Am Samstag, den 22. März 2025, dürfen sich Musikliebhaber auf ein besonderes Konzert in der Ev. Kirche Unterbreizbach freuen.
Kategorie: Rhön

Bürgerhaus wird eingeweiht – MAKUESIN eröffnet in Oberzella 22.3.25
Am Samstag, den 22. März 2025, wird in Oberzella das Bürgerhaus neu eröffnet. Nach längerer Schließzeit zieht Markus Kümmel, der bis jetzt das MAKUESIN-Lokal am Markt in Vacha betrieben hat, als neuer Pächter in das Bürgerhaus Oberzella ein.

VIDEO – Gemeinderatssitzung in Dermbach – Alexander Ruppert gibt einen Überblick
In der Gemeinde Dermbach hat sich ein junger Politiker einen Namen gemacht: Alexander Ruppert, geboren 2001, hat nicht nur sein Bachelorstudium der Forstwissenschaften an der Technischen Universität Dresden im Jahr 2024 erfolgreich abgeschlossen, sondern befindet sich auch im Masterstudium der Holztechnologie und Holzwirtschaft.

Rockige Klänge aus Kaltennordheim: Gitarrist für „Green Unk“ gesucht!
Die rockbegeisterte Band „Green Unk“ aus dem schönen Kaltennordheim ist derzeit auf der Suche nach einem ambitionierten Gitarristen, der Bock auf Rockmusik hat.

André van Gerven wird neuer Stadtbrandinspektor in Hünfeld – JHV aller Feuerwehren
Eine Ära geht zu Ende: Nach zehn Jahren als Stadtbrandinspektor stand Thorsten Rübsam auf eigenen Wunsch nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Als sein Nachfolger wurde bei der Jahreshauptversammlung aller Feuerwehren der Stadt Hünfeld André van Gerven gewählt.

Der Frühling kommt – Liftbetrieb in den Skigebieten eingestellt
Mit dem Frühlingsanfang neigt sich die Wintersaison in der Rhön dem Ende zu. Die Rhön GmbH gibt bekannt, dass der Liftbetrieb in den Skigebieten inzwischen eingestellt wurde.

Einwohnermeldeamt & Standesamt in Vacha HEUTE geschlossen
Die Stadtverwaltung Vacha teilt mit, dass das Einwohnermeldeamt und das Standesamt am Freitag, den 21. März 2025, aufgrund einer Schulung geschlossen sind.

Bereit für den Frühling – Baby- & Kinderflohmarkt in Dermbach 21.3.25
Ihr sucht süße Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderwagen oder Zubehör alles zu fairen Preisen? Dann kommt am 21. März 2025 zum Babyflohmarkt in Dermbach!

Shopping mit Begrüßungssekt – Basar Night in Oberweid 21.3.25
Am Freitag, den 21. März 2025, wird zum Late-Night-Shopping ins Dorfgemeinschaftshaus Oberweid eingeladen. Von 18 bis 21 Uhr gibt es hier alles für Ladies und Kids.

Grundschule Frankenheim lädt ein – Tag der offenen Tür 21.3.25
Die Staatliche Grundschule Frankenheim lädt am Freitag, den 21. März 2025 herzlich zum Tag der offenen Tür ein.

Erotikshops in Ostdeutschland – Vortrag auf Point Alpha 21.3.25
Auf dem Weg zur deutschen Einheit eröffneten sich 1990 auch beruflich ganz neue Chancen: Dazu gehörte etwa die Gründung von Erotikshops.

Mitgliederversammlung – Jagdgenossen tagen in Kaltennordheim 21.3.25
Am Freitag, den 21. März 2025, findet um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Einkehr“ in Kaltennordheim, August-Bebel-Str. 24 die nächste Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Kaltennordheim statt.

Anfängerkurs für Imker in Weimarschmieden – Start am 21.3.25
Am Freitag, den 21. März 2025, wird herzlich zum Imker-Anfängerkurs nach Weimarschmieden eingeladen. Der Anfängerkurs richtet sich an alle, die sich für die Bienenhaltung interessieren und sich mit dem Gedanken tragen, sich Bienen zuzulegen.

140 Rangerinnen & Ranger zu Gast in der Rhön: „Brückenbauer von unschätzbarem Wert“
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wurde vor wenigen Tagen zum Treffpunkt für über 140 Rangerinnen und Ranger aus ganz Deutschland und der Schweiz.

Landhotel & Rhöngaststätte “Kellerhaus” am Wochenende geöffnet
Am Sonntag, den 23. März 2025 öffnet das Landhotel und Rhöngaststätte „Kellerhaus“ in Weilar zum Mittagstisch von 11:30 bis 14 Uhr.

„Young Talents“ in Bad Liebenstein gesucht – Anmeldeschluss am 1.5.25
2024 feierte das Format „Young Talents“ in Bad Liebenstein Premiere. Aufstrebende Künstler, junge Musik und die perfekte Bühne im Neuen Kurpark – 2025 will die Bad Liebenstein GmbH an den Erfolg der Young Talents Abende anknüpfen – dafür brauchen wir euch!

Frühlingsboten in der Rhön: Die Kuhschellen am Kuhkopf blühen
Fast pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang zeigen sich die ersten Kuhschellen am Kuhkopf im Feldatal, gelegen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.

„Wiesenfelder Turm“ wieder geöffnet – Umfassende Förderung des Point-Alpha-Projektes
Der „Wiesenfelder Turm“ und seine Ausstellung sind ein wertvoller Mosaikstein mitten im Thüringer Nationalen Naturmonument „Grünes Band Thüringen“.

Raus ins Grüne – Rhöner Biosphärenwochen starten im April
Vom 17. April bis zum 4. Mai 2025 laden die Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen, der Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön (NBR) e. V. und die Rhön GmbH wieder zu den länderübergreifenden Biosphärenwochen ein.

Flutlichtanlage am Sportplatz des Johann-Gottfried-Seume Gymnasiums in Betrieb
Zur Kompensation des entfallenen Sportplatzes an der Frankfurter Straße, war die Stadt Vacha auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz. Am aussichtsreichsten ergab sich der brach liegende Sportplatz am Johann-Gottfried-Seume Gymnasium an der Völkershäuser Straße.

Saisonabschluss in der Rhön: Sichtpfosten für die Wintersaison eingelagert
Am Mittwoch war es soweit: Heiko Fuchs und sein Team haben die Sichtpfosten, die während der Ski- und Langlaufsaison in der Rhön bei Frankenheim aufgestellt waren, wieder eingesammelt.

Gemeinschaftsausstellung zum Thema „Wasser“ – Aufruf zur Beteiligung
Aus dem Wasser kommt alles Leben. Wasser klingt, springt, fließt. Wasser zerstört. Wasser kann verdampfen und zu Eisblumen gefrieren. Es ist der Lebensraum vieler Tiere. Wasser wird in Flaschen abgefüllt und teuer verkauft.

Eintopf & Gulasch aus der Feldküche – „Gutes aus der Rhön“ HEUTE in Geisa
Am Donnerstag, den 20. März 2025, bietet Paul Jung aus Völkershausen sein Rhöner Spezialitätensortiment „Gutes aus der Rhön“ von 10 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz am Sonderpreisbaumarkt/LOGO Getränkemarkt (Rhönstraße 10) in Geisa an!

Gesundheitspass für Vereine – Belehrung in Geisa 20.3.25
Die Stadt Geisa organisiert gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Landratsamtes Wartburgkreis am Donnerstag, den 20. März 2025 um 18 Uhr im Rathaussaal der Stadtverwaltung Geisa eine Belehrung zum Umgang mit Lebensmitteln für Mitglieder der Vereine des Geisaer Landes.

AUSGEBUCHT – Stadtlengsfeld einst & jetzt – Virtueller Rundgang mit Kaffee & Kuchen 20.3.25
Die DRK-Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld lädt am Donnerstag, den 20. März 2025, um 16.30 Uhr in die Feldatalhalle ein. Dr. Martin Walter unternimmt mit den Besuchern einen virtuellen Rundgang in und um Stadtlengsfeld.

Hutsbergbasar in Helmershausen – Alles für die warme Jahreszeit 22.3.25
Am Samstag, den 22. März 2025, findet im Kulturhaus Helmershausen der beliebte Hutsbergbasar statt. Von 13.30 bis 16 Uhr wird Frühlings- und Sommerkleidung bis zur Größe 176 angeboten.

Traditionen leben – Rosenmontagsumzug bei den Diesburg-Räubern
Auch die kleinen Diesburg-Räuber vom Kindergarten Wohlmuthausen ließen es sich am Rosenmontag nicht nehmen und zogen, traditionsgemäß, bunt kostümiert und mit lauten „Helau-Rufen“ durchs Dorf.

Bewegungs-Pass an Grundschulen – Auch die Rhön ist mit dabei

Ostheim schaltet die Lichter aus – „Earth Hour“ für mehr Klimaschutz am Samstag
Ostheim v.d. Rhön folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz.

„Kunst trifft Handwerk“ – Ausstellung von regionalen Künstern in Geisa eröffnet

Kreative Osterferien mit der Kunststation Oepfershausen
Zwischen dem 8. bis 17. April hat das Team der Kunststation Oepfershausen ein vielfältiges Ferienangebot vorbereitet. Jeweils für die Zeit von 9 bis 12 Uhr können sich Kinder ab acht Jahren für nachfolgende Kreativangebote anmelden.

„Die unsichtbare Gefahr“ – Infoabend über Elektrosmog in Kühndorf 19.3.25
Jürgen Schwarz, Claudia Eck und Robert Schüler laden die Bevölkerung zu einem „unverbindlichen Infoabend“ zum Thema Elektrosmog ein.

AB/CD kommt in die Rhön – Das DieVillage in Zella/Rhön ist zurück 22. – 23.8.25
Am 22. und 23. August wird Zella/Rhön zum Mekka für alle Rock- und Metalfans! Das DieVillage Festival lässt mit zwölf Bands an zwei Tagen die Herzen höherschlagen.

In den Ferien & in der Osterzeit – Informative Erlebnisse am Geschichtsort Point Alpha
Die Saison kann beginnen: Auch in 2025 gibt es für das interessierte Publikum ab dem Frühjahr offene Angebote in und um die Gedenkstätte Point Alpha zwischen Rasdorf und Geisa.

Benefizkonzert im Dezember: Bundespolizei spendet 4800 Euro an Stadt Hünfeld
Eine Spende über 4800 Euro haben Julian Neumann, stellvertretender Abteilungsführer der Bundespolizei in Hünfeld, und Pressesprecher Jürgen Lackner an Bürgermeister Benjamin Tschesnok überreicht.

JHV der Feuerwehr Kaltensundheim: Ein Jahr voller Erfolge & Neuerungen
Die Stützpunktfeuerwehr Kaltennordheim und der Feuerwehrverein Kaltensundheim e.V. hielten am vergangenen Freitag ihre Jahreshauptversammlung ab.

Wechsel im Vorstand des Männergesangvereins „Cäcilia“ in Rasdorf
Schwerpunkte der Mitgliederversammlung des Männergesangvereins „Cäcilia“ 1921 Rasdorf im Gasthaus zum Adler Rasdorf waren die Neuwahl des Vorstandes und Ehrungen verdienter Sänger.

Nachholtermin für die Abholung der Gelben Tonnen in Frankenheim & Melpers
Wegen starker Schneefälle musste die Firma Remondis die „Rhön-Tour“ zur Abholung der Gelben Tonne/gelben Säcke am vergangenen Freitag, den 14. März 2025, abbrechen.

Literarischer Abend in Geisa: Von Liebesgedichten zu Studentengeschichten
Zu einem literarischen Abend hatten der Literaturkreis Bad Salzungen und die Point Alpha Akademie Schloss Geisa eingeladen.

TAG Hessisches Kegelspiel: Erfolgreiche Präsentation auf der ADFC in Frankfurt
Am Sonntag trat das Team der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) Hessisches Kegelspiel bereits zum vierten Mal auf der ADFC-RadreiseMesse in Frankfurt auf und präsentierte die osthessische Ferienregion „Hessisches Kegelspiel“.

Über die Legende Audrey Hepburn – Kulturabend mit Daniela Michel in Hünfeld 18.3.25
Die Serie der Kulturabende 2024/2025 der Stadt Hünfeld endet am Dienstag, 18. März, mit der Schauspielerin Daniela Michel und ihrem Programm „En Suite – allein mit Audrey Hepburn“.

Rhöner Männerballett-Treffen: Ein Abend voller Kreativität, Humor & Begeisterung
Wenn das Rhöner Männerballetttreffen ruft, lassen sich Tanzgruppen aus der ganzen Region nicht lange bitten.

Bereit für Einsätze & Feste – Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kaltenlengsfeld
Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenlengsfeld gab es am Samstag einen ausführlichen Rückblick auf das vergangene Jahr, zahlreiche Termine für dieses Jahr sowie eine Vielzahl an Dankes- und Lobesworten für die Vereinsmitglieder. Auch die Wahl der Wehrführung stand auf der Tagesordnung.

Es darf wieder geschlemmt werden – Neue Saison im Café am Haselsee
Die Winterpause ist vorbei: Seit Samstag ist das Café am Haselsee in Hünfeld in die neue Saison gestartet. Geöffnet hat das Café dienstags bis freitags jeweils von 14 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 19 Uhr.

Bergbau-Geschichte in Merkers – Bergmann Friedrich berichtet aus seiner Vita

Mauerwerk ist in Gefahr – Kaltennordheimer Kindergarten bittet um Spenden
Im „Haus 2“, dem Nebengebäude des Kindergartens Kaltennordheim, ist das Malatelier sowie der Theater- und Bewegungsraum untergebracht. Saniert vom Förderverein, hat sich eine neue, dringende Baustelle aufgetan – das Mauerwerk der Fassade droht zu zerfallen und muss dringend gesichert werden. Der Förderverein bittet um Spenden.

VIDEO – „Icemans“ Bart ist ab – Über 1000 Euro für den Tierschutz
In einer bemerkenswerten Aktion haben Christian Haack, besser bekannt als „Iceman“, und Lars Luck gemeinsam ein Zeichen für den Tierschutz gesetzt.

Raum für Kreativität & Gemeinschaft: „roomio – Dein.Freiraum“ eröffnet in Geisa
Ein Ort für Begegnungen, Kreativität und Entspannung – das ist „roomio – Dein.Freiraum“, das am 15. März feierlich in Geisa eröffnet wurde.

Auf Sinnesreise durchs Museum – Ausstellung „Ernährung erleben“ in Hünfeld eröffnet
„Ernährung erleben – eine Konsum- und Sinnesreise“ – das ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die am Sonntag im Konrad-Zuse-Museum eröffnet wurde.

Neuer DEGUMA-Service: Walzwerke sicherer machen & Energiekosten senken
Maschinensicherheit wird oft stiefmütterlich behandelt und als lästige, kostspielige Pflicht empfunden.

Die Schneeburg von Birx: Ein Wintervergnügen in der Rhön
Bevor die Temperaturen Mitte dieser Woche wieder ansteigen sollen, nutzte Bernd Abe aus Birx am Wochenende die Gunst der Stunde und verwandelte seinen Hof in ein winterliches Märchen.

In Zella vermisst: Wer hat Kätzchen „Cookie“ gesehen?
Seit Freitagabend wird das junge Kätzchen „Cookie“ vermisst. Die kleine weiß-grau getigerte Katze ist am Freitag von ihrem Ausgang im Gläserblick, in Zella/Rhön, nicht zurückgekehrt.

Die Geschichte von Frankenheim – Ein Dorf im Wandel der Zeit

155 Millionen Euro – Finanzielles Kraftpaket für die Thüringer Kommunen
Der Wartburgkreis soll in diesem Jahr mit einer Millionensumme vom Land unterstützt werden. Die CDU-Landtagsabgeordneten Ulrike Jary und Martin Henkel aus dem Wartburgkreis haben zusammen mit ihrer Fraktion im Thüringer Landtag und den Koalitionspartnern von BSW und SPD ein finanzielles Kraftpaket für die Dörfer, Gemeinden und Städte in Höhe von rund 155 Millionen Euro beschlossen.

Feiern, staunen, shoppen – Unsere Tipps für Euer Wochenende
Die Pollen fliegen und die Rhöner tanzen - ein aufregendes Wochenende steht in den Startlöchern und wir liefern Euch die besten Ausflugstipps für die Region.

Mehr Wissen für Imker – Honig-Sachkundenachweis in Weimarschmieden 16.3.25
Honig gilt in Deutschland als Lebensmittel und ist zu 100 Prozent naturbelassen. Dem Honig darf nichts hinzugefügt oder entnommen werden.

Herzliche Einladung zum Taizégebet in Bremen 16.3.25
Am Sonntag, den 16. März 2025, wird herzlich zum Taizégebet in die Pfarrkirche „St. Jakobus der Ältere“ in Bremen eingeladen. Beginn ist um 18 Uhr.

Buntes Programm zum Weltfrauentag in Dorndorf 16.3.25
Die Frauen des Sportvereins SV 03 e.V. und des Heimatvereins Dorndorf e.V. laden am Sonntag, den 16. März 2025, recht herzlich zum Weltfrauentag ins Kulturhaus nach Dorndorf ein. Beginn ist um 14 Uhr.

Einkehrtag der Walldürnwallfahrer in Fulda 16.3.25
Der Einkehrtag der Walldürnwallfahrerinnen und -wallfahrer findet zum zweiten Mal am Frauenberg in Fulda statt. Pater Cornelius Bohl, OFM aus Fulda, wird referieren.

Woher kommt mir Kraft? – Ein Gottesdienst, der unter die Haut geht in Tiefenort 16.3.25
Stellt euch vor, ihr habt 18 Minuten Zeit, um etwas zu sagen, das Leben verändern könnte. Was würdet ihr sagen?

Mensch & Tier unterwegs – Hundewanderung um den Guckaisee 16.3.25
Anja Netscho, eine ausgebildete Hundetrainerin, bietet regelmäßig Hundewanderungen in der malerischen Rhön an.

Mit Songs zwischen Himmel & Erde – „Heavenly Voices“ singen in Dermbach 16.3.25
Die Kirchgemeinde Dermbach lädt am Sonntag, den 16. März, um 9.30 Uhr zu einem Gottesdienst in freier Form in die Dreieinigkeitskirche in Dermbach ein.

Aufruf zur Beteiligung – Die Sternenparkwochen 2025 in der Rhön
Die Faszination des Sternenhimmels erleben: Vom 25. Juli bis 17. August 2025 finden in der Rhön bereits zum sechsten Mal die beliebten Sternenparkwochen statt.

Jetzt bewerben: Freiwilliges Ökologisches Jahr im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön!
Du bist zwischen 16 und 27 Jahren alt und möchtest dich aktiv für Natur- und Umweltschutz engagieren? Dann ist das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön genau das Richtige für dich!

Gemeinsam für eine starke Region – Tourismustreffen in Geisa 24.3.25
Die Stadt Geisa lädt gemeinsam mit den Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund zu einem regionalen Tourismus-Treffen unter dem Motto „Gemeinsam für eine starke Region“ am Montag, den 24. März 2025 um 18 Uhr in den Rathaussaal der Stadt Geisa ein.

Feuerfest zur Tag- & Nachtgleiche – Magische Momente in der Kinder-Akademie Fulda 20.3.25
Wenn die Tage und Nächte sich gleichen, feiert die Kinder-Akademie Fulda das Äquinoktium mit einem besonderen Fest für die ganze Familie!

Rhöner Männerballett-Treffen – Fulminanter Abschluss der Saison in Frankenheim 15.3.25
Am Samstag, den 15. März 2025 erwartet euch ein echtes Highlight: das Rhöner Männerballetttreffen! Ab 20.11 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) laden die Frankenheimer Karnevalisten ein, mit ihnen den krönenden Abschluss der 65. Jubiläumssaison zu feiern.

Den Frühling zum Beben bringen – Bloom Beats in Gehaus 15.3.25
Nach Jahren legendärer Saint Patrick’s Day Partys ist es Zeit für etwas Neues! Der Kirmesverein Gehaus präsentiert: BLOOM BEATS – die Party, die den Frühling zum Beben bringt!

Bereit für den Frühling – Baby- & Kinderflohmarkt in Kaltennordheim 15.3.25
Der nächste Baby- und Kinderflohmarkt findet am Samstag, dem 15. März 2025 im Bürgerhaus Kaltennordheim statt. Zwischen 13 und 16 Uhr gibt es hier zahlreiche Schnäppchen für die kommende warme Saison.

Kein Platz für Behinderte in Dermbach? – Leserbrief zur Ortsteilratssitzung
Im Ortsteil Stadtlengsfeld der Gemeinde Dermbach sind die Abstände zwischen Reihengräbern und Urnengräbern so gering, dass Angehörige mit Rollstuhl oder Rollator nicht zu den Gräbern kommen.

150 Jahre Rhöner Bier – Rhönbrauerei Dittmar in Kaltennordheim feiert ein ganzes Jahr
Unter dem Motto „150 Jahre Rhöner Bier – Feiere mit uns ein ganzes Jahr!“ begeht die Rhönbrauerei Dittmar in Kaltennordheim ihr 150-jähriges Bestehen. Kaum ein anderes Unternehmen in der Thüringer Rhön kann wohl auf ein längeres Bestehen zurückblicken.

Neuer Dialog für die Biosphärenregion: Umweltminister Kummer trifft sich mit Kommunen
Die Biosphärenregion Rhön ist eine UNESCO Modellregion - für Mensch und Natur im Einklang. Um die Kriterien des besonderen UNESCO-Siegels zu erfüllen und damit weiter für naturnahen Tourismus und regionale Produkte werben zu können, wurde Ende September 2024 die alte Verordnung angepasst.

Gäste erhielten besondere Einblicke – Künstlergespräch mit Claudia Herz in Hünfeld
Facettenreiches Künstlergespräch: Die Künstlerin Claudia Herz aus Fulda führte am Sonntag interessierte Besucher im Museum Modern Art in Hünfeld durch ihre aktuelle Ausstellung „Licht und Poesie“.

Osterschnitzkurs im Schullandheim Fischbach – Noch Plätze frei
Für den Osterschnitzkurs in der Schule im Grünen in Fischbach gibt es noch freie Plätze. Vom 7. bis 9. April 2025 haben Kinder und Jugendliche in der Zeit von 9 bis 15 Uhr die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Landkreis Schmalkalden-Meiningen: Gelbe Tonne wird heute nicht abgeholt
Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen teilt mit, dass die Firma Remondis aufgrund der aktuellen Wetterlage die Rhön-Tour zur Abholung der Gelben Tonne abbrechen musste.

RhönAnzeiger – 1. März-Ausgabe 2025
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Wechselhaftes Wetter am Wochenende – Wo kann man auf die Piste?
Für das bevorstehende Wochenende ist wechselhaftes Wetter angekündigt, mit Bedingungen von sonnig-kühl bis nasskalt und wolkig. Aktuell liegt noch Schnee in den höheren Lagen, wo nur wenige Liftanlagen am Wochenende in Betrieb sind.

Hirte: „Weg frei für echtes Bestandsmanagement“ – EU-Kommission will Wolfs-Jagd erleichtern
Die EU-Kommission will den Schutzstatus des Wolfs senken von "streng geschützt" auf "geschützt." Letzten Freitag schlug sie eine entsprechende Änderung der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie vor.

Shoppen & Gutes tun – Baby- & Kinderflohmarkt in Stadtlengsfeld 14.3.25
„Shoppen, freuen, Gutes tun...“ - Unter diesem Motto steht auch dieses Mal wieder der Flohmarkt in Stadtlengsfeld. Am Freitag, den 14. März 2025 öffnen um 20 Uhr die Türen der Feldatalhalle und ihr könnt nach Lust und Laune für eure Kids shoppen was das Zeug hält.

Sandra Blume erzählt von der Werra – Lesung in Heringen 14.3.25
Autorin und Fotografin Sandra Blume ist am Freitag, den 14. März 2025, um 19 Uhr zum „Heringer Museumsabend“ im Martin-Luther-Haus mit ihrer Flussbiografie „An der Biegung des Flusses – Ein Buch über die Werra“ auf Einladung des Werra-Kalibergbau-Museums zu Gast.

Kunst trifft Handwerk – Vernissage in Geisa 14.3.25
Der Förderverein der ANNELIESE DESCHAUER Galerie lädt alle Interessierten zur Vernissage der neuen Sonderausstellung „KUNST TRIFFT HANDWERK“ am 14. März 2025 um 18 Uhr ein.

Tatütata im Kindergarten – Feuerwehrübung mit Lerneffekt in Geismar
Am Dienstag wurde gegen 10 Uhr im katholischen Kindergarten St. Michael in Geismar/Rhön ein Probealarm ausgelöst.

Rockige Herzen für den Tierschutz: „Icemans“ Bart muss ab
In einer bewegenden Aktion setzen Christian Haack, besser bekannt als der „Iceman“, und sein Freund Lars Luck ein Zeichen für den Tierschutz.

Die Legende des Urheuwels – Der Schatten der Rhön
Um das Jahr 1550, nur ein Jahr nach der Geburt des Rhöhorwels, ereignete sich tief im Herzen der Rhön eine andere, dunklere Geburt. Mitten im dichten Wald des Zigeunerstocks kam der Urheuwel zur Welt.

Oecotherm sponsert neue Trainingsanzüge für junge Kicker in Kaltensundheim
Vor dem Rückrundenstart wurden die D-Junioren der SG FSV Kaltensundheim mit neuen gesponserten Trainingsanzügen von der ortsansässigen Oecotherm GmbH & Co.KG ausgestattet.

Kater aus Geisa spurlos verschwunden – Besitzerin bittet um Hilfe
Der Umzug am Faschingsmontag führte direkt an ihrem Haus vorbei, und es besteht die Möglichkeit, dass das Tier versehentlich auf einem der Wagen mitgenommen wurde.

Einwohnermeldeamt der Krayenberggemeinde HEUTE geschlossen
Die Gemeindeverwaltung informiert, dass das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Krayenberggemeinde am Donnerstag, den 13. März 2025 aus technischen Gründen geschlossen bleibt.

ÜBERSICHT – Veranstaltungen zum Weltgebetstag im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach
Am 7. März 2025 ist es wieder soweit: Der Weltgebetstag wird weltweit gefeiert! In diesem Jahr stehen die Cookinseln im Südpazifik im Mittelpunkt.

Bewegung & Begegnung im Quartier – Abschluss & Neustart in Kaltennordheim
Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde am Dienstag das erfolgreiche Projekt „Bewegung und Begegnung im Quartier“ (BeBeQu) in Kaltennordheim offiziell abgeschlossen.

Peter Kirchner kandidiert erneut: „Gemeinsam stark in die Zukunft Ehrenbergs“
Am 15. Juni haben die Bürgerinnen und Bürger von Ehrenberg die Möglichkeit, aktiv über die Zukunft ihrer Gemeinde zu entscheiden.

Jetzt anmelden! – Ferienfahrten, Tagesfahrten & Ferienspiele der Caritas 2025

Hospizbegleiter werden – Ein Kurs, der das Leben bereichert
Sterben gehört zum Leben, doch viele Menschen fühlen sich allein, wenn sie diesem letzten Schritt entgegengehen. Genau hier setzen Hospizbegleiter an: Sie schenken Nähe, Trost und ein offenes Ohr.

Mit Herz & Handschuhen: Senior Ranger bringen Kopfweiden auf der Tanner Hute in Form
Ein eisiger Morgen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön: Acht engagierte Senior Ranger stehen mit warmen Handschuhen, dicken Jacken und voller Tatkraft bereit.

Den Frühling zum Beben bringen – FREIKARTEN für Bloom Beats in Gehaus gewinnen
Nach Jahren legendärer Saint Patrick’s Day Partys ist es Zeit für etwas Neues! Der Kirmesverein Gehaus präsentiert: BLOOM BEATS – die Party, die den Frühling zum Beben bringt!

Dauerkarten für das Schwimmbad Vacha bald erhältlich
Die Dauerkarten für das Schwimmbad Vacha sind in den ersten beiden Wochen der Badesaison während der Öffnungszeiten direkt am Kassenautomaten erhältlich.

HEUTE – Es kommt zu Verkehrsbehinderungen: Brückenprüfung in Dorndorf
Im Bereich der B 62 / B 84 kommt es am Mittwoch, den 12. März am Kreisverkehr Dorndorf zu Verkehrsraumeinschränkungen.

Hexenverfolgung in der Region – Vortrag in Bettenhausen 12.3.25
Der Schmalkalder Historiker und Museumsdirektor der Wilhelmsburg, Dr. Kai Lehmann, veranschaulicht am Mittwoch, den 12. März 2025 in Bettenhausen in „Ons all Schul“ die grausame Zeit der Hexenverfolgung im 16. und 17. Jahrhundert auch in unserer Heimat.

Fachlicher Austausch – Talk für Jungimker in Weimarschmieden 12.3.25
Fachlichen Input und Austausch rund um die Bienenhaltung unter Jungimkern bietet die Plattform "Imker Talk" im Kursraum des Lehrbienenstandes "Rhönbiene" in Weimarschmieden am Mittwoch, den 12. März 2025 um 18 Uhr.

FOTOS & VIDEO – Wenn die Rhön zusammen tanzt: Rhönkarneval in Oberweid
Es war der Höhepunkt des 70-jährigen Jubiläums des Oberweider Carneval Clubs (OCC): Am Samstag trafen sich zahlreiche Karnevalsvereine zum traditionellen Rhönkarneval in der „Narrhalla“ am Sportplatz.

ITB Berlin 2025: Die Rhön im Gespräch mit der Bundesumweltministerin
Die Rhön GmbH war auch 2025 auf der ITB Berlin vertreten und setzte mit ihrer Teilnahme ein starkes Zeichen für nachhaltige Entwicklung und länderübergreifende Zusammenarbeit.