Die drei Rhöner Unternehmerinnen Heike Lasch, Melanie Herbst-Witzgall und Sonja Heinemann haben sich zum „Netzwerken für Frauen“ zusammengetan und möchten dies nun erweitern, um Frauen in ihrer Selbständigkeit oder in ihrer Gründungsphase mit zu unterstützen.
Kategorie: Rhön

Komm mit, bleib fit – Abschluss des BeBeQu-Projektes in Kaltennordheim 11.3.25
Zahlreiche neue Angebote sind seit Dezember 2022 im Projekt Bewegung & Begegnung im Quartier (BeBeQu) für Menschen 60+ in Kaltennordheim und seinen Ortsteilen entstanden.

Vortrag in Hilders: Hühnerhaltung ist mehr als ein Hobby 11.3.25
Hühner im eigenen Garten halten? Was wie ein nostalgischer Traum klingt, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch was braucht es wirklich, damit das Zusammenleben mit den gefiederten Mitbewohnern gelingt?

30. Todestag von Harry Gerlach: Schriftsteller & Heimatforscher aus der Rhön
Am 8. März 1927 erblickte Harry Gerlach in der Gemeinde Albrechts (heute ein OT von Suhl), als ältester Sohn von Melitta und Max Gerlach das Licht der Welt.

Deutschrockfestival in Völkershausen – BASALTBEBEN geht in die 4. Runde 13. – 14.6.25
Am 13. und 14. Juni 2025 ist es endlich wieder soweit: In Völkershausen findet die vierte Auflage des BASALTBEBEN Rockfestivals statt. Auch in diesem Jahr erwarten Euch wieder über 15 Stunden feinster Deutschrock an zwei Tagen!

Kindergarten Kaltennordheim: „Wilde Pferde“ gehen dem Müll an den Kragen
Die Vorschulkinder „Wilde Pferde“ aus Kaltennordheim machen dem Namen ihres Kindergartens „Haus der Entdecker“ alle Ehre. Sehr oft sind die Mädchen und Jungen gemeinsam mit ihrer Erzieherin Katja Schramm in Wald und Flur unterwegs.

Dinge, die das Leben bunt machen – Ausstellung von Susanne Irrgang in Hilders
Das kreative Wirken der Malerin, Autorin, Sängerin - der Rhönerin - Susanne Irrgang ist noch bis zum 28. März im Hilderser Rathaus zu sehen.

Feuerwehrmusik im Fokus: Landesfeuerwehrmusik-Versammlung in Tann/Rhön
Am Sonntag war die Rhönhalle in Tann/Rhön der Mittelpunkt der hessischen Feuerwehrmusikszene.

Traditioneller Hutzelsonntag in Borsch – Großes Feuer & tolle Atmosphäre
Gestern fand in Borsch der traditionelle Hutzelsonntag statt, der von der örtlichen Feuerwehr organisiert wurde. Bei bestem Wetter konnten etwa 100 Gäste ein geselliges Zusammensein genießen.

Völkershausen feiert fünf Tage Karneval – Tänze, Bütten & jede Menge Party
Die 5. Jahreszeit startete pünktlich mit der Weiberfastnacht in Völkershausen. Vor ausverkauftem weiblichen Publikum entführte uns traditionsgemäß die Panik in den Orient.

Labrador Enno aus Melkers immer noch vermisst – 2.000 Euro Finderlohn
Enno, ein brauner Labrador aus Melkers, wird seit dem 18. Februar schmerzlich vermisst. Die Familie berichtet, dass er aus seinem Zwinger verschwand und es keine Spur von ihm gebe.

Auf dem Weg zur Kneipp-Zertifizierung: Ein Paket für den Kindergarten Klings
Seit nunmehr 18 Monaten befindet sich der Kindergarten „Knirpsenland“ auf dem Weg zur Kneipp Zertifizierung.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region KW11
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.

Spannender Vorlesewettbewerb – Kreisentscheid an der Wigbertschule Hünfeld
Die besten Vorleserinnen und Vorleser der Region, aus verschiedenen Schulformen, traten gegeneinander an – ein Tag, an dem die Wigbertschule zahlreiche Sieger begrüßen durfte.

Rote Augen & juckende Nasen bei Allergikern – Die ersten Pollen fliegen
Juckende Augen, rote Nasen & Niesanfälle - Allergiegeplagte kennen diese Symptome nur zu gut. Bereits jetzt fliegen die ersten Pollen dank der milden Witterung durch die Rhön.

Sternen-Camp in Vacha – Abenteuer unter freiem Sternenhimmel 8.-10.8.25
Hast du schon einmal davon geträumt, eine Nacht unter dem funkelnden Sternenhimmel zu verbringen? Dann ist das Sternen-Camp des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach genau das Richtige für dich!

Überlandwerk Rhön erneut als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet
Die Überlandwerk Rhön GmbH wurde auch 2025 erneut mit dem begehrten Titel „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet.

CDU-Arbeitskreis Wissenschaft & Kultur besucht Point Alpha
Hessen ist ein etablierter Wissenschafts- und Kulturstandort, der gleichzeitig einem steten Wandel unterliegt. Kontinuität und Innovation sind dabei der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft.

Kein Verzicht auf Feierei – Veranstaltungstipps für Euer Wochenende
Die fünfte Jahreszeit ist nun vorbei und die Fastenzeit hat begonnen - doch auf ein fröhliches Zusammenleben möchten die Rhönerinnen und Rhöner auf keinen Fall verzichten!

Landesfeuerwehrmusik-Versammlung in Tann 9.3.25
Am Sonntag, den 9. März 2025 um 10 Uhr lädt der Musikausschuss im Landesfeuerwehrverband Hessen e.V. seine Musikgruppen zur Landesfeuerwehrmusikversammlung ein. In diesem Jahr wird der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Tann/Rhön der lokale Gastgeber sein.

Hutzelfeuer in Unterrückersbach – Für das leibliche Wohl ist gesorgt 9.3.25
Am Sonntag, den 9. März 2025, findet am Feuerwehrhaus in Unterrückersbach das beliebte Hutzelfeuer statt. Das Feuer wird ab Einbruch der Dunkelheit entfacht.

Skulpturen & Gemälde von Dr. Barnickel – Sonderausstellung auf Point Alpha ab 9.3.25
Offene Formen, die den Betrachter zum Durchblicken einladen, sind ein besonderes Kennzeichen der monumentalen und gleichzeitig filigranen Skulpturen seines „Wegs der Hoffnung“.

„Licht & Poesie“ – Künstlergespräch mit Claudia Herz in Hünfeld 9.3.25
Zur Ausstellung „Licht und Poesie“ findet am Sonntag, 9. März, ab 15 Uhr ein Künstlergespräch im Museum Modern Art statt.

Ernährung erleben – Ausstellung als Konsum- & Sinnesreise in Hünfeld ab 9.3.25
Die interaktive Ausstellung „Ernährung erleben – eine Konsum- und Sinnesreise“ ist vom 9. März bis 20. April im Konrad-Zuse-Museum in Hünfeld zu sehen.

Ein Fest der Freude: Der RCC feiert Karneval in Sünna
Der Rumpelshäuser Carneval Club Sünna (RCC) begeisterte in seiner 49. Session mit einem mitreißenden Karneval voller Überraschungen, eindrucksvoller Darbietungen und ausgelassener Stimmung.

Sage aus Frankenheim: Der „Welle Huld“ & die Geschichte um das mysteriöse Grab

Entdecke den Gangolfsberg – Ein Naturjuwel in der Rhön
Im bayrischen Teil der Rhön, in der Nähe von Oberelsbach, erhebt sich der 737 Meter hohe Gangolfsberg, ein Ort der Naturfreunde und Wanderer gleichermaßen begeistert.

Den Frauentag rocken – Cobras got the bird in Roßdorf 8.3.25
Der Heavy Metal Verein "Horns in the fog e.V." plant am Samstag, den 8. März 2025 eine Rocknacht in Roßdorf. Die Band „Cobras got the bird“ wird den Frauentag im Kulturhaus rocken.

„Wer ohne Schuld ist…“: Passionsspiele in Großenlüder starten am 8.3.25
Vor einigen Monaten war Großenlüder bistumsweit in den Schlagzeilen, weil ein Jesus-Darsteller für die Passionsspiele gesucht worden war. Die Sorge war groß, dass es nach 2015 und 2018 keine dritte Spielzeit geben könnte.

Geschichten & Gedichte – Literarischer Abend im Schloss Geisa 8.3.25
Der Literaturkreis Bad Salzungen und die Point Alpha Akademie Schloss Geisa laden am Samstag, den 8. März 2025, um 18.30 Uhr zu einem unterhaltsamen literarischen Abend in den Simpliciuskeller des Schlosses in Geisa ein.

Galli Theater & Cocktail Special – Lucky Lady’s Night in Klings 8.3.25
Alle Ladies und Gentlemen aufgepasst: Bald ist es wieder soweit - schnappt euch die letzten Karten für das lang ersehnt Verwöhn-Event zum internationalen Frauentag am Samstag, den 8. März im Dorfgemeinschaftshaus in Klings.

Rosenmontag in Vacha: Das größte Highlight im Werratal & darüber hinaus!
Wow - was für ein Umzug! Am 3. März zum Rosenmontag herrschte wieder Ausnahmezustand in Vacha. Über 3000 Besucher aus nah und fern kamen zusammen, um sich das Spektakel anzusehen.

Von Osterolympiade bis Yoga – Osterferienprogramm der Caritasjugend
In den anstehenden Osterferien hat das Team der Caritas-Jugendsozialarbeit wieder ein umfangreiches Programm geplant.

Karneval in Unterbreizbach: Ein Fest voller Highlights & Emotionen
In diesem Jahr verwandelte sich Unterbreizbach erneut in eine Hochburg des närrischen Treibens.

Flammende Tradition: Das Hutzelfeuer in Wiesenfeld und der Rhön
Unter der Hauptorganisation von Matthias und Nicole Wald wird auch in diesem Jahr in Wiesenfeld das traditionelle Hutzelfeuer entfacht – eine jahrhundertealte Tradition, die in vielen Orten der Rhön lebendig gehalten wird.

Wechsel beim Verein Natur- & Lebensraum Rhön – Sebastian Müller ist neuer Vorsitzender
Nach über 20 Jahren als 1. Vorsitzender hat Dr. Hubert Beier den Vorsitz des Vereins Natur- und Lebensraum Rhön (VNLR) in jüngere Hände übergeben.

Bratwurst & Sonnenschein – Fischbacher Wanderhütte am Sonntag geöffnet

Glascontainer in Kaltennordheim: Ein Ort des Unrats statt des Recyclings
In Kaltennordheim wurde in den letzten Wochen erneut ein besorgniserregendes Problem beobachtet: Der Platz um die Glascontainer im Ort wurde stark verunstaltet.

Gemeinsam wertvolle Lebensräume schaffen – Pflegeeinsatz des NABU bei Gersfeld

BeBeQu endet, die Bewegung bleibt – Gesundes & aktives Altern in Thüringen
Zum 31. März 2025 endet das Modellprojekt „Bewegung und Begegnung im Quartier“ (kurz: BeBeQu).

Es wird wieder wärmer – Wintersportbedingungen am Wochenende
Für das bevorstehende Wochenende sind wieder steigende Temperaturen angekündigt. Jedoch liegt aktuell noch genug Schnee, für den Betrieb einiger Liftanlagen.

HEUTE – Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung Dermbach geschlossen
Das Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung Dermbach bleibt heute ab 16:00 Uhr sowie am morgigen Tag aufgrund Krankheit geschlossen.

Regelschule Bettenhausen: Anmeldewoche der 5. Klassen & Tag der offenen Tür 7.3.25

Urkraft der Rhön – Die Legende des Rhöhorwels
Um das Jahr 1549 wurde im höchsten Ort der Rhön, dem rauen Frankenheim, der erste Rhöhorwel geboren.

Warnung vor Giftködern in Sünna – Wachsam bleiben & Tiere schützen
In der vergangenen Woche ereignete sich ein besorgniserregender Vorfall in Sünna: Zwei Hunde nahmen während eines Spaziergangs im Bereich Grober Weg in Richtung Poppenberg unterhalb des Oechsenbergs Giftköder auf.

FOTOS Teil 1 – Hier meckert die Geiß – Rosenmontagsumzug in Geisa
Strahlender Sonnenschein, hunderte gut gelaunte Narren und ein Umzug, der seinesgleichen sucht – Geisa hat es am Rosenmontag 2025 mal wieder ordentlich krachen lassen!

FOTOS Teil 2 – Hier meckert die Geiß – Rosenmontagsumzug in Geisa
Strahlender Sonnenschein, hunderte gut gelaunte Narren und ein Umzug, der seinesgleichen sucht – Geisa hat es am Rosenmontag 2025 mal wieder ordentlich krachen lassen!

FOTOS Teil 3 – Hier meckert die Geiß – Rosenmontagsumzug in Geisa
Strahlender Sonnenschein, hunderte gut gelaunte Narren und ein Umzug, der seinesgleichen sucht – Geisa hat es am Rosenmontag 2025 mal wieder ordentlich krachen lassen!

Start der Marktsaison – After-Work-Regionalmarkt in Ostheim 6.3.25
Mittlerweile hat sich der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim vor der Rhön fest etabliert. Ab März findet er an jedem 1. Donnerstag im Monat von 16 bis 19 Uhr im Rathaussaal statt.

Erbseneintopf aus der Feldküche – „Gutes aus der Rhön“ HEUTE in Geisa
Am Donnerstag, den 6. März 2025, bietet Paul Jung aus Völkershausen sein Rhöner Spezialitätensortiment „Gutes aus der Rhön“ von 10 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz am Sonderpreisbaumarkt/LOGO Getränkemarkt (Rhönstraße 10) in Geisa an!

VIDEO – Wahnsinn hat Methode – Rosenmontagsumzug in Geisa
Punkt 14:31 Uhr setzte sich einer der größten Karnevalsumzüge der Region in Bewegung, und was soll man sagen? Es war einfach der Knaller! Von fantasievollen Wagen über schrille Kostüme bis hin zu Super-Mega-Laune – hier wurde nichts dem Zufall überlassen!

Fulminantes Karnevalswochenende in Frankenheim: Der FCC feiert seine 65. Saison
Es war ein rauschendes Fest, das der Frankenheimer Carnevals Club am 1. und 2. März in der Hochrhönhalle zelebrierte.

Sonnenuntergang auf dem Gläserberg – Farbenpracht macht Lust auf Frühling
Der Gläserberg über Dermbach in der Rhön präsentiert sich bei Sonnenuntergang in einer malerischen Pracht.

FOTOS – Physikalisch genial, chemisch verbunden – Rhöngym Kaltensundheim feiert Karneval
Bewegung, Lachen und ein bunter Farbenmix zeigten: Hier herrscht nicht nur ein Zusammenhalt, der stabiler ist als ein Kohlenstoffgitter, sondern auch eine Schulfreude, die mindestens so konstant ist wie die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum.

Karneval beim CCV – Zaubertrank & Hinkelstein, die Gallier zieh’n ins Vachwerk ein

Vortrag brachte „feuchte Augen“ – Bergbaugeschichte im Werra-Kalirevier
Andächtige Betroffenheit war bei den ca. 80 Zuhörern am vergangenen Freitag im Dorfgemeinschaftshaus Merkers zu spüren, als die Sprache auf das schreckliche Elementarereignis, den CO2-Ausbruchs am 1. Oktober 2013, kam.

Weichen für Kommunale Wärmeplanung in Vacha gestellt
Mit welchen Energieträgern werde ich zukünftig heizen? Diese und andere Fragen möchte die Stadt Vacha mit Hilfe einer kommunalen Wärmeplanung beantworten.

VG „Hohe Rhön“: Einwohnermeldeamt bleibt ab Montag geschlossen
Die Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ gibt bekannt, dass das Einwohnermeldeamt vom 10. bis 12. März 2025 geschlossen bleibt.

Kröten wandern wieder – Amphibienzaun wird HEUTE bei Kaltensundheim aufgebaut
Amphibien begeben sich nun wieder auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässern.

Dr. Bernhard Vogel gebührt ein fester Platz in der Point-Alpha-Ehrengalerie
Mit seinem Namen sind Jahrzehnte deutscher Politik verbunden, vor allem aber gilt er als einer der entscheidenden Gestalter des deutschen Zusammenwachsens: Der frühere Ministerpräsident des Freistaates Thüringen und von Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Bernhard Vogel ist am Montag im Alter von 92 Jahren verstorben.

VIDEO – Helau zum Dermbacher Wahnsinnsumzug – Sonne, Spaß & Superstimmung
Mit viel Helau und Konfetti rollten die kreativsten Motivwagen durch die Menge, begleitet von bunt kostümierten Narren mit einer Super-Mega-Laune, die selbst den größten Faschingsmuffel zum Schunkeln brachte.

Umzug zum Rosenmontag – Buntes Treiben auf Grüsselbachs Straßen
Lachende Sonne, frühlingshafte Temperaturen strahlende Karnevalisten, 35 Motivwagen, Fußgruppen und jede Menge Zuschauende machten dem Narrendorf Grüsselbach alle Ehre.

FOTOS Teil 1 – Karnevalsumzug in Borsch – Die Narren ziehen durch die Straßen
„Schlipssteller Helau“ hallte es am Sonntag wieder durch das Rhöndorf Borsch. Die Gemeinde im Geisaer Amt bei strahlendem Sonnenschein erneut zahlreiche Gäste am bunt geschmückten Straßenrand begrüßen.

FOTOS Teil 2 – Karnevalsumzug in Borsch – Die Narren ziehen durch die Straßen
„Schlipssteller Helau“ hallte es am Sonntag wieder durch das Rhöndorf Borsch. Die Gemeinde im Geisaer Amt bei strahlendem Sonnenschein erneut zahlreiche Gäste am bunt geschmückten Straßenrand begrüßen.

FOTOS Teil 3 – Karnevalsumzug in Borsch – Die Narren ziehen durch die Straßen
„Schlipssteller Helau“ hallte es am Sonntag wieder durch das Rhöndorf Borsch. Die Gemeinde im Geisaer Amt bei strahlendem Sonnenschein erneut zahlreiche Gäste am bunt geschmückten Straßenrand begrüßen.

Harmonika heizt im August 2025 ein – Rhön-Harmonika-Fest in Trabelsdorf bei Bamberg
Ein Rhön-Harmonika-Fest in Oberfranken? In Trabelsdorf bei Bamberg? Na klar! Was in der Rhön schon längst Kultstatus erreicht hat, wird sicherlich auch die oberfränkischen Herzen im Sturm erobern. Davon ist Harmonika-Fan Adrian Kehr absolut überzeugt.

Kleinere Reparaturen: Hünfeld setzt auf heimisches Bauunternehmen
Einen Auftrag von mehr als 130.000 Euro für die Instandhaltung von Rad- und Gehwegen, Straßen und öffentlichen Verkehrsflächen hat der Magistrat der Stadt Hünfeld jetzt an ein heimisches Bauunternehmen vergeben.

Strahlender Sonnenaufgang – Eisiger Karnevalssonntag am Gläserberg
Am frühen Karnevalssonntag, der in diesem Jahr von frostigen Minus 5 Grad geprägt war, erlebte die Region um Dermbach in der Rhön einen zauberhaften Anblick.

„Die Gallier ziehen ins Vachwerk ein“ – Karneval in Vacha 1. – 4.3.25
Die 5. Jahreszeit steht auch in Vacha vor der Tür. Vom 27. Februar bis zum 4. März 2025 verwandelt sich das Rhönstädtchen in eine Narrenhochburg - mit dabei sind auch Asterix und Obelix.

VIDEO – Karnevalsumzug in Unterbreizbach – Bunt, laut & einfach jeck
Am vergangenen Sonntag verwandelte sich Unterbreizbach wieder in eine Hochburg des närrischen Treibens! Zahlreiche bunte Motivwagen, kreative Kostüme und gut gelaunte Karnevalisten sorgten für eine ausgelassene Stimmung.

Grenzerfahrungen der anderen Art: Die Grenzer aus Frankenheim & ihre Nachkommen
Es war vor etwa zwei Jahren, als meine Schwester Bettina und ich auf eine ungewöhnliche Idee kamen. Wir wollten die Grenzer zählen - jene Männer, die in unserem Dorf Frankenheim geblieben waren, und auch die, die mit den Schönheiten des Ortes weggezogen waren.

Frühlingserwachen in der Rhön – Buntes Farbenmeer lockt in die Natur
Der Frühling ist zum Greifen nah und mit ihm erwacht die Natur in der Rhön zu neuem Leben. An manchen Stellen sprießen bereits die ersten Frühblüher aus dem Boden und verwandeln die Landschaft in ein buntes Farbenmeer.

VIDEO – Närrischer Höhepunkt in Zella: Farbenfroher Umzug begeistert Besucher
Eröffnet wurde der diesjährige Karnevalsumzug traditionell von Stefan Cyriaci, Präsident des Zellaer Carneval Verein e.V. (ZCV) und Marcel Schumann, dem Ortsteilbürgermeister von Zella/Rhön.

„Tag des Thüringer Porzellans“ – Ausstellung im alfi Museum Fischbach
Das alfi Museum in Fischbach beteiligt in diesem Jahr am „Tag des Thüringer Porzellans“. Die Ausstellung „Tischkultur der DDR“ kann am 5. und 6. April 2025 jeweils von 13 bis 16 Uhr besucht werden.

„Wiesenfeld Helau!“ – Kinderfasching bringt den Saal zum Beben
Wenn es in Wiesenfeld Luftschlangen regnet, Konfetti durch die Luft wirbelt und Cowboys, Piraten und Co. gesichtet werden, dann ist eines klar: Der Kinderfasching ist in vollem Gange!

Zeitzeugen gesucht: Krayenburg-Gemeinde braucht Menschen mit Erinnerungen
Die Krayenburg-Gemeinde e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Krayenburg zu erforschen und für die Nachwelt zu erhalten. Die Krayenburg ist eine Burgruine in Thüringen, die bis in das 8. Jahrhundert zurückreicht.

Grundschule Oepfershausen im Karnevalsfieber – Am Hahnberg sind die Hühner los
Karneval wird in der Grundschule "Am Hahnberg" groß geschrieben, schließlich ist man die Grundschule der Stadt Wasungen!

Sonnenaufgang in der Rhön – Ein magischer Moment eingefangen von Laura Städtler
Am Sonntagmorgen, als viele Rhönerinnen und Rhöner noch in den Feierlichkeiten des Faschings vertieft waren, erlebte die Hobbyfotografin Laura Städtler einen ganz besonderen Moment in der Rhön.

Rosenmontag in Vacha: Stadtverwaltung bleibt geschlossen
Die Stadt Vacha gibt bekannt, dass die Verwaltung am Rosenmontag, den 3. März 2025, geschlossen bleibt.

Konfetti, Glitzer & Kostüme – Karnevalswochenende in der Rhön
Seit Wochen fiebern die Närrinnen und Narren diesem Wochenende entgegen: Der Höhepunkt der Karnevalssaison ist endlich erreicht.

Karneval in Unterbreizbach – Ein Wochenende voller Spaß & Tanz
Das Karnevalswochenende in Unterbreizbach war ein voller Erfolg und bot den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und jeder Menge guter Laune.

Beim DKC geht’s in die Disneywelt – Karneval in Dorndorf 1. – 3.3.25
Das Karnevalswochenende steht in den Startlöchern und die Dorndorfer Karnevalisten wünschen allen Narren und Karnevalsfreunden tolle Faschingstage in Dorndorf/Rhön und wo immer ihr auch seid.

DAS Highlight der Region! – Rosenmontagsumzug in Geisa 3.3.25
Am Rosenmontag, den 3. März 2025 ist es wieder soweit: Der größte Umzug der Region zieht durch die Straßen von Geisa! Ab 14:31 Uhr erwarten Euch aufwendige, mit Liebe zum Detail gebaute Kostüme.

Grünes Klassenzimmer in Planung: Silber-Prinzenpaar spendet für die Regelschule Geisa
Ein Vierteljahrhundert nach ihrer Regentschaft als Prinzenpaar des Geisaer Karnevals setzen sich die ehemaligen Tollitäten, Prinz Bernd II. vom Boxberg (Bernd Joschko) und Prinzessin Brit II. vom Geisbachtal (Brit Coburger) erneut für ihre Heimatstadt Geisa ein.

Abend voller Besinnlichkeit – Fuldaer Severikirche erlebte bewegende Segensandacht

Dr. Wolfgang Hamberger verstorben: Nachruf der Point Alpha Stiftung
Die Point Alpha Stiftung trauert um ihren ehemaligen Vorsitzenden Dr. Wolfgang Hamberger, der am Dienstag im Alter von 94 Jahren in Fulda verstorben ist.

VIDEO – Historischer Festumzug im Rhönkanal – Wasungen feiert 501 Jahre Karneval
Der Rhönkanal startet seinen Livestream vom historischen Festumzug um ca. 14:15 Uhr. Damit haben alle die Möglichkeit, dieses besondere Ereignis auch von zu Hause aus mitzuerleben. Wer nicht vor Ort sein kann, verpasst trotzdem nichts und kann das närrische Treiben hier live mitverfolgen...

Großer Karnevalsumzug in Zella – Dorf im Ausnahmezustand 2.3.25
Am Sonntag, den 2. März 2025 ist es wieder soweit: Der große Karnevalsumzug zieht durch Zella!

Fastnachtsumzug in Rückers – Rhönklub Hünfeld lädt zum Wandern ein 2.3.25
Am Sonntag, den 2. März 2025, wandert der Rhönklub Hünfeld gemeinsam mit allen interessierten Wanderfreunden zum Fastnachtsumzug nach Rückers.

Weiberfasching & Büttenabend – Karneval in Kieselbach 27.2. – 2.3.25
Der Kieselbacher Karneval Club feiert vom 27. Februar bis zum 2. März 2025 die fünfte Jahreszeit. Die Sporthalle wird bunt geschmückt und dank der vielen Tänze, Bütten und Gelächter am Wochenende zum Beben gebracht.

Tulli Alla! – Buntes Treiben zum Karneval in Dermbach
Dermbach steht wieder Kopf, denn die Karnevalssaison 2025 ist in vollem Gange! Das aktuelle Prinzenpaar Tobias II. von Kanzler´s Höh und Julia I. aus der Schützenallee freuen sich auf viele Gäste.

Karneval in Stadtlengsfeld – Programmabend & Kinderfasching 1. & 2.3.25

Frankenheim feiert 65. Karneval – Sei dabei! 1. – 2.3.25
Der Frankenheimer Carnevals Club lädt am 1. und 2. März 2025 alle Närrinnen und Narren zum großen Jubiläumskarneval ein. Am Samstag, den 1. März 2025, startet der Programmabend um 20.11 Uhr. Einlass ist bereits um 19 Uhr.

„In Buttlar kann man sich wohlfühlen“ – Landrat besucht örtliche Grundschule
Kürzlich besuchte Landrat Dr. Michael Brodführer die Grundschule in Buttlar. Anlass war das 40-jährige Jubiläum von Schulsekretärin Heike Schmelz.

Veltin Leutbecher – Der Müller von Birx & die Legende des Klingelbiel

Senioren feiern Fastnacht – Kunterbuntes Programm bei Sitzung der Stadt Hünfeld
Es war ein kunterbuntes Programm bei der Seniorenfastnacht der Stadt Hünfeld. Schwungvolle Tänze, pointierte Büttenreden und närrische Schunkelrunden sorgten für beste Stimmung in der Stadthalle Kolpinghaus.

Länderübergreifendes Narrentreffen am Geschichtsort Point Alpha
„Zicke Zacke Geisa-ha“ und „Grüsselbach Helau“ – zur Premiere eines länderübergreifenden Narrentreffens kam es jetzt im 35. Jahr der Wiedervereinigung im Haus auf der Grenze von Point Alpha.

Märchenhafter Kinderumzug begeistert Frankenheim
Gemeinsam mit der DRK-Kindertagesstätte "Grashüpfer" und der Staatlichen Grundschule Frankenheim wurde ein Fest voller Freude, Musik und guter Laune gefeiert.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region KW10
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.

Karnevalsmarathon in Großentaft – Und alle feiern mit… 1.3.25
Der Fastnachtsclub Kolping Großentaft lädt vom 7. Februar bis zum 1. März 2025 zu zahlreichen Karnevalsveranstaltungen ein.