„Da steht ein Huhn vor meiner Tür“ - die Studioausstellung mit Eva Pigor im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen wurde eröffnet. Die kunterbunten Wortcollagen sind bis 5. November zu sehen.
Kategorie: Rhön

Chorkonzerte in Tann & Rasdorf – „Himmelhoch jauchzend“ zum Palmsonntag
Drei Proben, zwei Auftritte und einmalig ist das Ergebnis des Projekts „himmelhoch jauchzend“. Der Projektchor unter Leitung von Thomas Nüdling aus Lahrbach gestaltete zwei Gottesdienste mit.

Ergebnisse des Großsäugermonitorings in der hessischen Rhön – Vortrag & Film in Hilders 4.4.23
Wildkatze, Waschbär, Wildschwein und Wald: Sie alle standen in den Jahren 2020 bis 2022 im Fokus eines Monitoringprojekts im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön.

Sorbisches Ostereiermalen im Schullandheim 4.4.23
Unter fachkundiger Anleitung werden in diesem Jahr am Dienstag, den 04. April 2023, von 10 Uhr bis 18 Uhr, im Schullandheim Fischbach die Techniken des sorbischen Ostereiermalens vorgestellt und von den Kursteilnehmern umgesetzt.

VIDEO – Gerissenes Reh in Leimbach – Sucht der Wolf nach den Überresten?
Der Wolf hat scheinbar keine Angst mehr. Ein Landwirt aus Leimbach im Wartburgkreis hat am Wochenende auf einer seiner Wiesen ein gerissenes Reh gefunden.

Frühlingsmarkt in der kalten Rhön – Karussell, Blasmusik & Osterhase in Kaltennordheim
Hunderte Rhönerinnen und Rhöner trotzten den eisigen Temperaturen am Sonntag und statteten dem Frühlingsmarkt in Kaltennordheim einen Besuch ab.

Storch inspiziert die neue Nisthilfe auf dem Schornstein am alten Sägewerk in Weilar
Der Schornstein am alten Sägewerk in Weilar erhielt im vergangenen Herbst eine Nisthilfe für Störche.

Pfeifen & Saiten – Ein gelungenes Konzert im Orgelbaumuseum Ostheim
Ein musikalischer Orgelstreich gelang den Schülerinnen und Schülern sowie Dozenten der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen am 26. März 2023 im Ostheimer Orgelbaumuseum.

Gesamtsperrung der B 84 bei „Schacht II“ und Ortsdurchfahrt Buttlar ab HEUTE
Aufgrund von Straßenbauarbeiten im Auftrag des Landesamtes für Bau und Verkehr wird die Ortsdurchfahrt Buttlar sowie der Abschnitt B 84 zwischen Abzweig Mühlwärts und „Schacht II“ in drei Bauabschnitten im Zeitraum von Montag, 3. April, ab 8 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 14. April, 18 Uhr, voll gesperrt.

Blutspende trotzt Aprilwetter – Heldenmut in Stadtlengsfeld ausgezeichnet
Am vergangenen Freitag find in Stadtlengsfeld wieder ein Blutspendetermin statt. Obwohl der Freitag der letzte Tag im März war, herrschte ausgesprochenes Aprilwetter.

Treppenlauf in Oberhof – Feuerwehr Hümpfershausen sammelt Spenden für kranke Kinder
Am Samstag fand der Feuerwehr-Treppenlauf zu Gunsten kranker Kinder "Run4Kids" an der Skisprungschanze in Oberhof statt. Auch die Rhöner Feuerwehrleute aus Hümpfershausen stellten eine Mannschaft mit fünf Feuerwehrmännern.

Zurück in die guten alten Zeiten – 90er & 2000er-Party mit Mario & Luigi in Kaltennordheim
Culture Beat, Spice Girls und Dr. Alban - am Samstagabend wurde in Kaltennordheim zur Musik aus den 90ern und 2000ern kräftig gefeiert.

Wirtschaft vor Ort soll gestärkt werden – IHK-Wirtschaftsbeirat tagt in Geisa
Die erste Sitzung 2023 des Wirtschaftsbeirates Wartburgkreis der IHK Erfurt fand in diesem Jahr in der Werkshalle der DEGUMA-SCHÜTZ GmbH in Geisa statt.

Frühlingsmarkt, Flohmarkt & Porzellan Ausstellung in Hilders 2.4.23
Am Sonntag, 2. April, findet von 11:00 bis 18:00 Uhr der traditionelle Frühlingsmarkt in Hilders statt.

Zieh’ an die Wanderschuh… – Hüttensaison auf dem Oechsenberg startet am 2.4.23
Endlich ist es soweit und der Rhönklub Zweigverein Vacha öffnet ab Sonntag, den 2. April wieder seine Wander- und Schutzhütte auf dem Gipfelplateau des Oechsenberges (594 m ü NHN), dem nördlichsten Gipfel der Rhön.

Hüttentag & Osterbasteln mit dem Rhönklub Zweigverein Tann 2.4.23
Der Rhönklub Zweigverein Tann (Rhön) e.V. lädt am Sonntag, den 2. April zum Hüttentag und Osterbasteln im Vereinsheim "Am Friedrichshof" ein.

Filz, Holz & Keramik – Kunsthandwerkermarkt in der Stadthalle Gersfeld 2.4.23
Die Kunsthandwerkermärkte in der Gersfelder Stadthalle waren über viele Jahre ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Stadt Gersfeld.

Vorfreude auf MDR THÜRINGEN Osterspaziergang in Eisenach steigt – MDR Kulturnacht 2.4.23
Die Redakteurinnen und Wanderspezialistinnen Heike Neuhaus und Uta Fischer berichten in der nächsten MDR THÜRINGEN Kulturnacht am Sonntag, den 2. April, ab 22 Uhr über die Highlights der 28. Ausgabe des Traditionsevents am Ostersonntag in der Wartburgstadt.

Die ersten Veranstaltungen stehen fest – Sängerweise Bermbach öffnet wieder 2.4.23

Heidewitzka, Party & Ostermarkt – Zum Frühlingsstart viel los in Kaltennordheim 31.3. – 2.4.23
Am Wochenende vor Ostern wird in Kaltennordheim wieder richtig gefeiert – und das an drei Tagen. Das Frühlingsfest, das 2022 aus der Taufe gehoben wurde, kehrt zurück ins Rhönstädtchen und erlebt eine Neuauflage.

Himmelhoch jauchzend – Musikalische Gottesdienste in Rasdorf & Tann 1. & 2.4.23
Der Countdown läuft: Seit drei Wochen proben mehr als 100 Mitwirkende aus Bayern, Hessen und Thüringen beim Chorprojekt „himmelhoch jauchzend“ in Tann/Rhön.

Unsere Tipps für Euer Wochenende – Live-Musik & buntes Markttreiben warten auf Euch
Live-Musik, Party-Mucke und Orgel-Klänge können dieses Wochenende in Eure Ohren dringen. Auch auf den zahlreichen Floh- und Handwerkermärkten freuen sich die Organisatoren auf Euren Besuch.

FOTOS – Pfannen, Töpfe & mehr – Baf-Osterfest lockt zahlreiche Besucher nach Fischbach
Pfannen und Töpfe aller Art sowie allerlei Oster-Deko fanden hunderte Besucher heute von 9 bis 15 Uhr im Werksverkauf der Baf Industrie- und Oberflächentechnik GmbH in Fischbach.

Rhöngymnasium Kaltensundheim – Ehemalige Schüler geben Einblick ins Berufsleben
Zum sogenannten „Tag der Ehemaligen“, welcher bereits seit vielen Jahren zum Programm des Thüringischen Rhön-Gymnasiums in Kaltensundheim zählt, kamen auch dieses Schuljahr wieder eine Vielzahl an Personen, welche irgendwann mal hier am Gymnasium ihr Abitur erfolgreich abgelegt haben.

VIDEO – Wolf jagt durch Schwallungen – Große Aufregung um wildes Tier
In den frühen Samstagmorgenstunden machten Autofahrer in Schwallungen große Augen. Außerhalb ihres Fahrzeugs rannte ein Wolf durch die Ortschaft im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Heiße Aufgüsse statt warme Worte – Kirche in Kaltensundheim wird zum Saunaclub
Die Kirche in Kaltensundheim, ein historisches Wahrzeichen und ein Ort der Andacht für viele Jahrhunderte, wird nun für einen ganz anderen Zweck genutzt.

Nachfolger aus dem Saarland – Zahnärztin Kathrin Rauch begrüßt Moritz Guth in Kaltennordheim
So voll wie am Freitagnachmittag war die Zahnarztpraxis von Kathrin Rauch wahrscheinlich noch nie. Die Kaltennordheimerin übergibt nach über 30 Jahren ihre Praxis an Moritz Guth.

Kleidung, Zubehör, Spielzeug & mehr – Babybasar in Frankenheim 1.4.23
Es ist wieder soweit: der Babybasar Frankenheim startet in die nächste Runde!

Das Event für die ganze Familie – Das große Baf-Osterfest in Fischbach 1.4.23
Die BAF Industrie- und Oberflächentechnik GmbH lädt Euch am Samstag, den 1. April 2023 zu einem unvergesslichen Einkaufserlebnis nach Fischbach ein, bei dem ihr Essen, Shoppen, Lachen und noch dazu sparen könnt.

Good News – Gospel-Gottesdienst für die Seele in Tiefenort 1.4.23
Die evangelische Kirchengemeinde Tiefenort lädt ganz herzlich zum zweiten "Gottesdienst für die Seele" dieses Jahres ein. Diesmal geht es um das Thema "Good News".

Baby- & Kleiderbasar in Wasungen – DRK Kita Glückskäfer Wasungen lädt ein 1.4.23
Stattfinden wird der Basar am Samstag, den 1. April 2023 von 9 bis 12 Uhr im Bürgerhaus „Paradies“ (Bahnhofstraße 5, 98634 Wasungen). Schwangere erhalten bei Vorlage des Mutterpasses mit einer Begleitperson bereits ab 8:30 Uhr Zugang.
Der Eingang befindet am auf der Rückseite gelegenen Parkplatz.
Der Förderverein möchte gut erhaltene, modische Baby- und Kinderkleidung für Frühjahr und Sommer in Gr. 50-176 (keine Unterwäsche und Strumpfware) sowie Schuhe (max. 5 Paar pro Nummer) anbieten. Spielzeuge (keine Plüschtiere), Kinderwagen und Autositze können ebenfalls verkauft werden - Großteile sollten bitte bei der Anmeldung mit angegeben werden.

Startschuss zur Freilandsaison im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen am 1.4.23

Motive entlang der Felda – Das Notgeld der Rhöngemeinde Dermbach
Die Gemeinde Dermbach liegt im mittleren Feldatal, in der Kuppen-Rhön und ist ein Ort im Wartburgkreis direkt an der Bundesstraße 285.

WVS Bad Salzungen baut im Untergrund – Aktuelle Baustellen in der Region
Nach der Winterpause sind auf den Baustellen des WVS vielerorts die Bautrupps wieder angerückt.

Fördermittel genutzt – Neue Erlebnisausstellung für Kinder & Jugendliche auf dem Weidberg
Das Gelände der „Erlebniswelt Rhönwald“ auf dem Weidberg bei Kaltenwestheim ist ein beliebtes Ausflugsziel im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Familien, Schulen, Kitas, Kinder- und Jugendgruppen kommen gern hierher und nutzen das vielfältige Angebot rund um das Herzstück, die Arche Rhön.

Aufwärtstrend – Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön
Die Besucherstatistiken der Rhöner Tourismusbranche zeigen nach wie vor einen positiven Trend auf.

Wo fuhr die alte Rumpelbahn? – Vortrag in Merkers 31.3.23
Der Heimat- und Geschichtsverein Merkers lädt alle Interessierten am Freitag, den 31. März 2023 um 16.30 Uhr in die alte Grundschule zum Vortrag über die Schmalspur- Feldabahn ein.

Rasenmäher sind Geschichte – Rhöner Initiative in Richtung Nachhaltigkeit erfolgreich
Große Innovationen beginnen stehts im Kleinen. Die Destination Rhön ist zum wiederholten Male Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und aktiver Klimapolitik.

ENDSPURT – Wer verdient den Rhöner Biosphärenpreis 2023? – Vorschläge bis 31.3.23 einreichen
Endspurt: Noch bis Freitag, den 31. März, können engagierte Menschen für den Rhöner Biosphärenpreis nominiert werden.

Tradition neu belebt – Oma-Opa-Tag an der Grundschule Wiesenthal
Nach einer langen Coronapause konnte am Mittwoch endlich wieder der beliebte Oma-Opa-Tag an der Grundschule Wiesenthal stattfinden.

4 Schwerpunkte für neue Projekte – LEADER im Henneberger Land hat neue Akzente gesetzt
Während sich die Mitglieder der Regionalen Aktionsgruppe (RAG) LEADER „Henneberger Land“ mit den aktuell laufenden und neu beantragten Projekten befassen, geht der Blick parallel dazu bereits ins kommende Jahr.

Eis geht immer – Neue Eisdiele „Perilli-Eis“ in Vacha eröffnet
Am alten Kabelwerk in Vacha hat seit einigen Wochen die neue Eisdiele „Perilli-Eis“ geöffnet.

Tiere in der Passionsgeschichte – Passionsandachten in Dermbach 30.3.23
Auch in diesem Jahr lädt das Kindergottesdienstteam der evangelischen Kirchgemeinde Dermbach wieder ganz herzlich zur wöchentlichen Passionsandacht in die Dreieinigkeitskirche in Dermbach ein.

VIDEO – Bio, regional & fair – So geht nachhaltiges Einkaufen
Alle sprechen über Nachhaltigkeit, doch wie sich dies im täglichen Lebensmitteleinkauf umsetzen lässt, das fragte sich Fr. Dr. Hamacher von der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld gemeinsam mit den Teilnehmern des abendlichen Seminars der VHS Bad Neustadt und Rhön-Saale e.V. - und gab auch gleich Lösungsansätze und Impulse für den Einkauf mit auf den Weg.

Windkraft im Biosphärenreservat Rhön – Stadt Vacha lehnt Errichtung von Windrädern ab
Der Stadtrat der Stadt Vacha hat in seiner Sitzung am Dienstag einstimmig die Errichtung von Windkraftanlagen im Biosphärenreservat Rhön abgelehnt.

Schreibe an den Osterhasen – Hanni Hase in Ostereistedt freut sich über Grüße aus der Rhön
Gemalt, gebastelt oder geschrieben – Hanni Hase freut sich über deine Ostergrüße und schreibt zurück!

Termine festgelegt – Holzbildhauersymposium & Handwerker-Markt in Empfertshausen
Sehr zufrieden mit dem Oster- & Frühlingsmarkt und dem Tag der offenen Tür der Schnitzschule Empfertshausen, ist der Rhöner Holzbildhauerverein Empfertshausen.

Panzer lassen sich nicht mit Händen aufhalten – Vortrag über den 17.6.1953 auf Point Alpha
In einem spannenden und faktenreichen Vortrag im Haus auf der Grenze ließ Tim Keller die dramatischen Ereignisse vom 17. Juni 1953 lebendig werden, als Hundertausende in der DDR den Aufstand probten.

Landkreis Fulda sucht Jugendschöffen – Bewerbung bis 31.3.23
Der Landkreis Fulda sucht Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die Amtsperiode 2024 bis 2028.

Pfarrerin Eschweiler genießt Ruhestand im Kindergarten Kaltennordheim
Kaltennordheims Pfarrerin genießt bereits seit ein paar Tagen ihren wohlverdienten Ruhestand. Nach dem offiziellen Abschiedsgottesdienst in der Nikolaikirche wurde Elisabeth Eschweiler nun ein weiteres Mal geehrt.

Jahreshauptversammlung der Kaltenlengsfelder Kulturfreunde – Flögeltreff in Planung
Am Freitagabend trafen sich die Kaltenlengsfelder Kulturfreunde zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Das vergangene Jahr wurde ausgewertet, neue Vorhaben wurden geplant.

Hünfeld Adventures – Schüler entwickelt Computerspiel mit Entdeckungsreise durch Hünfeld
Es ist brandneu, innovativ und ein großer Spaß: Die Stadt Hünfeld hat in Kooperation mit der Konrad-Zuse-Schule ein eigenes Computerspiel herausgegeben.

Pflanzen, Fledermäuse, Rhöner Quellen und Erlebnistipps – Angebot in Leichter Sprache erweitert
Die Schaffung von möglichst barrierearmen Angeboten ist ein wichtiges länderübergreifendes Ziel im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön – nicht nur im Erlebnisbereich, sondern auch in der Kommunikation und Wissensvermittlung.

Oldieparty – Golden Girls & Boys vom Rhöngymnasium Kaltensundheim sagen DANKE!
Die Abschlussklasse 2023 vom Rhöngymnasium und diesjährigen Organisatoren der legendären Oldieparty sagen DANKE an alle Gäste und Helfer.

Die Hessische Landtagspräsidentin Astrid Wallmann zu Besuch auf Point Alpha
Hessens Parlamentspräsidentin Astrid Wallmann zeigte sich bei ihrem ersten Besuch beeindruckt von Inhalt und Angebot der Gedenkstätte Point Alpha.

Licht aus, Sterne an – Sternenführung mit Halbmond in Hilders 28.3.23
Am Dienstag, den 28.03.2023 lädt die Tourist-Information Hilders in Kooperation mit dem Sternenpark Rhön zur Sternenführung mit Halbmond nach Hilders ein.

Viel zu besprechen – Öffentliche Stadtratssitzung in Kaltennordheim 28.3.23
Am Dienstag, den 28. März 2023, findet im Kaltennordheimer Bürgerhaus um 18.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt, zu der alle Einwohner herzlich eingeladen sind.

Hünfelds Ehrenwehrführer Uwe Bierent – Das Gesicht der Feuerwehr Kirchhasel
Für sein langjähriges Engagement für die Feuerwehr Kirchhasel ist Uwe Bierent als Ehrenwehrführer der Stadt Hünfeld ausgezeichnet worden.

Vorsicht, Baum bricht! – Werratalradweg zwischen Merkers und Dorndorf gesperrt
Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Krayenberggemeinde weist darauf hin, dass der Werratalradweg zwischen Dorndorf und Merkers wegen Baumbruch derzeit gesperrt ist.

Einblicke in den Schulalltag erhalten – Regelschule Dermbach öffnete die Türen
Die Regelschule Dermbach lud am Samstagvormittag zum Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung wurde durch die Direktorin Frau Kleffel eröffnet.

FOTOS – Holzbildhauern über die Schulter geschaut – Markt in Empfertshausen
Über 500 Besucher waren gestern beim Oster- & Frühlingsmarkt und zum Tag der offenen Tür der Schnitzschule in Empfertshausen zu Gast.

Ausgabe 15 jetzt erhältlich – Heimatblätter stimmen auf den Frühling ein
Hallo liebe Rhöner Freunde, liebe Leser! Ein herzliches Willkommen in der Ausgabe 15 unserer Heimatblätter im Monat März/ April 2023.

Streik im ÖPNV – Rhön-Grabfeld teilweise betroffen, Thüringer & Hessen werden abgeholt
Der Landkreis Rhön-Grabfeld wurde darüber informiert, dass die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG am heutigen Montag, den 27. März 2023, zu einem umfassenden Streik aufrufen wird.

FOTOS – Goldene Zeiten in Frankenheim – Voller Erfolg für die Abschlussklasse am Rhöngym
Am Samstag glitzerte und funkelte es in Frankenheims Hochrhönhalle. Die Golden Boys and Girls der 12. Klassen am Rhöngymnasium veranstalteten die traditionelle Oldieparty. Vom Motto der Golden 20ies bis zu den Neunzigern bunt verkleidet, zeigten sich die Gäste in bester Feierlaune.

12 Landkreis Feuerwehren üben Wasserförderung in Kaltensundheim
Am vergangenen Samstag haben Feuerwehren aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Kaltensundheim eine Übung zur Wasserförderung über lange Wegstrecken abgehalten. Dabei waren 25 Maschinisten und 5 Ausbilder mit insgesamt 10 Fahrzeugen beteiligt.

Angehende Seelsorgliche Begleiter der Caritas Fulda absolvierten drittes Weiterbildungsmodul
Unter dem Titel „Die Spuren Gottes mit den Menschen im Alten und Neuen Testament“ kamen die angehenden seelsorglichen Begleiterinnen und Begleiter aus den Caritas-Arbeitsfeldern und -Einrichtungen im Priesterseminar in Fulda erneut zu einem zweitägigen Seminar zusammen.

Viele Hände schnelles Ende – Erfolgreicher Frühjahrsputz in Kaltensundheim
Der Kulturverein Kaltensundheim hatte eine grandiose Idee: Den ersten Frühjahrsputz ins Leben zu rufen, um das Dorf von Müll und Unrat zu befreien. Diese Premiere war ein voller Erfolg und alle Beteiligten haben dazu beigetragen, dass Kaltensundheim wieder strahlt.

Unsere Veranstaltungstipps für Euch – Die Partys der Rhön warten auf Euch
Hört ihr es auch? Das Wochenende ruft schon! Die freien Tage könnt ihr getrost in der Rhön verbringen: Partys, Flohmärkte und Live-Musik warten auf Euch.

Oster- & Frühlingsmarkt in Empfertshausen 26.3.23

Die blauen Blüten kommen wieder – Wanderungen zum Scillafest in Otzbach 26.3.23
Am Sonntag, den 26. März 2023 findet in Otzbach wieder das beliebte „Scillafest“ statt.

Konzert im Orgelbaumuseum Ostheim – Ein musikalischer Orgelstreich 26.3.23

Vor oder zurück? – Heute Nacht werden die Uhren umgestellt
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? Diese Fragen werden sich am Sonntagmorgen wieder einige Rhönerinnen und Rhöner stellen, wenn sie noch halb verschlafen auf ihre Wecker schauen.

Der Arzberg macht wieder blau – Die Scilla Blüte ist in vollem Gange
Der Arzberg (573m) am Rande des Geisaer Ortsteils Otzbach macht gerade wieder seinem Beinamen als „Berg der blauen Blüte“ alle Ehre. Ganze Blütenteppiche des Blausterns oder auch Scilla bifolia bezeichnet sind derzeit zu bewundern.
Am Sonntag, den 26. März 2023 ab 10 Uhr findet in Otzbach wieder das beliebte „Scillafest“ statt.

LET’S GET LOUD PARTY in Dorndorf – Mega Specials warten auf Euch 25.3.23
Am Samstag, den 25. März 2023 wird es laut in Dorndorf: die LET'S GET LOUD PARTY geht in die vierte Runde.

Golden Oldieparty in Frankenheim – Zurück in die 20er Jahre 25.3.23
Nach fast einem Jahr des Wartens veranstalten die 12er des Rhöngymnasiums wieder die legendäre Oldieparty in der Hochrhönhalle Frankenheim. Am Samstag, den 25. März dreht sich alles um die 20er Jahre.

Posaunenchor Zella-Mehlis in Kaltenwestheim – Bläsergottesdienst 25.3.23
Am Samstag, den 25. März 2023 unternimmt der Posaunenchor Zella-Mehlis einen Ausflug in die Rhön und gestaltet um 17 Uhr einen Bläsergottesdienst in der Kaltenwestheimer Laurentius-Kirche.

Öffentliche Stadtführung durch Geisa – Eintauchen in die Geschichte 25.3.23
Am Samstag, den 25. März 2023 findet um 15 Uhr eine öffentliche Stadtführung durch die Rhön-Stadt Geisa statt. Treffpunkt ist auf dem Schlossplatz.

Regelschule Dermbach lädt ein – Tag der offenen Tür 25.3.23
Die Schüler und Lehrer der Regelschule Dermbach laden am Samstag, den 25. März 2023 von 9 bis 12 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.

Gemeindepädagogischer Tag in Dorndorf – Kreatives Kaffeetrinken & Kinder-Kirchenmusik 25.3.23
Herzliche Einladung zum Gemeindepädagogischen Tag am Samstag, 25. März, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Dorndorf (Alte Bahnhofstr. 7).

Wie geht’s weiter nach dem Abi – Ehemaligen-Tag am Rhöngymnasium Kaltensundheim 25.3.23
Am Samstag, den 25. März 2023, lädt das Rhöngymnasium Kaltensundheim zum traditionellen Tag der Ehemaligen ein.

Osterputz in Kaltensundheim – Erst die Arbeit, dann das Vergnügen 25.3.23
Am Samstag, den 25. März 2023, sind alle Kaltensundheimer herzlich zum Osterputz eingeladen.

Neue Ausstellung in Hünfeld – Reise durch den früheren Alltag 25.3.23
Die Sonderausstellung „Alt-Tag – Begebe dich auf eine Reise durch den früheren Alltag“ startet am Samstag, den 25. März, im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte.

Sport- und Schützenverein „Wilhelm Tell“ Aschenhausen – Jahreshauptversammlung 25.3.23
Der Sport- und Schützenverein „Wilhelm Tell“ Aschenhausen e.V. lädt recht herzlich alle Vereinsmitglieder und deren Partnerinnen/Partner zur diesjährigen Jahres- Hauptversammlung am Samstag, den 25. März 2023 am 18.30 Uhr ins Bürgerhaus Aschenhausen ein.

Er ist der jüngste DJ Deutschlands – Interview mit Alexander Duft aus Meiningen
Der 12-Jährige Alexander Duft aus Meiningen ist ein neuer Star am DJ-Himmel. Als DJ Deelex tritt er schon auf Partys und Festivals der Region auf.

Naturlehrpfad & Aussichtsturm im Schwarzen Moor wieder geöffnet
Der Naturlehrpfad Schwarzes Moor und der Aussichtsturm sind ab sofort wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Informationen zur Stromtrasse SüdLink – Eigentümerdialoge mit Transnet
Grundstückseigentümer, die von dem geplanten Bau der Stromtrasse SüdLink betroffen sind, haben in der kommenden Woche noch einmal die Gelegenheit mit dem Unternehmen Transnet ins Gespräch zu kommen.

Mika verliert seine Mama – Spendenaufruf für 7-Jährigen aus Kaltennordheim
Dem siebenjährigen Mika aus Kaltennordheim ist das schlimmste passiert, was einem Kind passieren kann - ganz plötzlich verlor er seine alleinerziehende Mama Bettina Anfang März.

Ein sensationeller Tag – Jugendfeuerwehr Vacha besucht die Leitstelle
Am vergangenen Samstag führte die Jugendfeuerwehr Vacha einen Bildungsausflug zum Thema „Erste Hilfe & Notruf“ zur Zentralen Leitstelle nach Eisenach durch.

Frühlingsmode aus Papier – Ausstellung in der Anneliese-Deschauer-Galerie Geisa ab 24.3.23
Der Förderverein der Anneliese-Deschauer-Galerie präsentiert zum Frühlingsbeginn eine neue Sonderausstellung.

Shoppen, freuen, Gutes tun – Flohmarkt in Stadtlengsfeld 24.3.23
Shoppen, freuen, Gutes tun - Unter diesem Motto steht auch dieses Mal wieder der Flohmarkt in Stadtlengsfeld.

Der Volksaufstand in der DDR vor 70 Jahren – Vortrag auf Point Alpha 24.3.23
Sie wollten mehr Demokratie und ein besseres Leben. Hundertausende strömten im Juni 1953 in vielen Ortschaften der DDR auf die Straße, doch der Aufstand wurde mit Hilfe sowjetischer Panzer niedergeschlagen. 70 Jahre ist das jetzt her.

Pachtjahr wird besprochen – Jagdgenossen tagen in Kaltennordheim 24.3.23
Am Freitag, dem 24. März 2023, findet um 19:00 Uhr im Schloßcafé Kaltennordheim – Gesellschaftsraum die nächste Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Kaltennordheim statt.

Fördern durch Fordern – Rhöner Umweltmobil besucht die Vorschulkinder aus Geismar
Die Kinder der Vorschulgruppe des Geismarer Kindergartens St. Michael nahmen an einer praxisnahen Naturlehrveranstaltung inmitten ihrer Heimat teil.

Schämt Euch! – Müll & Möbel rücksichtslos zwischen Hämbach & Stadtlengsfeld entsorgt
Immer wieder aufs Neue passiert es, dass unsere Natur durch rücksichtslose Menschen verunstaltet wird. So auch kürzlich zwischen Hämbach und Stadtlengsfeld.

Modellstadt Kaltennordheim – Volles Haus zur Zukunftswerkstatt in Aschenhausen
Über 40 interessierte Personen versammelte die Zukunftswerkstatt von "Bewegung und Begegnung im Quartier" (BeBeQu) am vergangenen Samstag im Bürgerheim von Aschenhausen, einem der zwölf Ortsteile der neuen BeBeQu-Modellregion Kaltennordheim.

Trauer mit Luisa richtig verarbeiten – Trauergruppe für Jugendliche & junge Erwachsene in Vacha
Luisa Schaf aus Gospenroda musste in den letzten Jahren eine schwere Zeit durchmachen. Im Jahr 2021 verlor sie nicht nur ihren geliebten Opa, sondern auch ihre Mutter.

Start in die Gartensaison – RhönWollets wieder verfügbar
Dank der Initiative einiger Schäfereibetriebe aus dem Netzwerk Dachmarke Rhön ist aus dem Abfallprodukt „Schafwolle“ ein natürlicher und regionaler Dünger entstanden: die RhönWollets!

Wer hat den Schönsten? – Rhöner Brunnen im Osterschmuck
In diesen Tagen werden wieder traditionell die Brunnen in der Rhön mit einem österlichen Schmuck verziert.
Der Brauch soll Einwohner und Besucher auf die Osterfeiertage einstimmen und setzt nach der winterlichen Eintönigkeit bunte Farbtupfer. Auch die Freude über die Rückkehr des Frühlings soll damit ausgedrückt werden.

Naturlehrpfad & Aussichtsturm im Schwarzen Moor bis auf Weiteres gesperrt
Wegen Eisglätte und Rutschgefahr und aufgrund von Wartungsarbeiten (Sturmschäden) im Bereich des Lehrpfades Schwarzes Moor am Dreiländereck bei Fladungen bleiben der Moorlehrpfad sowie der Aussichtsturm Schwarzes Moor aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres geschlossen.

Ab April – Saisonstart für offene Führungen und Wanderungen auf Point Alpha
Die Point Alpha Stiftung bietet auch in 2023 ab dem Frühjahr wieder offene Veranstaltungen an.