig des Einmündungsbereiches in der Clara-Zetkin-Straße in Bad Salzungen stand und dessen Fahrer scheinbar stark alkoholisiert hinter dem Steuer saß. Die Beamten der Bad Salzunger Dienstelle konnten beim Eintreffen feststellen, dass der Mann noch angeschnallt hinter dem Lenkrad saß und der Motor lief. Sie ließen ihn aussteigen und der Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 3,18 Promille. Die Polizisten schoben den PKW zu Seite und verschlossen ihn. Sie brachten den Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus und stellten den Führerschein sicher. Der 48-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen stationär im Klinikum aufgenommen.

2,36 Promille – Junger Radfahrer in Meiningen sturzbetrunken

Ein 17-jähriger Mann fuhr Montagabend mit seinem Fahrrad auf der Alten Henneberger Straße in Meiningen. Plötzlich stürzte er und blieb vor Schmerzen liegen.

Der Rettungsdienst kümmerte sich um den Mann und als die Polizisten hinzukamen bemerkten sie schnell den Grund für den Sturz. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 2,36 Promille.

Er kam zur Behandlung seiner Verletzungen und zur Blutentnahme ins Krankenhaus.

Warnband übersehen – Radfahrer stürzen schwer von Oberalba nach Unteralba

Sonntagnachmittag befuhr ein 35-jähriger Radfahrer mit seiner 34-jährigen Begleiterin den Landwirtschaftsweg von Oberalba nach Unteralba.

Er fuhr ersten Ermittlungen nach freihändig und bemerkte nicht, dass ein Landwirt zwei rote Absperrbänder quer über den Weg gespannt hatte, weil er seine Kühe von der Weide zum Melken treiben wollte.

Erst kurz vor der Absperrung sah der Mann die Bänder, erschrak sich und zog abrupt die Vorderradbremse. Er stürzte über den Lenker und verletzte sich so schwer, dass er mit dem Rettungshubschrauber nach Fulda geflogen werden musste.

Seine Begleiterin stürzte ebenfalls und kam verletzt nach Bad Salzungen ins Klinikum.

Keine Fleppen und Getrunken – 19-jähriger in Meiningen auf Spritztour

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Samstagabend einen 19-jährigen PKW-Fahrer in der Neu-Ulmer-Straße in Meiningen. Die Kontrolle ergab, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und er den PKW ohne Wissen des Fahrzeughalters nutzte. Zudem zeigte ein Atemalkoholtest einen Wert von 0,34 Promille an. Da der junge Mann unter 21 Jahren alt ist, gilt die 0,0 Promille-Grenze und er musste aus diesem Grund die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Der 19-Jährige erhält nun mehrere Anzeigen.

Baumscheibe holpert durch Tiefenort – Wer hat sie gerollt

Die Bewohner der Straße Zur Wacht in Tiefenort bemerkten am Morgen des 25.07.2020 gegen 03:45 Uhr ein merkwürdiges Geräusch von draußen, welches nach einem lauten Holpern klang.

Wie sich herausstellte, hatten ein oder mehrere Unbekannte eine Baumscheibe mit einem Durchmesser von circa 60 cm zu der stark abschüssigen Straße gebracht und diese dann bergab rollen lassen. Das Holzstück stammte vom Stamm eines Baumes, der erst am Tag zuvor in der Nähe der Straße gefällt worden war.

Auf ihrem Weg nach unten verfehlte die Baumscheibe nur durch Glück mehrere geparkte Autos, zerstörte jedoch einige Blumentöpfe, die ihr in den Weg kamen. Aufgrund der Größe und des Gewicht des Holzstücks wäre dieses geeignet gewesen, erheblich größeren Schaden anzurichten.

Auch kann von Glück gesagt werden, dass zu diesem Zeitpunkt offenbar keine Personen auf der Straße unterwegs waren.

Einbruch in Gaststätte in Waldfisch – Zeugen gesucht

In der Nacht vom 23.07.2020 zum 24.07.2020 brachen bislang unbekannte Täter in eine im Wald befindliche Gaststätte nahe der Ortslage Waldfisch ein. Entwendet wurden sowohl mehrere Gegenstände aus dem Inventar sowie Bargeld. Weiterhin wurde ein im Innenraum befindlicher Automat aufgebrochen und dessen Inhalt mitgenommen. Im Rahmen der Tatortarbeit konnten durch die Polizei mehrere Spuren gesichert werden. Trotzdem ist die Polizeiinspektion Bad Salzungen noch auf der Suche nach möglichen Zeugen. Wer im genannten Zeitraum Personen oder Fahrzeuge an der Gaststätte oder im Umfeld im Wald beobachtet hat, wird gebeten, sich unter 03695/5510 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Penis gezeigt und verhaftet – 35-jähriger dreht in Meiningen auf

Am Nachmittag des 25.07.2020 meldeten zeitgleich einige Besucher des auf dem Meininger Markt stattfindenden Oldtimertreffens zwei Personen, welche lautstark umher schrien und alkoholisiert waren.

Durch die insgesamt 5 im Einsatz befindlichen Polizeibeamten wurde beiden Personen ein Platzverweis erteilt, welchem einer der Beteiligten auch nachkam.

Der zweite amtsbekannte 35-jährige, aus Meiningen stammende, Beteiligte hielt es nicht für nötig dem Platzverweis nachzukommen, zog seine Unterhose herunter und präsentierte den Beamten sein entblößtes Glied.

Im Anschluss wurde er in Gewahrsam genommen und in einer der Zellen der PI Schmalkalden/Meiningen untergebracht.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von knapp zwei Promille, ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen ihn eingeleitet.

Unfall mit Reh in Ostheim und Fladungen

Am Freitag fuhr gegen 18:00 Uhr eine Fahrzeugführerin mit ihrem Audi von Ostheim in Richtung Oberwaldbehrungen.

Kurz vor dem Ortseingang Oberwaldbehrungen rannte ihr ein Reh in die rechte Fahrzeugseite. Am Pkw wurde die hintere rechte Tür beschädigt.

Am Samstagabend fuhr gegen 23 Uhr ein Pkw auf der Bundesstraße von Fladungen in Richtung Heufurt und erfasste hierbei ein querendes Reh.

Am Pkw entstand Sachschaden von zirka 3000.-€.

46-jährige Meininger ohne Fleppen dafür mit Alkohol unterwegs

Am frühen Morgen des 25.07.2020 gegen 01:45 Uhr wurde in der Leipziger Straße in Meiningen der Führer eines Motorrollers einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 46-jährige Meininger nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und nach Alkohol roch. Ein Alkoholvortest ergab einen Wert von knapp einem Promille, sodass in der Folge eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt wurde.

Polizist gibt Warnschuss ab – Wildes Schwein randaliert in Möhra

Wortwörtlich wilde Sau spielte Donnerstagnachmittag ein ausgewachsenes Wildschwein in der Sorgstraße in Möhra.

Dieses randalierte nämlich in einem Garten und fand den Weg in die Freiheit nicht wieder. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert und auch die Polizei kam vor Ort. Nach einem Versteckspiel im Gebüsch, gelang der Wildsau die Flucht in den nächsten Garten.

Die Beamten folgten und als das Tier auf die Polizisten losging, gab einer von ihnen einen Warnschuss ab. Dadurch wich die Bache zurück und ihr gelang schließlich die Flucht vom Grundstück über ein Feld hinaus aus dem Dorf.

Weder Mensch noch Tier wurden verletzt.

UPDATE – Kind kommt in Futter-Maschine in Schafhausen und wird schwer verletzt

Am Mittwoch Morgen gab es einen Unfall auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Schafhausen.

Ein Kind kam aus ungeklärter Ursache auf ein Förderband, welches Futter transportierte. Das Kind kam mit den Beinen in die Maschine und wurde zwischen zwei Walzen eingeklemmt. Dabei wurde das Kind schwer verletzt.

Nach ersten Erkenntnissen konnte noch rechtzeitig der Not-Aus Knopf gedrückt werden, um noch Schlimmeres zu verhindern. Angehörige konnten das Kind darauf selber befreien.

Das Kind wurde nach der Erstversorgung der Notfallsanitäter des DRK mit dem Rettungshubschrauber nach Jena geflogen.

Die Feuerwehren Schafhausen und Kaltensundheim waren im Einsatz. 

16-jähriger Moped Fahrer wird seinen Eltern in Vacha übergeben

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Mittwochabend einen 16-jährigen Moped-Fahrer in der Völkershäuser Straße in Vacha. Er verhielt sich während der Kontrolle zunehmend nervös und versuchte immer wieder, seine Bauchtasche zu verstecken. Die Polizisten sprachen ihn darauf an und er gewährte ihnen einen Blick in die Tasche. Dabei fanden sie ein Tütchen mit Betäubungsmitteln. Ein Drogenvortest und eine Atemalkoholmessung blieben negativ. Die Beamten stellten die Drogen sicher und übergaben den Jugendlichen an seine Erziehungsberechtigten.

Schnaps bei Einbruch in Gartenhütte in Vacha gestohlen

Ein bislang unbekannter Einbrecher machte sich in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmittag an einer Gartenhütte der Kleingartenanlage "St. Annen" in der Goethestraße in Vacha zu schaffen.

Er brach ein Schloss auf und im Inneren des Hauses nahm er mehrere Flaschen Spirituosen an sich. Die Überprüfung des nebenan befindlichen Schuppens zeigte, dass der Einbrecher versuchte, auch dort hineinzugelangen, doch er scheiterte.

81-jähriger übersieht Mutter mit Kleinkind beim Abbiegen in Meiningen

Ein 81-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr am Dienstag die Rohrer Straße in Meiningen in Richtung Rohr.

Unmittelbar nach der Unterführung wollte er in die Berliner Straße abbiegen, übersah dabei aber, dass gerade eine Frau mit Kinderwagen die Fahrbahn querte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Kinderwagen umgeworfen wurde.

Die 34-Jährige und ihr fast einjähriges Kind kamen leicht verletzt ins Krankenhaus.

78-jährige Mazda-Fahrerin übersieht Ford Fahrer in Bad Salzungen

Eine 78-jährige Mazda-Fahrerin befuhr Dienstagmorgen die Auffahrt zur neuen Umgehungsstraße der Bundesstraße 62 aus Richtung Leimbacher Straße in Bad Salzungen. Sie missachtete jedoch die Vorfahrt eines 65-jährigen Ford-Fahrers, der in Richtung Vacha unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen zusammen und die beiden Fahrer verletzten sich jeweils leicht. Sie kamen zur Behandlung ins Krankenhaus. Die Autos mussten abgeschleppt werden.