Ein heißes Wochenende mit jeder Menge Sonnenschein - Was kann es schöneres geben? Die Rhön ist bereit und lockt mit zahlreichen Veranstaltungen in das Land der offenen Fernen.
Kategorie: Rhön

Blick ins Ulstertal – Offener Kirchturm in Geisa 15.6.25
Herzliche Einladung auf den Kirchturm in Geisa! Genießen sie am Sonntag, dem 15. Juni, einen fantastischen Blick auf das „grüne Band“, ins Ulstertal und die umliegenden Ortschaften.

Mensch & Tier unterwegs – Hundewanderung auf dem Franziskusweg 15.6.25
Anja Netscho, eine ausgebildete Hundetrainerin, bietet regelmäßig Hundewanderungen in der malerischen Rhön an.

Garantiert Klatschnass – Familientage im NAM Oepfershausen 13. & 15.6.25
Das Natur Aktiv Museum lädt wieder zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 13. Juni 2025, hat das Museum von 11 bis 15 Uhr und am Sonntag, den 15. Juni 2025, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Erinnerung an den Gebirgsschlag – Gemeindenachmittag in Sünna 15.6.25
Am 23. Juni 2025 jährt sich der Gebirgsschlag Sünna zum 50. Mal. Dieses Ereignis wird zum Anlass genommen, um am Sonntag, den 15. Juni 2025, daran zu erinnern.

Jazz Balladen 950 im Radom auf der Wasserkuppe 15.6.25
Die Ommert Brothers sind seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Jazzscene. In dieser Besetzung, ergänzt durch den Gitarristen Ben Kolloch, präsentieren sie zeitlose Jazzballaden und Standards aus der Blütezeit des Jazz.

Rhönklub Hünfeld: Wanderung zu den Hielöcher & zum großen Marstein 15.6.25
Am Sonntag, den 15. Juni 2025 wandert der Rhönklub Zweigverein Hünfeld vom Sportplatz Frankershausen zu den Hielöcher und von dort aus zum großen Marstein.

Natur, Spaß & gute Laune für die ganze Familie – Kinderfest in Geisa 15.6.25
Im Dezember 2024 wurde der Ulsterauenverein Geisa durch Ortsteilbürgermeisterin Angela Zimmermann gegründet – ein engagierter, ehrenamtlicher Zusammenschluss, der sich mit Herzblut für die Pflege und den Erhalt der wunderschönen Ulsteraue einsetzt.

Märchenhaft & kunterbunt – Großes Kinderfest am Hünfelder Haselsee 15.6.25
„Märchenhaft und kunterbunt“ wird es am Sonntag, den 15. Juni, von 11 bis 17 Uhr rund um den Hünfelder Haselsee.

Vier Konzerte an einem Tag – OrgelTastaTour im Herpftal 15.6.25
Mit dem Fahrrad auf Orgeltour – das ist die Idee der vier Gemeinden im Herpftal mit vier kostbaren Orgeln in erreichbarer Nachbarschaft.

Spiel, Spaß & Stimmung beim Dorffest in Günthers 14. – 16.6.25
Auch in diesem Jahr laden der TTC Günthers und die Freiwillige Feuerwehr Günthers herzlich zum Dorffest ein. Vom 14. bis 16. Juni wird den Besuchern ein buntes Programm geboten.

Spiel, Spaß & Party am Krayenberg – Sportfest in Kieselbach 13. – 15.6.25

Lichter & Musik – Schlossparkfest in Gersfeld 14. – 15.6.25
Der Verein „Wir für Gersfeld“ lädt am 14. und 15. Juni 2024 herzlich zum Schlossparkfest für die ganze Familie ein. Unter dem Motto „Lichter und Musik“ startet der Festbetrieb am Samstagabend ab 18 Uhr.

SALT HILL meets Trucks & more – Großes Truck Event in Unterbreizbach 13. – 15.6.25
Der gemeinnützige Verein Salt Hill Truckfreunde e. V. aus Thüringen lädt vom 13. bis 15. Juni 2025 wieder zum beliebten LKW-Treffen „Salt Hill meets Trucks and more“ ins Gewerbegebiet nahe Unterbreizbach ein.

Großenbach zeigt sich von der besten Seite: Großes Festwochenende mit tausenden Besuchern
Großenbach kann feiern - und wie! Zum 1000-jährigen Bestehen des Hünfelder Stadtteils gab es über Pfingsten ein ausgiebiges Festwochenende.

Verlässlichkeit rund um die Uhr – Feuerwehr Hünfeld feiert 100. Geburtstag
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hünfeld-Stützpunkt, 30 Jahre Jugendfeuerwehr. Diese beiden Jubiläen sind mit einem großen Festkommers im Alten Lokschuppen in Hünfeld gefeiert worden.

Bereit für neue Hobbys – Tag der Vereine an der Grundschule Roßdorf
Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, ist es endlich soweit: An der Grundschule Roßdorf steht der lang ersehnte Tag der Vereine vor der Tür. Ein Tag voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung wartet auf die Kinder.

MerQury bringt Queen auf die Bühne – Schlossrocknacht in Zella 14.6.25
Am Samstag, den 14. Juni 2025, verwandelt sich das Schloss in Zella/Rhön ab 18 Uhr in eine Bühne für Rock-Legenden! MerQury, die gefeierte Queen-Tribute-Band aus Dresden, kommt zur diesjährigen Schlossrocknacht und bringt die Musik von Queen mit voller Energie auf die Bühne.

Knirpse wollen feiern – 50 Jahre Kindergarten Klings 14.6.25
50 Jahre Kindergarten Klings - Dieses Jubiläum muss gefeiert werden! Am Samstag, den 14. Juni 2025, laden die Kinder und Erzieherinnen herzlich in ihr Knirpsenland ein.

HEUTE – Erlebnistour am Grünen Band mit Andreas Nolda 14.6.25
Das Grüne Band ist bereits ein faszinierendes Erlebnis, aber kombiniert mit Aromen regionaler Spezialitäten wird es zu etwas wirklich Besonderem.

Von Rahmkuchen bis Zwübbelsplootz – Backstubenfest in Roßdorf 14.6.25
Am Samstag, den 14. Juni 2025, lädt der TSV Roßdorf 08 herzlich zum BACKSTUBENFEST nach Roßdorf ein. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee mit leckeren Rahmkuchen und natürlich auch den Roßdorfer Zwübbelsplootz!

Rhönklub lädt ein: Bierwanderung rund um Dermbach 14.6.25
Am Samstag, den 14. Juni 2025, lädt der Rhönklub Dermbach zur 1. Bierwanderung ein. Wandern und Genuss soll dabei verbunden werden.

Filme für Jung & Alt – Open Air Kino in Wölferbütt 14.6.25
Der Feuerwehrverein Wölferbütt lädt am Samstag, den 14. Juni 2025, herzlich zum Open-Air-Kino am Dorfplatz ein. Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 14 Uhr.

Flutlichtturnier & Familientag in Oepfershausen 13. – 14.6.25
Am Freitag, den 13.06.2025, ist es soweit: Das erste Freizeitturnier unter Flutlicht beim FSV 48 Oepfershausen steht an – und das willst Du garantiert nicht verpassen!

Deutschrockfestival in Völkershausen – BASALTBEBEN geht in die 4. Runde 13. – 14.6.25
Am 13. und 14. Juni 2025 ist es endlich wieder soweit: In Völkershausen findet die vierte Auflage des BASALTBEBEN Rockfestivals statt. Auch in diesem Jahr erwarten Euch wieder über 15 Stunden feinster Deutschrock an zwei Tagen!

Kunst & Leidenschaft in Geisa – Tattoo-Künstlerin Lea Goßler verschönert die Rhöner
Lea Goßler, die talentierte Tattoo-Künstlerin im Herzen von Geisa, heißt Dich herzlich willkommen!

Clean Day der Regelschule Bettenhausen: Viele Hände, sauberes Ende
Am Mittwoch fand von 8 bis 13 Uhr an der Regelschule in Bettenhausen der jährliche Clean Day statt.

„Zum Blut des Herren wallen wir“ – 320. Fußwallfahrt von Fulda nach Walldürn beginnt
Das Walldürner Wallfahrtsjahr 2025 steht unter dem Leitwort: „Freut euch in der Hoffnung“ (Röm 12, 12).

Mit „Neiselstunde“ am Hofladen – Feierabendmarkt in Rasdorf 13.6.25
Am Freitag, den 13. Juni 2025, findet wieder der beliebte Feierabendmarkt in Rasdorf statt. Im reizvollen Ambiente des größten Dorfangers Hessens bieten zahlreiche Aussteller von 16 bis 19.30 Uhr eine breite Offerte an regionalen Erzeugnissen an.

Langer Tag der Natur: Zum Wiesenfelder Sonnenplateau 13.6.25
Die Stiftung Naturschutz Thüringen lädt ein, das Grüne Band bei Point Alpha zu erkunden. Sie wandern mit Ralf Hofmann, Gebietsbetreuer am Grünen Band von Point Alpha zum Wiesenfelder Sonnenplateau.

„Wild – Wollig – Fliegend“ – Langer Tag der Natur in Zella 13.6.25
Am Freitag, den 13. Juni 2025, verwandelt sich die idyllische Streuobstwiese an der Propstei Zella in der Thüringer Rhön in ein lebendiges Entdeckerland für große und kleine Naturfreunde.

Vortrag in Dermbach: Diakonie & Kirche – Wie geht das zusammen? 13.6.25
Der Diakonieausschuss der Kreissynode im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach lädt herzlich ein zu einem öffentlichen Vortrags- und Gesprächsabend am Freitag, dem 13. Juni 2025, um 19 Uhr im Schlossaal Dermbach.

In den Schwarzen Bergen – BR Wandertour durch die Rhön 13.6.25
Der Bayerische Rundfunk (BR) lädt gemeinsam mit der Rhön GmbH im Rahmen des zehnjährigen Bestehens der BR Wandertouren zu einem besonderen Highlight ein: dem großen Wandertag in den Schwarzen Bergen der Rhön am Freitag, den 13. Juni 2025.

Radverkehr fördern, Natur schützen: Die Hoffnung auf den Iron Curtain Trail in Frankenheim
Das europaweit bekannte Radwegprojekt Iron Curtain Trail ist ein bedeutendes länderübergreifendes Gemeinschaftsprojekt, das die Verbindung und Lückenschließung entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs zum Ziel hat.

„Last Border Patrol“: Thüringer Staatssekretär übergibt 2.500 Euro an Förderverein Point Alpha
Anlässlich der Feierlichkeiten zur “Last Border Patrol“ – der letzten Grenzpatrouille vor 35 Jahren - überreichte Stephan König, Thüringer Staatssekretär für Medien und Europa sowie Bevollmächtigter des Freistaates Thüringen beim Bund, einen Fördermittelbescheid in Höhe von 2.500 Euro an den Förderverein Point Alpha e.V. in Geisa.

Konzert in Ostheim: Tänzerische Weisen auf historischen Instrumenten
Am Samstag spielte das Weimarer Gambenconsort im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön. Die Studierenden der Musikhochschule Weimar musizierten auf Orgeln des Museums und auch auf ihren mitgebrachten Barockinstrumenten.

Erdbeermond über der Rhön – Naturphänomen lässt den Nachthimmel erstrahlen
Ein beeindruckendes Naturphänomen erstrahlte am Mittwochabend am Rhöner Nachthimmel. Am meist wolkenlosen Himmel erstrahle der sogenannte „Erdbeermond“.

Gut besucht: Pfingstmontag mit Familiengottesdienst auf dem Heiligen Berg
Überaus gut besucht war der Familiengottesdienst am Pfingstmontag auf dem Gehilfersberg. Der Projektchor Rasdorf sorgte für einen außerordentlichen musikalischen Rahmen.

Feiern in der Rathausgasse – Start der After-Work-Partys in Hünfeld am 12.6.25
Die After-Work-Partys der Stadt Hünfeld und von City-Marketing Hünfeld gehen in ihre dritte Saison und sind im Hünfelder Sommer mittlerweile fest etabliert.

Fußwallfahrt nach Walldürn – Jetzt anmelden & Übernachten 14. – 18.6.25
Die Wallfahrt beginnt am Samstag, 14. Juni. um 7.30 Uhr mit dem Aussendungsgottesdienst im Hohen Dom zu Fulda. Am 18. Juni gegen 12 Uhr erreichen die Wallfahrenden ihr Ziel im badischen Wallfahrtsort Walldürn.

Tanner Schützen schossen sich bei der Hessenmeisterschaft an die Spitze
Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2025 fanden die hessischen Meisterschaften in Frankfurt/Schwanheim statt - mit dabei auch die Senioren der Schützengesellschaft Tann.

Mitteldeutsche Kirche entschuldigt sich bei Pfarrer für DDR-Unrecht
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat sich in einer Erklärung klar dazu bekannt, dass einem in Thüringen tätigen Pfarrer zu DDR-Zeiten Unrecht aus Kirchenkreisen heraus widerfahren ist.

Jetzt anmelden: Wander-Vierer beim Rhönklub Zweigverein in Tann 15.6.25
Veranstalter des dritten Wander-Vierers in diesem Jahr ist der Rhönklub-Zweigverein Tann. Dessen Mitglieder haben eine kurze, eine mittlere und eine lange Strecke ausgewiesen.

Lebendiges Zentrum – Dorfplatz in Ehrenberg Seiferts feierlich eingeweiht
Mit einem großen Dorffest konnte am 1. Juni 2025 der neue Seifertser Dorfplatz eingeweiht werden – ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft. Es war ein gelungener Tag, der von Lebendigkeit und Zusammengehörigkeitsgefühl geprägt war.

Die Kraft des Wollens – Schulkunstausstellung wird in Geisa eröffnet 11.6.25
Von der ersten Skizze bis zum vollendeten Werk – Kunst lebt vom Wollen, vom Streben, von der Leidenschaft. Ganz in diesem Geist findet vom 11. Juni bis zum 10. August 2025 die 16. Schulkunstausstellung der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa statt.

461. Heiratsmarkt in Kaltennordheim – Buntes Pfingstfest mit langer Tradition
Das traditionsreiche Ereignis, der 461. Heiratsmarkt in Kaltennordheim, fand auch in diesem Jahr wieder vom Freitag bis Dienstag statt und lockte tausende Besucher aus der ganzen Region in die Rhönstadt.

Feuerwehr-Ehrungsabend in Tann: Ein Abend des Dankes, der Ehre & des Gemeinschaftsgeists
In der festlich geschmückten Rhönhalle versammelten sich am Freitagabend zahlreiche Feuerwehrangehörige aus Tann und seinen Stadtteilen, um im Rahmen eines besonderen Ehrungsabends die Leistungen, Treue und das ehrenamtliche Engagement ihrer Kameradinnen und Kameraden zu würdigen.

Gelbe Sintflut in der Rhön – „Zackenschötchen-Spaziergang“ mit dem LPV
Ob auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder bei der Fahrradtour am Wochenende, man sieht es überall – das Orientalische Zackenschötchen (Bunias orientalis).

Kreisstraße NES 24: Ortsdurchfahrt Unterelsbach feierlich freigegeben
Vor den Augen von Verantwortlichen und vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Unterelsbach und Umgebung haben der Landkreis Rhön-Grabfeld und der Markt Oberelsbach nach rund zwei Jahren Bauzeit die Verkehrsfreigabe der Kreisstraße NES24 – Ausbau der Ortsdurchfahrt Unterelsbach gefeiert.

Jetzt anmelden: Jugendlager der Hegegemeinschaft „Unteres Werratal“
Am Wochenende vom 27. bis 29. Juni 2025 findet das diesjährige Jugendlager der Hegegemeinschaft "Unteres Werratal" am Michelsteich bei Bad Salzungen OT Witzelroda statt.

Gipfel der Freude & Täler der Besinnlichkeit – Pfingstkonzert lockt viele Menschen nach Tann
Auf eine musikalische Expedition über Berge und durch Täler begaben sich unglaublich viele Zuhörerinnen und Zuhörer am Pfingstsonntagabend in Tann.

Verein herzsicher gemacht – Schützengesellschaft Tann mit guten Beispiel voran
In der vergangenen Woche hat die Schützengesellschaft Tann ihre Erste-Hilfe Tasche mit Life Pad bekommen, die sie bei der Björn Steiger Stiftung - Verein herzsicher machen erarbeitet haben.

L 3174 Dippach: Hessen Mobil setzt Bauwerk instand – Vollsperrung ab HEUTE
Ab Dienstag, 10. Juni setzt Hessen Mobil die Unterführung des Mühlbachs an der Landesstraße 3174 in Dippach instand.

Tief- & Straßenbaumaßnahme Eckweisbach – HEUTE Baubeginn
Am Dienstag, den 10. Juni 2025 beginnt der 1. Bauabschnitt der Tief- und Straßenbaumaßnahme in Eckweisbach.

Kaltennordheim feiert den 461. Heiratsmarkt – Tradition trifft auf Feierlaune 6. – 10.6.25
Ob Fahrgeschäfte, Marktstände oder Musikbühnen – auf dem gesamten Festgelände ist für Jung und Alt etwas geboten.
Der Rummel mit Autoscooter, Riesenrad, Karussells, Schießbuden und Trampolin sorgt für leuchtende Augen bei Groß und Klein. Über 100 Händler und Schausteller verwandeln Kaltennordheim in ein buntes Markttreiben – täglich geöffnet bis tief in die Nacht.

Kunst verbindet & bildet – Save the date zum Kulturbiergarten in Rippershausen
Der Kulturbiergarten findet jährlich am letzten Juliwochenende im Gasthaus zur Sonne in Rippershausen statt. Der nächste Termin ist vom 25. bis 27. Juli 2025 angesetzt.

ÜBERSICHT – Pfingsten im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach informiert über die Pfingstgottesdienste in der Region...

Pfingsten in der Rhön – Unserer Tipps für Euer langes Wochenende
Das nächste lange Wochenende wartet schon auf uns: Pfingsten empfängt uns mit offenen Armen und hält viele Veranstaltungshighlights für uns bereit.

Deutscher Mühlentag im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen 9.6.25
Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, den 9. Juni, lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zu einem abwechslungsreichen Programm rund um die historischen Museumsmühlen ein.

Rhöner Geheimtipp: Die Seerosenteiche bei Zillbach – Ein Naturparadies in voller Blüte
Noch immer gilt er als Geheimtipp in der Rhön, der idyllisch gelegene Seerosenteich bei Zillbach.

Jetzt anmelden: Sommerferien in der Kunststation Oepfershausen
Für die anstehenden Sommerferien hat die Kunststation, gemeinsam mit Projektpartnern, nachfolgende Angebote vorbereitet.

Ehrenamt & Gemeinschaft – 90 Jahre Feuerwehr & 20 Jahre Jugendfeuerwehr Thaiden
Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Thaiden blickt in diesem Jahr auf ein besonderes Jubiläum zurück: 90 Jahre engagierter Einsatz für die Sicherheit der Gemeinschaft und 20-jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr, die seit zwei Jahrzehnten junge Menschen für das Ehrenamt begeistert und die Verbindung zwischen den Generationen stärkt.

Adventskonzert in Kranlucken bringt 1.500 Euro für Bad Salzunger Hospiz
Insgesamt 1.500 Euro spendete der Heimatverein Kohlbachtal an das Hospiz Bad Salzungen & Rhön.

Kunst am Kasten – Jugendliche verschönern Hünfelder Stromkästen mit Graffiti
Was für ein tolles Projekt: Unter dem Titel „Kunst am Kasten“ haben 20 Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Graffiti-Künstler Ingmar Süß sechs Stromkästen in Hünfeld in Kunstwerke verwandelt.

Ausstellung besichtigen: Saisonstart im Dorf-aktiv-Museum Wiesenthal 8.6.25
Am Pfingstsonntag, den 8. Juni 2025, eröffnet das Dorf - aktiv - Museum Wiesenthal für alle Einwohner und Gäste die diesjährige Saison. Von 14 bis 18 Uhr sind die Vereinsmitglieder für die Gäste da.

Garantiert Klatschnass – Familientage im NAM Oepfershausen 8.6.25
Das Natur Aktiv Museum lädt wieder zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 6. Juni 2025, hat das Museum von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 8. Juni 2025, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

„Berg & Tal“: Festliches Konzert in der Stadtkirche Tann 8.6.25
Das Konzert „Berg und Tal“ am 8. Juni (Pfingstsonntag) um 18 Uhr in der Stadtkirche Tann/Rhön blickt nach oben und nach unten, begibt sich auf Berge und in Täler.

DJ Alex heizt ein – Pfingstdisco in Völkershausen 8.6.25
Der Kirmesverein Völkershausen lädt am Sonntag, den 8. Juni 2025, herzlich zur Open Air Pfingstdisco an der Mehrzweckhalle am Sportplatz ein.

20 Jahre Holunderanbau für BIONADE – Hoffest beim Biohof Ritter in Ostheim 8.6.25
Ob Feinschmecker, Pferdefreund oder einfach Bauernhof-Fan: Wer am Pfingstsonntag, den 8. Juni, den Biohof Ritter in Ostheim als Ausflugsziel wählt, findet beim Hoffest ein Programm nach jedermanns Geschmack.

Pfingstbrunch im Grünen – Musikalischer Sonntag im Landhaus Kehl 8.6.25
Benjamin Kehl und Andreas Heß verbinden am 8. Juni 2025 Musik mit kulinarischen Spezialitäten aus dem Gasthaus Kehl in Lahrbach!

Hausflohmarkt an Pfingstsonntag in Kaltennordheim 8.6.25
Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, öffnet ein ganz besonderer Hausflohmarkt in Kaltennordheim seine Türen – und zwar in der Schulstraße 11, mitten im Herzen der Stadt. Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr sind alle Trödelfans, Sammler und Neugierige herzlich eingeladen, auf Schatzsuche zu gehen.

1000 Jahre Großenbach – Jubiläumswochenende für die ganze Familie 6. – 9.6.25
In Großenbach wird am Pfingstwochenende das 1000-jährige Bestehen des Hünfelder Stadtteils gefeiert. Das große Festwochenende startet am Freitag, 6. Juni, mit einer Partynacht im Festzelt am Dorfplatz mit der Band „RockTrip“.

100 Jahre Krayenburgverein – Jubiläumsfeier zu Pfingsten 7. – 8.6.25
1925 wurde die Krayenburg-Gemeinde e.V. gegründet - dies nehmen die Vereinsmitglieder am 7. und 8. Juni 2025 zum Anlass, um das 100-jährige Jubiläum ausgiebig zu feiern.

Frankenheim – Das Dorf auf der Hohen Rhön
Es war einmal ein Dorf, hoch oben auf der windgepeitschten Kuppe der Rhön, wo die Wolken so tief ziehen, dass man ihnen mit der Hand begegnen kann.

Naturnahe Übernachtungsmöglichkeit: Neue „Butzen“ bereichern das Grüne Band
Mitten im Herzen der Rhön, direkt am Nationalen Naturmonument „Grünes Band Thüringen“, wurde vor wenigen Tagen ein besonderes touristisches Highlight eingeweiht: Drei außergewöhnliche, naturnahe Übernachtungsplätze – liebevoll „Butzen“ genannt – laden nun Abenteurerinnen und Abenteurer zum Übernachten in luftiger Höhe ein.

Feiern mit den Schlossgespenstern: Frühlingsfest & Tag der offenen Tür in Oepfershausen
Am Samstag, den 24. Mai 2025, verwandelte sich die Kita Schlossgespenster in Oepfershausen in ein buntes Paradies für Kinder und Familien.

Den Gläserberg erklommen – Wandertag der Grundschule Dermbach
Ein besonders schöner Wandertag stand für die Grundschüler der Klassen 1 bis 4 aus Dermbach an: Zusammen mit einigen Lehrern, Erziehern und Eltern wanderten die Kids von Dermbach auf den Gläserberg.

RhönAnzeiger – 1. Juni-Ausgabe 2025
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

„Jüdisches Leben in der Rhön“ – Ausstellung an der Wigbertschule eröffnet
Mit einem Vortrag mit Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase und Lehrkräften eröffnete Dr. Michael Imhof in Wigbertschule Hünfeld die Wanderausstellung über 400 Jahre jüdisches Leben in der Rhön.

Open Flair in Ostheim – Gemütlich unter Bäumen den Sommer feiern 7.6.25

Orgelbaumuseum Ostheim: Tänzerische Weisen auf historischen Instrumenten 7.6.25
Am Samstag, den 7. Juni 2025 spielt um 17 Uhr das Weimarer Gambenconsort im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön.

Hunfelt Braeu mit Sonderedition – Hessentagsbier zum Jubiläum
Der Hünfelder Sommer hat begonnen und damit auch das große Jubiläum zum 25. Jahrestag des Hessentags, der im Jahr 2000 in der Konrad-Zuse-Stadt gefeiert wurde.

Dorferneuerung in Schleid: Bilanz mit Weitblick
Mit der Einweihung des neuen Vereinshauses „Forum Schleid“ zieht Bürgermeisterin Bernadett Hosenfeld-Wald (CDU) eine eindrucksvolle Bilanz.

Biosphärenreservat Dilidschan geplant: Armenische Delegation in Thüringen
Eine hochrangige Delegation aus der armenischen Region Dilidschan hat vor wenigen Tagen den Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön besucht, um sich intensiv mit den Strukturen, Aufgaben und Entwicklungsperspektiven eines Biosphärenreservats vertraut zu machen.

Neue Attraktion auf Point Alpha: Virtuelle Zeitreisen durch die Geschichte
Macht euch bereit: Auf die Besucher der Gedenkstätte Point Alpha wartet ab Montag, den 9. Juni, die neue Welt des Zeitreisens!

Hünfelds Beitrag zum Sparen: Wasser aus Hallenbad zum Gießen verwenden
Das Wasser aus dem Hallenbad ist zur Bewässerung der Grünanlagen in Hünfeld genutzt worden.

Zerfurcht, gefährlich, ignoriert – Landesstraße L1122 wird zum Sinnbild für Verkehrschaos
Die Geduld der Menschen im südwestlichen Thüringen ist am Ende. Mit einem eindringlichen Leserbrief schlägt Daniel Weisenbach aus Dermbach Alarm: Die Landesstraße L1122 – eine der wichtigsten Verkehrsadern zwischen Empfertshausen und Theobaldshof – verfällt seit Jahren und niemand fühlt sich verantwortlich!

Feuer & Flamme: Geismarer Grundschüler erleben den Brandschutz hautnah
Die Grundschule Geismar besucht Freiwillige Feuerwehr – Spielerisches Lernen über lebenswichtigen Brandschutz.

Jeder Schluck hilft – Spendenaktion auf dem Heiratsmarkt für gemeinnützige Projekte
Die Vorfreude auf den Kaltennordheimer Heiratsmarkt ist bei vielen „Nurdmern“ in jedem Jahr besonders groß. Ebenso die Bereitschaft, sich in vielfältiger Weise auch hierbei im Ehrenamt einzubringen.

Schulnetzdebatte in der Rhön – Förderverein der GS Kaltenwestheim kämpft für Erhalt
Der Förderverein der Grundschule Kaltenwestheim zeigt sich – wie viele Menschen in der Rhön – verwundert über das jüngste Vorgehen der Landrätin.

„Wichtige Kultureinrichtung für Hünfeld“ – Jahresbilanz in der Stadtbibliothek
„Die Hünfelder Stadtbibliothek ist längst mehr als eine öffentliche Bücherei, sie ist zu einer wertvollen Kultureinrichtung und Institution geworden.“ Mit diesen Worten charakterisierte Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok die Jahresbilanz 2024 der Stadtbibliothek, die erneut mehr Leser, mehr Angebote und mehr Ausleihungen verzeichnen kann.

„Zackenschötchen-Spaziergang“ – Informativer Rundgang in Kaltennordheim 5.6.25
Im Frühling blühen nicht nur die heimischen Pflanzen der Rhön, sondern auch unliebsame Gäste. Viele davon haben in der Rhöner Landschaft ein neues Zuhause gefunden.

Point Alpha: Angebote zum Internationalen Museumstag, Himmelfahrt & Pfingsten
Die Point Alpha Stiftung beteiligt sich am „48. Internationalen Museumstag“, der am Sonntag, 18. Mai, unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ stattfindet.

Eigenes Stück: Theaterwerkstatt der Wigbertschule begeistert mit „Die 8. Sünde“

Kinder gestalten Zukunft: Malwettbewerb der Kirchgemeinde Merkers
Anlässlich der Sanierung des Turmknopfs der Kirche Merkers startet die Evangelische Kirchgemeinde einen Kinder-Malwettbewerb unter dem Motto: „Mein Heimatort 2025“.

Erhalt der Grundschule Wiesenthal: Online-Petition gestartet
Ende April wurden die Schulkonferenzen der Grundschulen Wiesenthal und Dermbach im Landratsamt Bad Salzungen durch den Schulträger darüber informiert, dass die sinkenden Schülerzahlen im Wartburgkreis dazu führen, dass über das zukünftige Schulnetz neu beraten werden muss, um die Region und die Schulen sicher aufzustellen.

15.000 Menschen feierten in Hünfeld: Festival-Sommer im Haselgrund war ein voller Erfolg
Der Hünfelder Festival-Sommer ist am Sonntag mit dem „Open Air der Volksmusik“ geendet. Vier Tage lang hatte sich der Festplatz im Haselgrund in ein Festivalgelände verwandelt – und die Stadt Hünfeld hat damit an den Hessentag 2000 vor 25 Jahren erinnert.

Zirkusprojekt für die Grundschule Kaltennordheim – Jede Spende zählt doppelt!
Für ein Zirkusprojekt, das den Schülerinnen und Schülern der Kaltennordheimer Grundschule die Möglichkeit bietet, eine Woche lang von professionellen Zirkusartisten trainiert zu werden, werden derzeit Spenden gesammelt.

Tierischer Nachwuchs in der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ in Diedorf
Große Aufregung herrschte kürzlich in der Kindertagesstätte Löwenzahn in Diedorf/Rhön, als die Kinder sowie die Erzieherinnen Beobachter eines ganz besonderen Naturereignisses wurden: das Schlüpfen kleiner Küken!

„Ein Pferd für Empfertshausen“ – Bildhauersymposium zur 1200-Jahrfeier
In diesem Jahr steht ein ganz besonderes Jubiläum an: Empfertshausen feiert 1200 Jahre Ortsgeschichte – und zugleich das 25-jährige Bestehen des Rhöner Holzbildhauer e.V.