„Glaube bewegt“, so der Titel des diesjährigen Weltgebetstags aller Konfessionen. In der Stiftskirche Rasdorf hatten sich Frauen und auch Männer zum Gottesdienst zusammengefunden.
Kategorie: Rhön

Rosenkranzgebet & Heilige Messe in Dermbach 6.3.23
In der Katholischen Kirche St. Peter und Paul in Dermbach findet am Montag, den 6. März um 18 Uhr das Rosenkranzgebet statt.

Besser im Eimer als unter den Rädern – Helfer für Krötenwanderung gesucht
Bald beginnt wieder die Wanderung von Fröschen, Kröten und Molchen in der Region. Die Amphibien wollen von den Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern wandern.

Kohlbachtaler Wanderwege werden gut angenommen
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Heimatvereins Kohlbachtal Ende Februar im Bürgertreff in Zitters.

Rhöner Fans begeistert von dramatischem Thüringenderby – Carl Zeiss Jena & Rot-Weiß Erfurt
Nach dem 1:1 im Hinspiel gab es am Samstag nun das nächste Unentschieden - 2:2", hieß es am Ende des Tages. Da es bei einem Thüringenderby immer auch um die Nummer 1 im "Fußball-Land" geht, wird in dieser Saison erst Ende Mai am 34. Spieltag der Regionalliga Nordost feststehen, wer die Nummer 1 im Land ist.

Schnuppertag am Rhön-Gymnasium verzückte viele Besucher
„Tag der offenen Tür“, „Tag des Rhön-Gymnasiums“, „Schnuppertag“ oder ähnlich, man kann der Veranstaltung am vergangenen Freitag viele Namen geben.

Mehr Platz für die Jugend – Jugendclub in Walkes erweitert
Der Jugendclub in Walkes ist bei den Jugendlichen aus dem Ort und im gesamten Geisaer Amt sehr beliebt und gut besucht.

Das steht an am Wochenende – Unsere Veranstaltungstipps für Euch
Auch diese steht Freitag, Samstag und Sonntag wieder Einiges auf unseren Veranstaltungstipps der Region.

Flohmarkt in Gersfeld – Alles, was das Trödelherz begehrt 5.3.23
Am Sonntag, den 5. März gibt es in Gersfeld alles, was das Trödelherz begehrt.

Walldürnwallfahrer treffen sich wieder – Einkehrtag in Thalau 5.3.23
Endlich ist wieder ein Einkehrtag in Präsenz möglich. So sind zum Einkehrtag am Sonntag, 5. März in Thalau/ Rhön Wallfahrerinnen und Wallfahrer als auch Interessierte von der Wallfahrtsleitung der Fuldaer Walldürnwallfahrt eingeladen.

Weltgebetstag im Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach 2. – 5.3.23
Am 3. März ist der Weltgebetstag der Frauen! Unter dem Motto "Glaube bewegt" bereiteten in diesem Jahr Frauen aus Taiwan einen Gottesdienst vor, der am Freitag, 3. März 2023, weltweit gefeiert wird.

Erste-Hilfe-Kästen für Flüchtlinge in der Gemeinschafts-Unterkunft Hilders-Steinbach
Eine Spende in Höhe von 2.000 Euro überreichten Susanne und Rainer Assion an den Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa.

Rock the Spring – Wilde Rocknacht in Diedorf 4.3.23
Am Samstag, den 4. März erklingen im Saal in Diedorf endlich wieder rockige Töne verschiedenster Art! Mit den drei Bands "Team Torsten", "Immortalis" und dem Nachwuchsrockern "Die Rockers" ist für jeden was dabei.

Sterntaler-Flohmarkt in Tiefenort – Alles für Babys, Kinder & Frauen 4.3.23
Der Sportverein Sterntaler Tiefenort e.V. lädt am Samstag, den 4. März 2023, zum Sterntaler-Flohmarkt in die Krayenberghalle am Schwimmbad in Tiefenort ein.

Shoppen, stöbern, Burger essen – Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld 4.3.23
Am Samstag, den 4. März 2023, findet von 15 bis 19 Uhr der 2. Flögelflohmarkt im Kaltenlengsfelder Dorfgemeinschaftshaus statt.

Kinderflohmarkt in Wiesenthal – Bereit für die warme Jahreszeit 4.3.23
Habt ihr die Kleiderschränke eurer Kids schon auf Frühling oder gar Sommer umgerüstet? Wahrscheinlich geht es euch da wie so vielen: Sie werden ja so schnell groß und wachsen aus allem heraus!

Anglerstammtisch – Hegegemeinschaft „Unteres Werratal“ lädt ein nach Merkers 4.3.23
Die Hegegemeinschaft „Unteres Werratal“ organisiert zum Thema „Hege, Hegepläne und statistische Erfassung der Fänge in der Angelfischerei“ am Samstag, den 4. März 2023 einen Anglerstammtisch im Dorfgemeinschaftshaus Merkers.

LEADER-Region Rhön – Kleinprojekte können gefördert werden – Anmeldung bis HEUTE
Auch in diesem Jahr haben die Gemeinden der hessischen LEADER-Region Rhön wieder die Chance, eine Förderung zur Umsetzung von Kleinprojekten aus dem Regionalbudget zu halten. In 2023 konzentriert sich die Förderung auf Angebote und Maßnahmen für Kinder und Jugendliche sowie Orte der Begegnung.

Von Null auf über zwei Millionen – Ostheimer Hilfsorganisation unterstützt im Ukraine-Krieg
Die Hilfsorganisation Deine-Ukraine-Hilfe #ostheimhilft hat seit Kriegsausbruch vor genau einem Jahr 1.000 Tonnen Hilfsgüter in die Kriegsgebiete geliefert. Spenden werden weiter dringend benötigt.

Sonnenschein lässt Loipen schmelzen – Nächste Woche Neuschnee
Durch den Sonnenschein der letzten Tage und den Temperaturen über Null sind die Loipen am Ellenbogen nicht mehr nutzbar.

Stiftung Bürgerhospital Geisa – Matthias Kehr vertritt die Bürgerschaft
Einstimmig wählten die Stadtratsmitglieder von Geisa im öffentlichen Teil der letzten Stadtratssitzung Matthias Kehr als drittes Mitglied aus der Bürgerschaft in den Vorstand der Stiftung Bürgerhospital Geisa.

Wachtelhündin entlaufen – Wer hat Quine gesehen?
Bereits am vergangenen Freitag, den 24. Februar, ist die Deutsche Wachtelhündin „Quine“ samt Leine entlaufen.

Tag der offenen Tür am Rhöngymnasium Kaltensundheim 3.3.23
Von 15 bis 19 Uhr sind die Türen des Rhöngymnasiums Kaltensundheim am Freitag, den 3. März, für jedermann geöffnet.

Neuer Vorstand wird gewählt – Jagdgenossen tagen in Empfertshausen 3.3.23
Die Jagdgenossenschaft Empfertshausen/Andenhausen/Zella lädt am Freitag, den 3. März 2023 zur Jagdversammlung in die Gaststätte "Zur Linde" nach Empfertshausen ein. Beginn ist um 19 Uhr.

Wolkenloser Himmel – Sonnenuntergang genießen & auf die Sterne freuen
Laura Städtler zog gestern Abend wieder mit ihrer Kamera raus in die Natur und hielt einzigartige Augenblicke an den Drei Spitzen bei Frankenheim fest. Danke für die Fotos!

Umkleide in Containern – Neuanschaffung für die Feuerwehr Geismar
Die Feuerwehr in Geismar hat seit Kurzem für Umkleidemöglichkeiten zwei Container, die sich direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus befinden, bekommen.

Als die Rosinenbomber über der Rhön dröhnten – Peter Schmitz referierte auf Point Alpha
Noch heute gilt die „Berliner Luftbrücke“ vom 24. Juni 1948 bis 30. September 1949, als eine der spektakulärsten und größten Hilfsaktionen aller Zeiten. Am Dienstag fand ein Vortrag von Peter Schmitz auf Point Alpha zu diesem Thema statt.

UPDATE – Rumpelbahn-Vortrag im alfi-Museum Fischbach ausgebucht – Neue Erstatztermine
Die Ersatztermine für geplanten Vorträge "Wo fuhr die alte Rumpelbahn?" im alfi-Museum Fischbach am 14. und 28. März, sind ausgebucht.

Auf der Spur des Schwarzen Apollo – Digitaler Infoabend zum seltenen Schmetterling 2.3.23
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön bietet wichtige Lebensräume für viele seltene Tagfalter-Arten.

Babyboomer im Geisaer Land – Ergebnispräsentation zur Befragung am 2.3.23
Im September des vergangenen Jahres hatte die Technische Universität Kaiserslautern eine Befragung bei den 50- bis 75-jährigen Bürgern des Geisaer Landes durchgeführt.

Narren lassen die Korken knallen – 3 tolle Karnevalstage in Dorndorf
Wie in „alten Zeiten“ wurden beim Dorndorfer Karneval die „3 tolle Tage“ unter dem Motto: "Lichter an und Vorhang auf! Lasst den Narren ihren Lauf!“ gefeiert.

Hilfsbereitschaft bei der DRK Ortgemeinschaft Klings weiterhin großgeschrieben
Nach fast drei Jahren coronabedingter Pause trafen sich am Samstagabend 20 Mitglieder der DRK Ortsgemeinschaft Klings im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus.

Maschinisten werden ausgebildet – Kameraden aus Hümpfershausen sagen Danke
Am Freitag, den 10. März startet im Hümpfershäuser Schloss Sinnershausen die nächste Maschinistenausbildung. Mit dabei sind die Feuerwehr Wasungen Wache 5 Hümpfershausen zusammen mit der Feuerwehr Meiningen und der Feuerwehr Rhönblick.

Sonne satt am Bergfest – Loipen in der Rhön frisch gespurt
Die Loipe am Schneezaun am Parkplatz Drei Spitzen bei Frankenheim ist frisch präpariert.

Kaltenlengsfelder Feuerwehr braucht sich um Nachwuchs keine Sorgen zu machen
Eine Jahreshauptversammlung mit vielen lobenden Worten, erstaunlichen Zahlen und zahlreichen Plänen führte der Feuerwehrverein Kaltenlengsfeld am Samstag im neuen Vereinsraum durch.

Raum für Silberdistel & Neuntöter – Schüler helfen bei Pflegemaßnahme bei Neuswarts
Die länderübergreifende Rhön ist weithin als „Land der offenen Fernen“ bekannt. Die Grünland-Flächen in Bayern, Hessen und Thüringen bieten wertvolle Lebensräume für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten, die auf diese offenen Flächen spezialisiert sind.

Blockade & Rosinenbomber – Vortrag zur “Berliner Luftbrücke” auf Point Alpha 28.2.23
Ein informativer und spannender Vortrag zur „Berliner Luftbrücke“, die sich in 2023 zum 75. Mal jährt, steht am Dienstag, 28. Februar auf dem Programm der Point Alpha Stiftung. Die Öffentlichkeit ist zur Teilnahme im Haus auf der Grenze herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Bewegung & Begegnung im Quartier – Erkundung in Kaltensundheim 28.2.23
Der BeBeQu-Erkundungsrundgang in Kaltensundheim findet am Dienstag, 28.02.23 um 13:30 Uhr statt. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen

Wir lieben den Frieden – Kinder-Kunstausstellung auf Point Alpha 10.1. – 28.2.23
Über 30 Zeichnungen, Malereien, Collagen, Fotografien und andere Objekte sind ab Dienstag, den 10. Januar im Sonderausstellungsraum im Haus auf der Grenze zu sehen.

Vor hundert Jahren – Stadt Geisa bringt künstlerisch wertvolles Notgeld in Umlauf
Als Notgeld bezeichnet man Geld auch Gutscheine, welches bei Mangel an Zahlungsmitteln vom Staat oder von Gebietskörperschaften in Umlauf gebracht oder gesetzt wird und nur örtliche Geltung besitzt.

Größer, bunter & geiler als je zuvor – Partymeile zum Rosenmontagszug durch Vacha
Erfolg auf ganzer Linie! Das Ziel "Längster Rosenmontagszug im Werratal" zu werden ist den Vächer Narren geglückt.

Klappern auf dem Storchenturm – Glückliches Storchenpaar in Vacha eingezogen
Ein Storchenpaar ist wieder in Vacha. Zwei Störche haben nach ihrem Winterurlaub im Süden wieder den Weg nach Vacha gefunden.

Die „ewigen“ Rivalen – Thüringenderby FC Carl Zeiss Jena gegen FC Rot Weiß Erfurt
Am kommenden Samstag knistert es wieder im Ernst Abbe Sportfeld unter den Kernbergen in Jena: Die Lieblingsrivalen Carl-Zeiss und Rot Weiss kreuzen zum 105. Mal die Klingen zum nächsten Thüringen Derby.

UPDATE – Rumpelbahn-Vortrag im alfi-Museum Fischbach ausgebucht
Die für den 28. Februar und den 7. März geplanten Vorträge "Wo fuhr die alte Rumpelbahn?" im alfi-Museum Fischbach sind ausgebucht.

Sonne ab Mittwoch – Gespurte Loipen an den kalten Tagen noch nutzen
Die Wetteraussichten für den Wochenanfang sind zunächst hervorragend für eine Runde auf den Skiern.

Bewegende Worte, Grüße & Lieder – Pfarrer Gerald Kotsch in Ruhestand verabschiedet
Mit einem festlichen Abendmahlsgottesdienst in der voll besetzten Dermbacher Dreieinigkeitskirche endete gestern der Dienst von Pfarrer Gerald Kotsch in Dermbach.

3 Tolle Tage in Schlehnbachshausen – Unterbreizbacher feierten die Fünfte Jahreszeit
Vergangenes Wochenende hieß es in Unterbreizbach wieder "Bum Bum und Helau!". Ein Karnevalswochenende für Groß und Klein begeisterte nicht nur die Narren im Ort.

Neuschnee sei Dank – Skifahren & Rodeln auf der Wasserkuppe wieder möglich
Mit etwa 8 cm Neuschnee heißt es auf der Wasserkuppe auch weiterhin: "Ski und Rodel gut!"

Die Rhön ist wieder weiß – Loipen frisch gewalzt
Der Winter in der Rhön gibt nicht auf und färbt unsere Natur wieder in ein strahlendes Weiß.

Weltgästeführertag, Wintersport & Hutzelfeuer – Das steht an am Wochenende
Die fünfte Jahreszeit ist vorbei, doch die Partys gehen weiter!

Aussteller gesucht – Oster- & Frühlingsmarkt in Empfertshausen
Zum Oster- & Frühlingsmarkt und zum Tag der offenen Tür der Schnitzschule in Empfertshausen wird jedes Jahr viel Interessantes den Besuchern geboten. Am Sonntag, den 26. März 2023, sind von 10 bis 18 Uhr Besucher herzlich willkommen.

Zicke Zacke Geisaha! – Veranstaltungskalender zur fünften Jahreszeit
Mit Zicke Zacke starten wir in das neue Jahr! Damit niemand die Übersicht verliert, hat der GHCC einen kleinen Veranstaltungskalender erstellt.

Der alte Pfarrer geht, die Neue bleibt – Verabschiedung von Gerald Kotsch in Dermbach 26.2.23
Über zwei Jahrzehnte hat Pfarrer Gerald Kotsch (66) die Menschen in Dermbach begleitet. Am 28. Februar geht er mit einem Jahr Verspätung in den Ruhestand.

Musikalische Reise nach Jerusalem – Projekt „himmelhoch jauchzend“ von „Der Chor“ in Tann
Zwar geht es beim nächsten Projekt von „Der Chor“ aus Tann auch um eine Reise nach Jerusalem, aber die Organisatoren versichern, sowohl genügend Sitzgelegenheiten als auch Noten für alle, die mitmachen wollen, parat zu haben und laden zu „himmelhoch jauchzend“ ein.

Disco Time zur bunten Jahreszeit – Faschingstanz in Eckardts 25.2.23
Am Samstag, den 25. Februar wird in Eckardts die bunte Jahreszeit gefeiert.

Solarenergie in Kommunen – Arbeitskreis in der Thüringer Rhön gebildet
Im Thüringer Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats Rhön hat sich ein Arbeitskreis „Energie und Klimaschutz Rhön“ gebildet. Bei einer Infoveranstaltung zum Auftakt diskutierten Vertreter*innen der Kommunen und Landkreise in Dermbach vor dem Hintergrund des EEG 2023 Möglichkeiten und Grenzen hinsichtlich der Ausweitung der Erneuerbaren Energien.

Frieden ohne Freiheit? – Point Alpha Stiftung bezieht Stellung nach einem Jahr Ukraine-Krieg
Seit genau einem Jahr verteidigt sich die Ukraine gegen die Invasoren – auch mit westlichen Waffen. Ist nun eine andere Strategie nötig für Frieden?

Bauschutt, Asbest & Altreifen am Grünen Band – Beseitigung in Wenigentaft
Im letzten Jahr wurden am Grünen Band in Wenigentaft im ehemaligen KFZ-Sperrgraben mehrfach Abfälle abgelagert.

Maschinenbedienung der Zukunft – DEGUMA aus Geisa mit digitalem Zwilling in Amsterdam
Digitaler Zwilling statt physischem Exponat: Diesen Weg geht DEGUMA auf der ersten Silicone Expo in Amsterdam.

Jeden Mittwoch – Einladung zum öffentlichen Rosenkranzgebet in Fulda
Verbunden mit der deutschlandweiten Initiative "Deutschland betet Rosenkranz" findet am Domplatz in Fulda jeden Mittwoch um 17:45 Uhr ein öffentliches Rosenkranzgebet für den Frieden und die Einheit im Glauben statt.

Auftakt in die Festsaison – Frühlingsfest in Ostheim 11. & 12.3.23
Das Frühlingsfest in Ostheim hält wieder Überraschungen bereit. Am 11. und 12. März können Einheimische und Gäste nach Herzenslust bummeln, schlemmen und das erste Fest des Jahres genießen.

Der Rumpelshäuser Karneval wird niemals untergehen – Sünna stand Kopf
Das Festwochenende des Rumpelshäuser-Carneval-Club in Sünna war nach zweijähriger Abstinenz ein voller Erfolg.

LEADER im Henneberger Land – Neue Förderperiode startet mit neuem Vorstand
Die Mitgliederversammlung der Regionalen Aktionsgruppe (RAG) LEADER „Henneberger Land“ hat in Bettenhausen einen neuen Vorstand gewählt.

Hilfe für die ganze Region – Datafox spendet für Defibrillator der Feuerwehr Geisa
Schnelle und fachgerechte Wiederbelebungsmaßnahmen können Leben retten. Um hier zu unterstützen, spendete die Firma Datafox GmbH aus Geisa 1.500 € an die Freiwillige Feuerwehr Geisa für die Anschaffung eines Defibrillators.

Viele Verstöße auf einmal – Verkehrskontrolle in Buttlar
Eine Polizeistreife stoppte Donnerstagmorgen einen Alfa Romeo in Buttlar.

Ausbau der Ortsdurchfahrt Unterelsbach – Vollsperrung ab Montag
Am Montag, den 27.02.2023, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße NES 24 (Sonderstraße) in der Ortsdurchfahrt Unterelsbach.

Diesburgräuber Helau! – Kindergarten-Rosenmontagsumzug durch Wohlmuthausen
Natürlich wurde auch bei den Diesburgräubern im Kindergarten Wohlmuthausen kräftig Fasching gefeiert.

TEIL 1 – Geil, geiler, GEISA – Fette Party zum Rosenmontag
Mit dem traditionelles Schlachtruf "Zicke zacke zicke zacke! - Geisaha!" begrüßte das diesjährige Prinzenpaar des Geiser Hinkelshagener Carneval Clubs Prinz Thomas I. vom Frankenland und Prinzessin Dorothea I. vom Boxberg am Rosenmontag zahlreiche Zuschauer zum Rosenmontagsumzug am Straßenrand.

TEIL 2 – Geil, geiler, GEISA – Fette Party zum Rosenmontag
Mit dem traditionelles Schlachtruf "Zicke zacke zicke zacke! - Geisaha!" begrüßte das diesjährige Prinzenpaar des Geiser Hinkelshagener Carneval Clubs Prinz Thomas I. vom Frankenland und Prinzessin Dorothea I. vom Boxberg am Rosenmontag zahlreiche Zuschauer zum Rosenmontagsumzug am Straßenrand.

TEIL 3 – Geil, geiler, GEISA – Fette Party zum Rosenmontag
Mit dem traditionelles Schlachtruf "Zicke zacke zicke zacke! - Geisaha!" begrüßte das diesjährige Prinzenpaar des Geiser Hinkelshagener Carneval Clubs Prinz Thomas I. vom Frankenland und Prinzessin Dorothea I. vom Boxberg am Rosenmontag zahlreiche Zuschauer zum Rosenmontagsumzug am Straßenrand.

TEIL 4 – Geil, geiler, GEISA – Fette Party zum Rosenmontag
Mit dem traditionelles Schlachtruf "Zicke zacke zicke zacke! - Geisaha!" begrüßte das diesjährige Prinzenpaar des Geiser Hinkelshagener Carneval Clubs Prinz Thomas I. vom Frankenland und Prinzessin Dorothea I. vom Boxberg am Rosenmontag zahlreiche Zuschauer zum Umzug am Straßenrand.

TEIL 5 – Geil, geiler, GEISA – Fette Party zum Rosenmontag
Mit dem traditionelles Schlachtruf "Zicke zacke zicke zacke! - Geisaha!" begrüßte das diesjährige Prinzenpaar des Geiser Hinkelshagener Carneval Clubs Prinz Thomas I. vom Frankenland und Prinzessin Dorothea I. vom Boxberg am Rosenmontag zahlreiche Zuschauer zum Rosenmontagsumzug am Straßenrand.

TEIL 6 – Geil, geiler, GEISA – Fette Party zum Rosenmontag
Mit dem traditionelles Schlachtruf "Zicke zacke zicke zacke! - Geisaha!" begrüßte das diesjährige Prinzenpaar des Geiser Hinkelshagener Carneval Clubs Prinz Thomas I. vom Frankenland und Prinzessin Dorothea I. vom Boxberg am Rosenmontag zahlreiche Zuschauer zum Rosenmontagsumzug am Straßenrand.

TEIL 7 – Geil, geiler, GEISA – Fette Party zum Rosenmontag
Mit dem traditionelles Schlachtruf "Zicke zacke zicke zacke! - Geisaha!" begrüßte das diesjährige Prinzenpaar des Geiser Hinkelshagener Carneval Clubs Prinz Thomas I. vom Frankenland und Prinzessin Dorothea I. vom Boxberg am Rosenmontag zahlreiche Zuschauer zum Umzug am Straßenrand.

Ausbildung im Geisaer Land – Anmeldung der Unternehmen bis 24.2.23
Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Auch im Geisaer Land werden für zahlreiche Branchen noch Auszubildende gesucht.

Jüdische Friedhöfe der Rhön – Ausstellung in Hilders gemeinsam mit der Künstlerin begehen
Unter dem Titel „Haus des ewigen Lebens – Jüdische Friedhöfe der Rhön“ präsentiert die Fuldaerin Gerhild Elisabeth Birmann-Dähne noch bis zum 24. März in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Hilders eine Ausstellung mit ihren Fotografien.

Geflügelpest im Landkreis SM erfolgreich bekämpft – Stallpflicht weitgehend aufgehoben
Gute Nachrichten für alle Geflügelhalter im Landkreis Schmalkalden-Meiningen: Die beiden Ausbrüche der Geflügelpest konnten erfolgreich bekämpft werden.

Wildbienen in Rhöner Dörfern – Vortrag jetzt online anschauen

Nurde Helau! – Rosenmontagszug durch den Kaltennordheimer Kindergarten
Närrischen Überraschungsbesuch gab es am Rosenmontag im Kaltennordheimer Kindergarten. Anlässlich der dortigen Faschingsfeier zog eine Abordnung von Karnevalisten durch das „Haus der Entdecker“.

Weiberfastnacht & Umzug in Dermbach – Tulli Alla seit 69 Jahren
Prinz Marco der I. aus Klein-Gallien und Prinzessin Katja die I. von der Prinzenallee haben die Dermbacher Narrenherrschaft in der 69. Saison übernommen und feierten die letzten Wochen ausgiebig mit ihrem Gefolge und zahlreichen Gästen.

FOTOS – Zweimal rund um den Grüsselbach – Narrenhochburg im Rosenmontags-Fieber
Zwei Runden um den Grüsselbach in der gleichnamigen Narrenhochburg im Hünfelder Land drehte der Rosenmontagszug.

Hilderser Fastnacht – Prinz Daniel & Prinzessin Nicole freuen sich auf viele Gäste
Die fünfte Jahreszeit wird auch in Hilders groß gefeiert. Der HFG Hilders hat ein buntes Programm auf die Beine gestellt.

Partymeile auf Hawaii – Karneval in Vacha 18. – 21.2.23

FOTOS – Partystimmung trotz Regen beim Karnevalsumzug in Zella
Prinz Thomas der 3. von der musikalischen Brunnharthäuser Mitte und seine Prinzessin Kathrin die 3. von Kunst und Phantasie zur Honigallee begrüßten am Sonntagnachmittag bei strömenden Regen die rund 1.200 Besucher beim Karnevalsumzug in Zella.

35 Jahre warten haben sich gelohnt – Großer Karnevalsumzug in Ketten
Trotz strömenden Regens führten Prinz Werner und seine Lieblichkeit Prinzessin Andrea die Kettner Narrenschar und ihre Freunde durch das buntgeschmückte Dorf.

VIDEO – Karnevalisten feiern beim Bachrainer Nachtumzug in Künzell
Der dritte Bachrainer Nachtumzug ist in der Dunkelheit am Freitagabend durch die Bachrainer Straßen gezogen.

FOTOS – Soindemer Umzug 2023 – 40 Jahre Narretei in ganz Kaltensundheim
Die Kaltensundheimer Karnevalisten trotzten dem schlechten Wetter am Sonntag. Der große Karnevalsumzug anlässlich des 40. Geburtstag zog durch Soinde.

Rambazamba im Narrenexpress – Grüsselbacher feiern Fastnacht mit Freunden & Landrat
Zu einem Narrenexpress war das Dorfgemeinschaftshaus Grüsselbach umfunktioniert worden. Der Karneval-Verein Grüsselbach (KVG) hatte befreundete Fastnachtsgruppen eingeladen.

FOTOS – Die Narren ziehen durch Borsch – Schlipssteller Helau!
Originelle Kostüme, jede Menge Glitzer und nicht zu vergessen literweise Flüssignahrung gab es beim Närrischen Umzug am Karnevalssonntag in Borsch.

Wiesenfeld Helau! – Knieballett, Büttenreden & Tanzmariechen begeistern das Publikum
Erstmalig seit vielen Jahren ging in Wiesenfeld wieder eine Faschingsveranstaltung über die Bühne.

Holt die Kostüme raus & lasst die Korken knallen – HIER steigen die Karnevalspartys der Rhön
Diese Woche fangen unsere Veranstaltungstipps schon am Donnerstag an und gehen bis Rosenmontag. Die Rhön feiert die fünfte Jahreszeit und die Karnevalshochburgen freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Auf in die 66. Saison – Kinderfasching, Weiberfastnacht & Umzug in Zella
Prinz Thomas der 3. von der musikalischen Brunnharthäuser Mitte und seine Prinzessin Kathrin die 3. von Kunst und Phantasie zur Honigallee sind bereit für die 66. Karnevalssaison in Zella und laden recht herzlich ein

Weiberfastnacht, Umzug & Kinderfasching – In Ehrenberg wird Karneval gefeiert 17. – 20.2.23
In den Ehrenberger Ortsteilen wird am Wochenende Karneval gefeiert. Von Weiberfasching über Programmabende bis zum Karnevalsumzug wird alles geboten.

Party bis Rosenmontag – 3 tolle Tage beim Karneval in Dorndorf 18. – 20.2.23
Nach einer absolut gelungenen Damengalaveranstaltung im Kristallpalast zu Dorndorf, freuen sich die Dorndorfer Narren nun auf die närrische Faschingszeit zu den „3 tollen Tagen“ des Dorndorfer Karneval Clubs.

Weiberfastnacht, Bananabeat & Umzug – Dermbacher Narren feiern Karneval 19. – 20.2.23
Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und das will auch in Dermbach zünftig gefeiert werden.

Bauernmarkt in Gersfeld – Rhöner Spezialitäten aus eigener Herstellung 19.2.23
Der Verein „Wir für Gersfeld“ e.V. lädt am Sonntag, den 19. Februar 2023 zum Bauernmarkt in die Rhönmarkthalle, Maiengraben 2, ein.

Das erste Mal seit 35 Jahren – Karnevalsumzug in Ketten 19.2.23
Bald ist es soweit, in Ketten ist wieder Karnevalszeit. Der Kettener Karneval Club lädt am Sonntag, den 19. Februar, zum großen Karnevalsumzug ein.

Das ganze Dorf im Ausnahmezustand – Großer Karnevalsumzug in Zella 19.2.23
Am Sonntag, den 19.02.2023 findet in Zella der großen Karnevalsumzug statt! Los geht's um 13.31 Uhr. Frühzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze!

40 Jahre Narretei – Großer Karnevalsumzug in Kaltensundheim 19.2.23
In dieser Saison feiert der Kaltensundheimer Karnevalsverein sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund sind alle Karnevalisten dazu aufgerufen, mit guter Laune und entsprechenden Kostümen beim großen Karnevalsumzug am Sonntag, den 19. Februar 2023, um 14.30 Uhr dabei zu sein.

Rumpelshausen Helau – Karnevalswochenende in Sünna 17. – 19.2.23
Der Rumpelshäuser-Carneval-Club (RCC) lädt in Sünna zum Festwochenende vom 17. bis 19.02.2023 ein.