Das beschäftigt Viertklässler – Präsentation der Grundschul-Facharbeit in Kaltennordheim

Gastbeitrag von Marianne Bohnheio

Bereits seit dem Schuljahr 2010/2011 erarbeiten die Viertklässler der Grundschule „Andreas Fack“ Kaltennordheim einen Vortrag zu einem von ihnen ausgewählten Thema. Sie forschen, dokumentieren und tragen Anschauungsmaterialien zusammen. Dabei werden sie von Lehrern und Eltern unterstützt.

In diesem Jahr beschäftigte sich eine Gruppe mit der Herstellung von Schokolade. Da wurde die heimische Küche mal eben zum Experimentierfeld gemacht. Die entstandenen Köstlichkeiten wurden beim Vortrag genüsslich vernascht und verschenkt.

Eine lebende Schlange konnten die Zuschauer eines weiteren Vortrages genau beobachten. Kaninchen, Katzen und Waschbären wurden ebenfalls vorgestellt, wenn auch nicht als lebende Exemplare.

Mit der Ausbreitung des Wolfes, auch in der Rhön, beschäftigte sich eine andere Gruppe. Die Jungs stellten sehr anschaulich die Verbindungen zwischen Wolf, Hund und Mensch dar.

Freizeitangebote der Rhön, wie das Radfahren, die Geschichte des Freibades in Kaltennordheim und die der Sandsteinhöhle in Walldorf, gehörten ebenso zu den ausgewählten Themen.

Die Zuhörer – bestehend aus Lehrern, Klassenkameraden und zukünftigen Viertklässlern sowie Eltern und Familienangehörigen – wissen nun genau, welches Fahrrad für ein bestimmtes Gelände geeignet ist, wie arbeitsaufwendig der Bau und die Erhaltung des Schwimmbades sind und wie in mühevoller Handarbeit die Sandsteinhöhle entstand und zu dem heute allseits beliebten Ausflugsziel wurde.

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse können sehr stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein!