Die Tage in Taizé haben einen vorgegebenen Ablauf. Nach dem Morgengebet und dem anschließenden Frühstück gibt es Bibelarbeit in Gruppen. Tägliche werden verschiedenen Themen angeboten, in den Jugendliche mit anderen über ihren Glauben ins Gespräch kommen.
Kategorie: Rhön

VIDEO – Erik Thürmer startet Gewinnspiel – Sitzgruppe für Euren Lieblingsplatz abstauben
Kaltennordheims Bürgermeister Erik Thürmer (CDU) startete am Mittwoch auf seinen Social Media-Plattformen ein Gewinnspiel.
Die Geschichte des Bundesgrenzschutzes – Ausstellung auf Point Alpha ab 8.8.24
Die Geschichte des Bundesgrenzschutzes (BGS) ist untrennbar mit der deutschen Teilung, dem Eisernen Vorhang und dem Kalten Krieg, zugleich aber auch mit der Inneren Sicherheit verbunden.

Mittagstisch, Kaffee & Biergarten – Rhöngaststätte “Kellerhaus” in Weilar HEUTE geöffnet
Das Landhotel und Rhöngaststätte "Kellerhaus" in Weilar hat am Sonntag, den 28. Juli 2024, ab 11.30 Uhr geöffnet.

Leckerer Sonntag auf der Krayenburg – Wanderer & Radfahrer herzlich willkommen
Die Klause der Krayenburg ist ein beliebtes Ausflugziel für Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer. Am Sonntag, den 28. Juni 2024 ist die Klause für Besucher von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Ein Wochenende für die Rhön – Hier kommen die Veranstaltungstipps
Lust auf Sonne, Sommer, Ferien? Dann hat dieses Wochenende so Einiges für Dich zu bieten - das einzige Wochenende, an dem die Rhönerinnen und Rhöner aus Thüringen, Hessen und Bayern gleichzeitig Ferien haben.

Gemütliches Beisammensein am Sommerabend – Abendgottesdienst in Helmers 28.7.24
Die Kirchgemeinde Helmers lädt im Rahmen der Abendgottesdienstreihe des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach herzlich zum Abendgottesdienst am Sonntag, den 28. Juli, in die Evangelische Kirche, Kirchstraße, 98574 Helmers, ein.

Besonderes Erlebnis aus Wort & Musik – Sommerandacht in Bernshausen 28.7.24
Am Sonntag, den 28. Juli 2024 um 13 Uhr, lädt die Kirchgemeinde Bernshausen herzlich in die Johanneskirche Bernshausen ein zum „SOMMERSEGEN“ – einem besonderen Erlebnis aus Wort und Musik.

Am Sonntag im Backhaus – Natur Aktiv Museum Oepfershausen hat geöffnet 28.7.24
Das Natur Aktiv Museum zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 26. Juli 2024, hat das Museum von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 28. Juli 2024, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Mit Saxophon & Orgel – Jazzkonzert im Orgelbaumuseum Ostheim 28.7.24
Am Sonntag, den 28. Juli 2024 gibt es um 17 Uhr ein Jazzkonzert im Orgelbaumuseum Ostheim. Der französische Musiker Pierre Levy wird Saxophon spielen und Museumsleiterin Ulrike Röhrig ist an der Orgel zu hören.

Ganz großes FreiLandKino im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen 26. – 28.7.24
Mit „Das Kombinat“, „Das fliegende Klassenzimmer“ und „Das Nonnenrennen“ werden beim kultigen Kinoerlebnis in der Hofstelle aus Rügheim vom 26. bis 28. Juli wieder drei ganz unterschiedliche Filmhighlights der letzten beiden Jahre gezeigt – ein Dokumentarfilm, ein Familienfilm und zum Abschluss eine Komödie.

Stressfrei & Ohne Filter – Auf zur Zeltkirmes in Wiesenthal 25. – 28.7.24
Die Kirmesgesellschaft Wiesenthal lädt herzlich zur diesjährigen Zeltkirmes vom 25. bis 28. Juli 2024 ein. Freut Euch auf ein buntes Programm mit Musik, Tanz und kulinarischen Highlights.

Rhönklub Zweigverein Oberalba lädt ein – Embergfest mit Blasmusik 27. & 28.7.24
Der Rhönklub Zweigverein Oberalba e.V. lädt am 27. und 28. Juli 2024 herzlich zum traditionellen Embergfest ein. Das ganze Wochenende ist für ausreichend Bier, Bratwurst, Haxen sowie Kaffee und Kuchen im Festzelt gesorgt.

Tickets sichern – Mellrichstädter Musiknacht 27. & 28.7.24
Am 27. und 28. Juli steht in Mellrichstadt wieder ein ganz besonderes Highlight an: Die Mellrichstädter Musiknacht. Dieses Sommerevent findet alle zwei Jahre am letzten Wochenende im Juli statt – und in diesem Jahr bereits zum 6. Mal.

Zeit zum Stöbern – Hof-Flohmarkt in Dermbach 27. & 28.7.24
Am 27. und 28. Juli 2024 haben Jung und Alt wieder die Möglichkeit, jede Menge zu entdecken.

Das Festzelt zum Beben bringen – Kirmes in Kaltensundheim 25.- 28.7.24
Das lange Warten hat nun endlich ein Ende und es ist wieder Zeit, vom 25. bis 28. Juli 2024 gemeinsam mit EUCH eine schöne Kirmes in Kaltensundheim zu feiern. In diesem Jahr wird bereits am Donnerstag, mit dem Kirmestanne stellen gestartet, wozu ihr herzlich eingeladen seid.

Spannende Wettkämpfe, Markttreiben & Live-Musik – Rhöner Highland Games in Birx 27. – 28.7.24
Es tut sich was in der kleinen Rhöngemeinde Birx. Zur nunmehr 8. Auflage der Rhöner Highland Games am 27. und 28. Juli 2024 haben sich die Organisatoren rund um Clan-Chef Engelmann wieder einiges für die interessierten Besucher einfallen lassen.

“Zauberhafte Rhön” – Neue Ausstellung im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg
Am Samstag, den 13. Juli, fanden sich zahlreiche Kunstliebhaber im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg ein, um die außergewöhnliche Ausstellung "Zauberhafte Rhön" zu besuchen.

Kurkonzert am Tanzberg – Musikverein Fladungen spielt in Ostheim 27.7.24
Am Samstag, den 27. Juli 2024, liegt am Pavillon am Tanzberg in Ostheim sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier hat der Musikverein Fladungen um 17 Uhr seinen Auftritt.

Das große Buddeln in Hünfeld geht weiter – Wer den Gaalberntaler findet, bekommt ein Eis
Ab dem heutigen Freitag ist es wieder so weit: Bis Sonntag, den 4. August 2024 werden jeden Morgen wieder Gaalberntaler im XXL-Sandkasten am Hünfelder Rathaus vergraben. Wer sie findet, kann sie gegen eine Kugel Eis bei den beiden Eisdielen in der Hünfelder Innenstadt eintauschen.

Na endlich! – 1,7 Millionen Schülerinnen & Schüler aus Bayern starten in die Sommerferien
Für knapp 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler starten heute in Bayern in die wohlverdienten Sommerferien und halten ihre Zeugnisse in den Händen.

Die Rhön – Kraftquell & Inspiration für kreative Köpfe
Die Rhön, mit ihrer einzigartigen Landschaft und ihrem reichen kulturellen Erbe, gilt seit jeher als Quelle der Inspiration für Künstler und Kreative aller Art.

Schulbeginn am 1. August – Martin Henkel mahnt zur Vorsicht & Rücksichtnahme
Kaum zu glauben, am 1. August fängt in Thüringen schon wieder das neue Schuljahr an. Hunderte ABC-Schützen im Wartburgkreis werden sich in einer Woche erstmals auf den Schulweg begeben.

Im August kommen die Sternschnuppen zurück – Licht aus & Bühne frei
Was uns die Sterne im August bringen, erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.

Der Jungstorch aus Weilar ist flügge – Erfolgreicher erster Flug
Am Mittwochmorgen hat der Jungstorch von Weilar seinen ersten Flug aus dem Nest gewagt.

Tolle Kinofilme auf großer Leinwand – Sommerkino mit Filmpromis auf Point Alpha 25.7.24
Vier tolle Kinofilme laufen ab 14. Juni im Rahmen des Sommerkinos von Point Alpha im US Camp über die Leinwand.

Schmankerl zum Reinhören – Der Podcast zum Rhöner Wurstmarkt in Ostheim
Die Ohren spitzen und mit dem Mikrofon in die Fußstapfen von Audiojournalisten treten. Podcast? Einfach selber machen! lautete die Devise beim VHS-Kurs in Ostheim vor der Rhön.

Gestalte deine Gemeinde – Werde Teil des Jugendparlaments in Unterbreizbach
In Kooperation mit der Caritas Jugendsozialarbeit wurde im Oktober 2023 ein Jugendparlament gegründet, welches die Mitbestimmung von Jugendlichen aus der Gemeinde Unterbreizbach und Ortsteilen ermöglicht.

Ehrenberg freut sich über einen E-Bürgerbus – Ehrenamtliche Fahrer herzlich willkommen
„Wir sind sehr froh, mitteilen zu können, dass ab sofort unser erster E-Bürgerbus auf den Ehrenberger Straßen rollen wird“, so Ehrenbergs Bürgermeister Peter Kirchner.

Junior Ranger in der Bayerischen Rhön gesucht – Spannende Ausbildung ab September
Der Naturpark Bayerische Rhön bietet ab September dieses Jahres eine spannende Möglichkeit für naturbegeisterte Kinder im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön: Die Ausbildung zum Junior Ranger!

Von Klimaschutz bis Insolvenzberatung – Caritasverband veröffentlicht Jahresbericht 2023
Der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa hat seinen Jahresbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Er gibt einen Einblick in das differenzierte Angebot an Hilfen für benachteiligte Menschen.

FOTOS – Gedenkfeier für General a. D. Alexander von Falkenhausen in Rasdorf
Organisiert und durchgeführt von der Kyffhäuser Kameradschaft Grüsselbach im Kyffhäuser Bund e.V., unter Vorsitz von Alfred Gollbach, fand am Sonntag auf dem Waldfriedhof „Am Waldhof“ eine Gedenkfeier zu ehren von General a. D. Alexander von Falkenhausen statt.

Paragliding-Weltcup-Finale auf der Wasserkuppe – Rhöner Piloten mit Medaillenchancen
Am Wochenende vom 14. bis 15. September 2024 kommen die besten Paraglider aus 35 Ländern zum diesjährigen Weltcup-Finale auf Hessens höchsten Berg, die Wasserkuppe.

Ganz großes Kino – Pool-Billard European Open zurück in der Fuldaer Esperantohalle
Zum dritten Mal finden die European Open, oder die „EO“, wie die Insider sagen, in Fulda statt. Dabei handelt es sich um eines der größten Billardturniere weltweit.

Alle Familien sind willkommen – Krabbelgruppe in Dermbach 23.7.24
Das Thüringer Eltern-Kind-Zentrum in der Waldstraße in Dermbach lädt alle interessierten Familien herzlich zur offenen Krabbelgruppe für Kinder vom 6. bis 12. Lebensmonat ein!

Bankraub in Zella/Rhön – Gemeinde appelliert an die dreisten Diebe
Im vergangenen Jahr wurden mehrere Bänke und Sitzgruppen aus alten Beständen der ehemaligen Gemeinde Zella/Rhön in ehrenamtlicher Arbeit und mit viel Herzblut renoviert.

Mehr Programm für die Bürger – Volkshochschulen Bad Neustadt & Rhön-Saale fusionieren
Jetzt ist es amtlich: die Volkshochschule Rhön und Grabfeld und die Volkshochschule Bad Neustadt und Rhön-Saale fusionieren zum 1. Januar 2025.

Letzte Gelegenheit im ehemaligen Kaufhof-Kaufhaus Fulda – Mobiliar zu Schnäppchenpreisen
Die Stadtentwicklungsgesellschaft Fulda (SEG) informiert, dass es noch bis zum 27. Juli die letzte Gelegenheit gibt, Mobiliar aus dem ehemaligen Kaufhof-Kaufhaus zu Schnäppchenpreisen zu erwerben.

Blauzungenkrankheit im Landkreis Rhön-Grabfeld – Tiere können geimpft werden
Seit Oktober 2023 sind in Deutschland Infektionen mit dem Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV 3) aufgetreten. Seither gibt es Fälle in den Bundesländern Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und aktuell auch in Hessen.

Projekte für Kinder liegen ihm am Herzen – Dr. Tim Olbricht erhält Hünfelder St.-Ulrich-Plakette
Dr. Tim Olbricht aus Essen ist für sein Engagement für die Stadt Hünfeld mit der St.-Ulrich-Plakette ausgezeichnet worden. Bürgermeister Benjamin Tschesnok überreichte ihm die Auszeichnung während einer Theatervorführung in der Kindertagesstätte Zum Heiligen Kreuz in Hünfeld.

Mehr Sicherheit & weniger Lärm – Umbau am Bahnübergang „Molkerei“ in Philippsthal ab HEUTE
Der Bahnübergang „Molkerei“ in Philippsthal ist derzeit weder durch Schranken noch durch Ampeln gesichert. Fußgänger sowie Radfahrer werden durch Hupen der Lokomotiven vor dem herannahenden Zug gewarnt.

Von Mallorca Party bis zur Böhmischen Blasmusik – Sportfest in Reulbach 19. – 22.7.24
In Reulbach wird am Wochenende Sportfest gefeiert: vom 19. bis 22. Juli ist im Festzelt am Sportplatz ganz schön was los. Bei familienfreundlichen Preisen ist der Spaß von Freitag bis Montag garantiert.

Sommerdisco & jede Menge Fußball – Sportfest in Neuswarts 19. – 22.7.24
Die Spielvereinigung Neuswarts veranstaltet von Freitag, den 19. Juli 2024, bis Montag, den 22. Juli 2024 ihr Sportfest und lädt herzlich dazu ein.

Das Runde muss ins Eckige – Sportfest in Frankenheim 19. – 22.7.24
Der SV Hohe Rhön lädt herzlich zum diesjährigen Sportfest nach Frankenheim ein. Von Freitag bis Montag wird den Gästen neben jeder Menge Fußball und Spaß traditionell auch Live-Musik, Kinderbespaßung und leckere Köstlichkeiten geboten.

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt – Landesehrenbrief für Matthias Henkel vom SV Großenbach
Matthias Henkel aus Großenbach hat den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok überreichte dem Vorsitzenden des SV Großenbach die Urkunde zum 75. Jubiläums des Sportvereins.

Abkühlung an heißen Tagen – Der Eisgraben Wasserfall am Schwarzen Moor
Wenn die hochsommerlichen Temperaturen steigen, gibt es nichts erfrischenderes als einen Ausflug zum Eisgraben Wasserfall in der Rhön. Diese malerische Naturattraktion ist über den gut ausgeschilderten Rhön-Rundweg 5 vom Schwarzen Moor aus leicht zu erreichen.

Religiöse Kinderwoche in Waldkappel – Kinder-Reisebericht aus dem Geisaer Amt
Die diesjährige Religiöse Kinderwoche der großen Kinder (5.-7. Klasse), die vom 14. bis 21. Juli 2024 zum Dürerhof nach Waldkappel unter der Leitung von Madlen Seng & Martin Fischer stattfand, geht dem Ende zu und wir, die teilnehmenden Kinder aus dem Geisaer Amt, wollen unsere schönsten Erinnerungen hier festhalten.

Rhöner Sternenparkwochen starten – Jubiläumserlebnis unter dem Sternenhimmel
Vom 21. Juli bis zum 12. August 2024 laden die 5. Rhöner Sternenparkwochen dazu ein, die faszinierende Welt des Sternenhimmels zu entdecken.

Ausflug mit Ausblick – Klause auf der Krayenburg HEUTE geöffnet
Die Klause der Krayenburg ist ein beliebtes Ausflugziel für Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer. Am Sonntag, den 21. Juni 2024 ist die Klause für Besucher von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

10 Tipps für einen entspannten Sommer – DAS hilft wirklich gegen Wespen
Süße Getränke, Gegrilltes oder Eis stehen auf dem Tisch und schon kommen sie angeflogen: Wespen. Wir haben 10 Tipps für Euch, wie sie gar nicht erst zu Euch kommen oder sie schnell wieder das Weite suchen.

Kunstwoche in Kleinsassen – Sonderregelung für Leerung der Restmüll,- Bio- & Altpapiertonnen
Wegen der Kunstwoche, die vom 11. bis 18. August 2024 in Kleinsassen stattfindet, treten Sonderregelungen für die Mülltonnenleerung ein.

Kirmes & Sporfest am Wochenende – Unsere Veranstaltungstipps für Euch
„Sonne satt und Party pur“ ist das Motto am Wochenende, denn unsere Veranstaltungstipps sind prall gefüllt.

Thema „Konflikte bewegen“ – Abendgottesdienst in Wiesenthal 21.7.24
Am Sonntag, den 21. Juli 2024 lädt die Kirchgemeinde Wiesenthal herzlich zu einem Abendgottesdienst in die Jakobuskirche Wiesenthal (Burgweg, 36466 Wiesenthal) im Rahmen der traditionellen Veranstaltungsreihe des Evangelischen Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach ein.

Wiesenfest bei Willmars – Völkershäuser Ge(h)schichtsweg wird eingeweiht 20. & 21.7.24
Am Samstag, den 20. Juli 2024 wird im Rahmen des alljährlich stattfindenden Wiesenfestes in Völkershausen (Willmars) der neu restaurierte vorgeschichtliche Wanderweg offiziell eingeweiht. Getroffen wird sich ab 18 Uhr.

Alles rund um den Sauerteig – Aktiver Familiensonntag im NAM Oepfershausen 21.7.24
Am Sonntag, den 21. Juli 2024, lädt das Natur Aktiv Museum zum aktiven Familiensonntag nach Oepfershausen ein.

Eine Feier für die ganze Familie – Dorf- & Schützenfest in Roßdorf 19. – 21.7.24
Der Roßdorfer Schützenverein e. V. freut sich auf das bevorstehende Schützenfest, welches am 21. Juli auf dem idyllischen Gutshof in Roßdorf stattfinden wird.

Vier Tage Sport, Spiel & Spaß – Sportfest in Kaltenlengsfeld 18. – 21.7.24
Vom 18. bis 21. Juli lädt der SV Wacker Kaltenlengsfeld wieder zum traditionellen Sportfest auf dem Sportplatz ein. Neben Volleyball, Crosslauf und Kegeln steht natürlich auch jede Menge Fußball auf dem Programm.

Auspowern mit der Kirmesgesellschaft – Sportfest in Ketten 19. – 21.7.24
Die Kirmesgesellschaft Ketten feiert vom 19. bis 21. Juli 2024 gemeinsam mit zahlreichen Gästen das diesjährige Sportfest auf dem örtlichen Sportplatz.

City Beats & Blasmusik – Partystimmung zur Kirmes in Gumpelstadt 18. – 21.7.24
Vom 18. bis 21. Juli findet auf einem großen Freigelände an den Anglerteichen in Gumpelstadt die diesjährige Kirmes statt. Das Festwochenende startet am Donnerstag mit einem Umzug durchs Dorf und anschließender Disco.

Volleyball, Fußball & tierische Wettbewerbe – Sportfest in Fischbach 19. – 21.7.24
Vom 19. bis 21. Juli 2024 lädt der Fischbacher SV zu seinem jährlichen Sportfest ein. An drei Tagen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm aus sportlichen Wettbewerben, geselligem Beisammensein und kulinarischen Genüssen.

Abfeiern mit DJs & der JoJo-Band – Kirmes in Martinroda 19. – 21.7.24
Die Kirmesgesellschaft aus Martinroda lädt vom 19. bis 21. Juli 2024 zum Feiern auf dem Sportplatz ein. Ein Programm für Jedermann wird geboten - bei strahlendem Sonnenschein die perfekte Gelegenheit für ein wunderbares Wochenende!

Sei dabei! – Geile Kirmes in Empfertshausen 18. – 21.7.24
Liebe Freunde, es ist wieder soweit! Die Kirmes in Empfertshausen steht vor der Tür und wir laden euch herzlich ein, vom 18.07. bis 21.07.2024 gemeinsam mit uns zu feiern. 🌟
Erlebt vier Tage voller Spaß, Musik und guter Laune.

Spaß beim Spielen – Freilandmuseum Fladungen lädt zum Spielewochenende 20. & 21.7.24
Nach Herzenslust spielen, toben und basteln - das ist im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen am dritten Juliwochenende angesagt. Jeweils von 10 bis 17 Uhr können sich Groß und Klein am 20. und 21. Juli an historischen und modernen Kinderspielen ausprobieren und selbst kreativ werden.

Wenn Schönheit nicht alles ist – Kindertheater in Hünfeld war bestens besucht
Bestens besucht war die zweite Veranstaltung der Reihe „Märchenhaft und kunterbunt“ der Stadt Hünfeld. In der Rathausgasse verzauberte das L’UNA-Theater die kleinen und großen Besucher mit dem Stück „Die Wunschhändlerin“.

50 Jahre Deutsch-Französische Freundschaft – Philippsthal lädt zum Volksfest ein 20.7.24
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren sich die meisten Länder einig, dass es nicht nur weltweit, sondern auch einen europäischen Neuanfang geben muss.

Blasmusik & Sonnenschein – Kurkonzert mit Böhmisch G´schtörd in Ostheim 20.7.24
Am Samstag, den 20. Juli 2024 liegt am Pavillon am Tanzberg sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier hat die Musikkapelle Böhmisch G´schtörd um 17 Uhr ihren Auftritt.

Von privat an privat – Vitus-Flohmarkt in Vacha 20.7.24
Das Team vom MA•KUE•SIN in Vacha veranstaltet den 1.Vitus-Flohmarkt auf dem Marktplatz. Der Flohmarkt, der am 20. Juli 2024 von 10 bis 16 Uhr stattfindet, soll für Jung und Alt sein und verkauft werden darf alles.

Schnäppchenjagd am Markt – Hausflohmarkt in Vacha 20.7.24
Schnäppchen und Haushaltswaren aller Art werden am Samstag, den 20. Juli 2024, in Vacha angeboten.

Spiegelungen der Seele – Neue Ausstellung in Ostheim eröffnet
In der neuen Ausstellung in der ehemaligen Kirchhofeschule in der Kirchenburg in Ostheim von der Rhön kann man in andere Welten eintauchen. Das Künstlerehepaar Nadja Streltsova und Dmitry Nayda stellen eindrucksvolle Gemälde aus.

Kinoabend, Nachtwanderung & mehr – Ferienprogramm der Stadt Fladungen
Sechs Wochen voller Sonne, Spiel und Spaß erleben die bayerischen Schülerinnen und Schüler ab Montag, den 29. Juli 2024.

Lust auf Freibad-Pommes? – Pächter für den Geriethbad-Kiosk in Tann gesucht
Die Stadt Tann und der Förderverein Geriethbad sind derzeit auf der Suche nach einem neuen Pächter für den Kiosk im Freibad Geriethbad. Der jetzige Pächter wird ab der kommenden Saison 2025 die Bewirtung nicht mehr übernehmen.

Förderprogramm für öffentliche Ladestationen für E-Fahrzeuge startet im August
Vom 1. bis 30. August 2024 können bei der Bayerischen Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH Anträge für die Erstellung von öffentlich zugänglichen Ladepunkten gestellt werden.

Hünfeld investiert in die Kinderbetreuung – 95.800 Euro Förderung des Landkreises Fulda
Die Stadt Hünfeld investiert auch in diesem Jahr kräftig in den Ausbau der Kinderbetreuung und wird dabei durch den Landkreis Fulda unterstützt: Vize-Landrat Frederik Schmitt überbrachte kürzlich die Zusage über 95.800 Euro aus dem Kreisausgleichsstock an Bürgermeister Benjamin Tschesnok.

Auf der Suche nach Licht & Farbe – Ausstellungseröffnung in Roßdorf 19.7.24
Wie in den vorigen Jahren hat der "KulturRing Roßdorf e.V." eine Reihe von Aktivitäten in seinem Jahresprogramm.

Über die Reisen mit Rollstuhl – Dia-Vortrag in Bettenhausen 19.7.24
Eine Frau, die voller Lebensfreude steckt - und das trotz einer schweren Krankheit. Carolin Schiebelhut wird bei einem Vortrag in Bettenhausen zeigen, wie sie die Welt entdeckt.

Früchteteppich in der Alten Kirche Sargenzell – Ausstellung öffnet im September
Es ist soweit, die Arbeiten am 36. Sargenzeller Früchteteppich sind in vollem Gange. Die Vorlage für das Motiv „Der Turmbau zu Babel“ wurde von der Künstlerin Heike Richter im April fertiggestellt.

Regionalbewusst bauen & leben – Gute Beispiele für Gebäude im Landkreis Fulda gesucht
Der Landkreis Fulda ist mit seinem hohen Anteil ländlicher Gebiete geprägt von einer wechselvollen Bau- und Siedlungsgeschichte.

Zum 100. Geburtstag – Ausstellung des Rhönmalers Walter Niebergall in Dorndorf & Hilders
Walter Niebergall, gebürtig in Dorndorf/Rhön, lebte und arbeitete bis zu seinem Tod in Hilders. Seine markanten Sgraffitos zieren Fassaden zahlreicher Häuser in der Rhön.

Kein Platz für Langeweile – Sommerferienprogramm der Stadt Ostheim
Die langersehnten Sommerferien starten in Bayern am Montag, den 29. Juli 2024. Sechs Wochen voller Sonne, Spiel und Spaß warten auf die bayerischen Schülerinnen und Schüler.

10 Jahre Sternenpark Rhön – Fürs Universum ein Wimpernschlag, für die Rhön ein Win-Win-Win
Zehn Jahre Sternenpark: Dieses kleine, aber doch besondere Jubiläum haben rund 70 Rhönerinnen und Rhöner aus Hessen, Bayern und Thüringen auf dem Gipfel der Wasserkuppe gefeiert.

Bratwurst & Getränk für fleißige Spender – Blutspende in Fischbach 18.7.24
Am Donnerstag, den 18. Juli 2024, laden der Fischbacher Wanderverein und der ITMS zur Blutspende im ehemaligen Gemeindeamt Fischbach ein.

Gemeinsam in Erinnerungen schwelgen – Jubelkonfirmationen in Gerthausen & Wohlmuthausen
Zu einem besonderen Anlass wurde an zwei Sonntagen im Juni in die Kirchen nach Gerthausen und Wohlmuthausen geladen.

Rebhuhnschutz im Landkreis Fulda – Aktuelle Ergebnisse, Erfolge & Herausforderungen
Im Landkreis Fulda wird dem Rebhuhn geholfen: Die bedrohte Offenland-Art steht seit 2021 im Mittelpunkt eines Schutzprojekts, an dem sich zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte beteiligen.

Natur mit allen Sinnen erleben – Unvergessliche Momente beim Junior-Ranger-Camp
Die Natur mit allen Sinnen erleben und dabei in verschiedenen Workshops und Aktivitäten die Flora und Fauna der Rhön kennenlernen. Am ersten Juli-Wochenende fand im Indianerdorf auf dem Biohof Gensler in Poppenhausen ein einzigartiges Bildungsabenteuer statt.

Auf den Punkt gebracht – IDEA-Kunstverein stellt im Museum Modern Art in Hünfeld aus
Die Jahresausstellung „Punkt“ des IDEA-Kunstvereins Hünfeld ist im Museum Modern Art eröffnet worden. 24 Künstlerinnen und Künstler stellen bis Sonntag, 8. September, in den Pavillons des Museums ihre Kunstwerke aus.

Die größte Überraschung wartete im Kindergarten – Zuckertütenfest in Kaltenlengsfeld
Für die sieben Kaltenlengsfelder Schulanfänger war der 21. Juni 2024 ein aufregender Tag: Das sehnsüchtig erwartete Zuckertütenfest wurde gemeinsam mit den Erzieherinnen, den Eltern und den Kindergartenfreunden ausgiebig gefeiert.

Kampf um den Stadtpokal – Hünfelder SV gewinnt zum 22. Mal
Der Hünfelder SV hat zum 22. Mal den Pokal der Stadt Hünfeld gewonnen. Zum 75. Vereinsjubiläum war der SV Großenbach Ausrichter des traditionsreichen Fußballturniers. Im Endspiel gewann der Hünfelder SV mit 4:2 gegen die SSG Praforst.

„14, 15 Kirmes“ rufen schon die Kleinen – Großer Auftritt bei der Mittelsdorfer Kirmes
Am Sonntag feierte die Kirmesgesellschaft Mittelsdorf noch einmal ausgelassen, bevor ihre diesjährige Kirmes abends zu Grabe getragen wurde. Mit dabei war auch der Nachwuchs.

Förderbescheid wurde übergeben – Geplanter Bike-Park in Sargenzell geht in die Umsetzung
Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat gute Neuigkeiten für die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere für die aktiven Jugendlichen: Die lang ersehnte Förderzusage aus dem Programm LEADER in Höhe von 250.000 Euro ist endlich eingetroffen. Der Bike-Park in Sargenzell kann nun realisiert werden und befindet sich bereits in der Ausschreibung.

Die ersten Urlauber waren schon da – Wohnmobilstellplatz in Philippstahl eröffnet
Seit der vergangenen Woche können Wohnmobilisten den neuen Wohnmobilstellplatzes in der Uferstraße 1, Philippsthal (Werra), nutzen.

Bienenstock der Regelschule Dermbach zerstört – Schock bei den jungen Imkern
Als der Leiter der Jungen Imker AG am Montag zur Regelschule Dermbach kam, bot sich Herrn Pabst ein Bild des Grauens. Dort war das Bienenvolk mutwillig von seinem Sockel gestoßen worden.

Die Toten Hosen in Ost-Berlin – „Auswärtsspiel“ beim Sommerkino auf Point Alpha
Kurz nach ihrer Gründung führt die Düsseldorfer Punk-Band „Die Toten Hosen“ die Stasi an der Nase herum: Campino, Andi, Breiti & Co. geben 1983 ein Geheimkonzert in der damaligen DDR.

DEGUMA in Geisa – Viktoria Schütz ist Vorstandsratmitglied in Deutscher Kautschukgesellschaft
Als Gummi-Experte mit über 30 Jahren Markterfahrung ist DEGUMA ein wichtiges Mitglied der Deutschen Kautschukgesellschaft (DKG). Nun wurde Viktoria Schütz, Geschäftsführerin des Unternehmens, zum Vorstandsratmitglied gewählt.

Hünfelder Rathausgasse wird zum Treffpunkt – After-Work-Party mit Live-Musik & guter Stimmung
Bei herrlichem Wetter, stimmungsvoller Live-Musik, vielfältigen kulinarischen Angeboten und zahlreichen Besuchern hat sich die Hünfelder Innenstadt zur dritten After-Work-Party in diesem Sommer wieder in eine lebhafte Feiermeile verwandelt.

UPDATE – Karlo aus Kaltenwestheim verschwunden – Wer hat den schielenden Kater gesehen?
Der kleine Kater Karlo ist seit Samstag, den 13. Juli 2024 verschwunden. Er ist zwischen 17 und 18 Uhr in Kaltenwestheim zuletzt bei der KFZ-WERKSTATT Kurt Heim gesehen worden und von dort aus über die Wiese in Richtung Radweg nach Mittelsdorf gelaufen.

Abschlussfahrt der Viertklässler – Grundschüler aus Geisa besuchen Thüringer Landtag in Erfurt
Zum Abschluss nach vier Jahren gemeinsamen Lernens besuchten die zwei 4. Klassen der Grundschule Geisa den Thüringer Landtag sowie den egapark in Erfurt.

UPDATE – Stromausfall in Hünfelder Ortsteilen – Stadtwerke waren erfolgreich
Die Hünfelder Stadtteile konnten am Montagnachmittag wieder ans Stromnetz angeschlossen werden.

UPDATE – Tragödie in Borsch – Überwältigt von der Spendenbereitschaft
Nach dem tragischen Schicksalsschlag am 24. Mai 2024 dreht sich für alle die Welt weiter, doch für einige ganz anders als je zuvor.

Jetzt anmelden & experimentieren – Ferienangebote in der Kunststation Oepfershausen
Noch zwei Ferienkurse stehen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren im Angebot der Kunststation Oepfershausen und dem Natur-Aktiv-Museum.

Stromausfall in Hünfelder Ortsteilen – Stadtwerke arbeiten mit Hochdruck
Aktuell gibt es gerade einen Stromausfall in einigen Hünfelder Stadtteilen (Stand Montag, 15. Juli, 14 Uhr). Das teilen die Stadtwerke Hünfeld mit.