50 Jahre Rhön-Grabfeld – Festschrift & Veranstaltungen im Jubiläums-Landkreis

Mitteilung des Landkreises Rhön-Grabfeld

Im Zuge der Gebietsreform 1972 wurde der Landkreis Rhön-Grabfeld, wie viele andere Landkreise in Bayern, neu gebildet.

Am 1. Mai 1973 stand der Name der gemeinsamen neuen Einheit offiziell fest: aus den Altlandkreisen Bad Neustadt, Königshofen und Mellrichstadt wurde der neue Landkreis mit dem Namen Rhön-Grabfeld.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Landkreis mit seinen 37 Gemeinden als Wirtschaft-, Kultur- und Lebensraum hervorragend entwickelt.

Eine Jubiläums-Festschrift im Rahmen der Schriftenreihe des Landkreises, bietet einen Rückblick in die Vergangenheit und eine identitätsstiftende Perspektive für die nachfolgenden Generationen. Am Montag wurde sie in Mellrichstadt in feierlichem Rahmen offiziell vorgestellt.

Über 180 Seiten fasst das Werk, zu dessen Präsentation Landrat Thomas Habermann an diesem Abend die geladenen Gäste in der Oskar-Herbig-Halle herzlich begrüßte.

Die Festschrift bildet facettenreich ab, wie hervorragend die drei Altlandkreise in unterschiedlichsten Themenbereichen zusammengewachsen sind und welches Potential sich in den letzten Jahrzehnten immer weiterentwickelt hat.

Grußworte haben hierfür Landrat Thomas Habermann, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Landeshistoriker Prof. Dr. Dr. habil. Reinhard Heydenreuter sowie Johann Böhm, Landtagspräsident a. D. geschrieben.

Nach einer Übersicht der Landräte und Kreistagsmitglieder ab 1972 folgen Aufsätze, die verschiedene Schwerpunkte behandeln, welche der Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung Dr. Jörg Geier an diesem Abend für die Anwesenden zusammenfasste.

Von der historischen Veränderung der Gebietskulisse (Autor Reinhold Albert), über die Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung (Autor Dr. Jörg Geier) sowie die Entwicklung der Liegenschaften des Landkreises im Bau- und Umweltbereich (Autor Manfred Endres) und der stationären Gesundheitsversorgung (Autor Stefan Helfrich) reicht die Bandbreite hin zur Regionalentwicklung (Autorin Ursula Schneider) sowie der kulturellen Entwicklung (Autorinnen Dr. Astrid Hedrich-Scherpf & Sophia Mohr).

Es folgen ein Aufsatz über die Grenzregion Rhön-Grabfeld im Kontext der Wiedervereinigung (Autor Hanns Friedrich) und über das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön (Autorinnen Julia Rösch & Dr. Doris Pokorny).

Den Abschluss der Jubiläums-Festschrift bildet ein Blick in die Zukunft mit Hilfe von ChatGPT. Wie beschreibt die künstliche Intelligenz die weitere Entwicklung des Landkreises Rhön-Grabfeld?

Die Antwort auf diese Frage findet sich in der Festschrift, die in einer Auflage von 750 Stück gedruckt und zudem kostenfrei online auf der Homepage des Landkreises Rhön-Grabfeld zu finden ist: www.rhoen-grabfeld.de/jubilaeum.

Musikalisch begleitete die Kreismusikschule Rhön-Grabfeld die Vorstellung der Jubiläums-Festschrift.

Landrat Thomas Habermann dankte dem Bläser-Ensemble (Leitung Udo Schneider), dem Querflöten-Orchester (Leitung Gunda Schwen) sowie dem Projektchor unter der Leitung von Henrike Rottmann für ihre klangvolle Umrahmung.

Terminankündigung:

Um im Jubiläumsjahr in allen drei Altlandkreisen präsent zu sein finden weitere große Veranstaltungen wie folgt statt:

Donnerstag, 4. Mai 2023
Festabend Stadthalle Bad Neustadt a. d. Saale
Anmeldung über www.rhoen-grabfeld.de/jubilaeum möglich

Sonntag, 19. November 2023
Ehrenamtsempfang in der Frankentherme Bad Königshofen
Verleihung des Ehrenpreises des Landkreises Rhön-Grabfeld

Die landkreisweite Veranstaltungsreihe „Kulturzeit Rhön-Grabfeld“ nimmt darüber hinaus das Landkreis-Jubiläum zum Anlass, regionale Besonderheiten in den Fokus zu rücken.

Während der Kulturzeit-Tage vom 4. bis 9. Mai stellen sich die Kulturschaffenden und die Kultureinrichtungen des Landkreises vor und präsentieren ein facettenreiches Programm.

Weitere Informationen hierzu unter www.kulturzeit.rhoen-grabfeld.de.