Die Point Alpha Stiftung bietet auch in 2023 ab dem Frühjahr wieder offene Veranstaltungen an.
Kategorie: Rhön

Windkraft im Wald – Stellungnahme der BI Stadtlengsfeld zum Gesetzentwurf der FDP
Die Bürgerinitiative gegen Windkraft im Wald der Vorderrhön Stadtlengsfeld begrüßt den Gesetzentwurf zur Änderung des Thüringer Waldgesetzes, den vor einigen Tagen die FDP im Thüringer Landtag eingebracht hatte.

Treffen der Unternehmerfrauen – VR Bank Fulda stellt Regionales Ökosystem vor
Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, dass die VR Bank Fulda den Arbeitskreis „UnternehmerFrauen im Handwerk e.V.“ zu einem Netzwerkabend einlädt.

Unterstützung für Ranger – Schüler aus Gersfeld entbuschen Rodenbacher Küppel
Seit 2019 können Schulen und Kitas im länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat Rhön das Zertifikat Biosphären-Schule bzw. Biosphären-Kita erhalten. Die Auszeichnung wird an Einrichtungen verliehen, die den Kindern und Jugendlichen originäre Natur-, Kultur- und Heimaterfahrungen in ihrem direkten Umfeld ermöglichen und Kompetenzen für eine nachhaltige Zukunft vermitteln.

Viel Spaß beim Lesen – Stadtbibliothek Vacha ab April wieder geöffnet

Fördermittel für die Rhön – Projekte zu Grenzgeschichte & Grünem Band
Das Thüringer Umweltministerium (TMUEN) hat im Jahr 2022 erneut Fördermittel für investive Projekte zur nachhaltigen Regionalentwicklung in den Nationalen Naturlandschaften zur Verfügung gestellt.

Geisaer Revierförster informieren – Waldpflege & Waldanbau sind wichtige Aufgaben
Der Borkenkäfer und die trockenen Sommer belasten auch weiterhin den Kommunalwald der Stadt Geisa.

Wer verdient den Rhöner Biosphärenpreis 2023? – Vorschläge bis 31.3.23 einreichen
Die Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen wollen ab dem Jahr 2023 regelmäßig einen Rhöner Biosphärenpreis ausloben.

Jüdische Friedhöfe der Rhön – Ausstellung in Hilders 13.2. – 24.3.23

Casimir und der verwunschene Garten – Niklas Körber liest in Dermbach 22.3.23

Der Frühling kommt – Die Kuhschellen am Kuhkopf blühen
Pünktlich zum diesjährigen kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März 2023, zeigen sich auch die ersten Kuhschellen am Kuhkopf im Feldatal.

Kaltennordheim – Grünschnitt kann wieder abgegeben werden
Ab Samstag, den 25. März 2023 öffnet die Stadt Kaltennordheim wieder ihre Grünschnittplätze.

Online-Umfrage zur ärztlichen Versorgung auf dem Land – Familien aus Dermbach gefragt
Julian Gick stammt aus Eichenzell bei Fulda und schreibt derzeit an der Universität Vechta seine Doktorarbeit zum Thema „(Tele-)medizinische Versorgung ländlicher Räume“ - hierfür benötigt er EURE Hilfe beim Ausfüllen seiner Online-Umfrage.

Point-Alpha-Preis 2023 geht an die Internationale Paneuropa-Union
Der Point-Alpha-Preis für Verdienste um die deutsche und europäische Einigung in Frieden und Freiheit geht in diesem Jahr an die Internationale Paneuropa-Union mit Sitz in Straßburg.

Vielfältig & zukunftsorientiert – Deine Ausbildung im Geisaer Land
Dass im Geisaer Land für zahlreiche Branchen noch dringend Auszubildende gesucht werden, ergab ein Aufruf der Stadt Geisa sowie der Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund.

Ökumene & ehrenamtliches Engagement im Hünfelder Justizvollzug
Gefängnisseelsorger kümmern sich um die, die schwere Schuld auf sich geladen haben. In diesem Bereich arbeiten sowohl Angestellte als auch Ehrenamtliche.

FOTOS – “Lyra” Eckweisbach bringt den Saal zum Beben – Blasmusikabend in Kaltenlengsfeld
„Kaltenlengsfeld ist ja schon fast unser zweites Zuhause“, so begrüßte Michael Edelmann, Dirigent des Musikvereins "Lyra" Eckweisbach, am Samstag die 200 Gäste im Kaltenlengsfelder Dorfgemeinschaftshaus.

Geisa trauert um Ehrenbürger Werner Deschauer

HEUTE ist der Weltglückstag – Es sind die kleinen Dinge im Leben…
In der heutigen Zeit scheint es oft so, als ob Glück mit Geld und Erfolg gleichzusetzen wäre. Aber das ist nicht der Fall - es gibt viele Wege, wie man auch mit kleinen Dingen glücklich werden kann, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Polizeipräsidium Osthessen übergibt 850 Euro an Renate Fehl Stiftung
Bei diesem Anlass strahlte nicht nur die Sonne: Traditionell hat das Polizeipräsidium Osthessen die Adventszeit genutzt, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln.

Last Border Patrol auf Point Alpha – Schülerbegegnung & Festakt mit Flaggenparade

Straßensperrung ab HEUTE – Ortsdurchfahrt Stetten wird ausgebaut
Am Montag, den 20.03.2023 beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße NES 27 (Schäfertor, Hintertor) in der Ortsdurchfahrt Stetten.

Vernissage in Geisa zeigt Frühlingsmode aus Papier 24.3.23
Am Freitag, den 24. März 2023 lädt der Förderverein der Anneliese-Deschauer-Galerie alle Interessierten zu seiner nächsten Vernissage ein.

UPDATE – Besitzer gefunden – Trockner Katze in Stadtlengsfeld zugelaufen
Einer Familie ist eine reinrassige Katze zugelaufen und sie wissen nicht wem sie gehört.
Es ist eine Britisch Kurzhaar oder eine Kathäuser in der Farbe silver. Zugelaufen in Stadtlengsfeld. Die Familie würde gerne den Besitzer finden.

Überlandwerk Rhön zu Besuch im Thüringer Landtag – Gespräche über gesicherte Energieversorgung
Der Aufsichtsrat des Überlandwerkes Rhön (ÜWR) tagte erstmalig in der Thüringer Landeshauptstadt und nutzte die Gelegenheit für einen Besuch des Thüringer Landtages und des Ministeriums für Umwelt und Energie um Gespräche zu den Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung zu führen.

Sonne satt & Party pur – Das steht an am Wochenende
Ein sonniges Wochenende erwartet uns - na, wenn das kein Grund zum Feiern ist...

Bauernmarkt in Gersfeld – Rhöner Spezialitäten aus eigener Herstellung 19.3.23
Der Verein „Wir für Gersfeld“ e.V. lädt am Sonntag, den 19. März 2023 zum Bauernmarkt in die Rhönmarkthalle, Maiengraben 2, ein.

Wo fuhr die alte Rumpelbahn – Großes Interesse an Vortrag in Stadtlengsfeld
Die DRK Ortsgemeinschaft hatte für den 16.03.2023 in die Feldatalhalle Stadtlengsfeld, zu dem Vortrag „Wo fuhr die alte Rumpelbahn“ von Dr. Martin Walter eingeladen.
Elf Helfer der DRK Ortsgemeinschaft hatten sich eingefunden um diese Veranstaltung, zu der wir mit ca. 40 Teilnehmern gerechtet hatten vorzubereiten und zu gestalten.

Vorschüler der Kindertagesstätte Vacha besuchen den Bürgermeister & Stadtverwaltung
Die Vorschüler der Integrativen Kindertagesstätte Vacha besuchten am 17. März 2023 die Stadtverwaltung Vacha.

Blasmusik in Kaltenlengsfeld – “Lyra” Eckweisbach startet in die neue Saison 18.3.23
Am Samstag, den 18. März, wird das Kaltenlengsfelder Dorfgemeinschaftshaus zum Beben gebracht. Der Musikverein "Lyra" Eckweisbach startet in die neue Saison und bringt bei böhmischer Blasmusik die Stimmung auf Hochtouren.

Saint Patricks Day Party in Gehaus – Die grünste Party des Jahres 18.3.23

1 Jahr Physiotherapie-Praxis Annika Bachmann in Mellrichstadt – Tag der offenen Tür 18.3.23
Physiotherapeutin Anja Bachmann lädt am Samstag, den 18. März 2023 herzlich zum Tag der offenen Tür in ihre Praxis nach Mellrichstadt ein.

Zukunftswerkstatt in Aschenhausen – Gesundheit & Lebensqualität 18.3.23
Aschenhausen freut sich auf viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die BeBeQu-Zukunftswerkstatt unter dem Motto „Gemeinsam für Gesundheit und Lebensqualität 60+ in der Modellregion Kaltennordheim“ am Samstag, 18. März 2023 von 10 bis 16 Uhr im Bürgerheim Aschenhausen.

Alles für die Kleinen – Baby- & Kinderbasar in Kaltenwestheim 18.3.23
Der nächste Babybasar für die Frühjahr & Sommerkleidung in Kaltenwestheim findet am Samstag, den 18.03.2023 von 13 bis 15.30 Uhr statt.

Baby- & Kinderflohmarkt in Kaltennordheim – Samstage sind zum Shoppen da 18.3.23
Der nächste Babyflohmarkt findet am Samstag, den 18. März 2023 im Bürgerhaus Kaltennordheim statt.

MIA. gehen auf Limbo-Tour – Konzert in Vacha 18.3.23
Die deutsche Elektropop-Band Mia. kommt am Samstag, dem 18.3.2023 ins Vachwerk nach Vacha. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist bereits um 19 Uhr.

Schatten über der Rhön – Krimi-Lesung mit Dietmar Armin Müller in Tann 18.3.23
Am Samstag, den 18. März, wird herzlich zum Krimi-Event „Schatten über der Rhön“ im Gasthof "Zur Krone" in Tann eingeladen. Es ist gleichzeitig die Premierenlesung für das neue gleichnamige Buch von Dietmar Armin Müller.

Von Otgrim gegründet – Die Geschichte der Rhöngemeinde Brunnhartshausen
Die thüringische Rhöngemeinde Brunnhartshausen grenzt an das malerische Feldatal und befindet sich in der Kuppenrhön, im Dreiländereck zwischen Hessen, Thüringen und Bayern (Franken).

Erfolgreicher Baby- und Kinderflohmarkt in Spahl – Buntes & breites Angebot
Vergangenen Samstag fand der zweite Baby- und Kinderflohmarkt in Spahl statt. Angeboten wurde alles rund um Schwangerschaft, Baby, Kind und Teenie.

Jugendsammelwochen in Tann – Hessens Jugend zieht von Haus zu Haus
Für den neuen Clubraum, für soziale Beiträge bei der Sommerfreizeit, für neue Spiele und Materialien und viele andere Projekte sammeln Jugendliche aus Tann Geld, indem sie von Haus zu Haus ziehen.

Schwimmbadsaison wird vorbereitet – Das Vachaer Becken erstrahlt wieder blau
Aktuell laufen die Vorbereitungen für die diesjährige Schwimmbadsaison im Freibad Vacha auf Hochtouren.

Die letzte Patrouille am Eisernen Vorhang – Festakt auf Point Alpha 17.3.23
Die Point Alpha Stiftung lädt die Öffentlichkeit zum Festakt Last Border Patrol am 17. März ins US Camp ein.

Coole Musik & chillige Stimmung – Jugendgottesdienst Spirit Now in Roßdorf 17.3.23
Zweimal im Jahr feiert das SPIRIT-NOW-Team des Kirchenkreises einen überregionalen Jugendgottesdienst mit cooler Musik, gechillter Stimmung und einer Predigt, um spirit fürs Leben zu tanken.

Eltern gehen auf Schnäppchenjagd – Baby- & Kinderflohmarkt in Dermbach 17.3.23
In der Dermbacher Schlosshalle findet der nächste Baby- und Kindeflohmarkt statt.

Zusammen kommen & Zeit verbringen – Spieleabend in Andenhausen 17.3.23
Der "Heimat- und Förderverein Andenhausen" lädt am Freitag, den 17. März 2023, herzlich zum Spieleabend ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Beginn ist um 19 Uhr.

Erster Osterbrunnenkranz schmückt Witzelrodas Ortsmitte – Osterputz folgt im April
Das diesjährige Osterfest kann kommen, denn in Witzelroda wird der Osterhase bereits jetzt schon herzlich begrüßt.

Winter Wonderland Rhön – Wunderbare Momentaufnahmen zwischen Frankenheim & Birx
Ein unheimliches Flockengewimmel herrschte gestern Vormittag in der Rhön - am sonnigen Nachmittag war davon schon stellenweise nichts mehr zu bemerkten.

Der Fels in der Brandung – Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geisa
Am vergangenen Samstag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geisa statt. Wehrleiter Patrick Reckenbeil begann nach der Begrüßung mit einem ausführlichen Jahresbericht.

Ruckzuck laden & losfahren – Erste Schnellladestation für E-Autos in Ostheim
Ab sofort gibt es im SEAT | CUPRA Autohaus R. Streit in Ostheim vor der Rhön nicht nur Benzin und Diesel, sondern auch Öko-Strom für Elektrofahrzeuge. Die neuen Ladepunkte bieten Platz für bis zu fünf Strom betriebene Autos.

Wo fuhr die alte Rumpelbahn? – Vortrag in Stadtlengsfeld 16.3.23
Auf Grund der großen Nachfrage lädt die DRK- Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld alle Interessierten am Donnerstag, den 16.03.23 in die Feldatalhalle zum Vortrag über die Schmalspur-Feldabahn ein.

Hessen, Bayern & Thüringen vertreten – Die Rhön auf der ITB Berlin
Die ITB Berlin, die größte Reisemesse der Welt, hat auch dieses Jahr wieder stattgefunden und die Rhön war mit von der Partie.

Adieu – Kaltennordheims Pfarrerin „Eschi“ in den Ruhestand verabschiedet
Vergangenen Samstag wurde Pfarrerin „Eschi“ – wie sie liebevoll im Pfarrbereich Kaltennordheim genannt wird – in einem festlichen Gottesdienst in der St. Nikolai-Kirche in Kaltennordheim in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Spannende Themen zur Mitgliederversammlung des Rhönforum-Vereins
Im ländlichen Ambiente der Rhönlandscheune Dermbach fanden am vergangene Freitag gleich zwei Veranstaltungen statt: Eine Regionalkonferenz im Rahmen des Regionalmanagements Thüringische Rhön "Heimat mit Weitblick" und die Mitgliederversammlung des Vereins Rhönforum e.V..

Geschäftsjahr 2022 – K+S erzielt bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte
„2022 war für K+S ein herausragendes Jahr“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft.

Vorsorgen schützt vor Sorgen – Geisaer Kommunen informierten über Notfallplan
Die Kommunen des Geisaer Landes informierten im Kulturhaus Geisa über den aktuell erarbeiteten kommunalen Notfallplan sowie über die Eigenvorsorge der Bürger bei Großschadensereignissen wie Hochwasser- und Extremwetterlagen sowie bei einem flächendeckenden Blackout.

Ein Jahr Energiekrise, kommt die Hilfe an? – Talk zum Weltverbrauchertag 15.3.23
Gaspreisbremse, Strompreisbremse, Härtefallfonds: Mit einer Reihe von Maßnahmen will der Staat Verbraucher:innen in der Energiekrise unterstützen. Aber kommt die Hilfe bei allen Betroffenen in Thüringen an?

Geschichten aus dem Buddhismus – Kurs in der Bibliothek Vacha ab 15.3.23
Ab Mittwoch, den 15. März findet in der Außenstelle der Volkshochschule Wartburgkreis in der Bibliothek Vacha ein 5-tätiger Kurs zum Buddhismus mit „Buddhistischen Geschichten“ statt.

Bald Babyglück in Dorndorf? – Störche haben sich einquartiert
„Auch in Dorndorf sind die Störche wieder da“, schreibt uns Rhönkanal-Leser Thomas Brinner.

Ageing Smart Ergebnisbericht – Hohe Verbundenheit der Babyboomer mit dem Geisaer Land
Trotz niedriger Einkommen sind die sogenannten „Babyboomern“ im Geisaer Land zufriedener und fühlen sich der Heimat mehr verbunden als in vergleichbaren Regionen. Das ergab eine Umfrage der TU Kaiserslautern unter den sogenannten Babyboomern der Region.

Bewegung & Begegnung im Quartier – Erkundungstouren durch Klings & Aschenhausen 14.3.23
Nach der Begehung durch den Ortsteil Kaltennordheim am 16. Februar finden nun am Dienstag, den 14. März 2023 die nächsten Erkundungstouren durch die Ortsteile Klings und Aschenhausen statt.

Auch online für die Bürger da – Landratsamt Rhön-Grabfeld wird „Digitales Amt“
„Wir sind für Sie da. Auch online.“ - das ist das neue Motto des Landkreises Rhön-Grabfeld, welcher nun die neue Auszeichnung „Digitales Amt“ von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erhielt.

Sekt and the City – Frauenpower beim Kulturabend in Hünfeld
Frauenpower und ausverkauftes Haus gab es zum Weltfrauentag beim letzten Kulturabend der Stadt Hünfeld in der Stadthalle Kolpinghaus.

Schüler bekommen einen Vormittag zum Thema Strom beim Überlandwerk Rhön
Schon seit vielen Jahren fördert das Überlandwerk Rhön (ÜWR) den praktischen Unterricht zu den Themen Stromerzeugung, Versorgung und Energiewende in Schulen der Region.

Für einen sauberen Sommer – Erfolgreicher Frühjahrsputz zwischen Unterbreizbach & Räsa
Am Wochenende wurde in Thüringen zur Aktion #SaubererSommer aufgerufen. Antje Merzweil und ihre Freundinnen nahmen sich die Strecke zwischen Unterbreizbach und Räsa vor, um aufzuräumen.

Stammtisch, Flohmarkt & Ausstellungen – Unsere Veranstaltungstipps für Euch
Der Himmel weint, das Herze lacht - auch dieses Wochenende wird wieder was Schönes gemacht!

Einladung zum Taizégebet in die Pfarrkirche Ketten 12.3.23
Herzliche Einladung zum Taizégebet am Sonntag, den 12.3.23 in die Kettener Kirche. Ganz wie in Taizé wollen um 18:00 Uhr gemeinsam singen, beten und unsere Bitten vor Gott bringen. 2023 wird das Taizégebet in verschiedenen Kirchen im Dekanat Geisa stattfinden.

Feuerwehr lädt ein – Theaternachmittag in Bermbach 12.3.23
Am Sonntag, den 12. März wird zum Theaternachmittag in das Dorfgemeinschaftshaus Bermbach eingeladen.

Kunsthandwerkermarkt in Völkershausen – Attraktionen für Jedermann 12.3.23
Die Motorradfreunde WildHogs laden am Sonntag, den 12. März 2023 herzlich ein zum Kunsthandwerkermarkt in die Mehrzweckhalle nach Völkershausen ein.

Völkershausen denkt an den Gebirgsschlag – Erinnerungsgottesdienst am 12.3.23
Die Kirchgemeinde Völkershausen lädt am Sonntag, den 12. März, um 14 Uhr zu einem Erinnerungsgottesdienst in die Michaeliskirche ein.

Aktion Sauberer Sommer – Thüringen macht Frühjahrsputz 10. – 12.3.23
Zum fünften Mal ruft Let’s Do It! Thüringen zum gemeinsamen Aufräumen auf. Die Aktion #SaubererSommer findet am kommenden Wochenende in ganz Thüringen statt.

Martin Henkel besucht Firmen im Wartburgkreis – Auftakt in Geisa
Der Landtagsabgeordnete Martin Henkel (CDU) gab kürzlich den Auftakt zu einer Reihe von Firmenbesuchen im Wartburgkreis.

Pfarrerin Eschweiler von Kaltennordheim wird verabschiedet 11.3.23
In Kaltennordheim wird zum 1. März eine weitere Pfarrstelle im Kirchenkreis frei. Neun Jahre hat Elisabeth Eschweiler in den Gemeinden Kaltennordheim, Fischbach, Diedorf und Klings gewirkt.

Figurentheater in Dermbach – Kinder & Kasper auf Schatzsuche 11.3.23
Am Samstag, den 11. März kommt "Frank Bergmann's Figurentheater" in den Rechten Seitenflügel im Schloss Dermbach.

Baby- & Kinderflohmarkt in Spahl mit Kaffee, Kuchen, Brezeln 11.3.23
Am Samstag, 11.März 2023 findet in Spahl ein Baby- und Kinderflohmarkt statt.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Herbst laden die Freiwillige Feuerwehr und der Heimat- und Traditionsverein zum zweiten Mal ins Bürgerhaus ein, um in Ruhe zu stöbern und zu entdecken.

Irland Vortrag zum Outdoor Stammtisch auf der Hohen Geba 11.3.23
Irland – Natur, keltische Mythen, Bier und mehr... Auf Entdeckungstour über die grüne Insel. Beeindruckende Bilder, tolle Naturerlebnisse und die ein oder andere lustige Geschichte erwarten Sie am Samstag, den 11. März zum Outdoor-Stammtisch auf der Hohen Geba.

Rhöner Schinken-Seminar in Rasdorf – Vom Rohprodukt zum Genussprodukt 11.3.23
Am Samstag, den 11. März lädt die Landmetzgerei Christoph Budenz in Rasdorf von 15.30 Uhr bis 18 Uhr interessierte Bürger, Verbraucher und Schinkenliebhaber zu einem Rhöner-Schinken-Seminar ein.

Lebensweg & Wirken des Franziskanerpaters Hilarius Schmelz aus Borsch
Die Gemeinde Borsch liegt in der thüringischen Rhön im Geisaer Land und ist ein Ortsteil der Stadt Geisa im Wartburgkreis. Die urkundliche Ersterwähnung von Borsch erfolgte bereits am 27. März 815.

Wallfahrt ist ein Weg der Gottsuche – Einkehrtag in Thalau endlich wieder live
Der Einkehrtag der Walldürnwallfahrer konnte wieder in Thalau stattfinden. Pfarrer Gerold Postler sprach über Wallfahrt als Suche nach der Begegnung mit Gott.

Geismar gegen Stadtlengsfeld – Punktspiel-Highlight in der Tischtennis-Jugend
Die Jugend-Mannschaft des SV Geismar spielte am Mittwoch Abend zu Hause gegen den Bärenstarken TTV Stadtlengsfeld. In der Tabelle steht Stadtlengsfeld mit dieser starken Mannschaft zur Zeit auf dem zweiten Platz.

Komm hin, wo’s herkommt – Erster Feierabendmarkt in Rasdorf 10.3.22
Am Freitag, den 10. März startet der Rasdorfer Feierabendmarkt wieder. Mit 14 Ausstellern gibt es am Anger eine breite Offerte an regionalen Erzeugnissen.

Aus Schneefall wird Dauerregen – Unwetterwarnung für die Rhön
Nach den heftigen Schneefällen in der gesamten Rhön am gestrigen Mittwoch folgen heute und morgen noch teilweise kräftige Regenschauer. Der zusätzlich stark wehende Wind macht es nicht gerade angenehmer vor der Tür.

GlasfaserPlus baut in Vacha – Über 2000 Glasfaser-Anschlüsse im Stadtgebiet
GlasfaserPlus wird 2025 in Vacha Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Die Stadt und GlasfaserPlus haben dazu am 7. März 2023 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. In diesem Rahmen werden rund 2.410 Haushalte im Stadtgebiet angeschlossen.

Point Alpha – Die Bedeutung der deutsch-deutschen Geschichte für die Jugend von heute
Die deutsche Teilung hat nicht nur eine politische, historische und geografische, sondern auch eine aktuell persönlich-familiäre Dimension.

Bewegung & Begegnung im Quartier – Erkundungstour durch Fischbach 9.3.23
Nach der Begehung durch den Ortsteil Kaltennordheim am 16. Februar findet nun am Donnerstag, den 9. März 2023 die nächste Erkundungstour durch den Ortsteil Fischbach statt.

Altersvorsorge an der Börse – Kurse in Dermbach & Stadtlengsfeld
In der Außenstelle Dermbach/Stadtlengsfeld informiert die vhs Wartburgkreis zum Thema „Meine Altersversorge an der Börse“.

HEUTE den Fernseher einschalten – Bratpfannen aus Fischbach bei Galileo
Ihr wolltet schon immer mal hinter die Kulissen der BAF-Produktion schauen? Das Fernseh-Team von Galileo war vor kurzem zu Besuch in der Fischbacher Manufaktur.

Abkühlung gefällig? – Klapperstorch in Frankenheims Schneegestöber
Eine etwas ungewöhnliche Beobachtung machte Michael Schnitter in den heutigen Mittagsstunden in Frankenheim.

Ehrenberg, Frankenheim & Oberweid – Glasfaserausbau wird vorangetrieben
Schulterschluss beim Glasfaserausbau in der Rhön: Um die Digitalisierung in den Gemeinden Ehrenberg (Rhön), Frankenheim und Oberweid so schnell und unkompliziert wie möglich voranzutreiben, arbeiten die GlasfaserPlus, die Kommunen und das Überlandwerk Rhön (ÜWR) zusammen.

Alle Gemeindekirchenräte stimmen der Besetzung der Pfarrstellen in Bad Salzungen & Möhra zu
Im Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach werden mit Karl Weber und Martin Weber zwei Pfarrstellen neu besetzt.

Zuschuss für Heizöl, Pellets & Flüssiggas – Hilfen lassen weiter auf sich warten
Bürgerrinnen und Bürger aus der Region müssen sich bezüglich eines Zuschusses für Heizöl, Pellets und Flüssiggas weiterhin in Geduld üben.

VIDEO – Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach sucht Nachwuchs mit neuem Imagefilm
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach startet mit seinem neuen Imagefilm die Suche nach zukünftigen Pfarrerinnen und Pfarrern, Gemeindepädagogen und Ehrenamtlichen.

Johannes Metz wird neuer Geschäftsführer der Rhön GmbH
Die Rhön GmbH bleibt auf Kurs und besetzt die Stelle des Geschäftsführers aus den eigenen Reihen.

Regionale Produkte sollen gefördert werden – Rhöner Biosphären-Schinken Verein gegründet
Am 3. März 2023 fand im Landratsamt Bad Neustadt die offizielle Gründung des Vereins Rhöner Biosphären-Schinken e.V. statt.

Jeder kann sich engagieren – Jahresempfang der Stadt Geisa mit Prof. Dr. Bernhard Vogel
Prof. Dr. Bernhard Vogel, Thüringens Ministerpräsident a. D., ruft beim Jahresempfang Stadt Geisa zu mehr ehrenamtlichen Engagement und Verantwortung für die Gesellschaft auf. Peter Kling erhält an dem Abend den Athanasius-Kircher Preis 2023“ der Stadt für sein bürgerschaftliches Engagement.

Blackout, Unwetter & Hochwasser – Infoveranstaltung zur Vorsorge in Geisa 7.3.23
Wie groß ist das Risiko eines Stromausfalls? Wie verhalte ich mich bei Hochwasserereignissen und für welchen Zeitraum sollte ich mich vorsorglich mit Lebensmitteln eindecken, um auf bestimmte Ereignisse vorbereitet zu sein?

AUSVERKAUFT – Wo fuhr die alte Rumpelbahn? – Vortrag im alfi-Museum Fischbach 7.3.23
Das "alfi- museum" in Fischbach/Rhön setzt auch in diesem Jahr seine interessanten Vorträge fort.

Bewegung & Begegnung im Quartier – Erkundungen in Andenhausen & Unterweid 7.3.23
Bereits im November wurde über das Modellprojekt "Bewegung und Begegnung im Quartier für Menschen in der Lebensphase 60+" informiert. Nach der Begehung durch den Ortsteil Kaltennordheim am 16. Februar finden nun am Dienstag, den 7. März 2023 die nächsten Erkundungstouren in Andenhausen & Unterweid statt.

Ansehnliche & künstlerisch gestaltete Noten – Das Notgeld der Stadt Vacha
Auch die Bevölkerung der Stadt Vacha hatte sehr unter der Inflation, nach der Beendigung des Ersten Weltkriegs und durch die Reparationszahlungen Deutschlands, als Kriegsverlierer, zu Beginn der 1920iger Jahre zu leiden.

Wiederholungsbedarf – Zünftiger Liederabend auf der Borscher Hütte
Am vergangenen Samstag veranstaltete die "Interessengemeinschaft Borscher Hütte" einen Liederabend.

Vorstand der VR Bank Fulda freut sich über gute geschäftliche Entwicklung in 2022
„Wir hatten trotz schwieriger und herausfordernder Zeiten ein gutes Jahr. Die Zahlen stimmen uns sehr zufrieden. Unsere Strategie greift. Wir wachsen über dem Markt. Wir sind also auf einem guten Weg,“ So fasst Thomas Sälzer, Vorstandssprecher der VR Bank Fulda, das Geschäftsjahr 2022 zusammen.