Die Erdarbeiten für den Bau des neuen Feuerwehrhauses in Tann schreiten zügig voran. Mit Unterstützung von großen Baumaschinen bereitet das erfahrene Team der Karl Fleischmann GmbH & Co. KG das Gelände vor und bewegt beeindruckende Mengen an Erde.
Kategorie: Rhön

Ehrentag für Erika Holländer – Älteste Bürgerin von Vacha feiert ihren 100. Geburtstag
Am Dienstag beging Erika Holländer aus Vacha einen ganz besonderen Ehrentag: Sie feierte am 29. Oktober 2024 ihren 100. Geburtstag und ist damit die älteste Einwohnerin der Stadt.

FOTOS – Ein Event mit vielen Höhepunkten – Das war die Kirmes in Wenigentaft
Die Wenigentafter Kirmes bot auch in diesem Jahr vom 25. bis 28. Oktober 2024 ein unvergessliches Erlebnis für Besucher aus nah und fern.

Alle Ämter geschlossen – Brückentag der Stadtverwaltung Vacha am Freitag
Die Stadtverwaltung Vacha teilt mit, dass am Freitag, dem 1. November 2024 (Brückentag) alle Ämter der Stadtverwaltung Vacha geschlossen sind.

Der Dreißigjährige Krieg in der Rhön – Spannender Vortrag in Dermbach
Der Dreißigjährige Krieg gilt als eine der verheerendsten und dunkelsten Epochen des 17. Jahrhunderts – und auch die Region der Rhön blieb von den Grausamkeiten und dem Leid dieser Zeit nicht verschont.

Über 19.000 Teufelsabbisse gepflanzt – Im Einsatz für den bedrohten Goldenen Scheckenfalter
Ein herbstlicher Morgen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön: Ein kühler Wind weht über die weiten Wiesen rund um die Wasserkuppe, während die ersten Sonnenstrahlen langsam durch den Nebel brechen.

Bad Salzunger Notfalltag – Großschadenslagen, taktische Patientenversorgung & Einsatzplanung
Ein 59-jähriger LKW-Fahrer verliert aufgrund eines medizinischen Notfalls das Bewusstsein am Steuer. Sein Fahrzeug gerät unkontrolliert in den Gegenverkehr und prallt frontal mit einem Linienbus zusammen.

VG „Hohe Rhön“ & Stadt Kaltennordheim – Brückentag am Freitag
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim bleiben wegen des Brückentages am Freitag, den 1. November 2024, geschlossen.

Traditioneller „Herbstputz“ – Umwelttag der Regelschule Kaltennordheim
Am vergangenen Freitag machten sich die Schülerinnen und Schüler der Regelschule „Andreas Fack“ in Kaltennordheim erneut auf zu ihrem traditionellen „Umwelttag“.

Abendstern Venus & wundersame Mira – Himmelsvorschau für den Monat November
Nach der Zeitumstellung lädt schon der frühe Feierabend zum „Himmelsspaziergang“ ein. Was uns der Abendhimmel und die Sterne in der Novembernacht bringen, erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.

Point Alpha wird Ankerpunkt der hessischen Beamtenausbildung – Absichtserklärung unterzeichnet
Der Hessischen Landesregierung ist die Förderung der politisch-historischen Bildung ein großes Anliegen, wozu auch eine lebendige Erinnerungskultur zählt.

FOTOS – Das Soindemer Oktoberfest ging in die nächste Runde
Das traditionelle Soindemer Oktoberfest lockte am Wochenende viele Madeln & Bubn ins Feuerwehrgeräte haus.

Bürgerversammlung in Neidhartshausen – Das Feldawehr bleibt erhalten
Im Rahmen einer Einwohnerversammlung stellte der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra (GUV) kürzlich den aktuellen Planungsstand des Projekts „Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Felda“ im Bereich des Feldawehres in Neidhartshausen vor.

Rhöner Braukunst im Advent – Rhöner Bier-Adventskalender ab HEUTE im Handel
Die Initiative "Wir sind Rhöner Bier" freut sich bekannt zu geben, dass es in diesem Jahr wieder den beliebten Bier-Adventskalender geben wird.

Erneuerung der Telefonanlage – VG in Kaltensundheim HEUTE nicht erreichbar
Die Verwaltungsgemeinschaft "Hohe Rhön" gibt bekannt, dass am Montag, den 28. Oktober 2024, die Telefonanlage im Verwaltungsgebäude Kaltensundheim ausgetauscht wird.

Erste-Hilfe am Kind – Kurs für Erwachsene im ThEKiZ-Kindergarten Dermbach 28.10.24
Die ThEKiZ Ökumenische Kindertagesstätte Dermbach bietet am Montag, den 28. Oktober 2024 einen Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder an.

Party von Freitag bis Montag – Kirmes in Ketten 25. – 28.10.24
Die Kirmesgesellschaft Ketten freut sich darauf, vom 25. bis 28. Oktober ordentlich mit Euch zu feiern. Am Freitagabend sorgen die DJs Lyrics, Klinkenpraxis und Fabrizio ab 21 Uhr für Party-Stimmung.

Trinken, tanzen, Haxen essen – Kirmes in Wenigentaft 25. – 28.10.24
Vom 25. bis 28. Oktober 2024 freut sich Wenigentaft auf zahlreiche Kirmesgäste im DGH. Am Freitag wird um 18 Uhr mit dem zünftigen Kirmesantrinken gestartet.

Aufzug durch Dermbach – Friedlicher Bürgerprotest am Reformationstag
Um gegen die aktuelle Politik der Bundesregierung zu demonstrieren, treffen sich am Reformationstag, den 31. Oktober 2024, Personen, die ihrem Frust Platz machen wollen.

Ein letztes Mal geöffnet – Saisonabschluss auf der Roßberghütte
Wer die Zeitumstellung verkraftet und richtig ausgeschlafen hat, kann sich heute auf zum Saisonabschluss auf die Roßberghütte machen. Die Vereinsmitglieder freien sich ab 10 Uhr auf ihre Gäste.

Wiesenthaler Dorfmuseum lädt zum Saisonschluss mit Kaffeeangebot 27.10.24
Das Wiesethaler Dorf- aktiv Museum mit seinem sonntäglichen Kaffeeangebot ist am Sonntag, den 27. Oktober von 14.00 -18.00 Uhr in dieser Saison letztmalig geöffnet.
Noch einmal kann die Ausstellung besucht werden in der mancher Enkel seine Großeltern mit den Handschriften überraschte, die er auf uralten Schulbänken und Schiefertafeln geschrieben hat.

Kirmes soweit das Auge reicht – Unsere Tipps für Dein Wochenende

Saisonende mit Spannung – Kleine Museumsnacht im NAM Oepfershausen 27.10.24
Im Natur Aktiv Museum Oepfershausen steht das Saisonende vor der Tür. Am Sonntag, den 27. Oktober 2024, wird deshalb zu einer kleinen „Museumsnacht“ eingeladen.

Festwochenende zum 550. Jubiläum – Saalkirmes in Eckardts 25. – 27.10.24
Der Jugend- und Feuerwehrverein Eckardts lädt vom 25. bis 27. Oktober 2024 zur 550. Kirmes auf den Tanzsaal ein.

Von Disco bis Blasmusik ist alles dabei – Kirmes in Völkershausen 24. – 27.10.24
Vom 24. bis 27. Oktober 2024 lädt der Kirmesverein Völkershausen zur diesjährigen Kirmes in die Mehrzweckhalle am Sportplatz ein. Vier Tage lang werden hier zahlreiche Gäste voll auf ihre Kosten kommen.

Spektakuläre Video-Aufnahme des Kometen Tsuchinshan über der Rhön
Rhönkanal-Leser Martin Walter ist es nach mehreren Versuchen gelungen, den derzeitigen Kometen Tsuchinshan am Mittwoch in voller Pracht einzufangen.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region – KW44
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.

Der Wolf und die sieben Geißlein – Märchenspiel in Neidhartshausen 26.10.24
Die Neidhartshäuser Märchenspieler laden am Samstag, den 26. Oktober herzlich zu einem märchenhaften Nachmittag ein.

Holt Dirndl & Lederhose raus! – Es ist wieder soweit, in Soinde ist Wies’nzeit 26.10.24
Am 26. Oktober 2024 findet das Soindemer Oktoberfest in der Feuerwehr in Kaltensundheim statt.

Tanzkurs, Vortrag & Live-Musik – Südamerika-Abend in Unterbreizbach 26.10.24
Am Samstag, den 26. Oktober 2024 erwartet Euch ein unvergesslicher Abend voller Musik, Tanz, Kulinarik und Abenteuer im Kulturhaus Unterbreizbach: Die Abteilung KulturZeit des SV Kali Unterbreizbach lädt herzlich zum Südamerika-Abend im Kulturhaus aus.

Onkelz-Nacht mit KOMA in Ostheim 26.10.24
Bereits zum dritten Mal ist die Böhse Onkelz Coverband KOMA auf Einladung des Bobby Car Clubs Ostheim e. V. zu Gast in Ostheim vor der Rhön.

Vorträge & wertvolle Tipps – Tag des Tieres in Poppenhausen 26.10.24

“Cristal” & Würfelbar sorgen für Stimmung – Kirmes in Reichenhausen 25. – 26.10.24
Am 25. und 26. Oktober 2024 wird in Reichenhausen, in der ehemaligen Gasttätte "Zur Feldaquelle", Kirmes gefeiert. Los geht's am Freitag um 20.30 Uhr mit dem Antrinken.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – Drei Thüringer als Biosphären-Schulen zertifiziert
In den vergangenen Monaten wurden drei Schulen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön für ihr herausragendes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung als „Biosphären-Schulen“ zertifiziert.

Festgottesdienst am Wendelinustag – Wallfahrtsjahr auf dem Gehilfersberg beendet
Mit dem Festgottesdienst am Tag des Heiligen Wendelinus endete das Wallfahrtsjahr 2024 in der Wallfahrtskirche zu den Heiligen 14 Nothelfern auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf.

Besuch aus dem All – Komet „Tsuchinshan-Atlas“ schwebte über dem Rhöner Nachthimmel
Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche war der Komet C2023A3, auch bekannt als „Tsuchinshan“, ein beeindruckendes Schauspiel am Abendhimmel.

Ab November – Erlebniswelt Rhönwald geht in die Winterpause
Ab dem 1. November 2024 bis März 2025 befindet sich die Erlebniswelt Rhönwald bei Kaltenwestheim in der Wintersaison. Die Ausstellungsgebäude inklusive der Arche-Rhön, Toiletten und Imbiss sind in diesem Zeitraum geschlossen.

EILMELDUNG – Überlandwerk Rhön warnt vor Drückerkolonnen in Mellrichstadt & Umgebung
Die Überlandwerk Rhön GmbH möchte seine Kundinnen und Kunden vor Haustürgeschäften warnen. Derzeit sind in Mellrichstadt und Umgebung sogenannte Drückerkolonnen unterwegs.

Brennholz aus dem Oberelsbacher Gemeindewald – Bestellungen bis Dezember möglich
Der Markt Oberelsbach teilt mit, dass den Bürgern für das Frühjahr 2025 Brennholz aus dem Gemeindewald zum Verkauf angeboten wird. Das Brennholz werde als Polterholz an einem befahrbaren Waldweg vorgehalten.

„Christoph 28“ braucht nun selbst Hilfe – ADAC-Hubschrauber bei Landung beschädigt
Der ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 28“, stationiert am Klinikum Fulda, war am Donnerstagmittag zu einem medizinischen Notfall in Flieden (Fulda) aufgebrochen.

KI schon besser als menschliche Intelligenz? – Vortrag in Hünfeld 25.10.24
Schon heute begegnet man ihr im Alltag: Ist künstliche Intelligenz aber der menschlichen Intelligenz bereits überlegen? Darüber spricht Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster im Rahmen der „Hünfelder Gespräche über Informatik“, zu denen die Konrad-Zuse-Gesellschaft mit der Stadt Hünfeld für Freitag, 25. Oktober, um 17 Uhr in die Stadthalle Kolpinghaus einlädt.

„Prävention von Straftaten“ – VdK-Vortrag in Weilar 25.10.24
Am Freitag, dem 25. Oktober 2024 findet um 15 Uhr im Gemeindehaus in Weilar ein VdK-Vortrag statt. Es referiert der pensionierte Polizeibeamte Richard Veltum aus Geisa/Wiesenfeld.

Restaurierte Holland-Orgel in Gerthausen feierliche eingeweiht – Weitere Projekte folgen
Über 100 Gäste waren am vergangenen Sonntag der Einladung zum feierlichen Festgottesdienst, anlässlich der Wiedereinweihung der restaurierten Holland-Orgel, in die Kirche nach Gerthausen gefolgt.

Kleine Auszeit für Radfahrer – Neue Sitzgruppe am Werratal-Radweg eingeweiht
Die Stadt Vacha hat im Ortsteil Oberzella am Werratal-Radweg eine neue Sitzgruppe für Radfahrer errichtet. Dieses Vorhaben wurde als Kleinprojekt im Rahmen der Leader-Förderung realisiert und trägt zur Verbesserung der Radwegeinfrastruktur bei.

Volkshochschule Wartburgkreis – Neue Kurse in Eisenach & Vacha
Die vhs Wartburgkreis informiert über aktuelle Kurse, die in Eisenach und Vacha angeboten werden.

Bratwurst & Getränk für fleißige Spender – Blutspende in Fischbach 24.10.24
Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, laden der Fischbacher Wanderverein und der ITMS zur Blutspende im ehemaligen Gemeindeamt Fischbach ein.

AUSVERKAUFT: Leben & Sterben im Dreißigjährigen Krieg – Dr. Kai Lehmann in Dermbach 24.10.24
Der Dreißigjährige Krieg gehörte zu den größten Katastrophen der mitteleuropäischen Geschichte. Unendliches Leid kam über die Zivilbevölkerung. Besonders hart traf es auch die Gebiete des heutigen Südthüringens.

750 Tiere im Vachwerk – Rassekaninchenschau begeistert Besucher in Vacha
Am vergangenen Wochenende fand im Vachwerk Vacha eine hochkarätige Bundesvergleichsschau für Rassekaninchen statt.

Die Äpfel rollen wieder – Mosterei in Kaltennordheim geöffnet
Da vielerorts die Äpfel schon von den Bäumen fallen, eröffnet die Mosterei Kaltennordheim „Mostalgie“ ab sofort die Mostsaison.

Bekannter Fantasy-Autor Markus Heitz liest in der Stadtbibliothek Hünfeld 23.10.24
Markus Heitz aus Homburg liest am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, in der Hünfelder Stadtbibliothek aus seinem Roman „Die Traumgänger – Aufbruch nach Deseo“. Beginn ist um 16.30 Uhr. Heitz ist einer der erfolgreichsten deutschen Fantasy-Autoren.

Pilze bewundern, statt sammeln – Rücksicht auf Natur & Forstarbeiten in den Kernzonen
Die Rhön zeigt sich im Herbst von ihrer schönsten Seite: Bunte Wälder, klare Luft und die Fülle an Pilzen machen das UNESCO-Biosphärenreservat zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde und Pilzsammler.

Sportfreundschaft im Wandel der Zeiten – Gerd Fischer ist „unser Mann aus Geisa“
Es war eine spannende Zeit, als wir Mittelaschenbacher als unmittelbare Anrainer am Grenzzaun zur DDR miterleben durften, wie das unüberwindbare Hindernis zwischen Ost- und Westdeutschland immer brüchiger wurde.

Übersichtliche Infos – Point Alpha Akademie Schloss Geisa präsentiert neue Homepage
Mit einem Go-Live startete Mitte Oktober die neue Homepage der Point Alpha Akademie Schloss Geisa.

„Sinnlose Aktion“ – Beschädigte Tornetze am Sportplatz Kaltennordheim sorgen für Ärger
Am Montagabend machte der Vereinsvorsitzende des RSV Fortuna Kaltennordheim eine bedauerliche Entdeckung: Ein Loch im neuen Tornetz des Sportplatzes wurde festgestellt.

Tag der Tracht in Kaltennordheim – Veranstaltung & Brauchtum begeistern das Publikum
Am vergangenen Samstag fand im Bürgerhaus Kaltennordheim eine besondere Veranstaltung unter dem Motto "Heimatliebe trifft Brauchtum und Poesie" statt. Anlass war der diesjährige "Tag der Tracht" sowie das 55-jährige Bestehen der Folkloretanzgruppe Kaltenlengsfeld.

Natur als wichtiger Schlüssel zur Lebensqualität bei Demenz – Seminar inspiriert Pflegekräfte
Wenn Worte und Erinnerungen schwinden, bleiben die Sinne oft ein kraftvoller Anker. Das zeigte sich eindrucksvoll bei einer Fortbildungsveranstaltung in Wüstensachsen, die das Naturerleben für Menschen mit Demenz in den Fokus stellte.

Mit spaltender Rhetorik in die Systemkrise – Podiumsrunde auf Point Alpha zur Wahl in den USA
Die Welt blickt gespannt auf die 60sten Präsidentschaftswahlen in den USA! Zwischen polarisierenden Schlagzeilen und spaltender Rhetorik scheint die Demokratie im mächtigsten Land der Erde ins Wanken zu geraten.

FOTOS – Offener Tag der Schnitzschule & der Grundschule Empfertshausen
Am vergangenen Sonntag fand der gemeinsame Offene Tag der Schnitzschule und der Grundschule Empfertshausen großen Anklang.

„Schlossgespenster“ im Erntefieber – Kindergarten Oepfershausen auf dem Kartoffelacker
Ganz aufgeregt waren die Kinder vom Kindergarten „Schlossgespenster“ Oepfershausen am Donnerstag, den 19. September, als es zum gemeinsamen Ausflug auf den Kartoffelacker ging.

Haustiertag an der Geismarer Grundschule – „Schönes erleben & Gutes tun“
An der Staatlichen Grundschule „Konstantin Gutberlet“ in Geismar fand gleich nach den Herbstferien ein besonderer „Haustiertag“ für die 3. Klasse statt.

Kostenlose Sammlung schadstoffhaltiger Abfälle im Landkreis Fulda
Der Landkreis Fulda sammelt am 1./2. und am 15./16. November 2024 kostenlos schadstoffhaltige Abfälle aus Haushalten vor Ort...

Von Bastelspaß bis Einkaufsbummel – Das war der Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld
Ob Sammler oder Schnäppchenjägerinnen - beim Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld wurden am Samstag von rund 40 Händlerinnen und Händler zahlreiche Dinge für Klein und Groß angeboten.

Erneute Bio-Brotbox-Aktion – Gesundes Frühstück in den Grundschulen in Rhön-Grabfeld
Erst vor kurzem hat für viele neue ABC-Schützen im Landkreis Rhön-Grabfeld mit dem Eintritt in die 1. Klasse eine spannende Zeit begonnen.

Lust auf eine musikalische Weihnachtszeit? – „Mitsingen auf Zeit“ im Kirchenchor Tann
Der Kirchenchor Tann lädt im November und Dezember zum „Mitsingen auf Zeit“ ein. Dieses Angebot richtet sich an Sängerinnen und Sänger, die sich nicht auf Dauer an ein Ensemble binden können, aber in einer kompakten Probenphase ein Programm für die Advents- und Weihnachtszeit erarbeiten und aufführen möchten.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region – KW43
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.

Erfolgreicher Apfeltag der Grundschule Roßdorf – Es gibt noch Apfelsaft!
Am Freitag lud der Förderverein der Grundschule Roßdorf herzlich zum alljährlichen Apfeltag ein. Neben den zahlreichen spannenden Aktionen für Groß und Klein, konnten die Besucher natürlich auch wieder Apfelsaft pressen lassen.

Tradition wird zünftig gefeiert – Kirmes in Dermbach 17. – 21.10.24
Es ist wieder soweit: In diesem Jahr will die „Kirmesgesellschaft Dermich“ mit Euch die 310. Dermbacher Traditionskirmes feiern. Nach der erfolgreich eingebrachten Ernte wird schon seit vielen Jahren das Kirchweihfest („Kirmes“) gefeiert.

Zauberkunst trifft Kabarett – Verblüffendes Programm & Spende an Kindergarten Kaltennordheim
„Einfach mal Heizung an“ traf zielgenau den Nerv der Zuschauer als der Dresdner Zauberkünstler Torsten Pahl und die Chemnitzer Kabarettistin Ellen Schaller im voll besetzten Kaltennordheimer Bürgerhaus ihr neuestes Programm präsentierten.
Verblüffende Zauberkunst vermischte sich mit gekonnt-kabarettistischer Wortakrobatik nebst Gesangseinlagen und hinterließ damit ein völlig begeistertes Publikum, welches teils atemberaubt und staunend in die Nacht entlassen wurde.

Der Soisberg – König des Hessischen Kegelspiels mit Aussichtsturm
Der Soisberg, mit einer Höhe von 630 Metern, thront majestätisch in der hessischen Landschaft bei Eiterfeld und wird oft als „König des Hessischen Kegelspiels“ bezeichnet. Bereits von weitem sticht der markante Berg ins Auge und zieht Wanderer und Naturliebhaber gleichermaßen an.

Hoch die Hände, Wochenende! – Wer etwas erleben will, kommt in die Rhön
Wer Kirmes feiern will, muss dieses Wochenende in die Rhön kommen! Die Kirmesgesellschaften aus Roßdorf, Oepfershausen, Schafhausen, Steinbach, Dermbach und Tiefenort freuen sich auf Euren Besuch.

Wer hat den Größten? – Kürbiswettbewerb in Pferdsdorf 20.10.24
Der Kürbiswettbewerb rückt näher und die IG Pferdsdorf/Rhön hofft, dass eure Kürbisse schön groß und rund gewachsen sind. Bringt das Früchtchen am Sonntag, den 20. Oktober 2024 um 11 Uhr zur Veranstaltung am Lindenrasen mit.

Schnitzschule & Grundschule Empfertshausen feiern das Handwerk mit Herbstmarkt 20.10.24
Die Schnitzschule Empfertshausen und die Grundschule Empfertshausen freuen sich, eine ganz besondere Projektwoche zu präsentieren: Vom 14. bis 18. Oktober 2024 wird es für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule spannend, denn unter dem Motto „Schnitzkunst erleben: Traditionelles Handwerk neu entdeckt“ tauchen die Kinder tief in die Welt des Holzschnitzens und der kreativen Gestaltung ein.

Feier zum Wendelinustag – Pferde- & Tiersegnung in Rimmels 20.10.24
Am Sonntag, den 20. Oktober 2024, findet der Wendelinustag mit Pferde- und Tiersegnung in Rimmels statt. Der Wendelinustag beginnt um 11.15 Uhr mit einem feierlichen Festgottesdienst und der Prozession zum Wendelinusbildstock.

Meditative Gesänge im Herbst – Taizégebet in Bremen 20.10.24
Herzliche Einladung zum Taizégebet am Sonntag, den 20. Oktober 2024, um 18 Uhr in der Pfarrkirche in Bremen.

Wallfahrtsjahr endet – Festgottesdienst auf dem Gehilfersberg 20.10.24
Am Festtag des Heiligen Wendelinus, am Sonntag, den 20. Oktober um 10 Uhr endet auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf mit einem Festgottesdienst das Wallfahrtsjahr 2024.

Kartoffelfest in Dammersbach – Gemeinsame Wanderung mit dem Rhönklub Hünfeld 20.10.24
Der Rhönklub Hünfeld wandert am Sonntag, den 20. Oktober 2024, zum traditionellen Kartoffelfest nach Dammersbach und lädt Wanderbegeisterte herzlich dazu ein.

Wiedereinweihung der Holland-Orgel in Gerthausen – Festgottesdienst am 20.10.24
Schon seit einigen Tagen bzw. Wochen konnte man Klänge aus der Gerthäuser Kirche vernehmen - am vergangenen Freitag sollte nun das „Geheimnis“ gelüftet werden.

Zwischen Melancholie & Euphorie – Blockflöten mit Emotionen im Orgelbaumuseum 20.10.24
Am Sonntag, den 20. Oktober 2024 findet um 17 Uhr im Orgelbaumuseum ein Konzert des Mollenhauer Blockflöten Ensembles statt. Die Firma Mollenhauer in Fulda ist einer der wichtigsten Blockflötenhersteller in Deutschland.

Familientage im NAM Oepfershausen – Die Welt der Fermentation 20.10.24
Das Natur Aktiv Museum lädt zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 18. Oktober 2024, hat das Museum von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 20. Oktober 2024, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Tanzbein schwingen mit Sunside Up – Kirmes in Schafhausen 17. – 19.10.24
Die Kirmesgesellschaft aus Schafhausen lädt herzlich ins Dorfgemeinschaftshaus ein: Vom 17. bis 19. Oktober 2024 wird hier eine zünftige Kirmes gefeiert!

Bis die Wolken wieder lila sind – Kirmes in Oepfershausen 17. – 20.10.24
Das Schwarze Schloss in Oepfershausen verwandelt sich dieses Wochenende in eine reine Partyhochburg. Von Donnerstag bis Sonntag wird hier wieder kräftig Kirmes gefeiert.

Hier darf gefeiert werden – Kirmes in Roßdorf 17. – 20.10.24
Das lange Warten hat ein Ende, denn am Wochenende wird in Roßdorf wieder gemeinsam gefeiert, getanzt und gelacht. Vom 17. bis 20. Oktober 2024 laden er TSV Roßdorf 08, der Schützenverein und die Kirmesgesellschaft herzlich zur diesjährigen Kirmes ein.

55.000 Kilometer durch Südamerika – Einzigartiger Reisebericht in Unterbreizbach 26.10.24
Ein Autor und Weltenbummler kommt am 26. Oktober 2024 ins Kulturhaus Unterbreizbach - Ein bildgewaltiger Reisebericht über Südamerika.

Heimatliebe trifft Brauchtum & Poesie – „Tag der Tracht“ in Kaltennordheim 19.10.24
Der gemeinnützige Verein Folkloretanzgruppe Kaltenlengsfeld e.V. möchte gerne zum „Tag der Tracht“ am Samstag, den 19. Oktober 2024 an das regionale Brauchtum mit einer öffentlichen Veranstaltung erinnern.

Rein ins Schnäppchenglück – Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld 19.10.24
Modeartikel, Spielwaren, Handmade-Produkte und vieles mehr gibt es am Samstag, den 19. Oktober 2024 beim Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld.

Neues Feuerwehrhaus wird gebaut – Feierlicher Spatenstich in Tann
„Diese Investition in die Sicherheitsarchitektur und in den Bevölkerungsschutz trägt in die Zukunft“, sind die Führungskräfte und Feuerwehrkameraden Thomas Jörges, Björn Schmidt, Michael Strauch und Mario Maischak im Interview einer Meinung.

Geisa bringt sich in Weihnachtsstimmung – Vorbereitungen für den „Adventszauber“ laufen
Weihnachtet es in Geisa schon? Noch nicht ganz – aber die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!

Bis Ende Oktober – Ausstellung über die eucharistischen Wunder in Lahrbach
Die St. Elisabeth Kirche in Lahrbach (Tann) beherbergt zurzeit eine beeindruckende Ausstellung, die sich mit den eucharistischen Wundern beschäftigt.

Wer hat einen Weihnachtsbaum für Mellrichstadt? – Freiwillige können sich melden
Die Stadt Mellrichstadt benötigt bevorzugt für den Marktplatz in Mellrichstadt einen Weihnachtsbaum (Fichte oder Blautanne) mit einer Höhe von ca. 13 Meter.

Der Supermond schwebte in voller Pracht über Stadtlengsfeld
Klaus-Peter Thimet aus Stadtlengsfeld hat sich am Donnerstag auf ein spannendes fotografisches Abenteuer begeben: die Aufnahme des beeindruckenden Supermonds.

Amtsblatt VG Hohe Rhön – Oktober Ausgabe 2024
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.

RhönAnzeiger – 2. Oktober-Ausgabe 2024
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Programm voller Bewegung & Begegnung – BeBeQu-Woche in Kaltennordheim 14. – 18.10.24
Gemeinsam mit Landrätin Peggy Greiser und der Leiterin der Volkshochschule Schmalkalden-Meiningen, Dr. Ramona Fiedler-Schäfer, trafen sich die Akteure und Akteurinnen der drei neu entstandenen ATP-Bewegungspfade Kaltenwestheim, Klings und Unterweid mit Regionalkoordinatorin Monika Simshäuser zur Präsentation der druckfrischen Flyer mit Routenkarte und Einstimmung auf die BeBeQu-Woche 2024.

In der Hahnberghalle wird gefeiert – Oktoberfest in Hümpfershausen 19.10.24
Am Samstag, den 19. Oktober 2024, heißt es in der Hahnberghalle in Hümpfershausen wieder „O'zapft is!“ - ab 18 Uhr wird herzlich zum Oktoberfest eingeladen.

Aktionstag „Misteln schneiden“ – Pflegezonentag in Ostheim 18.10.24
Anlässlich des länderübergreifenden Pflegezonentags im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön findet am 18. Oktober auch in Bayern eine Veranstaltung rund um die Pflege von Obstbäumen statt.

Erhaltung von Streuobstbeständen im Fokus – Pflegezonentag in Hofbieber 18.10.24
Anlässlich des länderübergreifenden Pflegezonentags im UNESCO-Biosphärenreservat findet am 18. Oktober 2024 eine ganztägige Veranstaltung rund um die Pflege von Obstbäumen statt.

Aktiv gegen Misteln & Co. – Pflegezonentag in Hümpfershausen 18.10.24
Selbst Hand anlegen bei der Bekämpfung von schädlichen Misteln auf den so wertvollen Streuobstwiesen der Thüringer Rhön: Am 18. Oktober gibt es die Möglichkeit, von 14 bis 17 Uhr in Hümpfershausen gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Thüringer Rhön e. V., der Rhöner Apfelinitiative e. V. und der Thüringer Verwaltungsstelle UNESCO-Biosphärenreservat Rhön für den Erhalt der einzigartigen Rhöner Landschaft aktiv zu werden.

Gemeinschaft, Genuss & Spaß – Apfeltag der Grundschule Roßdorf 18.10.24
Auch in diesem Jahr lädt der Förderverein der Grundschule Roßdorf herzlich zum alljährlichen Apfeltag am 18. Oktober ein. Obwohl die Apfelernte 2024 etwas geringer ausfällt, soll das die Freude an diesem besonderen Tag nicht schmälern.

„Der Landmesser Cyriaci & das Amt Vacha“ – Vortrag auf Burg Wendelstein 18.10.24
Am Freitag, den 18. Oktober 2024, lädt der Heimat- und Geschichtsverein Vacha e. V. zu einem Vortrag in die Burg Wendelstein in Vacha ein.

Finissage zur Kunstausstellung des Rhönmalers Werner Schwarz in Geisa 18.10.24
Mit einer feierlichen Vernissage wurde die Sonderausstellung mit Werken des Dermbacher Künstlers WERNER SCHWARZ anlässlich seines 100. Geburtstages am 13. September in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie Geisa eröffnet.