Die Funtastix aus Welkers waren auch in diesem Jahr wieder der Einladung des DCC Dermbach gefolgt und begeisterten bei der traditionellen Weiberfastnacht am Donnerstag das Publikum.
Kategorie: Rhön

Holzbildhauersymposium im Freilandmuseum – Skulptur „Anisoptera“ findet Zuhause
Im Mai vergangenen Jahres arbeiteten angehende Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim in der Rhön im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen eine Woche lang an ihren Werken.

Wintersport am Wochenende: Wasserkuppe hat geöffnet
Für das kommende Wochenende sind wieder Temperaturen um den Gefrierpunkt angekündigt. Die aktuellen Niederschläge haben zudem für reichlich Schneefall gesorgt.

Amtsblatt der VG Hohe Rhön – Februar Ausgabe 2025
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.

Spannende Einblicke in die Geschichte der Kali-Industrie in Merkers 28.2.25
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am 28. Februar 2025 der nächste Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Merkers / Alte Schule statt.

Gemeinsam in Erinnerungen schwelgen – Kaffeeklatsch in Andenhausen 28.2.25
Der Heimat- und Förderverein aus Andenhausen lädt am Freitag, den 28. Februar 2025, herzlich zum Kaffeklatsch ein. Getroffen wird sich um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.

Los Krachos rocken für die gute Sache: Über 3.900 Euro für das Bad Salzunger Hospiz
Auch letztes Jahr spielten Los Krachos in Falken wieder auf. Bei Thüringens größtem Benefiz Metal Open Air 2024 war wieder der gesamte Treffurter Stadtteil auf den Beinen, um irgendwie helfen zu können.

Landhotel und Rhöngaststätte “Kellerhaus” am Wochenende geöffnet 2.3.25
Am Sonntag, den 02.03.2025 öffnet das Kellerhaus zum Mittagstisch von 11:30 - 14:00 Uhr.

RhönAnzeiger – 2. Februar-Ausgabe 2025
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Gemeinsam für die Tradition: Helmershausen zeigt den Kindern, wie’s geht
Was wäre das dörfliche Leben ohne seine Traditionen und Vereine, die diese leben und vor allem am Leben erhalten? Leider gibt es davon, gerade in den kleineren Rhöndörfchen, aufgrund schwindender Einwohner, immer weniger.

Bunte Accessoires für Fastnacht selbst gemacht – Nähprojekt begeistert Rhöner Jugend
Funkelnde Umhänge, fantasievolle Masken und bunte Accessoires: Im Rahmen eines nachhaltigen Nähprojekts des Caritasverbands für die Regionen Fulda und Geisa e.V. konnten Kinder und Jugendliche ihre eigenen Fastnachtskostüme gestalten.

Auslandsjahr im Partner-Biosphärenreservat in Peru: „weltwärts“ – Jetzt bewerben!
Junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren können sich wieder für den Freiwilligendienst „weltwärts“ anmelden, der im Biosphärenreservat Oxapampa-Ashaninka-Yanesha (BIOAY) in Peru, einem der Partner-Biosphärenreservate des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, geleistet werden kann.

Spielen, quatschen, basteln – Flögeltreff in Kaltenlengsfeld 27.2.25
Am Donnerstag, den 28. Februar 2025, wird wieder herzlich zum Flögeltreff ins Vereinsheim der Kaltenlengsfelder Feuerwehr eingeladen (ehemaliger Bauhof).

Reise zu den Cook-Inseln im Südpazifik – Vortrag in Tiefenort 27.2.25
Die Evangelische Gemeinde Tiefenort lädt am Donnerstag, den 27. Februar 2025, um 16 Uhr, zu einer besonderen Entdeckungsreise ins Ev. Gemeindehaus Tiefenort ein.

Diese Nacht gehört uns – Weiberfasching in Geisa 27.2.25
Mädels, es ist wieder soweit - der Geisaer Hinkelshagener Carneval Club e.V. lädt euch am 27. Februar 2025 zum Weiberfasching nach Geisa ein.

Karneval in Zella – Fest der Freude, Tradition & Gemeinschaft
In Zella/Rhön steht der Karneval 2025 vor der Tür, und die Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit ist groß! Mit einem abwechslungsreichen Programm voller Höhepunkte lädt der Zellaer Carnevalsverein Einheimische und Gäste dazu ein, die närrischen Tage in bester Stimmung zu erleben.

Mit Herz & Dirndl beim Bayern-Fanclub: Zwei Damen erobern die Münchner Südkurve
Am vergangenem Sonntag machten sich die Mitglieder des Fanclubs „Bayernfreunde Wartburgkreis“ auf den Weg in die 406 km entfernte Allianzarena nach München zum Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt.

Babybasar Helmershausen sorgt für strahlende Gesichter
Bereits seit Herbst 2017 findet, dank dem Team um Anika Otto und Julia Hauck, jährlich im Frühjahr und im Herbst ein Babybasar in Helmershausen statt.

Sonne, Mond & Frühlingsanfang – Himmelsvorschau für März 2025
Partielle Sonnenfinsternis, Abschied vom Abendstern Venus, Start der kürzeren Nächte: Was der Sternenhimmel im März 2025 zu bieten hat, beschreiben Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.

Party auf der Straße: Verkehrsbehinderungen am Rosenmontag in Vacha
Am Rosenmontag, den 3. März 2025 findet in Vacha der größte Rosenmontagsumzug im Werratal und darüber hinaus statt.

Ostern in Ostheim – Brauchtum & Kunst in der Kirchenburg
In der ehem. Kirchhofschule der Kirchenburg Ostheim vor der Rhön zeigt der Verein „Freunde der Kirchenburg e.V.“ vom 8. März bis 27. April Brauchtum und Kunst rund um das Osterfest in Ostheim.

VIDEO – Geismar feiert 55 Jahre Karneval: Närrisches Spektakel voller Highlights
Am Sonntag erlebte die Rhöngemeinde Geismar ein farbenfrohes und stimmungsvolles Karnevalsjubiläum.

FOTOS Teil 1 – Geismar feiert 55 Jahre Karneval: Närrisches Spektakel voller Highlights
Am Sonntag erlebte die Rhöngemeinde Geismar ein farbenfrohes und stimmungsvolles Karnevalsjubiläum.

FOTOS Teil 2 – Geismar feiert 55 Jahre Karneval: Närrisches Spektakel voller Highlights
Am Sonntag erlebte die Rhöngemeinde Geismar ein farbenfrohes und stimmungsvolles Karnevalsjubiläum.

FOTOS Teil 3 – Geismar feiert 55 Jahre Karneval: Närrisches Spektakel voller Highlights
Am Sonntag erlebte die Rhöngemeinde Geismar ein farbenfrohes und stimmungsvolles Karnevalsjubiläum.

16 DRK-Zertifikate übergeben – Neue Schulsanitäter an der Mittelpunktschule Hilders

Bürgerbefragung in Stepfershausen: Knappe Mehrheit will den Wasserspielplatz
Der Wasserspielplatz mit Schöpfrad, Hebewehr und Kneipp-Becken, der „Hinter der Rinne“ in Stepfershausen entstehen soll, sorgt in der Gemeinde für Unstimmigkeiten.

Hospiz macht Schule – Eine besondere Woche an der Grundschule Herpf
„Der Tod gehört zum Leben.“ Diesen Satz kennt wohl jeder - man hat ihn vielleicht selbst schon benutzt oder gesagt bekommen. Er ist ja auch leicht ausgesprochen und natürlich vollkommen richtig.

Von der Krim bis Washington: Wie sich der Ukraine-Krieg auf die Weltordnung auswirkt
Es kommt gerade viel ins Rollen im Ukraine-Krieg, vor allem politisch. Trump bezeichnet den ukrainischen Präsidenten Selenskyj als Diktator. Die Ukraine sei verantwortlich für den Krieg.

ABGESAGT – Online-Vortrag des Biodiversitätszentrum Rhön 26.2.25
Noch bis zum 26.02.2025 erwarten Sie mittwochs wieder spannende Vorträge rund um die biologische Vielfalt. In der Reihe mit dem Titel „Artenreich und vielschichtig: Biodiversität zu Land, zu Wasser und darunter“ beleuchten wir diesmal Arten und Facetten, die sonst eher im Verborgenen bleiben. Sie werden nie wieder mit denselben Augen durch die Natur streifen – versprochen.

VIDEO – Karnevalsumzug in Oberweid: Seit 70 Jahren wird gefeiert
70 Jahre Karneval in Oberweid: Dieses Jubiläum wurde am Wochenende gebührend gefeiert. Höhepunkt des Faschingswochenendes war der große Karnevalsumzug am Sonntagnachmittag.

3. Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine: Statement der Point Alpha Stiftung
Heute jährt sich die Vollinvasion der Ukraine durch Russland zum dritten Mal. Wie sich die politische Lage in Deutschland nach der gestrigen Wahl entwickelt, ist noch nicht absehbar.

Vielfalt zum Klingen bringen – Rhöner Hörkalender gewinnt Hessischen Mundart-Preis
Große Ehre für den Rhöner Hörkalender zum Advent! Bei der erstmaligen Verleihung des Hessischen Mundart-Preises durch Heimatminister Ingmar Jung wurde das Projekt des Vereins Miteinander – Füreinander Oberes Fuldatal e.V. mit einem der beiden Hauptpreise ausgezeichnet.

Heidi Rapp gewinnt die Bürgermeisterwahl in Rippershausen
Heidi Rapp heißt die neue Bürgermeisterin der Gemeinde Rippershausen (Landkreis Schmalkalden-Meiningen). Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wurde in Rippershausen auch das Ortsoberhaupt gewählt.

So wählte die Rhön – Erststimmen gehen an CSU, CDU & AfD
Die Bundestagswahl am 23. Februar hat in der gesamten Rhön zu teils unterschiedlichen Wahlergebnissen geführt und ein vielschichtiges Bild der politischen Präferenzen hinterlassen.

Grünpflegearbeiten bei Hünfeld – Vollsperrung ab HEUTE
Hessen Mobil wird am Montag und Dienstag, 24. und 25. Februar, Baumpflegearbeiten an der Kreisstraße 121 zwischen Hünfeld und Molzbach vornehmen.

70 Jahre Karneval in Oberweid: „Alles Hinein“ zum Jubiläum 21. – 24.2.25
Ein närrisches Jubiläum wird dieses Jahr in Oberweid gefeiert: Zum 70. Karneval laden die Narren an zwei Wochenenden in die Rhöngemeinde ein.

Einladend, familiär & regional – Erfolgsgeschichte der „Rhön Kerze“
Hell, einladend und ein klein wenig pink: So erstrahlt das Studio der „Rhön Kerze“, welches nun schon seit einer Woche in Dermbach geöffnet hat.

Angenehmer Spaziergang zum Goldigen Gänseborn bei Diedorf
Auf dem Weg zur „Hohen Asch“ liegt etwa auf halber Strecke der „Gänseborn“. Für einen ausgedehnten Spaziergang nach dem langen Winter ein ideales Ziel. Für die ca. 2 Kilometer braucht man zu Fuß eine gute halbe Stunde. Dabei werden 111 Höhenmeter überwunden.

Wählen ohne Groll dafür mit Kaffee – Wahllokale geöffnet & warten auf Euch
Auch die Rhön ist heute politisch gefragt: Mehrere Kandidaten aus der Region kämpfen um ein Bundestagsmandat in Berlin. Wer also denkt, dass hier nur Wanderstiefel und Rhöner Schinken die Hauptrolle spielen, irrt gewaltig! Nein, heute geht es nicht um die beste Wurst, sondern um die beste Wahl.

Wichtige Hinweise zur Briefwahl: Bitte Postlaufzeiten beachten!
Die Gemeinde Dermbach möchte alle Bürgerinnen und Bürger im Gemeindegebiet und in den erfüllten Gemeinden (Empfertshausen, Oechsen, Weilar und Wiesenthal) auf die Postlaufzeiten bei der Abgabe ihrer Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl hinweisen.

Achtung! – Neue Wahllokale in der Stadt Vacha
Der Wahlbeauftragte der Stadt Vacha informiert die Wähler in der Kernstadt Vacha über die anstehende Bundestagswahl am Sonntag, den 23. Februar 2025...

Fastnacht, Fasching, Karneval – Unsere Tipps für Euer Wochenende
Ein sonniges Wochenende, an dem die Rhön wieder Einiges zu bieten hat, steht bevor. Ob Vorträge, Konzerte oder Karneval - unsere Region hat für jeden und jede etwas zu bieten.

Ein Aufruf für die Geschichte: Unterstützung für das neue Buchprojekt des „alfi-museum e.V.“
Der Verein „alfi-museum e.V.“ hat sich seit seiner Gründung der Bewahrung und Dokumentation der Geschichte, der 1914 von Carl Zitzmann in Fischbach/Rhön gegründeten Aluminiumfabrik, verschrieben.

Chancengleichheit für Kinder mit Behinderungen – Workshop in Geisa 13.3.25
Die Kommunen des Geisaer Landes erarbeiten derzeit ein Inklusionskonzept „Inklusion leben und erleben im Geisaer Land“. Aktuell sind 20 Prozent der Menschen im Wartburgkreis von einer Behinderung betroffen, darunter auch zahlreiche Kinder.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region KW9
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.

Tanz, Bütt & jede Menge Spaß – Kaltensundheimer Karneval in Kaltenlengsfeld 22.2.25
Der Kaltensundheimer Karnevalsverein lädt zur 42. Saison erneut ins Dorfgemeinschaftshaus nach Kaltenlengsfeld ein. An zwei Wochenenden wird den Gästen ein buntes Programm geboten.

Bürgerdialoge & Stammtische: Intensiver Wahlkampf in der Rhön-Region
Seit der Auflösung des 20. Deutschen Bundestages am 27. Dezember durch Bundespräsident Steinmeier und der Festlegung des Neuwahltermins am 23. Februar 2025 blieben den Parteien nur 58 Tage, um Kandidaten zu bestimmen und den Wahlkampf zu organisieren.

Das Glockenspiel in Geisa – Termine für die Carillonkonzerte 2025
Glocken haben besondere Fähigkeiten – durch ihre Töne dringen sie bis ins Innerer der Menschen. Manch einer sagt ihnen nach, Himmel und Erde miteinander verbinden zu können.

„Heute habe ich mal wieder alles“ – Landarzt Dr. Hermann Sauer las in Hünfeld
Gebannt haben die Zuschauer der Lesung von Dr. Hermann Sauer gelauscht. Der pensionierte Schlitzer Landarzt las im voll besetzten Hünfelder Rathaussaal aus seinem dritten Buch „Herr Doktor, heute habe ich mal wieder alles“.

Es wird wärmer – Wintersportbedingungen am Wochenende in der Rhön
Für das kommende Wochenende sind wieder steigende Temperaturen gemeldet. Aktuell herrschen jedoch noch gute Wintersportbedingungen in der Rhön.

Valentinsgottesdienst in Kaltensundheim 21.2.25
Die Kirchgemeinde Kaltensundheim lädt am Freitag, den 14. Februar 2025, um 18 Uhr zum Valentinsgottesdienst in die St. Albanus Kirche nach Kaltensundheim ein.

Dorflinden & Bauernsteine – Vortrag von Wolfram Voigt in Pferdsdorf 21.2.25
Am Freitag, den 21. Februar 2025, lädt die Interessengemeinschaft Pferdsdorr/Rhön e.V. herzlich zu einem interessanten Vortrag ein.

Tag der offenen Schlosstür in Kaltennordheim – Ministerpräsident stellt Fördermittel vor
Nach nur 68 Tagen im Amt zeigte Thüringens neuer Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) eindrucksvoll sein Engagement für die Rhön.

Neue Musikinstrumente bereichern den Musikunterricht der Grundschule Frankenheim
Dank zahlreicher Spenden konnte die Grundschule Frankenheim ihren Musikunterricht um eine Vielzahl neuer Instrumente erweitern.

30 Jahre Gedenkstätte – Vielfalt auf Point Alpha im Jubiläumsjahr
Auch im 30. Jahr des Bestehens heißt es auf Point Alpha: Mit einem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen aus der Geschichte lernen und Gegenwart gestalten.

20 Jahre bei DEGUMA – Maschinenbauer aus Geisa bindet Mitarbeiter mit 4-Tage-Woche
Die Bedürfnisse der ArbeitnehmerInnen stehen bei DEGUMA an erster Stelle. Fortschrittliche Konzepte und die angenehme Arbeitsatmosphäre in einem agilen Team binden Mitarbeitende langfristig an das Unternehmen.

Rückkehr des Werbe-Solgans – „Thüringen wird wieder das grüne Herz Deutschlands“
Eine absolute Mehrheit der Thüringer wünscht sich eine Rückkehr zum Werbe-Slogan „Grünes Herz Deutschlands“. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag der CDU-Landtagsfraktion ergeben.

Ein Wasserspielplatz in Stepfershausen? – Am Sonntag wird abgestimmt
Nicht nur der Bundestag wird am Sonntag in Stepfershausen gewählt, auch ob im Ort ein Wasserspielplatz gebaut werden soll oder nicht, steht zur Debatte.

Info-Nachmittag zum Weltgebetstag in Langenfeld 20.2.25
Die evangelische Marcus-Kirchengemeinde Langenfeld lädt herzlich zu einem besonderen Info-Nachmittag im Rahmen des Weltgebetstags 2025 ein.

„Fatale Lust“: Die Doppelehe des Landgrafs – Vortrag in Dermbach 20.2.25
Auch in 2025 setzen der alfi-museum e.V. und der Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. ihre erfolgreiche Vortragsreihe zu Themen der regionalen Geschichte fort.

Berufsmesse der Regelschule Bettenhausen 20.2.25
Das Team der Regelschule Bettenhausen lädt am Donnerstag, den 20. Februar 2025 von 17 bis 19 Uhr zur schulinternen Berufsmesse ein.

Ausbildungsplatz-Börse in Kaltennordheim 20.2.25
Die Regelschule „Andreas Fack“ in Kaltennordheim lädt am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, ab 17.30 Uhr zur ersten regionalen Ausbildungsplatzbörse ein.

Konsequenzen für Europa – Analyse zum Ukraine-Krieg auf Point Alpha 20.2.25
Der Ukraine-Krieg geht in sein drittes Jahr. Eine Wende des festgefahrenen Stellungskrieges scheint fern. Gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen lädt die Point Alpha Stiftung am Donnerstag, den 20. Februar, die Öffentlichkeit dazu ein, einen umfassenden Blick auf den Krieg zu werfen und die Konsequenzen für Deutschland und Europa zu erörtern.

Damengala in Geisa – Ein glanzvoller Abend im Kulturhaus
Am Samstag fand im närrischen Kulturhaus-Saal in Geisa die Damengala des Geisaer Hinkelshagener Carneval Club e.V. statt.

Ein Dorf im Ausnahmezustand – Karnevalshochburg Zella feiert
Der Karneval in Zella ist in vollem Gange! Schon am 16. Februar 2025 stand alles im Zeichen der jüngsten Narren.

Gemeinsam Zukunft gestalten – Mitgliederversammlung der Thüringer Rhön
Um die Ziele und Aktivitäten 2024/25 der Thüringer Biosphärenreservatsverwaltung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön vorzustellen und in Kontakt mit Kommunen und Landkreisen zu treten, fand kürzlich die Mitgliederversammlung der Thüringer Biosphärenreservatsgemeinden Rhön (MiBio) in Dermbach statt.

Wigbertschule Hünfeld glänzt beim Regionalentscheid „Jugend Debattiert“
Beim Regionalentscheid des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend Debattiert“ überzeugten vier Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule mit starken Argumenten und souveräner Rhetorik.

Wasser, Würstchen & neue Chancen: Werde Pächter im Freibad-Imbiss Wiesenthal
Die Gemeinde Wiesenthal ist Eigentümerin des im Freibad Wiesenthal gelegenen Kiosks. Die Bewirtschaftung des Bistros, einschließlich Biergarten im/am Freibad, wird aktuell zur Verpachtung ausgeschrieben.

Erbseneintopf & Gulasch – „Gutes aus der Rhön“ am Donnerstag in Geisa
Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 bietet Paul Jung aus Völkershausen sein Rhöner Spezialitätensortiment von 10 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz am Sonderpreisbaumarkt/LOGO Getränkemarkt (Rhönstraße 10) in Geisa an!

Förderung wird präsentiert – Besichtigung im Kaltennordheimer Schloss 19.2.25
Seit vielen Jahren setzt sich die Stadt Kaltennordheim für die Sanierung des historischen Schlosses ein. Dank erfolgreicher Fördermittelakquise konnte die Sanierung in mehreren Bauabschnitten vorangetrieben werden.

Bedrohter Brennpunkt: Online-Vortrag zum Grundwasser 19.2.25
Warum sind Kuhfladen wichtig für die Artenvielfalt? Welche Rolle übernehmen Pilze in unserem Ökosystem? Gibt es Leben in unserem Grundwasser?

FOTOS – Karneval in Wenigentaft: Kunterbunt & tierisch gut

FOTOS – Tanner Winterfestival – Stargast Andy Borg begeistert das Publikum
In einer ausverkauften Rhönhalle durfte Moderator und Entertainer Andreas Heß am Samstagabend einen Meilenstein seiner Erfolgsgeschichte erleben.

Geht der Wunsch in Erfüllung? – Dorfbus könnte nach Unterbreizbach kommen
Ein Dorfbus, der bei Bedarf gerufen werden kann, könnte bald nach Unterbreizbach kommen

Zeichen stehen auf Karneval – Häuser der Prinzenpaare in Vacha geschmückt
Am vergangenen Samstag fand in Vacha das alljährliche Hausschmücken der Prinzenpaare statt.

Mit Farben experimentieren – Kunststation Oepfershausen hat noch Plätze frei
Die Kunststation Oepfershausen hat noch freie Plätze in den Semesterkursen FARBEXPERIMENTE und KREATIV-MIX.

Landarzt Hermann Sauer liest in der Stadtbibliothek Hünfeld 18.2.25
Dr. Hermann Sauer liest am Dienstag, den 18. Februar 2025, in der Hünfelder Stadtbibliothek aus seinem Buch „Herr Doktor, heute habe ich mal wieder alles …!“.

CDU Geisaer Land lädt ein – Bürgerstammtisch in Kranlucken 18.2.25
Bernadett Hosenfeld-Wald, stellvertretende Vorsitzende der CDU Geisaer Land, lädt gemeinsam mit dem CDU-Kandidaten zur Bundestagswahl Christian Hirte und dem Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Andreas Bühl zu einem Bürgerstammtisch ein.

Kultusminister startet WERTvoll-Tour im Wigbertgymnasium in Hünfeld
Der Kultusminister Armin Schwarz war im Dialog mit Schülerinnen und Schülern.

Citizen-Science-Projekt „Abwarten & Tee trinken“: Besondere Forschung in der Rhön
„Abwarten und Tee trinken?“ Was zunächst simpel klingt, entpuppte sich im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön als spannendes Forschungsprojekt im Bereich Citizen Science.

Es werde Licht – Online-Voting für die Tanner Stadtkirche
Die Tanner Stadtkirche soll im Altarbereich ein innovatives und energieeffizientes neues Beleuchtungssystem erhalten.

Feierwochende zur 71. Saison – Ein unvergessliches Spektakel in Dermbach
Die 71. Saison des Dermbacher Karnevals wurde mit einer grandiosen Prunksitzung in der ausverkauften Schlosshalle gefeiert.

Wenn das letzte Kind Fell trägt – Kulturabend mit Kabarettistin Sylvia Brécko in Hünfeld
Ausverkauftes Haus beim Hünfelder Kulturabend: Kabarettistin Sylvia Brécko begeisterte mit Weimaraner-Hündin Audrey und ihrem Programm „Das letzte Kind trägt Fell“ im Rathaussaal.

Klingende Bergpredigt – Abschluss des Chorprojekts in Schleid & Tann
„Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen.“ Ob dieser Bismarck in den Mund gelegte Satz stimmt, mögen Politiker selbst entscheiden.

Leben retten liegt im Blut – Aktuelle Blutspendetermine des ITMS in der Region KW8
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.

„Karneval im Zoo“ – Gaalbernschaude las beim Hünfelder Bilderbuchkino vor
Gaalbernschaude Benjamin Tschesnok hat beim Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Hünfeld vorgelesen. Viele Kinder waren gekommen, um der Geschichte aus dem Buch „Karneval im Zoo“ zu lauschen.

VIDEO – 70 Jahre OCC – „Alles hinein!“ zum Nachtumzug in Oberweid
Am Samstagabend verwandelte sich die Rhöngemeinde Oberweid in eine wahre Narrenhochburg: Zum 70. Jubiläum veranstaltete der Oberweider Carneval Club erneut einen Nachtumzug durch den Ort.

Rhöner Auflageschützen beenden Wettkampfsaison in Tann
Die Organisation der Tanner Schützen bei diesen speziellen Wettkampf der Auflageschützen gibt es nun schon viele Jahre und wird gerne angenommen. Somit bleiben auch unsere älteren Schützen im Wettkampffieber und können auch noch so, ihr können unter Beweis stellen.

energieLAND:Geisa geht an den Start in der Rhöngemeinde
Mit dem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekt „energieLAND:Geisa“ haben die Stadt Geisa und die Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund gemeinsam mit regionalen Akteuren den Startschuss für die Entwicklung eines innovativen und dezentralen multifunktionalen Energiesystems gegeben.

Fair Play & Teamarbeit – Verleihung der Sportabzeichen in Hilders
Anfang Februar fand in Hilders die Sportabzeichenverleihung des Deutschen Sprtabzeichens statt. Hierzu hatte die Leiterin der Abteilung Leichtathletik des TSV Hilders, Kathrin Henkel-Grenzer, 42 Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahres 2024 eingeladen.

Fischbacher SV holt den Titel der Hallenkreismeisterschaft
Die Frauenmannschaft des Fischbacher SV hat sich am vergangenen Wochenende den Titel der Hallenkreismeisterschaft gesichert und dabei eine beeindruckende Leistung gezeigt. Das Turnier, das in der Haseltalhalle ausgetragen wurde, brachte spannende Begegnungen und packende Momente mit sich.

Sitzung in Hünfeld: Kommunale Wärmeplanung, Kitabedarf & Renaturierung der Hasel
Über den Einstieg der Stadt Hünfeld in eine kommunale Wärmeplanung unterrichtete Bürgermeister Benjamin Tschesnok den Haupt- und Finanzausschuss in dessen Sitzung am Mittwoch Abend.

Liebe liegt in der Rhön-Luft – Hier geht’s ab am Wochenende
Das kommende Wochenende in der Rhön verspricht vielfältige Möglichkeiten für alle, die nach Spaß, Romantik und kulturellen Erlebnissen suchen. Hier sind einige spannende Tipps für die Veranstaltungen von Freitag bis Sonntag...

Wandern zu den Wippersteinen mit dem Rhönklub Hünfeld 16.2.25
Am Sonntag, den 16. Februar 2025 lädt der Rhönklub zweigverein Hünfeld herzlich zur Wanderung nach Merzenhausen über den jüdischen Friedhof zu den Wippersteinen und dem alten Steinbruch ein.

Herzliche Einladung zum Taizégebet in Borsch 16.2.25
Am Sonntag, den 16. Februar 2025, wird herzlich zum Taizégebet in der kath. Kirche in Borsch eingeladen. Beginn ist um 18 Uhr.

Modern, berührend & voller Hoffnung – LichtBLICK-Gottesdienst in Tiefenort 16.2.25
Am Sonntag, den 16. Februar 2025 um 18 Uhr öffnet die Peterskirche Tiefenort ihre Türen für den LichtBLICK-Gottesdienst – ein besonderes spirituelles Erlebnis, das Kirche neu denkt und Glauben im Alltag lebendig werden lässt.

Tänze, Kostüme & ein neues Prinzenpaar – Karneval in Wenigentaft 14. – 16.2.25
Schon bald ist es wieder soweit und der Wenigentäfter Carneval Verein „Grün-Weiß“ e. V. lädt zu seinen Faschingsveranstaltungen ins Dorfgemeinschaftshaus ein.

Gottesdienste mit Projektchor in Schleid & Tann 15. & 16.2.25
Nur drei Mal haben sie geprobt. Am kommenden Wochenende gestalten die Sängerinnen und Sänger, die am Chorprojekt „Wer’s glaubt …“ in Tann teilgenommen haben, zwei Gottesdienste.

Rhöngymnasium Kaltensundheim: Mit Flexi-Konzept kommen alle ans Ziel
Hunderte Besucher strömten am Freitagnachmittag in das Thüringische Rhön-Gymnasium nach Kaltensundheim, das zum jährlichen Tag der offenen Tür geladen hatte.