Battensteinskapelle am „Hilderser“ – Wanderer müssen sich an die Regeln halten

Ein besonderer Bestandteil des „Hilderser“ sind die Kreuzwegstationen am Battenstein mit der 1706 erbauten Kapelle. Sie ist immer offen, damit jeder hineingehen kann.

Wanderer haben hier die Möglichkeit, den kleinen Barockaltar mit der Muttergottes und die verschiedenen Heiligendarstellungen zu besichtigen. Natürlich kann man den Besuch auch für ein Gebet nutzen und für die Anliegen eine mitgebrachte Kerze entzünden.

Die Gemeindeverwaltung aus Hilders hat dabei jedoch eine Bitte: Nutzen Sie für ihre Kerzen (Teelichte, 24-Stundenbrenner) die vorhandenen Kerzengläser auf den Ständer oder notfalls das Silbertablett.

Es wird davon abgraten, Stumpenkerzen mitzubringen, da diese zu viel Ruß entwickeln und das herunterlaufende Wachs die Steinstufen verschmutzen.

Wanderer werden außerdem gebeten, die Kerzen auf keinen Fall auf den Altar zu stellen. Erst kürzlich konnte eine aufmerksame zufällig anwesende Wanderin einen Brand der Kapelle verhindern.

Nur wenn sich alle an diese Bitte halten, kann die Kapelle weiterhin offenbleiben.