Gemeinsam mit den Kolleginnen des Hortes haben die Kinder der Grundschule Kaltenwestheim die Fenster passend zum neuen Jahr 2022 dekoriert. Dazu bastelten sie Glücksbringer wie Hufeisen, Marienkäfer und Schweinchen.
Monat: Januar 2022

Unfall – Opel-Fahrerin verliert die Kontrolle auf glatter Straße in Geisa
Eine 64-jährige Opel-Fahrerin befuhr Donnerstagmorgen die Borscher Straße in Geisa.
Nach dem Abbiegen auf die Dermbacher Straße kam die Fahrerin aufgrund der vereisten Fahrbahn ins Rutschen und krachte in den Mercedes eines 80-jährigen, der in entgegengesetzte Richtung fuhr.
Es blieb bei Blechschäden.

Zeugen nach Einbruch am Waldstadion in Merkers gesucht
In der Zeit vom 02.01.2022 bis 06.01.2022 brachen Unbekannte in den Lagerraum eines Vereinsheims am Waldstadion in Merkers ein und entwendeten einen Hochgrasmäher im Wert von ca. 2.000 Euro.
Zudem verursachten die Diebe einen Sachschaden von ca. 500 Euro.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

K97 – Baustelle zwischen Tiefenort & Grundecke – Umleitung auch für Radwege
Als Teil des Projektes wird der Radweg von der Straße getrennt und parallel zur Straße gelegt. In diesem Jahr startet der vierte Bauabschnitt zwischen Unterrohn und dem Grundecke.
Dafür muss die Strecke von Montag, 10. Januar, bis Mitte Dezember 2022 voll gesperrt werden.

Wintersportdienst für die Rhön – Aktuelle Wetterlage 7.1.21
Wintersportdienst für die Rhön - Aktuelle Wetterlage Rhön gmbH 7.1.21

Rhön ist Reich an Silber & Gold – Disteln Zählung erfolgreich beendet
Dank dem beeindruckenden Engagement zahlreicher Freiwilliger konnten in etwa 200 Einzelmeldungen aus Bayern, Hessen und Thüringen mehr als 3.000 Silberdisteln und etwa 350 Golddisteln erfasst werden.

Rhönklänge – Buch verrät Lustiges aus der Vergangenheit der Rhön
In der Weihnachtszeit bekam ich das überaus lesenswerte Buch "Rhönklänge" in die Hand. Es handelt sich um eine Neuauflage des Mundart-Werkes von August und Hermann Herbart aus dem Jahr 1937 von Verleger Carl Keßler aus Kaltennordheim.

UPDATE – Hund mit Halstuch in Helmershausen wieder zu Hause
Der Hund ist frühen Donnerstag Nachmittag einem Einwohner in Helmershausen in der Kohlhause zugelaufen.
Der Hund trägt ein rot-weiß gestreiftes Halstuch.

Neue Amtsleiter im Landratsamt Wartburgkreis
Im Landratsamt Wartburgkreis gibt es personelle Veränderungen. Drei neue Amtsleiter haben ihre Tätigkeit aufgenommen.

21280 Corona-Fälle im Landkreis SM – 20696 bestätigte Fälle im WAK – 911 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Wintersportdienst für die Rhön – Aktuelle Wetterlage
Wintersportdienst für die Rhön - Donnerstag, 6. Januar 2022 | Rhön GmbH

Clevere Seniorin erkennt falsche Polizisten am Telefon
Eine 77-Jährige durchschaute Mittwochnachmittag den betrügerischen Plan eines ihr unbekannten Anrufers. Dieser gab sich als vermeintlicher Polizist aus.
Die Seniorin solle für einen durch ihre Tochter verursachten Unfall 40.000 Euro zahlen. Da die Dame kurz zuvor bereits mit ihrer Tochter telefonierte, wusste sie sofort, dass man sie übers Ohr hauen wollte.
Folgerichtig wurde das Gespräch beendet und die Polizei informiert. Die Beamten der Polizeiinspektion Bad Salzungen verzeichneten an diesem Tag eine Vielzahl versuchter Telefontrickbetrüge.

Rentner rammt VW in Geisa beim Ausparken und fährt davon
Ein 70-Jähriger parkte Mittwochabend seinen Citroen auf einem Parkplatz in der Rhönstraße in Geisa aus und beschädigte hierbei einen geparkten VW.
Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Senior in Richtung Buttlar. Das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges konnte jedoch am Unfallort notiert und den eintreffenden Polizisten für weitere Ermittlungen übergeben werden.
An der Wohnanschrift des Rentners wurde dessen Fahrzeug in Augenschein genommen. Er hält eine Anzeige wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Unfallflucht in Stadtlengsfeld – Zeugenaufruf der Polizei
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte Mittwochvormittag in der Ratsgasse in Stadtlengsfeld eine dort befindliche Garagenrampe. Es entstand ein Schaden von ca. 100 Euro.
Augenscheinlich verlor das Verursacherfahrzeug nachfolgend Kühlflüssigkeit.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die den Unfall beobachtet haben bzw. die bei der Aufklärung dieser Unfallflucht helfen können.

Für Kinder & Jugendliche – Fördermöglichkeit für Kleinprojekte in der hessischen Rhön
Kinder und Jugendliche im Fokus: Regionalbudget fördert auch 2022 wieder Kleinprojekte in der hessischen LEADER-Region Rhön

Dank für die Mitarbeiter im Testzentrum Bad Salzungen
Im Testzentrum in der Michaelisstraße hielten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch zwischen den Feiertagen die Stellung und ermöglichten die aktuell wichtigen Covid-19-Tests.

Lokale Polizei sucht Nachwuchs – Schnuppertage in den Dienststellen SHL, SM, HBN, SLZ
Die Landespolizeiinspektion Suhl bietet ab sofort jeden Monat Schnuppertage für interessierte Schülerinnen und Schüler an.

21188 Corona-Fälle im Landkreis SM – 20603 bestätigte Fälle im WAK – 911 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

32000 Euro überwiesen – Bankmitarbeiter stoppt Betrug in Helmershausen
Aufgrund einer blitzschnellen Reaktion eines Bankmitarbeiters konnte ein 80-Jähriger vor einem großen finanziellen Schaden bewahrt werden.
Ein Betrüger kontaktierte den Senior Dienstagmittag telefonisch und gab sich als vermeintlicher Bankmitarbeiter aus. Während des Telefonats gab der Geschädigte nach kurzem Zögern sämtliche Zugangsdaten inklusive TAN preis.
Als das Gespräch beendet war, kontaktierte der Rentner seine Hausbank und wollte sich den vorherigen Anruf bestätigen lassen. Fassungslos musste der 80-Jährige feststellen, dass er Opfer eines Betrügers wurde.
Jedoch konnte die veranlasste Überweisung von 32.000 Euro gestoppt und das Konto vorübergehend gesperrt werden.

Anzeigen wegen Corona-Demos in Bad Salzungen & Schmalkalden
Dienstagabend versammelten sich ca. 500 Personen in Bad Salzungen und 250 Personen in Schmalkalden, um anschließend im Rahmen eines nicht erlaubten Aufzuges durch die jeweiligen Städte zu laufen und ihren Unmut über die bestehenden Corona-Regelungen kundzutun.

Fahrer beschädigt Auto in Dermbach wird dabei aber beobachtet
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Montag gegen 17:00 Uhr einen Mercedes, der auf einem Parkplatz in der Straße "An der Zehnt" in Dermbach geparkt war.
Ohne sich um die Beschädigungen zu kümmern, fuhr er einfach davon.
Ein Zeuge beobachtete den Unfall und hinterließ dem geschädigten Autofahrer eine Notiz mit dem Kennzeichen des Verursachers.
Die Ermittlungen dauern an.

Rhön-Wölfin ist aus Hessen – Gebiet erstreckt sich von Bayern nach Thüringen
Bisher galt sie nur in Thüringen als sesshaft, jedoch passierte sie nachweislich mindestens zweimal Landesgrenzen: zwischen Hessen und Thüringen sowie zuletzt die Grenze zu Bayern. Somit erstreckt sich das Territorium des Tieres über drei Länder. In Hessen zählt die Fähe nun rückwirkend seit 2019 als ansässig.

Mira & Philipp sind die ersten Babys im Helios Klinikum Meiningen 2022
Zwar blieb es am Neujahrstag im Kreißsaal des Helios Klinikums Meiningen relativ ruhig, dafür erblickten am 2. Januar gleich zwei Babys das Licht der Welt und teilen sich somit den „Titel“ als erstes Baby des Jahres 2022.

21022 Corona-Fälle im Landkreis SM – 20404 bestätigte Fälle im WAK – 910 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Grüne Autofahrt von Audi-Fahrer endet in Walldorf
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Montagnachmittag einen 20-jährigen Audi-Fahrer in der Bahnhofstraße in Walldorf.
Dabei stellten sie fest, dass der Mann berauscht unterwegs war, denn ein Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis.
Der junge Mann musste daraufhin die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und seinen PKW stehen lassen.

Pfefferspray ins Gesicht – Versuchter Fahrrad-Diebstahl in Meiningen – Zeugen gesucht
Als der Mann gerade dabei war, den beiden welche aus seiner Tasche zu holen, sprühte einer der beiden Unbekannten dem 24-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht. Die Wirkung setzte sofort ein und die Täter versuchten nun das E-Bike des Mannes zu entwenden.

Spaziergang in Kaltennordheim – Kritiker der Corona-Politik wieder auf den Straßen
Auch am ersten Montag des neuen Jahres fand im Rhönstädtchen Kaltennordheim wieder ein „Spaziergang“ statt.

Wieder geöffnet – Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Bad Salzungen
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Bad Salzungen musste krankheitsbedingt vom 22.12.2021bis einschließlich 02.01.2022 geschlossen werden.
Der reguläre Klinikbetrieb konnte planmäßig am 03.01.22 wiederaufgenommen werden.

21000 Corona-Fälle im Landkreis SM – 20336 bestätigte Fälle im WAK – 904 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Hilfe für Hochwassergebiet Ahrtal – Weihnachtstütenaktion von Geisa war voller Erfolg
Ende November hatten die Kommunen des Geisaer Landes gemeinsam mit Regina Etzel aus Kranlucken zu einer Weihnachtstüten-Spendenaktion für Familien im Ahrtal aufgerufen. Die Weihnachtstütenaktion des Geisaer Landes für das Ahrtal war ein voller Erfolg.

Vermisste 43-Jährige gefunden – Danke für Eure Hinweise
Seit dem Vormittag fahndet die Polizei Mellrichstadt nach einer vermissten 43-Jährigen.
Es ist möglich, dass sich die Frau in einer psychischen Ausnahmesituation befindet und Hilfe benötigt.

20314 Corona-Fälle im Landkreis SM – 20991 bestätigte Fälle im WAK – 903 Todesfälle gesamt
Hier gibt es die aktuellen Corona Zahlen aus den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis.

Drogen & Alkohol – Fahrer in Meiningen & Walldorf nun Fußgänger
Ein 61-jähriger Pkw-Fahrer war am Freitag in Meiningen unterwegs und wurde um 13.40 Uhr einer Kontrolle unterzogen.
Hierbei stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,55 Promille.
Zudem schlug der Drogenvortest positiv an. Eine Blutentnahme wurde veranlasst, der Führerschein sichergestellt und eine entsprechende Anzeige gefertigt.

1000 Euro Schaden nach Vandalismus am Diezhäuschen Meiningen
Unbekannte beschmierten in der Zeit vom 27.12.21 bis 01.01.22 das Diezhäuschen mit Graffiti.
Zudem wurde versucht, eine Gaskartusche in Brand zu setzen. Zum Glück misslang dies und es kam nicht zum Brand.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro.

Einbruch bei Gartenhaus in Bauerbach
In der Nacht vom 29.12.21 bis 30.12.21 drangen Unbekannte in ein Gartenhaus in Bauerbach ein und durchsuchten es. Ohne Beute verließ man jedoch den Tatort wieder. Es entstand jedoch ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro.

Zwei mal Einbruch in Meiningen – Zeugen gesucht
Unbekannte beschädigten in der Zeit vom 24.12.21 bis 30.12.21 die Scheibe eines Geschäftes im Walkmühlenweg und gelangten in dieses. Entwendet wurde nichts. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300,- Euro.
Unbekannte gelangten in der Nacht vom 30.12.21 bis 31.12.21 auf den Innenhof der Gaststätte "Goldener Zwinger" und hebelten in der weiteren Folge die Tür des Kühlhauses auf.
Entwendet wurde aus der Gaststätte jedoch nichts.

Trunkenbold verwechselt PKW-Rücksitzbank mit Hotel
Es ist fast nicht zu glauben, aber wahr. In der Silvesternacht sah sich ein aus dem Landkreis Bad Neustadt stammender Trunkenbold nicht mehr in Lage, den beschwerlichen Nachhauseweg ohne eine Bekannte zu beschreiten.
Auf Grund seiner wohl deutlichen Alkoholisierung vermutete er seine Bekannte auf der Rücksitzbank eines in einer offenen Garage abgestellten Pkw.
Als er in die Garage gegangen war und anschließend mehrfach mit seinen verschmutzten Schuhen gegen eine Seitentüre trat, quartierte er sich ohne ersichtlichen Grund auf der Rücksitzbank des unverschlossenen Pkw Opel Zafira ein.

Ruhiges Silvester – Handwagen & Alkohol bei der Flucht in Bad Salzungen stehen gelassen
Das Wochenende zum Jahreswechsel verlief aus polizeilicher Sicht auf der Thüringer Rhön relativ ruhig.
Auch wenn einige Unbelehrbare nicht der Versuchung widerstehen konnten, das neue Jahr mit Knall- und Lichteffekten pyrotechnischen Ursprungs zu begrüßen, obwohl dies im öffentlichen Bereich nicht erlaubt war.
Diesbezüglich wohl vom schlechten Gewissen geplagt, entzogen sich in der Silvesternacht mehrere Personen im Breich der Tiefenorter Sporthalle einer Kontrolle durch die Polizei.
Beim Entfleuchen ließen sie einen legendären "HAWAZUZI - Handwagen zum Ziehen" - inclusive der sich darin befindlichen Böller und Getränke zurück.

Hecke durch Feuerwerkskörper in Ostheim abgebrannt
Kurz nach Mitternacht wollte ein 58-Jähriger das Neue Jahr gebührend eröffnen und zündete hierzu in seinem Hof verschiedene Feuerwerkskörper.
Durch einen abbrennenden Feuerwerkskörper entzündete sich die Hecke vom Nachbargrundstück. Das Feuer breitete sich in kürzester Zeit aus und drohte wegen dem starken Wind und dem heftigen Funkenflug auf den Dachstuhl des Nachbarhauses überzugreifen.
Glücklicherweise konnte dies durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren aus Ostheim, Stockheim und Mellrichstadt verhindert werden. Diese waren mit zirka 50 Leute an der Brandstelle sowie der Rettungsdienst.
Es gab keine Verletzten zu beklagen.

Wohnungsbrand in Andenhausen – Feuerwehr im Einsatz
Zu einem gemeldeten Wohnungsbrand wurde am Sonntagabend die Feuerwehr nach Andenhausen gerufen.
Zur großen Erleichterung stellte sich beim Eintreffen der Wehren aus Kaltennordheim und Kaltensundheim heraus, dass keine akute Gefahr vorlag.
Von einem Schornstein war Rauch in eine Wohnung gestiegen, ein Brand konnte deswegen nicht ausgeschlossen werden. Das Haus wurde selber von den Eigentümer gelüftet. Die Feuerwehr konnte anschließend den Einsatzort verlassen.
Auch das DRK-Meiningen war mit einem Rettungswagen vor Ort, um im Notfall schnell helfen zu können.
Die knapp 25 Kameraden aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen, nutzen die Chance um sich die Neujahrswünsche auszusprechen.

VIDEO – Online-Gottesdienst an Neujahr mit Pfarrerin Stephanie Reinhardt 1.1.22
Am Samstag, den 1. Januar, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Mit knallenden Korken und Bibelkeksen begrüßen Sie Pfarrerin Stephanie Reinhardt (Roßdorf-Wernshausen) und Diakonin Isabell Liebaug (Bad Salzungen) im ersten Online-Gottesdienst des neuen Jahres.